Hans Julius Christian PAASCH

Hans Julius Christian PAASCH

Characteristics

Type Value Date Place Sources
Name Hans Julius Christian PAASCH [1]

Events

Type Date Place Sources
birth calculated 1888 Wankendorf, Kr. Plön search of this place [2]
death 23. August 1895 [3]
residence until 23. August 1895 E Gettorf search of this place [4]

Sources

1 Standesamt Gettorf Sterbeurkunde Nr. 81/1895
2 Standesamt Gettorf Sterbeurkunde Nr. 81/1895
3 Standesamt Gettorf Sterbeurkunde Nr. 81/1895
4 Standesamt Gettorf Sterbeurkunde Nr. 81/1895

Database

Title Sterbefälle Auswärtiger im Standesamtsbezirk Gettorf
Description

Diese Datei enthält Sterbefälle des Standesamtsbezirks Gettorf, bei denen der Verstorbene nicht im Standesamtsbezirk geboren wurde. Die Daten wurde von der Archivgemeinschaft Gettorf zusammengestellt. 

Der Standesamtsbezirk Gettorf wurde am 1. Oktober 1874 gegründet. Er umfaßte die Gutsbezirke Wulfshagenerhütten, Wulfshagen, Rathmannsdorf, Warleberg, Behrensbrook, Borghorst, Borghorsterhütten, Augustenhof, Lindau, Groß Königsförde, Rosenkranz, Grünhorst und Hohenlieth. Der Standesamtsbezirk blieb in dieser Größe bis zum 31. Dezember 1900 bestehen. Dann wurden die Gutsbezirke Hohenlieth und Grünhorst herausgenommen und dem neu entstandenen Standesamtsbezirk Sehestedt zugeschlagen. 1876 wurde die Gemeinden Gettorf, Neuwittenbek, Schinkel, Tüttendorf und Osdorf aus den Gutsbezirken herausgetrennt und eigenständige Gemeinden. 

Es wurde versucht, die Schreibweise einiger Orte an die heutige Schreibweise anzupassen. So wurde aus TREJA der Ort TREIA oder aus STRAAßENBROOK der Ort STRAATENBROOK. Andere Schreibweisen wurden möglichst erhalten. Somit ist eine Suche in verschiedenen Schreibweise, gerade was Berufe angeht, immer von Vorteil.

Uploaded 2012-08-17 14:42:04.0
Show all persons of this file

Download

The submitter does not allow the download of this file.

Comments

Views for this person