Hans KLUG

Hans KLUG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hans KLUG
title Schultheiß

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1585 Elsenfeld,Miltenberg,Bayern,Deutschland,63820,, nach diesem Ort suchen [1]
Tod 20. Januar 1628 Klingenberg a. Main,Miltenberg,Bayern,Deutschland,63911,, nach diesem Ort suchen [2]

Eltern

Hans KLUG

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

<01 Name> Hans Klug wurde 1628 der Hexerei denunziert und am 8.1.1629 gefangen genommen. Er gestand nach erneuter Folter am 17.1.1629. Sein Wunsch nach einem christlichen Begräbnis wurde ihm verwehrt. Er starb auf dem Scheiterhaufen, seine Asche wurde verstreut. Noch 1626 hatte er 100 Gulden für Seelmessen gestiftet. --------------- Auszug aus den Akten des Klingenberger Hexenprozeßes von 1628/29: --- EXTRACT Zauberischer Indicien Hans Krugen Schultheißen zu Elshoven --- 1. Otilia, Velten Langen Frau zu Wörth hat mit dem Tod bestättigt, und vor gantz bestendig ausgesagt, daß, alß sie neben anderen ihrer zauberischen gespielen verschiedenen Johannis eine Zusammenkunft hinder der liebenzell gehalten, damalß sie einen Reif in einem hafen mit getraidt und zauberischer schwür inß teufel? Namen eingerürt gemacht und hernachen ausgeschütt, sie darbei warhaftig gesehen und aigentlich gekennt Hanß Krugen, den Schultheißen zu Elßhoven. --- 2. Dieter Keeß, sonsten Kaufer genannt zu Wörth, hat warhaftig ausgesagt, ist auch darauf gestorben, daß er bey letztgehaltener zauberischer Zusammenkunft uf dem Schneßberg heuer im frühling, darbey sie zum warzeichen von Apfell- birn- und Eichbäumen neu gewächs in einen hafen eingerürt, und hernachen mit der linken handt inß teufels namen in die höhe gesprengt, auch in der Person aigentlich erkant und gesehen habe Hanß Krugen, den Schultheißen zu Elßhoven. --- 3. Margreth, Heynrich Beckers geweßenen schifmans zu Erlenbach justificirte wittib hat den 28ten Septembris a.d. 1628 ad Int. 46 bekant, und ist darauf gestorben, daß sie heuer umb St. Joannis bey einem hexentanz uf dem Damßfeldt und anderen aigentlich gesehn und gekant Hanß Krugen den Schultheißen zu Elßhoven. --- Anmerkung: Hanß Krug wird an anderer Stelle mit seinem richtigen Namen Hans Klug genannt. --- Einer der gefürchtetsten Hexenverfolger seiner Zeit war Nicolaus Georg von Reigersberg, der wahrscheinlich auch Ankläger im Klingenberger Prozeß war .

Quellenangaben

1 RootsWeb.com
Autor: Internet
Kurztitel: RootsWeb.com
2 RootsWeb.com
Autor: Internet
Kurztitel: RootsWeb.com

Datenbank

Titel VOLK - GEDCOM aus GES-2000
Beschreibung VOLK 27.04.2014 - Update
Hochgeladen 2014-04-28 20:31:01.0
Einsender user's avatar Christian Volk
E-Mail christian.volk@outlook.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person