Lucas WATZENRODE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Lucas WATZENRODE |
|
||
occupation | Bischof von Ermland |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 29. March 1512 | Frauenburg (Frombork), Ostpreußen
Find persons in this place |
|
burial | im Dom von Frauenburg
Find persons in this place |
||
birth | 29. November 1447 |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
|
Notes for this person
übernahm nach dem Tod seines Schwagers die Erziehung der vier Kinder seiner Schwester Barbara
1463 Studium in Krakau
1465/68 in Köln bac.art und Magister
1470-74 Bologna, Dr.jur.utr.
Prokurator der deutschen Nation und Lektor
1475 Domherr von Kulmsee
02.04.1489 erster deutscher Bischof des Ermlands, auf Wunsch seines Vorgängers, Nicolaus von Thüngen, gewählt
1477 verlieh ihm Papst Sixtus IV das Kanonikat in Leslau und der Rat in Thorn bat den Danziger Rat ihm die Pfarre St.Marien zu geben
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Zernecke |
Description | Diese Datei basiert auf den genealogischen Angaben aus: Walter Zernecke "Geschichte der Familie Zernecke, eines Raths-Geschlechts der ehemaligen Freien Städte Danzig und Thorn", privat herausgegeben Graudenz 1900. Ergänzt aus: Löschin "Die Bürgermeister, Ratsherren und Schöppen des Danziger Freistaates znd die Patrizierfamilien, denen sie angehörten" (Nachdruck 1974) sowie "Patrizier, Bürger, Einwohner der Freien und Hansestadt Danzig" : in Stamm- und Namentafeln vom 14.-18. Jahrhundert / gesammelt von Dorothea Weichbrodt. |
Id | 37977 |
Upload date | 2020-02-14 22:19:36.0 |
Submitter |
![]() |
post@rotraud-ilisch.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.