Johann Georg KNODEL

Johann Georg KNODEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Georg KNODEL
Beruf Ziegler, 1730: 39 Jahre Gerichtsverwandter+Waisenrichter
Religionszugehörigkeit lu

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 10. August 1655 [1]
Bestattung 10. Februar 1730 [2]
Taufe 11. November 1656 Bretten,Karlsruhe,Baden-Württemberg,Deutschland,,Diedelsheim nach diesem Ort suchen
Tod 16. Februar 1730 Gondelsheim,Karlsruhe,Baden-Württemberg,Deutschland,, nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna Sophia Catharina LUTHER

Notizen zu dieser Person

Sterbedatum laut Grabstein: 10.02.1730
1718/19 Bürgermeister
1697-1730 Gerichtsverwandter
(Quelle: Spengel, Gondelsheim, S. 33 u. 36)
Spengel, Gondelsheim, 1967, S. 229ff.:
Halbkreisförmiger, unten durch ein Sims abgeschlossener Oberteil des aus grauem Sandstein gefertigten Grabsteins von 1730 auf dem Friedhof mit folgendem Text auf der Vorderseite:
"Erwehlter
Leichentext: Ps. 73,V.28
Das ist meine Freude / das ich mich
zu Gott halte und meine Zuvers.
setze auff den Herrn Hern / daß
ich verkündige alle Dein
Thun"
Text im Hauptfeld:
"1. H. Jörg Knodel
38jähriger Gerichts
verwandter allhier
welcher
gb. 10. Aug. 1655 u.
gst. 10. Febr. 1730
seines Alters
75 jar weniger 36 W.
2. Sohn
Hans Christopff Knodel
leedigen Standts
welcher
gb. 15. Januar 1702 u.
gst. 8. Febr. 1730
seines alters
28 Jahr 4 Woch u 2 Tag
3. Mutter
Anna Sophia Catharina
Knodelin gb. Lutherin
gb. 2. Febr. 1665 u.
gst. 8. Febr. 1730
Ihres alters
65 jahr u. 13 tag
Diese Drey hat der Dreyeinige Gott im Leben zusammengefüget drum konnte sie auch der Todt nicht scheiden. Denn nachdemme sie in 48 Stunden nacheinander gestorben u. zwar die Mutter zu Erst, drauff der Sohn und der Vaterendlich hernach: so wurden sie
hiher für einmal gebracht und mit dem Stein bedeckt."
Drei auf gekreuzten Knochen stehende Totenköpfe schlossen das Hauptfeld unten ab. Am Fuße des Steins war folgende Inschrift angebracht:
"Gestifftet
von
Melchior Fischer Tochtermann und Schwager
und
Christine Catharina Fischerin gb. Knodelin
einzige Tochter und Schwester."
Text auf der Rückseite:
" Kombt her ihr menschlich Sünder seht dies Grabmahl an
seht was der große Gott mit Menschen machen kan.
Es ist vor jhme ja und bay Ihm alles gleich:
die Mutter und der Sohn im Todte machen bleich.
Die Mutter war erblast, Drey Stund darauf der Sohne,
dem Würger ward gewöhrt 2 Tag darauff zu schonen.
Kaum ward dieselbe Stund vom Wächter angeschrieen
so mußt der Vatter auch die Todtesbahne ziehen:
Der Todt kan diese 3 zu Theuerst nicht zertrenen
Drum magst mit Recht den Sohn die Threue Ruthe nennen
Es folgt Naime nach solts biß ins Grabe seyn
Der alte Knodel stirbt von Hertzen-Leyd und Pein.
Sie wurden alle 3 hiher zu Grab getragen.
Merck leser was ich sag ich will dich etwas fragen
Warum sag an Ligt eins dem andern an der seiten
Nicht so was Gott gefügt kan auch der Todt nicht scheiden
Geh hin o sterblicher Lern gleich als selig sterben
Gott der Drey Einige Laß Dich sein Reich erwerben."

Quellenangaben

1 Grabstein Gondelsheim
2 Grabstein Gondelsheim

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2012-11-24 22:42:56.0
Einsender user's avatar Ralph Schwarz
E-Mail ralph.schwarz@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person