Ludwig Nikolaus STÜRZL

Ludwig Nikolaus STÜRZL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ludwig Nikolaus STÜRZL
Beruf München / Feuerungsmonteur 1931 [1] [2]
Beruf München / Feuerungsmonteur 1932 [3]
Beruf Garmisch / Röhrl-Brauerei 4. Oktober 1937 [4]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 14. März 1904 München nach diesem Ort suchen
Tod 5. November 1945 Naltschik Kaukasus / Kriegsgefangenen Lager 7424 nach diesem Ort suchen [5] [6]
2. September 1928 Mitglied im D. u. Oe. Alpenverein Sektion Isartal nach diesem Ort suchen [7]
9. Mai 1929 Werben a. d. Elbe (Sachsen-Anhalt) mit Vater nach diesem Ort suchen [8]
19. Mai 1929 Reise nach New York mit Dampfer Westfalia ab Hamburg nach diesem Ort suchen [9]
29. September 1935 Marburg, Frankfurt a. M./ Reise mit Emmy nach diesem Ort suchen [10]
Heirat 20. Juni 1931 München nach diesem Ort suchen [11]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
20. Juni 1931
München
Emma Justina DIRNHOFER

Notizen zu dieser Person

Ludwig starb als Unteroffizier im Lazarett im Kriegsgefangenen Lager 7424 in Naltschik im Kaukasus/Südrussland.

Quellenangaben

1 Standesamt München, München II, 1931/605
Autor: Standesamt München
2 Adressbuch München 1940, S. 637
Angaben zur Veröffentlichung: StadtA München
3 Adressbuch München 1932
Angaben zur Veröffentlichung: StadtA München
4 Postkarte, 4.10.1937 Garmisch
Autor: Ludwig Stürzl
5 Gräbersuche 2. Weltkrieg
Angaben zur Veröffentlichung: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
6 Sterbebild/Totenzettel
7 Postkarte, 2.9.1928 Nassereith
Autor: Ludwig Stürzl
8 Photo mit Beschriftung
Autor: Nikolaus Stürzl
9 Photo mit Beschriftung
Autor: Nikolaus Stürzl
10 Postkarte, 29.9.1935 Frankfurt a. M.
Autor: Ludwig Stürzl
11 Standesamt München, München II, 605/1931
Autor: Standesamt München

Datenbank

Titel STÜRZL/STERZL/STIRZL in Bayern
Beschreibung Familienname STÜRZL/STERZL/STIRZL im Raum Eichstätt, Ingolstadt, München. 
Orte: Adelschlag, Böhming, Biberg,  Eichstätt, Großmehring, Hofstetten, Ingolstadt, Kipfenberg, Kleinmehring, Krut, München, Lenting, Möckenlohe, Regensburg, Schelldorf, Tholbath ab ca. 1500.

Quelle: Heinrich Stürzl, Rosa Marschall, Familienchronik Stürzl, Ursprung und Verbreitung der Familiennamen Sterzl und Stürzl im Süddeutschen Raum, Cardamina Verlag, 2016.

Hochgeladen 2024-03-27 00:01:40.0
Einsender user's avatar Heinrich Stürzl
E-Mail heinrich.stuerzl@web.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person