Konrad VON ZEDLITZ

Konrad VON ZEDLITZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Konrad VON ZEDLITZ
Besitz Warthau

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod nach 18. Mai 1454

Notizen zu dieser Person

1426 mit den Warthauer Gütern belehnt

urkdl. 1411-18 Mai 1454

hier hinter Konrad genannt und späterhin nicht mehr erwähnt, erhalten 1426 von Kaiser Sigismund die Güter des Hans v. d. Warte zu Mannlehen. Sie erhalten sie offenbar als die nächsten Blutsfreunde des (1450 noch lebenden) Hans, mit dem das Geschlecht der v. d. Warte (Jenchin und Siffrid, Söhne Siffrids v. d. W. 1367, Kuntschke v. d. W. 1386 u.a.) erlischt.

1426 schon zu Lebzeiten seines erblosen Blutsfreunds Hans v. d. Warthe mit dessen Warthauer Gütern belehnt (vergleiche 49,13 und 14). Sie halten den Besitz gemeinsam; Hans, der noch bis 1450 lebt, schließt alle weiteren Besitz- und Zinskäufe mit dem Beding des späteren Anfalls an Konrad ab und vermacht ihm 1450 nochmals alles von Todeswegen. Der Warthauer Lehnsbesitz umfaßt Warthau, Lichtenwalde, Lindenau, Looswitz, Neu-Jäschwitz, Sternau und Teile von Gersdorf.

Quellenangaben

1 Das Geschlecht der Herren, Freiherren und Grafen von Zedlitz, Tafel 49
Autor: Robert Freiherr von Zedlitz
Angaben zur Veröffentlichung: Berlin 1938

Datenbank

Titel Familie VON ZEDLITZ
Beschreibung Der Großteil der Daten stammt aus dem Buch Das Geschlecht der Herren, Freiherren und Grafen von Zedlitz, Berlin 1938 von Robert Freiherr von Zedlitz Siehe auch https://zedlitz.net
Hochgeladen 2023-08-26 13:18:47.0
Einsender user's avatar Jesper Zedlitz
E-Mail jesper@zedlitz.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person