Christoph VON ZEDLITZ

Christoph VON ZEDLITZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Christoph VON ZEDLITZ
Besitz Romolkwitz

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Heirat nach 1645

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
nach 1645
Hedwig VON ZEDLITZ

Notizen zu dieser Person

1647 kaiserlicher Rittmeister im Ricardischen Regiment

wird mit dem Zusatz "und Rosenau (im Jauerschen)" bezeichnet. Das kann, da keins der Güter,

die jetzt Rosenau heißen, je Familienbesitz war, schwerlich etwas anderes als (Gross-)Rosen

bedeuten. Aehnlich schwanken Ortsbezeichnungen im 17. Jahrhundert auch sonst (z. B. Kotzenau,

Kotzen, Glofenau, Glofen, Panthenau, Panthen). Christoph kann dann nur ein Sohn II. Ehe

Heinrichs (9) sein. Wegen eines "vorsätzlichen homicidii", begangen an einem Gastwirt, 1637

zunächst kriegsgerichtlich zum Tode verurteilt, schließlich dahin begnadigt, 4 Monate "die

Musquet auf sich zu nehmen und Schildwache zu stehen". 1647 pachtet er Gross-Mohnau und

kauft 1655 Romolkwitz und PoInisch-Baudiss.

Quellenangaben

1 Das Geschlecht der Herren, Freiherren und Grafen von Zedlitz, Tafel 14
Autor: Robert Freiherr von Zedlitz
Angaben zur Veröffentlichung: Berlin 1938

Datenbank

Titel Familie VON ZEDLITZ
Beschreibung Der Großteil der Daten stammt aus dem Buch Das Geschlecht der Herren, Freiherren und Grafen von Zedlitz, Berlin 1938 von Robert Freiherr von Zedlitz Siehe auch https://zedlitz.net
Hochgeladen 2023-08-26 13:18:47.0
Einsender user's avatar Jesper Zedlitz
E-Mail jesper@zedlitz.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person