Carl James BŸHRING

Carl James BŸHRING

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Carl James BŸHRING
Beruf Architekt

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 11. Mai 1871 Berlin nach diesem Ort suchen
Tod 2. Januar 1936 Leipzig nach diesem Ort suchen

Eltern

BŸHRING

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Carl James BŸhring Architekt des BŸhring Gymnasiums Carl James BŸhring wurde am 11. Mai 1871 in Berlin geboren.Da sein Vater Gro§kaufmann von Beruf war, verbrachte er dengrš§ten Teil seiner Kindheit im Ausland, lŠngere Zeit in Edinburgh,spŠter in Christiania (Oslo). In Christiania besuchteder jungeBŸhring ein humanistisches Gymnasium und erhielt dort 1891 seinAbitur. Danach besuchte er einige Seminare an der dortigen UniversitŠtund kam durch eine einjŠhrige Arbeit in engen Kontakt zur Architektur. Im Herbst 1892 kehrte er nach Deutschland zurŸck und begannmitdem Studium der Architektur an der Technischen Hochschule Charlottenburg.Zwei Jahre spŠter verlie§ er Berlin und setzte seine Studienan der Technischen Hochschule Braunschweig fort, wo er das Studiumerfolgreich beendete. Ab dem Beginn des Jahres 1897 war er bis zur Jahrhundertwendeals RegierungsbaufŸhrer in Wiesbaden angestellt. DieseTŠtigkeitfŸhrte auch zur Aufnahme BŸhrings in den angesehenen Architekten- Verein Berlin. In den Jahren bis 1904 hatte er sehr vieleverschiedene TŠtigkeiten in Berlin, Hannover, Nienburg; unteranderem war er nicht nur als Architekt, sondern auch als Lehreran der Nienburger Kunstgewerbeschule tŠtig. 1904 zog er wieder nach Berlin und arbeitete dort fŸr die nŠchstenbeiden Jahre als Assistent ander Technischen UniversitŠt Berlin.Um gestalterisch wiedertŠtig zu werden, nahm er in dieser Zeitan sehr vielen Architekturwettbewerben teil. Im MŠrz 1904 heiratete er Marie BŸhring (geb. Oster), mit derer in den folgenden Jahren 3 Tšchter und 2 Sšhne hatte. Im April 1906 trat er das Amt des Gemeindebaurates des BerlinerVorortes Wei§ensee an. Damit begann fŸr ihn eine der produktivstenPhasen seines Lebens. Im Jahre 1911 hatte er sein Projekt in Wei§ensee erfolgreichabgeschlossen und erhielt fŸr viele dieser Projekte hohe Auszeichnungen.In den weiteren Jahren bis zu seinem Tode vollendete er nochsehr viele architektonische Werke, besondersin Berlin, dessenUmland und in Leipzig. Am 10. MŠrz 1915 wurde er zum Stadtbaurat von Leipzig gewŠhlt.Nach seiner †bersiedlung nach Leipzig war er dort noch bis 1924šffentlich in seinem Amt tŠtig. Danach ging er inRente. NochwŠhrend seiner Arbeitszeit als Stadtbaurat von Leipzig wurdeCarl-James BŸhring am 19. November 1920 auf Grund seiner herausragendenLeistungen auf dem Gebiet der Architekturvon der HochschuleCarolo-Wilhelminia in Braunschweig die WŸrdeeines Doktors ehrenhalberverliehen. Versuche in den Jahren nach1924 eine neue Anstellungzu finden, scheiterten. Dennoch arbeitete er bis zu seinem Todeehrenamtlich an der Gestaltungdes Leipziger Zoos mit. Am 2. Januar 1936 starb Carl-James BŸhring 64-jŠhrig in Leipzig.Vier Tage spŠter, am 6. Januar, wurde er auf dem SŸdfriedhofvon Leipzig beigesetzt. Auch wenn der Name Carl-James BŸhring nicht jedem bekannt ist,so wird man hoffentlich seine Bedeutung durch diese kurze Biographieverstanden haben.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2007-02-21 00:44:31.0
Einsender user's avatar Maria-Theresia Von Seidlein
E-Mail mvseidlein@slmedien.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person