HERMANN Paul WÜRZBERGER
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | HERMANN Paul WÜRZBERGER |
|
||
occupation | Straßenbahnassistent | between 1922 and 1927 |
[1]
|
|
occupation | Assistent/1891 nach Leipzig eingemeindet | Connewitz, Leipzig, Sachsen, Deutschland
Find persons in this place |
|
|
occupation | Bahnhofsverwalter | 1947 | Dölitz, Leipzig, Sachsen, Deutschland
Find persons in this place |
[2]
|
occupation | Bahnhofsleiter | Dölitz, Leipzig, Sachsen, Deutschland
Find persons in this place |
|
|
occupation | Straßenbahnbediensteter | 1949 |
[3]
|
|
religion | ev |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 30. September 1962 | Dösen, Leipzig, Sachsen, Deutschland
Find persons in this place |
[4]
|
baptism | 25. July 1897 | Connewitz, Leipzig, Sachsen, Deutschland
Find persons in this place |
|
residence | 9. June 1913 | Connewitz, Leipzig, Sachsen, Deutschland
Find persons in this place |
|
residence | between 1929 and 1945 | Connewitz, Leipzig, Sachsen, Deutschland
Find persons in this place |
|
residence | between 1. August 1945 and 1961 | Dölitz, Leipzig, Sachsen, Deutschland
Find persons in this place |
|
residence | between 16. September 1961 and September 1962 | Lössnig, Leipzig, Sachsen, Deutschland
Find persons in this place |
|
residence | 1927 | Probstheida, Leipzig, Sachsen, Deutschland
Find persons in this place |
[1]
|
burial | 4. October 1962 | Connewitz, Leipzig, Sachsen, Deutschland
Find persons in this place |
[8]
|
birth | 7. June 1897 | Connewitz, Leipzig, Sachsen, Deutschland
Find persons in this place |
|
confirmation | 9. April 1911 | Connewitz, Leipzig, Sachsen, Deutschland
Find persons in this place |
|
Urk.Nr Geburt |
[5]
|
||
Urk.Nr Taufe |
[5]
|
||
Schule | Connewitz, Leipzig, Sachsen, Deutschland
Find persons in this place |
||
Lieblingslied | |||
Urk.Nr Tod |
[12]
|
||
Kriegseinsatz | 31. July 1917 | Galizien
Find persons in this place |
|
Kriegseinsatz | 25. September 1916 | Chemnitz, Sachsen, Deutschland
Find persons in this place |
|
Kriegseinsatz | between 20 and 27. April 1917 | Flandern
Find persons in this place |
|
marriage | 9. July 1927 | Connewitz, Leipzig, Sachsen, Deutschland
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
9. July 1927
Connewitz, Leipzig, Sachsen, Deutschland |
GERTRUD Antonie LÖHNICKER |
|
Notes for this person
1.K. Paten: 1.) PLATZ Richard, Kaufmann, Leipzig-Connewitz 2.) WÜRZBERGER Otto, Maurer 3.) STEINBACH Hermann, Zimmermann, Leipzig-Kleinzschocher 4.) LÖNNIG Frieda, Zimmermädchen, Leipzig 5.) WOLLER Toni, Plätterin 6.) SCHMALZ Selma, Schneiderin, Gautzsch Schule: 27. Bezirksschule zu Leipzig 12.04.1903 - 16.04.1911 Schule: II. städische Fortbildungsschule für Knaben 16.04.1911 -12.04.1914 (Entlassungszeugnis in Urkundenmappe) Beruf 18.11.1911 - 03.07.1915 Hilfsarbeiter und Abzieher in derSetzerei bei Giesecke und Devrient (Abgangszeugnis auf eigenenWunsch liegt vor) Beruf 17.08.1915 - 19.07.1916 Hilfsarbeiter bei Schirmer, Richter undCo, Leipzig-Connewitz (Austrittszeugnis wegen Einberufung liegt vor) Beruf 04.10.1920 - 12.01.1922 Stanzer bei Feucht und Fabi,Leipzig-Stötteritz , Schönbachstr. 58, Abgang wegen einer größeren und längeren Maschinenreparatur Beruf 1916: Arbeiter Beruf 09.06.1913 Arbeitsbursche Beruf 09.06.1915 Arbeiter Beruf 2.04.1919 Hilfsarbeiter Beruf 12.04.1922 Maschinenarbeiter Beruf 24.07.1921 Schaffner Beruf 03.09.1923 Schaffner Beruf 06.10.1924 Schaffner Beruf 17.09.1925 Schaffner Beruf 01.12.1925 Beförderung zum Bahnhofsassistenten Bahnhof Dölitz(Angestelltenverhältnis) Beruf 24.10.1927 Assistent Beruf 21.10.1929 Assistent Beruf 20.12.1930 Bahnhofsassistent Beruf 08.11.1938 Assistent Abt V.B.2 Beruf 01.06.1943 - 30.06.1946 Assistent/Oberassistent Beruf 18.07.1946 LVB Planabteilung Beruf 19.03.1947 Beförderung zum Bahnhofsverwalter per 1.3.1947 Beruf 09.05.1947 Dienstvertrag als Oberassistent Beruf 1957 Bahnhofsleiter Konfirmation 09.04.1911 Leipzig-Connewitz Wohnort 09.06.1913 , Leipzig-Connewitz, Brandstr. 30 Adresse 1922: Leipzig-Connewitz, Bornaische Str. 45 Adressbuch Leipzig 1929: Leipzig S 3 ,Simildenstr, 4 II Adressbuch Leipzig 1930: HermannWürzberger,Straßenbahnbediensteter,Leipzig S 3,Simildenstr. 4 II Adressbuch Leipzig 1931: keine Eintragung Adressbuch Leipzig 1932: keine Eintragung Adressbuch Leipzig 1933: keine Eintragung Adressbuch Leipzig 1934: keine Eintragung Adressbuch Leipzig 1935: HermannWürzberger,Straßenbahnassistent,Leipzig S3,Simildenstr.4 II Adressbuch Leipzig 1936: keine Eintragung Adressbuch Leipzig 1937: keine Eintragung Adressbuch Leipzig 1938: keine Eintragung Adressbuch Leipzig 1939: keine Eintragung Adressbuch Leipzig 1940: keine Eintragung Adressbuch Leipzig 1941: keine Eintragung Adressbuch Leipzig 1942: keine Eintragung Adressbuch Leipzig 1943: keine Eintragung Adressbuch Leipzig 1947: Hermann Würzberger,Bahnhofsverwalter,Leipzig36,Bornaische Str.237 T.:33665 Adressbuch Leipzig 1948: Hermann Würzberger, Leipzig S 36, BornaischeStr. 237 Adressbuch Leipzig 1949: HermannWürzberger,Straßenbahnbediensteter,Leipzig S36,Bornaische Str. 237 Stube: 18 m², Herrenzimmer 16 m², Kammer 15 m², Edith 9 m², Küche 8m², Korridor Garten Nr. 68 245 qm (6.- RM pro Jahr) ab 1.1.1946 Mitgliedschaften: SED DSF 24.08.1949 - GST 01.04.1955 - (Ausbildungsart: Schießsport) Auszeichnungen: 07.10.1957 Medaille für ausgezeichnete Leistungen 18.01.1957 Urkunde zum 36 jährigen Betriebsjubiläum Qualifizierungen: Beriebsparteischule der LVB07.06.1949- 18.06.1949 Betriebsparteischule der LVB (Sonderlehrgang f.Zirkelleiter der Grundschulen (06.09.1950-21.09.1950) Wehrmacht: 1.WK: eingezogen 21.07.1916 als bei 15. Infanterie-Regiment No181, I. Ersatz-Batallion, Rekruten-Depot I. Chemnitz vereidigt:25.09.191625.09.1916 Strafen: keine Weiterbildung: 27.09.1916-20.04.1917 bei der 1. Komp. Feld-Rekruten Dep. 24 Versetzung: 20.04.1917 zum RJ R. 104 Führung:gut Gefechte: Stellungskämpfe in 27.09.1916 - 30.03.1917 20.04.1917 - 27.04.1917 an der Yser 02.05.1917 - 07.07.1917 ....... 08.07.1917 - 16.07.1917 ....... 21.07.1917- 31.07.1917 Verfolgungskämpfe in Ostgalizien 01.08.1917 - 02.08.1917 Kämpfe um den Zbrug Übergang 03.08.1917 -23.10.1917 Stellungskämpfe am Zbrug 01.11.1917 - 29.11.1917Herbstschlacht 1917 in Flandern 30.11.1917 - 07.12.1917 Angriffsschlachtbei Cambrai 08.12.1917 - 31.01.1918 Kämpfe in derRegfriedstellung 07.12.1917 EK 2 14.12.1917 Beförderung zum Gefreiten 01.02.1918 - 20.03.1918 Stellungskämpfe in Artois und Aufmarsch zur großen Schlacht in Frankreich 21.03.1918 - 06.04.1918 Große Schlacht in Frankreich im einzelnen 21.03.1918 - 23.03.1918 Durchbruchschlacht Monchy - Cambrai 24.03.1918 - 25.03.1918 Schlacht bei Bapaune 29.03.1918 - 06.04.1918 Kämpfe an der Ancere und zwischen Somme und Avre 06.04.1918 nordöstlich Hangard durch I.G. l. Arm verletzt Versetzung: Seit 21.05.1918 .......... versetzt (Infanterie-Regiment no. 181 , I. Ersatz-Bataillpon ).(Genesenen-)Kompanie Auszeichnung: 06.04.1937 Verleihung der Östereichischen Kriegserinnerungsmedaille mit den Schwertern. Berechtigungsausweis: Der Straßenbahnassistent, HerrHermann Würzberger in Leipzig S.3 ist berechtigt das VERWUNDETENABZEICHEN für HEERESANGEHÖRIGE in schwarz zu tragen. Leipzig, den 14.7.1936, Versorgungsamt Leipzig Kanzlei der Kriegserinnerungsmedaille Nr.263601 Legimitation Herr Paul Hermann Würzberger hat für seine im Weltkriege 1914-1918 an der Front als Gefreiter im Verbande 24. Reg. Div. Res.Rgt 104 1. Komp. geleisteten Dienste von Sr. Durchlaucht demReichsverweser von Ungarn die Kriegserinnerungsmedaille mit Schwertern und Helm verliehen erhalten und ist demnach zum Tragen derselben am rot-weiß-grünen Bande der Kriegsmedaille berechtigt. Im Namen desFührers und Reichskanzlers. Dem Stassenbahn-Assistent Hermann Würzberger in Leipzig ist auf Grund der Verordnung vom 13.Juli 1934 zur Erinnerungan den Weltkrieg 1914/1918 das von dem Reichspräsidenten Generalfeldmarschall von Hindenburg gestiftetet Ehrenkreuz für Frontkämpfer verliehen worden. Leipzig, den 10.4.1935 - Der Polizeipräsident zu Leipzig 2. WK Wehrnummer I/97/275/10 wh. LeipzigS.3 Simildenstr, 4 II Wehrpass vom 8.4.1938 Nr. des Arbeitsbuches: 265/137187 erlernter Beruf: ungelernt ausgeübter Beruf: Strassenbahn-Assistent 4.6.1940 - 7.6.1940 Landesschutz Btl. 389, 3, Kompanie Vereidigt am 7.6.1940 Eingestellt auf Grund der Einstellungsuntersuchung a. 4.6.1940 Durch UK-Antrag am 7.6.1940 zum Wehrmeldeamt Leipzig 1 entlassen. 1.3.1926 aus Landeskirche ausgetreten WÜRZBERGER
Sources
1 | Familienbuch Hermann Würzberger, Seite 14 |
2 | Adressbuch Leipzig 1947, 872 |
3 | Adressbuch Leipzig 1949 |
4 | Familienbuch Hermann Würzberger |
5 | Taufbuch Leipzig-Connewitz 1895 - 1898 |
6 | Taufbuch Leipzig-Connewitz 1897 |
7 | Adressbuch Leipzig 1949, Seite 930 |
8 | Rechnung Best.anst. Merkel Leipzig-Connewitz |
9 | Taufbuch Leipzig-Connewitz 1864 - 1899 |
10 | Ahnenpass Edith WÜRZBERGER |
11 | Standesamt Leipzig V
Author: Familienbuch Würzberger
|
12 | Familienbuch Hermann Würzberger |
13 | Familienbuch Hermann Würzberger, 4 |
files
Title | |
Description | |
Id | 1228 |
Upload date | 2011-02-24 16:42:49.0 |
Submitter |
![]() |
genealogie@wuerzberger.eu | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.