Rudolf

Rudolf

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Rudolf [1]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt zu einem Zeitpunkt zwischen 880 und 885 [2]
Tod 11. Juli 937 [3]
Profession zu einem Zeitpunkt zwischen 912 und 937 [4]
Heirat 922 [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
922
Bertha VON SCHWABEN
Heirat Ehepartner Kinder

Notizen zu dieser Person

Rudolf II. König vonHoch-Burgund (912-937) ------------ König von Italien(922-926) um 880/85-11.7.937 Begraben: St-Maurice Ältester Sohn des Königs Rudolf I. von Hoch-Burgund aus dem Hause derRUDOLFINGER und der Willa von Nieder-Burgund, Tochter von König Boso Lexikon des Mittelalters: Band VII Spalte 1076 ******************** Rudolf II., König von Hoch-Burgund 912-937 ------------- * um 880/85, + 11.(13.) Juli 937 Begraben: St-Maurice Eltern: -------- König Rudolf I. von Hoch-Burgund Wila oo Berta, Tochter Herzog Burchards I. von Schwaben Kinder: --------- König Konrad von Burgund Rudolfus dux Erzbischof Burchard I. von Lyon Adelheid (oo Kaiser OTTO I.) Wie sein Vater scheint Rudolf II. zunächst eine Reichserweiterung imNordosten erstrebt zu haben, erlitt aber 919 bei Winterthur eineNiederlage gegen Herzog Burchard I. von Schwaben; Zürich und Umgebunggingen ihm dabei verloren. Frieden suchend, heiratete er Ende921/Anfang 922 Burchards Tochter Berta, folgte noch im Januar 922einer Einladung Großer aus Italien, wo seine Schwester mit GrafBonifaz von Modena/Bologna verheiratet war, gegen Kaiser BERENGAR I.und besiegte diesen, nachdem er seit Februar 922 im westlichenOberitalien als König anerkannt war, im blutigen Treffen vonFiorenzuola (bei Piacenza). Nach BERENGARS Ermordung (7. April 924)war er König im gesamten Regnum Italiae. Gegen eine italienischeAdelsopposition rief er seinen Schwiegervater Burchard zu Hilfe, derjedoch am 29. April 926 vor Novara den Tod fand, während der von derOpposition eingeladene Markgraf Hugo von der Provence seinitalienisches Königtum aufzubauen begann. Rudolf II. zog sich ausItalien zurück und lieferte auch im November 926 in Worms die ihm 921von italienischen Großen als Herrschaftssymbol übergebene HeiligeLanze persönlich an König HEINRICH I. aus. Er erneuerte dabei offenbarein älteres Lehnsverhältnis Hoch-Burgunds gegenüber dem OstfränkischenReich ARNULFS 'VON KÄRNTEN' und erhielt dafür südschwäbische Gebiete.Die damit angebahnten guten Beziehungen zu den OTTONEN führten Ende929 zur Ehe von Rudolfs Bruder Ludwig mit der Schwester von OTTOS I.Gemahlin Edgith. Durch den Tod Kaiser LUDWIGS DES BLINDEN, dessenSöhne als illegitim und daher nicht nachfolgeberechtigt galten,erhielt Rudolf II. (über seine Mutter, Halbschwester LUDWIGS)Erbansprüche auf Nieder-Burgund, die aber durch König Rudolf vonW-Franken/Frankreich mittels Inbesitznahme des Lyonnais (Lyon) undViennois (Vienne) weitgehend blockiert wurden. Indem Rudolf II. einerneuen Einladung nach Italien nicht folgte (931/32) und dafür KönigHugos Verzicht auf Ansprüche in Nieder-Burgund erhielt, verbesserte erseine Position, doch erst beim Dreikönigstreffen mit HEINRICH I. undRudolf an der Chiers 935 scheint der Weg zum Erbantritt grundsätzlichgeebnet worden zu sein. Erlebt hat Rudolf II. ihn nicht mehr. SeinSohn Konrad erreichte ihn mit Unterstützung OTTOS I. ab 942. Quellen: ---------- MGH DD Rudolfinger [mit Einl. von Th. Schieffer], 1977 - Fonti 37,1910. Literatur: ------------ Burgund, IV [bes. Poupardin, Fournal, Büttner, Mayer, HEG I, Boehm] -R. Pokorny, Eine bfl. Promissio aus Belley und die Datierung desVereinigungsvertrages von Hoch- und Niederburgund (933?), DA 43, 1987,45ff. - E. Hlawitschka, Die verwandtschaftl. Verbindungen zw. demhochburg. und dem niederburg. Kg.shaus (Ders., Stirps regia, 1988),269ff. - Ders., Die Kg.sherrschaft der burg. Rudolfinger, ebd. 299ff. -------------------------------------------------------------------------------- Althoff Gerd: Seite 368 *********** ?Adels- und Königsfamilien im Spiegel ihrer Memorialüberlieferun? K 25 Me: 11.7. Rodulfus rex + 937 Rudolf II., König von Burgund (Es.) Rudolf war der Vater der 2. Gemahlin OTTOS DES GROSSEN,Adelheid, und ist aus diesem Grund ins ottonische Gedenken aufgenommenworden. Adelheid sorgte nach ihrer Heirat dafür, dass für ihreVerwandten das Totengedenken geleistet wurde; s. dazu ausführlich obenS. 163f. Zu seinen sonstigen Kontakten zu HEINRICH I. und zu den EingriffenOTTOS DES GROSSEN in Burgund, der nach dem Tode Rudolfs dessen SohnKonrad (K 38) unter sein Rektorat stellte; vgl. Pourpardin, Le royaumede Bourgogne, S. 29ff; Hlawitschka, Die verwandtschaftlichenVerbindungen zwischen dem hochburgundischen und niederburgundischenKönigshaus, S.28-57; Die Urkunden der burgundischen Rudolfinger,Historisch-diplomatische Einleitung, S. 8ff. -------------------------------------------------------------------------------- Diener, Ernst: Seite 75 *********** "Könige von Burgund aus dem Hause der Welfen" in: Genealogisches Handbuch zur Schweizer Geschichte I. Band: HoherAdel Zürich 1900-1908 3. Rudolf II., König von Hoch-Burgund 912-937, von Italien 920-926, ---------------- auch von Nieder-Burgund seit 933 Heiratet 922 (921? vgl. Trog, p. 37) Berta von Alamannien, vgl.Annales Sangall. maiores SS I 78 und St. Galler Mitteil. 19, 282 mitNote 201; ferner Liudprandi Antapodosis SS III 299: Rodulfus rexsuperbissimus Burgundionibus imperabat. Cui in augmentum potentiae hocaccesit, ut potentissimi Suevorum ducis Bruchardi (sic) filiam, nomineBertam, sibi coniugio copularet. - Rudolf + 937 VII. 11. und wurde zuSt. Maurice bestattet, vgl. Contin. Reginonis SS I 617; Annal.Flaviniac. et Laus. SS III 152; Flodoardi Annal. SS III 384; Herm.Contract. SS V 113: Agauni apud sanctum Mauricium sepultus est;Ekkehardi chronic. univers. SS VI 189; Sigeberti chronica SS VI 347(zu 936); Auctarium Garstense SS IX 566; Modern. regum Francor. ActusSS IX 381, 382 (zu 936); Ann. necrol. Fuldens. SS 13,195 (zwischen 937V 31. und X. 30); Annal. Laus. SS 24, 780: 937 hobiit Rodulfus rex,filius Ruodolfi regis. Den 11. Juli als Todestag überliefern dasNecrol. Merseburg., (Zeitschr. f. Archivkunde I 117) und Anniv.praepos. Turic. (Necrol. I 550), während das Reichenauer Necrologiumden 13. Juli angibt (Necrol. I 277). Noch im Dezember 937 in 2. Ehe mit Hugo von Italien vermählt, wurdeBerta 947 IV. 10. zum zweitenmal Witwe (Köpke und Dümmler, Otto derGroße p. 110f.,p. 141). 962 IV. 1. stiftet Berta das Kloster Payerne,consentientibus filiis meis, Conrado gloriosissimo rege nec non etRodolpho duce ... pro anima domini mei beati Rodulphi regis et proanima filii mei Burchardi episcopi ...... et Othonis gloriosissimiregis, nec non pro anima filiae meae reginae Adheleidae et filiorummeorum Conradi serenissimi regis et Rodolphi ducis (Orig. Guelf. II.Probat. p. 124 ff.; Gallia christ. XV Instrum. col. 130 ff.). Siestarb an einem 2. Januar (Jahrzeitbuch der Kirche zu Schwarzenbach,Ktn. Luzern, im Geschichtsfreund III 195: Berchte regine Burgundie)und wurde zu Payerne beigesetzt (Odilonis epitaph. Adalheidae SS IV641), wo Bartholomäus v. Spielberg, Propst zu Solothurn, 1519 das Grabim Chor gesehen und die Grabschrift kopiert hat (Th. Probst im Anz. f.Schw. Gesch. I 306 ff.). Über zwei apokryphe Siegel Bertas s. Anz. f.Schw. Gesch. u. Altkde. 1858 p. 49 ff. und Tafel V 1, 2. -------------------------------------------------------------------------------- Rappmann Roland/Zettler Alfons: Seite 434 ************************** "Die Reichenauer Mönchsgemeinschaft und ihr Totengedenken im frühenMittelalter" RUDOLF II. VON BURGUND Necr. B 13.7. "Ruodolfus rex", König von Burgund 911/12-937, +11./13.7.937 Literatur: ----------- Trog, Rudolf I.; Poupardin, le royaume de Bourgogne Seite 29-65, Seite371 ff.; Grütter, Rudolf II. von Hochburgund; Büttner, Heinrichs I.Südwest- und Westpolitik Seite 49ff.; Biographisches Wörterbuch 2Spalte 2391 f.; Kahl, Die Angliederung Burgunds, bes. Seite 18f.; DieUrkunden der burgundischen Rudolfinger Seite 3-8; DieKlostergemeinschaft von Fulda 2,1 Seite 317 K 37; Boehm, GeschichteBurgunds, besonders Seite 109 fff.; Althoff, Adels- und KönigsfamilienSeite 493f. und K 25. Zum Todestag: Poupardin, ebd. Seite 65 Anmerkung2; Genealogisches Handbuch zur Schweizer Geschichte 1 Seite 76f.;Köpke-Dümmler, Otto der Große Seite 110 Anmerkung 3. Rudolf war der Sohn König Rudolfs I. von Hoch-Burgund. Er heiratete um921/22 Berta, die Tochter des schwäbischen Herzogs Burkhard II. unddessen Gemahlin Reginlind; zur Datierung der Hochzeit vgl. Schmid, Zuramicitia Seite 140 Anmerkung 83. Zu Rudolfs Verhältnis zu HEINRICH I., Schwaben und dessen Herzögensowie zur Übergabe der hl. Lanze siehe neben der oben erwähntenLiteratur auch Zotz, Breisgau Seite 92 Anmerkung 178 sowie neuerdingsSchmid, Zur amicitia, besonders Seite 139f. und Ders., Die UrkundeSeite 7f. -------------------------------------------------------------------------------- In der Schlacht bei Winterthur 919 wurde Rudolf II. von Burchard II.von Schwaben besiegt und mußte ihm Thur- und Zürichgau abtreten. Inder Folgezeit unterstützte ihn dieser als sein Schwiegervater inItalien nicht ganz uneigennützig. Durch den Sieg bei Fiorenzuola 922gegen BERENGAR I. VON FRIAUL erwarb er die italienische Krone. Nachder 926 verlorenen Schlacht von Novara, in der der Schwiegervaterfiel, wurde Rudolf vom Grafen Hugo von Vienne zum Rückzug und zumVerzicht auf Italien gezwungen. Er wurde von HEINRICH I. als König inHoch-Burgund anerkannt und bekam Aargau und das Bistum Basel mit Stadtdazu, was Schwaben schwächte. Eventuell trat ihm Hugo von ItalienNieder-Burgund ab, um sich ganz auf Italien und den Erwerb derKaiserkrone konzentrieren zu können; eine echte Vereinigung beiderBurgunds war nicht erkennbar. 935 traf er mit dem deutschen KönigHEINRICH I. und Rudolf von Frankreich zusammen, wobei er aufLothringen verzichtete und HEINRICH I. die einst angeblich Konstantingehörige Heilige Lanze als Symbol der Herrschaft über Italienüberließ. Büttner Helmut: ************** "Geschichte des Elsaß I" Vom Jahre 912/13 ab hatte der burgundische König Rudolf II. unabhängignach Osten und Nordosten seine Macht auszudehnen sich bemüht untergeschickter Ausnutzung der unsicheren Verhältnisse im Gebiet desschwäbischen Herzogtums. Bis Zürich war Rudolf II. schon vorgedrungen.Als 917 Burchard das Herzogtum Schwaben errichtet hatte, mußte er sichbald gegen den vordringenden König von Burgund wenden; 919, in derSchlacht bei Winterthur, setzte er dem Vorstoß Rudolfs II. ein Ende.Rudolf II. verstand es aber, den bisherigen Gegner sofort als Freundund Bundesgenossen umzuwandeln; er heiratete im Jahre 922 Berta, dieTochter Herzog Burchards. Zwischen beiden Männern bestand für den Restihres Lebens ein enges Einvernehmen, beide stützten sich gegenseitigin ihrer Politik. Mit dem burgundischen König Rudolf II. war HEINRICHI. wohl im Jahr 926 zu einem guten Verhältnis gekommen. Rudolf II.übergab ihm damals oder schon 922 die heilige Lanze. HEINRICHS SohnOTTO setzte die guten Beziehungen seines Vaters fort, denn Rudolf II.sandte noch zur Gründung der neuen Stiftung in Magdeburg aus St.Maurice die Reliquien des heiligen Innocentius. Eickhoff Ekkehard: Seite 408 ****************** "Theophanu und der König" Adelheid war eine WELFIN, die Tochter König Rudolfs II. vonHoch-Burgund. Ihre Mutter, die Königin Berta, war die Tochter desHerzogs Burchard II. von Schwaben. Adelheid muß in ihrer Kindheit amburgundischen Königshof Genf, Lausanne und die Städte des Alpenraumesum den Genfer See kennengelernt haben; sie hat die Landschaften um denSee später immer wieder besucht. - Ihr Vater, König Rudolf, war seitlangem in die wechselvollen Machtkämpfe in Italien verstrickt. DieserAngriff nach Süden war für Adelheid schicksalhaft. Lange vor ihrerGeburt war König Rudolf von einer lombardischen Adelsgruppe ins Landgerufen und zum König gewählt worden. Aber schon wenig später wurde ervon dem Markgrafen Hugo von der Provence aus Italien verdrängt. DieserKAROLINGER wurde 926 in Pavia zum König erhoben, und König Rudolfunternahm keinen Versuch mehr, in den Süden zurückzukehren. 922 oo 1. Bertha von Schwaben, Tochter des Herzogs Burchard II. um 907-2.1.966 12.12.937 2. oo 7. Hugo König von Italien um 880-10.4.948 Kinder: Adelheid ca 932-16./17.12.999 1. oo Lothar König von Italien 926/28-22.11.950 951 2. oo 2. OTTO I. König des Deutschen Reiches 23.11.912-7.5.973 Konrad der Friedfertige um 923-19.10.993 Rudolf Graf im Elsaß nach 955 937/38-26.1. um 973 Heinrich I. Bischof von Lausanne (985-1019) - Hugo Bischof von Genf (990-1025) - Illegitim Burchard I. Bischof von Lyon (949-963) -26.6.963 Literatur: ----------- Althoff Gerd: Adels- und Königsfamilien im Spiegel ihrerMemorialüberlieferung. Studien zum Totengedenken der Billunger undOttonen. Wilhelm Fink Verlag München 1984, Seite 155,158,163, 368 K 25- Althoff Gerd: Die Ottonen. Königsherrschaft ohne Staat. W.Kohlhammer GmbH Stuttgart Berlin Köln 2000 Seite 51,52,65,88 - Ay,Karl-Ludwig/Maier, Lorenz/Jahn Joachim: Die Welfen.Landesgeschichtliche Aspekte ihrer Herrschaft. UniversitätsverlagKonstanz GmbH 1998 Seite 62,65, 102 - Beumann, Helmut: Die Ottonen.Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln, Seite 34,37,40,42,50,56-58,67 - Boshof, Egon: Die Salier. Verlag W. KohlhammerStuttgart Berlin Köln 1987, Seite 65 - Büttner, Heinrich: Schwaben undSchweiz im frühen und hohen Mittelalter, Gesammelte Aufsätze vonHeinrich Büttner 1972, Vorträge und Forschungen Band XV, Jan ThorbeckeVerlag Sigmaringen - Büttner, Heinrich: Geschichte des Elsaß I.Politische Geschichte des Landes von der Landnahmezeit bis zum TodeOttos III. und Ausgewählte Beiträge zur Geschichte des Elsaß im Früh-und Hochmittelalter, Jan Thrbecke Verlag Sigmaringen 1991 - Diener,Ernst: Könige von Burgund aus dem Hause der Welfen. in: GenealogischesHandbuch zur Schweizer Geschichte I. Band: Hoher Adel Zürich 1900-1908Seite 73-82 - Die Salier und das Reich, hg. Stefan Weinfurter, JanThorbecke Verlag 1991, Band I, Seite 184,186,207/Band III Seite 485 -Diwald Helmut: Heinrich der Erste. Die Gründung des Deutschen Reiches,Gustav Lübbe Verlag Bergisch Gladbach 1994 Seite 315-512 - EhlersJoachim/Müller Heribert/Schneidmüller Bernd: Die französischen Königedes Mittelalters. Von Odo bis Karl VIII. 888-1498. Verlag C. H. BeckMünchen 1996 Seite 43 - Eickhoff, Ekkehard, Theophanu und der König,Klett-Cotta Stuttgart 1996, Seite 20,377,408,411 - Giese, Wolfgang:Der Stamm der Sachsen und das Reich in ottonischer und salischer Zeit.Franz Steiner Verlag Wiesbaden 1979, Seite 88-90,102-104 - GlockerWinfrid: Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik.Böhlau Verlag Köln Wien 1989 Seite 23,35,71,80,82,84,174,271 - Hermannvon Reichenau: Chronicon. in: Ausgewählte Quellen zur DeutschenGeschichte des Mittelalters Band XI Seite 630, 632,636,638 -Hlawitschka, Eduard: Die Königsherrschaft der burgundischenRudolfinger. Zum Erscheinen eines neuen MGH-Diplomata-Bandes. In:Historisches Jahrbuch der Görresgesellschaft 100 1980 Seite 444-456 -Hlawitschka, Eduard: Die verwandtschaftlichen Verbindungen zwischendem hochburgundischen und dem niederburgundischen Königshaus. Zugleichein Beitrag zur Geschichte Burgunds in der 1. Hälfte des 10.Jahrhunderts, in: Schlögl, Waldemar und Peter Herde:Grundwissenschaften und Geschichte, Festschrift für Peter Acht;Kallmünz 1976 (Münchener historische Studien: Abteilung geschichtlicheHilfswissenschaften Band 15) Seite 28-57 - Hlawitschka, Eduard:Franken, Alemannen, Bayern und Burgunder in Oberitalien (774-962), inForschungen zur Oberrheinischen Landesgeschichte Band VIII EberhardAlbert Verlag Freiburg im Breisgau 1960 Seite64,74,82-85,87-90,92,103,130,143,156,184,186,191,200,243,248,250,258,260,273,278,289,291,300- Hlawitschka Eduard: Lotharingien und das Reich an der Schwelle derdeutschen Geschichte. Anton Hiersemann Stuttgart 1968 Seite 82,189,216- Hlawitschka Eduard: Untersuchungen zu den Thronwechseln der erstenHälfte des 11. Jahrhunderts und zur Adelsgeschichte Süddeutschlands.Zugleich klärende Forschungen um ?Kuno von Öhningen?, Jan ThorbeckeVerlag Sigmaringen 1987, Seite 47,65,67,91 - Holtzmann Robert:Geschichte der sächsischen Kaiserzeit. Deutscher Taschenbuch VerlagMünchen 1971 Seite 18,72,76,79,95-103, 125,137 - Köpke, Rudolf/DümmlerErnst: Kaiser Otto der Große, Wissenschaftliche BuchgesellschaftDarmstadt 1962 - Rappmann Roland/Zettler Alfons: Die ReichenauerMönchsgemeinschaft und ihr Totengedenken im frühen Mittelalter. JanThorbecke Verlag Sigmaringen 1998, Seite 434 - Riche Pierre: DieKarolinger. Eine Familie formt Europa. Deutscher Taschenbuch VerlagGmbH & Co. KG, München 1991 Seite 265-268,280,282,301 - SchiefferRudolf: Die Karolinger. W. Kohlhammer GmbH Stuttgart Berlin Köln 1992Seite 195,206, 209 - Schmid Karl: Gebetsgedenken und adligesSelbstverständnis im Mittelalter. Ausgewählte Beiträge, Jan ThorbeckeVerlag Sigmaringen 1983, Seite 367 - Schneidmüller Bernd: Die Welfen.Herrschaft und Erinnerung. W. Kohlhammer GmbH Stuttgart Berlin Köln2000 Seite 79,81-89,104 - Schnith Karl: Frauen des Mittelalters inLebensbildern. Verlag Styria Graz Wien Köln 1997 Seite 29, 33-36 -Schnith Karl Rudolf: Mittelalterliche Herrscher in Lebensbildern. Vonden Karolingern zu den Staufern. Verlag Styria Graz Wien Köln 1990Seite 114-117,119,125,130,172 - Schulze Hans K.: Das Reich und dieDeutschen. Hegemoniales Kaisertum. Ottonen und Salier. Siedler Verlag,Seite 117,146, 165,170,187,342 - SCHWABEN UND ITALIEN IMHOCHMITTELALTER. Vorträge und Forschungen Band LII Jan ThorbeckeVerlag Stuttgart 2001 - Schwager, Helmut: Graf Heribert II. vonSoissons. Verlag Michael Lassleben Kallmünz/Opf. 1994 Seite130,150,156/57,204,252,283,288,378, 385,394 - Weller, Karl: Geschichtedes schwäbischen Stammes bis zum Untergang der Staufer. München undBerlin 1944 - Zettler, Alfons: Geschichte des Herzogtums Schwaben.Verlag W. Kohlhammer GmbH Stuttgart 2003 - Zotz, Thomas: Der Breisgauund das alemannische Herzogtum (Vorträge und Forschungen, Sonderband15), Sigmaringen 1974 Seite 92 -

Quellenangaben

1 http://www.genealogie-mittelalter.de/welfen/rudolfinger_koenige_von_burgund/rudolf_2_koenig_von_hochburgund_937/rudolf_2_koenig_von_hochburgund_+_937
2 http://www.genealogie-mittelalter.de/welfen/rudolfinger_koenige_von_burgund/rudolf_2_koenig_von_hochburgund_937/rudolf_2_koenig_von_hochburgund_+_937
3 http://www.genealogie-mittelalter.de/welfen/rudolfinger_koenige_von_burgund/rudolf_2_koenig_von_hochburgund_937/rudolf_2_koenig_von_hochburgund_+_937
4 http://www.genealogie-mittelalter.de/welfen/rudolfinger_koenige_von_burgund/rudolf_2_koenig_von_hochburgund_937/rudolf_2_koenig_von_hochburgund_+_937
5 http://www.genealogie-mittelalter.de/welfen/rudolfinger_koenige_von_burgund/rudolf_2_koenig_von_hochburgund_937/rudolf_2_koenig_von_hochburgund_+_937

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2011-06-12 00:05:48.0
Einsender user's avatar Karl-Heinz Böttcher
E-Mail ahnen@centurylink.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person