Giovanni Pietro de SERPONTE

Giovanni Pietro de SERPONTE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Giovanni Pietro de SERPONTE
Beruf Steinhauer, Steinschneider o.ä. 1595 bis 1597 Grosio, I-23033 nach diesem Ort suchen [1]
Beruf Maurer 1612 Grosio, I-23033 nach diesem Ort suchen [2]
Besitz Kalkofen 1594 Grosio, I-23033 nach diesem Ort suchen [3]
Besitz Schulden 1595 bis 1598 Grosio, I-23033 nach diesem Ort suchen [4] [5]
Besitz halber Ertrag eines halben Weinkellers 1602 Grosio, I-23033 nach diesem Ort suchen [6]
Besitz 1612 Grosio, I-23033 nach diesem Ort suchen [7]
Besitz 1613 Grosio, I-23033 nach diesem Ort suchen [8]
Besitz 1613 Grosio, I-23033 nach diesem Ort suchen [9]
Besitz 1613 Grosio, I-23033 nach diesem Ort suchen [10]
title Meister Grosio, I-23033 nach diesem Ort suchen [11]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1552 [12] [13]
Tod geschätzt 1613 [14]
Wohnen 1572 bis 1613 Grosio, I-23033 nach diesem Ort suchen [15] [16] [17] [18]
Wohnen 1587 bis 1595 Grosio, I-23033 nach diesem Ort suchen [19]
Wohnen 1601 Grosio, I-23033 nach diesem Ort suchen [20]
Wohnen 1608 Grosio, I-23033 nach diesem Ort suchen [21]
Wohnen 1612 Viale, I-23033 Grosio nach diesem Ort suchen [22]
Wohnen 1613 Grosio, I-23033 nach diesem Ort suchen [23]
Heirat vor 1589 [24]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 1589
Marta de ISEPPIS

Quellenangaben

1
Kurztitel: Notariatsakten, Grosio, Pini Giovanni Antonio
 Nr. 3062 (1593-1597) 1593 März 20: Unter den Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte. 1594 Feb 19: Schiedsspruch zwischen Meister Pietro Ferrari und Stefana Serponti mit ihren Neffen Text: Arbitratum seu conventiones inter magistrum Petrum ferarium et Stephana et nepotes de Serponte de Grosio Anno et indictione antescriptus, die Martis decimonono Februarii. Spectabilis legum professor dominus Aemilius Homodeus filius quondam spectabilis domini Vincentii habitator Tirani etc arbiter et arbitrator seu confidens oretenus electus et assumptus etc per et inter magistrum Petrum filium quondam magistri Christophori ferarii de Grosio actor ex una et Stephanam filiam quondam Luchini de Serponte, necnon et filios nunc quondam Joannis Petri de Serponte eius Stephanae fratris, reos ex altera in eo et super eo quod praefatus magister Petrus petebat sibi refici damna per eum passa eo quod diebus superioribus aqua rogiae superioris fluens ad molendinum et pilam ipsius Stephanae et nepotum propeter tabulam per eam immissam super gressa sit alveum suum et in ipsius magistri Petri molendinum defluentem farinam et alia humectaverit ut de praemissis latius constat ex praecepto ipsi Stephanae emanato cui etc, volens ipsas partes amicabili componere et omnem materiam iurgiorum et litium qua inter ipsas partes oriri superinde posset omnino resecare, visa petitione praedicta et reponsione contra eam oretenus facta pro parte suprascriptae Stephanae et nepotum in substantia opponendum non culpa tabulae immissae sed frigoris vehementia hoc evenisse prout etiam alibi contigit et propterea petendum se liberari etc, item quod ipsas partes super hoc latius disceptantes sepius audivitet alloquutus est pro concordia conciliandium et tractandum, Item quod vidit libelum damni per ipsas partes factum de ipsa controversia ac dependentibus etc et amplam facultatem in praemissis et circa praemissis ei attributam quod demum ex nunc faciunt ipse partes, item qui locum ipsius differentie adivit et diligentem informationem super his omnibus a personis de hoc informatis et practicis seu expertis sumpsit, item qui vidit monitionem perhemptoriam etc, item qui vidit videnda et consideravit consideranda et tandem praefatus dominus arbiter etc ut supra inhaerens aequitati potiusquam rigore iuris, Christi salutifero nomine invocato etc exitens in stupha ser Paulli Paiotini de Grosio praedicto quem locum etc pro haec sua praecepta etc et omni meliori mdo etc, fecit et declaxavit ut infra nempe condemnavit et enim dictam Stephanam et nepotes ad extollendum latus inferius ipsius rogiae superioris incipiendo a quadam cruce sculpta in quodam saxo existente penes salicem prope ipsam rogiam a nullhora usque ad canalis molendini predictae Stephanae et nepotum per quartam unam cum dimidia et plus sive minus prout oportunum videbitur et iudicabitur et ipsum murum ita et taliter aptare ne de cetero ipse magister Petrus ullum damnum sentiat in praedicto molendino suo excepto ponticulo quod per ipsum petentem debeat extolli sui expensis; item ipsam Stephanam et nepotes condemnavit ad extollendum ipsas canales ad rata muri praedicti et haec omnia hinc ac medietatem mensis Aprilis proxime futuris. A reliquis omnibus hincinde petitis ipsas partes liberavit et liberat etc condemnas partes ad acceptandum etc. Praesente dicto magistro Petro actore nec non praedicta Stephana et Luchino filio quondam praedicti Joannis Petri maiore, ac Joanne Maria eius fratre minore annis XX sed maiore 14 et cum eis magistro Bartholomeo Trusino lapicida eorum avunculo, Tomeo parinello et Stephano quondam Joannis Jacobi Robustelli eius Stephanae missis per instrumentum missi rogatum per notarium cui etc ipsis etc reis etc actori etc, et procuratoribus etiam nomine alterius etc minoris praefati Luchini cum promissione de rato etc praedicta omnia etc acceptantibus ei emolegantibus ac exequi offerentibus et praedicto domini Aemilio arbitro et arbitrario de haec amicabili compositione et prout supra gratias agentibus. Actum Grosii praedicti in stufa domorum habitationis praedicti ser Paullu de Pyro, testes etc: Martinus Saxellinus quondam Michaelis, Baptista filius magistri Stephani Basietti del Bossio et Joannes Jacobus filius quondam Petri Bugnoni habitatores Grosio, noti etc. 1594 Mai 27: Ein Venosta verkauft drei Personen, darunter dem Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, "fundo sedimato cum fornace pro coquendo calce", "ad Folam" gelegen, sowie "quadam quantitate marmoris et lapidum pro calce facenda", um L. 110. 1594 Aug 26: Unter den Zeugen: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte. 1595 Jan 15: Komplizierte Transaktion. Ursprünglich war im Namen der Erben des Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, einem Herrn Venosta ein Weinberg "ad Scalotam" um L. 1300 verkauft worden, wobei man von 100 tavola (24 qm) à L. 13 ausgegangen war. Bei einer Nachmessung stellte sich dann heraus, dass der Weinberg nur 93 tavola groß war. Das Grundstück wurde später der Gemeinde (universitas) Grosio überlassen um einen Zins im Wert von L. 56, zu zahlen in Form von "staria 2 bladi, urceos 4 vini, liprete 5 casei seu semude". Inzwischen ist Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte als Vormund der beiden Giacomo und Giovanni Maria, Brüder und Söhne des o.g. Erblassers Giovanni Pietro fq. Luchino - beide über 14 und unter 20 Jahren alt, tätig (vgl. Vormundschaftsakt beim Notar Rizzardo Pini, 1587) und verkauft für diese sowie deren volljährigen Bruder Luchino die Hälfte eines Grundstücks, bestehend aus Wiese und Acker mit zwei Heuhütten (masoni) "in Monte ultra Abduam ... in Vascalda", um L. 600. Ein Teil dieses Wertes wird mit der Wertdifferenz des o.g. Weingartens verrechnet, ein weiterer in Höhe von L. 100 ergibt sich daraus, dass der Venosta für die Serponti dem Meister Bartolomeo Trusino, lapicida (Steinschneider), "causa salarii et contubernii per eum prestiti et prestandi predicto Jacobo artem lapicidae ediscenti". Später liegt auf dem Weinberg eine Erbpacht mit einem Zins von L. 42 und einem Wagen Brennholz. 1595 Jan 18: Unter den Zeugen: Giacomo und Giovanni, Brüder, Söhne des verstorbenen Giorgio de Serponte. 1595 Jan 20: Steinziegellieferung an Dr. Francesco Venosta Text: Conventio inter spectabilem dominum doctorem Franciscum Venosta ex una et Gasparem Bugnonum et socios ex altera. Die vero Lunae vigesimo mensis Januarii. Gaspar filius quondam Georgii Bugnoni, Joannes quondam Thomae de Hectore et Joannes Petrus quondam Jacobi de Serponte, habitatores Grosii etc et quilibet ipsorum in solidum, ita ut quilibet ipsorum in solidum teneatur et cum effectu in solidum conveniri possit, renunciantes etc, omnibus modo etc, promiserunt et solemniter per stipulationem convenerunt et conveniunt obligando bona sua etc excellenti artium et medecinae doctori domino Francisco Venostae filio quondam alterius excellentis artium et medecinae doctoris domini Hermetis habitatori Grosii suprascripti, ibidem praesenti etc se hinc ad kalendas Maii proxime futuri consignaturos Grosii domi eius solitae habitationis tot tegulas lapideas seu plodas quot opus sint et sufficiant ad tegendum tectum domorum habitationis praefati domini doctoris prout opus fuerit, et hoc in pena totius damni etc et precio prout receperunt a spectabile domino Marco Antonio Venosta et aliis. Pro qua commissione et pro praemissis omnibus et singulis praefatus dominus doctor sub bonorum obligatione promisit etc dictis supra nominatis ibidem praesentibus et stipulantibus dare et numerare ad omnem suam requisitionem scutos quatuor auri pro quolibet eorum et reliquum tempore consignationis dictarum plodarum, una cum omnibus expensis etc. In quibus omnibus sic ut supra promissis et conventis dicti contrahentes promiserunt stare tacitos etc, eaque omnia rata habere etc, renunciando etc. Actum Grosii in hipocausto domorum habitationis praedicti domini doctopris, testes etc: nobilis dominus Alexander Quadrius filius quondam domini Josephi habitator Tirani, Andreas filius Benedicto de Compertis et Jacobus quondam Georgii de Serponte, habitatores Grosii, noti omnes et idonei. 1595 Feb 28: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, schuldet eine Summe von L. 110 zu 7% Zins; die Zahlung wird mit Heu von Vascalda zu L. 10 pro Wagen erfolgen. Zeuge: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte. 1595 März 4: Unter den Zeugen: Giovanni Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte (auch 1595 Apr 28). 1595 Aug 6: Lehrlingspakt zwischen Meister Andrea Tuana und Giovanni Maria Serponti Text: Conventio inter magistrum Andream del Tuana de Grosubto et Joannem Mariam filium quondam Joannis Petri de Serponte. Anno et indictione antescriptis, die Mercurii sexto mensis Augusti. Magister Andreas filius quondam magistri Thomae del Tuana de Grosubto faberlignarius ex una et Joannes Maria filius quondam Joannis Petri de Serponte habitator Grosii, minor annis 20, maior vero 14, item magister Bartholomaeus Trusinus filius quondam Martini de Grosio praedicto, dicti Joannis Maria avunculus pro eo Joanne Maria in defectu minoris aetatis de suo proprio de rato etc, promittens in comuni et valida forma ex altera, omnibus melioribus modo et ordine quibus et prout melius potuerit etc, per solemnem stipulationem convenerunt et pacti sunt ac conveniunt et paciscuntur prout infra, videlicet: quod dictus magister Andreas sedulo docebit dictum Joannem Mariam his quattuor annis proxime futuris artem fabrilignarii seu marangoni illique interim alimenta congrua praestabit, vestituto excepto, et haec fideliter et bona fide, sine fraude et prout bonum magistrum decet. Dictus vero Joannes Maria dictam artem disceri eique magistro Andreae praeceptori debitam obedientiam praestabit nedum circa res artis praedictae, verum etiam circa res domesticas et alia dicti praeceptoris sui iussa etc, resque dicti magistri bonafide et fideliter servabit, insuper promisit sub bonorum suorum obligatione dare praedicto magistro Andreae scutos duodecim in duobus terminis, videlicet scutos sex ad sanctum Martinum proxime futurum et reliquum ad aliud subsequens festum sancti Martini quibus, una cum omnibus expensis etc, cum pacto etc, quod ubi puer infirmetur ex quo non posset operari, liceat dicto magistro Andreae eum mittere domum donec convaluerit etc. Quae pacta etc dictae partes sibi vicissim solemni et reciproca stipulatione interveniente promiserunt etc sub bonorum obligatione etc attendere et observare ac rata habere etc nec eisdem contrafacere aut contravenire aliqua ratione etc. renunciando etc. Actum Grosii in apotheca domus habitationis meae, testes etc: magister Bartholomaeus Compertus filius quondam Andreae, ser Baptista filius Francisci Nigri et Baptista filius quondam Antonii Baptistae de Venosta, omnes habitatores Grosii, noti etc. 1595 Dez 6: Unter den Zeugen: Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte. 1596 Nov 29: Unter den Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte (auch 1597 Feb 4). 1597 Jan 25: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte gen. Giorsatti, verkauft eine Wiese in Vascalda, wobei die Kaufsumme an einen Gläubiger des Serponti gehen soll. Zeuge: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte. 1597 Feb 11: Agnes, Tochter des verstorbenen Giorgio de Serponte, Ehefrau des Battista Sohn des verstorbenen Bartolomeo de Manzotis, handelnd mit Erlaubnis ihres Verwandten Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte, erhält von ihrem Bruder Giovanni und Maria, Ehefrau ihres weiteren nicht anwesenden Bruders Giacomo, die Summe von L. 26 incl. L. 6 Zins, aufgrund einer Vereinbarung von 1587 Dez 1 zwischen den o.g. Brüdern, der Agnes und einer weiteren Schwester über väterliches und mütterliches Vermögen. 1597 Feb 11: Domenica, Tochter des verstorbenen Giorgio de Serponte, Witwe des Lorenzo Sohn des verstorbenen Colombano Valorsa, trifft dieselbe Vereinbarung wie die o.g. Agnes [demnach ist sie wohl die oben nicht genannte Schwester?] 1597 Feb 28: Rationes administrationis einer Witwe del Zumello: "Item a Gio. Pietro Borseri per pesi per far l'uscio del tabiato L. 1 s. - d. -". [Herr Trivelli bemerkt dazu, es sei ihm unklar, was das für Gewichte (pesi) seien, die man brauche, um die Tür des Heubodens zu machen. Mir wiederum ist unklar, ob die Summe an oder von dem Serponti gezahlt wurde.] 1597 Apr 25: Margarita, Tochter des verstorbenen Matteo de Serponte und Witwe des Mariano Sohn des verstorbenen Bernardo de Venosta von Grosio, handelnd mit Erlaubnis ihres Bruders Michele, quittiert einem Valorsa für die Verwaltung von irgendetwas. 1597 Apr 25: Testament der o.g. Margarita, "senectute confecta"; sie überlässt den Armen 5 Scheffel Roggen auf 15 Jahre, der von einem Acker "in cultura interiori ad Pierum" stammt. 1597 Apr 26: Gregorio, Sohn des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, belehnt die Braut Maria, Tochter des ser Martino, Sohn des verstorbenen Giovanni Rafagini de Rodulphis mit L. 600 Mitgift (L. 150 Möbel, L. 250 in Form einer Obligation mit 7% Zins, die übrigen L. 200 stellt Marias Familie). Die Heirat findet am selben Tag statt. Aussteuer der Braut (Fotokopie): Mobilium dictae Mariae traditorum notula Para 2 lenzuoli br(achia) 32, L. 24 S. - (2 Paar Betttücher) Camiscie 5 br. 17, L. 12 S. 10 (5 Hemden) Pelliccie 2, L. 26 S. - (2 Pelze) Cotta una et un vestito, L. 50 S. - (1 Mantel und 1 Kleid) Panno de lana br. 12, L. 19 S. 10 (Wolltuch) Panno turchino br. 7 3/4, L. 15 S. 10 (Blautuch) Un pelorcio, L. 2 S. 10 (1 Decke) valoris L. 50 [sic! Gemeint sind L. 150! - demnach sind die "Möbel" des Herrn Trivelli Mobilien, aber keine Möbel.] 1597 Mai 9: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, verkauft eine Wiese mit einer Hälfte Stall und Heuboden (die andere Hälfte bei Menico Cobeli de Serponte), und zwei kleine Hütten "in Monte ultra Abduam ubi dicitur ...", um L. 100. Unter den Anstößern: Menico Serponti und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio Serponti.
2
Kurztitel: Notariatsakten, Grosio, Valorsa Orazio
 Nr. 3032-3036 (1592-1614) 1593 Jan 3: Giovanni Pietro, Sohn von Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen 1593 Jan 3: "Joannes Petrus filius et negotiator Jacobi dicti Borserii de Serponte" schuldet seit dem vorigen Jahr dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Martino de Rodulfis, L. 60 1/2; er wird die Summe an Martini mit 7% Zinsen zurückzahlen. 1594 Dez 24: Bezug auf die Vereinbarung Serponte - Rodulfi von 1593 Jan 3. Giovanni Pietro de Serponte zahlt jetzt L. 9 1/2, teils in Geld und teils in Heu. 1595 Jan 13: Giovanni Maria, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen (auch 1595 Jan 24). 1595 Apr 4: Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni (de Bugnonibus) handelt für sich und für seine Frau Domenica, Tochter des verstorbenen Luchino de Serponte, und verkauft an Antonio, Sohn des verstorbenen Pietro Pini gen. del Monico. 1596 Dez 9: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatti della Bella de Serponte, unter den Zeugen 1598 März 22: Testament des Battista, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotto. Seine Frau ist Agnese, Tochter des verstorbenen Giorgio de Serponte. Wohnt in "contrada Adda". 1598 Dez 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, hat dem Spett. D. Gerolamo, Sohn des verstorbenen Spett. D. Agostino de Venosta, für L. 265 die Zinsen nicht bezahlt. 1599 Jan 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Meister Martino de Rodolfi einen Acker von 20 tavole (ca. 600 qm), gelegen "supra domos de Viale", und einen zweiten Acker von 30 tavloe in "contrata del Gadio" (stößt an Michele de Serponte), um L. 400. Außerdem Pacht für L. 28 und L. 40 "staia" (Star?) Roggen an Martini. 1601 März 25: Testament des Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte "corpore languens". 3 staia Getreide für Brot an die Armen. An seine unverheiratete Tochter Agnese (Nesa) das Haus, in dem er bettlägerig ist, "cum canepello suptus dicte domus et alio loco apellato la salla et cum modico prati a sero parte domorum prout incipit cantonata dictae domus jacente ... in contrata Abdua ad domos illorum de Serponte", mit einem jährlichen Zins von 15 Groschen an den "dominus directus"; einen Acker von 30 tavole in Viozo und einen von 5 tavole in Cassono (stößt im Osten an Giovanni, Sohn seines verstorbenen Bruders Giorgio de Serponte), mit Zins von 4 staia Getreide bzw. Korn, Roggen, Hirse und Gerste; die Haushaltsgegenstände und L. 517. An seine Tochter Giacomina, Witwe des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Bugnoni, L. 217, die an ihre Söhne Giovanni und Devetino gehen sollen, bzw. an deren Gläubiger Priester Bartolomeo Manzotti und Meister Antonio Sassella. Giacomina bekommt außerdem L. 300 als Mitgift. Testamentsvollstrecker: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Valorsa; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte. Erben: die Söhne Matteo, Tonio, Battista und Martino und, falls sie ohne Nachkommen sterben, deren Schwestern Nesa und Giacomina. 1601 Mai 11: Gemeinderatsversammlung: Erlaubnis für "Jo. Petro del Borser", eine Tanne im eigentlich geschützten Wald von Lavinal zu schlagen. 1601 Dez 1: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 1: Matteo, Sohn des Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 15: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, unter den Zeugen. 1602 Jan 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1603 Jan 19: Bartolomeo, Sohn des Menico gen. Cobel, unter den Zeugen (Cáo bel = schöner Kopf) 1604 Jan 26: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii, unter den Zeugen 1604 Dez 10: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, bekommt L. 200 von Meister Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti de Pero, wohnhaft in Giroldo (oberhalb von Grosio), wegen einer Schuldverschreibung. 1605 Feb 19: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, "corpore languens": 3 staia Getreide auf 10 Jahre an S. [wohl Ser] Antonio. An seine Frau Prudenzia einen Acker "in contrata della China" sowie ein Haus genannt "la casella", gekauft von Stefano, Sohn des Giorgio de Serponte, sowie "modico tablati et stallae pro reponendis eius frugis e tenenda vacha". Je L. 100 an die Töchter Marta und Orsina. Testamentsvollstrecker: Ser Simone, Sohn des verstorbenen Ser Faustino de Venosta, Meister Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa. Erben: die Töchter Orsina, Marta sowie die Nichte Caterina, Tochter der verstorbenen Tochter Nesia, Ehefrau des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni Pini. Der letzteren Erbteil fällt an die Töchter Orsina und Marta, sofern Caterina ohne Söhne stirbt. 1605 Feb 25: Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, bescheinigt, dass er von seinem verstorbenen Schwiegervater Giovanni Antonio, Sohn des Taddeo de Serponte, insgesamt L. 301 als Mitgift für seine Ehefrau Agnes erhalten hat, entsprechend der Notariatshandlung beim Notar Bartolomeo Trusino 1593 Jan 28. 1605 Feb 25: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro, Ehemann der Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Antonio de Serponte, verkauft an Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, 1/8 Heuschuppen "in contrata Montisforati" aus dem Besitz der Orsina, um L. 32 1/2 1/2. Giovanni Antoni Serponti hatte den Heuschuppen von Ser Martino, Sohn des Meistes Antonio Mottini gekauft. 1605 Jun oder Jul 2: Luchinus, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1606 Sep 16: Inventar der Erbschaft des 1605 Feb 25 erwähnten Giovanni Antonio Serponti. 1608 Jan 29: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, Witwe des Agostino, Sohn des verstorbenen Filippo Marchetti de Rodulphis, handelt für sich und ihren Sohn Giovanni Pietro, und mit Erlaubnis des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, und verpachtet eine Wiese an Martino, Sohn des Cristoforo Robustelli. Zins L. 12 Soldi 15. 1608 Nov 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1608 Dez 29: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Jan 30: Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli von Grosio erhält L. 262 als Begleichung eines Kredites. Der Kredit war von Stefano dem Luchino, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte gewährt worden. Laut einem Dokument von 1602 Mai 20 steht damit eine Mühle in Zusammenhang, "qui colebant per Stephanum fq. Luchini senioris de Serponte". 1609 Feb 6: Polonius, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 17: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 20: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte erhält von artino, Sohn des verstorbenen Stefano del Fritela von Grosotto L. 160, entsprechend dem Schuldschein des Notars Pietro Pini von 1608 Mai oder Jun 6. Dieser Giovanni auch als Zeuge 1609 Apr 6. 1609 Feb 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Sep 4: Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, Beauftragter des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Matteo della Presia del Cimetto, überlässt dem Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, seinen Teil Erbpacht über einen Acker von 30 tavole "alla Sciuccha", stößt im Osten an die Erben von Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte; sowie einen Acker von 18 tavole "in summa Ripa", mit Zins in Höhe von 4 staia Korn und 8 staia Getreide (jeweils zur Hälfte Roggen und Hirse?) an D. Vicenzo Morelli von Aprica, wohnhaft in Tirano. Preis L. 12 S. 3 D. 6. Menico Serponti war Mitpächter des verstorbenen Francino, Sohn des verstorbenen Giorgio de Francino, Bruder der Domenica, Tante väterlicherseits des Menico. 1609 Sep 4: Testament des Vincenzo, Sohn des verstorbenen Giovanni, genannt del Gerbo del Curto (Familie Curti), Ehemann der Agnese, Tochter des verstorbenen Giacomo de Serponte. Zeuge: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte. 1609 Sep 18: Meister Antonio pelizarius (Kürschner), Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, verspricht dem Polonio, Schwiegersohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, die Summe von L. 300 bis zum März 1610, als Mitgift seiner Tochter Antonia. Der Sitte entsprechend stattet Polonio die Braut mit der Mitgift und einem Drittel mehr aus [Trivelli rechnet L. 300 + L. 150]. 1609 Dez 28: der Notar erhält von Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, L. 60 in Heu; Verweis auf ein Dokument des Pietro Pini von 1607 Dez 2. 1610 Jan 5: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Giovanni Antonio, Sohn des Giorgio Bettoli de Rodulphis, einen Acker in Viale um L. 507 1/2, wovon L. 107 1/2 in Bargeld und L. 400 als übernahme des Einkaufspreises von D. Bernardo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rodolfi. 1610 Jan 8: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro bekommt L. 250 für die Aufhebung des Aktes des Notars Battista Ferrari von 1603 Apr 11. 1610 Jan 22: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1610 Jan 31: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio dictus de Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 1: Matteo, Sohn des Giovanni, Sohn des Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 24: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, wird verpflichtet, dem Giovanni Abele, Sohn des Caspare Bugnoni, am 1. September L. 28 zu bezahlen bzw. nach diesem Termin stattdessen zwei Karren Heu "de Cagalupo" (Ortschaft). Wurde 1610 Okt 2 bezahlt. 1610 Okt 3: Apollonio, Sohn des Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, handelt mit Erlaubnis seines Vaters und seiner Mutter Marta, Tochter des verstorbenen Apollonio de Iseppis de Monno (Val Camonica; sie tritt auf mit Erlaubnis ihres nahen Verschwägerten Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo del Cavalla de Venosta), und investiert seine Braut Antonia, Tochter des Meisters Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, die "jam nonnullis diebus dispensata" und heute heimgeführt wurde, mit L. 450, davon L. 88 in Waren und den Rest mit einer Obligation. "Actum ... in contrata de Viale in solero domus habitationibus predicti Jo. Petri." 1610 Dez 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, bekommt von Francesco, Sohn des verstorbenen Martino, Sohn des verstorbenen Giovanni gen. Tettus de Pino L. 200 als Mitgift seiner Frau Caterina, Tochter des Francesco. Mitgiftakt beim Notar Pietro Pini, 1610. 1610 Dez 31: Der o.g. Francesco verspricht dem Schwiegersohn einen neuen Pelz im Wert von L. 22. 1611 Jan 14: Bernardo, Sohn des verstorbenen Delaido gen. Calada de Fracalanza, und Gregorio, Sohn des Matteo, Sohn des verstorbenen Maffeo Matheii de Sala, im Namen der Marta gen. Giratta, Tochter des verstorbenen Martino Cimetti, verkaufen an Ser Martino, Sohn des verstorbenen Antio gen. Mottinus de Saxellinis, im Namen des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. de Cobel de Serponte, ihren Anteil von zwei äckern, den ersten von 30 tavole "in contrada dela Sciucca", den zweiten von 18 tavole in Summaripa, für L. 12 S. 3 D. 9. Erbpacht von D. Vincenzo Morelli von Aprica. 1611 März 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Apr 13: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Dez 24: Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino della Bella de Serponte, Ehefrau des Meisters Bernardo, Sohn des Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto gen. della Bella, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, in Abwesenheit des eigenen Bruders Luchino. Sie bekommt von D. Rocco, Sohn des D. Gerolamo Costa, Vertreter seines Großvaters D. Rocco, Sohn des D. Agostino Costa, L. 250, als Gegenwert für einen Verkauf der Orsina an Menico Menegetto, Sohn des verstorbenen Matteo Rodolfi. 1611 Dez 24: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Erlaubnis wie oben, und bekommt L. 50 von ihrem Schuldner Rocco Costa, wie beim Mitgiftakt von Pietro Pini. 1612 Jan 1: Giorgio, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jan 27: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Feb 28). 1612 Jan 27: Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano de Valorsa, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, ernennen als Schiedsrichter D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni, und Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, und den Notar. 1612 Feb 11: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, erhält von seinem Schwiegervater den oben versprochenen Pelz. 1612 März 3: Schiedsspruch zwischen Valorsa und Giovanni Pietro Serponti: letzterer soll bis zum 1. Mai L. 40 bezahlen, davon L. 31 für die Rückabwicklung eines Kaufs (vgl. Pietro Pini, 1609 Feb 17), L. 5 1/2 wg. Zinsen und L. 3 1/2 wg. Beschädigung an Valorsas Weingarten durch eine schlecht gebaute Mauer. 1612 März 30: Maddalena, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico, Sohn des verstorbenen Pietro de Pino del Dosso, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verschwägerten Francesco, Sohn des Antonio, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola de Venosta. Sie schließt mit ihren Brüdern Gregorio und Tomeo (auch im Namen des abwesenden Benedetto) das "finis haereditatis" für L. 600, wovon der Notar Pietro Pini schon 1597 Sep 4 L. 300 als Mitgift bekommen hat. Der Rest geht als Schuldverschreibung mit 7% Zins. 1612 Apr 1: Vermögensaufteilung zwischen Gregorio und Tomeo, Söhne des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte. Die Brüder besitzen als ungeteiltes Erbe mit Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, einen Heuboden. 1612 Apr 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Mai 5). 1612 Apr 26: Versammlung der Einwohner von Ravoledo (Gemeinde Grosio). Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte gen. de Bertania, und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte. 1612 Apr 26: Versammlung von Viale, "in trivio penes bulium de Viale et turrim illorum de Salla". Unter den Zeugen: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto de Serponte. 1612 Apr 26; Versammlung von "Contrada Adda" "in semiterio seu sagrato inferiore ecclesie S. Georgii". Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte; Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte; Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, auch für seinen Bruder Gregorio. 1612 Jun 2: Verhandlung über das "finis haereditatis" des 1605 gestorbenen Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte. Dieser hinterließ zwei Töchter sowie eine Nichte Caterina gen. Nesia, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni de Pino und dessen Ehefrau Nesia, Tochter des Giovanni Antonio. 1612 Jun 15: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und sein Neffe Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jul 21: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico Simonis Pareti, und Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind seit 14 Monaten verheiratet. Verwandtschaft im 4. Grad, benötigen daher kanonischen Dispens. Dazu kommen als Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, 71 Jahre alt; Giovanni Battista, Sohn des verstorbenen Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni de Caspano, 82 Jahre alt, um die Verwandtschaft zu bezeugen: Giovanni Baitero hatte zwei Töchter und die folgenden Nachkommen dieser Linien: Orsina - Francesco - Maria - die Braut Elisabetta Maddalena - Elisabetta - Domenica - der Bräutigam Lorenzo 1612Sep 5: Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Sep 14: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte; Battista, Sohn des verstorbenen Cristoforo, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola di Vervio, und Francesco, Sohn und Vertreter des Antonio, Sohn des verstorbenen o.g. Benedetto, wohnhaft in Grosio, ernennen als Schiedsrichter einen Edelmann Venosta und D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni. 1612 Sep 30: Ausgleich zwischen den o.g. Personen. Giovanni Pietro erhält L. 50, davon L. 25 an Martini 1613 und L. 25 an Martini 1614. Giovanni Pietro war Erbe seiner Schwester Bella, Ehefrau des o.g. Benedetto. Eine Mitgift von L. 300 liegt schon seit 35 Jahren beim Notar D. Giovanni Antonio Caprinali (vgl. Akt von 1577 Dez 9). Benedetto starb vor 25 Jahren, ohne Nachkommen von der Bella zu hinterlassen. Bella starb vor 18 Jahren. Giovanni Pietro verlangt die Rückgabe ihrer Mitgift. 1612 Nov 25: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Simone Paretti, wohnhaft in "contrada de Bedignolo", investiert die schon heimgeführte Braut Elisabetta, Tochter des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit L. 345. Davon bekommt sie L. 230 von ihrem Bruder Giorgio, darunter L. 98 1/2 in Waren, L. 22 für einen schwarzen Anzug, L. 32 für 40 bracchia (à 64 cm) Leinen, L. 25 für 9 bracchia und 1 quarte (16 cm) Wolltuch und eine Decke; der Rest erfolgt über Schuldverschreibung. Es folgt das "finis haereditatis" zwischen Elisabetta und ihrem Bruder Giorgio, mit Erlaubnis ihres Ehemannes und ihres Onkels Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio sen. 1613 Jan 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Jan 19: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio, beide Serponti, verkaufen ihr jeweiliges Viertel eines Backofens "in contrata Viale ad domos ser Augustini fq. ser Delaidi dela Costa", dem Battista, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Ercole Ferrari, und dem Cristoforo, Sohn des verstorbenen Martino Robustelli. Die Anteile hatten sie 1534 Okt 14 von dem gen. Agostino gekauft (Notar Pietro Pini), um L. 12. Die Hälfte des Backofens gehörte den Käufern schon. 1613 Feb 8: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 9: D. Giorgio, Sohn des verstorbenen Meisters Bartolomeo Comperti; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte, letzterer auch für Devetino, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni; und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des o.g. verstorbenen Matteo de Serponte, verpachten an D. Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Vincenzo Cermenate ihre äcker (bzw. Giorgio von 3"pertiche"): Giovanni 18 tavole, Devetino 36 tavole, Giorgio 18 tavole, um einen Zins von L. 16, 6, 7 1/2, 6. 1613 Feb 18: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 27: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 März 12: Versammlung der Familienhäupter wg. Errichtung einer neuen Kirche. Darunter: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo; Matteo, Sohn des Giovanni; Giovanni Pietro Borserius (auch für Giovanni Petri, Sohn des Giorgio), alle de Serponte. 1613 Mai 10: Testament des Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti: hinterlässt dem Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, sein "pallium". 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Giovannina, Tochter des Ser Martino, Sohn des verstorbenen Ser Antonio gen. Mottinus, Sohn des verstorbenen Iseppo Sassella, Ehefrau des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 375. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Maddalena, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico de Pino, wohnhaft in "Contrada Dosso", die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Caterina, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Ser Zane, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Quetti, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Sep 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, schuldet dem Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, L. 87 S. 15 wg. Kauf einer Kuh. Bezahlung an Martini mit 7% Zins. 1613 Dez 14: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, übergibt mit Zustimmung des dominus directus, des Priesters Giovanni Antonio Cornacchi von Tirano, Rektor der Kirche SS. Giacomo und Filippo in Stazzona, einen Acker von 19 tavole dem Giacomo, Sohn des Francesco de Ronchis, und dessen Söhnen Gregorio und Zane, für L. 350. Orsina, Schwester des Giorgio, war mit Giovanni Giorgio, Sohn des Giacomo, verheiratet, vgl. Instrument des Notars Pietro Pini von 1605 Jul 2. 1614 Jan 5: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Jan 7: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Feb 20: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1614 März 10: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii, unter den Zeugen. 1614 Jun oder Jul 7: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Oheims Meister Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Trusini (sie hat keine anderen väterlichen Verwandten in der Gegend). Sie überlässt dem Dr.med. Francesco, Sohn des verstorbenen Dr.med. Ermete Venosta, einen von ihrer Schwester Orsina stammenden Kredit von L. 50. Orsina oder deren Sohn Giovanni Pietro ist die gleiche Summe dem Venosta schuldig. 1614 Dez 24: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, verkauft dem Camillo, Sohn des verstorbenen Ser Filippo Bugnoni, ein steiniges Gut in Salvantio um L. 32 1/2, um damit den Kaufpreis für eine Kuh von L. 55 vollständig zu entrichten. Nr. 3042 (1622-1625) 1623 Jan 25: Marta, Tochter des verstorbenen Apollonia, Sohn des verstorbenen Tomaso de Iseppis von Monno (Val Camonica), Witwe des Giovanni PIetro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Verwandten D. Giovanni Andrea, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo Venosta, und des eigenen Sohnes, Meister Tomaso, und auch im Namen von dessen Brüdern Apollonio, Giovanni Giorgio und Giacomo. Sie ernennen den D. Tomaso, Sohn des verstorbenen D. Giacomo de Iseppis, sowie D. Michele, Sohn des verstorbenen D. Maffeo de Bonis von Monno zu Bevollmächtigten, um ihre Güter in Monno zu verkaufen. 1623 März 9: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio gen. de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, die Hälfte von Stall und Heuboden, den er gemeinsam mit Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte besitzt. Der Stall stößt im Westen an Giacomina, Tochter des verstorbenen Michele de Serponte. Ebenso verkauft er eine "canepa" (Brauchzimmer) über einem "solarium" (Wohnzimmer) des o.g. Matteo, nun verbrannt, "in contrata Abdue ad domos ipsius contrahentes de Compertis et de Serponte". Preis L. 350, davon L. 150 für Zinsen 1620-1622 gelten und L. 200 für ein anderes Gut. -------------------------------- 1623 März 13: Mitgift des Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und der Marta, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Cipriano Valorsa. Die beiden sind seit zwei Monaten verheiratet. Die Mitgift beträgt L. 300, wovon L. 165 in Waren und L. 135 an Martini in Bargeld erstattet werden sollen (Zins 7%). Text: Dos et antifactum Martae filiae Joannis Antonii Valorsae uxoris Thomae Borserii etc. 1623 sexta indictione, die suprascripta Lunae decimotertio mensis Martii, magister Tomas filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii etc. jure et nomine consulti dotis et antifacto investivit et investit Martam conjugem suam, quam mensibus duobus proxime preteritis anulo disponsavit et domum suam transduxit, filiam ser Joannis Antonii olim domini Cypriani Valorsae habitatricem Grosii suprascripti presentem et acceptantem cum retentione dominii infrascriptorum bonorum inferius describendorum de et pro libris tercentum imperialibus inter dotem et antifactum, ex quibus librae ducentum imperiales sunt ejus Martae vera dos et ex quibus ipse magister Tomas fuit et est contentus ac confessus se recepisse et habuisse a dicta Marta uxore sua sive a dicto Joanne Antonio patre suo pro ea solvente libras centumsexagintaquinque imperiales in tot bonis mobilibus per communes amicos appreciatis et quae bona descripta sunt in calce presentis instrumenti et libras trigintaquinque imperiales dictus Joannes Antonius eius Martae pater promisit etc. dare et solvere ad festum Sancti Martini proxime venturi ipsi Tomae cum interesse ad computum L. 7 s. pro centenario et hoc pro vera dotem tantum et reliquas libras centum imperiales ipse Tomas contulit et confert eidem Martae suae conjugi pro eius antifacto et donatione propter nuptias iuxta formam statutorum Vallistellinae, quam quidem dotem et antifactum sive ipsa dotem tantum pro ut casus restitutionis casus evenerit ipse Tomas promisit etc. ipsi Martae uxori suae presenti et acceptanti pro se etc. dare, solvere et restituere in bonis denariis numerandis et non in aliqua alia re contra eius voluntatem. Renunciando etc., dans etc., et constituens etc. Actum Grosii predicti in salotto domus habitationis ipsius Joannis Antonii Valorsae, testes ser Joannes Antonius Cavalinus filius quondam Joannis Jacobi Venostae, Joannes Antonius filius ser Georgii Mottini Sassellae et Ciprianus Valorsa meus notarii filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. Bona mobilia appreciata et ipsi Tomae Borserio tradita pro parte solutionis suprascriptae dotis sunt infrascripta, italico sermone descripta, videlicet: Et prima una cotta turchina di panno di botega un poco usata con le maniche - L. 36 s. - d. - item una peliza frusta - L. 9 s. - d. - item una coperta di panno nostrano rossa braza sette et mezo - L. 14 s. - d. - item un un [sic!] paro di lenzoli di opera braza 14 a soldi sedeci il brazo - L. 11 s. 4 d. - item un paro di lenzoli di lino braza 14 a soldi 18 il brazo - L. 12 s. 12 d. - item camise otto nove braza 32 a soldi 15 il brazo - L. 24 s. - d. - item braza sei tela sotile per far gorghere - L. 6 s. - d. - item altre tre gorghere - L. 3 s. - d. - item braza tre et mezo tela per fare battughe - L. 5 s. 15 d. - item una bambasina et quattro fazoletti da capo - L. 7 s. 10 d. - item tre scossali, uno di tela trivisada, uno bianco di bambaso et l'altro di tela bianca - L. 10 s. 10 d. - item un scossale di lana - L. 3 s. 10 d. - item braza nove di panno nostrano bianco - L. 18 s. - d. - item un pelorzo novo - L. 4 s. - d. - [Summe] L. 165 s. - d. - ---------------------------------------- 1623 März 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Seronte, unter den Zeugen. 1623 März 30: Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, nennt als seinen Vertreter Ser Giovanni Antonio gen. Cavalinus, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo de Venosta, für jede Streitsache. 1623 Mai 20: Die Erben der Nesia, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind schuldig L. 750 (Akt des o.g. Giorgio, 1559 März 13, Notar Giovanni Antonio Pini) sowie L. 660 (Akt des o.g. Giovanni Pietro, 1602 Nov 26, Notar Giovanni Battista Ferrari). Mahnung an Giovanni Pietro war erfolgt 1611 Sep 19 und 1611 Sep 23 (Notar Stefano Robustelli) und an die Erben 1622 Dez 1 (Notar Stefano Venosta). Nun Zwangsenteignung eines Gutes "ad Chegalupum" (L. 850), einer halben "canepa" "in contrada Viale" (L. 50, stößt im Süden an das Haus der Schuldner) und eines Ackers "ad Porcellum" (L. 132), als Teilzahlung. 1623 Nov 2: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Stall und Heuboden "usque ad sumitatem tecti combusti", der ursprünglich von Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo Serponti, gekauft worden war. Gelegen "in contrata Adda ... ad domos de Compertis et de Bertania", wo der Matteo wohnt. Außerdem ein "canepello" unter der Türe des verbrannten Heubodens und ein "solarium". Unten liegt eine "canipa" des Käufers, stößt im Osten an die "strata regalis". Preis L. 500, Schuldverschreibung. 1624 März 3: Befreiung vom Ehehindernis des 3. und 4. Grades für Stefano Robustelli und Bernarda Venosta. Zeugen: D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen Filippo Rumoni, und Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti. Kinder und Nachkommen des Stefano Robustelli: Giovanni Giacomo - Stefano - Stefano Giovanni Antonio - Bernarda - Caterina - Bernarda Kinder und Nachkommen des Giovanni Pietro de Serponte: Luchino - Marta - Stefano - Stefano Giacomo - Maddalena - Giovanni Antonio - Bernarda ---------------------------------------------------------- 1624 März 5: Conventio et transactio zwischen Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und seinem Bruder Giacomo (Fotokopie). Zwischen den beiden gab es einen Streit um ein Gut, das Tomaso nach dem Tod des Vaters gekauft hatte: "fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum". Offenbar war umstritten, ob er das Gut nur für sich selbst oder auch für seinen Bruder gekauft hatte. In Folge der Streitschlichtung kommt es zu einem Gütertausch zwischen den beiden. Text: Conventio et transactio inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem ex altera. 1624 septima indictione, die Martis quinto mensis Martii. Cum oritura esset lis et controversia per et inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem utrinque conjunctum ex altera super eo quod cum ipse magister Thomas post obitum dicti sui patris emerit ab illis de Pedenale de Venosta Matii fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Via ad domos ipsorum fratrum sub eius coherentiis, pretio in ea venditione descripto per instrumentum venditionis rogatum per notarium publicum cui etc., emeritque a Martino filio quondam Antonii Madae del Quetto Grosii suprasripti alterum fundum vineatum et campivum situm in ipso territorio in contrata ubi dicitur in Platis pretio librarum ducentum imperialium ultra onus super ipso fundo incumbens, cumque etiam multas expensas fecerit in renovanda et redificanda ac tectanda ipsa domo et ut supra a dictis de Pedenale empta et combusta ut supra expensisque ipsas cum pretiis ipsarum venditionum ascendentibus in totum ad summam librarum quinquecentum imperialium fuerit [sic!] ex suis propriis pecuniis per ipsum Thomam suo sudore et industria partis et lucratis, cumque ipse Jacobus intenderet habere medietatem omnium ipsorum bonorum per ipsus Thomam acquisitarum asserens bona ipsa esse acquisita communi utilitate cum essent in communione, ipse autem Thomas allegaret et diceret non teneri ad dandam partem ipsorum bonorum cum ea ipse solus emerit et ex suis propriis pecuniis per eum lucratis solverit sed cum litis sit dubius eventus et ad sedandis inimicitias et pro conservatione fraterni amoris, habito consilio a spectabile domino legum doctore domino Joanne Paulo Venosta de Matio consulente ipsum Thomam teneri dare medietatem bonorum premissorum per ipsum acquisitorum etiam ipsi Jacobo tenerique ipsum Jacobum solvere medietatem pretiorum ipsarum venditionum et expensarum factarum, et ideo medio dominorum Cypriani Valorsae filii quondam domini Joannis Angeli et Joannis Antonii Venostae filii quondam ser Joannis Jacobi et ser Joannis de Campo ipsi fratres devenerunt et deveniunt ad infrascripta pacta, conventiones et transactiones quod ipse Thomas teneatur dare prout tenore presentium dedit et assignavit ipsi Jacobo medietatem ipsarum domorum per ipsum Thomam et ut supra acquisitarum et ipse Jacobus teneatur et debeat dare ipsi Thomae presenti et acceptanti centumquinquaginta imperiales hinc ad annos tres proxime venturos pro ut ibidem ipse Jacobus eas dare et solvere promisit etc. obligandum etc. ipsi Thomae termino suprascripto una cum interesse omni anno durante mora solutionis ad computum L. 7 imp. in singulo centenario cum expensis, reliquam autem medietatem ipsarum domorum cum suprascripto fundo campivo et vineato habeat et teneat ipse magister Thomas usque in perpetuum. In qua conventione et transactione et pactis partes ipse mutua et reciproca interveniente stipulatione promiserunt etc. sibi vicissum stare etc. tacita et contenta et premissis non contrafacere nec contravenire etc. sub pena totius damni, aliqua ratione vel occasione juris vel facti comunis vel specialis. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. ser Joannes a Campo filius quondam Georgii, Dominus Cyprianus Valorsa filius quondam domini Joannis Angeli et dominus Joannes Antonius filius quondam ser Joannis Jacobi Venostae, omnes Grosii, noti etc. Divisio inter ipsos fratres Ibique statim, cum communio quandoque pariat lites et nemo in comunione stare cogatur et negligi saepe soleat quod comuniter posidetur, idcirco Jacobus filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii ex una et magister Thomas eius frater habitator ut supra ex altera devenerunt et deveniunt ad infrascriptam eorum divisionem et particionem in quo divisione ipse Jacobus dedit, tradidit et assignavit ac dat etc. eidem magistro Thomae fratri suo praesenti et acceptanti fundum unum sedimatum nempe involtum supteraneum existentem suptus canepam involtatam inferius ipsi Jacobo a dicto Thoma assignandam cum curte ante hostium involti et cum solario existente supra ipsam canepam involtatam et deinde usque ad tectum plodarum cohopertum per ipsum Thomam perpetualiter manutenendum etc. in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum cui coheret a mane stricta comunis, a meridie heredum ser Rochi Costae, a sero curtis ipsorum fratrum et a nullora stalla et tablatum diruptorum ipsorum fratrum cum suis andedis etc., item alterum fundum sedimatum nempe medietatem basitii ubi alias erat stalla a Rhetis combusta a nullora parte, cum medietate loci supra ubi erat tablatum combustum ut supra a meridiei parte versus curtem sub eorum coherentiis etc., situm in dicta contrata ad ipsas domos ipsorum fratrum et penes domus predictas cum onere dandi pro iuncta et pro aequali valore ipsorum involti et solarii ipso Jacobo libras octuaginta imperiales bonificandas in illis libris centumquinquaginta imperialibus per ipsum Jacobum ipsi Thomae debitis pro ut apparet instrumento transactionis inter ipsos fratres factae et rogatae a me notario infrascripto ibidem paulo ante hoc. Et haec omnia pro sorte et portione ipsius Thomae. Et loco et scontro ipsorum bonorum ipsi thomae a dicto Jacobo datorum et assignatorum ipse Thomas dedit et assignavit ipsi Jacobo praesenti etc. canepam unam involtatam existentem supra involtum ut supra ipse Thomae a dicto Jacobo assignatum sine onere tecti sed tectandam a dicto Thoma cum curte ante hostium ipsius canepae et cum suis andedis iacenteum ut supra in dicta contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum sub coherentiis prout in sorte ipsius Thomae cum iuncta habenda a dicto Thoma librarum octuaginta imperialium bonificandarum pro ut in sorte ipsius Thomae legitur; item medietatem basicii suprascripti ubi alias erat stalla a meridiei parte, cum medietate loci supra ipsius basicii ubi erat tablatum combustum ut supra a nullora parte iacentis ut supra prout in sorte ipsius Thomae descriptum est. Cum pacto quod ipsi fratres ambo teneantur et debeant comunibus expensis renovare ipsum basitium et facere stallam et tablatum renovando muros et tectando sufficienter, et ipso fundo renovato et tectato quilibet ipsorum teneatur suam portionem bene tectatam manutenere tantum quantum capit suam sortem, item quod teneantur sibi invicem dare stratam sive anditum pro usu ipsorum domorum. Debita relicta per ipsum quondam Joannem Petrum eorum patrem solvantur inter eos aequaliter. Cum suis juribus et pertinentiis etc. et cum promissione sibi invicem manutenendi et defendendi in poena pretii et valoris bonorum evinciendorum. In qua divisione etc. Actum et testes ut supra noti etc. Missus suprascripti Jacobi Borserii Anno et indictione antescriptis, die Mercurii sexto mensis Martii. Jacobus filius quondam Joannis Petri de Serponte dicti Borserii habitator Grosii etc. fecit etc. suum missum etc. generalem ser Joannem a Campo habitatoren Grosii suprascripti absentem etc. duraturum donec revocabitur generaliter ad omnia sua negotia et ad lites etc. dans etc. promittens etc. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. Joannes Maria et Joannes Antonius fratres filii Stephani Robustelli et Cyprianus Valorsa meus notarii infrascripti filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. ---------------------------------------------------------- 1624 März 11: Protestatio des Meister Tomaso Borserii. Tomaso ist im Begriff, nach Deutschland abzureisen. (Fotokopie) Text: Die suprascripta. Magister Thomas filius quondam Joannis Petri Borserii habitator Grosii etc. cum intendit in partibus Germaniae proficisci animo acquirendi sibi aliquid et ne Jacobus eius frater pretendat ex eo quod ipse magister Thomas acquisiscerit habere partem et ideo tenore presentium protestatur velle illud quod acquisiverit sive lucrum sive delucrum sit suum proprium et ibidem id quod a dicto Jacobo in futurum acquirendum sit ipsius met Jacobi et tam lucrum quam delucrum per eum fiendum. In qua protestatione etc. Et de praemissis rogavit me notarium ut publicam faciam scripturam ad rei memoriam. Actum Grosii in mea stupha. Testes etc. dominus Joannes Antonius Cermenatus filius quondam domini Vincentii, dominus Martinus Sassella filius quondam domini Antonii et dominus Andreas filius quondam domini Petri Gulielmoni, omnes habitatores Grosii etc. ----------------------------------------------------------- 1625 Feb 25: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rafagini de Rodolfi als Vertreter des Gregorio, Sohn des verstorbenen Menico gen. de Cobel de Serponte, in Venedig wohnhaft, bekommt von D. Achille, Sohn des D. Teodoro Sassella, die Summe von L. 200 als Preis für einen Acker, der 1619 Jan 13 verkauft worden war. Notar: Orazio Valorsa. 1625 März 3: Benedetto, Sohn des Lorenzo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Besio, verkauft mit Rückkaufsrecht dem Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, einen Acker von 18 tavole mit Weingartenlaube "ad Pratum Tovi", um L. 100. Pacht. 1625 März 3: Mitgiftakt des Meister Stefano, Sohn des Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli, und Bernarda, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Cavalini de Venosta, die er vor einigen Monaten geheiratet hat. L. 975. Nr. 3045 (1629-1630) 1629 Jan 15: Finis haereditatis für Caterina, Tochter des verstorbenen Francesco, Sohn des verstorbenen Martino Tetti de Pino, Ehefrau des Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit Zustimmung ihrer nächsten Verwandten; die eigenen Brüder Martino und Giovanni sind anwesend. Martino, Sohn des verstorbenen Stefano Tetti de Pino, erhält L. 700, darunter L. 200 von ihrem Vater und L. 500 von Martino Tetti im Namen der Brüder Martino, Giovanni und Bartolomeo. 1629 Jan 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen (auch 1629 März 21 und Mai 4). 1629 Jan 15: der o.g. Giorgio übergibt zwei Darlehen: L. 300 der Schwestern Bernarda und Petrina, Töchter des verstorbenen Bernardo gen. Totellus de Baiteri, an den Edlen Visconte, Sohn des verstorbenen Marco Antonio Venosta; das andere von L. 50. 1629 Jan 30: Tomaso Borserius, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1629 März 19: Erbteilung zwischen Orsina, Caterina und Agnese, Töchter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Menico sertor de Rodolfi. Caterina, Ehefrau des Martino, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotti, fällt ein Drittel Kastanienbaum, in einem Acker der Orsina liegend, zu. Die anderen zwei Drittel gehen an Orsina und Agnese. Orsina ist mit Giorgio de Serponte verheiratet. Verweis auf Notariatsinstrumente des Notars Rodolfo Rodolfi von 1540. Die Erben der Caterina verkaufen nun ihr Drittel an Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und an Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des o.g. Giorgio de Serponte, um L. 11. 1629 Mai 4: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte gibt dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Kredit von L. 100 gegenüber den Schwestern Petrina, Bernarda und Caterina, Töchter des verstorbenen Bernardo Totelli de Bayterio (Baitieri) als Rest einer Obligation von 1628 Nov 25 1629 Mai 20: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano Valorsa; unter den Zeugen: Matteo, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte 1630 Jun 27: unter den Zeugen: Lorenzo, Sohn des Apollonio Borserii de Serponte.
3
Kurztitel: Notariatsakten, Grosio, Pini Giovanni Antonio
 Nr. 3062 (1593-1597) 1593 März 20: Unter den Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte. 1594 Feb 19: Schiedsspruch zwischen Meister Pietro Ferrari und Stefana Serponti mit ihren Neffen Text: Arbitratum seu conventiones inter magistrum Petrum ferarium et Stephana et nepotes de Serponte de Grosio Anno et indictione antescriptus, die Martis decimonono Februarii. Spectabilis legum professor dominus Aemilius Homodeus filius quondam spectabilis domini Vincentii habitator Tirani etc arbiter et arbitrator seu confidens oretenus electus et assumptus etc per et inter magistrum Petrum filium quondam magistri Christophori ferarii de Grosio actor ex una et Stephanam filiam quondam Luchini de Serponte, necnon et filios nunc quondam Joannis Petri de Serponte eius Stephanae fratris, reos ex altera in eo et super eo quod praefatus magister Petrus petebat sibi refici damna per eum passa eo quod diebus superioribus aqua rogiae superioris fluens ad molendinum et pilam ipsius Stephanae et nepotum propeter tabulam per eam immissam super gressa sit alveum suum et in ipsius magistri Petri molendinum defluentem farinam et alia humectaverit ut de praemissis latius constat ex praecepto ipsi Stephanae emanato cui etc, volens ipsas partes amicabili componere et omnem materiam iurgiorum et litium qua inter ipsas partes oriri superinde posset omnino resecare, visa petitione praedicta et reponsione contra eam oretenus facta pro parte suprascriptae Stephanae et nepotum in substantia opponendum non culpa tabulae immissae sed frigoris vehementia hoc evenisse prout etiam alibi contigit et propterea petendum se liberari etc, item quod ipsas partes super hoc latius disceptantes sepius audivitet alloquutus est pro concordia conciliandium et tractandum, Item quod vidit libelum damni per ipsas partes factum de ipsa controversia ac dependentibus etc et amplam facultatem in praemissis et circa praemissis ei attributam quod demum ex nunc faciunt ipse partes, item qui locum ipsius differentie adivit et diligentem informationem super his omnibus a personis de hoc informatis et practicis seu expertis sumpsit, item qui vidit monitionem perhemptoriam etc, item qui vidit videnda et consideravit consideranda et tandem praefatus dominus arbiter etc ut supra inhaerens aequitati potiusquam rigore iuris, Christi salutifero nomine invocato etc exitens in stupha ser Paulli Paiotini de Grosio praedicto quem locum etc pro haec sua praecepta etc et omni meliori mdo etc, fecit et declaxavit ut infra nempe condemnavit et enim dictam Stephanam et nepotes ad extollendum latus inferius ipsius rogiae superioris incipiendo a quadam cruce sculpta in quodam saxo existente penes salicem prope ipsam rogiam a nullhora usque ad canalis molendini predictae Stephanae et nepotum per quartam unam cum dimidia et plus sive minus prout oportunum videbitur et iudicabitur et ipsum murum ita et taliter aptare ne de cetero ipse magister Petrus ullum damnum sentiat in praedicto molendino suo excepto ponticulo quod per ipsum petentem debeat extolli sui expensis; item ipsam Stephanam et nepotes condemnavit ad extollendum ipsas canales ad rata muri praedicti et haec omnia hinc ac medietatem mensis Aprilis proxime futuris. A reliquis omnibus hincinde petitis ipsas partes liberavit et liberat etc condemnas partes ad acceptandum etc. Praesente dicto magistro Petro actore nec non praedicta Stephana et Luchino filio quondam praedicti Joannis Petri maiore, ac Joanne Maria eius fratre minore annis XX sed maiore 14 et cum eis magistro Bartholomeo Trusino lapicida eorum avunculo, Tomeo parinello et Stephano quondam Joannis Jacobi Robustelli eius Stephanae missis per instrumentum missi rogatum per notarium cui etc ipsis etc reis etc actori etc, et procuratoribus etiam nomine alterius etc minoris praefati Luchini cum promissione de rato etc praedicta omnia etc acceptantibus ei emolegantibus ac exequi offerentibus et praedicto domini Aemilio arbitro et arbitrario de haec amicabili compositione et prout supra gratias agentibus. Actum Grosii praedicti in stufa domorum habitationis praedicti ser Paullu de Pyro, testes etc: Martinus Saxellinus quondam Michaelis, Baptista filius magistri Stephani Basietti del Bossio et Joannes Jacobus filius quondam Petri Bugnoni habitatores Grosio, noti etc. 1594 Mai 27: Ein Venosta verkauft drei Personen, darunter dem Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, "fundo sedimato cum fornace pro coquendo calce", "ad Folam" gelegen, sowie "quadam quantitate marmoris et lapidum pro calce facenda", um L. 110. 1594 Aug 26: Unter den Zeugen: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte. 1595 Jan 15: Komplizierte Transaktion. Ursprünglich war im Namen der Erben des Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, einem Herrn Venosta ein Weinberg "ad Scalotam" um L. 1300 verkauft worden, wobei man von 100 tavola (24 qm) à L. 13 ausgegangen war. Bei einer Nachmessung stellte sich dann heraus, dass der Weinberg nur 93 tavola groß war. Das Grundstück wurde später der Gemeinde (universitas) Grosio überlassen um einen Zins im Wert von L. 56, zu zahlen in Form von "staria 2 bladi, urceos 4 vini, liprete 5 casei seu semude". Inzwischen ist Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte als Vormund der beiden Giacomo und Giovanni Maria, Brüder und Söhne des o.g. Erblassers Giovanni Pietro fq. Luchino - beide über 14 und unter 20 Jahren alt, tätig (vgl. Vormundschaftsakt beim Notar Rizzardo Pini, 1587) und verkauft für diese sowie deren volljährigen Bruder Luchino die Hälfte eines Grundstücks, bestehend aus Wiese und Acker mit zwei Heuhütten (masoni) "in Monte ultra Abduam ... in Vascalda", um L. 600. Ein Teil dieses Wertes wird mit der Wertdifferenz des o.g. Weingartens verrechnet, ein weiterer in Höhe von L. 100 ergibt sich daraus, dass der Venosta für die Serponti dem Meister Bartolomeo Trusino, lapicida (Steinschneider), "causa salarii et contubernii per eum prestiti et prestandi predicto Jacobo artem lapicidae ediscenti". Später liegt auf dem Weinberg eine Erbpacht mit einem Zins von L. 42 und einem Wagen Brennholz. 1595 Jan 18: Unter den Zeugen: Giacomo und Giovanni, Brüder, Söhne des verstorbenen Giorgio de Serponte. 1595 Jan 20: Steinziegellieferung an Dr. Francesco Venosta Text: Conventio inter spectabilem dominum doctorem Franciscum Venosta ex una et Gasparem Bugnonum et socios ex altera. Die vero Lunae vigesimo mensis Januarii. Gaspar filius quondam Georgii Bugnoni, Joannes quondam Thomae de Hectore et Joannes Petrus quondam Jacobi de Serponte, habitatores Grosii etc et quilibet ipsorum in solidum, ita ut quilibet ipsorum in solidum teneatur et cum effectu in solidum conveniri possit, renunciantes etc, omnibus modo etc, promiserunt et solemniter per stipulationem convenerunt et conveniunt obligando bona sua etc excellenti artium et medecinae doctori domino Francisco Venostae filio quondam alterius excellentis artium et medecinae doctoris domini Hermetis habitatori Grosii suprascripti, ibidem praesenti etc se hinc ad kalendas Maii proxime futuri consignaturos Grosii domi eius solitae habitationis tot tegulas lapideas seu plodas quot opus sint et sufficiant ad tegendum tectum domorum habitationis praefati domini doctoris prout opus fuerit, et hoc in pena totius damni etc et precio prout receperunt a spectabile domino Marco Antonio Venosta et aliis. Pro qua commissione et pro praemissis omnibus et singulis praefatus dominus doctor sub bonorum obligatione promisit etc dictis supra nominatis ibidem praesentibus et stipulantibus dare et numerare ad omnem suam requisitionem scutos quatuor auri pro quolibet eorum et reliquum tempore consignationis dictarum plodarum, una cum omnibus expensis etc. In quibus omnibus sic ut supra promissis et conventis dicti contrahentes promiserunt stare tacitos etc, eaque omnia rata habere etc, renunciando etc. Actum Grosii in hipocausto domorum habitationis praedicti domini doctopris, testes etc: nobilis dominus Alexander Quadrius filius quondam domini Josephi habitator Tirani, Andreas filius Benedicto de Compertis et Jacobus quondam Georgii de Serponte, habitatores Grosii, noti omnes et idonei. 1595 Feb 28: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, schuldet eine Summe von L. 110 zu 7% Zins; die Zahlung wird mit Heu von Vascalda zu L. 10 pro Wagen erfolgen. Zeuge: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte. 1595 März 4: Unter den Zeugen: Giovanni Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte (auch 1595 Apr 28). 1595 Aug 6: Lehrlingspakt zwischen Meister Andrea Tuana und Giovanni Maria Serponti Text: Conventio inter magistrum Andream del Tuana de Grosubto et Joannem Mariam filium quondam Joannis Petri de Serponte. Anno et indictione antescriptis, die Mercurii sexto mensis Augusti. Magister Andreas filius quondam magistri Thomae del Tuana de Grosubto faberlignarius ex una et Joannes Maria filius quondam Joannis Petri de Serponte habitator Grosii, minor annis 20, maior vero 14, item magister Bartholomaeus Trusinus filius quondam Martini de Grosio praedicto, dicti Joannis Maria avunculus pro eo Joanne Maria in defectu minoris aetatis de suo proprio de rato etc, promittens in comuni et valida forma ex altera, omnibus melioribus modo et ordine quibus et prout melius potuerit etc, per solemnem stipulationem convenerunt et pacti sunt ac conveniunt et paciscuntur prout infra, videlicet: quod dictus magister Andreas sedulo docebit dictum Joannem Mariam his quattuor annis proxime futuris artem fabrilignarii seu marangoni illique interim alimenta congrua praestabit, vestituto excepto, et haec fideliter et bona fide, sine fraude et prout bonum magistrum decet. Dictus vero Joannes Maria dictam artem disceri eique magistro Andreae praeceptori debitam obedientiam praestabit nedum circa res artis praedictae, verum etiam circa res domesticas et alia dicti praeceptoris sui iussa etc, resque dicti magistri bonafide et fideliter servabit, insuper promisit sub bonorum suorum obligatione dare praedicto magistro Andreae scutos duodecim in duobus terminis, videlicet scutos sex ad sanctum Martinum proxime futurum et reliquum ad aliud subsequens festum sancti Martini quibus, una cum omnibus expensis etc, cum pacto etc, quod ubi puer infirmetur ex quo non posset operari, liceat dicto magistro Andreae eum mittere domum donec convaluerit etc. Quae pacta etc dictae partes sibi vicissim solemni et reciproca stipulatione interveniente promiserunt etc sub bonorum obligatione etc attendere et observare ac rata habere etc nec eisdem contrafacere aut contravenire aliqua ratione etc. renunciando etc. Actum Grosii in apotheca domus habitationis meae, testes etc: magister Bartholomaeus Compertus filius quondam Andreae, ser Baptista filius Francisci Nigri et Baptista filius quondam Antonii Baptistae de Venosta, omnes habitatores Grosii, noti etc. 1595 Dez 6: Unter den Zeugen: Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte. 1596 Nov 29: Unter den Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte (auch 1597 Feb 4). 1597 Jan 25: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte gen. Giorsatti, verkauft eine Wiese in Vascalda, wobei die Kaufsumme an einen Gläubiger des Serponti gehen soll. Zeuge: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte. 1597 Feb 11: Agnes, Tochter des verstorbenen Giorgio de Serponte, Ehefrau des Battista Sohn des verstorbenen Bartolomeo de Manzotis, handelnd mit Erlaubnis ihres Verwandten Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte, erhält von ihrem Bruder Giovanni und Maria, Ehefrau ihres weiteren nicht anwesenden Bruders Giacomo, die Summe von L. 26 incl. L. 6 Zins, aufgrund einer Vereinbarung von 1587 Dez 1 zwischen den o.g. Brüdern, der Agnes und einer weiteren Schwester über väterliches und mütterliches Vermögen. 1597 Feb 11: Domenica, Tochter des verstorbenen Giorgio de Serponte, Witwe des Lorenzo Sohn des verstorbenen Colombano Valorsa, trifft dieselbe Vereinbarung wie die o.g. Agnes [demnach ist sie wohl die oben nicht genannte Schwester?] 1597 Feb 28: Rationes administrationis einer Witwe del Zumello: "Item a Gio. Pietro Borseri per pesi per far l'uscio del tabiato L. 1 s. - d. -". [Herr Trivelli bemerkt dazu, es sei ihm unklar, was das für Gewichte (pesi) seien, die man brauche, um die Tür des Heubodens zu machen. Mir wiederum ist unklar, ob die Summe an oder von dem Serponti gezahlt wurde.] 1597 Apr 25: Margarita, Tochter des verstorbenen Matteo de Serponte und Witwe des Mariano Sohn des verstorbenen Bernardo de Venosta von Grosio, handelnd mit Erlaubnis ihres Bruders Michele, quittiert einem Valorsa für die Verwaltung von irgendetwas. 1597 Apr 25: Testament der o.g. Margarita, "senectute confecta"; sie überlässt den Armen 5 Scheffel Roggen auf 15 Jahre, der von einem Acker "in cultura interiori ad Pierum" stammt. 1597 Apr 26: Gregorio, Sohn des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, belehnt die Braut Maria, Tochter des ser Martino, Sohn des verstorbenen Giovanni Rafagini de Rodulphis mit L. 600 Mitgift (L. 150 Möbel, L. 250 in Form einer Obligation mit 7% Zins, die übrigen L. 200 stellt Marias Familie). Die Heirat findet am selben Tag statt. Aussteuer der Braut (Fotokopie): Mobilium dictae Mariae traditorum notula Para 2 lenzuoli br(achia) 32, L. 24 S. - (2 Paar Betttücher) Camiscie 5 br. 17, L. 12 S. 10 (5 Hemden) Pelliccie 2, L. 26 S. - (2 Pelze) Cotta una et un vestito, L. 50 S. - (1 Mantel und 1 Kleid) Panno de lana br. 12, L. 19 S. 10 (Wolltuch) Panno turchino br. 7 3/4, L. 15 S. 10 (Blautuch) Un pelorcio, L. 2 S. 10 (1 Decke) valoris L. 50 [sic! Gemeint sind L. 150! - demnach sind die "Möbel" des Herrn Trivelli Mobilien, aber keine Möbel.] 1597 Mai 9: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, verkauft eine Wiese mit einer Hälfte Stall und Heuboden (die andere Hälfte bei Menico Cobeli de Serponte), und zwei kleine Hütten "in Monte ultra Abduam ubi dicitur ...", um L. 100. Unter den Anstößern: Menico Serponti und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio Serponti.
4
Kurztitel: Notariatsakten, Grosio, Valorsa Orazio
 Nr. 3032-3036 (1592-1614) 1593 Jan 3: Giovanni Pietro, Sohn von Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen 1593 Jan 3: "Joannes Petrus filius et negotiator Jacobi dicti Borserii de Serponte" schuldet seit dem vorigen Jahr dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Martino de Rodulfis, L. 60 1/2; er wird die Summe an Martini mit 7% Zinsen zurückzahlen. 1594 Dez 24: Bezug auf die Vereinbarung Serponte - Rodulfi von 1593 Jan 3. Giovanni Pietro de Serponte zahlt jetzt L. 9 1/2, teils in Geld und teils in Heu. 1595 Jan 13: Giovanni Maria, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen (auch 1595 Jan 24). 1595 Apr 4: Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni (de Bugnonibus) handelt für sich und für seine Frau Domenica, Tochter des verstorbenen Luchino de Serponte, und verkauft an Antonio, Sohn des verstorbenen Pietro Pini gen. del Monico. 1596 Dez 9: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatti della Bella de Serponte, unter den Zeugen 1598 März 22: Testament des Battista, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotto. Seine Frau ist Agnese, Tochter des verstorbenen Giorgio de Serponte. Wohnt in "contrada Adda". 1598 Dez 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, hat dem Spett. D. Gerolamo, Sohn des verstorbenen Spett. D. Agostino de Venosta, für L. 265 die Zinsen nicht bezahlt. 1599 Jan 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Meister Martino de Rodolfi einen Acker von 20 tavole (ca. 600 qm), gelegen "supra domos de Viale", und einen zweiten Acker von 30 tavloe in "contrata del Gadio" (stößt an Michele de Serponte), um L. 400. Außerdem Pacht für L. 28 und L. 40 "staia" (Star?) Roggen an Martini. 1601 März 25: Testament des Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte "corpore languens". 3 staia Getreide für Brot an die Armen. An seine unverheiratete Tochter Agnese (Nesa) das Haus, in dem er bettlägerig ist, "cum canepello suptus dicte domus et alio loco apellato la salla et cum modico prati a sero parte domorum prout incipit cantonata dictae domus jacente ... in contrata Abdua ad domos illorum de Serponte", mit einem jährlichen Zins von 15 Groschen an den "dominus directus"; einen Acker von 30 tavole in Viozo und einen von 5 tavole in Cassono (stößt im Osten an Giovanni, Sohn seines verstorbenen Bruders Giorgio de Serponte), mit Zins von 4 staia Getreide bzw. Korn, Roggen, Hirse und Gerste; die Haushaltsgegenstände und L. 517. An seine Tochter Giacomina, Witwe des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Bugnoni, L. 217, die an ihre Söhne Giovanni und Devetino gehen sollen, bzw. an deren Gläubiger Priester Bartolomeo Manzotti und Meister Antonio Sassella. Giacomina bekommt außerdem L. 300 als Mitgift. Testamentsvollstrecker: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Valorsa; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte. Erben: die Söhne Matteo, Tonio, Battista und Martino und, falls sie ohne Nachkommen sterben, deren Schwestern Nesa und Giacomina. 1601 Mai 11: Gemeinderatsversammlung: Erlaubnis für "Jo. Petro del Borser", eine Tanne im eigentlich geschützten Wald von Lavinal zu schlagen. 1601 Dez 1: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 1: Matteo, Sohn des Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 15: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, unter den Zeugen. 1602 Jan 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1603 Jan 19: Bartolomeo, Sohn des Menico gen. Cobel, unter den Zeugen (Cáo bel = schöner Kopf) 1604 Jan 26: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii, unter den Zeugen 1604 Dez 10: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, bekommt L. 200 von Meister Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti de Pero, wohnhaft in Giroldo (oberhalb von Grosio), wegen einer Schuldverschreibung. 1605 Feb 19: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, "corpore languens": 3 staia Getreide auf 10 Jahre an S. [wohl Ser] Antonio. An seine Frau Prudenzia einen Acker "in contrata della China" sowie ein Haus genannt "la casella", gekauft von Stefano, Sohn des Giorgio de Serponte, sowie "modico tablati et stallae pro reponendis eius frugis e tenenda vacha". Je L. 100 an die Töchter Marta und Orsina. Testamentsvollstrecker: Ser Simone, Sohn des verstorbenen Ser Faustino de Venosta, Meister Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa. Erben: die Töchter Orsina, Marta sowie die Nichte Caterina, Tochter der verstorbenen Tochter Nesia, Ehefrau des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni Pini. Der letzteren Erbteil fällt an die Töchter Orsina und Marta, sofern Caterina ohne Söhne stirbt. 1605 Feb 25: Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, bescheinigt, dass er von seinem verstorbenen Schwiegervater Giovanni Antonio, Sohn des Taddeo de Serponte, insgesamt L. 301 als Mitgift für seine Ehefrau Agnes erhalten hat, entsprechend der Notariatshandlung beim Notar Bartolomeo Trusino 1593 Jan 28. 1605 Feb 25: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro, Ehemann der Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Antonio de Serponte, verkauft an Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, 1/8 Heuschuppen "in contrata Montisforati" aus dem Besitz der Orsina, um L. 32 1/2 1/2. Giovanni Antoni Serponti hatte den Heuschuppen von Ser Martino, Sohn des Meistes Antonio Mottini gekauft. 1605 Jun oder Jul 2: Luchinus, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1606 Sep 16: Inventar der Erbschaft des 1605 Feb 25 erwähnten Giovanni Antonio Serponti. 1608 Jan 29: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, Witwe des Agostino, Sohn des verstorbenen Filippo Marchetti de Rodulphis, handelt für sich und ihren Sohn Giovanni Pietro, und mit Erlaubnis des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, und verpachtet eine Wiese an Martino, Sohn des Cristoforo Robustelli. Zins L. 12 Soldi 15. 1608 Nov 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1608 Dez 29: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Jan 30: Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli von Grosio erhält L. 262 als Begleichung eines Kredites. Der Kredit war von Stefano dem Luchino, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte gewährt worden. Laut einem Dokument von 1602 Mai 20 steht damit eine Mühle in Zusammenhang, "qui colebant per Stephanum fq. Luchini senioris de Serponte". 1609 Feb 6: Polonius, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 17: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 20: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte erhält von artino, Sohn des verstorbenen Stefano del Fritela von Grosotto L. 160, entsprechend dem Schuldschein des Notars Pietro Pini von 1608 Mai oder Jun 6. Dieser Giovanni auch als Zeuge 1609 Apr 6. 1609 Feb 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Sep 4: Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, Beauftragter des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Matteo della Presia del Cimetto, überlässt dem Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, seinen Teil Erbpacht über einen Acker von 30 tavole "alla Sciuccha", stößt im Osten an die Erben von Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte; sowie einen Acker von 18 tavole "in summa Ripa", mit Zins in Höhe von 4 staia Korn und 8 staia Getreide (jeweils zur Hälfte Roggen und Hirse?) an D. Vicenzo Morelli von Aprica, wohnhaft in Tirano. Preis L. 12 S. 3 D. 6. Menico Serponti war Mitpächter des verstorbenen Francino, Sohn des verstorbenen Giorgio de Francino, Bruder der Domenica, Tante väterlicherseits des Menico. 1609 Sep 4: Testament des Vincenzo, Sohn des verstorbenen Giovanni, genannt del Gerbo del Curto (Familie Curti), Ehemann der Agnese, Tochter des verstorbenen Giacomo de Serponte. Zeuge: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte. 1609 Sep 18: Meister Antonio pelizarius (Kürschner), Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, verspricht dem Polonio, Schwiegersohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, die Summe von L. 300 bis zum März 1610, als Mitgift seiner Tochter Antonia. Der Sitte entsprechend stattet Polonio die Braut mit der Mitgift und einem Drittel mehr aus [Trivelli rechnet L. 300 + L. 150]. 1609 Dez 28: der Notar erhält von Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, L. 60 in Heu; Verweis auf ein Dokument des Pietro Pini von 1607 Dez 2. 1610 Jan 5: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Giovanni Antonio, Sohn des Giorgio Bettoli de Rodulphis, einen Acker in Viale um L. 507 1/2, wovon L. 107 1/2 in Bargeld und L. 400 als übernahme des Einkaufspreises von D. Bernardo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rodolfi. 1610 Jan 8: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro bekommt L. 250 für die Aufhebung des Aktes des Notars Battista Ferrari von 1603 Apr 11. 1610 Jan 22: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1610 Jan 31: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio dictus de Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 1: Matteo, Sohn des Giovanni, Sohn des Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 24: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, wird verpflichtet, dem Giovanni Abele, Sohn des Caspare Bugnoni, am 1. September L. 28 zu bezahlen bzw. nach diesem Termin stattdessen zwei Karren Heu "de Cagalupo" (Ortschaft). Wurde 1610 Okt 2 bezahlt. 1610 Okt 3: Apollonio, Sohn des Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, handelt mit Erlaubnis seines Vaters und seiner Mutter Marta, Tochter des verstorbenen Apollonio de Iseppis de Monno (Val Camonica; sie tritt auf mit Erlaubnis ihres nahen Verschwägerten Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo del Cavalla de Venosta), und investiert seine Braut Antonia, Tochter des Meisters Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, die "jam nonnullis diebus dispensata" und heute heimgeführt wurde, mit L. 450, davon L. 88 in Waren und den Rest mit einer Obligation. "Actum ... in contrata de Viale in solero domus habitationibus predicti Jo. Petri." 1610 Dez 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, bekommt von Francesco, Sohn des verstorbenen Martino, Sohn des verstorbenen Giovanni gen. Tettus de Pino L. 200 als Mitgift seiner Frau Caterina, Tochter des Francesco. Mitgiftakt beim Notar Pietro Pini, 1610. 1610 Dez 31: Der o.g. Francesco verspricht dem Schwiegersohn einen neuen Pelz im Wert von L. 22. 1611 Jan 14: Bernardo, Sohn des verstorbenen Delaido gen. Calada de Fracalanza, und Gregorio, Sohn des Matteo, Sohn des verstorbenen Maffeo Matheii de Sala, im Namen der Marta gen. Giratta, Tochter des verstorbenen Martino Cimetti, verkaufen an Ser Martino, Sohn des verstorbenen Antio gen. Mottinus de Saxellinis, im Namen des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. de Cobel de Serponte, ihren Anteil von zwei äckern, den ersten von 30 tavole "in contrada dela Sciucca", den zweiten von 18 tavole in Summaripa, für L. 12 S. 3 D. 9. Erbpacht von D. Vincenzo Morelli von Aprica. 1611 März 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Apr 13: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Dez 24: Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino della Bella de Serponte, Ehefrau des Meisters Bernardo, Sohn des Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto gen. della Bella, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, in Abwesenheit des eigenen Bruders Luchino. Sie bekommt von D. Rocco, Sohn des D. Gerolamo Costa, Vertreter seines Großvaters D. Rocco, Sohn des D. Agostino Costa, L. 250, als Gegenwert für einen Verkauf der Orsina an Menico Menegetto, Sohn des verstorbenen Matteo Rodolfi. 1611 Dez 24: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Erlaubnis wie oben, und bekommt L. 50 von ihrem Schuldner Rocco Costa, wie beim Mitgiftakt von Pietro Pini. 1612 Jan 1: Giorgio, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jan 27: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Feb 28). 1612 Jan 27: Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano de Valorsa, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, ernennen als Schiedsrichter D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni, und Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, und den Notar. 1612 Feb 11: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, erhält von seinem Schwiegervater den oben versprochenen Pelz. 1612 März 3: Schiedsspruch zwischen Valorsa und Giovanni Pietro Serponti: letzterer soll bis zum 1. Mai L. 40 bezahlen, davon L. 31 für die Rückabwicklung eines Kaufs (vgl. Pietro Pini, 1609 Feb 17), L. 5 1/2 wg. Zinsen und L. 3 1/2 wg. Beschädigung an Valorsas Weingarten durch eine schlecht gebaute Mauer. 1612 März 30: Maddalena, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico, Sohn des verstorbenen Pietro de Pino del Dosso, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verschwägerten Francesco, Sohn des Antonio, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola de Venosta. Sie schließt mit ihren Brüdern Gregorio und Tomeo (auch im Namen des abwesenden Benedetto) das "finis haereditatis" für L. 600, wovon der Notar Pietro Pini schon 1597 Sep 4 L. 300 als Mitgift bekommen hat. Der Rest geht als Schuldverschreibung mit 7% Zins. 1612 Apr 1: Vermögensaufteilung zwischen Gregorio und Tomeo, Söhne des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte. Die Brüder besitzen als ungeteiltes Erbe mit Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, einen Heuboden. 1612 Apr 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Mai 5). 1612 Apr 26: Versammlung der Einwohner von Ravoledo (Gemeinde Grosio). Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte gen. de Bertania, und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte. 1612 Apr 26: Versammlung von Viale, "in trivio penes bulium de Viale et turrim illorum de Salla". Unter den Zeugen: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto de Serponte. 1612 Apr 26; Versammlung von "Contrada Adda" "in semiterio seu sagrato inferiore ecclesie S. Georgii". Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte; Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte; Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, auch für seinen Bruder Gregorio. 1612 Jun 2: Verhandlung über das "finis haereditatis" des 1605 gestorbenen Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte. Dieser hinterließ zwei Töchter sowie eine Nichte Caterina gen. Nesia, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni de Pino und dessen Ehefrau Nesia, Tochter des Giovanni Antonio. 1612 Jun 15: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und sein Neffe Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jul 21: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico Simonis Pareti, und Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind seit 14 Monaten verheiratet. Verwandtschaft im 4. Grad, benötigen daher kanonischen Dispens. Dazu kommen als Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, 71 Jahre alt; Giovanni Battista, Sohn des verstorbenen Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni de Caspano, 82 Jahre alt, um die Verwandtschaft zu bezeugen: Giovanni Baitero hatte zwei Töchter und die folgenden Nachkommen dieser Linien: Orsina - Francesco - Maria - die Braut Elisabetta Maddalena - Elisabetta - Domenica - der Bräutigam Lorenzo 1612Sep 5: Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Sep 14: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte; Battista, Sohn des verstorbenen Cristoforo, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola di Vervio, und Francesco, Sohn und Vertreter des Antonio, Sohn des verstorbenen o.g. Benedetto, wohnhaft in Grosio, ernennen als Schiedsrichter einen Edelmann Venosta und D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni. 1612 Sep 30: Ausgleich zwischen den o.g. Personen. Giovanni Pietro erhält L. 50, davon L. 25 an Martini 1613 und L. 25 an Martini 1614. Giovanni Pietro war Erbe seiner Schwester Bella, Ehefrau des o.g. Benedetto. Eine Mitgift von L. 300 liegt schon seit 35 Jahren beim Notar D. Giovanni Antonio Caprinali (vgl. Akt von 1577 Dez 9). Benedetto starb vor 25 Jahren, ohne Nachkommen von der Bella zu hinterlassen. Bella starb vor 18 Jahren. Giovanni Pietro verlangt die Rückgabe ihrer Mitgift. 1612 Nov 25: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Simone Paretti, wohnhaft in "contrada de Bedignolo", investiert die schon heimgeführte Braut Elisabetta, Tochter des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit L. 345. Davon bekommt sie L. 230 von ihrem Bruder Giorgio, darunter L. 98 1/2 in Waren, L. 22 für einen schwarzen Anzug, L. 32 für 40 bracchia (à 64 cm) Leinen, L. 25 für 9 bracchia und 1 quarte (16 cm) Wolltuch und eine Decke; der Rest erfolgt über Schuldverschreibung. Es folgt das "finis haereditatis" zwischen Elisabetta und ihrem Bruder Giorgio, mit Erlaubnis ihres Ehemannes und ihres Onkels Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio sen. 1613 Jan 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Jan 19: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio, beide Serponti, verkaufen ihr jeweiliges Viertel eines Backofens "in contrata Viale ad domos ser Augustini fq. ser Delaidi dela Costa", dem Battista, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Ercole Ferrari, und dem Cristoforo, Sohn des verstorbenen Martino Robustelli. Die Anteile hatten sie 1534 Okt 14 von dem gen. Agostino gekauft (Notar Pietro Pini), um L. 12. Die Hälfte des Backofens gehörte den Käufern schon. 1613 Feb 8: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 9: D. Giorgio, Sohn des verstorbenen Meisters Bartolomeo Comperti; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte, letzterer auch für Devetino, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni; und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des o.g. verstorbenen Matteo de Serponte, verpachten an D. Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Vincenzo Cermenate ihre äcker (bzw. Giorgio von 3"pertiche"): Giovanni 18 tavole, Devetino 36 tavole, Giorgio 18 tavole, um einen Zins von L. 16, 6, 7 1/2, 6. 1613 Feb 18: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 27: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 März 12: Versammlung der Familienhäupter wg. Errichtung einer neuen Kirche. Darunter: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo; Matteo, Sohn des Giovanni; Giovanni Pietro Borserius (auch für Giovanni Petri, Sohn des Giorgio), alle de Serponte. 1613 Mai 10: Testament des Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti: hinterlässt dem Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, sein "pallium". 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Giovannina, Tochter des Ser Martino, Sohn des verstorbenen Ser Antonio gen. Mottinus, Sohn des verstorbenen Iseppo Sassella, Ehefrau des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 375. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Maddalena, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico de Pino, wohnhaft in "Contrada Dosso", die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Caterina, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Ser Zane, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Quetti, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Sep 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, schuldet dem Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, L. 87 S. 15 wg. Kauf einer Kuh. Bezahlung an Martini mit 7% Zins. 1613 Dez 14: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, übergibt mit Zustimmung des dominus directus, des Priesters Giovanni Antonio Cornacchi von Tirano, Rektor der Kirche SS. Giacomo und Filippo in Stazzona, einen Acker von 19 tavole dem Giacomo, Sohn des Francesco de Ronchis, und dessen Söhnen Gregorio und Zane, für L. 350. Orsina, Schwester des Giorgio, war mit Giovanni Giorgio, Sohn des Giacomo, verheiratet, vgl. Instrument des Notars Pietro Pini von 1605 Jul 2. 1614 Jan 5: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Jan 7: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Feb 20: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1614 März 10: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii, unter den Zeugen. 1614 Jun oder Jul 7: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Oheims Meister Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Trusini (sie hat keine anderen väterlichen Verwandten in der Gegend). Sie überlässt dem Dr.med. Francesco, Sohn des verstorbenen Dr.med. Ermete Venosta, einen von ihrer Schwester Orsina stammenden Kredit von L. 50. Orsina oder deren Sohn Giovanni Pietro ist die gleiche Summe dem Venosta schuldig. 1614 Dez 24: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, verkauft dem Camillo, Sohn des verstorbenen Ser Filippo Bugnoni, ein steiniges Gut in Salvantio um L. 32 1/2, um damit den Kaufpreis für eine Kuh von L. 55 vollständig zu entrichten. Nr. 3042 (1622-1625) 1623 Jan 25: Marta, Tochter des verstorbenen Apollonia, Sohn des verstorbenen Tomaso de Iseppis von Monno (Val Camonica), Witwe des Giovanni PIetro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Verwandten D. Giovanni Andrea, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo Venosta, und des eigenen Sohnes, Meister Tomaso, und auch im Namen von dessen Brüdern Apollonio, Giovanni Giorgio und Giacomo. Sie ernennen den D. Tomaso, Sohn des verstorbenen D. Giacomo de Iseppis, sowie D. Michele, Sohn des verstorbenen D. Maffeo de Bonis von Monno zu Bevollmächtigten, um ihre Güter in Monno zu verkaufen. 1623 März 9: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio gen. de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, die Hälfte von Stall und Heuboden, den er gemeinsam mit Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte besitzt. Der Stall stößt im Westen an Giacomina, Tochter des verstorbenen Michele de Serponte. Ebenso verkauft er eine "canepa" (Brauchzimmer) über einem "solarium" (Wohnzimmer) des o.g. Matteo, nun verbrannt, "in contrata Abdue ad domos ipsius contrahentes de Compertis et de Serponte". Preis L. 350, davon L. 150 für Zinsen 1620-1622 gelten und L. 200 für ein anderes Gut. -------------------------------- 1623 März 13: Mitgift des Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und der Marta, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Cipriano Valorsa. Die beiden sind seit zwei Monaten verheiratet. Die Mitgift beträgt L. 300, wovon L. 165 in Waren und L. 135 an Martini in Bargeld erstattet werden sollen (Zins 7%). Text: Dos et antifactum Martae filiae Joannis Antonii Valorsae uxoris Thomae Borserii etc. 1623 sexta indictione, die suprascripta Lunae decimotertio mensis Martii, magister Tomas filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii etc. jure et nomine consulti dotis et antifacto investivit et investit Martam conjugem suam, quam mensibus duobus proxime preteritis anulo disponsavit et domum suam transduxit, filiam ser Joannis Antonii olim domini Cypriani Valorsae habitatricem Grosii suprascripti presentem et acceptantem cum retentione dominii infrascriptorum bonorum inferius describendorum de et pro libris tercentum imperialibus inter dotem et antifactum, ex quibus librae ducentum imperiales sunt ejus Martae vera dos et ex quibus ipse magister Tomas fuit et est contentus ac confessus se recepisse et habuisse a dicta Marta uxore sua sive a dicto Joanne Antonio patre suo pro ea solvente libras centumsexagintaquinque imperiales in tot bonis mobilibus per communes amicos appreciatis et quae bona descripta sunt in calce presentis instrumenti et libras trigintaquinque imperiales dictus Joannes Antonius eius Martae pater promisit etc. dare et solvere ad festum Sancti Martini proxime venturi ipsi Tomae cum interesse ad computum L. 7 s. pro centenario et hoc pro vera dotem tantum et reliquas libras centum imperiales ipse Tomas contulit et confert eidem Martae suae conjugi pro eius antifacto et donatione propter nuptias iuxta formam statutorum Vallistellinae, quam quidem dotem et antifactum sive ipsa dotem tantum pro ut casus restitutionis casus evenerit ipse Tomas promisit etc. ipsi Martae uxori suae presenti et acceptanti pro se etc. dare, solvere et restituere in bonis denariis numerandis et non in aliqua alia re contra eius voluntatem. Renunciando etc., dans etc., et constituens etc. Actum Grosii predicti in salotto domus habitationis ipsius Joannis Antonii Valorsae, testes ser Joannes Antonius Cavalinus filius quondam Joannis Jacobi Venostae, Joannes Antonius filius ser Georgii Mottini Sassellae et Ciprianus Valorsa meus notarii filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. Bona mobilia appreciata et ipsi Tomae Borserio tradita pro parte solutionis suprascriptae dotis sunt infrascripta, italico sermone descripta, videlicet: Et prima una cotta turchina di panno di botega un poco usata con le maniche - L. 36 s. - d. - item una peliza frusta - L. 9 s. - d. - item una coperta di panno nostrano rossa braza sette et mezo - L. 14 s. - d. - item un un [sic!] paro di lenzoli di opera braza 14 a soldi sedeci il brazo - L. 11 s. 4 d. - item un paro di lenzoli di lino braza 14 a soldi 18 il brazo - L. 12 s. 12 d. - item camise otto nove braza 32 a soldi 15 il brazo - L. 24 s. - d. - item braza sei tela sotile per far gorghere - L. 6 s. - d. - item altre tre gorghere - L. 3 s. - d. - item braza tre et mezo tela per fare battughe - L. 5 s. 15 d. - item una bambasina et quattro fazoletti da capo - L. 7 s. 10 d. - item tre scossali, uno di tela trivisada, uno bianco di bambaso et l'altro di tela bianca - L. 10 s. 10 d. - item un scossale di lana - L. 3 s. 10 d. - item braza nove di panno nostrano bianco - L. 18 s. - d. - item un pelorzo novo - L. 4 s. - d. - [Summe] L. 165 s. - d. - ---------------------------------------- 1623 März 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Seronte, unter den Zeugen. 1623 März 30: Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, nennt als seinen Vertreter Ser Giovanni Antonio gen. Cavalinus, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo de Venosta, für jede Streitsache. 1623 Mai 20: Die Erben der Nesia, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind schuldig L. 750 (Akt des o.g. Giorgio, 1559 März 13, Notar Giovanni Antonio Pini) sowie L. 660 (Akt des o.g. Giovanni Pietro, 1602 Nov 26, Notar Giovanni Battista Ferrari). Mahnung an Giovanni Pietro war erfolgt 1611 Sep 19 und 1611 Sep 23 (Notar Stefano Robustelli) und an die Erben 1622 Dez 1 (Notar Stefano Venosta). Nun Zwangsenteignung eines Gutes "ad Chegalupum" (L. 850), einer halben "canepa" "in contrada Viale" (L. 50, stößt im Süden an das Haus der Schuldner) und eines Ackers "ad Porcellum" (L. 132), als Teilzahlung. 1623 Nov 2: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Stall und Heuboden "usque ad sumitatem tecti combusti", der ursprünglich von Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo Serponti, gekauft worden war. Gelegen "in contrata Adda ... ad domos de Compertis et de Bertania", wo der Matteo wohnt. Außerdem ein "canepello" unter der Türe des verbrannten Heubodens und ein "solarium". Unten liegt eine "canipa" des Käufers, stößt im Osten an die "strata regalis". Preis L. 500, Schuldverschreibung. 1624 März 3: Befreiung vom Ehehindernis des 3. und 4. Grades für Stefano Robustelli und Bernarda Venosta. Zeugen: D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen Filippo Rumoni, und Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti. Kinder und Nachkommen des Stefano Robustelli: Giovanni Giacomo - Stefano - Stefano Giovanni Antonio - Bernarda - Caterina - Bernarda Kinder und Nachkommen des Giovanni Pietro de Serponte: Luchino - Marta - Stefano - Stefano Giacomo - Maddalena - Giovanni Antonio - Bernarda ---------------------------------------------------------- 1624 März 5: Conventio et transactio zwischen Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und seinem Bruder Giacomo (Fotokopie). Zwischen den beiden gab es einen Streit um ein Gut, das Tomaso nach dem Tod des Vaters gekauft hatte: "fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum". Offenbar war umstritten, ob er das Gut nur für sich selbst oder auch für seinen Bruder gekauft hatte. In Folge der Streitschlichtung kommt es zu einem Gütertausch zwischen den beiden. Text: Conventio et transactio inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem ex altera. 1624 septima indictione, die Martis quinto mensis Martii. Cum oritura esset lis et controversia per et inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem utrinque conjunctum ex altera super eo quod cum ipse magister Thomas post obitum dicti sui patris emerit ab illis de Pedenale de Venosta Matii fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Via ad domos ipsorum fratrum sub eius coherentiis, pretio in ea venditione descripto per instrumentum venditionis rogatum per notarium publicum cui etc., emeritque a Martino filio quondam Antonii Madae del Quetto Grosii suprasripti alterum fundum vineatum et campivum situm in ipso territorio in contrata ubi dicitur in Platis pretio librarum ducentum imperialium ultra onus super ipso fundo incumbens, cumque etiam multas expensas fecerit in renovanda et redificanda ac tectanda ipsa domo et ut supra a dictis de Pedenale empta et combusta ut supra expensisque ipsas cum pretiis ipsarum venditionum ascendentibus in totum ad summam librarum quinquecentum imperialium fuerit [sic!] ex suis propriis pecuniis per ipsum Thomam suo sudore et industria partis et lucratis, cumque ipse Jacobus intenderet habere medietatem omnium ipsorum bonorum per ipsus Thomam acquisitarum asserens bona ipsa esse acquisita communi utilitate cum essent in communione, ipse autem Thomas allegaret et diceret non teneri ad dandam partem ipsorum bonorum cum ea ipse solus emerit et ex suis propriis pecuniis per eum lucratis solverit sed cum litis sit dubius eventus et ad sedandis inimicitias et pro conservatione fraterni amoris, habito consilio a spectabile domino legum doctore domino Joanne Paulo Venosta de Matio consulente ipsum Thomam teneri dare medietatem bonorum premissorum per ipsum acquisitorum etiam ipsi Jacobo tenerique ipsum Jacobum solvere medietatem pretiorum ipsarum venditionum et expensarum factarum, et ideo medio dominorum Cypriani Valorsae filii quondam domini Joannis Angeli et Joannis Antonii Venostae filii quondam ser Joannis Jacobi et ser Joannis de Campo ipsi fratres devenerunt et deveniunt ad infrascripta pacta, conventiones et transactiones quod ipse Thomas teneatur dare prout tenore presentium dedit et assignavit ipsi Jacobo medietatem ipsarum domorum per ipsum Thomam et ut supra acquisitarum et ipse Jacobus teneatur et debeat dare ipsi Thomae presenti et acceptanti centumquinquaginta imperiales hinc ad annos tres proxime venturos pro ut ibidem ipse Jacobus eas dare et solvere promisit etc. obligandum etc. ipsi Thomae termino suprascripto una cum interesse omni anno durante mora solutionis ad computum L. 7 imp. in singulo centenario cum expensis, reliquam autem medietatem ipsarum domorum cum suprascripto fundo campivo et vineato habeat et teneat ipse magister Thomas usque in perpetuum. In qua conventione et transactione et pactis partes ipse mutua et reciproca interveniente stipulatione promiserunt etc. sibi vicissum stare etc. tacita et contenta et premissis non contrafacere nec contravenire etc. sub pena totius damni, aliqua ratione vel occasione juris vel facti comunis vel specialis. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. ser Joannes a Campo filius quondam Georgii, Dominus Cyprianus Valorsa filius quondam domini Joannis Angeli et dominus Joannes Antonius filius quondam ser Joannis Jacobi Venostae, omnes Grosii, noti etc. Divisio inter ipsos fratres Ibique statim, cum communio quandoque pariat lites et nemo in comunione stare cogatur et negligi saepe soleat quod comuniter posidetur, idcirco Jacobus filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii ex una et magister Thomas eius frater habitator ut supra ex altera devenerunt et deveniunt ad infrascriptam eorum divisionem et particionem in quo divisione ipse Jacobus dedit, tradidit et assignavit ac dat etc. eidem magistro Thomae fratri suo praesenti et acceptanti fundum unum sedimatum nempe involtum supteraneum existentem suptus canepam involtatam inferius ipsi Jacobo a dicto Thoma assignandam cum curte ante hostium involti et cum solario existente supra ipsam canepam involtatam et deinde usque ad tectum plodarum cohopertum per ipsum Thomam perpetualiter manutenendum etc. in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum cui coheret a mane stricta comunis, a meridie heredum ser Rochi Costae, a sero curtis ipsorum fratrum et a nullora stalla et tablatum diruptorum ipsorum fratrum cum suis andedis etc., item alterum fundum sedimatum nempe medietatem basitii ubi alias erat stalla a Rhetis combusta a nullora parte, cum medietate loci supra ubi erat tablatum combustum ut supra a meridiei parte versus curtem sub eorum coherentiis etc., situm in dicta contrata ad ipsas domos ipsorum fratrum et penes domus predictas cum onere dandi pro iuncta et pro aequali valore ipsorum involti et solarii ipso Jacobo libras octuaginta imperiales bonificandas in illis libris centumquinquaginta imperialibus per ipsum Jacobum ipsi Thomae debitis pro ut apparet instrumento transactionis inter ipsos fratres factae et rogatae a me notario infrascripto ibidem paulo ante hoc. Et haec omnia pro sorte et portione ipsius Thomae. Et loco et scontro ipsorum bonorum ipsi thomae a dicto Jacobo datorum et assignatorum ipse Thomas dedit et assignavit ipsi Jacobo praesenti etc. canepam unam involtatam existentem supra involtum ut supra ipse Thomae a dicto Jacobo assignatum sine onere tecti sed tectandam a dicto Thoma cum curte ante hostium ipsius canepae et cum suis andedis iacenteum ut supra in dicta contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum sub coherentiis prout in sorte ipsius Thomae cum iuncta habenda a dicto Thoma librarum octuaginta imperialium bonificandarum pro ut in sorte ipsius Thomae legitur; item medietatem basicii suprascripti ubi alias erat stalla a meridiei parte, cum medietate loci supra ipsius basicii ubi erat tablatum combustum ut supra a nullora parte iacentis ut supra prout in sorte ipsius Thomae descriptum est. Cum pacto quod ipsi fratres ambo teneantur et debeant comunibus expensis renovare ipsum basitium et facere stallam et tablatum renovando muros et tectando sufficienter, et ipso fundo renovato et tectato quilibet ipsorum teneatur suam portionem bene tectatam manutenere tantum quantum capit suam sortem, item quod teneantur sibi invicem dare stratam sive anditum pro usu ipsorum domorum. Debita relicta per ipsum quondam Joannem Petrum eorum patrem solvantur inter eos aequaliter. Cum suis juribus et pertinentiis etc. et cum promissione sibi invicem manutenendi et defendendi in poena pretii et valoris bonorum evinciendorum. In qua divisione etc. Actum et testes ut supra noti etc. Missus suprascripti Jacobi Borserii Anno et indictione antescriptis, die Mercurii sexto mensis Martii. Jacobus filius quondam Joannis Petri de Serponte dicti Borserii habitator Grosii etc. fecit etc. suum missum etc. generalem ser Joannem a Campo habitatoren Grosii suprascripti absentem etc. duraturum donec revocabitur generaliter ad omnia sua negotia et ad lites etc. dans etc. promittens etc. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. Joannes Maria et Joannes Antonius fratres filii Stephani Robustelli et Cyprianus Valorsa meus notarii infrascripti filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. ---------------------------------------------------------- 1624 März 11: Protestatio des Meister Tomaso Borserii. Tomaso ist im Begriff, nach Deutschland abzureisen. (Fotokopie) Text: Die suprascripta. Magister Thomas filius quondam Joannis Petri Borserii habitator Grosii etc. cum intendit in partibus Germaniae proficisci animo acquirendi sibi aliquid et ne Jacobus eius frater pretendat ex eo quod ipse magister Thomas acquisiscerit habere partem et ideo tenore presentium protestatur velle illud quod acquisiverit sive lucrum sive delucrum sit suum proprium et ibidem id quod a dicto Jacobo in futurum acquirendum sit ipsius met Jacobi et tam lucrum quam delucrum per eum fiendum. In qua protestatione etc. Et de praemissis rogavit me notarium ut publicam faciam scripturam ad rei memoriam. Actum Grosii in mea stupha. Testes etc. dominus Joannes Antonius Cermenatus filius quondam domini Vincentii, dominus Martinus Sassella filius quondam domini Antonii et dominus Andreas filius quondam domini Petri Gulielmoni, omnes habitatores Grosii etc. ----------------------------------------------------------- 1625 Feb 25: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rafagini de Rodolfi als Vertreter des Gregorio, Sohn des verstorbenen Menico gen. de Cobel de Serponte, in Venedig wohnhaft, bekommt von D. Achille, Sohn des D. Teodoro Sassella, die Summe von L. 200 als Preis für einen Acker, der 1619 Jan 13 verkauft worden war. Notar: Orazio Valorsa. 1625 März 3: Benedetto, Sohn des Lorenzo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Besio, verkauft mit Rückkaufsrecht dem Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, einen Acker von 18 tavole mit Weingartenlaube "ad Pratum Tovi", um L. 100. Pacht. 1625 März 3: Mitgiftakt des Meister Stefano, Sohn des Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli, und Bernarda, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Cavalini de Venosta, die er vor einigen Monaten geheiratet hat. L. 975. Nr. 3045 (1629-1630) 1629 Jan 15: Finis haereditatis für Caterina, Tochter des verstorbenen Francesco, Sohn des verstorbenen Martino Tetti de Pino, Ehefrau des Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit Zustimmung ihrer nächsten Verwandten; die eigenen Brüder Martino und Giovanni sind anwesend. Martino, Sohn des verstorbenen Stefano Tetti de Pino, erhält L. 700, darunter L. 200 von ihrem Vater und L. 500 von Martino Tetti im Namen der Brüder Martino, Giovanni und Bartolomeo. 1629 Jan 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen (auch 1629 März 21 und Mai 4). 1629 Jan 15: der o.g. Giorgio übergibt zwei Darlehen: L. 300 der Schwestern Bernarda und Petrina, Töchter des verstorbenen Bernardo gen. Totellus de Baiteri, an den Edlen Visconte, Sohn des verstorbenen Marco Antonio Venosta; das andere von L. 50. 1629 Jan 30: Tomaso Borserius, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1629 März 19: Erbteilung zwischen Orsina, Caterina und Agnese, Töchter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Menico sertor de Rodolfi. Caterina, Ehefrau des Martino, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotti, fällt ein Drittel Kastanienbaum, in einem Acker der Orsina liegend, zu. Die anderen zwei Drittel gehen an Orsina und Agnese. Orsina ist mit Giorgio de Serponte verheiratet. Verweis auf Notariatsinstrumente des Notars Rodolfo Rodolfi von 1540. Die Erben der Caterina verkaufen nun ihr Drittel an Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und an Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des o.g. Giorgio de Serponte, um L. 11. 1629 Mai 4: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte gibt dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Kredit von L. 100 gegenüber den Schwestern Petrina, Bernarda und Caterina, Töchter des verstorbenen Bernardo Totelli de Bayterio (Baitieri) als Rest einer Obligation von 1628 Nov 25 1629 Mai 20: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano Valorsa; unter den Zeugen: Matteo, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte 1630 Jun 27: unter den Zeugen: Lorenzo, Sohn des Apollonio Borserii de Serponte.
5
Kurztitel: Notariatsakten, Grosio, Pini Giovanni Antonio
 Nr. 3062 (1593-1597) 1593 März 20: Unter den Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte. 1594 Feb 19: Schiedsspruch zwischen Meister Pietro Ferrari und Stefana Serponti mit ihren Neffen Text: Arbitratum seu conventiones inter magistrum Petrum ferarium et Stephana et nepotes de Serponte de Grosio Anno et indictione antescriptus, die Martis decimonono Februarii. Spectabilis legum professor dominus Aemilius Homodeus filius quondam spectabilis domini Vincentii habitator Tirani etc arbiter et arbitrator seu confidens oretenus electus et assumptus etc per et inter magistrum Petrum filium quondam magistri Christophori ferarii de Grosio actor ex una et Stephanam filiam quondam Luchini de Serponte, necnon et filios nunc quondam Joannis Petri de Serponte eius Stephanae fratris, reos ex altera in eo et super eo quod praefatus magister Petrus petebat sibi refici damna per eum passa eo quod diebus superioribus aqua rogiae superioris fluens ad molendinum et pilam ipsius Stephanae et nepotum propeter tabulam per eam immissam super gressa sit alveum suum et in ipsius magistri Petri molendinum defluentem farinam et alia humectaverit ut de praemissis latius constat ex praecepto ipsi Stephanae emanato cui etc, volens ipsas partes amicabili componere et omnem materiam iurgiorum et litium qua inter ipsas partes oriri superinde posset omnino resecare, visa petitione praedicta et reponsione contra eam oretenus facta pro parte suprascriptae Stephanae et nepotum in substantia opponendum non culpa tabulae immissae sed frigoris vehementia hoc evenisse prout etiam alibi contigit et propterea petendum se liberari etc, item quod ipsas partes super hoc latius disceptantes sepius audivitet alloquutus est pro concordia conciliandium et tractandum, Item quod vidit libelum damni per ipsas partes factum de ipsa controversia ac dependentibus etc et amplam facultatem in praemissis et circa praemissis ei attributam quod demum ex nunc faciunt ipse partes, item qui locum ipsius differentie adivit et diligentem informationem super his omnibus a personis de hoc informatis et practicis seu expertis sumpsit, item qui vidit monitionem perhemptoriam etc, item qui vidit videnda et consideravit consideranda et tandem praefatus dominus arbiter etc ut supra inhaerens aequitati potiusquam rigore iuris, Christi salutifero nomine invocato etc exitens in stupha ser Paulli Paiotini de Grosio praedicto quem locum etc pro haec sua praecepta etc et omni meliori mdo etc, fecit et declaxavit ut infra nempe condemnavit et enim dictam Stephanam et nepotes ad extollendum latus inferius ipsius rogiae superioris incipiendo a quadam cruce sculpta in quodam saxo existente penes salicem prope ipsam rogiam a nullhora usque ad canalis molendini predictae Stephanae et nepotum per quartam unam cum dimidia et plus sive minus prout oportunum videbitur et iudicabitur et ipsum murum ita et taliter aptare ne de cetero ipse magister Petrus ullum damnum sentiat in praedicto molendino suo excepto ponticulo quod per ipsum petentem debeat extolli sui expensis; item ipsam Stephanam et nepotes condemnavit ad extollendum ipsas canales ad rata muri praedicti et haec omnia hinc ac medietatem mensis Aprilis proxime futuris. A reliquis omnibus hincinde petitis ipsas partes liberavit et liberat etc condemnas partes ad acceptandum etc. Praesente dicto magistro Petro actore nec non praedicta Stephana et Luchino filio quondam praedicti Joannis Petri maiore, ac Joanne Maria eius fratre minore annis XX sed maiore 14 et cum eis magistro Bartholomeo Trusino lapicida eorum avunculo, Tomeo parinello et Stephano quondam Joannis Jacobi Robustelli eius Stephanae missis per instrumentum missi rogatum per notarium cui etc ipsis etc reis etc actori etc, et procuratoribus etiam nomine alterius etc minoris praefati Luchini cum promissione de rato etc praedicta omnia etc acceptantibus ei emolegantibus ac exequi offerentibus et praedicto domini Aemilio arbitro et arbitrario de haec amicabili compositione et prout supra gratias agentibus. Actum Grosii praedicti in stufa domorum habitationis praedicti ser Paullu de Pyro, testes etc: Martinus Saxellinus quondam Michaelis, Baptista filius magistri Stephani Basietti del Bossio et Joannes Jacobus filius quondam Petri Bugnoni habitatores Grosio, noti etc. 1594 Mai 27: Ein Venosta verkauft drei Personen, darunter dem Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, "fundo sedimato cum fornace pro coquendo calce", "ad Folam" gelegen, sowie "quadam quantitate marmoris et lapidum pro calce facenda", um L. 110. 1594 Aug 26: Unter den Zeugen: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte. 1595 Jan 15: Komplizierte Transaktion. Ursprünglich war im Namen der Erben des Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, einem Herrn Venosta ein Weinberg "ad Scalotam" um L. 1300 verkauft worden, wobei man von 100 tavola (24 qm) à L. 13 ausgegangen war. Bei einer Nachmessung stellte sich dann heraus, dass der Weinberg nur 93 tavola groß war. Das Grundstück wurde später der Gemeinde (universitas) Grosio überlassen um einen Zins im Wert von L. 56, zu zahlen in Form von "staria 2 bladi, urceos 4 vini, liprete 5 casei seu semude". Inzwischen ist Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte als Vormund der beiden Giacomo und Giovanni Maria, Brüder und Söhne des o.g. Erblassers Giovanni Pietro fq. Luchino - beide über 14 und unter 20 Jahren alt, tätig (vgl. Vormundschaftsakt beim Notar Rizzardo Pini, 1587) und verkauft für diese sowie deren volljährigen Bruder Luchino die Hälfte eines Grundstücks, bestehend aus Wiese und Acker mit zwei Heuhütten (masoni) "in Monte ultra Abduam ... in Vascalda", um L. 600. Ein Teil dieses Wertes wird mit der Wertdifferenz des o.g. Weingartens verrechnet, ein weiterer in Höhe von L. 100 ergibt sich daraus, dass der Venosta für die Serponti dem Meister Bartolomeo Trusino, lapicida (Steinschneider), "causa salarii et contubernii per eum prestiti et prestandi predicto Jacobo artem lapicidae ediscenti". Später liegt auf dem Weinberg eine Erbpacht mit einem Zins von L. 42 und einem Wagen Brennholz. 1595 Jan 18: Unter den Zeugen: Giacomo und Giovanni, Brüder, Söhne des verstorbenen Giorgio de Serponte. 1595 Jan 20: Steinziegellieferung an Dr. Francesco Venosta Text: Conventio inter spectabilem dominum doctorem Franciscum Venosta ex una et Gasparem Bugnonum et socios ex altera. Die vero Lunae vigesimo mensis Januarii. Gaspar filius quondam Georgii Bugnoni, Joannes quondam Thomae de Hectore et Joannes Petrus quondam Jacobi de Serponte, habitatores Grosii etc et quilibet ipsorum in solidum, ita ut quilibet ipsorum in solidum teneatur et cum effectu in solidum conveniri possit, renunciantes etc, omnibus modo etc, promiserunt et solemniter per stipulationem convenerunt et conveniunt obligando bona sua etc excellenti artium et medecinae doctori domino Francisco Venostae filio quondam alterius excellentis artium et medecinae doctoris domini Hermetis habitatori Grosii suprascripti, ibidem praesenti etc se hinc ad kalendas Maii proxime futuri consignaturos Grosii domi eius solitae habitationis tot tegulas lapideas seu plodas quot opus sint et sufficiant ad tegendum tectum domorum habitationis praefati domini doctoris prout opus fuerit, et hoc in pena totius damni etc et precio prout receperunt a spectabile domino Marco Antonio Venosta et aliis. Pro qua commissione et pro praemissis omnibus et singulis praefatus dominus doctor sub bonorum obligatione promisit etc dictis supra nominatis ibidem praesentibus et stipulantibus dare et numerare ad omnem suam requisitionem scutos quatuor auri pro quolibet eorum et reliquum tempore consignationis dictarum plodarum, una cum omnibus expensis etc. In quibus omnibus sic ut supra promissis et conventis dicti contrahentes promiserunt stare tacitos etc, eaque omnia rata habere etc, renunciando etc. Actum Grosii in hipocausto domorum habitationis praedicti domini doctopris, testes etc: nobilis dominus Alexander Quadrius filius quondam domini Josephi habitator Tirani, Andreas filius Benedicto de Compertis et Jacobus quondam Georgii de Serponte, habitatores Grosii, noti omnes et idonei. 1595 Feb 28: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, schuldet eine Summe von L. 110 zu 7% Zins; die Zahlung wird mit Heu von Vascalda zu L. 10 pro Wagen erfolgen. Zeuge: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte. 1595 März 4: Unter den Zeugen: Giovanni Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte (auch 1595 Apr 28). 1595 Aug 6: Lehrlingspakt zwischen Meister Andrea Tuana und Giovanni Maria Serponti Text: Conventio inter magistrum Andream del Tuana de Grosubto et Joannem Mariam filium quondam Joannis Petri de Serponte. Anno et indictione antescriptis, die Mercurii sexto mensis Augusti. Magister Andreas filius quondam magistri Thomae del Tuana de Grosubto faberlignarius ex una et Joannes Maria filius quondam Joannis Petri de Serponte habitator Grosii, minor annis 20, maior vero 14, item magister Bartholomaeus Trusinus filius quondam Martini de Grosio praedicto, dicti Joannis Maria avunculus pro eo Joanne Maria in defectu minoris aetatis de suo proprio de rato etc, promittens in comuni et valida forma ex altera, omnibus melioribus modo et ordine quibus et prout melius potuerit etc, per solemnem stipulationem convenerunt et pacti sunt ac conveniunt et paciscuntur prout infra, videlicet: quod dictus magister Andreas sedulo docebit dictum Joannem Mariam his quattuor annis proxime futuris artem fabrilignarii seu marangoni illique interim alimenta congrua praestabit, vestituto excepto, et haec fideliter et bona fide, sine fraude et prout bonum magistrum decet. Dictus vero Joannes Maria dictam artem disceri eique magistro Andreae praeceptori debitam obedientiam praestabit nedum circa res artis praedictae, verum etiam circa res domesticas et alia dicti praeceptoris sui iussa etc, resque dicti magistri bonafide et fideliter servabit, insuper promisit sub bonorum suorum obligatione dare praedicto magistro Andreae scutos duodecim in duobus terminis, videlicet scutos sex ad sanctum Martinum proxime futurum et reliquum ad aliud subsequens festum sancti Martini quibus, una cum omnibus expensis etc, cum pacto etc, quod ubi puer infirmetur ex quo non posset operari, liceat dicto magistro Andreae eum mittere domum donec convaluerit etc. Quae pacta etc dictae partes sibi vicissim solemni et reciproca stipulatione interveniente promiserunt etc sub bonorum obligatione etc attendere et observare ac rata habere etc nec eisdem contrafacere aut contravenire aliqua ratione etc. renunciando etc. Actum Grosii in apotheca domus habitationis meae, testes etc: magister Bartholomaeus Compertus filius quondam Andreae, ser Baptista filius Francisci Nigri et Baptista filius quondam Antonii Baptistae de Venosta, omnes habitatores Grosii, noti etc. 1595 Dez 6: Unter den Zeugen: Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte. 1596 Nov 29: Unter den Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte (auch 1597 Feb 4). 1597 Jan 25: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte gen. Giorsatti, verkauft eine Wiese in Vascalda, wobei die Kaufsumme an einen Gläubiger des Serponti gehen soll. Zeuge: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte. 1597 Feb 11: Agnes, Tochter des verstorbenen Giorgio de Serponte, Ehefrau des Battista Sohn des verstorbenen Bartolomeo de Manzotis, handelnd mit Erlaubnis ihres Verwandten Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte, erhält von ihrem Bruder Giovanni und Maria, Ehefrau ihres weiteren nicht anwesenden Bruders Giacomo, die Summe von L. 26 incl. L. 6 Zins, aufgrund einer Vereinbarung von 1587 Dez 1 zwischen den o.g. Brüdern, der Agnes und einer weiteren Schwester über väterliches und mütterliches Vermögen. 1597 Feb 11: Domenica, Tochter des verstorbenen Giorgio de Serponte, Witwe des Lorenzo Sohn des verstorbenen Colombano Valorsa, trifft dieselbe Vereinbarung wie die o.g. Agnes [demnach ist sie wohl die oben nicht genannte Schwester?] 1597 Feb 28: Rationes administrationis einer Witwe del Zumello: "Item a Gio. Pietro Borseri per pesi per far l'uscio del tabiato L. 1 s. - d. -". [Herr Trivelli bemerkt dazu, es sei ihm unklar, was das für Gewichte (pesi) seien, die man brauche, um die Tür des Heubodens zu machen. Mir wiederum ist unklar, ob die Summe an oder von dem Serponti gezahlt wurde.] 1597 Apr 25: Margarita, Tochter des verstorbenen Matteo de Serponte und Witwe des Mariano Sohn des verstorbenen Bernardo de Venosta von Grosio, handelnd mit Erlaubnis ihres Bruders Michele, quittiert einem Valorsa für die Verwaltung von irgendetwas. 1597 Apr 25: Testament der o.g. Margarita, "senectute confecta"; sie überlässt den Armen 5 Scheffel Roggen auf 15 Jahre, der von einem Acker "in cultura interiori ad Pierum" stammt. 1597 Apr 26: Gregorio, Sohn des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, belehnt die Braut Maria, Tochter des ser Martino, Sohn des verstorbenen Giovanni Rafagini de Rodulphis mit L. 600 Mitgift (L. 150 Möbel, L. 250 in Form einer Obligation mit 7% Zins, die übrigen L. 200 stellt Marias Familie). Die Heirat findet am selben Tag statt. Aussteuer der Braut (Fotokopie): Mobilium dictae Mariae traditorum notula Para 2 lenzuoli br(achia) 32, L. 24 S. - (2 Paar Betttücher) Camiscie 5 br. 17, L. 12 S. 10 (5 Hemden) Pelliccie 2, L. 26 S. - (2 Pelze) Cotta una et un vestito, L. 50 S. - (1 Mantel und 1 Kleid) Panno de lana br. 12, L. 19 S. 10 (Wolltuch) Panno turchino br. 7 3/4, L. 15 S. 10 (Blautuch) Un pelorcio, L. 2 S. 10 (1 Decke) valoris L. 50 [sic! Gemeint sind L. 150! - demnach sind die "Möbel" des Herrn Trivelli Mobilien, aber keine Möbel.] 1597 Mai 9: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, verkauft eine Wiese mit einer Hälfte Stall und Heuboden (die andere Hälfte bei Menico Cobeli de Serponte), und zwei kleine Hütten "in Monte ultra Abduam ubi dicitur ...", um L. 100. Unter den Anstößern: Menico Serponti und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio Serponti.
6
Kurztitel: Notariatsakten, Grosio, Ferrari Giovanni Battista
 Nr. 3176 (1597-1611) 1598 Nov 16: Unter den Zeugen: Luchino, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Luchini Serpontis (?). 1599 Jun 17: Giacomo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Queti-Batoti und sein Sohn Giovanni vereinbaren Mitgift und Gegenmitgift mit Catharina, Tochter des Menico Sohn des verstorbenen Giorgio Serponti; die Heirat findet gleich statt. Es geht um L. 450, davoon L. 90 in Form von Möbeln, L. 210 als Obligation bis zum 1. Januar 1600. 1600 März 17: Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte und Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind beide zu einem Drittel Erben der verstorbenen Margherita, Tochter des o.g. Matteo und Witwe des ser Mariano Venosta. Ein weiteres Drittel geht an mehrere Personen Valorsa und Batoti, das dritte an einen Beti de Sala. Die zwei Serponti bekommen auf ihren Erbteil einen Kredit von L. 100 gegenüber den Erben des Martino Queti de Ossis. 1601 Jan 23: Michele Traugelus (Vermerk Trivelli: "sic! Beiname noch nie vorgekommen"), Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte, verpachtet auf 9 Jahre einen Acker von ca. 1000 qm "ad Gagium" an einen Bazzeghini aus Vernuga (Weiler in der Gemeinde Grosio), um 6 Scheffel Roggen Zins. Der Acker stößt an Giovanni, Neffen des Michele. 1601 Jan 28: Unter den Zeugen: Giovanni Pietro burserius, Sohn des verstorbenen Giacomo Serponti. 1601 Feb 23: Unter den Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des Taddeo Serponti. 1601 Jul 7: "Mandatum factum per consortes molinorum de Grosio" (also für die Mühlgenossen in Grosio), darunter Stefana Tochter des verstorbenen Luchino de Serponte, mit einer Klage gegen Meister Giovanni Antonio Bugnoni, der eine eingestürzte Wasserleitung vom Fluss Adda zu einem Drittel der Kosten wiederherstellen soll. 1601 Jul 21: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, und sein Sohn Bartolomeo vereinbaren eine Mitgift und Gegenmitgift an Giovannina, Tochter des ser Martino, Tochter des ser Antonio Saxella; die Heirat findet gleich statt. Es geht um L. 600, davon L. 118 in Form von Möbeln, L. 282 als Obligation mit 7% Zins. 1601 Aug 26: Benedetto, Sohn des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, "modo Venetiis vitam degens" Text: Assignatio Benedicti filii Menici Serpontis facta per dictum Menicum patrem pro summa L. 290 Venetarum. Anno 1601, indictione 14a, die Mercurii 26o mensis Augusti. Cum sit quod Benedictus filius Menici quondam Gregorii de Serponte de Grosio etc, modo Venetiis vitam degens causatus fuerit ipsi genitori suo non parvam debitorum summam, dictusque Menico a predicto Benedicto valde fuerit aere alieno gravatus et hoc nedum pro libris ducentum nonaginta Ventis, verum et ultra; Et cum praedicta pecuniae sub lege infrascripta solutae fuerint per eundem Menicum patrem erga et adversos infrascriptos creditores ipsius Benedicti, videlicet "Prima datti in tre volte questi anni passati a messer Camillo Botero patron d'esso Benedetto per suo salario ducati 30 a Berlingotti 6, Gazete 2 per ducato. Item a quelli che trattorno l'accordio un ducato, item Berlingotti 3 spesi nell'hosteria per detta causa, item Berlingotti 3 pagati in tanta de malvasia quando esso Benedetto fece la prova, cioè che intrò in scuola. Item datti a messer Giovan Castaldo d'essa scuola Berlingotti 62, item Berlingotti 10 datti ad un barbiero per aver medicato esso Benedetto quando si fece male in Venetia. Item Berlingotti 7 datti ad una putta ferita da detto Benedetto, item datti all'officio di Cinque Berlingotti 13 per l'istessa causa." Propterea idem Menicus pater volens uti aequitate generaliter (prout quemvis decet patrem familias) omnibus suis filiis et non iniuria eundem Benedictum fecit et facit ac constituit debitorem de et pro summa dictarum librarum ducentum nonaginta Venetarum, adeo quod praedicta summa sit et compensetur ante omnia in sorte ipsi Benedicto, sive pro parte sortis bonorum eidem ex post ipsum Menicum genitorem pervenientium. Et sic praedictus Menicus pater tactis dextera sua corporaliter scripturis in manibus meis notarii infrascripti iuravit etc in forma praedicta omnia et singula sicut supra vera esse ac se dictas libras ducentum nonaginta Venetas modo praemisso solvisse ex parte et nomine dicti Benedicti eius filii, ac animo et intentione eas ipsi Benedicto modo supra citato compensandi in sorte sua et prout supra. Rogans me notarium infrascriptum ut de praemissis etc publicum conficiam documentum ad perpetuam rei memoriam in laudem sapientis. Actum Grosii suprascripti in porticu domorum habitationis praedicti Menici, ubi testes etc adfuerunt magister Petrus filius quondam magistri Christophori de Ferrariis et magister Joannes filius quondam Betholi de Rodulfis, una cum Francisco eius nepote filio Georgii ex eodem patre, omnes Grosii etc. Ibique statim coram dictis testibus etc idem Menicus dixit et confessus est etc se pluribus vicibus habuisse eetc a Gregorio filio suo scutos decem valoris librarum sex cum dimida imperialium pro quolibet scuto, de quibus promisit etc bonam ipso Gregorio filio reddere rationem etc ad omnem dicti Gregorii eius filii requisitionem. Actum et testes ut supra. 1601 Dez 7: Unter den Zeugen: Giovanni Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo Serponti (auch 1602 Jan 4). 1601 Dez 23: Unter den Zeugen: Giovanni Giorgio, Sohn des verstorbenen Giovanni Bertagne de Serponte. 1602 Jan 16. Unter den Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo Serponti (auch 1602 Dez 6, Dez 22 und 1604 Apr 2). 1602 Feb 27: ein Vertragsort wird angegeben als "Actum Grosii in curte illorum Bertagnee de Serponte". 1602 Apr 17: Übereinkunft zwischen Stefano, Sohn des verstorbenen Andrea de Compertis, und Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des verstorbenen Matteo Serponti, über einen gemeinsamen Hof "ad Pierum". 1602 Sep 4: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio Serponti, verpachtet einem Ferrari auf 7 Jahre einen Acker "in cultura inferiori ad Ciucam" (Anstößer Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo Serponti) sowie einen zweiten "ad summam Ripam", um einen Zins von 22 Scheffel Roggen, 4 Scheffel Hirse und 4 Scheffel Korn. 1602 Sep 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio Serponti della Bella, ernennt zwei Anwälte Betto de Sala und Bugnoni für eine juristische Streitigkeit, auf zwei Jahre. 1602 Nov 26: Der o.g. Anwalt Betto de Sala verkauft zwei Venosta, beide in Grosio wohnhaft, den "Mehrwert" (so Trivelli, gemeint vermutlich der Ertrag) einer Wiese, Gemüsegarten und Acker mit einer steinziegelgedeckten Heuhütte "ad Chagalupum"; außerdem die Hälfte des Mehrwerts (die andere Hälfte bei Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Serponti) über einen halben Weinkeller "in contrata Viale ubi dicitur ad Domos illorum Luchini", gelegen in der Mitte des Dorfes. Anstößer (wohl des Weinkellers): im Osten der o.g. Giacomo [der verstorbene Serponti?], im Süden bei dem "domo ab igne constructa per suprascriptum Georgium" [oben kommt aber kein Giorgio vor, und überhaupt ist das Haus jetzt durch Feuer zerstört oder aufgebaut worden?], im Westen Agostino Costa, im Norden die Straße. Die Güter waren von den Vorgängern des einen Venosta dem Giorgio Serponti um L. 500 Erbpacht mit L. 30 Zins (Urkunde des Giovanni Antonio Pini, 1559 März 13) übertragen worden. Preis der Transaktion jetzt sind L. 250 als Wiedergutmachung für unbezahlte Zinsen auf die L. 500, zu zahlen bis Michaeli. Danach gilt Erbpacht mit einem Zins von 17 Scheffel Roggen. Ab heute wird Giovanni Pietro [Serponti?] nur 7 Scheffel Roggen pro L. 100 des Kapitals als Zins liefern statt der ursprünglich vereinbarten 18 Scheffel und einem Pfund Käse. Die alte Vereinbarung war zwischen Giorgio Serponti, dem Priester Bernardino Venosta (Onkel des einen jetzt agierenden Venosta) und anderen Teilnehmern geschlossen worden. 1603 Feb 25: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio Serponti, erhält von einem Quadrio L. 22 "causa bailaticho" (?), da die verstorbene Ehefrau Ursina des Serponti als Hebamme der Tochter von D. Luigi Pergola tätig war. 1603 Apr 11: Ein Meister de Piro verkauft dem Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio Serponti, eine Wiese mit holzziegelgedeckte Heuhütte "ad Saltum Cavalli" (Gemeinde Grosotto), um L. 500. Im Gegenzug verkauft der Serponti dem Piro einen Acker von 30 tavole (à 24 qm) "ad Gagium" um L. 247 und 7 Groschen. Es wechseln aber nur L. 2 1/2 Bargeld den Besitzer, der übrige Differenzbetrag wird in Form einer Obligation von L. 250 vereinbart. 1603 Apr 11: Gütertausch der gleichen Personen, wobei der Serponti eine Wiese "ad molendinos" von 2 tavole und 1 piede mit 1/2 Huhn Zins (zu zahlen an den Pfarrer) gibt. Eine gleichzeitig von dem Piro gegebene Wiese "ad Vallem Cipatam" stößt an den Erben des Giacomo Serponti, Bruder [Trivelli falsch: Neffe] des Giovanni. 1604 Feb 23: Maria de Bertagna und ihre Tochter (figliola) erhalten L. 1 S. 4 für Hausarbeiten. 1604 März 26: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio Serponti, erhält auch im Namen seines Sohnes Bartolomeo von Martino, Sohn des ser Antonio Saxellini (auch Saxella, heute Sassella), L. 282 aufgrund einer Obligation von 1601 Jul 21, als Mitgift für Giovannina, Ehefrau des Bartolomeo Serponti. 1604 Dez 3: Unter den Zeugen: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo "dicti Burserii de Serponte". 1605 März 12: Unter den Zeugen: Giovanni Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte. 1605 Aug 3: Martha, Tochter des verstorbenen Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, Ehefrau des Michele Sohn des verstorbenen Menico Rafagini de Rodulfis (Rodolfi), handelnd mit Einwilligung ihres engen Verwandten Michele, Sohn des verstorbenen Matteo Serponti, verkauft einem de Bergazis eine Wiese, Acker und Wald mit Heuhütte (diese teils mit Holz- und teils mit Steinziegeln gedeckt, unten mit einem "involto"/Keller und oben einem "solario"/Dach- oder Wohnstube), gelegen "ultra Abduam ubi dicitur ad Plazum Martinum", um L. 440. Bei der Bezahlung werden irgendwie verrechnet ein Kredit von L. 40, der ursprünglich aus einer Schuldverschreibung des Giovanni Antonio Serponti gegenüber ser Antonio Sassella stammt; L. 200, die vorbezahlt waren im Namen der Erben von Agnes, Schwester der Marta und Ehefrau des Menico a Dosso gen. Trocheni; sowie eine Summe aus Mitgift und Gegenmitgift der Martha. 1605 Aug 7: Unter den Zeugen: Bartolomeo, Sohn des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte. 1606 Feb 1: Unter den Zeugen: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Serponti. 1606 Dez 31: Gemeindeversammlung unter Ortsvorsteher ser Betto Sohn des verstorbenen Giovanni Sala. Es sind folgende Serponti anwesend: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo; Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio; Menico Cobellus, Sohn des verstorbenen Gregorio; Luchino, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro; Bartolomeo, Sohn des Menico Cobellus. 1607 Feb 6: Unter den Zeugen: Giovanni Giorgio, Sohn des Giacomo de Serponte. 1607 März 23: Unter den Zeugen: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte. 1607 Sep 9: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio Serponti, sowie ein Saxella und ein Betto de Sala ernennen mehrere Anwälte (darunter einen Dr. beider Rechte) auf zwei Jahre für alle Streithändel. 1608 Feb 16: Etwas unverständlicher Verkauf diverser Kredite, wobei als Käufer ser Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio Serponti, auftritt. Es geht um z.T. recht hohe Summen. 1608 Apr 2: Unter den Zeugen: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Serponti "dicti Burserii". 1608 Okt 12: Vertragsort: Actum Grosii in via penes portam maiorem curtis illorum de Bertagna de Serponte; unter den Zeugen: Giovanni Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo Bertagne de Serponte.
7
Kurztitel: Notariatsakten, Grosio, Valorsa Orazio
 Nr. 3032-3036 (1592-1614) 1593 Jan 3: Giovanni Pietro, Sohn von Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen 1593 Jan 3: "Joannes Petrus filius et negotiator Jacobi dicti Borserii de Serponte" schuldet seit dem vorigen Jahr dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Martino de Rodulfis, L. 60 1/2; er wird die Summe an Martini mit 7% Zinsen zurückzahlen. 1594 Dez 24: Bezug auf die Vereinbarung Serponte - Rodulfi von 1593 Jan 3. Giovanni Pietro de Serponte zahlt jetzt L. 9 1/2, teils in Geld und teils in Heu. 1595 Jan 13: Giovanni Maria, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen (auch 1595 Jan 24). 1595 Apr 4: Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni (de Bugnonibus) handelt für sich und für seine Frau Domenica, Tochter des verstorbenen Luchino de Serponte, und verkauft an Antonio, Sohn des verstorbenen Pietro Pini gen. del Monico. 1596 Dez 9: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatti della Bella de Serponte, unter den Zeugen 1598 März 22: Testament des Battista, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotto. Seine Frau ist Agnese, Tochter des verstorbenen Giorgio de Serponte. Wohnt in "contrada Adda". 1598 Dez 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, hat dem Spett. D. Gerolamo, Sohn des verstorbenen Spett. D. Agostino de Venosta, für L. 265 die Zinsen nicht bezahlt. 1599 Jan 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Meister Martino de Rodolfi einen Acker von 20 tavole (ca. 600 qm), gelegen "supra domos de Viale", und einen zweiten Acker von 30 tavloe in "contrata del Gadio" (stößt an Michele de Serponte), um L. 400. Außerdem Pacht für L. 28 und L. 40 "staia" (Star?) Roggen an Martini. 1601 März 25: Testament des Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte "corpore languens". 3 staia Getreide für Brot an die Armen. An seine unverheiratete Tochter Agnese (Nesa) das Haus, in dem er bettlägerig ist, "cum canepello suptus dicte domus et alio loco apellato la salla et cum modico prati a sero parte domorum prout incipit cantonata dictae domus jacente ... in contrata Abdua ad domos illorum de Serponte", mit einem jährlichen Zins von 15 Groschen an den "dominus directus"; einen Acker von 30 tavole in Viozo und einen von 5 tavole in Cassono (stößt im Osten an Giovanni, Sohn seines verstorbenen Bruders Giorgio de Serponte), mit Zins von 4 staia Getreide bzw. Korn, Roggen, Hirse und Gerste; die Haushaltsgegenstände und L. 517. An seine Tochter Giacomina, Witwe des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Bugnoni, L. 217, die an ihre Söhne Giovanni und Devetino gehen sollen, bzw. an deren Gläubiger Priester Bartolomeo Manzotti und Meister Antonio Sassella. Giacomina bekommt außerdem L. 300 als Mitgift. Testamentsvollstrecker: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Valorsa; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte. Erben: die Söhne Matteo, Tonio, Battista und Martino und, falls sie ohne Nachkommen sterben, deren Schwestern Nesa und Giacomina. 1601 Mai 11: Gemeinderatsversammlung: Erlaubnis für "Jo. Petro del Borser", eine Tanne im eigentlich geschützten Wald von Lavinal zu schlagen. 1601 Dez 1: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 1: Matteo, Sohn des Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 15: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, unter den Zeugen. 1602 Jan 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1603 Jan 19: Bartolomeo, Sohn des Menico gen. Cobel, unter den Zeugen (Cáo bel = schöner Kopf) 1604 Jan 26: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii, unter den Zeugen 1604 Dez 10: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, bekommt L. 200 von Meister Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti de Pero, wohnhaft in Giroldo (oberhalb von Grosio), wegen einer Schuldverschreibung. 1605 Feb 19: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, "corpore languens": 3 staia Getreide auf 10 Jahre an S. [wohl Ser] Antonio. An seine Frau Prudenzia einen Acker "in contrata della China" sowie ein Haus genannt "la casella", gekauft von Stefano, Sohn des Giorgio de Serponte, sowie "modico tablati et stallae pro reponendis eius frugis e tenenda vacha". Je L. 100 an die Töchter Marta und Orsina. Testamentsvollstrecker: Ser Simone, Sohn des verstorbenen Ser Faustino de Venosta, Meister Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa. Erben: die Töchter Orsina, Marta sowie die Nichte Caterina, Tochter der verstorbenen Tochter Nesia, Ehefrau des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni Pini. Der letzteren Erbteil fällt an die Töchter Orsina und Marta, sofern Caterina ohne Söhne stirbt. 1605 Feb 25: Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, bescheinigt, dass er von seinem verstorbenen Schwiegervater Giovanni Antonio, Sohn des Taddeo de Serponte, insgesamt L. 301 als Mitgift für seine Ehefrau Agnes erhalten hat, entsprechend der Notariatshandlung beim Notar Bartolomeo Trusino 1593 Jan 28. 1605 Feb 25: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro, Ehemann der Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Antonio de Serponte, verkauft an Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, 1/8 Heuschuppen "in contrata Montisforati" aus dem Besitz der Orsina, um L. 32 1/2 1/2. Giovanni Antoni Serponti hatte den Heuschuppen von Ser Martino, Sohn des Meistes Antonio Mottini gekauft. 1605 Jun oder Jul 2: Luchinus, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1606 Sep 16: Inventar der Erbschaft des 1605 Feb 25 erwähnten Giovanni Antonio Serponti. 1608 Jan 29: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, Witwe des Agostino, Sohn des verstorbenen Filippo Marchetti de Rodulphis, handelt für sich und ihren Sohn Giovanni Pietro, und mit Erlaubnis des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, und verpachtet eine Wiese an Martino, Sohn des Cristoforo Robustelli. Zins L. 12 Soldi 15. 1608 Nov 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1608 Dez 29: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Jan 30: Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli von Grosio erhält L. 262 als Begleichung eines Kredites. Der Kredit war von Stefano dem Luchino, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte gewährt worden. Laut einem Dokument von 1602 Mai 20 steht damit eine Mühle in Zusammenhang, "qui colebant per Stephanum fq. Luchini senioris de Serponte". 1609 Feb 6: Polonius, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 17: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 20: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte erhält von artino, Sohn des verstorbenen Stefano del Fritela von Grosotto L. 160, entsprechend dem Schuldschein des Notars Pietro Pini von 1608 Mai oder Jun 6. Dieser Giovanni auch als Zeuge 1609 Apr 6. 1609 Feb 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Sep 4: Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, Beauftragter des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Matteo della Presia del Cimetto, überlässt dem Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, seinen Teil Erbpacht über einen Acker von 30 tavole "alla Sciuccha", stößt im Osten an die Erben von Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte; sowie einen Acker von 18 tavole "in summa Ripa", mit Zins in Höhe von 4 staia Korn und 8 staia Getreide (jeweils zur Hälfte Roggen und Hirse?) an D. Vicenzo Morelli von Aprica, wohnhaft in Tirano. Preis L. 12 S. 3 D. 6. Menico Serponti war Mitpächter des verstorbenen Francino, Sohn des verstorbenen Giorgio de Francino, Bruder der Domenica, Tante väterlicherseits des Menico. 1609 Sep 4: Testament des Vincenzo, Sohn des verstorbenen Giovanni, genannt del Gerbo del Curto (Familie Curti), Ehemann der Agnese, Tochter des verstorbenen Giacomo de Serponte. Zeuge: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte. 1609 Sep 18: Meister Antonio pelizarius (Kürschner), Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, verspricht dem Polonio, Schwiegersohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, die Summe von L. 300 bis zum März 1610, als Mitgift seiner Tochter Antonia. Der Sitte entsprechend stattet Polonio die Braut mit der Mitgift und einem Drittel mehr aus [Trivelli rechnet L. 300 + L. 150]. 1609 Dez 28: der Notar erhält von Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, L. 60 in Heu; Verweis auf ein Dokument des Pietro Pini von 1607 Dez 2. 1610 Jan 5: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Giovanni Antonio, Sohn des Giorgio Bettoli de Rodulphis, einen Acker in Viale um L. 507 1/2, wovon L. 107 1/2 in Bargeld und L. 400 als übernahme des Einkaufspreises von D. Bernardo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rodolfi. 1610 Jan 8: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro bekommt L. 250 für die Aufhebung des Aktes des Notars Battista Ferrari von 1603 Apr 11. 1610 Jan 22: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1610 Jan 31: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio dictus de Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 1: Matteo, Sohn des Giovanni, Sohn des Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 24: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, wird verpflichtet, dem Giovanni Abele, Sohn des Caspare Bugnoni, am 1. September L. 28 zu bezahlen bzw. nach diesem Termin stattdessen zwei Karren Heu "de Cagalupo" (Ortschaft). Wurde 1610 Okt 2 bezahlt. 1610 Okt 3: Apollonio, Sohn des Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, handelt mit Erlaubnis seines Vaters und seiner Mutter Marta, Tochter des verstorbenen Apollonio de Iseppis de Monno (Val Camonica; sie tritt auf mit Erlaubnis ihres nahen Verschwägerten Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo del Cavalla de Venosta), und investiert seine Braut Antonia, Tochter des Meisters Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, die "jam nonnullis diebus dispensata" und heute heimgeführt wurde, mit L. 450, davon L. 88 in Waren und den Rest mit einer Obligation. "Actum ... in contrata de Viale in solero domus habitationibus predicti Jo. Petri." 1610 Dez 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, bekommt von Francesco, Sohn des verstorbenen Martino, Sohn des verstorbenen Giovanni gen. Tettus de Pino L. 200 als Mitgift seiner Frau Caterina, Tochter des Francesco. Mitgiftakt beim Notar Pietro Pini, 1610. 1610 Dez 31: Der o.g. Francesco verspricht dem Schwiegersohn einen neuen Pelz im Wert von L. 22. 1611 Jan 14: Bernardo, Sohn des verstorbenen Delaido gen. Calada de Fracalanza, und Gregorio, Sohn des Matteo, Sohn des verstorbenen Maffeo Matheii de Sala, im Namen der Marta gen. Giratta, Tochter des verstorbenen Martino Cimetti, verkaufen an Ser Martino, Sohn des verstorbenen Antio gen. Mottinus de Saxellinis, im Namen des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. de Cobel de Serponte, ihren Anteil von zwei äckern, den ersten von 30 tavole "in contrada dela Sciucca", den zweiten von 18 tavole in Summaripa, für L. 12 S. 3 D. 9. Erbpacht von D. Vincenzo Morelli von Aprica. 1611 März 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Apr 13: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Dez 24: Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino della Bella de Serponte, Ehefrau des Meisters Bernardo, Sohn des Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto gen. della Bella, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, in Abwesenheit des eigenen Bruders Luchino. Sie bekommt von D. Rocco, Sohn des D. Gerolamo Costa, Vertreter seines Großvaters D. Rocco, Sohn des D. Agostino Costa, L. 250, als Gegenwert für einen Verkauf der Orsina an Menico Menegetto, Sohn des verstorbenen Matteo Rodolfi. 1611 Dez 24: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Erlaubnis wie oben, und bekommt L. 50 von ihrem Schuldner Rocco Costa, wie beim Mitgiftakt von Pietro Pini. 1612 Jan 1: Giorgio, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jan 27: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Feb 28). 1612 Jan 27: Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano de Valorsa, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, ernennen als Schiedsrichter D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni, und Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, und den Notar. 1612 Feb 11: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, erhält von seinem Schwiegervater den oben versprochenen Pelz. 1612 März 3: Schiedsspruch zwischen Valorsa und Giovanni Pietro Serponti: letzterer soll bis zum 1. Mai L. 40 bezahlen, davon L. 31 für die Rückabwicklung eines Kaufs (vgl. Pietro Pini, 1609 Feb 17), L. 5 1/2 wg. Zinsen und L. 3 1/2 wg. Beschädigung an Valorsas Weingarten durch eine schlecht gebaute Mauer. 1612 März 30: Maddalena, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico, Sohn des verstorbenen Pietro de Pino del Dosso, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verschwägerten Francesco, Sohn des Antonio, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola de Venosta. Sie schließt mit ihren Brüdern Gregorio und Tomeo (auch im Namen des abwesenden Benedetto) das "finis haereditatis" für L. 600, wovon der Notar Pietro Pini schon 1597 Sep 4 L. 300 als Mitgift bekommen hat. Der Rest geht als Schuldverschreibung mit 7% Zins. 1612 Apr 1: Vermögensaufteilung zwischen Gregorio und Tomeo, Söhne des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte. Die Brüder besitzen als ungeteiltes Erbe mit Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, einen Heuboden. 1612 Apr 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Mai 5). 1612 Apr 26: Versammlung der Einwohner von Ravoledo (Gemeinde Grosio). Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte gen. de Bertania, und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte. 1612 Apr 26: Versammlung von Viale, "in trivio penes bulium de Viale et turrim illorum de Salla". Unter den Zeugen: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto de Serponte. 1612 Apr 26; Versammlung von "Contrada Adda" "in semiterio seu sagrato inferiore ecclesie S. Georgii". Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte; Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte; Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, auch für seinen Bruder Gregorio. 1612 Jun 2: Verhandlung über das "finis haereditatis" des 1605 gestorbenen Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte. Dieser hinterließ zwei Töchter sowie eine Nichte Caterina gen. Nesia, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni de Pino und dessen Ehefrau Nesia, Tochter des Giovanni Antonio. 1612 Jun 15: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und sein Neffe Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jul 21: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico Simonis Pareti, und Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind seit 14 Monaten verheiratet. Verwandtschaft im 4. Grad, benötigen daher kanonischen Dispens. Dazu kommen als Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, 71 Jahre alt; Giovanni Battista, Sohn des verstorbenen Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni de Caspano, 82 Jahre alt, um die Verwandtschaft zu bezeugen: Giovanni Baitero hatte zwei Töchter und die folgenden Nachkommen dieser Linien: Orsina - Francesco - Maria - die Braut Elisabetta Maddalena - Elisabetta - Domenica - der Bräutigam Lorenzo 1612Sep 5: Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Sep 14: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte; Battista, Sohn des verstorbenen Cristoforo, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola di Vervio, und Francesco, Sohn und Vertreter des Antonio, Sohn des verstorbenen o.g. Benedetto, wohnhaft in Grosio, ernennen als Schiedsrichter einen Edelmann Venosta und D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni. 1612 Sep 30: Ausgleich zwischen den o.g. Personen. Giovanni Pietro erhält L. 50, davon L. 25 an Martini 1613 und L. 25 an Martini 1614. Giovanni Pietro war Erbe seiner Schwester Bella, Ehefrau des o.g. Benedetto. Eine Mitgift von L. 300 liegt schon seit 35 Jahren beim Notar D. Giovanni Antonio Caprinali (vgl. Akt von 1577 Dez 9). Benedetto starb vor 25 Jahren, ohne Nachkommen von der Bella zu hinterlassen. Bella starb vor 18 Jahren. Giovanni Pietro verlangt die Rückgabe ihrer Mitgift. 1612 Nov 25: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Simone Paretti, wohnhaft in "contrada de Bedignolo", investiert die schon heimgeführte Braut Elisabetta, Tochter des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit L. 345. Davon bekommt sie L. 230 von ihrem Bruder Giorgio, darunter L. 98 1/2 in Waren, L. 22 für einen schwarzen Anzug, L. 32 für 40 bracchia (à 64 cm) Leinen, L. 25 für 9 bracchia und 1 quarte (16 cm) Wolltuch und eine Decke; der Rest erfolgt über Schuldverschreibung. Es folgt das "finis haereditatis" zwischen Elisabetta und ihrem Bruder Giorgio, mit Erlaubnis ihres Ehemannes und ihres Onkels Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio sen. 1613 Jan 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Jan 19: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio, beide Serponti, verkaufen ihr jeweiliges Viertel eines Backofens "in contrata Viale ad domos ser Augustini fq. ser Delaidi dela Costa", dem Battista, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Ercole Ferrari, und dem Cristoforo, Sohn des verstorbenen Martino Robustelli. Die Anteile hatten sie 1534 Okt 14 von dem gen. Agostino gekauft (Notar Pietro Pini), um L. 12. Die Hälfte des Backofens gehörte den Käufern schon. 1613 Feb 8: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 9: D. Giorgio, Sohn des verstorbenen Meisters Bartolomeo Comperti; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte, letzterer auch für Devetino, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni; und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des o.g. verstorbenen Matteo de Serponte, verpachten an D. Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Vincenzo Cermenate ihre äcker (bzw. Giorgio von 3"pertiche"): Giovanni 18 tavole, Devetino 36 tavole, Giorgio 18 tavole, um einen Zins von L. 16, 6, 7 1/2, 6. 1613 Feb 18: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 27: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 März 12: Versammlung der Familienhäupter wg. Errichtung einer neuen Kirche. Darunter: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo; Matteo, Sohn des Giovanni; Giovanni Pietro Borserius (auch für Giovanni Petri, Sohn des Giorgio), alle de Serponte. 1613 Mai 10: Testament des Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti: hinterlässt dem Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, sein "pallium". 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Giovannina, Tochter des Ser Martino, Sohn des verstorbenen Ser Antonio gen. Mottinus, Sohn des verstorbenen Iseppo Sassella, Ehefrau des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 375. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Maddalena, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico de Pino, wohnhaft in "Contrada Dosso", die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Caterina, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Ser Zane, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Quetti, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Sep 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, schuldet dem Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, L. 87 S. 15 wg. Kauf einer Kuh. Bezahlung an Martini mit 7% Zins. 1613 Dez 14: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, übergibt mit Zustimmung des dominus directus, des Priesters Giovanni Antonio Cornacchi von Tirano, Rektor der Kirche SS. Giacomo und Filippo in Stazzona, einen Acker von 19 tavole dem Giacomo, Sohn des Francesco de Ronchis, und dessen Söhnen Gregorio und Zane, für L. 350. Orsina, Schwester des Giorgio, war mit Giovanni Giorgio, Sohn des Giacomo, verheiratet, vgl. Instrument des Notars Pietro Pini von 1605 Jul 2. 1614 Jan 5: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Jan 7: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Feb 20: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1614 März 10: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii, unter den Zeugen. 1614 Jun oder Jul 7: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Oheims Meister Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Trusini (sie hat keine anderen väterlichen Verwandten in der Gegend). Sie überlässt dem Dr.med. Francesco, Sohn des verstorbenen Dr.med. Ermete Venosta, einen von ihrer Schwester Orsina stammenden Kredit von L. 50. Orsina oder deren Sohn Giovanni Pietro ist die gleiche Summe dem Venosta schuldig. 1614 Dez 24: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, verkauft dem Camillo, Sohn des verstorbenen Ser Filippo Bugnoni, ein steiniges Gut in Salvantio um L. 32 1/2, um damit den Kaufpreis für eine Kuh von L. 55 vollständig zu entrichten. Nr. 3042 (1622-1625) 1623 Jan 25: Marta, Tochter des verstorbenen Apollonia, Sohn des verstorbenen Tomaso de Iseppis von Monno (Val Camonica), Witwe des Giovanni PIetro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Verwandten D. Giovanni Andrea, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo Venosta, und des eigenen Sohnes, Meister Tomaso, und auch im Namen von dessen Brüdern Apollonio, Giovanni Giorgio und Giacomo. Sie ernennen den D. Tomaso, Sohn des verstorbenen D. Giacomo de Iseppis, sowie D. Michele, Sohn des verstorbenen D. Maffeo de Bonis von Monno zu Bevollmächtigten, um ihre Güter in Monno zu verkaufen. 1623 März 9: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio gen. de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, die Hälfte von Stall und Heuboden, den er gemeinsam mit Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte besitzt. Der Stall stößt im Westen an Giacomina, Tochter des verstorbenen Michele de Serponte. Ebenso verkauft er eine "canepa" (Brauchzimmer) über einem "solarium" (Wohnzimmer) des o.g. Matteo, nun verbrannt, "in contrata Abdue ad domos ipsius contrahentes de Compertis et de Serponte". Preis L. 350, davon L. 150 für Zinsen 1620-1622 gelten und L. 200 für ein anderes Gut. -------------------------------- 1623 März 13: Mitgift des Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und der Marta, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Cipriano Valorsa. Die beiden sind seit zwei Monaten verheiratet. Die Mitgift beträgt L. 300, wovon L. 165 in Waren und L. 135 an Martini in Bargeld erstattet werden sollen (Zins 7%). Text: Dos et antifactum Martae filiae Joannis Antonii Valorsae uxoris Thomae Borserii etc. 1623 sexta indictione, die suprascripta Lunae decimotertio mensis Martii, magister Tomas filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii etc. jure et nomine consulti dotis et antifacto investivit et investit Martam conjugem suam, quam mensibus duobus proxime preteritis anulo disponsavit et domum suam transduxit, filiam ser Joannis Antonii olim domini Cypriani Valorsae habitatricem Grosii suprascripti presentem et acceptantem cum retentione dominii infrascriptorum bonorum inferius describendorum de et pro libris tercentum imperialibus inter dotem et antifactum, ex quibus librae ducentum imperiales sunt ejus Martae vera dos et ex quibus ipse magister Tomas fuit et est contentus ac confessus se recepisse et habuisse a dicta Marta uxore sua sive a dicto Joanne Antonio patre suo pro ea solvente libras centumsexagintaquinque imperiales in tot bonis mobilibus per communes amicos appreciatis et quae bona descripta sunt in calce presentis instrumenti et libras trigintaquinque imperiales dictus Joannes Antonius eius Martae pater promisit etc. dare et solvere ad festum Sancti Martini proxime venturi ipsi Tomae cum interesse ad computum L. 7 s. pro centenario et hoc pro vera dotem tantum et reliquas libras centum imperiales ipse Tomas contulit et confert eidem Martae suae conjugi pro eius antifacto et donatione propter nuptias iuxta formam statutorum Vallistellinae, quam quidem dotem et antifactum sive ipsa dotem tantum pro ut casus restitutionis casus evenerit ipse Tomas promisit etc. ipsi Martae uxori suae presenti et acceptanti pro se etc. dare, solvere et restituere in bonis denariis numerandis et non in aliqua alia re contra eius voluntatem. Renunciando etc., dans etc., et constituens etc. Actum Grosii predicti in salotto domus habitationis ipsius Joannis Antonii Valorsae, testes ser Joannes Antonius Cavalinus filius quondam Joannis Jacobi Venostae, Joannes Antonius filius ser Georgii Mottini Sassellae et Ciprianus Valorsa meus notarii filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. Bona mobilia appreciata et ipsi Tomae Borserio tradita pro parte solutionis suprascriptae dotis sunt infrascripta, italico sermone descripta, videlicet: Et prima una cotta turchina di panno di botega un poco usata con le maniche - L. 36 s. - d. - item una peliza frusta - L. 9 s. - d. - item una coperta di panno nostrano rossa braza sette et mezo - L. 14 s. - d. - item un un [sic!] paro di lenzoli di opera braza 14 a soldi sedeci il brazo - L. 11 s. 4 d. - item un paro di lenzoli di lino braza 14 a soldi 18 il brazo - L. 12 s. 12 d. - item camise otto nove braza 32 a soldi 15 il brazo - L. 24 s. - d. - item braza sei tela sotile per far gorghere - L. 6 s. - d. - item altre tre gorghere - L. 3 s. - d. - item braza tre et mezo tela per fare battughe - L. 5 s. 15 d. - item una bambasina et quattro fazoletti da capo - L. 7 s. 10 d. - item tre scossali, uno di tela trivisada, uno bianco di bambaso et l'altro di tela bianca - L. 10 s. 10 d. - item un scossale di lana - L. 3 s. 10 d. - item braza nove di panno nostrano bianco - L. 18 s. - d. - item un pelorzo novo - L. 4 s. - d. - [Summe] L. 165 s. - d. - ---------------------------------------- 1623 März 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Seronte, unter den Zeugen. 1623 März 30: Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, nennt als seinen Vertreter Ser Giovanni Antonio gen. Cavalinus, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo de Venosta, für jede Streitsache. 1623 Mai 20: Die Erben der Nesia, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind schuldig L. 750 (Akt des o.g. Giorgio, 1559 März 13, Notar Giovanni Antonio Pini) sowie L. 660 (Akt des o.g. Giovanni Pietro, 1602 Nov 26, Notar Giovanni Battista Ferrari). Mahnung an Giovanni Pietro war erfolgt 1611 Sep 19 und 1611 Sep 23 (Notar Stefano Robustelli) und an die Erben 1622 Dez 1 (Notar Stefano Venosta). Nun Zwangsenteignung eines Gutes "ad Chegalupum" (L. 850), einer halben "canepa" "in contrada Viale" (L. 50, stößt im Süden an das Haus der Schuldner) und eines Ackers "ad Porcellum" (L. 132), als Teilzahlung. 1623 Nov 2: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Stall und Heuboden "usque ad sumitatem tecti combusti", der ursprünglich von Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo Serponti, gekauft worden war. Gelegen "in contrata Adda ... ad domos de Compertis et de Bertania", wo der Matteo wohnt. Außerdem ein "canepello" unter der Türe des verbrannten Heubodens und ein "solarium". Unten liegt eine "canipa" des Käufers, stößt im Osten an die "strata regalis". Preis L. 500, Schuldverschreibung. 1624 März 3: Befreiung vom Ehehindernis des 3. und 4. Grades für Stefano Robustelli und Bernarda Venosta. Zeugen: D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen Filippo Rumoni, und Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti. Kinder und Nachkommen des Stefano Robustelli: Giovanni Giacomo - Stefano - Stefano Giovanni Antonio - Bernarda - Caterina - Bernarda Kinder und Nachkommen des Giovanni Pietro de Serponte: Luchino - Marta - Stefano - Stefano Giacomo - Maddalena - Giovanni Antonio - Bernarda ---------------------------------------------------------- 1624 März 5: Conventio et transactio zwischen Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und seinem Bruder Giacomo (Fotokopie). Zwischen den beiden gab es einen Streit um ein Gut, das Tomaso nach dem Tod des Vaters gekauft hatte: "fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum". Offenbar war umstritten, ob er das Gut nur für sich selbst oder auch für seinen Bruder gekauft hatte. In Folge der Streitschlichtung kommt es zu einem Gütertausch zwischen den beiden. Text: Conventio et transactio inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem ex altera. 1624 septima indictione, die Martis quinto mensis Martii. Cum oritura esset lis et controversia per et inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem utrinque conjunctum ex altera super eo quod cum ipse magister Thomas post obitum dicti sui patris emerit ab illis de Pedenale de Venosta Matii fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Via ad domos ipsorum fratrum sub eius coherentiis, pretio in ea venditione descripto per instrumentum venditionis rogatum per notarium publicum cui etc., emeritque a Martino filio quondam Antonii Madae del Quetto Grosii suprasripti alterum fundum vineatum et campivum situm in ipso territorio in contrata ubi dicitur in Platis pretio librarum ducentum imperialium ultra onus super ipso fundo incumbens, cumque etiam multas expensas fecerit in renovanda et redificanda ac tectanda ipsa domo et ut supra a dictis de Pedenale empta et combusta ut supra expensisque ipsas cum pretiis ipsarum venditionum ascendentibus in totum ad summam librarum quinquecentum imperialium fuerit [sic!] ex suis propriis pecuniis per ipsum Thomam suo sudore et industria partis et lucratis, cumque ipse Jacobus intenderet habere medietatem omnium ipsorum bonorum per ipsus Thomam acquisitarum asserens bona ipsa esse acquisita communi utilitate cum essent in communione, ipse autem Thomas allegaret et diceret non teneri ad dandam partem ipsorum bonorum cum ea ipse solus emerit et ex suis propriis pecuniis per eum lucratis solverit sed cum litis sit dubius eventus et ad sedandis inimicitias et pro conservatione fraterni amoris, habito consilio a spectabile domino legum doctore domino Joanne Paulo Venosta de Matio consulente ipsum Thomam teneri dare medietatem bonorum premissorum per ipsum acquisitorum etiam ipsi Jacobo tenerique ipsum Jacobum solvere medietatem pretiorum ipsarum venditionum et expensarum factarum, et ideo medio dominorum Cypriani Valorsae filii quondam domini Joannis Angeli et Joannis Antonii Venostae filii quondam ser Joannis Jacobi et ser Joannis de Campo ipsi fratres devenerunt et deveniunt ad infrascripta pacta, conventiones et transactiones quod ipse Thomas teneatur dare prout tenore presentium dedit et assignavit ipsi Jacobo medietatem ipsarum domorum per ipsum Thomam et ut supra acquisitarum et ipse Jacobus teneatur et debeat dare ipsi Thomae presenti et acceptanti centumquinquaginta imperiales hinc ad annos tres proxime venturos pro ut ibidem ipse Jacobus eas dare et solvere promisit etc. obligandum etc. ipsi Thomae termino suprascripto una cum interesse omni anno durante mora solutionis ad computum L. 7 imp. in singulo centenario cum expensis, reliquam autem medietatem ipsarum domorum cum suprascripto fundo campivo et vineato habeat et teneat ipse magister Thomas usque in perpetuum. In qua conventione et transactione et pactis partes ipse mutua et reciproca interveniente stipulatione promiserunt etc. sibi vicissum stare etc. tacita et contenta et premissis non contrafacere nec contravenire etc. sub pena totius damni, aliqua ratione vel occasione juris vel facti comunis vel specialis. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. ser Joannes a Campo filius quondam Georgii, Dominus Cyprianus Valorsa filius quondam domini Joannis Angeli et dominus Joannes Antonius filius quondam ser Joannis Jacobi Venostae, omnes Grosii, noti etc. Divisio inter ipsos fratres Ibique statim, cum communio quandoque pariat lites et nemo in comunione stare cogatur et negligi saepe soleat quod comuniter posidetur, idcirco Jacobus filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii ex una et magister Thomas eius frater habitator ut supra ex altera devenerunt et deveniunt ad infrascriptam eorum divisionem et particionem in quo divisione ipse Jacobus dedit, tradidit et assignavit ac dat etc. eidem magistro Thomae fratri suo praesenti et acceptanti fundum unum sedimatum nempe involtum supteraneum existentem suptus canepam involtatam inferius ipsi Jacobo a dicto Thoma assignandam cum curte ante hostium involti et cum solario existente supra ipsam canepam involtatam et deinde usque ad tectum plodarum cohopertum per ipsum Thomam perpetualiter manutenendum etc. in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum cui coheret a mane stricta comunis, a meridie heredum ser Rochi Costae, a sero curtis ipsorum fratrum et a nullora stalla et tablatum diruptorum ipsorum fratrum cum suis andedis etc., item alterum fundum sedimatum nempe medietatem basitii ubi alias erat stalla a Rhetis combusta a nullora parte, cum medietate loci supra ubi erat tablatum combustum ut supra a meridiei parte versus curtem sub eorum coherentiis etc., situm in dicta contrata ad ipsas domos ipsorum fratrum et penes domus predictas cum onere dandi pro iuncta et pro aequali valore ipsorum involti et solarii ipso Jacobo libras octuaginta imperiales bonificandas in illis libris centumquinquaginta imperialibus per ipsum Jacobum ipsi Thomae debitis pro ut apparet instrumento transactionis inter ipsos fratres factae et rogatae a me notario infrascripto ibidem paulo ante hoc. Et haec omnia pro sorte et portione ipsius Thomae. Et loco et scontro ipsorum bonorum ipsi thomae a dicto Jacobo datorum et assignatorum ipse Thomas dedit et assignavit ipsi Jacobo praesenti etc. canepam unam involtatam existentem supra involtum ut supra ipse Thomae a dicto Jacobo assignatum sine onere tecti sed tectandam a dicto Thoma cum curte ante hostium ipsius canepae et cum suis andedis iacenteum ut supra in dicta contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum sub coherentiis prout in sorte ipsius Thomae cum iuncta habenda a dicto Thoma librarum octuaginta imperialium bonificandarum pro ut in sorte ipsius Thomae legitur; item medietatem basicii suprascripti ubi alias erat stalla a meridiei parte, cum medietate loci supra ipsius basicii ubi erat tablatum combustum ut supra a nullora parte iacentis ut supra prout in sorte ipsius Thomae descriptum est. Cum pacto quod ipsi fratres ambo teneantur et debeant comunibus expensis renovare ipsum basitium et facere stallam et tablatum renovando muros et tectando sufficienter, et ipso fundo renovato et tectato quilibet ipsorum teneatur suam portionem bene tectatam manutenere tantum quantum capit suam sortem, item quod teneantur sibi invicem dare stratam sive anditum pro usu ipsorum domorum. Debita relicta per ipsum quondam Joannem Petrum eorum patrem solvantur inter eos aequaliter. Cum suis juribus et pertinentiis etc. et cum promissione sibi invicem manutenendi et defendendi in poena pretii et valoris bonorum evinciendorum. In qua divisione etc. Actum et testes ut supra noti etc. Missus suprascripti Jacobi Borserii Anno et indictione antescriptis, die Mercurii sexto mensis Martii. Jacobus filius quondam Joannis Petri de Serponte dicti Borserii habitator Grosii etc. fecit etc. suum missum etc. generalem ser Joannem a Campo habitatoren Grosii suprascripti absentem etc. duraturum donec revocabitur generaliter ad omnia sua negotia et ad lites etc. dans etc. promittens etc. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. Joannes Maria et Joannes Antonius fratres filii Stephani Robustelli et Cyprianus Valorsa meus notarii infrascripti filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. ---------------------------------------------------------- 1624 März 11: Protestatio des Meister Tomaso Borserii. Tomaso ist im Begriff, nach Deutschland abzureisen. (Fotokopie) Text: Die suprascripta. Magister Thomas filius quondam Joannis Petri Borserii habitator Grosii etc. cum intendit in partibus Germaniae proficisci animo acquirendi sibi aliquid et ne Jacobus eius frater pretendat ex eo quod ipse magister Thomas acquisiscerit habere partem et ideo tenore presentium protestatur velle illud quod acquisiverit sive lucrum sive delucrum sit suum proprium et ibidem id quod a dicto Jacobo in futurum acquirendum sit ipsius met Jacobi et tam lucrum quam delucrum per eum fiendum. In qua protestatione etc. Et de praemissis rogavit me notarium ut publicam faciam scripturam ad rei memoriam. Actum Grosii in mea stupha. Testes etc. dominus Joannes Antonius Cermenatus filius quondam domini Vincentii, dominus Martinus Sassella filius quondam domini Antonii et dominus Andreas filius quondam domini Petri Gulielmoni, omnes habitatores Grosii etc. ----------------------------------------------------------- 1625 Feb 25: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rafagini de Rodolfi als Vertreter des Gregorio, Sohn des verstorbenen Menico gen. de Cobel de Serponte, in Venedig wohnhaft, bekommt von D. Achille, Sohn des D. Teodoro Sassella, die Summe von L. 200 als Preis für einen Acker, der 1619 Jan 13 verkauft worden war. Notar: Orazio Valorsa. 1625 März 3: Benedetto, Sohn des Lorenzo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Besio, verkauft mit Rückkaufsrecht dem Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, einen Acker von 18 tavole mit Weingartenlaube "ad Pratum Tovi", um L. 100. Pacht. 1625 März 3: Mitgiftakt des Meister Stefano, Sohn des Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli, und Bernarda, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Cavalini de Venosta, die er vor einigen Monaten geheiratet hat. L. 975. Nr. 3045 (1629-1630) 1629 Jan 15: Finis haereditatis für Caterina, Tochter des verstorbenen Francesco, Sohn des verstorbenen Martino Tetti de Pino, Ehefrau des Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit Zustimmung ihrer nächsten Verwandten; die eigenen Brüder Martino und Giovanni sind anwesend. Martino, Sohn des verstorbenen Stefano Tetti de Pino, erhält L. 700, darunter L. 200 von ihrem Vater und L. 500 von Martino Tetti im Namen der Brüder Martino, Giovanni und Bartolomeo. 1629 Jan 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen (auch 1629 März 21 und Mai 4). 1629 Jan 15: der o.g. Giorgio übergibt zwei Darlehen: L. 300 der Schwestern Bernarda und Petrina, Töchter des verstorbenen Bernardo gen. Totellus de Baiteri, an den Edlen Visconte, Sohn des verstorbenen Marco Antonio Venosta; das andere von L. 50. 1629 Jan 30: Tomaso Borserius, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1629 März 19: Erbteilung zwischen Orsina, Caterina und Agnese, Töchter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Menico sertor de Rodolfi. Caterina, Ehefrau des Martino, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotti, fällt ein Drittel Kastanienbaum, in einem Acker der Orsina liegend, zu. Die anderen zwei Drittel gehen an Orsina und Agnese. Orsina ist mit Giorgio de Serponte verheiratet. Verweis auf Notariatsinstrumente des Notars Rodolfo Rodolfi von 1540. Die Erben der Caterina verkaufen nun ihr Drittel an Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und an Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des o.g. Giorgio de Serponte, um L. 11. 1629 Mai 4: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte gibt dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Kredit von L. 100 gegenüber den Schwestern Petrina, Bernarda und Caterina, Töchter des verstorbenen Bernardo Totelli de Bayterio (Baitieri) als Rest einer Obligation von 1628 Nov 25 1629 Mai 20: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano Valorsa; unter den Zeugen: Matteo, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte 1630 Jun 27: unter den Zeugen: Lorenzo, Sohn des Apollonio Borserii de Serponte.
8
Kurztitel: Notariatsakten, Grosio, Valorsa Orazio
 Nr. 3032-3036 (1592-1614) 1593 Jan 3: Giovanni Pietro, Sohn von Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen 1593 Jan 3: "Joannes Petrus filius et negotiator Jacobi dicti Borserii de Serponte" schuldet seit dem vorigen Jahr dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Martino de Rodulfis, L. 60 1/2; er wird die Summe an Martini mit 7% Zinsen zurückzahlen. 1594 Dez 24: Bezug auf die Vereinbarung Serponte - Rodulfi von 1593 Jan 3. Giovanni Pietro de Serponte zahlt jetzt L. 9 1/2, teils in Geld und teils in Heu. 1595 Jan 13: Giovanni Maria, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen (auch 1595 Jan 24). 1595 Apr 4: Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni (de Bugnonibus) handelt für sich und für seine Frau Domenica, Tochter des verstorbenen Luchino de Serponte, und verkauft an Antonio, Sohn des verstorbenen Pietro Pini gen. del Monico. 1596 Dez 9: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatti della Bella de Serponte, unter den Zeugen 1598 März 22: Testament des Battista, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotto. Seine Frau ist Agnese, Tochter des verstorbenen Giorgio de Serponte. Wohnt in "contrada Adda". 1598 Dez 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, hat dem Spett. D. Gerolamo, Sohn des verstorbenen Spett. D. Agostino de Venosta, für L. 265 die Zinsen nicht bezahlt. 1599 Jan 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Meister Martino de Rodolfi einen Acker von 20 tavole (ca. 600 qm), gelegen "supra domos de Viale", und einen zweiten Acker von 30 tavloe in "contrata del Gadio" (stößt an Michele de Serponte), um L. 400. Außerdem Pacht für L. 28 und L. 40 "staia" (Star?) Roggen an Martini. 1601 März 25: Testament des Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte "corpore languens". 3 staia Getreide für Brot an die Armen. An seine unverheiratete Tochter Agnese (Nesa) das Haus, in dem er bettlägerig ist, "cum canepello suptus dicte domus et alio loco apellato la salla et cum modico prati a sero parte domorum prout incipit cantonata dictae domus jacente ... in contrata Abdua ad domos illorum de Serponte", mit einem jährlichen Zins von 15 Groschen an den "dominus directus"; einen Acker von 30 tavole in Viozo und einen von 5 tavole in Cassono (stößt im Osten an Giovanni, Sohn seines verstorbenen Bruders Giorgio de Serponte), mit Zins von 4 staia Getreide bzw. Korn, Roggen, Hirse und Gerste; die Haushaltsgegenstände und L. 517. An seine Tochter Giacomina, Witwe des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Bugnoni, L. 217, die an ihre Söhne Giovanni und Devetino gehen sollen, bzw. an deren Gläubiger Priester Bartolomeo Manzotti und Meister Antonio Sassella. Giacomina bekommt außerdem L. 300 als Mitgift. Testamentsvollstrecker: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Valorsa; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte. Erben: die Söhne Matteo, Tonio, Battista und Martino und, falls sie ohne Nachkommen sterben, deren Schwestern Nesa und Giacomina. 1601 Mai 11: Gemeinderatsversammlung: Erlaubnis für "Jo. Petro del Borser", eine Tanne im eigentlich geschützten Wald von Lavinal zu schlagen. 1601 Dez 1: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 1: Matteo, Sohn des Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 15: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, unter den Zeugen. 1602 Jan 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1603 Jan 19: Bartolomeo, Sohn des Menico gen. Cobel, unter den Zeugen (Cáo bel = schöner Kopf) 1604 Jan 26: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii, unter den Zeugen 1604 Dez 10: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, bekommt L. 200 von Meister Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti de Pero, wohnhaft in Giroldo (oberhalb von Grosio), wegen einer Schuldverschreibung. 1605 Feb 19: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, "corpore languens": 3 staia Getreide auf 10 Jahre an S. [wohl Ser] Antonio. An seine Frau Prudenzia einen Acker "in contrata della China" sowie ein Haus genannt "la casella", gekauft von Stefano, Sohn des Giorgio de Serponte, sowie "modico tablati et stallae pro reponendis eius frugis e tenenda vacha". Je L. 100 an die Töchter Marta und Orsina. Testamentsvollstrecker: Ser Simone, Sohn des verstorbenen Ser Faustino de Venosta, Meister Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa. Erben: die Töchter Orsina, Marta sowie die Nichte Caterina, Tochter der verstorbenen Tochter Nesia, Ehefrau des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni Pini. Der letzteren Erbteil fällt an die Töchter Orsina und Marta, sofern Caterina ohne Söhne stirbt. 1605 Feb 25: Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, bescheinigt, dass er von seinem verstorbenen Schwiegervater Giovanni Antonio, Sohn des Taddeo de Serponte, insgesamt L. 301 als Mitgift für seine Ehefrau Agnes erhalten hat, entsprechend der Notariatshandlung beim Notar Bartolomeo Trusino 1593 Jan 28. 1605 Feb 25: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro, Ehemann der Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Antonio de Serponte, verkauft an Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, 1/8 Heuschuppen "in contrata Montisforati" aus dem Besitz der Orsina, um L. 32 1/2 1/2. Giovanni Antoni Serponti hatte den Heuschuppen von Ser Martino, Sohn des Meistes Antonio Mottini gekauft. 1605 Jun oder Jul 2: Luchinus, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1606 Sep 16: Inventar der Erbschaft des 1605 Feb 25 erwähnten Giovanni Antonio Serponti. 1608 Jan 29: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, Witwe des Agostino, Sohn des verstorbenen Filippo Marchetti de Rodulphis, handelt für sich und ihren Sohn Giovanni Pietro, und mit Erlaubnis des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, und verpachtet eine Wiese an Martino, Sohn des Cristoforo Robustelli. Zins L. 12 Soldi 15. 1608 Nov 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1608 Dez 29: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Jan 30: Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli von Grosio erhält L. 262 als Begleichung eines Kredites. Der Kredit war von Stefano dem Luchino, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte gewährt worden. Laut einem Dokument von 1602 Mai 20 steht damit eine Mühle in Zusammenhang, "qui colebant per Stephanum fq. Luchini senioris de Serponte". 1609 Feb 6: Polonius, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 17: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 20: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte erhält von artino, Sohn des verstorbenen Stefano del Fritela von Grosotto L. 160, entsprechend dem Schuldschein des Notars Pietro Pini von 1608 Mai oder Jun 6. Dieser Giovanni auch als Zeuge 1609 Apr 6. 1609 Feb 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Sep 4: Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, Beauftragter des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Matteo della Presia del Cimetto, überlässt dem Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, seinen Teil Erbpacht über einen Acker von 30 tavole "alla Sciuccha", stößt im Osten an die Erben von Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte; sowie einen Acker von 18 tavole "in summa Ripa", mit Zins in Höhe von 4 staia Korn und 8 staia Getreide (jeweils zur Hälfte Roggen und Hirse?) an D. Vicenzo Morelli von Aprica, wohnhaft in Tirano. Preis L. 12 S. 3 D. 6. Menico Serponti war Mitpächter des verstorbenen Francino, Sohn des verstorbenen Giorgio de Francino, Bruder der Domenica, Tante väterlicherseits des Menico. 1609 Sep 4: Testament des Vincenzo, Sohn des verstorbenen Giovanni, genannt del Gerbo del Curto (Familie Curti), Ehemann der Agnese, Tochter des verstorbenen Giacomo de Serponte. Zeuge: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte. 1609 Sep 18: Meister Antonio pelizarius (Kürschner), Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, verspricht dem Polonio, Schwiegersohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, die Summe von L. 300 bis zum März 1610, als Mitgift seiner Tochter Antonia. Der Sitte entsprechend stattet Polonio die Braut mit der Mitgift und einem Drittel mehr aus [Trivelli rechnet L. 300 + L. 150]. 1609 Dez 28: der Notar erhält von Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, L. 60 in Heu; Verweis auf ein Dokument des Pietro Pini von 1607 Dez 2. 1610 Jan 5: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Giovanni Antonio, Sohn des Giorgio Bettoli de Rodulphis, einen Acker in Viale um L. 507 1/2, wovon L. 107 1/2 in Bargeld und L. 400 als übernahme des Einkaufspreises von D. Bernardo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rodolfi. 1610 Jan 8: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro bekommt L. 250 für die Aufhebung des Aktes des Notars Battista Ferrari von 1603 Apr 11. 1610 Jan 22: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1610 Jan 31: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio dictus de Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 1: Matteo, Sohn des Giovanni, Sohn des Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 24: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, wird verpflichtet, dem Giovanni Abele, Sohn des Caspare Bugnoni, am 1. September L. 28 zu bezahlen bzw. nach diesem Termin stattdessen zwei Karren Heu "de Cagalupo" (Ortschaft). Wurde 1610 Okt 2 bezahlt. 1610 Okt 3: Apollonio, Sohn des Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, handelt mit Erlaubnis seines Vaters und seiner Mutter Marta, Tochter des verstorbenen Apollonio de Iseppis de Monno (Val Camonica; sie tritt auf mit Erlaubnis ihres nahen Verschwägerten Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo del Cavalla de Venosta), und investiert seine Braut Antonia, Tochter des Meisters Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, die "jam nonnullis diebus dispensata" und heute heimgeführt wurde, mit L. 450, davon L. 88 in Waren und den Rest mit einer Obligation. "Actum ... in contrata de Viale in solero domus habitationibus predicti Jo. Petri." 1610 Dez 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, bekommt von Francesco, Sohn des verstorbenen Martino, Sohn des verstorbenen Giovanni gen. Tettus de Pino L. 200 als Mitgift seiner Frau Caterina, Tochter des Francesco. Mitgiftakt beim Notar Pietro Pini, 1610. 1610 Dez 31: Der o.g. Francesco verspricht dem Schwiegersohn einen neuen Pelz im Wert von L. 22. 1611 Jan 14: Bernardo, Sohn des verstorbenen Delaido gen. Calada de Fracalanza, und Gregorio, Sohn des Matteo, Sohn des verstorbenen Maffeo Matheii de Sala, im Namen der Marta gen. Giratta, Tochter des verstorbenen Martino Cimetti, verkaufen an Ser Martino, Sohn des verstorbenen Antio gen. Mottinus de Saxellinis, im Namen des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. de Cobel de Serponte, ihren Anteil von zwei äckern, den ersten von 30 tavole "in contrada dela Sciucca", den zweiten von 18 tavole in Summaripa, für L. 12 S. 3 D. 9. Erbpacht von D. Vincenzo Morelli von Aprica. 1611 März 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Apr 13: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Dez 24: Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino della Bella de Serponte, Ehefrau des Meisters Bernardo, Sohn des Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto gen. della Bella, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, in Abwesenheit des eigenen Bruders Luchino. Sie bekommt von D. Rocco, Sohn des D. Gerolamo Costa, Vertreter seines Großvaters D. Rocco, Sohn des D. Agostino Costa, L. 250, als Gegenwert für einen Verkauf der Orsina an Menico Menegetto, Sohn des verstorbenen Matteo Rodolfi. 1611 Dez 24: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Erlaubnis wie oben, und bekommt L. 50 von ihrem Schuldner Rocco Costa, wie beim Mitgiftakt von Pietro Pini. 1612 Jan 1: Giorgio, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jan 27: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Feb 28). 1612 Jan 27: Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano de Valorsa, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, ernennen als Schiedsrichter D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni, und Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, und den Notar. 1612 Feb 11: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, erhält von seinem Schwiegervater den oben versprochenen Pelz. 1612 März 3: Schiedsspruch zwischen Valorsa und Giovanni Pietro Serponti: letzterer soll bis zum 1. Mai L. 40 bezahlen, davon L. 31 für die Rückabwicklung eines Kaufs (vgl. Pietro Pini, 1609 Feb 17), L. 5 1/2 wg. Zinsen und L. 3 1/2 wg. Beschädigung an Valorsas Weingarten durch eine schlecht gebaute Mauer. 1612 März 30: Maddalena, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico, Sohn des verstorbenen Pietro de Pino del Dosso, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verschwägerten Francesco, Sohn des Antonio, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola de Venosta. Sie schließt mit ihren Brüdern Gregorio und Tomeo (auch im Namen des abwesenden Benedetto) das "finis haereditatis" für L. 600, wovon der Notar Pietro Pini schon 1597 Sep 4 L. 300 als Mitgift bekommen hat. Der Rest geht als Schuldverschreibung mit 7% Zins. 1612 Apr 1: Vermögensaufteilung zwischen Gregorio und Tomeo, Söhne des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte. Die Brüder besitzen als ungeteiltes Erbe mit Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, einen Heuboden. 1612 Apr 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Mai 5). 1612 Apr 26: Versammlung der Einwohner von Ravoledo (Gemeinde Grosio). Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte gen. de Bertania, und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte. 1612 Apr 26: Versammlung von Viale, "in trivio penes bulium de Viale et turrim illorum de Salla". Unter den Zeugen: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto de Serponte. 1612 Apr 26; Versammlung von "Contrada Adda" "in semiterio seu sagrato inferiore ecclesie S. Georgii". Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte; Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte; Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, auch für seinen Bruder Gregorio. 1612 Jun 2: Verhandlung über das "finis haereditatis" des 1605 gestorbenen Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte. Dieser hinterließ zwei Töchter sowie eine Nichte Caterina gen. Nesia, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni de Pino und dessen Ehefrau Nesia, Tochter des Giovanni Antonio. 1612 Jun 15: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und sein Neffe Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jul 21: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico Simonis Pareti, und Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind seit 14 Monaten verheiratet. Verwandtschaft im 4. Grad, benötigen daher kanonischen Dispens. Dazu kommen als Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, 71 Jahre alt; Giovanni Battista, Sohn des verstorbenen Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni de Caspano, 82 Jahre alt, um die Verwandtschaft zu bezeugen: Giovanni Baitero hatte zwei Töchter und die folgenden Nachkommen dieser Linien: Orsina - Francesco - Maria - die Braut Elisabetta Maddalena - Elisabetta - Domenica - der Bräutigam Lorenzo 1612Sep 5: Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Sep 14: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte; Battista, Sohn des verstorbenen Cristoforo, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola di Vervio, und Francesco, Sohn und Vertreter des Antonio, Sohn des verstorbenen o.g. Benedetto, wohnhaft in Grosio, ernennen als Schiedsrichter einen Edelmann Venosta und D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni. 1612 Sep 30: Ausgleich zwischen den o.g. Personen. Giovanni Pietro erhält L. 50, davon L. 25 an Martini 1613 und L. 25 an Martini 1614. Giovanni Pietro war Erbe seiner Schwester Bella, Ehefrau des o.g. Benedetto. Eine Mitgift von L. 300 liegt schon seit 35 Jahren beim Notar D. Giovanni Antonio Caprinali (vgl. Akt von 1577 Dez 9). Benedetto starb vor 25 Jahren, ohne Nachkommen von der Bella zu hinterlassen. Bella starb vor 18 Jahren. Giovanni Pietro verlangt die Rückgabe ihrer Mitgift. 1612 Nov 25: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Simone Paretti, wohnhaft in "contrada de Bedignolo", investiert die schon heimgeführte Braut Elisabetta, Tochter des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit L. 345. Davon bekommt sie L. 230 von ihrem Bruder Giorgio, darunter L. 98 1/2 in Waren, L. 22 für einen schwarzen Anzug, L. 32 für 40 bracchia (à 64 cm) Leinen, L. 25 für 9 bracchia und 1 quarte (16 cm) Wolltuch und eine Decke; der Rest erfolgt über Schuldverschreibung. Es folgt das "finis haereditatis" zwischen Elisabetta und ihrem Bruder Giorgio, mit Erlaubnis ihres Ehemannes und ihres Onkels Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio sen. 1613 Jan 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Jan 19: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio, beide Serponti, verkaufen ihr jeweiliges Viertel eines Backofens "in contrata Viale ad domos ser Augustini fq. ser Delaidi dela Costa", dem Battista, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Ercole Ferrari, und dem Cristoforo, Sohn des verstorbenen Martino Robustelli. Die Anteile hatten sie 1534 Okt 14 von dem gen. Agostino gekauft (Notar Pietro Pini), um L. 12. Die Hälfte des Backofens gehörte den Käufern schon. 1613 Feb 8: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 9: D. Giorgio, Sohn des verstorbenen Meisters Bartolomeo Comperti; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte, letzterer auch für Devetino, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni; und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des o.g. verstorbenen Matteo de Serponte, verpachten an D. Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Vincenzo Cermenate ihre äcker (bzw. Giorgio von 3"pertiche"): Giovanni 18 tavole, Devetino 36 tavole, Giorgio 18 tavole, um einen Zins von L. 16, 6, 7 1/2, 6. 1613 Feb 18: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 27: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 März 12: Versammlung der Familienhäupter wg. Errichtung einer neuen Kirche. Darunter: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo; Matteo, Sohn des Giovanni; Giovanni Pietro Borserius (auch für Giovanni Petri, Sohn des Giorgio), alle de Serponte. 1613 Mai 10: Testament des Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti: hinterlässt dem Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, sein "pallium". 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Giovannina, Tochter des Ser Martino, Sohn des verstorbenen Ser Antonio gen. Mottinus, Sohn des verstorbenen Iseppo Sassella, Ehefrau des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 375. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Maddalena, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico de Pino, wohnhaft in "Contrada Dosso", die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Caterina, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Ser Zane, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Quetti, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Sep 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, schuldet dem Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, L. 87 S. 15 wg. Kauf einer Kuh. Bezahlung an Martini mit 7% Zins. 1613 Dez 14: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, übergibt mit Zustimmung des dominus directus, des Priesters Giovanni Antonio Cornacchi von Tirano, Rektor der Kirche SS. Giacomo und Filippo in Stazzona, einen Acker von 19 tavole dem Giacomo, Sohn des Francesco de Ronchis, und dessen Söhnen Gregorio und Zane, für L. 350. Orsina, Schwester des Giorgio, war mit Giovanni Giorgio, Sohn des Giacomo, verheiratet, vgl. Instrument des Notars Pietro Pini von 1605 Jul 2. 1614 Jan 5: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Jan 7: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Feb 20: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1614 März 10: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii, unter den Zeugen. 1614 Jun oder Jul 7: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Oheims Meister Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Trusini (sie hat keine anderen väterlichen Verwandten in der Gegend). Sie überlässt dem Dr.med. Francesco, Sohn des verstorbenen Dr.med. Ermete Venosta, einen von ihrer Schwester Orsina stammenden Kredit von L. 50. Orsina oder deren Sohn Giovanni Pietro ist die gleiche Summe dem Venosta schuldig. 1614 Dez 24: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, verkauft dem Camillo, Sohn des verstorbenen Ser Filippo Bugnoni, ein steiniges Gut in Salvantio um L. 32 1/2, um damit den Kaufpreis für eine Kuh von L. 55 vollständig zu entrichten. Nr. 3042 (1622-1625) 1623 Jan 25: Marta, Tochter des verstorbenen Apollonia, Sohn des verstorbenen Tomaso de Iseppis von Monno (Val Camonica), Witwe des Giovanni PIetro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Verwandten D. Giovanni Andrea, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo Venosta, und des eigenen Sohnes, Meister Tomaso, und auch im Namen von dessen Brüdern Apollonio, Giovanni Giorgio und Giacomo. Sie ernennen den D. Tomaso, Sohn des verstorbenen D. Giacomo de Iseppis, sowie D. Michele, Sohn des verstorbenen D. Maffeo de Bonis von Monno zu Bevollmächtigten, um ihre Güter in Monno zu verkaufen. 1623 März 9: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio gen. de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, die Hälfte von Stall und Heuboden, den er gemeinsam mit Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte besitzt. Der Stall stößt im Westen an Giacomina, Tochter des verstorbenen Michele de Serponte. Ebenso verkauft er eine "canepa" (Brauchzimmer) über einem "solarium" (Wohnzimmer) des o.g. Matteo, nun verbrannt, "in contrata Abdue ad domos ipsius contrahentes de Compertis et de Serponte". Preis L. 350, davon L. 150 für Zinsen 1620-1622 gelten und L. 200 für ein anderes Gut. -------------------------------- 1623 März 13: Mitgift des Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und der Marta, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Cipriano Valorsa. Die beiden sind seit zwei Monaten verheiratet. Die Mitgift beträgt L. 300, wovon L. 165 in Waren und L. 135 an Martini in Bargeld erstattet werden sollen (Zins 7%). Text: Dos et antifactum Martae filiae Joannis Antonii Valorsae uxoris Thomae Borserii etc. 1623 sexta indictione, die suprascripta Lunae decimotertio mensis Martii, magister Tomas filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii etc. jure et nomine consulti dotis et antifacto investivit et investit Martam conjugem suam, quam mensibus duobus proxime preteritis anulo disponsavit et domum suam transduxit, filiam ser Joannis Antonii olim domini Cypriani Valorsae habitatricem Grosii suprascripti presentem et acceptantem cum retentione dominii infrascriptorum bonorum inferius describendorum de et pro libris tercentum imperialibus inter dotem et antifactum, ex quibus librae ducentum imperiales sunt ejus Martae vera dos et ex quibus ipse magister Tomas fuit et est contentus ac confessus se recepisse et habuisse a dicta Marta uxore sua sive a dicto Joanne Antonio patre suo pro ea solvente libras centumsexagintaquinque imperiales in tot bonis mobilibus per communes amicos appreciatis et quae bona descripta sunt in calce presentis instrumenti et libras trigintaquinque imperiales dictus Joannes Antonius eius Martae pater promisit etc. dare et solvere ad festum Sancti Martini proxime venturi ipsi Tomae cum interesse ad computum L. 7 s. pro centenario et hoc pro vera dotem tantum et reliquas libras centum imperiales ipse Tomas contulit et confert eidem Martae suae conjugi pro eius antifacto et donatione propter nuptias iuxta formam statutorum Vallistellinae, quam quidem dotem et antifactum sive ipsa dotem tantum pro ut casus restitutionis casus evenerit ipse Tomas promisit etc. ipsi Martae uxori suae presenti et acceptanti pro se etc. dare, solvere et restituere in bonis denariis numerandis et non in aliqua alia re contra eius voluntatem. Renunciando etc., dans etc., et constituens etc. Actum Grosii predicti in salotto domus habitationis ipsius Joannis Antonii Valorsae, testes ser Joannes Antonius Cavalinus filius quondam Joannis Jacobi Venostae, Joannes Antonius filius ser Georgii Mottini Sassellae et Ciprianus Valorsa meus notarii filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. Bona mobilia appreciata et ipsi Tomae Borserio tradita pro parte solutionis suprascriptae dotis sunt infrascripta, italico sermone descripta, videlicet: Et prima una cotta turchina di panno di botega un poco usata con le maniche - L. 36 s. - d. - item una peliza frusta - L. 9 s. - d. - item una coperta di panno nostrano rossa braza sette et mezo - L. 14 s. - d. - item un un [sic!] paro di lenzoli di opera braza 14 a soldi sedeci il brazo - L. 11 s. 4 d. - item un paro di lenzoli di lino braza 14 a soldi 18 il brazo - L. 12 s. 12 d. - item camise otto nove braza 32 a soldi 15 il brazo - L. 24 s. - d. - item braza sei tela sotile per far gorghere - L. 6 s. - d. - item altre tre gorghere - L. 3 s. - d. - item braza tre et mezo tela per fare battughe - L. 5 s. 15 d. - item una bambasina et quattro fazoletti da capo - L. 7 s. 10 d. - item tre scossali, uno di tela trivisada, uno bianco di bambaso et l'altro di tela bianca - L. 10 s. 10 d. - item un scossale di lana - L. 3 s. 10 d. - item braza nove di panno nostrano bianco - L. 18 s. - d. - item un pelorzo novo - L. 4 s. - d. - [Summe] L. 165 s. - d. - ---------------------------------------- 1623 März 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Seronte, unter den Zeugen. 1623 März 30: Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, nennt als seinen Vertreter Ser Giovanni Antonio gen. Cavalinus, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo de Venosta, für jede Streitsache. 1623 Mai 20: Die Erben der Nesia, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind schuldig L. 750 (Akt des o.g. Giorgio, 1559 März 13, Notar Giovanni Antonio Pini) sowie L. 660 (Akt des o.g. Giovanni Pietro, 1602 Nov 26, Notar Giovanni Battista Ferrari). Mahnung an Giovanni Pietro war erfolgt 1611 Sep 19 und 1611 Sep 23 (Notar Stefano Robustelli) und an die Erben 1622 Dez 1 (Notar Stefano Venosta). Nun Zwangsenteignung eines Gutes "ad Chegalupum" (L. 850), einer halben "canepa" "in contrada Viale" (L. 50, stößt im Süden an das Haus der Schuldner) und eines Ackers "ad Porcellum" (L. 132), als Teilzahlung. 1623 Nov 2: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Stall und Heuboden "usque ad sumitatem tecti combusti", der ursprünglich von Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo Serponti, gekauft worden war. Gelegen "in contrata Adda ... ad domos de Compertis et de Bertania", wo der Matteo wohnt. Außerdem ein "canepello" unter der Türe des verbrannten Heubodens und ein "solarium". Unten liegt eine "canipa" des Käufers, stößt im Osten an die "strata regalis". Preis L. 500, Schuldverschreibung. 1624 März 3: Befreiung vom Ehehindernis des 3. und 4. Grades für Stefano Robustelli und Bernarda Venosta. Zeugen: D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen Filippo Rumoni, und Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti. Kinder und Nachkommen des Stefano Robustelli: Giovanni Giacomo - Stefano - Stefano Giovanni Antonio - Bernarda - Caterina - Bernarda Kinder und Nachkommen des Giovanni Pietro de Serponte: Luchino - Marta - Stefano - Stefano Giacomo - Maddalena - Giovanni Antonio - Bernarda ---------------------------------------------------------- 1624 März 5: Conventio et transactio zwischen Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und seinem Bruder Giacomo (Fotokopie). Zwischen den beiden gab es einen Streit um ein Gut, das Tomaso nach dem Tod des Vaters gekauft hatte: "fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum". Offenbar war umstritten, ob er das Gut nur für sich selbst oder auch für seinen Bruder gekauft hatte. In Folge der Streitschlichtung kommt es zu einem Gütertausch zwischen den beiden. Text: Conventio et transactio inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem ex altera. 1624 septima indictione, die Martis quinto mensis Martii. Cum oritura esset lis et controversia per et inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem utrinque conjunctum ex altera super eo quod cum ipse magister Thomas post obitum dicti sui patris emerit ab illis de Pedenale de Venosta Matii fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Via ad domos ipsorum fratrum sub eius coherentiis, pretio in ea venditione descripto per instrumentum venditionis rogatum per notarium publicum cui etc., emeritque a Martino filio quondam Antonii Madae del Quetto Grosii suprasripti alterum fundum vineatum et campivum situm in ipso territorio in contrata ubi dicitur in Platis pretio librarum ducentum imperialium ultra onus super ipso fundo incumbens, cumque etiam multas expensas fecerit in renovanda et redificanda ac tectanda ipsa domo et ut supra a dictis de Pedenale empta et combusta ut supra expensisque ipsas cum pretiis ipsarum venditionum ascendentibus in totum ad summam librarum quinquecentum imperialium fuerit [sic!] ex suis propriis pecuniis per ipsum Thomam suo sudore et industria partis et lucratis, cumque ipse Jacobus intenderet habere medietatem omnium ipsorum bonorum per ipsus Thomam acquisitarum asserens bona ipsa esse acquisita communi utilitate cum essent in communione, ipse autem Thomas allegaret et diceret non teneri ad dandam partem ipsorum bonorum cum ea ipse solus emerit et ex suis propriis pecuniis per eum lucratis solverit sed cum litis sit dubius eventus et ad sedandis inimicitias et pro conservatione fraterni amoris, habito consilio a spectabile domino legum doctore domino Joanne Paulo Venosta de Matio consulente ipsum Thomam teneri dare medietatem bonorum premissorum per ipsum acquisitorum etiam ipsi Jacobo tenerique ipsum Jacobum solvere medietatem pretiorum ipsarum venditionum et expensarum factarum, et ideo medio dominorum Cypriani Valorsae filii quondam domini Joannis Angeli et Joannis Antonii Venostae filii quondam ser Joannis Jacobi et ser Joannis de Campo ipsi fratres devenerunt et deveniunt ad infrascripta pacta, conventiones et transactiones quod ipse Thomas teneatur dare prout tenore presentium dedit et assignavit ipsi Jacobo medietatem ipsarum domorum per ipsum Thomam et ut supra acquisitarum et ipse Jacobus teneatur et debeat dare ipsi Thomae presenti et acceptanti centumquinquaginta imperiales hinc ad annos tres proxime venturos pro ut ibidem ipse Jacobus eas dare et solvere promisit etc. obligandum etc. ipsi Thomae termino suprascripto una cum interesse omni anno durante mora solutionis ad computum L. 7 imp. in singulo centenario cum expensis, reliquam autem medietatem ipsarum domorum cum suprascripto fundo campivo et vineato habeat et teneat ipse magister Thomas usque in perpetuum. In qua conventione et transactione et pactis partes ipse mutua et reciproca interveniente stipulatione promiserunt etc. sibi vicissum stare etc. tacita et contenta et premissis non contrafacere nec contravenire etc. sub pena totius damni, aliqua ratione vel occasione juris vel facti comunis vel specialis. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. ser Joannes a Campo filius quondam Georgii, Dominus Cyprianus Valorsa filius quondam domini Joannis Angeli et dominus Joannes Antonius filius quondam ser Joannis Jacobi Venostae, omnes Grosii, noti etc. Divisio inter ipsos fratres Ibique statim, cum communio quandoque pariat lites et nemo in comunione stare cogatur et negligi saepe soleat quod comuniter posidetur, idcirco Jacobus filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii ex una et magister Thomas eius frater habitator ut supra ex altera devenerunt et deveniunt ad infrascriptam eorum divisionem et particionem in quo divisione ipse Jacobus dedit, tradidit et assignavit ac dat etc. eidem magistro Thomae fratri suo praesenti et acceptanti fundum unum sedimatum nempe involtum supteraneum existentem suptus canepam involtatam inferius ipsi Jacobo a dicto Thoma assignandam cum curte ante hostium involti et cum solario existente supra ipsam canepam involtatam et deinde usque ad tectum plodarum cohopertum per ipsum Thomam perpetualiter manutenendum etc. in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum cui coheret a mane stricta comunis, a meridie heredum ser Rochi Costae, a sero curtis ipsorum fratrum et a nullora stalla et tablatum diruptorum ipsorum fratrum cum suis andedis etc., item alterum fundum sedimatum nempe medietatem basitii ubi alias erat stalla a Rhetis combusta a nullora parte, cum medietate loci supra ubi erat tablatum combustum ut supra a meridiei parte versus curtem sub eorum coherentiis etc., situm in dicta contrata ad ipsas domos ipsorum fratrum et penes domus predictas cum onere dandi pro iuncta et pro aequali valore ipsorum involti et solarii ipso Jacobo libras octuaginta imperiales bonificandas in illis libris centumquinquaginta imperialibus per ipsum Jacobum ipsi Thomae debitis pro ut apparet instrumento transactionis inter ipsos fratres factae et rogatae a me notario infrascripto ibidem paulo ante hoc. Et haec omnia pro sorte et portione ipsius Thomae. Et loco et scontro ipsorum bonorum ipsi thomae a dicto Jacobo datorum et assignatorum ipse Thomas dedit et assignavit ipsi Jacobo praesenti etc. canepam unam involtatam existentem supra involtum ut supra ipse Thomae a dicto Jacobo assignatum sine onere tecti sed tectandam a dicto Thoma cum curte ante hostium ipsius canepae et cum suis andedis iacenteum ut supra in dicta contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum sub coherentiis prout in sorte ipsius Thomae cum iuncta habenda a dicto Thoma librarum octuaginta imperialium bonificandarum pro ut in sorte ipsius Thomae legitur; item medietatem basicii suprascripti ubi alias erat stalla a meridiei parte, cum medietate loci supra ipsius basicii ubi erat tablatum combustum ut supra a nullora parte iacentis ut supra prout in sorte ipsius Thomae descriptum est. Cum pacto quod ipsi fratres ambo teneantur et debeant comunibus expensis renovare ipsum basitium et facere stallam et tablatum renovando muros et tectando sufficienter, et ipso fundo renovato et tectato quilibet ipsorum teneatur suam portionem bene tectatam manutenere tantum quantum capit suam sortem, item quod teneantur sibi invicem dare stratam sive anditum pro usu ipsorum domorum. Debita relicta per ipsum quondam Joannem Petrum eorum patrem solvantur inter eos aequaliter. Cum suis juribus et pertinentiis etc. et cum promissione sibi invicem manutenendi et defendendi in poena pretii et valoris bonorum evinciendorum. In qua divisione etc. Actum et testes ut supra noti etc. Missus suprascripti Jacobi Borserii Anno et indictione antescriptis, die Mercurii sexto mensis Martii. Jacobus filius quondam Joannis Petri de Serponte dicti Borserii habitator Grosii etc. fecit etc. suum missum etc. generalem ser Joannem a Campo habitatoren Grosii suprascripti absentem etc. duraturum donec revocabitur generaliter ad omnia sua negotia et ad lites etc. dans etc. promittens etc. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. Joannes Maria et Joannes Antonius fratres filii Stephani Robustelli et Cyprianus Valorsa meus notarii infrascripti filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. ---------------------------------------------------------- 1624 März 11: Protestatio des Meister Tomaso Borserii. Tomaso ist im Begriff, nach Deutschland abzureisen. (Fotokopie) Text: Die suprascripta. Magister Thomas filius quondam Joannis Petri Borserii habitator Grosii etc. cum intendit in partibus Germaniae proficisci animo acquirendi sibi aliquid et ne Jacobus eius frater pretendat ex eo quod ipse magister Thomas acquisiscerit habere partem et ideo tenore presentium protestatur velle illud quod acquisiverit sive lucrum sive delucrum sit suum proprium et ibidem id quod a dicto Jacobo in futurum acquirendum sit ipsius met Jacobi et tam lucrum quam delucrum per eum fiendum. In qua protestatione etc. Et de praemissis rogavit me notarium ut publicam faciam scripturam ad rei memoriam. Actum Grosii in mea stupha. Testes etc. dominus Joannes Antonius Cermenatus filius quondam domini Vincentii, dominus Martinus Sassella filius quondam domini Antonii et dominus Andreas filius quondam domini Petri Gulielmoni, omnes habitatores Grosii etc. ----------------------------------------------------------- 1625 Feb 25: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rafagini de Rodolfi als Vertreter des Gregorio, Sohn des verstorbenen Menico gen. de Cobel de Serponte, in Venedig wohnhaft, bekommt von D. Achille, Sohn des D. Teodoro Sassella, die Summe von L. 200 als Preis für einen Acker, der 1619 Jan 13 verkauft worden war. Notar: Orazio Valorsa. 1625 März 3: Benedetto, Sohn des Lorenzo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Besio, verkauft mit Rückkaufsrecht dem Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, einen Acker von 18 tavole mit Weingartenlaube "ad Pratum Tovi", um L. 100. Pacht. 1625 März 3: Mitgiftakt des Meister Stefano, Sohn des Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli, und Bernarda, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Cavalini de Venosta, die er vor einigen Monaten geheiratet hat. L. 975. Nr. 3045 (1629-1630) 1629 Jan 15: Finis haereditatis für Caterina, Tochter des verstorbenen Francesco, Sohn des verstorbenen Martino Tetti de Pino, Ehefrau des Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit Zustimmung ihrer nächsten Verwandten; die eigenen Brüder Martino und Giovanni sind anwesend. Martino, Sohn des verstorbenen Stefano Tetti de Pino, erhält L. 700, darunter L. 200 von ihrem Vater und L. 500 von Martino Tetti im Namen der Brüder Martino, Giovanni und Bartolomeo. 1629 Jan 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen (auch 1629 März 21 und Mai 4). 1629 Jan 15: der o.g. Giorgio übergibt zwei Darlehen: L. 300 der Schwestern Bernarda und Petrina, Töchter des verstorbenen Bernardo gen. Totellus de Baiteri, an den Edlen Visconte, Sohn des verstorbenen Marco Antonio Venosta; das andere von L. 50. 1629 Jan 30: Tomaso Borserius, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1629 März 19: Erbteilung zwischen Orsina, Caterina und Agnese, Töchter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Menico sertor de Rodolfi. Caterina, Ehefrau des Martino, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotti, fällt ein Drittel Kastanienbaum, in einem Acker der Orsina liegend, zu. Die anderen zwei Drittel gehen an Orsina und Agnese. Orsina ist mit Giorgio de Serponte verheiratet. Verweis auf Notariatsinstrumente des Notars Rodolfo Rodolfi von 1540. Die Erben der Caterina verkaufen nun ihr Drittel an Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und an Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des o.g. Giorgio de Serponte, um L. 11. 1629 Mai 4: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte gibt dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Kredit von L. 100 gegenüber den Schwestern Petrina, Bernarda und Caterina, Töchter des verstorbenen Bernardo Totelli de Bayterio (Baitieri) als Rest einer Obligation von 1628 Nov 25 1629 Mai 20: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano Valorsa; unter den Zeugen: Matteo, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte 1630 Jun 27: unter den Zeugen: Lorenzo, Sohn des Apollonio Borserii de Serponte.
9
Kurztitel: Notariatsakten, Grosio, Valorsa Orazio
 Nr. 3032-3036 (1592-1614) 1593 Jan 3: Giovanni Pietro, Sohn von Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen 1593 Jan 3: "Joannes Petrus filius et negotiator Jacobi dicti Borserii de Serponte" schuldet seit dem vorigen Jahr dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Martino de Rodulfis, L. 60 1/2; er wird die Summe an Martini mit 7% Zinsen zurückzahlen. 1594 Dez 24: Bezug auf die Vereinbarung Serponte - Rodulfi von 1593 Jan 3. Giovanni Pietro de Serponte zahlt jetzt L. 9 1/2, teils in Geld und teils in Heu. 1595 Jan 13: Giovanni Maria, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen (auch 1595 Jan 24). 1595 Apr 4: Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni (de Bugnonibus) handelt für sich und für seine Frau Domenica, Tochter des verstorbenen Luchino de Serponte, und verkauft an Antonio, Sohn des verstorbenen Pietro Pini gen. del Monico. 1596 Dez 9: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatti della Bella de Serponte, unter den Zeugen 1598 März 22: Testament des Battista, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotto. Seine Frau ist Agnese, Tochter des verstorbenen Giorgio de Serponte. Wohnt in "contrada Adda". 1598 Dez 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, hat dem Spett. D. Gerolamo, Sohn des verstorbenen Spett. D. Agostino de Venosta, für L. 265 die Zinsen nicht bezahlt. 1599 Jan 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Meister Martino de Rodolfi einen Acker von 20 tavole (ca. 600 qm), gelegen "supra domos de Viale", und einen zweiten Acker von 30 tavloe in "contrata del Gadio" (stößt an Michele de Serponte), um L. 400. Außerdem Pacht für L. 28 und L. 40 "staia" (Star?) Roggen an Martini. 1601 März 25: Testament des Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte "corpore languens". 3 staia Getreide für Brot an die Armen. An seine unverheiratete Tochter Agnese (Nesa) das Haus, in dem er bettlägerig ist, "cum canepello suptus dicte domus et alio loco apellato la salla et cum modico prati a sero parte domorum prout incipit cantonata dictae domus jacente ... in contrata Abdua ad domos illorum de Serponte", mit einem jährlichen Zins von 15 Groschen an den "dominus directus"; einen Acker von 30 tavole in Viozo und einen von 5 tavole in Cassono (stößt im Osten an Giovanni, Sohn seines verstorbenen Bruders Giorgio de Serponte), mit Zins von 4 staia Getreide bzw. Korn, Roggen, Hirse und Gerste; die Haushaltsgegenstände und L. 517. An seine Tochter Giacomina, Witwe des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Bugnoni, L. 217, die an ihre Söhne Giovanni und Devetino gehen sollen, bzw. an deren Gläubiger Priester Bartolomeo Manzotti und Meister Antonio Sassella. Giacomina bekommt außerdem L. 300 als Mitgift. Testamentsvollstrecker: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Valorsa; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte. Erben: die Söhne Matteo, Tonio, Battista und Martino und, falls sie ohne Nachkommen sterben, deren Schwestern Nesa und Giacomina. 1601 Mai 11: Gemeinderatsversammlung: Erlaubnis für "Jo. Petro del Borser", eine Tanne im eigentlich geschützten Wald von Lavinal zu schlagen. 1601 Dez 1: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 1: Matteo, Sohn des Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 15: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, unter den Zeugen. 1602 Jan 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1603 Jan 19: Bartolomeo, Sohn des Menico gen. Cobel, unter den Zeugen (Cáo bel = schöner Kopf) 1604 Jan 26: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii, unter den Zeugen 1604 Dez 10: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, bekommt L. 200 von Meister Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti de Pero, wohnhaft in Giroldo (oberhalb von Grosio), wegen einer Schuldverschreibung. 1605 Feb 19: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, "corpore languens": 3 staia Getreide auf 10 Jahre an S. [wohl Ser] Antonio. An seine Frau Prudenzia einen Acker "in contrata della China" sowie ein Haus genannt "la casella", gekauft von Stefano, Sohn des Giorgio de Serponte, sowie "modico tablati et stallae pro reponendis eius frugis e tenenda vacha". Je L. 100 an die Töchter Marta und Orsina. Testamentsvollstrecker: Ser Simone, Sohn des verstorbenen Ser Faustino de Venosta, Meister Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa. Erben: die Töchter Orsina, Marta sowie die Nichte Caterina, Tochter der verstorbenen Tochter Nesia, Ehefrau des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni Pini. Der letzteren Erbteil fällt an die Töchter Orsina und Marta, sofern Caterina ohne Söhne stirbt. 1605 Feb 25: Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, bescheinigt, dass er von seinem verstorbenen Schwiegervater Giovanni Antonio, Sohn des Taddeo de Serponte, insgesamt L. 301 als Mitgift für seine Ehefrau Agnes erhalten hat, entsprechend der Notariatshandlung beim Notar Bartolomeo Trusino 1593 Jan 28. 1605 Feb 25: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro, Ehemann der Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Antonio de Serponte, verkauft an Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, 1/8 Heuschuppen "in contrata Montisforati" aus dem Besitz der Orsina, um L. 32 1/2 1/2. Giovanni Antoni Serponti hatte den Heuschuppen von Ser Martino, Sohn des Meistes Antonio Mottini gekauft. 1605 Jun oder Jul 2: Luchinus, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1606 Sep 16: Inventar der Erbschaft des 1605 Feb 25 erwähnten Giovanni Antonio Serponti. 1608 Jan 29: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, Witwe des Agostino, Sohn des verstorbenen Filippo Marchetti de Rodulphis, handelt für sich und ihren Sohn Giovanni Pietro, und mit Erlaubnis des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, und verpachtet eine Wiese an Martino, Sohn des Cristoforo Robustelli. Zins L. 12 Soldi 15. 1608 Nov 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1608 Dez 29: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Jan 30: Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli von Grosio erhält L. 262 als Begleichung eines Kredites. Der Kredit war von Stefano dem Luchino, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte gewährt worden. Laut einem Dokument von 1602 Mai 20 steht damit eine Mühle in Zusammenhang, "qui colebant per Stephanum fq. Luchini senioris de Serponte". 1609 Feb 6: Polonius, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 17: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 20: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte erhält von artino, Sohn des verstorbenen Stefano del Fritela von Grosotto L. 160, entsprechend dem Schuldschein des Notars Pietro Pini von 1608 Mai oder Jun 6. Dieser Giovanni auch als Zeuge 1609 Apr 6. 1609 Feb 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Sep 4: Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, Beauftragter des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Matteo della Presia del Cimetto, überlässt dem Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, seinen Teil Erbpacht über einen Acker von 30 tavole "alla Sciuccha", stößt im Osten an die Erben von Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte; sowie einen Acker von 18 tavole "in summa Ripa", mit Zins in Höhe von 4 staia Korn und 8 staia Getreide (jeweils zur Hälfte Roggen und Hirse?) an D. Vicenzo Morelli von Aprica, wohnhaft in Tirano. Preis L. 12 S. 3 D. 6. Menico Serponti war Mitpächter des verstorbenen Francino, Sohn des verstorbenen Giorgio de Francino, Bruder der Domenica, Tante väterlicherseits des Menico. 1609 Sep 4: Testament des Vincenzo, Sohn des verstorbenen Giovanni, genannt del Gerbo del Curto (Familie Curti), Ehemann der Agnese, Tochter des verstorbenen Giacomo de Serponte. Zeuge: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte. 1609 Sep 18: Meister Antonio pelizarius (Kürschner), Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, verspricht dem Polonio, Schwiegersohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, die Summe von L. 300 bis zum März 1610, als Mitgift seiner Tochter Antonia. Der Sitte entsprechend stattet Polonio die Braut mit der Mitgift und einem Drittel mehr aus [Trivelli rechnet L. 300 + L. 150]. 1609 Dez 28: der Notar erhält von Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, L. 60 in Heu; Verweis auf ein Dokument des Pietro Pini von 1607 Dez 2. 1610 Jan 5: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Giovanni Antonio, Sohn des Giorgio Bettoli de Rodulphis, einen Acker in Viale um L. 507 1/2, wovon L. 107 1/2 in Bargeld und L. 400 als übernahme des Einkaufspreises von D. Bernardo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rodolfi. 1610 Jan 8: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro bekommt L. 250 für die Aufhebung des Aktes des Notars Battista Ferrari von 1603 Apr 11. 1610 Jan 22: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1610 Jan 31: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio dictus de Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 1: Matteo, Sohn des Giovanni, Sohn des Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 24: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, wird verpflichtet, dem Giovanni Abele, Sohn des Caspare Bugnoni, am 1. September L. 28 zu bezahlen bzw. nach diesem Termin stattdessen zwei Karren Heu "de Cagalupo" (Ortschaft). Wurde 1610 Okt 2 bezahlt. 1610 Okt 3: Apollonio, Sohn des Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, handelt mit Erlaubnis seines Vaters und seiner Mutter Marta, Tochter des verstorbenen Apollonio de Iseppis de Monno (Val Camonica; sie tritt auf mit Erlaubnis ihres nahen Verschwägerten Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo del Cavalla de Venosta), und investiert seine Braut Antonia, Tochter des Meisters Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, die "jam nonnullis diebus dispensata" und heute heimgeführt wurde, mit L. 450, davon L. 88 in Waren und den Rest mit einer Obligation. "Actum ... in contrata de Viale in solero domus habitationibus predicti Jo. Petri." 1610 Dez 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, bekommt von Francesco, Sohn des verstorbenen Martino, Sohn des verstorbenen Giovanni gen. Tettus de Pino L. 200 als Mitgift seiner Frau Caterina, Tochter des Francesco. Mitgiftakt beim Notar Pietro Pini, 1610. 1610 Dez 31: Der o.g. Francesco verspricht dem Schwiegersohn einen neuen Pelz im Wert von L. 22. 1611 Jan 14: Bernardo, Sohn des verstorbenen Delaido gen. Calada de Fracalanza, und Gregorio, Sohn des Matteo, Sohn des verstorbenen Maffeo Matheii de Sala, im Namen der Marta gen. Giratta, Tochter des verstorbenen Martino Cimetti, verkaufen an Ser Martino, Sohn des verstorbenen Antio gen. Mottinus de Saxellinis, im Namen des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. de Cobel de Serponte, ihren Anteil von zwei äckern, den ersten von 30 tavole "in contrada dela Sciucca", den zweiten von 18 tavole in Summaripa, für L. 12 S. 3 D. 9. Erbpacht von D. Vincenzo Morelli von Aprica. 1611 März 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Apr 13: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Dez 24: Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino della Bella de Serponte, Ehefrau des Meisters Bernardo, Sohn des Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto gen. della Bella, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, in Abwesenheit des eigenen Bruders Luchino. Sie bekommt von D. Rocco, Sohn des D. Gerolamo Costa, Vertreter seines Großvaters D. Rocco, Sohn des D. Agostino Costa, L. 250, als Gegenwert für einen Verkauf der Orsina an Menico Menegetto, Sohn des verstorbenen Matteo Rodolfi. 1611 Dez 24: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Erlaubnis wie oben, und bekommt L. 50 von ihrem Schuldner Rocco Costa, wie beim Mitgiftakt von Pietro Pini. 1612 Jan 1: Giorgio, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jan 27: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Feb 28). 1612 Jan 27: Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano de Valorsa, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, ernennen als Schiedsrichter D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni, und Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, und den Notar. 1612 Feb 11: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, erhält von seinem Schwiegervater den oben versprochenen Pelz. 1612 März 3: Schiedsspruch zwischen Valorsa und Giovanni Pietro Serponti: letzterer soll bis zum 1. Mai L. 40 bezahlen, davon L. 31 für die Rückabwicklung eines Kaufs (vgl. Pietro Pini, 1609 Feb 17), L. 5 1/2 wg. Zinsen und L. 3 1/2 wg. Beschädigung an Valorsas Weingarten durch eine schlecht gebaute Mauer. 1612 März 30: Maddalena, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico, Sohn des verstorbenen Pietro de Pino del Dosso, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verschwägerten Francesco, Sohn des Antonio, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola de Venosta. Sie schließt mit ihren Brüdern Gregorio und Tomeo (auch im Namen des abwesenden Benedetto) das "finis haereditatis" für L. 600, wovon der Notar Pietro Pini schon 1597 Sep 4 L. 300 als Mitgift bekommen hat. Der Rest geht als Schuldverschreibung mit 7% Zins. 1612 Apr 1: Vermögensaufteilung zwischen Gregorio und Tomeo, Söhne des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte. Die Brüder besitzen als ungeteiltes Erbe mit Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, einen Heuboden. 1612 Apr 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Mai 5). 1612 Apr 26: Versammlung der Einwohner von Ravoledo (Gemeinde Grosio). Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte gen. de Bertania, und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte. 1612 Apr 26: Versammlung von Viale, "in trivio penes bulium de Viale et turrim illorum de Salla". Unter den Zeugen: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto de Serponte. 1612 Apr 26; Versammlung von "Contrada Adda" "in semiterio seu sagrato inferiore ecclesie S. Georgii". Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte; Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte; Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, auch für seinen Bruder Gregorio. 1612 Jun 2: Verhandlung über das "finis haereditatis" des 1605 gestorbenen Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte. Dieser hinterließ zwei Töchter sowie eine Nichte Caterina gen. Nesia, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni de Pino und dessen Ehefrau Nesia, Tochter des Giovanni Antonio. 1612 Jun 15: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und sein Neffe Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jul 21: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico Simonis Pareti, und Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind seit 14 Monaten verheiratet. Verwandtschaft im 4. Grad, benötigen daher kanonischen Dispens. Dazu kommen als Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, 71 Jahre alt; Giovanni Battista, Sohn des verstorbenen Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni de Caspano, 82 Jahre alt, um die Verwandtschaft zu bezeugen: Giovanni Baitero hatte zwei Töchter und die folgenden Nachkommen dieser Linien: Orsina - Francesco - Maria - die Braut Elisabetta Maddalena - Elisabetta - Domenica - der Bräutigam Lorenzo 1612Sep 5: Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Sep 14: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte; Battista, Sohn des verstorbenen Cristoforo, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola di Vervio, und Francesco, Sohn und Vertreter des Antonio, Sohn des verstorbenen o.g. Benedetto, wohnhaft in Grosio, ernennen als Schiedsrichter einen Edelmann Venosta und D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni. 1612 Sep 30: Ausgleich zwischen den o.g. Personen. Giovanni Pietro erhält L. 50, davon L. 25 an Martini 1613 und L. 25 an Martini 1614. Giovanni Pietro war Erbe seiner Schwester Bella, Ehefrau des o.g. Benedetto. Eine Mitgift von L. 300 liegt schon seit 35 Jahren beim Notar D. Giovanni Antonio Caprinali (vgl. Akt von 1577 Dez 9). Benedetto starb vor 25 Jahren, ohne Nachkommen von der Bella zu hinterlassen. Bella starb vor 18 Jahren. Giovanni Pietro verlangt die Rückgabe ihrer Mitgift. 1612 Nov 25: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Simone Paretti, wohnhaft in "contrada de Bedignolo", investiert die schon heimgeführte Braut Elisabetta, Tochter des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit L. 345. Davon bekommt sie L. 230 von ihrem Bruder Giorgio, darunter L. 98 1/2 in Waren, L. 22 für einen schwarzen Anzug, L. 32 für 40 bracchia (à 64 cm) Leinen, L. 25 für 9 bracchia und 1 quarte (16 cm) Wolltuch und eine Decke; der Rest erfolgt über Schuldverschreibung. Es folgt das "finis haereditatis" zwischen Elisabetta und ihrem Bruder Giorgio, mit Erlaubnis ihres Ehemannes und ihres Onkels Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio sen. 1613 Jan 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Jan 19: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio, beide Serponti, verkaufen ihr jeweiliges Viertel eines Backofens "in contrata Viale ad domos ser Augustini fq. ser Delaidi dela Costa", dem Battista, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Ercole Ferrari, und dem Cristoforo, Sohn des verstorbenen Martino Robustelli. Die Anteile hatten sie 1534 Okt 14 von dem gen. Agostino gekauft (Notar Pietro Pini), um L. 12. Die Hälfte des Backofens gehörte den Käufern schon. 1613 Feb 8: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 9: D. Giorgio, Sohn des verstorbenen Meisters Bartolomeo Comperti; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte, letzterer auch für Devetino, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni; und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des o.g. verstorbenen Matteo de Serponte, verpachten an D. Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Vincenzo Cermenate ihre äcker (bzw. Giorgio von 3"pertiche"): Giovanni 18 tavole, Devetino 36 tavole, Giorgio 18 tavole, um einen Zins von L. 16, 6, 7 1/2, 6. 1613 Feb 18: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 27: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 März 12: Versammlung der Familienhäupter wg. Errichtung einer neuen Kirche. Darunter: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo; Matteo, Sohn des Giovanni; Giovanni Pietro Borserius (auch für Giovanni Petri, Sohn des Giorgio), alle de Serponte. 1613 Mai 10: Testament des Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti: hinterlässt dem Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, sein "pallium". 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Giovannina, Tochter des Ser Martino, Sohn des verstorbenen Ser Antonio gen. Mottinus, Sohn des verstorbenen Iseppo Sassella, Ehefrau des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 375. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Maddalena, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico de Pino, wohnhaft in "Contrada Dosso", die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Caterina, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Ser Zane, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Quetti, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Sep 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, schuldet dem Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, L. 87 S. 15 wg. Kauf einer Kuh. Bezahlung an Martini mit 7% Zins. 1613 Dez 14: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, übergibt mit Zustimmung des dominus directus, des Priesters Giovanni Antonio Cornacchi von Tirano, Rektor der Kirche SS. Giacomo und Filippo in Stazzona, einen Acker von 19 tavole dem Giacomo, Sohn des Francesco de Ronchis, und dessen Söhnen Gregorio und Zane, für L. 350. Orsina, Schwester des Giorgio, war mit Giovanni Giorgio, Sohn des Giacomo, verheiratet, vgl. Instrument des Notars Pietro Pini von 1605 Jul 2. 1614 Jan 5: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Jan 7: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Feb 20: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1614 März 10: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii, unter den Zeugen. 1614 Jun oder Jul 7: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Oheims Meister Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Trusini (sie hat keine anderen väterlichen Verwandten in der Gegend). Sie überlässt dem Dr.med. Francesco, Sohn des verstorbenen Dr.med. Ermete Venosta, einen von ihrer Schwester Orsina stammenden Kredit von L. 50. Orsina oder deren Sohn Giovanni Pietro ist die gleiche Summe dem Venosta schuldig. 1614 Dez 24: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, verkauft dem Camillo, Sohn des verstorbenen Ser Filippo Bugnoni, ein steiniges Gut in Salvantio um L. 32 1/2, um damit den Kaufpreis für eine Kuh von L. 55 vollständig zu entrichten. Nr. 3042 (1622-1625) 1623 Jan 25: Marta, Tochter des verstorbenen Apollonia, Sohn des verstorbenen Tomaso de Iseppis von Monno (Val Camonica), Witwe des Giovanni PIetro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Verwandten D. Giovanni Andrea, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo Venosta, und des eigenen Sohnes, Meister Tomaso, und auch im Namen von dessen Brüdern Apollonio, Giovanni Giorgio und Giacomo. Sie ernennen den D. Tomaso, Sohn des verstorbenen D. Giacomo de Iseppis, sowie D. Michele, Sohn des verstorbenen D. Maffeo de Bonis von Monno zu Bevollmächtigten, um ihre Güter in Monno zu verkaufen. 1623 März 9: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio gen. de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, die Hälfte von Stall und Heuboden, den er gemeinsam mit Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte besitzt. Der Stall stößt im Westen an Giacomina, Tochter des verstorbenen Michele de Serponte. Ebenso verkauft er eine "canepa" (Brauchzimmer) über einem "solarium" (Wohnzimmer) des o.g. Matteo, nun verbrannt, "in contrata Abdue ad domos ipsius contrahentes de Compertis et de Serponte". Preis L. 350, davon L. 150 für Zinsen 1620-1622 gelten und L. 200 für ein anderes Gut. -------------------------------- 1623 März 13: Mitgift des Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und der Marta, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Cipriano Valorsa. Die beiden sind seit zwei Monaten verheiratet. Die Mitgift beträgt L. 300, wovon L. 165 in Waren und L. 135 an Martini in Bargeld erstattet werden sollen (Zins 7%). Text: Dos et antifactum Martae filiae Joannis Antonii Valorsae uxoris Thomae Borserii etc. 1623 sexta indictione, die suprascripta Lunae decimotertio mensis Martii, magister Tomas filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii etc. jure et nomine consulti dotis et antifacto investivit et investit Martam conjugem suam, quam mensibus duobus proxime preteritis anulo disponsavit et domum suam transduxit, filiam ser Joannis Antonii olim domini Cypriani Valorsae habitatricem Grosii suprascripti presentem et acceptantem cum retentione dominii infrascriptorum bonorum inferius describendorum de et pro libris tercentum imperialibus inter dotem et antifactum, ex quibus librae ducentum imperiales sunt ejus Martae vera dos et ex quibus ipse magister Tomas fuit et est contentus ac confessus se recepisse et habuisse a dicta Marta uxore sua sive a dicto Joanne Antonio patre suo pro ea solvente libras centumsexagintaquinque imperiales in tot bonis mobilibus per communes amicos appreciatis et quae bona descripta sunt in calce presentis instrumenti et libras trigintaquinque imperiales dictus Joannes Antonius eius Martae pater promisit etc. dare et solvere ad festum Sancti Martini proxime venturi ipsi Tomae cum interesse ad computum L. 7 s. pro centenario et hoc pro vera dotem tantum et reliquas libras centum imperiales ipse Tomas contulit et confert eidem Martae suae conjugi pro eius antifacto et donatione propter nuptias iuxta formam statutorum Vallistellinae, quam quidem dotem et antifactum sive ipsa dotem tantum pro ut casus restitutionis casus evenerit ipse Tomas promisit etc. ipsi Martae uxori suae presenti et acceptanti pro se etc. dare, solvere et restituere in bonis denariis numerandis et non in aliqua alia re contra eius voluntatem. Renunciando etc., dans etc., et constituens etc. Actum Grosii predicti in salotto domus habitationis ipsius Joannis Antonii Valorsae, testes ser Joannes Antonius Cavalinus filius quondam Joannis Jacobi Venostae, Joannes Antonius filius ser Georgii Mottini Sassellae et Ciprianus Valorsa meus notarii filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. Bona mobilia appreciata et ipsi Tomae Borserio tradita pro parte solutionis suprascriptae dotis sunt infrascripta, italico sermone descripta, videlicet: Et prima una cotta turchina di panno di botega un poco usata con le maniche - L. 36 s. - d. - item una peliza frusta - L. 9 s. - d. - item una coperta di panno nostrano rossa braza sette et mezo - L. 14 s. - d. - item un un [sic!] paro di lenzoli di opera braza 14 a soldi sedeci il brazo - L. 11 s. 4 d. - item un paro di lenzoli di lino braza 14 a soldi 18 il brazo - L. 12 s. 12 d. - item camise otto nove braza 32 a soldi 15 il brazo - L. 24 s. - d. - item braza sei tela sotile per far gorghere - L. 6 s. - d. - item altre tre gorghere - L. 3 s. - d. - item braza tre et mezo tela per fare battughe - L. 5 s. 15 d. - item una bambasina et quattro fazoletti da capo - L. 7 s. 10 d. - item tre scossali, uno di tela trivisada, uno bianco di bambaso et l'altro di tela bianca - L. 10 s. 10 d. - item un scossale di lana - L. 3 s. 10 d. - item braza nove di panno nostrano bianco - L. 18 s. - d. - item un pelorzo novo - L. 4 s. - d. - [Summe] L. 165 s. - d. - ---------------------------------------- 1623 März 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Seronte, unter den Zeugen. 1623 März 30: Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, nennt als seinen Vertreter Ser Giovanni Antonio gen. Cavalinus, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo de Venosta, für jede Streitsache. 1623 Mai 20: Die Erben der Nesia, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind schuldig L. 750 (Akt des o.g. Giorgio, 1559 März 13, Notar Giovanni Antonio Pini) sowie L. 660 (Akt des o.g. Giovanni Pietro, 1602 Nov 26, Notar Giovanni Battista Ferrari). Mahnung an Giovanni Pietro war erfolgt 1611 Sep 19 und 1611 Sep 23 (Notar Stefano Robustelli) und an die Erben 1622 Dez 1 (Notar Stefano Venosta). Nun Zwangsenteignung eines Gutes "ad Chegalupum" (L. 850), einer halben "canepa" "in contrada Viale" (L. 50, stößt im Süden an das Haus der Schuldner) und eines Ackers "ad Porcellum" (L. 132), als Teilzahlung. 1623 Nov 2: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Stall und Heuboden "usque ad sumitatem tecti combusti", der ursprünglich von Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo Serponti, gekauft worden war. Gelegen "in contrata Adda ... ad domos de Compertis et de Bertania", wo der Matteo wohnt. Außerdem ein "canepello" unter der Türe des verbrannten Heubodens und ein "solarium". Unten liegt eine "canipa" des Käufers, stößt im Osten an die "strata regalis". Preis L. 500, Schuldverschreibung. 1624 März 3: Befreiung vom Ehehindernis des 3. und 4. Grades für Stefano Robustelli und Bernarda Venosta. Zeugen: D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen Filippo Rumoni, und Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti. Kinder und Nachkommen des Stefano Robustelli: Giovanni Giacomo - Stefano - Stefano Giovanni Antonio - Bernarda - Caterina - Bernarda Kinder und Nachkommen des Giovanni Pietro de Serponte: Luchino - Marta - Stefano - Stefano Giacomo - Maddalena - Giovanni Antonio - Bernarda ---------------------------------------------------------- 1624 März 5: Conventio et transactio zwischen Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und seinem Bruder Giacomo (Fotokopie). Zwischen den beiden gab es einen Streit um ein Gut, das Tomaso nach dem Tod des Vaters gekauft hatte: "fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum". Offenbar war umstritten, ob er das Gut nur für sich selbst oder auch für seinen Bruder gekauft hatte. In Folge der Streitschlichtung kommt es zu einem Gütertausch zwischen den beiden. Text: Conventio et transactio inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem ex altera. 1624 septima indictione, die Martis quinto mensis Martii. Cum oritura esset lis et controversia per et inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem utrinque conjunctum ex altera super eo quod cum ipse magister Thomas post obitum dicti sui patris emerit ab illis de Pedenale de Venosta Matii fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Via ad domos ipsorum fratrum sub eius coherentiis, pretio in ea venditione descripto per instrumentum venditionis rogatum per notarium publicum cui etc., emeritque a Martino filio quondam Antonii Madae del Quetto Grosii suprasripti alterum fundum vineatum et campivum situm in ipso territorio in contrata ubi dicitur in Platis pretio librarum ducentum imperialium ultra onus super ipso fundo incumbens, cumque etiam multas expensas fecerit in renovanda et redificanda ac tectanda ipsa domo et ut supra a dictis de Pedenale empta et combusta ut supra expensisque ipsas cum pretiis ipsarum venditionum ascendentibus in totum ad summam librarum quinquecentum imperialium fuerit [sic!] ex suis propriis pecuniis per ipsum Thomam suo sudore et industria partis et lucratis, cumque ipse Jacobus intenderet habere medietatem omnium ipsorum bonorum per ipsus Thomam acquisitarum asserens bona ipsa esse acquisita communi utilitate cum essent in communione, ipse autem Thomas allegaret et diceret non teneri ad dandam partem ipsorum bonorum cum ea ipse solus emerit et ex suis propriis pecuniis per eum lucratis solverit sed cum litis sit dubius eventus et ad sedandis inimicitias et pro conservatione fraterni amoris, habito consilio a spectabile domino legum doctore domino Joanne Paulo Venosta de Matio consulente ipsum Thomam teneri dare medietatem bonorum premissorum per ipsum acquisitorum etiam ipsi Jacobo tenerique ipsum Jacobum solvere medietatem pretiorum ipsarum venditionum et expensarum factarum, et ideo medio dominorum Cypriani Valorsae filii quondam domini Joannis Angeli et Joannis Antonii Venostae filii quondam ser Joannis Jacobi et ser Joannis de Campo ipsi fratres devenerunt et deveniunt ad infrascripta pacta, conventiones et transactiones quod ipse Thomas teneatur dare prout tenore presentium dedit et assignavit ipsi Jacobo medietatem ipsarum domorum per ipsum Thomam et ut supra acquisitarum et ipse Jacobus teneatur et debeat dare ipsi Thomae presenti et acceptanti centumquinquaginta imperiales hinc ad annos tres proxime venturos pro ut ibidem ipse Jacobus eas dare et solvere promisit etc. obligandum etc. ipsi Thomae termino suprascripto una cum interesse omni anno durante mora solutionis ad computum L. 7 imp. in singulo centenario cum expensis, reliquam autem medietatem ipsarum domorum cum suprascripto fundo campivo et vineato habeat et teneat ipse magister Thomas usque in perpetuum. In qua conventione et transactione et pactis partes ipse mutua et reciproca interveniente stipulatione promiserunt etc. sibi vicissum stare etc. tacita et contenta et premissis non contrafacere nec contravenire etc. sub pena totius damni, aliqua ratione vel occasione juris vel facti comunis vel specialis. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. ser Joannes a Campo filius quondam Georgii, Dominus Cyprianus Valorsa filius quondam domini Joannis Angeli et dominus Joannes Antonius filius quondam ser Joannis Jacobi Venostae, omnes Grosii, noti etc. Divisio inter ipsos fratres Ibique statim, cum communio quandoque pariat lites et nemo in comunione stare cogatur et negligi saepe soleat quod comuniter posidetur, idcirco Jacobus filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii ex una et magister Thomas eius frater habitator ut supra ex altera devenerunt et deveniunt ad infrascriptam eorum divisionem et particionem in quo divisione ipse Jacobus dedit, tradidit et assignavit ac dat etc. eidem magistro Thomae fratri suo praesenti et acceptanti fundum unum sedimatum nempe involtum supteraneum existentem suptus canepam involtatam inferius ipsi Jacobo a dicto Thoma assignandam cum curte ante hostium involti et cum solario existente supra ipsam canepam involtatam et deinde usque ad tectum plodarum cohopertum per ipsum Thomam perpetualiter manutenendum etc. in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum cui coheret a mane stricta comunis, a meridie heredum ser Rochi Costae, a sero curtis ipsorum fratrum et a nullora stalla et tablatum diruptorum ipsorum fratrum cum suis andedis etc., item alterum fundum sedimatum nempe medietatem basitii ubi alias erat stalla a Rhetis combusta a nullora parte, cum medietate loci supra ubi erat tablatum combustum ut supra a meridiei parte versus curtem sub eorum coherentiis etc., situm in dicta contrata ad ipsas domos ipsorum fratrum et penes domus predictas cum onere dandi pro iuncta et pro aequali valore ipsorum involti et solarii ipso Jacobo libras octuaginta imperiales bonificandas in illis libris centumquinquaginta imperialibus per ipsum Jacobum ipsi Thomae debitis pro ut apparet instrumento transactionis inter ipsos fratres factae et rogatae a me notario infrascripto ibidem paulo ante hoc. Et haec omnia pro sorte et portione ipsius Thomae. Et loco et scontro ipsorum bonorum ipsi thomae a dicto Jacobo datorum et assignatorum ipse Thomas dedit et assignavit ipsi Jacobo praesenti etc. canepam unam involtatam existentem supra involtum ut supra ipse Thomae a dicto Jacobo assignatum sine onere tecti sed tectandam a dicto Thoma cum curte ante hostium ipsius canepae et cum suis andedis iacenteum ut supra in dicta contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum sub coherentiis prout in sorte ipsius Thomae cum iuncta habenda a dicto Thoma librarum octuaginta imperialium bonificandarum pro ut in sorte ipsius Thomae legitur; item medietatem basicii suprascripti ubi alias erat stalla a meridiei parte, cum medietate loci supra ipsius basicii ubi erat tablatum combustum ut supra a nullora parte iacentis ut supra prout in sorte ipsius Thomae descriptum est. Cum pacto quod ipsi fratres ambo teneantur et debeant comunibus expensis renovare ipsum basitium et facere stallam et tablatum renovando muros et tectando sufficienter, et ipso fundo renovato et tectato quilibet ipsorum teneatur suam portionem bene tectatam manutenere tantum quantum capit suam sortem, item quod teneantur sibi invicem dare stratam sive anditum pro usu ipsorum domorum. Debita relicta per ipsum quondam Joannem Petrum eorum patrem solvantur inter eos aequaliter. Cum suis juribus et pertinentiis etc. et cum promissione sibi invicem manutenendi et defendendi in poena pretii et valoris bonorum evinciendorum. In qua divisione etc. Actum et testes ut supra noti etc. Missus suprascripti Jacobi Borserii Anno et indictione antescriptis, die Mercurii sexto mensis Martii. Jacobus filius quondam Joannis Petri de Serponte dicti Borserii habitator Grosii etc. fecit etc. suum missum etc. generalem ser Joannem a Campo habitatoren Grosii suprascripti absentem etc. duraturum donec revocabitur generaliter ad omnia sua negotia et ad lites etc. dans etc. promittens etc. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. Joannes Maria et Joannes Antonius fratres filii Stephani Robustelli et Cyprianus Valorsa meus notarii infrascripti filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. ---------------------------------------------------------- 1624 März 11: Protestatio des Meister Tomaso Borserii. Tomaso ist im Begriff, nach Deutschland abzureisen. (Fotokopie) Text: Die suprascripta. Magister Thomas filius quondam Joannis Petri Borserii habitator Grosii etc. cum intendit in partibus Germaniae proficisci animo acquirendi sibi aliquid et ne Jacobus eius frater pretendat ex eo quod ipse magister Thomas acquisiscerit habere partem et ideo tenore presentium protestatur velle illud quod acquisiverit sive lucrum sive delucrum sit suum proprium et ibidem id quod a dicto Jacobo in futurum acquirendum sit ipsius met Jacobi et tam lucrum quam delucrum per eum fiendum. In qua protestatione etc. Et de praemissis rogavit me notarium ut publicam faciam scripturam ad rei memoriam. Actum Grosii in mea stupha. Testes etc. dominus Joannes Antonius Cermenatus filius quondam domini Vincentii, dominus Martinus Sassella filius quondam domini Antonii et dominus Andreas filius quondam domini Petri Gulielmoni, omnes habitatores Grosii etc. ----------------------------------------------------------- 1625 Feb 25: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rafagini de Rodolfi als Vertreter des Gregorio, Sohn des verstorbenen Menico gen. de Cobel de Serponte, in Venedig wohnhaft, bekommt von D. Achille, Sohn des D. Teodoro Sassella, die Summe von L. 200 als Preis für einen Acker, der 1619 Jan 13 verkauft worden war. Notar: Orazio Valorsa. 1625 März 3: Benedetto, Sohn des Lorenzo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Besio, verkauft mit Rückkaufsrecht dem Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, einen Acker von 18 tavole mit Weingartenlaube "ad Pratum Tovi", um L. 100. Pacht. 1625 März 3: Mitgiftakt des Meister Stefano, Sohn des Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli, und Bernarda, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Cavalini de Venosta, die er vor einigen Monaten geheiratet hat. L. 975. Nr. 3045 (1629-1630) 1629 Jan 15: Finis haereditatis für Caterina, Tochter des verstorbenen Francesco, Sohn des verstorbenen Martino Tetti de Pino, Ehefrau des Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit Zustimmung ihrer nächsten Verwandten; die eigenen Brüder Martino und Giovanni sind anwesend. Martino, Sohn des verstorbenen Stefano Tetti de Pino, erhält L. 700, darunter L. 200 von ihrem Vater und L. 500 von Martino Tetti im Namen der Brüder Martino, Giovanni und Bartolomeo. 1629 Jan 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen (auch 1629 März 21 und Mai 4). 1629 Jan 15: der o.g. Giorgio übergibt zwei Darlehen: L. 300 der Schwestern Bernarda und Petrina, Töchter des verstorbenen Bernardo gen. Totellus de Baiteri, an den Edlen Visconte, Sohn des verstorbenen Marco Antonio Venosta; das andere von L. 50. 1629 Jan 30: Tomaso Borserius, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1629 März 19: Erbteilung zwischen Orsina, Caterina und Agnese, Töchter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Menico sertor de Rodolfi. Caterina, Ehefrau des Martino, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotti, fällt ein Drittel Kastanienbaum, in einem Acker der Orsina liegend, zu. Die anderen zwei Drittel gehen an Orsina und Agnese. Orsina ist mit Giorgio de Serponte verheiratet. Verweis auf Notariatsinstrumente des Notars Rodolfo Rodolfi von 1540. Die Erben der Caterina verkaufen nun ihr Drittel an Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und an Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des o.g. Giorgio de Serponte, um L. 11. 1629 Mai 4: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte gibt dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Kredit von L. 100 gegenüber den Schwestern Petrina, Bernarda und Caterina, Töchter des verstorbenen Bernardo Totelli de Bayterio (Baitieri) als Rest einer Obligation von 1628 Nov 25 1629 Mai 20: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano Valorsa; unter den Zeugen: Matteo, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte 1630 Jun 27: unter den Zeugen: Lorenzo, Sohn des Apollonio Borserii de Serponte.
10
Kurztitel: Notariatsakten, Grosio, Valorsa Orazio
 Nr. 3032-3036 (1592-1614) 1593 Jan 3: Giovanni Pietro, Sohn von Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen 1593 Jan 3: "Joannes Petrus filius et negotiator Jacobi dicti Borserii de Serponte" schuldet seit dem vorigen Jahr dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Martino de Rodulfis, L. 60 1/2; er wird die Summe an Martini mit 7% Zinsen zurückzahlen. 1594 Dez 24: Bezug auf die Vereinbarung Serponte - Rodulfi von 1593 Jan 3. Giovanni Pietro de Serponte zahlt jetzt L. 9 1/2, teils in Geld und teils in Heu. 1595 Jan 13: Giovanni Maria, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen (auch 1595 Jan 24). 1595 Apr 4: Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni (de Bugnonibus) handelt für sich und für seine Frau Domenica, Tochter des verstorbenen Luchino de Serponte, und verkauft an Antonio, Sohn des verstorbenen Pietro Pini gen. del Monico. 1596 Dez 9: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatti della Bella de Serponte, unter den Zeugen 1598 März 22: Testament des Battista, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotto. Seine Frau ist Agnese, Tochter des verstorbenen Giorgio de Serponte. Wohnt in "contrada Adda". 1598 Dez 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, hat dem Spett. D. Gerolamo, Sohn des verstorbenen Spett. D. Agostino de Venosta, für L. 265 die Zinsen nicht bezahlt. 1599 Jan 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Meister Martino de Rodolfi einen Acker von 20 tavole (ca. 600 qm), gelegen "supra domos de Viale", und einen zweiten Acker von 30 tavloe in "contrata del Gadio" (stößt an Michele de Serponte), um L. 400. Außerdem Pacht für L. 28 und L. 40 "staia" (Star?) Roggen an Martini. 1601 März 25: Testament des Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte "corpore languens". 3 staia Getreide für Brot an die Armen. An seine unverheiratete Tochter Agnese (Nesa) das Haus, in dem er bettlägerig ist, "cum canepello suptus dicte domus et alio loco apellato la salla et cum modico prati a sero parte domorum prout incipit cantonata dictae domus jacente ... in contrata Abdua ad domos illorum de Serponte", mit einem jährlichen Zins von 15 Groschen an den "dominus directus"; einen Acker von 30 tavole in Viozo und einen von 5 tavole in Cassono (stößt im Osten an Giovanni, Sohn seines verstorbenen Bruders Giorgio de Serponte), mit Zins von 4 staia Getreide bzw. Korn, Roggen, Hirse und Gerste; die Haushaltsgegenstände und L. 517. An seine Tochter Giacomina, Witwe des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Bugnoni, L. 217, die an ihre Söhne Giovanni und Devetino gehen sollen, bzw. an deren Gläubiger Priester Bartolomeo Manzotti und Meister Antonio Sassella. Giacomina bekommt außerdem L. 300 als Mitgift. Testamentsvollstrecker: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Valorsa; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte. Erben: die Söhne Matteo, Tonio, Battista und Martino und, falls sie ohne Nachkommen sterben, deren Schwestern Nesa und Giacomina. 1601 Mai 11: Gemeinderatsversammlung: Erlaubnis für "Jo. Petro del Borser", eine Tanne im eigentlich geschützten Wald von Lavinal zu schlagen. 1601 Dez 1: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 1: Matteo, Sohn des Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 15: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, unter den Zeugen. 1602 Jan 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1603 Jan 19: Bartolomeo, Sohn des Menico gen. Cobel, unter den Zeugen (Cáo bel = schöner Kopf) 1604 Jan 26: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii, unter den Zeugen 1604 Dez 10: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, bekommt L. 200 von Meister Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti de Pero, wohnhaft in Giroldo (oberhalb von Grosio), wegen einer Schuldverschreibung. 1605 Feb 19: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, "corpore languens": 3 staia Getreide auf 10 Jahre an S. [wohl Ser] Antonio. An seine Frau Prudenzia einen Acker "in contrata della China" sowie ein Haus genannt "la casella", gekauft von Stefano, Sohn des Giorgio de Serponte, sowie "modico tablati et stallae pro reponendis eius frugis e tenenda vacha". Je L. 100 an die Töchter Marta und Orsina. Testamentsvollstrecker: Ser Simone, Sohn des verstorbenen Ser Faustino de Venosta, Meister Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa. Erben: die Töchter Orsina, Marta sowie die Nichte Caterina, Tochter der verstorbenen Tochter Nesia, Ehefrau des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni Pini. Der letzteren Erbteil fällt an die Töchter Orsina und Marta, sofern Caterina ohne Söhne stirbt. 1605 Feb 25: Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, bescheinigt, dass er von seinem verstorbenen Schwiegervater Giovanni Antonio, Sohn des Taddeo de Serponte, insgesamt L. 301 als Mitgift für seine Ehefrau Agnes erhalten hat, entsprechend der Notariatshandlung beim Notar Bartolomeo Trusino 1593 Jan 28. 1605 Feb 25: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro, Ehemann der Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Antonio de Serponte, verkauft an Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, 1/8 Heuschuppen "in contrata Montisforati" aus dem Besitz der Orsina, um L. 32 1/2 1/2. Giovanni Antoni Serponti hatte den Heuschuppen von Ser Martino, Sohn des Meistes Antonio Mottini gekauft. 1605 Jun oder Jul 2: Luchinus, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1606 Sep 16: Inventar der Erbschaft des 1605 Feb 25 erwähnten Giovanni Antonio Serponti. 1608 Jan 29: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, Witwe des Agostino, Sohn des verstorbenen Filippo Marchetti de Rodulphis, handelt für sich und ihren Sohn Giovanni Pietro, und mit Erlaubnis des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, und verpachtet eine Wiese an Martino, Sohn des Cristoforo Robustelli. Zins L. 12 Soldi 15. 1608 Nov 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1608 Dez 29: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Jan 30: Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli von Grosio erhält L. 262 als Begleichung eines Kredites. Der Kredit war von Stefano dem Luchino, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte gewährt worden. Laut einem Dokument von 1602 Mai 20 steht damit eine Mühle in Zusammenhang, "qui colebant per Stephanum fq. Luchini senioris de Serponte". 1609 Feb 6: Polonius, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 17: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 20: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte erhält von artino, Sohn des verstorbenen Stefano del Fritela von Grosotto L. 160, entsprechend dem Schuldschein des Notars Pietro Pini von 1608 Mai oder Jun 6. Dieser Giovanni auch als Zeuge 1609 Apr 6. 1609 Feb 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Sep 4: Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, Beauftragter des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Matteo della Presia del Cimetto, überlässt dem Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, seinen Teil Erbpacht über einen Acker von 30 tavole "alla Sciuccha", stößt im Osten an die Erben von Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte; sowie einen Acker von 18 tavole "in summa Ripa", mit Zins in Höhe von 4 staia Korn und 8 staia Getreide (jeweils zur Hälfte Roggen und Hirse?) an D. Vicenzo Morelli von Aprica, wohnhaft in Tirano. Preis L. 12 S. 3 D. 6. Menico Serponti war Mitpächter des verstorbenen Francino, Sohn des verstorbenen Giorgio de Francino, Bruder der Domenica, Tante väterlicherseits des Menico. 1609 Sep 4: Testament des Vincenzo, Sohn des verstorbenen Giovanni, genannt del Gerbo del Curto (Familie Curti), Ehemann der Agnese, Tochter des verstorbenen Giacomo de Serponte. Zeuge: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte. 1609 Sep 18: Meister Antonio pelizarius (Kürschner), Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, verspricht dem Polonio, Schwiegersohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, die Summe von L. 300 bis zum März 1610, als Mitgift seiner Tochter Antonia. Der Sitte entsprechend stattet Polonio die Braut mit der Mitgift und einem Drittel mehr aus [Trivelli rechnet L. 300 + L. 150]. 1609 Dez 28: der Notar erhält von Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, L. 60 in Heu; Verweis auf ein Dokument des Pietro Pini von 1607 Dez 2. 1610 Jan 5: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Giovanni Antonio, Sohn des Giorgio Bettoli de Rodulphis, einen Acker in Viale um L. 507 1/2, wovon L. 107 1/2 in Bargeld und L. 400 als übernahme des Einkaufspreises von D. Bernardo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rodolfi. 1610 Jan 8: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro bekommt L. 250 für die Aufhebung des Aktes des Notars Battista Ferrari von 1603 Apr 11. 1610 Jan 22: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1610 Jan 31: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio dictus de Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 1: Matteo, Sohn des Giovanni, Sohn des Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 24: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, wird verpflichtet, dem Giovanni Abele, Sohn des Caspare Bugnoni, am 1. September L. 28 zu bezahlen bzw. nach diesem Termin stattdessen zwei Karren Heu "de Cagalupo" (Ortschaft). Wurde 1610 Okt 2 bezahlt. 1610 Okt 3: Apollonio, Sohn des Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, handelt mit Erlaubnis seines Vaters und seiner Mutter Marta, Tochter des verstorbenen Apollonio de Iseppis de Monno (Val Camonica; sie tritt auf mit Erlaubnis ihres nahen Verschwägerten Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo del Cavalla de Venosta), und investiert seine Braut Antonia, Tochter des Meisters Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, die "jam nonnullis diebus dispensata" und heute heimgeführt wurde, mit L. 450, davon L. 88 in Waren und den Rest mit einer Obligation. "Actum ... in contrata de Viale in solero domus habitationibus predicti Jo. Petri." 1610 Dez 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, bekommt von Francesco, Sohn des verstorbenen Martino, Sohn des verstorbenen Giovanni gen. Tettus de Pino L. 200 als Mitgift seiner Frau Caterina, Tochter des Francesco. Mitgiftakt beim Notar Pietro Pini, 1610. 1610 Dez 31: Der o.g. Francesco verspricht dem Schwiegersohn einen neuen Pelz im Wert von L. 22. 1611 Jan 14: Bernardo, Sohn des verstorbenen Delaido gen. Calada de Fracalanza, und Gregorio, Sohn des Matteo, Sohn des verstorbenen Maffeo Matheii de Sala, im Namen der Marta gen. Giratta, Tochter des verstorbenen Martino Cimetti, verkaufen an Ser Martino, Sohn des verstorbenen Antio gen. Mottinus de Saxellinis, im Namen des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. de Cobel de Serponte, ihren Anteil von zwei äckern, den ersten von 30 tavole "in contrada dela Sciucca", den zweiten von 18 tavole in Summaripa, für L. 12 S. 3 D. 9. Erbpacht von D. Vincenzo Morelli von Aprica. 1611 März 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Apr 13: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Dez 24: Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino della Bella de Serponte, Ehefrau des Meisters Bernardo, Sohn des Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto gen. della Bella, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, in Abwesenheit des eigenen Bruders Luchino. Sie bekommt von D. Rocco, Sohn des D. Gerolamo Costa, Vertreter seines Großvaters D. Rocco, Sohn des D. Agostino Costa, L. 250, als Gegenwert für einen Verkauf der Orsina an Menico Menegetto, Sohn des verstorbenen Matteo Rodolfi. 1611 Dez 24: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Erlaubnis wie oben, und bekommt L. 50 von ihrem Schuldner Rocco Costa, wie beim Mitgiftakt von Pietro Pini. 1612 Jan 1: Giorgio, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jan 27: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Feb 28). 1612 Jan 27: Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano de Valorsa, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, ernennen als Schiedsrichter D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni, und Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, und den Notar. 1612 Feb 11: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, erhält von seinem Schwiegervater den oben versprochenen Pelz. 1612 März 3: Schiedsspruch zwischen Valorsa und Giovanni Pietro Serponti: letzterer soll bis zum 1. Mai L. 40 bezahlen, davon L. 31 für die Rückabwicklung eines Kaufs (vgl. Pietro Pini, 1609 Feb 17), L. 5 1/2 wg. Zinsen und L. 3 1/2 wg. Beschädigung an Valorsas Weingarten durch eine schlecht gebaute Mauer. 1612 März 30: Maddalena, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico, Sohn des verstorbenen Pietro de Pino del Dosso, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verschwägerten Francesco, Sohn des Antonio, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola de Venosta. Sie schließt mit ihren Brüdern Gregorio und Tomeo (auch im Namen des abwesenden Benedetto) das "finis haereditatis" für L. 600, wovon der Notar Pietro Pini schon 1597 Sep 4 L. 300 als Mitgift bekommen hat. Der Rest geht als Schuldverschreibung mit 7% Zins. 1612 Apr 1: Vermögensaufteilung zwischen Gregorio und Tomeo, Söhne des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte. Die Brüder besitzen als ungeteiltes Erbe mit Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, einen Heuboden. 1612 Apr 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Mai 5). 1612 Apr 26: Versammlung der Einwohner von Ravoledo (Gemeinde Grosio). Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte gen. de Bertania, und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte. 1612 Apr 26: Versammlung von Viale, "in trivio penes bulium de Viale et turrim illorum de Salla". Unter den Zeugen: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto de Serponte. 1612 Apr 26; Versammlung von "Contrada Adda" "in semiterio seu sagrato inferiore ecclesie S. Georgii". Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte; Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte; Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, auch für seinen Bruder Gregorio. 1612 Jun 2: Verhandlung über das "finis haereditatis" des 1605 gestorbenen Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte. Dieser hinterließ zwei Töchter sowie eine Nichte Caterina gen. Nesia, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni de Pino und dessen Ehefrau Nesia, Tochter des Giovanni Antonio. 1612 Jun 15: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und sein Neffe Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jul 21: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico Simonis Pareti, und Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind seit 14 Monaten verheiratet. Verwandtschaft im 4. Grad, benötigen daher kanonischen Dispens. Dazu kommen als Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, 71 Jahre alt; Giovanni Battista, Sohn des verstorbenen Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni de Caspano, 82 Jahre alt, um die Verwandtschaft zu bezeugen: Giovanni Baitero hatte zwei Töchter und die folgenden Nachkommen dieser Linien: Orsina - Francesco - Maria - die Braut Elisabetta Maddalena - Elisabetta - Domenica - der Bräutigam Lorenzo 1612Sep 5: Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Sep 14: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte; Battista, Sohn des verstorbenen Cristoforo, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola di Vervio, und Francesco, Sohn und Vertreter des Antonio, Sohn des verstorbenen o.g. Benedetto, wohnhaft in Grosio, ernennen als Schiedsrichter einen Edelmann Venosta und D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni. 1612 Sep 30: Ausgleich zwischen den o.g. Personen. Giovanni Pietro erhält L. 50, davon L. 25 an Martini 1613 und L. 25 an Martini 1614. Giovanni Pietro war Erbe seiner Schwester Bella, Ehefrau des o.g. Benedetto. Eine Mitgift von L. 300 liegt schon seit 35 Jahren beim Notar D. Giovanni Antonio Caprinali (vgl. Akt von 1577 Dez 9). Benedetto starb vor 25 Jahren, ohne Nachkommen von der Bella zu hinterlassen. Bella starb vor 18 Jahren. Giovanni Pietro verlangt die Rückgabe ihrer Mitgift. 1612 Nov 25: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Simone Paretti, wohnhaft in "contrada de Bedignolo", investiert die schon heimgeführte Braut Elisabetta, Tochter des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit L. 345. Davon bekommt sie L. 230 von ihrem Bruder Giorgio, darunter L. 98 1/2 in Waren, L. 22 für einen schwarzen Anzug, L. 32 für 40 bracchia (à 64 cm) Leinen, L. 25 für 9 bracchia und 1 quarte (16 cm) Wolltuch und eine Decke; der Rest erfolgt über Schuldverschreibung. Es folgt das "finis haereditatis" zwischen Elisabetta und ihrem Bruder Giorgio, mit Erlaubnis ihres Ehemannes und ihres Onkels Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio sen. 1613 Jan 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Jan 19: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio, beide Serponti, verkaufen ihr jeweiliges Viertel eines Backofens "in contrata Viale ad domos ser Augustini fq. ser Delaidi dela Costa", dem Battista, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Ercole Ferrari, und dem Cristoforo, Sohn des verstorbenen Martino Robustelli. Die Anteile hatten sie 1534 Okt 14 von dem gen. Agostino gekauft (Notar Pietro Pini), um L. 12. Die Hälfte des Backofens gehörte den Käufern schon. 1613 Feb 8: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 9: D. Giorgio, Sohn des verstorbenen Meisters Bartolomeo Comperti; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte, letzterer auch für Devetino, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni; und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des o.g. verstorbenen Matteo de Serponte, verpachten an D. Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Vincenzo Cermenate ihre äcker (bzw. Giorgio von 3"pertiche"): Giovanni 18 tavole, Devetino 36 tavole, Giorgio 18 tavole, um einen Zins von L. 16, 6, 7 1/2, 6. 1613 Feb 18: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 27: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 März 12: Versammlung der Familienhäupter wg. Errichtung einer neuen Kirche. Darunter: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo; Matteo, Sohn des Giovanni; Giovanni Pietro Borserius (auch für Giovanni Petri, Sohn des Giorgio), alle de Serponte. 1613 Mai 10: Testament des Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti: hinterlässt dem Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, sein "pallium". 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Giovannina, Tochter des Ser Martino, Sohn des verstorbenen Ser Antonio gen. Mottinus, Sohn des verstorbenen Iseppo Sassella, Ehefrau des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 375. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Maddalena, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico de Pino, wohnhaft in "Contrada Dosso", die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Caterina, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Ser Zane, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Quetti, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Sep 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, schuldet dem Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, L. 87 S. 15 wg. Kauf einer Kuh. Bezahlung an Martini mit 7% Zins. 1613 Dez 14: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, übergibt mit Zustimmung des dominus directus, des Priesters Giovanni Antonio Cornacchi von Tirano, Rektor der Kirche SS. Giacomo und Filippo in Stazzona, einen Acker von 19 tavole dem Giacomo, Sohn des Francesco de Ronchis, und dessen Söhnen Gregorio und Zane, für L. 350. Orsina, Schwester des Giorgio, war mit Giovanni Giorgio, Sohn des Giacomo, verheiratet, vgl. Instrument des Notars Pietro Pini von 1605 Jul 2. 1614 Jan 5: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Jan 7: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Feb 20: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1614 März 10: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii, unter den Zeugen. 1614 Jun oder Jul 7: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Oheims Meister Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Trusini (sie hat keine anderen väterlichen Verwandten in der Gegend). Sie überlässt dem Dr.med. Francesco, Sohn des verstorbenen Dr.med. Ermete Venosta, einen von ihrer Schwester Orsina stammenden Kredit von L. 50. Orsina oder deren Sohn Giovanni Pietro ist die gleiche Summe dem Venosta schuldig. 1614 Dez 24: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, verkauft dem Camillo, Sohn des verstorbenen Ser Filippo Bugnoni, ein steiniges Gut in Salvantio um L. 32 1/2, um damit den Kaufpreis für eine Kuh von L. 55 vollständig zu entrichten. Nr. 3042 (1622-1625) 1623 Jan 25: Marta, Tochter des verstorbenen Apollonia, Sohn des verstorbenen Tomaso de Iseppis von Monno (Val Camonica), Witwe des Giovanni PIetro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Verwandten D. Giovanni Andrea, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo Venosta, und des eigenen Sohnes, Meister Tomaso, und auch im Namen von dessen Brüdern Apollonio, Giovanni Giorgio und Giacomo. Sie ernennen den D. Tomaso, Sohn des verstorbenen D. Giacomo de Iseppis, sowie D. Michele, Sohn des verstorbenen D. Maffeo de Bonis von Monno zu Bevollmächtigten, um ihre Güter in Monno zu verkaufen. 1623 März 9: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio gen. de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, die Hälfte von Stall und Heuboden, den er gemeinsam mit Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte besitzt. Der Stall stößt im Westen an Giacomina, Tochter des verstorbenen Michele de Serponte. Ebenso verkauft er eine "canepa" (Brauchzimmer) über einem "solarium" (Wohnzimmer) des o.g. Matteo, nun verbrannt, "in contrata Abdue ad domos ipsius contrahentes de Compertis et de Serponte". Preis L. 350, davon L. 150 für Zinsen 1620-1622 gelten und L. 200 für ein anderes Gut. -------------------------------- 1623 März 13: Mitgift des Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und der Marta, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Cipriano Valorsa. Die beiden sind seit zwei Monaten verheiratet. Die Mitgift beträgt L. 300, wovon L. 165 in Waren und L. 135 an Martini in Bargeld erstattet werden sollen (Zins 7%). Text: Dos et antifactum Martae filiae Joannis Antonii Valorsae uxoris Thomae Borserii etc. 1623 sexta indictione, die suprascripta Lunae decimotertio mensis Martii, magister Tomas filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii etc. jure et nomine consulti dotis et antifacto investivit et investit Martam conjugem suam, quam mensibus duobus proxime preteritis anulo disponsavit et domum suam transduxit, filiam ser Joannis Antonii olim domini Cypriani Valorsae habitatricem Grosii suprascripti presentem et acceptantem cum retentione dominii infrascriptorum bonorum inferius describendorum de et pro libris tercentum imperialibus inter dotem et antifactum, ex quibus librae ducentum imperiales sunt ejus Martae vera dos et ex quibus ipse magister Tomas fuit et est contentus ac confessus se recepisse et habuisse a dicta Marta uxore sua sive a dicto Joanne Antonio patre suo pro ea solvente libras centumsexagintaquinque imperiales in tot bonis mobilibus per communes amicos appreciatis et quae bona descripta sunt in calce presentis instrumenti et libras trigintaquinque imperiales dictus Joannes Antonius eius Martae pater promisit etc. dare et solvere ad festum Sancti Martini proxime venturi ipsi Tomae cum interesse ad computum L. 7 s. pro centenario et hoc pro vera dotem tantum et reliquas libras centum imperiales ipse Tomas contulit et confert eidem Martae suae conjugi pro eius antifacto et donatione propter nuptias iuxta formam statutorum Vallistellinae, quam quidem dotem et antifactum sive ipsa dotem tantum pro ut casus restitutionis casus evenerit ipse Tomas promisit etc. ipsi Martae uxori suae presenti et acceptanti pro se etc. dare, solvere et restituere in bonis denariis numerandis et non in aliqua alia re contra eius voluntatem. Renunciando etc., dans etc., et constituens etc. Actum Grosii predicti in salotto domus habitationis ipsius Joannis Antonii Valorsae, testes ser Joannes Antonius Cavalinus filius quondam Joannis Jacobi Venostae, Joannes Antonius filius ser Georgii Mottini Sassellae et Ciprianus Valorsa meus notarii filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. Bona mobilia appreciata et ipsi Tomae Borserio tradita pro parte solutionis suprascriptae dotis sunt infrascripta, italico sermone descripta, videlicet: Et prima una cotta turchina di panno di botega un poco usata con le maniche - L. 36 s. - d. - item una peliza frusta - L. 9 s. - d. - item una coperta di panno nostrano rossa braza sette et mezo - L. 14 s. - d. - item un un [sic!] paro di lenzoli di opera braza 14 a soldi sedeci il brazo - L. 11 s. 4 d. - item un paro di lenzoli di lino braza 14 a soldi 18 il brazo - L. 12 s. 12 d. - item camise otto nove braza 32 a soldi 15 il brazo - L. 24 s. - d. - item braza sei tela sotile per far gorghere - L. 6 s. - d. - item altre tre gorghere - L. 3 s. - d. - item braza tre et mezo tela per fare battughe - L. 5 s. 15 d. - item una bambasina et quattro fazoletti da capo - L. 7 s. 10 d. - item tre scossali, uno di tela trivisada, uno bianco di bambaso et l'altro di tela bianca - L. 10 s. 10 d. - item un scossale di lana - L. 3 s. 10 d. - item braza nove di panno nostrano bianco - L. 18 s. - d. - item un pelorzo novo - L. 4 s. - d. - [Summe] L. 165 s. - d. - ---------------------------------------- 1623 März 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Seronte, unter den Zeugen. 1623 März 30: Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, nennt als seinen Vertreter Ser Giovanni Antonio gen. Cavalinus, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo de Venosta, für jede Streitsache. 1623 Mai 20: Die Erben der Nesia, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind schuldig L. 750 (Akt des o.g. Giorgio, 1559 März 13, Notar Giovanni Antonio Pini) sowie L. 660 (Akt des o.g. Giovanni Pietro, 1602 Nov 26, Notar Giovanni Battista Ferrari). Mahnung an Giovanni Pietro war erfolgt 1611 Sep 19 und 1611 Sep 23 (Notar Stefano Robustelli) und an die Erben 1622 Dez 1 (Notar Stefano Venosta). Nun Zwangsenteignung eines Gutes "ad Chegalupum" (L. 850), einer halben "canepa" "in contrada Viale" (L. 50, stößt im Süden an das Haus der Schuldner) und eines Ackers "ad Porcellum" (L. 132), als Teilzahlung. 1623 Nov 2: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Stall und Heuboden "usque ad sumitatem tecti combusti", der ursprünglich von Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo Serponti, gekauft worden war. Gelegen "in contrata Adda ... ad domos de Compertis et de Bertania", wo der Matteo wohnt. Außerdem ein "canepello" unter der Türe des verbrannten Heubodens und ein "solarium". Unten liegt eine "canipa" des Käufers, stößt im Osten an die "strata regalis". Preis L. 500, Schuldverschreibung. 1624 März 3: Befreiung vom Ehehindernis des 3. und 4. Grades für Stefano Robustelli und Bernarda Venosta. Zeugen: D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen Filippo Rumoni, und Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti. Kinder und Nachkommen des Stefano Robustelli: Giovanni Giacomo - Stefano - Stefano Giovanni Antonio - Bernarda - Caterina - Bernarda Kinder und Nachkommen des Giovanni Pietro de Serponte: Luchino - Marta - Stefano - Stefano Giacomo - Maddalena - Giovanni Antonio - Bernarda ---------------------------------------------------------- 1624 März 5: Conventio et transactio zwischen Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und seinem Bruder Giacomo (Fotokopie). Zwischen den beiden gab es einen Streit um ein Gut, das Tomaso nach dem Tod des Vaters gekauft hatte: "fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum". Offenbar war umstritten, ob er das Gut nur für sich selbst oder auch für seinen Bruder gekauft hatte. In Folge der Streitschlichtung kommt es zu einem Gütertausch zwischen den beiden. Text: Conventio et transactio inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem ex altera. 1624 septima indictione, die Martis quinto mensis Martii. Cum oritura esset lis et controversia per et inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem utrinque conjunctum ex altera super eo quod cum ipse magister Thomas post obitum dicti sui patris emerit ab illis de Pedenale de Venosta Matii fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Via ad domos ipsorum fratrum sub eius coherentiis, pretio in ea venditione descripto per instrumentum venditionis rogatum per notarium publicum cui etc., emeritque a Martino filio quondam Antonii Madae del Quetto Grosii suprasripti alterum fundum vineatum et campivum situm in ipso territorio in contrata ubi dicitur in Platis pretio librarum ducentum imperialium ultra onus super ipso fundo incumbens, cumque etiam multas expensas fecerit in renovanda et redificanda ac tectanda ipsa domo et ut supra a dictis de Pedenale empta et combusta ut supra expensisque ipsas cum pretiis ipsarum venditionum ascendentibus in totum ad summam librarum quinquecentum imperialium fuerit [sic!] ex suis propriis pecuniis per ipsum Thomam suo sudore et industria partis et lucratis, cumque ipse Jacobus intenderet habere medietatem omnium ipsorum bonorum per ipsus Thomam acquisitarum asserens bona ipsa esse acquisita communi utilitate cum essent in communione, ipse autem Thomas allegaret et diceret non teneri ad dandam partem ipsorum bonorum cum ea ipse solus emerit et ex suis propriis pecuniis per eum lucratis solverit sed cum litis sit dubius eventus et ad sedandis inimicitias et pro conservatione fraterni amoris, habito consilio a spectabile domino legum doctore domino Joanne Paulo Venosta de Matio consulente ipsum Thomam teneri dare medietatem bonorum premissorum per ipsum acquisitorum etiam ipsi Jacobo tenerique ipsum Jacobum solvere medietatem pretiorum ipsarum venditionum et expensarum factarum, et ideo medio dominorum Cypriani Valorsae filii quondam domini Joannis Angeli et Joannis Antonii Venostae filii quondam ser Joannis Jacobi et ser Joannis de Campo ipsi fratres devenerunt et deveniunt ad infrascripta pacta, conventiones et transactiones quod ipse Thomas teneatur dare prout tenore presentium dedit et assignavit ipsi Jacobo medietatem ipsarum domorum per ipsum Thomam et ut supra acquisitarum et ipse Jacobus teneatur et debeat dare ipsi Thomae presenti et acceptanti centumquinquaginta imperiales hinc ad annos tres proxime venturos pro ut ibidem ipse Jacobus eas dare et solvere promisit etc. obligandum etc. ipsi Thomae termino suprascripto una cum interesse omni anno durante mora solutionis ad computum L. 7 imp. in singulo centenario cum expensis, reliquam autem medietatem ipsarum domorum cum suprascripto fundo campivo et vineato habeat et teneat ipse magister Thomas usque in perpetuum. In qua conventione et transactione et pactis partes ipse mutua et reciproca interveniente stipulatione promiserunt etc. sibi vicissum stare etc. tacita et contenta et premissis non contrafacere nec contravenire etc. sub pena totius damni, aliqua ratione vel occasione juris vel facti comunis vel specialis. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. ser Joannes a Campo filius quondam Georgii, Dominus Cyprianus Valorsa filius quondam domini Joannis Angeli et dominus Joannes Antonius filius quondam ser Joannis Jacobi Venostae, omnes Grosii, noti etc. Divisio inter ipsos fratres Ibique statim, cum communio quandoque pariat lites et nemo in comunione stare cogatur et negligi saepe soleat quod comuniter posidetur, idcirco Jacobus filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii ex una et magister Thomas eius frater habitator ut supra ex altera devenerunt et deveniunt ad infrascriptam eorum divisionem et particionem in quo divisione ipse Jacobus dedit, tradidit et assignavit ac dat etc. eidem magistro Thomae fratri suo praesenti et acceptanti fundum unum sedimatum nempe involtum supteraneum existentem suptus canepam involtatam inferius ipsi Jacobo a dicto Thoma assignandam cum curte ante hostium involti et cum solario existente supra ipsam canepam involtatam et deinde usque ad tectum plodarum cohopertum per ipsum Thomam perpetualiter manutenendum etc. in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum cui coheret a mane stricta comunis, a meridie heredum ser Rochi Costae, a sero curtis ipsorum fratrum et a nullora stalla et tablatum diruptorum ipsorum fratrum cum suis andedis etc., item alterum fundum sedimatum nempe medietatem basitii ubi alias erat stalla a Rhetis combusta a nullora parte, cum medietate loci supra ubi erat tablatum combustum ut supra a meridiei parte versus curtem sub eorum coherentiis etc., situm in dicta contrata ad ipsas domos ipsorum fratrum et penes domus predictas cum onere dandi pro iuncta et pro aequali valore ipsorum involti et solarii ipso Jacobo libras octuaginta imperiales bonificandas in illis libris centumquinquaginta imperialibus per ipsum Jacobum ipsi Thomae debitis pro ut apparet instrumento transactionis inter ipsos fratres factae et rogatae a me notario infrascripto ibidem paulo ante hoc. Et haec omnia pro sorte et portione ipsius Thomae. Et loco et scontro ipsorum bonorum ipsi thomae a dicto Jacobo datorum et assignatorum ipse Thomas dedit et assignavit ipsi Jacobo praesenti etc. canepam unam involtatam existentem supra involtum ut supra ipse Thomae a dicto Jacobo assignatum sine onere tecti sed tectandam a dicto Thoma cum curte ante hostium ipsius canepae et cum suis andedis iacenteum ut supra in dicta contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum sub coherentiis prout in sorte ipsius Thomae cum iuncta habenda a dicto Thoma librarum octuaginta imperialium bonificandarum pro ut in sorte ipsius Thomae legitur; item medietatem basicii suprascripti ubi alias erat stalla a meridiei parte, cum medietate loci supra ipsius basicii ubi erat tablatum combustum ut supra a nullora parte iacentis ut supra prout in sorte ipsius Thomae descriptum est. Cum pacto quod ipsi fratres ambo teneantur et debeant comunibus expensis renovare ipsum basitium et facere stallam et tablatum renovando muros et tectando sufficienter, et ipso fundo renovato et tectato quilibet ipsorum teneatur suam portionem bene tectatam manutenere tantum quantum capit suam sortem, item quod teneantur sibi invicem dare stratam sive anditum pro usu ipsorum domorum. Debita relicta per ipsum quondam Joannem Petrum eorum patrem solvantur inter eos aequaliter. Cum suis juribus et pertinentiis etc. et cum promissione sibi invicem manutenendi et defendendi in poena pretii et valoris bonorum evinciendorum. In qua divisione etc. Actum et testes ut supra noti etc. Missus suprascripti Jacobi Borserii Anno et indictione antescriptis, die Mercurii sexto mensis Martii. Jacobus filius quondam Joannis Petri de Serponte dicti Borserii habitator Grosii etc. fecit etc. suum missum etc. generalem ser Joannem a Campo habitatoren Grosii suprascripti absentem etc. duraturum donec revocabitur generaliter ad omnia sua negotia et ad lites etc. dans etc. promittens etc. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. Joannes Maria et Joannes Antonius fratres filii Stephani Robustelli et Cyprianus Valorsa meus notarii infrascripti filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. ---------------------------------------------------------- 1624 März 11: Protestatio des Meister Tomaso Borserii. Tomaso ist im Begriff, nach Deutschland abzureisen. (Fotokopie) Text: Die suprascripta. Magister Thomas filius quondam Joannis Petri Borserii habitator Grosii etc. cum intendit in partibus Germaniae proficisci animo acquirendi sibi aliquid et ne Jacobus eius frater pretendat ex eo quod ipse magister Thomas acquisiscerit habere partem et ideo tenore presentium protestatur velle illud quod acquisiverit sive lucrum sive delucrum sit suum proprium et ibidem id quod a dicto Jacobo in futurum acquirendum sit ipsius met Jacobi et tam lucrum quam delucrum per eum fiendum. In qua protestatione etc. Et de praemissis rogavit me notarium ut publicam faciam scripturam ad rei memoriam. Actum Grosii in mea stupha. Testes etc. dominus Joannes Antonius Cermenatus filius quondam domini Vincentii, dominus Martinus Sassella filius quondam domini Antonii et dominus Andreas filius quondam domini Petri Gulielmoni, omnes habitatores Grosii etc. ----------------------------------------------------------- 1625 Feb 25: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rafagini de Rodolfi als Vertreter des Gregorio, Sohn des verstorbenen Menico gen. de Cobel de Serponte, in Venedig wohnhaft, bekommt von D. Achille, Sohn des D. Teodoro Sassella, die Summe von L. 200 als Preis für einen Acker, der 1619 Jan 13 verkauft worden war. Notar: Orazio Valorsa. 1625 März 3: Benedetto, Sohn des Lorenzo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Besio, verkauft mit Rückkaufsrecht dem Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, einen Acker von 18 tavole mit Weingartenlaube "ad Pratum Tovi", um L. 100. Pacht. 1625 März 3: Mitgiftakt des Meister Stefano, Sohn des Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli, und Bernarda, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Cavalini de Venosta, die er vor einigen Monaten geheiratet hat. L. 975. Nr. 3045 (1629-1630) 1629 Jan 15: Finis haereditatis für Caterina, Tochter des verstorbenen Francesco, Sohn des verstorbenen Martino Tetti de Pino, Ehefrau des Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit Zustimmung ihrer nächsten Verwandten; die eigenen Brüder Martino und Giovanni sind anwesend. Martino, Sohn des verstorbenen Stefano Tetti de Pino, erhält L. 700, darunter L. 200 von ihrem Vater und L. 500 von Martino Tetti im Namen der Brüder Martino, Giovanni und Bartolomeo. 1629 Jan 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen (auch 1629 März 21 und Mai 4). 1629 Jan 15: der o.g. Giorgio übergibt zwei Darlehen: L. 300 der Schwestern Bernarda und Petrina, Töchter des verstorbenen Bernardo gen. Totellus de Baiteri, an den Edlen Visconte, Sohn des verstorbenen Marco Antonio Venosta; das andere von L. 50. 1629 Jan 30: Tomaso Borserius, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1629 März 19: Erbteilung zwischen Orsina, Caterina und Agnese, Töchter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Menico sertor de Rodolfi. Caterina, Ehefrau des Martino, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotti, fällt ein Drittel Kastanienbaum, in einem Acker der Orsina liegend, zu. Die anderen zwei Drittel gehen an Orsina und Agnese. Orsina ist mit Giorgio de Serponte verheiratet. Verweis auf Notariatsinstrumente des Notars Rodolfo Rodolfi von 1540. Die Erben der Caterina verkaufen nun ihr Drittel an Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und an Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des o.g. Giorgio de Serponte, um L. 11. 1629 Mai 4: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte gibt dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Kredit von L. 100 gegenüber den Schwestern Petrina, Bernarda und Caterina, Töchter des verstorbenen Bernardo Totelli de Bayterio (Baitieri) als Rest einer Obligation von 1628 Nov 25 1629 Mai 20: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano Valorsa; unter den Zeugen: Matteo, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte 1630 Jun 27: unter den Zeugen: Lorenzo, Sohn des Apollonio Borserii de Serponte.
11
Kurztitel: Notariatsakten, Grosio, Campi Giovanni Antonio
 Nr. 4010-4013 (1624-1641): 1627 März 10: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, erscheint als Zeuge im Haus des Herrn Marco Antonio Rumoni. 1627 Juni 25: Vertrag zwischen Herrn Giovanni, Sohn des verstorbenen ser Pietro de Quettis, wohnhaft in Venedig; und Bartolomeo, Bruder des ser Benedetto (Sohn des verstorbenen ser Domenico de Serponte) und dessen Erbschaftsinhaber [heißt das, der Benedetto ist schon tot? In den anderen Quellen lebt er aber noch!]. Giovanni de Quettis hatte vom Herrn Antonio, Sohn des verstorbenen Matteo Tirinello, Apotheker, einen Kredit über L. 36 erhalten, der auf Benedetto de Serponte lautete (Notariatsakt von Gerolamo Brinis, 1623 Jun 9). Mit der Hilfe des Herrn Vincenzo, Sohn des Herrn Marco Antonio Venosta, und des ser Giovanni, Sohn des verstorbenen ser Martino Rodolfi, wird nun eine Obligation über 124 Lire Venete vereinbart. Bartolomeo de Serponte soll für sich und seinen Bruder ser Gregorio (jetzt in Venedig wohnhaft) als Schuldauslösung bis Weihnachten 2 Dukaten (à L. 6 s. 4, venezianisch) zahlen. 1628 Feb 18: Ser Angelo (Vigna), Sohn des ser Martino Comparetti von Grosio, wohnhaft in Venedig, erscheint als Stellvertreter der ebenfalls in Venedig wohnhaften Frau Maria, Tochter des ser Martino Raffagini de Rodolfi, Ehefrau des Herrn Gregorio de Serponte. Es geht um ein väterliches Erbteil von Herrn Giovanni Giacomo, Sohn des Herrn Francesco Sermondi. 1629 Feb 7: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, verkauft an Cristoforo, Sohn des Martino Robustelli von Grosio 22 "tavole" eines Ackers "in cultura ultra pontem Abdue ubi dicitur ad murum apud mansionem heredum quondam Devetini Bugnoni", um L. 176. 1629 Nov 13: "Actum Grosii suprascripti in via publica ante aedes Bartholomei Cobelli de Serponte". 1631 Feb 21: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Apollonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, hat vor vier Monaten Caterina geheiratet. Mitgift L. 1200. Zeuge: Herr Gerolamo Zumelli. 1631 Sep 9: Menico, Sohn des verstorbenen Bartolomeo de Serponte, auch im Namen seiner Brüder Martino und Giovanni, verkauft an ser Angelo, Sohn des verstorbenen ser Martino Comparotti: "fundo uno sedimato, videlicet involto uno subteraneo cum stalla et porticu supra, alium involtum, cum tablato cubiculo et alio loco ... coperto parte scandolis et partim tegulis lapideis, in contrata Abdue penes rogias molendinorum". Anstößer: a) die Straße, b) Herr Francesco Sermondi, c) Erben des Herrn Contino, Sohn des verstorbenen Herrn Battista Rodolfi, d) viale comunis. Preis L. 340, davon fallen L. 120 weg wegen Zinsen auf ein Kapital von L. 600, der Rest fällt weg wegen der Schuld des verstorbenen Bartolomeo Serponti an seinen Bruder ser Gregorio (Bezug auf eine Urkunde von 1616 Mai 1). 1632 März 22: Bettino, Sohn des verstorbenen Vincenzo del Bessio, erscheint als Vormund der "pupilli" (= unter 14 Jahre) Martino und Giovanni, Söhne des verstorbenen Bartolomeo Serponti, wegen Schulden ("valde aere alieno gravato"). Sie verkaufen dem Menico, Bruder dieser pupilli, ein Grundstück ("prativo, campivo, buschivo cum mansione supra, videlicet stalla, tablato, et involto) in den Bergen jenseits der Adda "ad Mannerelum(?)" sowie ein halbes Grundstück ("prativo, campivo buschivo cum duobus mansionibus") "ad Vascaldam", genannt "il prato di mezzo". Preis L. 1200, wovon L. 1084 wegen Schulden sofort wegfallen, der Rest wird in zwei Jahren, verzinst zu 6%, gezahlt. 1633 Apr 18: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Apollonio de Serponte, als Zeuge. 1633 Jun 10: derselbe. 1634 Feb 16: Caterina, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro Giorsatti de Serponte, Ehefrau des ser Giovanni, Sohn des verstorbenen ser Martino Rodolfi Rafagini, verkauft mit Erlaubnis ihres Ehemannes und des Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Meisters Giovanni Pietro Borserii de Serponte, der abgesehen von ihrem in der Ferne lebenden Bruder Gerolamo ihr nächster Verwandter ist: einen Heuboden (basitio) oder Wohnhaus mit Backofen ("domus ab igne cum furno intus et cum eo puteo ante mane versus .. in contrata Vialis in loco ubi dicitur ad domos illorum Giorsatti"), um L. 91. Käufer: Meister Battista, Sohn des verstorbenen Giacomo Ferrari. 1634 Feb 16: Der Edelmann Silvio, Sohn des verstorbenen Herrn Vincenzo Crotti von Mazzo besitzt ein halbes Grundstück der Erben des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte ("funti unius prativi cum media mansione in monte extra Abduam in contrata ubi dicitur ad Zoffum"). Anstößer: Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Antoniolo de Serponte. Der verstorbene Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Antoniolo Gratioli de Serponte hatte diese Wiese am 30. Juni 1536 (Notar Pietro Pini) dem Herrn Stefanino, Sohn des verstorbenen Francesco Crotti auf Erbpacht und Wiederkauf um L. 53 verkauft. [Offenbar bezieht sich der genannte Anstößer auf den Vertrag von 1536, gehört also NICHT ins Jahr 1634!] 1634 Nov 7: Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, erscheint als Zeuge. 1634 Nov 7: Giovita, Sohn des Meister Bartolomeo Cappi de Tarabino; Vertrag über Mitgift seiner Ehefrau Camilla, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte. Summe L. 182,50. (Nur Konzept) 1636 Jan 6: Ser Giovanni Angelo Valorsa und Meister Tomaso de Serponte als Gemeinderäte. (Nur Konzept) 1639 Apr 2: Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Meisters Giovanni Pietro de Serponte, als Zeuge 1639 Sep 15: dasselbe. 1641 Apr 21: Testament des Gerolamo, Sohn des ser Antonello Zumelli, Ehemann der madonna Elisabetta. Hinterlässt u.a. den Enkelinnen Domenica und Elisabetta, Töchter des verstorbenen Matteo Serponti, L. 250. Nr. 4014-4017 (1642-1659) 1642 Feb 17: Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Meisters Giovanni Pietro Borserii de Serponte, Pächter eines Stückes Wiese und Weingarten von der Schola disciplinorum, verlangt und bekommt eine Zinsverminderung von 12 auf 10 staria Wein und von 16 auf 14 staria Getreide. 1642 Nov 25: Aestimatio et in solutum datum dominae Veronicae Bugnonae in praejuditium filiorum et haeredum quondam Bartholomei Cobelli de Serponte (kein Inhalt) 1649 Apr 1: unter den Zeugen ser Benedictus, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte 1650 Jan 4: unter den Zeugen: derselbe 1650 März 28: Meister Benedetto, Sohn des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, verkauft an einen Sohn des D. Simone de Nigris von Grosio einen Zins von 5 1/2 staria Getreide "pro medietate" Roggen und Meile. Zinspflichtig ist Maddalena, Tochter des verstorbenen Tomeo Cobelli de Serponte, Bruder des Benedetto, über einen Acker "in cultura inferiori ubi dicitur ad Laccium". Der Zins war Teil eines größeren in Höhe von 9 staria Getreide, der 1612 Apr 1 (Notar Orazio Valorsa) dem Benedetto sowie dessen verstorbenen Brüdern Tomeo und ser Gregorio verpachtet und 1650 Feb 8 zum Teil dem o.g. Benedetto verkauft worden war. 1650 Mai 6: unter den Zeugen Meister Benedictus, Sohn des verstorbenen Meico de Serponte 1650 Apr 7: derselbe Benedetto erhält L. 500 (L. 150 "intuiti caritatis") von Meister Martino, Sohn des verstorbenen Stefano Curti. Bei der Summe handelt es sich um eine Schuld der verstorbenen Elisabetta, Mutter des Martino Curti, gegenüber D. Angelo Vigna aus dem Jahr 1634. Meister Benedetto war mit Akt des Notars Manfredotti von 1650 Feb 18 in die Rechtsnachfolge des Angelo Vigna in dieser Sache eingetreten. 1650 Nov 16: Aufhebungsvereinbarung? zwischen Thomeus de Serponte und Cristoforo Robustelli wg. einer Wiese mit dem Viertel eines Hauses, worauf eine Zahlungsverpflichtung von einem halben Pfund Käse ruht (kein inhaltlicher Eintrag) 1652 Dez 19: Die Erben des Thomeus Cobelli de Serponte verkaufen ein Gut in Tovo (6 km von Grosio) "in monte extra Abduam ubi dicitur ad Rofum" [anderswo kommt ein Gut ad Zofum vor - eins davon Lesefehler?]. 1654 Jun 7: Gemeindeversammlung von Grosio: kein Serponti 1655 Feb 22: Die Brüder ser Giovanni und ser Martino, Söhne des verstorbenen ser Giovanni Rafagini de Rodulfi, verkaufen ihrer Stiefmutter Caterina, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, einen Acker "in cultura inferiori ubi dicitur in Sioga". 1656 Dez 20: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Meister Tomaso Borserii de Serponte, verkauft auch im Namen seiner nicht genannten Brüder dem Meister Battista, Sohn des verstorbenen Giacomo Ferrari, einen "gebrannten Ort" (früher eine Stube), über dem Heuboden des Einkäufers liegend, "in contrata Vialis, ad Domos illorum de Serponte"; um L. 18. Nr. 4018-4019 (1660-1668) 1660 Mai 23: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Meisters Tomaso de Serponte, als Zeuge. Auch am 29. Oktober und 11. November 1660. 1661 Apr 27: Caterina Giorsatti wohnt "in contrada de Abdua alle case de Comperti over de Bertagna". 1661 Okt 3: Verkauf wegen einer Steuerzahlung. Beteiligt: Herr Giuseppe, Sohn des verstorbenen Herrn Contino Rodolfi, als Sonderpfleger der Güter des verstorbenen Giovanni Pietro Giorsatti de Serponte; [in welcher Rolle?] die Schwestern Margherita, Domenica und Orsina de Quettis. Bezug auf einen Notariatsakt des Notars Bernardo Bagnetti von Tirano. Verkauftes Gut: "basitium alias canipa in terra cum solario supra cum porticu ante versus mane", liegend "in contrata Vialis in domo ubi dicitur ad domos illorum de Giorsatto"; außerdem ein Stück Garten "alias basicio" der Serponti, Anstößer des Gartens u.a. die Erben des Meisters Tomaso Serponti. Preis L. 140. -------------------------------------------- 1663 Feb 12: Giovanni Pietro und Giovanni Antonio, Brüder, Söhne des verstorbenen Meisters Tomaso Borserii Serponti, verkaufen ihrem Bruder Giuseppe, ... Kopie. Text: Venditio libera ser Martini filii quondam ser Angeli Vignae de Grosio etc. eidem facta a Joanne Petro et Joanne Antonio fratribus quondam magistri Thomae Borserii de Serponte de Grosio etc. Anno 1663, indictione prima, die Lunae 12 mensis Februarii, inhaerendo venditioni oretenus factae anno 1661 proxime praeterito de mense Aprilis, Joannes Petrus et Joannes Antonius fratres utrinque conjuncti filii quondam magistri Thomae Borserii de Serponte de Grosio etc. agentes infrascripta omnia etc. nedum suis nominibus propriis nec non etiam nomine Joseph eorum fratris pro quo quatenus opus sit nedum de ratho habendo promisit etc. sed etiam de suo proprio ita ut excusari nequeant quod factum alienum promiserunt quasi de proprio teneantur omni meliori modo etc. quibus etc. venditionem liberam in perpetuum fecerunt etc. ser Martino quondam ser Angeli Vignae de Grosio praedicto praesenti et acceptanti, nominative de fundo uno prativo, campivo, ronchivo et buschivo simul se tenente cum mansione una supra scilicet stalla inquadrata et tablato supra et sic deinde usque ad tectum tegulis lapideis cohoperta, sito et jacente in territorio Grosii suprascripti in monte extra Abduam in loco ubi dicitur ad Chegalupum, cui a mane coheret dominae Marthae filiae quondam ser Philippi Salae et partim comunis, a meridie strata comunis, a sero dictorum venditorum et partim Bernardi quondam Francisci Rafagini de Rodulfis et a nullora comunantia comunis, salvo errore coherentiarum etc. cum actione horarum octo aquae ex illa fontis Vascaldae in singulis diebus duodecim pro servitute dicti fundi et cum onere dandi rogiam sive aquaeductum quibus de jure spectat, haec omnia cum suis juribus etc. cessione jurium suorum etc., parabula intrandi etc. constitutoque tenendi etc. atque cum promissione manutenendi etc. in poena pretii infrascripti totiusque dicti ser emptoris damni etc., praetio L. 650 imperialium ex quibus L. 200 imperiales relevari debent per dictum emptorem nomine suprascriptorum venditorum erga spectabilem dominum Simonem de Nigris de Grosio suprascripto successum in locum Dominicae Basiettae, L. 188 s. 10 imperiales pariter relevari debent nomine dictorum venditorum erga nobilem dominum Joannem Baptistam quodam spectabilis domini Visconti Venostae Grosii suprascripti creditorem dictorum fratrum causa etc., L. 125 imperiales etiam relevari debent nomine dictorum fratrum erga spectabilem dominum Joannem Antonium de Nigris de Grosio suprascripto creditorem dictorum fratrum causa et pro parte earum L. 250 imperialium eidem assignatarum per ser Joannem Angelum Valorsa Grosii suprascripti etc. iisque nominibus et singulis congrue tamen referendo durante relevationis mora solvere interesse omni anno ad computum tenere eorum jurium etc. a quibus omnibus dictus emptor dictos fratres suaque bona indemne etc. ac indemnia etc. relevare et conservare promisit etc. sub poena totius damni, expensis et interesse etc. Relique autem L. 136 s. 10 imperiales exigi debeant per dictos venditores nomine eius emptoris ab universitate Grosii ut supra uti debitrice eius emptoris cum majori summa iam ficti retenti in foesto sancti Martini proxime praeterito sive in calendis Januarii proxime decursis. Ponens dictus ser Martinus dictos fratres in eius jus, locum et statum pro exigendis dictis L. 136 s. 10 imperialibus, hoc enim pacto quod dictus emptor teneatur solvere onus et quascumque taleas in dicto comuni Grosii imponendas super aestimo incumbenti super dicto fundo incipiendo de anno 1661 et ex eo quod dictus emptor dicto anno dictis bonis gavisus fuit et haec attento minori praetio ut supra facto et haec omnia pro praesentis venditionis praetio. Renunciando etc. Actum Grosii suprascripti in hipocausto domorum habitationis meae, testes ibidem praesentes etc. ser Georgius quondam ser Christoffori Carlotti de Pino, Stephanus quondam Joannis Moretti et Martinus dictus Baroinus filius quondam magistri Benedicti del Bessio, omnes de Grosio suprascripto, noti et idonei etc. ------------------------------------------------------------------ 1663 März 31: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Meisters Tomaso Borserii de Serponte, erscheint als Zeuge. 1664 Jun 13: Giovanni Maria Robustelli, 83 Jahre, und ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Giovanni Giorgio Rodolfi, 72 Jahre, zeugen über die Verwandtschaftsverhältnisse eines Brautpaares Sassella-Robustelli. An der Verwandtschaft beteiligt zwei Schwestern Domenica und Marta Serponti, Urgroßmütter des Paares. ---------------------------------------------------------------------- 1665 Dez 7: Erklärung von Giovanni, Sohn des verstorbenen Stefano Zueti von Grosio auf der einen und der Erben des verstorbenen Meister Tomaso Borserii de Serponte über eine Vereinbarung, die diese 1635 Mai 16 (Notar Claudio Eraldi(?)) wegen eines verzinslichen Darlehens von L. 290 an Tomaso Borserii getroffen hatten. Vor demselben Notar hatte Tommaso 1648 um eine Stundung der Zahlungen gebeten. Kopie. Text: Confessio haeredum nunc quondam magistri Thomae Borserii de Serponte eisdem facta a Joanne quondam magistri Stephani Quetti. Anno 1665, indictione 3a, die Lunae 7a mensis Decembris. Joannes quondam magistri Stephani Quetti de Grosio etc. in hac parte tamquam successus in locum filiorum et haeredum nunc quondam domini Joannis Lancetti de Caspano de Grosio etc. ut ex rogatu nunc quondam domini Agustini Chanalis notarii de Thovo sub die ... mensis ... anno 1635 cui etc. omni exceptione remota etc. ac alio omni meliori modo etc. quibus etc. fuit et est contentus ac confessus habuisse etc. completam solutionem a Joanne Petro quondam magistri Thomae Borserii de Serponte de Grosio praedicto praesente et acceptante suo et nominibus eius fratrum earum L. 290 imperialium contentarum in instrumento obligationis per dictum quondam magistrum Thomam et nunc quondam Joannem Petrum eius genitorem suprascripto nunc quondam domino Joanni Lancetto factae et rogatae per nunc quondam dominum Claudium Homodeum notarium Tirani etc. sub die 16 mensis Februarii anno 1614 cui etc. deductis tamen prius L. ... s. ... imperialibus per dictum Quettum nunc quondam domino Carolo Bugnono notario Grosii suprascripti assignatis ut ex rogatu domini Joannis Antonii Robustelli notarii Grosuptensis sub die ... mensis ... anno ... cui etc. ad qualem computum dictus quondam magister Thomas venditionem fecit dicto quondam domino Carolo de fundo uno campivo ad Lacum praetio L. 172:10 imperialium dicto venditionis instrumento de quo rogatus sum ego notarius infrascriptus sub die ... mense ... anno 1648 cui etc. et pro residuo ad(?) supplementum dictorum L. ... s. ... imperialium dictus quondam dominus Carolus Bugnonus notarius assignationem fecit Georgio Ferario Grosii suprascripti ut ex rogatu mei notarii infrascripti sub die ... mense ... anno ... cui etc. In quaquidem confessione etc., renunciando etc. Actum Grosii suprascripti in stupha inferiori domus habitationis meae; testes ser Bartolomaeus et Andreas fratres quondam ser Georgii Comperti et ...
12
Kurztitel: Notariatsakten, Grosio, Valorsa Orazio
 Nr. 3032-3036 (1592-1614) 1593 Jan 3: Giovanni Pietro, Sohn von Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen 1593 Jan 3: "Joannes Petrus filius et negotiator Jacobi dicti Borserii de Serponte" schuldet seit dem vorigen Jahr dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Martino de Rodulfis, L. 60 1/2; er wird die Summe an Martini mit 7% Zinsen zurückzahlen. 1594 Dez 24: Bezug auf die Vereinbarung Serponte - Rodulfi von 1593 Jan 3. Giovanni Pietro de Serponte zahlt jetzt L. 9 1/2, teils in Geld und teils in Heu. 1595 Jan 13: Giovanni Maria, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen (auch 1595 Jan 24). 1595 Apr 4: Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni (de Bugnonibus) handelt für sich und für seine Frau Domenica, Tochter des verstorbenen Luchino de Serponte, und verkauft an Antonio, Sohn des verstorbenen Pietro Pini gen. del Monico. 1596 Dez 9: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatti della Bella de Serponte, unter den Zeugen 1598 März 22: Testament des Battista, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotto. Seine Frau ist Agnese, Tochter des verstorbenen Giorgio de Serponte. Wohnt in "contrada Adda". 1598 Dez 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, hat dem Spett. D. Gerolamo, Sohn des verstorbenen Spett. D. Agostino de Venosta, für L. 265 die Zinsen nicht bezahlt. 1599 Jan 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Meister Martino de Rodolfi einen Acker von 20 tavole (ca. 600 qm), gelegen "supra domos de Viale", und einen zweiten Acker von 30 tavloe in "contrata del Gadio" (stößt an Michele de Serponte), um L. 400. Außerdem Pacht für L. 28 und L. 40 "staia" (Star?) Roggen an Martini. 1601 März 25: Testament des Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte "corpore languens". 3 staia Getreide für Brot an die Armen. An seine unverheiratete Tochter Agnese (Nesa) das Haus, in dem er bettlägerig ist, "cum canepello suptus dicte domus et alio loco apellato la salla et cum modico prati a sero parte domorum prout incipit cantonata dictae domus jacente ... in contrata Abdua ad domos illorum de Serponte", mit einem jährlichen Zins von 15 Groschen an den "dominus directus"; einen Acker von 30 tavole in Viozo und einen von 5 tavole in Cassono (stößt im Osten an Giovanni, Sohn seines verstorbenen Bruders Giorgio de Serponte), mit Zins von 4 staia Getreide bzw. Korn, Roggen, Hirse und Gerste; die Haushaltsgegenstände und L. 517. An seine Tochter Giacomina, Witwe des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Bugnoni, L. 217, die an ihre Söhne Giovanni und Devetino gehen sollen, bzw. an deren Gläubiger Priester Bartolomeo Manzotti und Meister Antonio Sassella. Giacomina bekommt außerdem L. 300 als Mitgift. Testamentsvollstrecker: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Valorsa; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte. Erben: die Söhne Matteo, Tonio, Battista und Martino und, falls sie ohne Nachkommen sterben, deren Schwestern Nesa und Giacomina. 1601 Mai 11: Gemeinderatsversammlung: Erlaubnis für "Jo. Petro del Borser", eine Tanne im eigentlich geschützten Wald von Lavinal zu schlagen. 1601 Dez 1: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 1: Matteo, Sohn des Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 15: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, unter den Zeugen. 1602 Jan 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1603 Jan 19: Bartolomeo, Sohn des Menico gen. Cobel, unter den Zeugen (Cáo bel = schöner Kopf) 1604 Jan 26: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii, unter den Zeugen 1604 Dez 10: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, bekommt L. 200 von Meister Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti de Pero, wohnhaft in Giroldo (oberhalb von Grosio), wegen einer Schuldverschreibung. 1605 Feb 19: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, "corpore languens": 3 staia Getreide auf 10 Jahre an S. [wohl Ser] Antonio. An seine Frau Prudenzia einen Acker "in contrata della China" sowie ein Haus genannt "la casella", gekauft von Stefano, Sohn des Giorgio de Serponte, sowie "modico tablati et stallae pro reponendis eius frugis e tenenda vacha". Je L. 100 an die Töchter Marta und Orsina. Testamentsvollstrecker: Ser Simone, Sohn des verstorbenen Ser Faustino de Venosta, Meister Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa. Erben: die Töchter Orsina, Marta sowie die Nichte Caterina, Tochter der verstorbenen Tochter Nesia, Ehefrau des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni Pini. Der letzteren Erbteil fällt an die Töchter Orsina und Marta, sofern Caterina ohne Söhne stirbt. 1605 Feb 25: Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, bescheinigt, dass er von seinem verstorbenen Schwiegervater Giovanni Antonio, Sohn des Taddeo de Serponte, insgesamt L. 301 als Mitgift für seine Ehefrau Agnes erhalten hat, entsprechend der Notariatshandlung beim Notar Bartolomeo Trusino 1593 Jan 28. 1605 Feb 25: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro, Ehemann der Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Antonio de Serponte, verkauft an Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, 1/8 Heuschuppen "in contrata Montisforati" aus dem Besitz der Orsina, um L. 32 1/2 1/2. Giovanni Antoni Serponti hatte den Heuschuppen von Ser Martino, Sohn des Meistes Antonio Mottini gekauft. 1605 Jun oder Jul 2: Luchinus, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1606 Sep 16: Inventar der Erbschaft des 1605 Feb 25 erwähnten Giovanni Antonio Serponti. 1608 Jan 29: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, Witwe des Agostino, Sohn des verstorbenen Filippo Marchetti de Rodulphis, handelt für sich und ihren Sohn Giovanni Pietro, und mit Erlaubnis des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, und verpachtet eine Wiese an Martino, Sohn des Cristoforo Robustelli. Zins L. 12 Soldi 15. 1608 Nov 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1608 Dez 29: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Jan 30: Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli von Grosio erhält L. 262 als Begleichung eines Kredites. Der Kredit war von Stefano dem Luchino, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte gewährt worden. Laut einem Dokument von 1602 Mai 20 steht damit eine Mühle in Zusammenhang, "qui colebant per Stephanum fq. Luchini senioris de Serponte". 1609 Feb 6: Polonius, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 17: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 20: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte erhält von artino, Sohn des verstorbenen Stefano del Fritela von Grosotto L. 160, entsprechend dem Schuldschein des Notars Pietro Pini von 1608 Mai oder Jun 6. Dieser Giovanni auch als Zeuge 1609 Apr 6. 1609 Feb 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Sep 4: Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, Beauftragter des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Matteo della Presia del Cimetto, überlässt dem Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, seinen Teil Erbpacht über einen Acker von 30 tavole "alla Sciuccha", stößt im Osten an die Erben von Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte; sowie einen Acker von 18 tavole "in summa Ripa", mit Zins in Höhe von 4 staia Korn und 8 staia Getreide (jeweils zur Hälfte Roggen und Hirse?) an D. Vicenzo Morelli von Aprica, wohnhaft in Tirano. Preis L. 12 S. 3 D. 6. Menico Serponti war Mitpächter des verstorbenen Francino, Sohn des verstorbenen Giorgio de Francino, Bruder der Domenica, Tante väterlicherseits des Menico. 1609 Sep 4: Testament des Vincenzo, Sohn des verstorbenen Giovanni, genannt del Gerbo del Curto (Familie Curti), Ehemann der Agnese, Tochter des verstorbenen Giacomo de Serponte. Zeuge: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte. 1609 Sep 18: Meister Antonio pelizarius (Kürschner), Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, verspricht dem Polonio, Schwiegersohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, die Summe von L. 300 bis zum März 1610, als Mitgift seiner Tochter Antonia. Der Sitte entsprechend stattet Polonio die Braut mit der Mitgift und einem Drittel mehr aus [Trivelli rechnet L. 300 + L. 150]. 1609 Dez 28: der Notar erhält von Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, L. 60 in Heu; Verweis auf ein Dokument des Pietro Pini von 1607 Dez 2. 1610 Jan 5: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Giovanni Antonio, Sohn des Giorgio Bettoli de Rodulphis, einen Acker in Viale um L. 507 1/2, wovon L. 107 1/2 in Bargeld und L. 400 als übernahme des Einkaufspreises von D. Bernardo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rodolfi. 1610 Jan 8: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro bekommt L. 250 für die Aufhebung des Aktes des Notars Battista Ferrari von 1603 Apr 11. 1610 Jan 22: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1610 Jan 31: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio dictus de Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 1: Matteo, Sohn des Giovanni, Sohn des Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 24: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, wird verpflichtet, dem Giovanni Abele, Sohn des Caspare Bugnoni, am 1. September L. 28 zu bezahlen bzw. nach diesem Termin stattdessen zwei Karren Heu "de Cagalupo" (Ortschaft). Wurde 1610 Okt 2 bezahlt. 1610 Okt 3: Apollonio, Sohn des Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, handelt mit Erlaubnis seines Vaters und seiner Mutter Marta, Tochter des verstorbenen Apollonio de Iseppis de Monno (Val Camonica; sie tritt auf mit Erlaubnis ihres nahen Verschwägerten Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo del Cavalla de Venosta), und investiert seine Braut Antonia, Tochter des Meisters Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, die "jam nonnullis diebus dispensata" und heute heimgeführt wurde, mit L. 450, davon L. 88 in Waren und den Rest mit einer Obligation. "Actum ... in contrata de Viale in solero domus habitationibus predicti Jo. Petri." 1610 Dez 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, bekommt von Francesco, Sohn des verstorbenen Martino, Sohn des verstorbenen Giovanni gen. Tettus de Pino L. 200 als Mitgift seiner Frau Caterina, Tochter des Francesco. Mitgiftakt beim Notar Pietro Pini, 1610. 1610 Dez 31: Der o.g. Francesco verspricht dem Schwiegersohn einen neuen Pelz im Wert von L. 22. 1611 Jan 14: Bernardo, Sohn des verstorbenen Delaido gen. Calada de Fracalanza, und Gregorio, Sohn des Matteo, Sohn des verstorbenen Maffeo Matheii de Sala, im Namen der Marta gen. Giratta, Tochter des verstorbenen Martino Cimetti, verkaufen an Ser Martino, Sohn des verstorbenen Antio gen. Mottinus de Saxellinis, im Namen des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. de Cobel de Serponte, ihren Anteil von zwei äckern, den ersten von 30 tavole "in contrada dela Sciucca", den zweiten von 18 tavole in Summaripa, für L. 12 S. 3 D. 9. Erbpacht von D. Vincenzo Morelli von Aprica. 1611 März 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Apr 13: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Dez 24: Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino della Bella de Serponte, Ehefrau des Meisters Bernardo, Sohn des Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto gen. della Bella, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, in Abwesenheit des eigenen Bruders Luchino. Sie bekommt von D. Rocco, Sohn des D. Gerolamo Costa, Vertreter seines Großvaters D. Rocco, Sohn des D. Agostino Costa, L. 250, als Gegenwert für einen Verkauf der Orsina an Menico Menegetto, Sohn des verstorbenen Matteo Rodolfi. 1611 Dez 24: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Erlaubnis wie oben, und bekommt L. 50 von ihrem Schuldner Rocco Costa, wie beim Mitgiftakt von Pietro Pini. 1612 Jan 1: Giorgio, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jan 27: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Feb 28). 1612 Jan 27: Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano de Valorsa, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, ernennen als Schiedsrichter D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni, und Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, und den Notar. 1612 Feb 11: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, erhält von seinem Schwiegervater den oben versprochenen Pelz. 1612 März 3: Schiedsspruch zwischen Valorsa und Giovanni Pietro Serponti: letzterer soll bis zum 1. Mai L. 40 bezahlen, davon L. 31 für die Rückabwicklung eines Kaufs (vgl. Pietro Pini, 1609 Feb 17), L. 5 1/2 wg. Zinsen und L. 3 1/2 wg. Beschädigung an Valorsas Weingarten durch eine schlecht gebaute Mauer. 1612 März 30: Maddalena, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico, Sohn des verstorbenen Pietro de Pino del Dosso, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verschwägerten Francesco, Sohn des Antonio, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola de Venosta. Sie schließt mit ihren Brüdern Gregorio und Tomeo (auch im Namen des abwesenden Benedetto) das "finis haereditatis" für L. 600, wovon der Notar Pietro Pini schon 1597 Sep 4 L. 300 als Mitgift bekommen hat. Der Rest geht als Schuldverschreibung mit 7% Zins. 1612 Apr 1: Vermögensaufteilung zwischen Gregorio und Tomeo, Söhne des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte. Die Brüder besitzen als ungeteiltes Erbe mit Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, einen Heuboden. 1612 Apr 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Mai 5). 1612 Apr 26: Versammlung der Einwohner von Ravoledo (Gemeinde Grosio). Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte gen. de Bertania, und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte. 1612 Apr 26: Versammlung von Viale, "in trivio penes bulium de Viale et turrim illorum de Salla". Unter den Zeugen: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto de Serponte. 1612 Apr 26; Versammlung von "Contrada Adda" "in semiterio seu sagrato inferiore ecclesie S. Georgii". Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte; Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte; Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, auch für seinen Bruder Gregorio. 1612 Jun 2: Verhandlung über das "finis haereditatis" des 1605 gestorbenen Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte. Dieser hinterließ zwei Töchter sowie eine Nichte Caterina gen. Nesia, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni de Pino und dessen Ehefrau Nesia, Tochter des Giovanni Antonio. 1612 Jun 15: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und sein Neffe Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jul 21: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico Simonis Pareti, und Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind seit 14 Monaten verheiratet. Verwandtschaft im 4. Grad, benötigen daher kanonischen Dispens. Dazu kommen als Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, 71 Jahre alt; Giovanni Battista, Sohn des verstorbenen Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni de Caspano, 82 Jahre alt, um die Verwandtschaft zu bezeugen: Giovanni Baitero hatte zwei Töchter und die folgenden Nachkommen dieser Linien: Orsina - Francesco - Maria - die Braut Elisabetta Maddalena - Elisabetta - Domenica - der Bräutigam Lorenzo 1612Sep 5: Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Sep 14: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte; Battista, Sohn des verstorbenen Cristoforo, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola di Vervio, und Francesco, Sohn und Vertreter des Antonio, Sohn des verstorbenen o.g. Benedetto, wohnhaft in Grosio, ernennen als Schiedsrichter einen Edelmann Venosta und D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni. 1612 Sep 30: Ausgleich zwischen den o.g. Personen. Giovanni Pietro erhält L. 50, davon L. 25 an Martini 1613 und L. 25 an Martini 1614. Giovanni Pietro war Erbe seiner Schwester Bella, Ehefrau des o.g. Benedetto. Eine Mitgift von L. 300 liegt schon seit 35 Jahren beim Notar D. Giovanni Antonio Caprinali (vgl. Akt von 1577 Dez 9). Benedetto starb vor 25 Jahren, ohne Nachkommen von der Bella zu hinterlassen. Bella starb vor 18 Jahren. Giovanni Pietro verlangt die Rückgabe ihrer Mitgift. 1612 Nov 25: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Simone Paretti, wohnhaft in "contrada de Bedignolo", investiert die schon heimgeführte Braut Elisabetta, Tochter des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit L. 345. Davon bekommt sie L. 230 von ihrem Bruder Giorgio, darunter L. 98 1/2 in Waren, L. 22 für einen schwarzen Anzug, L. 32 für 40 bracchia (à 64 cm) Leinen, L. 25 für 9 bracchia und 1 quarte (16 cm) Wolltuch und eine Decke; der Rest erfolgt über Schuldverschreibung. Es folgt das "finis haereditatis" zwischen Elisabetta und ihrem Bruder Giorgio, mit Erlaubnis ihres Ehemannes und ihres Onkels Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio sen. 1613 Jan 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Jan 19: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio, beide Serponti, verkaufen ihr jeweiliges Viertel eines Backofens "in contrata Viale ad domos ser Augustini fq. ser Delaidi dela Costa", dem Battista, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Ercole Ferrari, und dem Cristoforo, Sohn des verstorbenen Martino Robustelli. Die Anteile hatten sie 1534 Okt 14 von dem gen. Agostino gekauft (Notar Pietro Pini), um L. 12. Die Hälfte des Backofens gehörte den Käufern schon. 1613 Feb 8: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 9: D. Giorgio, Sohn des verstorbenen Meisters Bartolomeo Comperti; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte, letzterer auch für Devetino, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni; und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des o.g. verstorbenen Matteo de Serponte, verpachten an D. Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Vincenzo Cermenate ihre äcker (bzw. Giorgio von 3"pertiche"): Giovanni 18 tavole, Devetino 36 tavole, Giorgio 18 tavole, um einen Zins von L. 16, 6, 7 1/2, 6. 1613 Feb 18: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 27: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 März 12: Versammlung der Familienhäupter wg. Errichtung einer neuen Kirche. Darunter: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo; Matteo, Sohn des Giovanni; Giovanni Pietro Borserius (auch für Giovanni Petri, Sohn des Giorgio), alle de Serponte. 1613 Mai 10: Testament des Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti: hinterlässt dem Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, sein "pallium". 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Giovannina, Tochter des Ser Martino, Sohn des verstorbenen Ser Antonio gen. Mottinus, Sohn des verstorbenen Iseppo Sassella, Ehefrau des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 375. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Maddalena, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico de Pino, wohnhaft in "Contrada Dosso", die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Caterina, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Ser Zane, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Quetti, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Sep 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, schuldet dem Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, L. 87 S. 15 wg. Kauf einer Kuh. Bezahlung an Martini mit 7% Zins. 1613 Dez 14: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, übergibt mit Zustimmung des dominus directus, des Priesters Giovanni Antonio Cornacchi von Tirano, Rektor der Kirche SS. Giacomo und Filippo in Stazzona, einen Acker von 19 tavole dem Giacomo, Sohn des Francesco de Ronchis, und dessen Söhnen Gregorio und Zane, für L. 350. Orsina, Schwester des Giorgio, war mit Giovanni Giorgio, Sohn des Giacomo, verheiratet, vgl. Instrument des Notars Pietro Pini von 1605 Jul 2. 1614 Jan 5: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Jan 7: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Feb 20: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1614 März 10: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii, unter den Zeugen. 1614 Jun oder Jul 7: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Oheims Meister Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Trusini (sie hat keine anderen väterlichen Verwandten in der Gegend). Sie überlässt dem Dr.med. Francesco, Sohn des verstorbenen Dr.med. Ermete Venosta, einen von ihrer Schwester Orsina stammenden Kredit von L. 50. Orsina oder deren Sohn Giovanni Pietro ist die gleiche Summe dem Venosta schuldig. 1614 Dez 24: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, verkauft dem Camillo, Sohn des verstorbenen Ser Filippo Bugnoni, ein steiniges Gut in Salvantio um L. 32 1/2, um damit den Kaufpreis für eine Kuh von L. 55 vollständig zu entrichten. Nr. 3042 (1622-1625) 1623 Jan 25: Marta, Tochter des verstorbenen Apollonia, Sohn des verstorbenen Tomaso de Iseppis von Monno (Val Camonica), Witwe des Giovanni PIetro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Verwandten D. Giovanni Andrea, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo Venosta, und des eigenen Sohnes, Meister Tomaso, und auch im Namen von dessen Brüdern Apollonio, Giovanni Giorgio und Giacomo. Sie ernennen den D. Tomaso, Sohn des verstorbenen D. Giacomo de Iseppis, sowie D. Michele, Sohn des verstorbenen D. Maffeo de Bonis von Monno zu Bevollmächtigten, um ihre Güter in Monno zu verkaufen. 1623 März 9: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio gen. de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, die Hälfte von Stall und Heuboden, den er gemeinsam mit Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte besitzt. Der Stall stößt im Westen an Giacomina, Tochter des verstorbenen Michele de Serponte. Ebenso verkauft er eine "canepa" (Brauchzimmer) über einem "solarium" (Wohnzimmer) des o.g. Matteo, nun verbrannt, "in contrata Abdue ad domos ipsius contrahentes de Compertis et de Serponte". Preis L. 350, davon L. 150 für Zinsen 1620-1622 gelten und L. 200 für ein anderes Gut. -------------------------------- 1623 März 13: Mitgift des Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und der Marta, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Cipriano Valorsa. Die beiden sind seit zwei Monaten verheiratet. Die Mitgift beträgt L. 300, wovon L. 165 in Waren und L. 135 an Martini in Bargeld erstattet werden sollen (Zins 7%). Text: Dos et antifactum Martae filiae Joannis Antonii Valorsae uxoris Thomae Borserii etc. 1623 sexta indictione, die suprascripta Lunae decimotertio mensis Martii, magister Tomas filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii etc. jure et nomine consulti dotis et antifacto investivit et investit Martam conjugem suam, quam mensibus duobus proxime preteritis anulo disponsavit et domum suam transduxit, filiam ser Joannis Antonii olim domini Cypriani Valorsae habitatricem Grosii suprascripti presentem et acceptantem cum retentione dominii infrascriptorum bonorum inferius describendorum de et pro libris tercentum imperialibus inter dotem et antifactum, ex quibus librae ducentum imperiales sunt ejus Martae vera dos et ex quibus ipse magister Tomas fuit et est contentus ac confessus se recepisse et habuisse a dicta Marta uxore sua sive a dicto Joanne Antonio patre suo pro ea solvente libras centumsexagintaquinque imperiales in tot bonis mobilibus per communes amicos appreciatis et quae bona descripta sunt in calce presentis instrumenti et libras trigintaquinque imperiales dictus Joannes Antonius eius Martae pater promisit etc. dare et solvere ad festum Sancti Martini proxime venturi ipsi Tomae cum interesse ad computum L. 7 s. pro centenario et hoc pro vera dotem tantum et reliquas libras centum imperiales ipse Tomas contulit et confert eidem Martae suae conjugi pro eius antifacto et donatione propter nuptias iuxta formam statutorum Vallistellinae, quam quidem dotem et antifactum sive ipsa dotem tantum pro ut casus restitutionis casus evenerit ipse Tomas promisit etc. ipsi Martae uxori suae presenti et acceptanti pro se etc. dare, solvere et restituere in bonis denariis numerandis et non in aliqua alia re contra eius voluntatem. Renunciando etc., dans etc., et constituens etc. Actum Grosii predicti in salotto domus habitationis ipsius Joannis Antonii Valorsae, testes ser Joannes Antonius Cavalinus filius quondam Joannis Jacobi Venostae, Joannes Antonius filius ser Georgii Mottini Sassellae et Ciprianus Valorsa meus notarii filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. Bona mobilia appreciata et ipsi Tomae Borserio tradita pro parte solutionis suprascriptae dotis sunt infrascripta, italico sermone descripta, videlicet: Et prima una cotta turchina di panno di botega un poco usata con le maniche - L. 36 s. - d. - item una peliza frusta - L. 9 s. - d. - item una coperta di panno nostrano rossa braza sette et mezo - L. 14 s. - d. - item un un [sic!] paro di lenzoli di opera braza 14 a soldi sedeci il brazo - L. 11 s. 4 d. - item un paro di lenzoli di lino braza 14 a soldi 18 il brazo - L. 12 s. 12 d. - item camise otto nove braza 32 a soldi 15 il brazo - L. 24 s. - d. - item braza sei tela sotile per far gorghere - L. 6 s. - d. - item altre tre gorghere - L. 3 s. - d. - item braza tre et mezo tela per fare battughe - L. 5 s. 15 d. - item una bambasina et quattro fazoletti da capo - L. 7 s. 10 d. - item tre scossali, uno di tela trivisada, uno bianco di bambaso et l'altro di tela bianca - L. 10 s. 10 d. - item un scossale di lana - L. 3 s. 10 d. - item braza nove di panno nostrano bianco - L. 18 s. - d. - item un pelorzo novo - L. 4 s. - d. - [Summe] L. 165 s. - d. - ---------------------------------------- 1623 März 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Seronte, unter den Zeugen. 1623 März 30: Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, nennt als seinen Vertreter Ser Giovanni Antonio gen. Cavalinus, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo de Venosta, für jede Streitsache. 1623 Mai 20: Die Erben der Nesia, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind schuldig L. 750 (Akt des o.g. Giorgio, 1559 März 13, Notar Giovanni Antonio Pini) sowie L. 660 (Akt des o.g. Giovanni Pietro, 1602 Nov 26, Notar Giovanni Battista Ferrari). Mahnung an Giovanni Pietro war erfolgt 1611 Sep 19 und 1611 Sep 23 (Notar Stefano Robustelli) und an die Erben 1622 Dez 1 (Notar Stefano Venosta). Nun Zwangsenteignung eines Gutes "ad Chegalupum" (L. 850), einer halben "canepa" "in contrada Viale" (L. 50, stößt im Süden an das Haus der Schuldner) und eines Ackers "ad Porcellum" (L. 132), als Teilzahlung. 1623 Nov 2: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Stall und Heuboden "usque ad sumitatem tecti combusti", der ursprünglich von Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo Serponti, gekauft worden war. Gelegen "in contrata Adda ... ad domos de Compertis et de Bertania", wo der Matteo wohnt. Außerdem ein "canepello" unter der Türe des verbrannten Heubodens und ein "solarium". Unten liegt eine "canipa" des Käufers, stößt im Osten an die "strata regalis". Preis L. 500, Schuldverschreibung. 1624 März 3: Befreiung vom Ehehindernis des 3. und 4. Grades für Stefano Robustelli und Bernarda Venosta. Zeugen: D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen Filippo Rumoni, und Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti. Kinder und Nachkommen des Stefano Robustelli: Giovanni Giacomo - Stefano - Stefano Giovanni Antonio - Bernarda - Caterina - Bernarda Kinder und Nachkommen des Giovanni Pietro de Serponte: Luchino - Marta - Stefano - Stefano Giacomo - Maddalena - Giovanni Antonio - Bernarda ---------------------------------------------------------- 1624 März 5: Conventio et transactio zwischen Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und seinem Bruder Giacomo (Fotokopie). Zwischen den beiden gab es einen Streit um ein Gut, das Tomaso nach dem Tod des Vaters gekauft hatte: "fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum". Offenbar war umstritten, ob er das Gut nur für sich selbst oder auch für seinen Bruder gekauft hatte. In Folge der Streitschlichtung kommt es zu einem Gütertausch zwischen den beiden. Text: Conventio et transactio inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem ex altera. 1624 septima indictione, die Martis quinto mensis Martii. Cum oritura esset lis et controversia per et inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem utrinque conjunctum ex altera super eo quod cum ipse magister Thomas post obitum dicti sui patris emerit ab illis de Pedenale de Venosta Matii fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Via ad domos ipsorum fratrum sub eius coherentiis, pretio in ea venditione descripto per instrumentum venditionis rogatum per notarium publicum cui etc., emeritque a Martino filio quondam Antonii Madae del Quetto Grosii suprasripti alterum fundum vineatum et campivum situm in ipso territorio in contrata ubi dicitur in Platis pretio librarum ducentum imperialium ultra onus super ipso fundo incumbens, cumque etiam multas expensas fecerit in renovanda et redificanda ac tectanda ipsa domo et ut supra a dictis de Pedenale empta et combusta ut supra expensisque ipsas cum pretiis ipsarum venditionum ascendentibus in totum ad summam librarum quinquecentum imperialium fuerit [sic!] ex suis propriis pecuniis per ipsum Thomam suo sudore et industria partis et lucratis, cumque ipse Jacobus intenderet habere medietatem omnium ipsorum bonorum per ipsus Thomam acquisitarum asserens bona ipsa esse acquisita communi utilitate cum essent in communione, ipse autem Thomas allegaret et diceret non teneri ad dandam partem ipsorum bonorum cum ea ipse solus emerit et ex suis propriis pecuniis per eum lucratis solverit sed cum litis sit dubius eventus et ad sedandis inimicitias et pro conservatione fraterni amoris, habito consilio a spectabile domino legum doctore domino Joanne Paulo Venosta de Matio consulente ipsum Thomam teneri dare medietatem bonorum premissorum per ipsum acquisitorum etiam ipsi Jacobo tenerique ipsum Jacobum solvere medietatem pretiorum ipsarum venditionum et expensarum factarum, et ideo medio dominorum Cypriani Valorsae filii quondam domini Joannis Angeli et Joannis Antonii Venostae filii quondam ser Joannis Jacobi et ser Joannis de Campo ipsi fratres devenerunt et deveniunt ad infrascripta pacta, conventiones et transactiones quod ipse Thomas teneatur dare prout tenore presentium dedit et assignavit ipsi Jacobo medietatem ipsarum domorum per ipsum Thomam et ut supra acquisitarum et ipse Jacobus teneatur et debeat dare ipsi Thomae presenti et acceptanti centumquinquaginta imperiales hinc ad annos tres proxime venturos pro ut ibidem ipse Jacobus eas dare et solvere promisit etc. obligandum etc. ipsi Thomae termino suprascripto una cum interesse omni anno durante mora solutionis ad computum L. 7 imp. in singulo centenario cum expensis, reliquam autem medietatem ipsarum domorum cum suprascripto fundo campivo et vineato habeat et teneat ipse magister Thomas usque in perpetuum. In qua conventione et transactione et pactis partes ipse mutua et reciproca interveniente stipulatione promiserunt etc. sibi vicissum stare etc. tacita et contenta et premissis non contrafacere nec contravenire etc. sub pena totius damni, aliqua ratione vel occasione juris vel facti comunis vel specialis. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. ser Joannes a Campo filius quondam Georgii, Dominus Cyprianus Valorsa filius quondam domini Joannis Angeli et dominus Joannes Antonius filius quondam ser Joannis Jacobi Venostae, omnes Grosii, noti etc. Divisio inter ipsos fratres Ibique statim, cum communio quandoque pariat lites et nemo in comunione stare cogatur et negligi saepe soleat quod comuniter posidetur, idcirco Jacobus filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii ex una et magister Thomas eius frater habitator ut supra ex altera devenerunt et deveniunt ad infrascriptam eorum divisionem et particionem in quo divisione ipse Jacobus dedit, tradidit et assignavit ac dat etc. eidem magistro Thomae fratri suo praesenti et acceptanti fundum unum sedimatum nempe involtum supteraneum existentem suptus canepam involtatam inferius ipsi Jacobo a dicto Thoma assignandam cum curte ante hostium involti et cum solario existente supra ipsam canepam involtatam et deinde usque ad tectum plodarum cohopertum per ipsum Thomam perpetualiter manutenendum etc. in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum cui coheret a mane stricta comunis, a meridie heredum ser Rochi Costae, a sero curtis ipsorum fratrum et a nullora stalla et tablatum diruptorum ipsorum fratrum cum suis andedis etc., item alterum fundum sedimatum nempe medietatem basitii ubi alias erat stalla a Rhetis combusta a nullora parte, cum medietate loci supra ubi erat tablatum combustum ut supra a meridiei parte versus curtem sub eorum coherentiis etc., situm in dicta contrata ad ipsas domos ipsorum fratrum et penes domus predictas cum onere dandi pro iuncta et pro aequali valore ipsorum involti et solarii ipso Jacobo libras octuaginta imperiales bonificandas in illis libris centumquinquaginta imperialibus per ipsum Jacobum ipsi Thomae debitis pro ut apparet instrumento transactionis inter ipsos fratres factae et rogatae a me notario infrascripto ibidem paulo ante hoc. Et haec omnia pro sorte et portione ipsius Thomae. Et loco et scontro ipsorum bonorum ipsi thomae a dicto Jacobo datorum et assignatorum ipse Thomas dedit et assignavit ipsi Jacobo praesenti etc. canepam unam involtatam existentem supra involtum ut supra ipse Thomae a dicto Jacobo assignatum sine onere tecti sed tectandam a dicto Thoma cum curte ante hostium ipsius canepae et cum suis andedis iacenteum ut supra in dicta contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum sub coherentiis prout in sorte ipsius Thomae cum iuncta habenda a dicto Thoma librarum octuaginta imperialium bonificandarum pro ut in sorte ipsius Thomae legitur; item medietatem basicii suprascripti ubi alias erat stalla a meridiei parte, cum medietate loci supra ipsius basicii ubi erat tablatum combustum ut supra a nullora parte iacentis ut supra prout in sorte ipsius Thomae descriptum est. Cum pacto quod ipsi fratres ambo teneantur et debeant comunibus expensis renovare ipsum basitium et facere stallam et tablatum renovando muros et tectando sufficienter, et ipso fundo renovato et tectato quilibet ipsorum teneatur suam portionem bene tectatam manutenere tantum quantum capit suam sortem, item quod teneantur sibi invicem dare stratam sive anditum pro usu ipsorum domorum. Debita relicta per ipsum quondam Joannem Petrum eorum patrem solvantur inter eos aequaliter. Cum suis juribus et pertinentiis etc. et cum promissione sibi invicem manutenendi et defendendi in poena pretii et valoris bonorum evinciendorum. In qua divisione etc. Actum et testes ut supra noti etc. Missus suprascripti Jacobi Borserii Anno et indictione antescriptis, die Mercurii sexto mensis Martii. Jacobus filius quondam Joannis Petri de Serponte dicti Borserii habitator Grosii etc. fecit etc. suum missum etc. generalem ser Joannem a Campo habitatoren Grosii suprascripti absentem etc. duraturum donec revocabitur generaliter ad omnia sua negotia et ad lites etc. dans etc. promittens etc. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. Joannes Maria et Joannes Antonius fratres filii Stephani Robustelli et Cyprianus Valorsa meus notarii infrascripti filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. ---------------------------------------------------------- 1624 März 11: Protestatio des Meister Tomaso Borserii. Tomaso ist im Begriff, nach Deutschland abzureisen. (Fotokopie) Text: Die suprascripta. Magister Thomas filius quondam Joannis Petri Borserii habitator Grosii etc. cum intendit in partibus Germaniae proficisci animo acquirendi sibi aliquid et ne Jacobus eius frater pretendat ex eo quod ipse magister Thomas acquisiscerit habere partem et ideo tenore presentium protestatur velle illud quod acquisiverit sive lucrum sive delucrum sit suum proprium et ibidem id quod a dicto Jacobo in futurum acquirendum sit ipsius met Jacobi et tam lucrum quam delucrum per eum fiendum. In qua protestatione etc. Et de praemissis rogavit me notarium ut publicam faciam scripturam ad rei memoriam. Actum Grosii in mea stupha. Testes etc. dominus Joannes Antonius Cermenatus filius quondam domini Vincentii, dominus Martinus Sassella filius quondam domini Antonii et dominus Andreas filius quondam domini Petri Gulielmoni, omnes habitatores Grosii etc. ----------------------------------------------------------- 1625 Feb 25: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rafagini de Rodolfi als Vertreter des Gregorio, Sohn des verstorbenen Menico gen. de Cobel de Serponte, in Venedig wohnhaft, bekommt von D. Achille, Sohn des D. Teodoro Sassella, die Summe von L. 200 als Preis für einen Acker, der 1619 Jan 13 verkauft worden war. Notar: Orazio Valorsa. 1625 März 3: Benedetto, Sohn des Lorenzo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Besio, verkauft mit Rückkaufsrecht dem Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, einen Acker von 18 tavole mit Weingartenlaube "ad Pratum Tovi", um L. 100. Pacht. 1625 März 3: Mitgiftakt des Meister Stefano, Sohn des Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli, und Bernarda, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Cavalini de Venosta, die er vor einigen Monaten geheiratet hat. L. 975. Nr. 3045 (1629-1630) 1629 Jan 15: Finis haereditatis für Caterina, Tochter des verstorbenen Francesco, Sohn des verstorbenen Martino Tetti de Pino, Ehefrau des Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit Zustimmung ihrer nächsten Verwandten; die eigenen Brüder Martino und Giovanni sind anwesend. Martino, Sohn des verstorbenen Stefano Tetti de Pino, erhält L. 700, darunter L. 200 von ihrem Vater und L. 500 von Martino Tetti im Namen der Brüder Martino, Giovanni und Bartolomeo. 1629 Jan 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen (auch 1629 März 21 und Mai 4). 1629 Jan 15: der o.g. Giorgio übergibt zwei Darlehen: L. 300 der Schwestern Bernarda und Petrina, Töchter des verstorbenen Bernardo gen. Totellus de Baiteri, an den Edlen Visconte, Sohn des verstorbenen Marco Antonio Venosta; das andere von L. 50. 1629 Jan 30: Tomaso Borserius, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1629 März 19: Erbteilung zwischen Orsina, Caterina und Agnese, Töchter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Menico sertor de Rodolfi. Caterina, Ehefrau des Martino, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotti, fällt ein Drittel Kastanienbaum, in einem Acker der Orsina liegend, zu. Die anderen zwei Drittel gehen an Orsina und Agnese. Orsina ist mit Giorgio de Serponte verheiratet. Verweis auf Notariatsinstrumente des Notars Rodolfo Rodolfi von 1540. Die Erben der Caterina verkaufen nun ihr Drittel an Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und an Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des o.g. Giorgio de Serponte, um L. 11. 1629 Mai 4: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte gibt dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Kredit von L. 100 gegenüber den Schwestern Petrina, Bernarda und Caterina, Töchter des verstorbenen Bernardo Totelli de Bayterio (Baitieri) als Rest einer Obligation von 1628 Nov 25 1629 Mai 20: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano Valorsa; unter den Zeugen: Matteo, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte 1630 Jun 27: unter den Zeugen: Lorenzo, Sohn des Apollonio Borserii de Serponte.
13
Kurztitel: Notariatsakten, Grosio, Trusini Bartolomeo
 Nr. 2193 (1571-1573) 1571 Aug 18: Die "discreti viri" (nach Ansicht Trivellis ein amtsgebundener Titel) Herr Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Herrn Giovanni Maria de Venosta sowie Giacomo Borserius, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, erscheinen als Steuereintreiber (taxator). 1573 Dez 29: Transaktion über einen Acker "in cultura inferiori ubi dicitur ad Brigolatum", der um L. 100 von einer "nobilis Domina" Witwe Venosta an Giacomo Borserio, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, (zurück-) verkauft wird. Zeugen: Giacomo und Luchino, Söhne des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte. 1574 Feb 12: Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte, schuldet wg. eines Viehkaufs um L. 106 1/2. 1572 Jun 29: Der Ortsvorsteher Cipriano Valorsa mit vier Gemeinderäten und 10 "homines a consilio", unter letzteren Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, genehmigen ein Bestattungsrecht in der Pfarrkirche. 1572 Nov 25: Unter den Zeugen: Luchino, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte (auch 1572 Dez 29, 1573 März 20, November 24). 1573 Dez 3: Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, und sein Sohn Giovanni Pietro erscheinen als Zeugen. 1573 Apr 25: Unter den Zeugen: Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertagna. Gerichtsprotokolle: 1572 Jan 16 Text: 1572 die Mercurii 16 Januarii hora causarum Pro Jacobo filio quondam Joannis Petri de Serponte de Grosio et Joanne Petro eius filio praesenti, procuratoribus respective referendo Catharinae filiae quondam Tomae de Peterbonis de Monno uxoris pro secundo matrimonio suprascripti Jacobi ac Martae eius Catharinae filiae suprascripti Joannis Petri uxoris, filiae quondam Tomeii filii quondam Jacobi de Iseppis de Monno Valliscamonicae, in termino sequestri in contumaciam suprascripti Tomei et quorumcumque sua interesse praetendentium ac citatorum sequestratorum affirmatur in omnibus et pro omnia prout in eo. 1572 Feb 6: Pro comuni Grosii contra Jacobum Borserium de Serponte, beim Gemeindeanwalt Dr. Pergola. 1572 Feb 9: Fristbewilligung (in demselben Fall?) 1572 März 5: Pro comuni Grosii contra Jacobum de Serponte in termino de quosupra dominus doctor Pergula allegat D. Philippum Rumonum ipsum Jacobum accusasse et propterea ordinatur ipsum Philippum Rumonum esse citandum D. Jo. Jacobo de Castello rei procurator de expensis protestante. 1572 Apr 30: Text: 1572 die Mercurii 30 mensis Aprilis hora causarum Coram ut supra. Pro ser Jacobo de Serponte de Grosio contra dominum praesbyterum Ambrosium Rumonum similiter de Grosio in termino praecepti cum iuris instantia dicti domini presbyteri Ambrosii praedicto ser Jacobo emanata petente dicto ser Jacobo praecepto revocari ipsumque dominum praesbyterum Ambrosium condemnari ad sibi dandum libras 16 imperiales causa palorum et operam eidem per dictum ser Jacobum datorum anno praesenti praetor(?) non obstante quod dominus Rizzardus Pinus nomine dicti praesbyteri Ambrosii dixit medietatem praedictae summae esse solvendam per dominum Philippum Rumonum eius nepotem possidentem medietatem vineae in qua possiti sunt dicti pali; condemnavit dictum dominus praesbyterum Ambrosium ad dicto ser Jacobo solvendo summam praedictam aut ad faciendum quod dicto ser Jacobo ad ipso domino Philippo satisfaciat pro summa praedicta, parabulam concessit contra dictum dominum praesbyterum Ambrosium pro suma praedicta, praesentibus domini Antonio Mariae Canobio, domino Leonardo Cattaneo et domino Joanne Jacobo Lucino notariis.
14
Kurztitel: Notariatsakten, Grosio, Valorsa Orazio
 Nr. 3032-3036 (1592-1614) 1593 Jan 3: Giovanni Pietro, Sohn von Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen 1593 Jan 3: "Joannes Petrus filius et negotiator Jacobi dicti Borserii de Serponte" schuldet seit dem vorigen Jahr dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Martino de Rodulfis, L. 60 1/2; er wird die Summe an Martini mit 7% Zinsen zurückzahlen. 1594 Dez 24: Bezug auf die Vereinbarung Serponte - Rodulfi von 1593 Jan 3. Giovanni Pietro de Serponte zahlt jetzt L. 9 1/2, teils in Geld und teils in Heu. 1595 Jan 13: Giovanni Maria, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen (auch 1595 Jan 24). 1595 Apr 4: Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni (de Bugnonibus) handelt für sich und für seine Frau Domenica, Tochter des verstorbenen Luchino de Serponte, und verkauft an Antonio, Sohn des verstorbenen Pietro Pini gen. del Monico. 1596 Dez 9: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatti della Bella de Serponte, unter den Zeugen 1598 März 22: Testament des Battista, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotto. Seine Frau ist Agnese, Tochter des verstorbenen Giorgio de Serponte. Wohnt in "contrada Adda". 1598 Dez 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, hat dem Spett. D. Gerolamo, Sohn des verstorbenen Spett. D. Agostino de Venosta, für L. 265 die Zinsen nicht bezahlt. 1599 Jan 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Meister Martino de Rodolfi einen Acker von 20 tavole (ca. 600 qm), gelegen "supra domos de Viale", und einen zweiten Acker von 30 tavloe in "contrata del Gadio" (stößt an Michele de Serponte), um L. 400. Außerdem Pacht für L. 28 und L. 40 "staia" (Star?) Roggen an Martini. 1601 März 25: Testament des Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte "corpore languens". 3 staia Getreide für Brot an die Armen. An seine unverheiratete Tochter Agnese (Nesa) das Haus, in dem er bettlägerig ist, "cum canepello suptus dicte domus et alio loco apellato la salla et cum modico prati a sero parte domorum prout incipit cantonata dictae domus jacente ... in contrata Abdua ad domos illorum de Serponte", mit einem jährlichen Zins von 15 Groschen an den "dominus directus"; einen Acker von 30 tavole in Viozo und einen von 5 tavole in Cassono (stößt im Osten an Giovanni, Sohn seines verstorbenen Bruders Giorgio de Serponte), mit Zins von 4 staia Getreide bzw. Korn, Roggen, Hirse und Gerste; die Haushaltsgegenstände und L. 517. An seine Tochter Giacomina, Witwe des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Bugnoni, L. 217, die an ihre Söhne Giovanni und Devetino gehen sollen, bzw. an deren Gläubiger Priester Bartolomeo Manzotti und Meister Antonio Sassella. Giacomina bekommt außerdem L. 300 als Mitgift. Testamentsvollstrecker: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Valorsa; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte. Erben: die Söhne Matteo, Tonio, Battista und Martino und, falls sie ohne Nachkommen sterben, deren Schwestern Nesa und Giacomina. 1601 Mai 11: Gemeinderatsversammlung: Erlaubnis für "Jo. Petro del Borser", eine Tanne im eigentlich geschützten Wald von Lavinal zu schlagen. 1601 Dez 1: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 1: Matteo, Sohn des Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 15: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, unter den Zeugen. 1602 Jan 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1603 Jan 19: Bartolomeo, Sohn des Menico gen. Cobel, unter den Zeugen (Cáo bel = schöner Kopf) 1604 Jan 26: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii, unter den Zeugen 1604 Dez 10: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, bekommt L. 200 von Meister Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti de Pero, wohnhaft in Giroldo (oberhalb von Grosio), wegen einer Schuldverschreibung. 1605 Feb 19: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, "corpore languens": 3 staia Getreide auf 10 Jahre an S. [wohl Ser] Antonio. An seine Frau Prudenzia einen Acker "in contrata della China" sowie ein Haus genannt "la casella", gekauft von Stefano, Sohn des Giorgio de Serponte, sowie "modico tablati et stallae pro reponendis eius frugis e tenenda vacha". Je L. 100 an die Töchter Marta und Orsina. Testamentsvollstrecker: Ser Simone, Sohn des verstorbenen Ser Faustino de Venosta, Meister Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa. Erben: die Töchter Orsina, Marta sowie die Nichte Caterina, Tochter der verstorbenen Tochter Nesia, Ehefrau des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni Pini. Der letzteren Erbteil fällt an die Töchter Orsina und Marta, sofern Caterina ohne Söhne stirbt. 1605 Feb 25: Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, bescheinigt, dass er von seinem verstorbenen Schwiegervater Giovanni Antonio, Sohn des Taddeo de Serponte, insgesamt L. 301 als Mitgift für seine Ehefrau Agnes erhalten hat, entsprechend der Notariatshandlung beim Notar Bartolomeo Trusino 1593 Jan 28. 1605 Feb 25: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro, Ehemann der Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Antonio de Serponte, verkauft an Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, 1/8 Heuschuppen "in contrata Montisforati" aus dem Besitz der Orsina, um L. 32 1/2 1/2. Giovanni Antoni Serponti hatte den Heuschuppen von Ser Martino, Sohn des Meistes Antonio Mottini gekauft. 1605 Jun oder Jul 2: Luchinus, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1606 Sep 16: Inventar der Erbschaft des 1605 Feb 25 erwähnten Giovanni Antonio Serponti. 1608 Jan 29: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, Witwe des Agostino, Sohn des verstorbenen Filippo Marchetti de Rodulphis, handelt für sich und ihren Sohn Giovanni Pietro, und mit Erlaubnis des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, und verpachtet eine Wiese an Martino, Sohn des Cristoforo Robustelli. Zins L. 12 Soldi 15. 1608 Nov 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1608 Dez 29: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Jan 30: Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli von Grosio erhält L. 262 als Begleichung eines Kredites. Der Kredit war von Stefano dem Luchino, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte gewährt worden. Laut einem Dokument von 1602 Mai 20 steht damit eine Mühle in Zusammenhang, "qui colebant per Stephanum fq. Luchini senioris de Serponte". 1609 Feb 6: Polonius, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 17: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 20: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte erhält von artino, Sohn des verstorbenen Stefano del Fritela von Grosotto L. 160, entsprechend dem Schuldschein des Notars Pietro Pini von 1608 Mai oder Jun 6. Dieser Giovanni auch als Zeuge 1609 Apr 6. 1609 Feb 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Sep 4: Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, Beauftragter des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Matteo della Presia del Cimetto, überlässt dem Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, seinen Teil Erbpacht über einen Acker von 30 tavole "alla Sciuccha", stößt im Osten an die Erben von Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte; sowie einen Acker von 18 tavole "in summa Ripa", mit Zins in Höhe von 4 staia Korn und 8 staia Getreide (jeweils zur Hälfte Roggen und Hirse?) an D. Vicenzo Morelli von Aprica, wohnhaft in Tirano. Preis L. 12 S. 3 D. 6. Menico Serponti war Mitpächter des verstorbenen Francino, Sohn des verstorbenen Giorgio de Francino, Bruder der Domenica, Tante väterlicherseits des Menico. 1609 Sep 4: Testament des Vincenzo, Sohn des verstorbenen Giovanni, genannt del Gerbo del Curto (Familie Curti), Ehemann der Agnese, Tochter des verstorbenen Giacomo de Serponte. Zeuge: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte. 1609 Sep 18: Meister Antonio pelizarius (Kürschner), Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, verspricht dem Polonio, Schwiegersohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, die Summe von L. 300 bis zum März 1610, als Mitgift seiner Tochter Antonia. Der Sitte entsprechend stattet Polonio die Braut mit der Mitgift und einem Drittel mehr aus [Trivelli rechnet L. 300 + L. 150]. 1609 Dez 28: der Notar erhält von Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, L. 60 in Heu; Verweis auf ein Dokument des Pietro Pini von 1607 Dez 2. 1610 Jan 5: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Giovanni Antonio, Sohn des Giorgio Bettoli de Rodulphis, einen Acker in Viale um L. 507 1/2, wovon L. 107 1/2 in Bargeld und L. 400 als übernahme des Einkaufspreises von D. Bernardo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rodolfi. 1610 Jan 8: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro bekommt L. 250 für die Aufhebung des Aktes des Notars Battista Ferrari von 1603 Apr 11. 1610 Jan 22: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1610 Jan 31: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio dictus de Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 1: Matteo, Sohn des Giovanni, Sohn des Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 24: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, wird verpflichtet, dem Giovanni Abele, Sohn des Caspare Bugnoni, am 1. September L. 28 zu bezahlen bzw. nach diesem Termin stattdessen zwei Karren Heu "de Cagalupo" (Ortschaft). Wurde 1610 Okt 2 bezahlt. 1610 Okt 3: Apollonio, Sohn des Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, handelt mit Erlaubnis seines Vaters und seiner Mutter Marta, Tochter des verstorbenen Apollonio de Iseppis de Monno (Val Camonica; sie tritt auf mit Erlaubnis ihres nahen Verschwägerten Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo del Cavalla de Venosta), und investiert seine Braut Antonia, Tochter des Meisters Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, die "jam nonnullis diebus dispensata" und heute heimgeführt wurde, mit L. 450, davon L. 88 in Waren und den Rest mit einer Obligation. "Actum ... in contrata de Viale in solero domus habitationibus predicti Jo. Petri." 1610 Dez 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, bekommt von Francesco, Sohn des verstorbenen Martino, Sohn des verstorbenen Giovanni gen. Tettus de Pino L. 200 als Mitgift seiner Frau Caterina, Tochter des Francesco. Mitgiftakt beim Notar Pietro Pini, 1610. 1610 Dez 31: Der o.g. Francesco verspricht dem Schwiegersohn einen neuen Pelz im Wert von L. 22. 1611 Jan 14: Bernardo, Sohn des verstorbenen Delaido gen. Calada de Fracalanza, und Gregorio, Sohn des Matteo, Sohn des verstorbenen Maffeo Matheii de Sala, im Namen der Marta gen. Giratta, Tochter des verstorbenen Martino Cimetti, verkaufen an Ser Martino, Sohn des verstorbenen Antio gen. Mottinus de Saxellinis, im Namen des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. de Cobel de Serponte, ihren Anteil von zwei äckern, den ersten von 30 tavole "in contrada dela Sciucca", den zweiten von 18 tavole in Summaripa, für L. 12 S. 3 D. 9. Erbpacht von D. Vincenzo Morelli von Aprica. 1611 März 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Apr 13: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Dez 24: Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino della Bella de Serponte, Ehefrau des Meisters Bernardo, Sohn des Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto gen. della Bella, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, in Abwesenheit des eigenen Bruders Luchino. Sie bekommt von D. Rocco, Sohn des D. Gerolamo Costa, Vertreter seines Großvaters D. Rocco, Sohn des D. Agostino Costa, L. 250, als Gegenwert für einen Verkauf der Orsina an Menico Menegetto, Sohn des verstorbenen Matteo Rodolfi. 1611 Dez 24: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Erlaubnis wie oben, und bekommt L. 50 von ihrem Schuldner Rocco Costa, wie beim Mitgiftakt von Pietro Pini. 1612 Jan 1: Giorgio, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jan 27: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Feb 28). 1612 Jan 27: Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano de Valorsa, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, ernennen als Schiedsrichter D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni, und Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, und den Notar. 1612 Feb 11: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, erhält von seinem Schwiegervater den oben versprochenen Pelz. 1612 März 3: Schiedsspruch zwischen Valorsa und Giovanni Pietro Serponti: letzterer soll bis zum 1. Mai L. 40 bezahlen, davon L. 31 für die Rückabwicklung eines Kaufs (vgl. Pietro Pini, 1609 Feb 17), L. 5 1/2 wg. Zinsen und L. 3 1/2 wg. Beschädigung an Valorsas Weingarten durch eine schlecht gebaute Mauer. 1612 März 30: Maddalena, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico, Sohn des verstorbenen Pietro de Pino del Dosso, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verschwägerten Francesco, Sohn des Antonio, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola de Venosta. Sie schließt mit ihren Brüdern Gregorio und Tomeo (auch im Namen des abwesenden Benedetto) das "finis haereditatis" für L. 600, wovon der Notar Pietro Pini schon 1597 Sep 4 L. 300 als Mitgift bekommen hat. Der Rest geht als Schuldverschreibung mit 7% Zins. 1612 Apr 1: Vermögensaufteilung zwischen Gregorio und Tomeo, Söhne des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte. Die Brüder besitzen als ungeteiltes Erbe mit Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, einen Heuboden. 1612 Apr 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Mai 5). 1612 Apr 26: Versammlung der Einwohner von Ravoledo (Gemeinde Grosio). Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte gen. de Bertania, und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte. 1612 Apr 26: Versammlung von Viale, "in trivio penes bulium de Viale et turrim illorum de Salla". Unter den Zeugen: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto de Serponte. 1612 Apr 26; Versammlung von "Contrada Adda" "in semiterio seu sagrato inferiore ecclesie S. Georgii". Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte; Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte; Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, auch für seinen Bruder Gregorio. 1612 Jun 2: Verhandlung über das "finis haereditatis" des 1605 gestorbenen Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte. Dieser hinterließ zwei Töchter sowie eine Nichte Caterina gen. Nesia, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni de Pino und dessen Ehefrau Nesia, Tochter des Giovanni Antonio. 1612 Jun 15: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und sein Neffe Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jul 21: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico Simonis Pareti, und Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind seit 14 Monaten verheiratet. Verwandtschaft im 4. Grad, benötigen daher kanonischen Dispens. Dazu kommen als Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, 71 Jahre alt; Giovanni Battista, Sohn des verstorbenen Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni de Caspano, 82 Jahre alt, um die Verwandtschaft zu bezeugen: Giovanni Baitero hatte zwei Töchter und die folgenden Nachkommen dieser Linien: Orsina - Francesco - Maria - die Braut Elisabetta Maddalena - Elisabetta - Domenica - der Bräutigam Lorenzo 1612Sep 5: Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Sep 14: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte; Battista, Sohn des verstorbenen Cristoforo, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola di Vervio, und Francesco, Sohn und Vertreter des Antonio, Sohn des verstorbenen o.g. Benedetto, wohnhaft in Grosio, ernennen als Schiedsrichter einen Edelmann Venosta und D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni. 1612 Sep 30: Ausgleich zwischen den o.g. Personen. Giovanni Pietro erhält L. 50, davon L. 25 an Martini 1613 und L. 25 an Martini 1614. Giovanni Pietro war Erbe seiner Schwester Bella, Ehefrau des o.g. Benedetto. Eine Mitgift von L. 300 liegt schon seit 35 Jahren beim Notar D. Giovanni Antonio Caprinali (vgl. Akt von 1577 Dez 9). Benedetto starb vor 25 Jahren, ohne Nachkommen von der Bella zu hinterlassen. Bella starb vor 18 Jahren. Giovanni Pietro verlangt die Rückgabe ihrer Mitgift. 1612 Nov 25: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Simone Paretti, wohnhaft in "contrada de Bedignolo", investiert die schon heimgeführte Braut Elisabetta, Tochter des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit L. 345. Davon bekommt sie L. 230 von ihrem Bruder Giorgio, darunter L. 98 1/2 in Waren, L. 22 für einen schwarzen Anzug, L. 32 für 40 bracchia (à 64 cm) Leinen, L. 25 für 9 bracchia und 1 quarte (16 cm) Wolltuch und eine Decke; der Rest erfolgt über Schuldverschreibung. Es folgt das "finis haereditatis" zwischen Elisabetta und ihrem Bruder Giorgio, mit Erlaubnis ihres Ehemannes und ihres Onkels Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio sen. 1613 Jan 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Jan 19: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio, beide Serponti, verkaufen ihr jeweiliges Viertel eines Backofens "in contrata Viale ad domos ser Augustini fq. ser Delaidi dela Costa", dem Battista, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Ercole Ferrari, und dem Cristoforo, Sohn des verstorbenen Martino Robustelli. Die Anteile hatten sie 1534 Okt 14 von dem gen. Agostino gekauft (Notar Pietro Pini), um L. 12. Die Hälfte des Backofens gehörte den Käufern schon. 1613 Feb 8: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 9: D. Giorgio, Sohn des verstorbenen Meisters Bartolomeo Comperti; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte, letzterer auch für Devetino, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni; und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des o.g. verstorbenen Matteo de Serponte, verpachten an D. Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Vincenzo Cermenate ihre äcker (bzw. Giorgio von 3"pertiche"): Giovanni 18 tavole, Devetino 36 tavole, Giorgio 18 tavole, um einen Zins von L. 16, 6, 7 1/2, 6. 1613 Feb 18: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 27: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 März 12: Versammlung der Familienhäupter wg. Errichtung einer neuen Kirche. Darunter: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo; Matteo, Sohn des Giovanni; Giovanni Pietro Borserius (auch für Giovanni Petri, Sohn des Giorgio), alle de Serponte. 1613 Mai 10: Testament des Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti: hinterlässt dem Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, sein "pallium". 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Giovannina, Tochter des Ser Martino, Sohn des verstorbenen Ser Antonio gen. Mottinus, Sohn des verstorbenen Iseppo Sassella, Ehefrau des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 375. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Maddalena, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico de Pino, wohnhaft in "Contrada Dosso", die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Caterina, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Ser Zane, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Quetti, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Sep 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, schuldet dem Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, L. 87 S. 15 wg. Kauf einer Kuh. Bezahlung an Martini mit 7% Zins. 1613 Dez 14: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, übergibt mit Zustimmung des dominus directus, des Priesters Giovanni Antonio Cornacchi von Tirano, Rektor der Kirche SS. Giacomo und Filippo in Stazzona, einen Acker von 19 tavole dem Giacomo, Sohn des Francesco de Ronchis, und dessen Söhnen Gregorio und Zane, für L. 350. Orsina, Schwester des Giorgio, war mit Giovanni Giorgio, Sohn des Giacomo, verheiratet, vgl. Instrument des Notars Pietro Pini von 1605 Jul 2. 1614 Jan 5: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Jan 7: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Feb 20: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1614 März 10: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii, unter den Zeugen. 1614 Jun oder Jul 7: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Oheims Meister Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Trusini (sie hat keine anderen väterlichen Verwandten in der Gegend). Sie überlässt dem Dr.med. Francesco, Sohn des verstorbenen Dr.med. Ermete Venosta, einen von ihrer Schwester Orsina stammenden Kredit von L. 50. Orsina oder deren Sohn Giovanni Pietro ist die gleiche Summe dem Venosta schuldig. 1614 Dez 24: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, verkauft dem Camillo, Sohn des verstorbenen Ser Filippo Bugnoni, ein steiniges Gut in Salvantio um L. 32 1/2, um damit den Kaufpreis für eine Kuh von L. 55 vollständig zu entrichten. Nr. 3042 (1622-1625) 1623 Jan 25: Marta, Tochter des verstorbenen Apollonia, Sohn des verstorbenen Tomaso de Iseppis von Monno (Val Camonica), Witwe des Giovanni PIetro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Verwandten D. Giovanni Andrea, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo Venosta, und des eigenen Sohnes, Meister Tomaso, und auch im Namen von dessen Brüdern Apollonio, Giovanni Giorgio und Giacomo. Sie ernennen den D. Tomaso, Sohn des verstorbenen D. Giacomo de Iseppis, sowie D. Michele, Sohn des verstorbenen D. Maffeo de Bonis von Monno zu Bevollmächtigten, um ihre Güter in Monno zu verkaufen. 1623 März 9: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio gen. de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, die Hälfte von Stall und Heuboden, den er gemeinsam mit Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte besitzt. Der Stall stößt im Westen an Giacomina, Tochter des verstorbenen Michele de Serponte. Ebenso verkauft er eine "canepa" (Brauchzimmer) über einem "solarium" (Wohnzimmer) des o.g. Matteo, nun verbrannt, "in contrata Abdue ad domos ipsius contrahentes de Compertis et de Serponte". Preis L. 350, davon L. 150 für Zinsen 1620-1622 gelten und L. 200 für ein anderes Gut. -------------------------------- 1623 März 13: Mitgift des Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und der Marta, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Cipriano Valorsa. Die beiden sind seit zwei Monaten verheiratet. Die Mitgift beträgt L. 300, wovon L. 165 in Waren und L. 135 an Martini in Bargeld erstattet werden sollen (Zins 7%). Text: Dos et antifactum Martae filiae Joannis Antonii Valorsae uxoris Thomae Borserii etc. 1623 sexta indictione, die suprascripta Lunae decimotertio mensis Martii, magister Tomas filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii etc. jure et nomine consulti dotis et antifacto investivit et investit Martam conjugem suam, quam mensibus duobus proxime preteritis anulo disponsavit et domum suam transduxit, filiam ser Joannis Antonii olim domini Cypriani Valorsae habitatricem Grosii suprascripti presentem et acceptantem cum retentione dominii infrascriptorum bonorum inferius describendorum de et pro libris tercentum imperialibus inter dotem et antifactum, ex quibus librae ducentum imperiales sunt ejus Martae vera dos et ex quibus ipse magister Tomas fuit et est contentus ac confessus se recepisse et habuisse a dicta Marta uxore sua sive a dicto Joanne Antonio patre suo pro ea solvente libras centumsexagintaquinque imperiales in tot bonis mobilibus per communes amicos appreciatis et quae bona descripta sunt in calce presentis instrumenti et libras trigintaquinque imperiales dictus Joannes Antonius eius Martae pater promisit etc. dare et solvere ad festum Sancti Martini proxime venturi ipsi Tomae cum interesse ad computum L. 7 s. pro centenario et hoc pro vera dotem tantum et reliquas libras centum imperiales ipse Tomas contulit et confert eidem Martae suae conjugi pro eius antifacto et donatione propter nuptias iuxta formam statutorum Vallistellinae, quam quidem dotem et antifactum sive ipsa dotem tantum pro ut casus restitutionis casus evenerit ipse Tomas promisit etc. ipsi Martae uxori suae presenti et acceptanti pro se etc. dare, solvere et restituere in bonis denariis numerandis et non in aliqua alia re contra eius voluntatem. Renunciando etc., dans etc., et constituens etc. Actum Grosii predicti in salotto domus habitationis ipsius Joannis Antonii Valorsae, testes ser Joannes Antonius Cavalinus filius quondam Joannis Jacobi Venostae, Joannes Antonius filius ser Georgii Mottini Sassellae et Ciprianus Valorsa meus notarii filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. Bona mobilia appreciata et ipsi Tomae Borserio tradita pro parte solutionis suprascriptae dotis sunt infrascripta, italico sermone descripta, videlicet: Et prima una cotta turchina di panno di botega un poco usata con le maniche - L. 36 s. - d. - item una peliza frusta - L. 9 s. - d. - item una coperta di panno nostrano rossa braza sette et mezo - L. 14 s. - d. - item un un [sic!] paro di lenzoli di opera braza 14 a soldi sedeci il brazo - L. 11 s. 4 d. - item un paro di lenzoli di lino braza 14 a soldi 18 il brazo - L. 12 s. 12 d. - item camise otto nove braza 32 a soldi 15 il brazo - L. 24 s. - d. - item braza sei tela sotile per far gorghere - L. 6 s. - d. - item altre tre gorghere - L. 3 s. - d. - item braza tre et mezo tela per fare battughe - L. 5 s. 15 d. - item una bambasina et quattro fazoletti da capo - L. 7 s. 10 d. - item tre scossali, uno di tela trivisada, uno bianco di bambaso et l'altro di tela bianca - L. 10 s. 10 d. - item un scossale di lana - L. 3 s. 10 d. - item braza nove di panno nostrano bianco - L. 18 s. - d. - item un pelorzo novo - L. 4 s. - d. - [Summe] L. 165 s. - d. - ---------------------------------------- 1623 März 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Seronte, unter den Zeugen. 1623 März 30: Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, nennt als seinen Vertreter Ser Giovanni Antonio gen. Cavalinus, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo de Venosta, für jede Streitsache. 1623 Mai 20: Die Erben der Nesia, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind schuldig L. 750 (Akt des o.g. Giorgio, 1559 März 13, Notar Giovanni Antonio Pini) sowie L. 660 (Akt des o.g. Giovanni Pietro, 1602 Nov 26, Notar Giovanni Battista Ferrari). Mahnung an Giovanni Pietro war erfolgt 1611 Sep 19 und 1611 Sep 23 (Notar Stefano Robustelli) und an die Erben 1622 Dez 1 (Notar Stefano Venosta). Nun Zwangsenteignung eines Gutes "ad Chegalupum" (L. 850), einer halben "canepa" "in contrada Viale" (L. 50, stößt im Süden an das Haus der Schuldner) und eines Ackers "ad Porcellum" (L. 132), als Teilzahlung. 1623 Nov 2: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Stall und Heuboden "usque ad sumitatem tecti combusti", der ursprünglich von Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo Serponti, gekauft worden war. Gelegen "in contrata Adda ... ad domos de Compertis et de Bertania", wo der Matteo wohnt. Außerdem ein "canepello" unter der Türe des verbrannten Heubodens und ein "solarium". Unten liegt eine "canipa" des Käufers, stößt im Osten an die "strata regalis". Preis L. 500, Schuldverschreibung. 1624 März 3: Befreiung vom Ehehindernis des 3. und 4. Grades für Stefano Robustelli und Bernarda Venosta. Zeugen: D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen Filippo Rumoni, und Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti. Kinder und Nachkommen des Stefano Robustelli: Giovanni Giacomo - Stefano - Stefano Giovanni Antonio - Bernarda - Caterina - Bernarda Kinder und Nachkommen des Giovanni Pietro de Serponte: Luchino - Marta - Stefano - Stefano Giacomo - Maddalena - Giovanni Antonio - Bernarda ---------------------------------------------------------- 1624 März 5: Conventio et transactio zwischen Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und seinem Bruder Giacomo (Fotokopie). Zwischen den beiden gab es einen Streit um ein Gut, das Tomaso nach dem Tod des Vaters gekauft hatte: "fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum". Offenbar war umstritten, ob er das Gut nur für sich selbst oder auch für seinen Bruder gekauft hatte. In Folge der Streitschlichtung kommt es zu einem Gütertausch zwischen den beiden. Text: Conventio et transactio inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem ex altera. 1624 septima indictione, die Martis quinto mensis Martii. Cum oritura esset lis et controversia per et inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem utrinque conjunctum ex altera super eo quod cum ipse magister Thomas post obitum dicti sui patris emerit ab illis de Pedenale de Venosta Matii fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Via ad domos ipsorum fratrum sub eius coherentiis, pretio in ea venditione descripto per instrumentum venditionis rogatum per notarium publicum cui etc., emeritque a Martino filio quondam Antonii Madae del Quetto Grosii suprasripti alterum fundum vineatum et campivum situm in ipso territorio in contrata ubi dicitur in Platis pretio librarum ducentum imperialium ultra onus super ipso fundo incumbens, cumque etiam multas expensas fecerit in renovanda et redificanda ac tectanda ipsa domo et ut supra a dictis de Pedenale empta et combusta ut supra expensisque ipsas cum pretiis ipsarum venditionum ascendentibus in totum ad summam librarum quinquecentum imperialium fuerit [sic!] ex suis propriis pecuniis per ipsum Thomam suo sudore et industria partis et lucratis, cumque ipse Jacobus intenderet habere medietatem omnium ipsorum bonorum per ipsus Thomam acquisitarum asserens bona ipsa esse acquisita communi utilitate cum essent in communione, ipse autem Thomas allegaret et diceret non teneri ad dandam partem ipsorum bonorum cum ea ipse solus emerit et ex suis propriis pecuniis per eum lucratis solverit sed cum litis sit dubius eventus et ad sedandis inimicitias et pro conservatione fraterni amoris, habito consilio a spectabile domino legum doctore domino Joanne Paulo Venosta de Matio consulente ipsum Thomam teneri dare medietatem bonorum premissorum per ipsum acquisitorum etiam ipsi Jacobo tenerique ipsum Jacobum solvere medietatem pretiorum ipsarum venditionum et expensarum factarum, et ideo medio dominorum Cypriani Valorsae filii quondam domini Joannis Angeli et Joannis Antonii Venostae filii quondam ser Joannis Jacobi et ser Joannis de Campo ipsi fratres devenerunt et deveniunt ad infrascripta pacta, conventiones et transactiones quod ipse Thomas teneatur dare prout tenore presentium dedit et assignavit ipsi Jacobo medietatem ipsarum domorum per ipsum Thomam et ut supra acquisitarum et ipse Jacobus teneatur et debeat dare ipsi Thomae presenti et acceptanti centumquinquaginta imperiales hinc ad annos tres proxime venturos pro ut ibidem ipse Jacobus eas dare et solvere promisit etc. obligandum etc. ipsi Thomae termino suprascripto una cum interesse omni anno durante mora solutionis ad computum L. 7 imp. in singulo centenario cum expensis, reliquam autem medietatem ipsarum domorum cum suprascripto fundo campivo et vineato habeat et teneat ipse magister Thomas usque in perpetuum. In qua conventione et transactione et pactis partes ipse mutua et reciproca interveniente stipulatione promiserunt etc. sibi vicissum stare etc. tacita et contenta et premissis non contrafacere nec contravenire etc. sub pena totius damni, aliqua ratione vel occasione juris vel facti comunis vel specialis. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. ser Joannes a Campo filius quondam Georgii, Dominus Cyprianus Valorsa filius quondam domini Joannis Angeli et dominus Joannes Antonius filius quondam ser Joannis Jacobi Venostae, omnes Grosii, noti etc. Divisio inter ipsos fratres Ibique statim, cum communio quandoque pariat lites et nemo in comunione stare cogatur et negligi saepe soleat quod comuniter posidetur, idcirco Jacobus filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii ex una et magister Thomas eius frater habitator ut supra ex altera devenerunt et deveniunt ad infrascriptam eorum divisionem et particionem in quo divisione ipse Jacobus dedit, tradidit et assignavit ac dat etc. eidem magistro Thomae fratri suo praesenti et acceptanti fundum unum sedimatum nempe involtum supteraneum existentem suptus canepam involtatam inferius ipsi Jacobo a dicto Thoma assignandam cum curte ante hostium involti et cum solario existente supra ipsam canepam involtatam et deinde usque ad tectum plodarum cohopertum per ipsum Thomam perpetualiter manutenendum etc. in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum cui coheret a mane stricta comunis, a meridie heredum ser Rochi Costae, a sero curtis ipsorum fratrum et a nullora stalla et tablatum diruptorum ipsorum fratrum cum suis andedis etc., item alterum fundum sedimatum nempe medietatem basitii ubi alias erat stalla a Rhetis combusta a nullora parte, cum medietate loci supra ubi erat tablatum combustum ut supra a meridiei parte versus curtem sub eorum coherentiis etc., situm in dicta contrata ad ipsas domos ipsorum fratrum et penes domus predictas cum onere dandi pro iuncta et pro aequali valore ipsorum involti et solarii ipso Jacobo libras octuaginta imperiales bonificandas in illis libris centumquinquaginta imperialibus per ipsum Jacobum ipsi Thomae debitis pro ut apparet instrumento transactionis inter ipsos fratres factae et rogatae a me notario infrascripto ibidem paulo ante hoc. Et haec omnia pro sorte et portione ipsius Thomae. Et loco et scontro ipsorum bonorum ipsi thomae a dicto Jacobo datorum et assignatorum ipse Thomas dedit et assignavit ipsi Jacobo praesenti etc. canepam unam involtatam existentem supra involtum ut supra ipse Thomae a dicto Jacobo assignatum sine onere tecti sed tectandam a dicto Thoma cum curte ante hostium ipsius canepae et cum suis andedis iacenteum ut supra in dicta contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum sub coherentiis prout in sorte ipsius Thomae cum iuncta habenda a dicto Thoma librarum octuaginta imperialium bonificandarum pro ut in sorte ipsius Thomae legitur; item medietatem basicii suprascripti ubi alias erat stalla a meridiei parte, cum medietate loci supra ipsius basicii ubi erat tablatum combustum ut supra a nullora parte iacentis ut supra prout in sorte ipsius Thomae descriptum est. Cum pacto quod ipsi fratres ambo teneantur et debeant comunibus expensis renovare ipsum basitium et facere stallam et tablatum renovando muros et tectando sufficienter, et ipso fundo renovato et tectato quilibet ipsorum teneatur suam portionem bene tectatam manutenere tantum quantum capit suam sortem, item quod teneantur sibi invicem dare stratam sive anditum pro usu ipsorum domorum. Debita relicta per ipsum quondam Joannem Petrum eorum patrem solvantur inter eos aequaliter. Cum suis juribus et pertinentiis etc. et cum promissione sibi invicem manutenendi et defendendi in poena pretii et valoris bonorum evinciendorum. In qua divisione etc. Actum et testes ut supra noti etc. Missus suprascripti Jacobi Borserii Anno et indictione antescriptis, die Mercurii sexto mensis Martii. Jacobus filius quondam Joannis Petri de Serponte dicti Borserii habitator Grosii etc. fecit etc. suum missum etc. generalem ser Joannem a Campo habitatoren Grosii suprascripti absentem etc. duraturum donec revocabitur generaliter ad omnia sua negotia et ad lites etc. dans etc. promittens etc. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. Joannes Maria et Joannes Antonius fratres filii Stephani Robustelli et Cyprianus Valorsa meus notarii infrascripti filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. ---------------------------------------------------------- 1624 März 11: Protestatio des Meister Tomaso Borserii. Tomaso ist im Begriff, nach Deutschland abzureisen. (Fotokopie) Text: Die suprascripta. Magister Thomas filius quondam Joannis Petri Borserii habitator Grosii etc. cum intendit in partibus Germaniae proficisci animo acquirendi sibi aliquid et ne Jacobus eius frater pretendat ex eo quod ipse magister Thomas acquisiscerit habere partem et ideo tenore presentium protestatur velle illud quod acquisiverit sive lucrum sive delucrum sit suum proprium et ibidem id quod a dicto Jacobo in futurum acquirendum sit ipsius met Jacobi et tam lucrum quam delucrum per eum fiendum. In qua protestatione etc. Et de praemissis rogavit me notarium ut publicam faciam scripturam ad rei memoriam. Actum Grosii in mea stupha. Testes etc. dominus Joannes Antonius Cermenatus filius quondam domini Vincentii, dominus Martinus Sassella filius quondam domini Antonii et dominus Andreas filius quondam domini Petri Gulielmoni, omnes habitatores Grosii etc. ----------------------------------------------------------- 1625 Feb 25: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rafagini de Rodolfi als Vertreter des Gregorio, Sohn des verstorbenen Menico gen. de Cobel de Serponte, in Venedig wohnhaft, bekommt von D. Achille, Sohn des D. Teodoro Sassella, die Summe von L. 200 als Preis für einen Acker, der 1619 Jan 13 verkauft worden war. Notar: Orazio Valorsa. 1625 März 3: Benedetto, Sohn des Lorenzo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Besio, verkauft mit Rückkaufsrecht dem Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, einen Acker von 18 tavole mit Weingartenlaube "ad Pratum Tovi", um L. 100. Pacht. 1625 März 3: Mitgiftakt des Meister Stefano, Sohn des Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli, und Bernarda, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Cavalini de Venosta, die er vor einigen Monaten geheiratet hat. L. 975. Nr. 3045 (1629-1630) 1629 Jan 15: Finis haereditatis für Caterina, Tochter des verstorbenen Francesco, Sohn des verstorbenen Martino Tetti de Pino, Ehefrau des Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit Zustimmung ihrer nächsten Verwandten; die eigenen Brüder Martino und Giovanni sind anwesend. Martino, Sohn des verstorbenen Stefano Tetti de Pino, erhält L. 700, darunter L. 200 von ihrem Vater und L. 500 von Martino Tetti im Namen der Brüder Martino, Giovanni und Bartolomeo. 1629 Jan 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen (auch 1629 März 21 und Mai 4). 1629 Jan 15: der o.g. Giorgio übergibt zwei Darlehen: L. 300 der Schwestern Bernarda und Petrina, Töchter des verstorbenen Bernardo gen. Totellus de Baiteri, an den Edlen Visconte, Sohn des verstorbenen Marco Antonio Venosta; das andere von L. 50. 1629 Jan 30: Tomaso Borserius, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1629 März 19: Erbteilung zwischen Orsina, Caterina und Agnese, Töchter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Menico sertor de Rodolfi. Caterina, Ehefrau des Martino, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotti, fällt ein Drittel Kastanienbaum, in einem Acker der Orsina liegend, zu. Die anderen zwei Drittel gehen an Orsina und Agnese. Orsina ist mit Giorgio de Serponte verheiratet. Verweis auf Notariatsinstrumente des Notars Rodolfo Rodolfi von 1540. Die Erben der Caterina verkaufen nun ihr Drittel an Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und an Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des o.g. Giorgio de Serponte, um L. 11. 1629 Mai 4: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte gibt dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Kredit von L. 100 gegenüber den Schwestern Petrina, Bernarda und Caterina, Töchter des verstorbenen Bernardo Totelli de Bayterio (Baitieri) als Rest einer Obligation von 1628 Nov 25 1629 Mai 20: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano Valorsa; unter den Zeugen: Matteo, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte 1630 Jun 27: unter den Zeugen: Lorenzo, Sohn des Apollonio Borserii de Serponte.
15
Kurztitel: Notariatsakten, Grosio, Valorsa Orazio
 Nr. 3032-3036 (1592-1614) 1593 Jan 3: Giovanni Pietro, Sohn von Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen 1593 Jan 3: "Joannes Petrus filius et negotiator Jacobi dicti Borserii de Serponte" schuldet seit dem vorigen Jahr dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Martino de Rodulfis, L. 60 1/2; er wird die Summe an Martini mit 7% Zinsen zurückzahlen. 1594 Dez 24: Bezug auf die Vereinbarung Serponte - Rodulfi von 1593 Jan 3. Giovanni Pietro de Serponte zahlt jetzt L. 9 1/2, teils in Geld und teils in Heu. 1595 Jan 13: Giovanni Maria, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen (auch 1595 Jan 24). 1595 Apr 4: Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni (de Bugnonibus) handelt für sich und für seine Frau Domenica, Tochter des verstorbenen Luchino de Serponte, und verkauft an Antonio, Sohn des verstorbenen Pietro Pini gen. del Monico. 1596 Dez 9: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatti della Bella de Serponte, unter den Zeugen 1598 März 22: Testament des Battista, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotto. Seine Frau ist Agnese, Tochter des verstorbenen Giorgio de Serponte. Wohnt in "contrada Adda". 1598 Dez 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, hat dem Spett. D. Gerolamo, Sohn des verstorbenen Spett. D. Agostino de Venosta, für L. 265 die Zinsen nicht bezahlt. 1599 Jan 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Meister Martino de Rodolfi einen Acker von 20 tavole (ca. 600 qm), gelegen "supra domos de Viale", und einen zweiten Acker von 30 tavloe in "contrata del Gadio" (stößt an Michele de Serponte), um L. 400. Außerdem Pacht für L. 28 und L. 40 "staia" (Star?) Roggen an Martini. 1601 März 25: Testament des Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte "corpore languens". 3 staia Getreide für Brot an die Armen. An seine unverheiratete Tochter Agnese (Nesa) das Haus, in dem er bettlägerig ist, "cum canepello suptus dicte domus et alio loco apellato la salla et cum modico prati a sero parte domorum prout incipit cantonata dictae domus jacente ... in contrata Abdua ad domos illorum de Serponte", mit einem jährlichen Zins von 15 Groschen an den "dominus directus"; einen Acker von 30 tavole in Viozo und einen von 5 tavole in Cassono (stößt im Osten an Giovanni, Sohn seines verstorbenen Bruders Giorgio de Serponte), mit Zins von 4 staia Getreide bzw. Korn, Roggen, Hirse und Gerste; die Haushaltsgegenstände und L. 517. An seine Tochter Giacomina, Witwe des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Bugnoni, L. 217, die an ihre Söhne Giovanni und Devetino gehen sollen, bzw. an deren Gläubiger Priester Bartolomeo Manzotti und Meister Antonio Sassella. Giacomina bekommt außerdem L. 300 als Mitgift. Testamentsvollstrecker: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Valorsa; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte. Erben: die Söhne Matteo, Tonio, Battista und Martino und, falls sie ohne Nachkommen sterben, deren Schwestern Nesa und Giacomina. 1601 Mai 11: Gemeinderatsversammlung: Erlaubnis für "Jo. Petro del Borser", eine Tanne im eigentlich geschützten Wald von Lavinal zu schlagen. 1601 Dez 1: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 1: Matteo, Sohn des Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 15: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, unter den Zeugen. 1602 Jan 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1603 Jan 19: Bartolomeo, Sohn des Menico gen. Cobel, unter den Zeugen (Cáo bel = schöner Kopf) 1604 Jan 26: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii, unter den Zeugen 1604 Dez 10: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, bekommt L. 200 von Meister Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti de Pero, wohnhaft in Giroldo (oberhalb von Grosio), wegen einer Schuldverschreibung. 1605 Feb 19: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, "corpore languens": 3 staia Getreide auf 10 Jahre an S. [wohl Ser] Antonio. An seine Frau Prudenzia einen Acker "in contrata della China" sowie ein Haus genannt "la casella", gekauft von Stefano, Sohn des Giorgio de Serponte, sowie "modico tablati et stallae pro reponendis eius frugis e tenenda vacha". Je L. 100 an die Töchter Marta und Orsina. Testamentsvollstrecker: Ser Simone, Sohn des verstorbenen Ser Faustino de Venosta, Meister Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa. Erben: die Töchter Orsina, Marta sowie die Nichte Caterina, Tochter der verstorbenen Tochter Nesia, Ehefrau des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni Pini. Der letzteren Erbteil fällt an die Töchter Orsina und Marta, sofern Caterina ohne Söhne stirbt. 1605 Feb 25: Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, bescheinigt, dass er von seinem verstorbenen Schwiegervater Giovanni Antonio, Sohn des Taddeo de Serponte, insgesamt L. 301 als Mitgift für seine Ehefrau Agnes erhalten hat, entsprechend der Notariatshandlung beim Notar Bartolomeo Trusino 1593 Jan 28. 1605 Feb 25: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro, Ehemann der Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Antonio de Serponte, verkauft an Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, 1/8 Heuschuppen "in contrata Montisforati" aus dem Besitz der Orsina, um L. 32 1/2 1/2. Giovanni Antoni Serponti hatte den Heuschuppen von Ser Martino, Sohn des Meistes Antonio Mottini gekauft. 1605 Jun oder Jul 2: Luchinus, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1606 Sep 16: Inventar der Erbschaft des 1605 Feb 25 erwähnten Giovanni Antonio Serponti. 1608 Jan 29: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, Witwe des Agostino, Sohn des verstorbenen Filippo Marchetti de Rodulphis, handelt für sich und ihren Sohn Giovanni Pietro, und mit Erlaubnis des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, und verpachtet eine Wiese an Martino, Sohn des Cristoforo Robustelli. Zins L. 12 Soldi 15. 1608 Nov 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1608 Dez 29: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Jan 30: Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli von Grosio erhält L. 262 als Begleichung eines Kredites. Der Kredit war von Stefano dem Luchino, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte gewährt worden. Laut einem Dokument von 1602 Mai 20 steht damit eine Mühle in Zusammenhang, "qui colebant per Stephanum fq. Luchini senioris de Serponte". 1609 Feb 6: Polonius, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 17: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 20: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte erhält von artino, Sohn des verstorbenen Stefano del Fritela von Grosotto L. 160, entsprechend dem Schuldschein des Notars Pietro Pini von 1608 Mai oder Jun 6. Dieser Giovanni auch als Zeuge 1609 Apr 6. 1609 Feb 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Sep 4: Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, Beauftragter des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Matteo della Presia del Cimetto, überlässt dem Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, seinen Teil Erbpacht über einen Acker von 30 tavole "alla Sciuccha", stößt im Osten an die Erben von Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte; sowie einen Acker von 18 tavole "in summa Ripa", mit Zins in Höhe von 4 staia Korn und 8 staia Getreide (jeweils zur Hälfte Roggen und Hirse?) an D. Vicenzo Morelli von Aprica, wohnhaft in Tirano. Preis L. 12 S. 3 D. 6. Menico Serponti war Mitpächter des verstorbenen Francino, Sohn des verstorbenen Giorgio de Francino, Bruder der Domenica, Tante väterlicherseits des Menico. 1609 Sep 4: Testament des Vincenzo, Sohn des verstorbenen Giovanni, genannt del Gerbo del Curto (Familie Curti), Ehemann der Agnese, Tochter des verstorbenen Giacomo de Serponte. Zeuge: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte. 1609 Sep 18: Meister Antonio pelizarius (Kürschner), Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, verspricht dem Polonio, Schwiegersohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, die Summe von L. 300 bis zum März 1610, als Mitgift seiner Tochter Antonia. Der Sitte entsprechend stattet Polonio die Braut mit der Mitgift und einem Drittel mehr aus [Trivelli rechnet L. 300 + L. 150]. 1609 Dez 28: der Notar erhält von Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, L. 60 in Heu; Verweis auf ein Dokument des Pietro Pini von 1607 Dez 2. 1610 Jan 5: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Giovanni Antonio, Sohn des Giorgio Bettoli de Rodulphis, einen Acker in Viale um L. 507 1/2, wovon L. 107 1/2 in Bargeld und L. 400 als übernahme des Einkaufspreises von D. Bernardo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rodolfi. 1610 Jan 8: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro bekommt L. 250 für die Aufhebung des Aktes des Notars Battista Ferrari von 1603 Apr 11. 1610 Jan 22: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1610 Jan 31: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio dictus de Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 1: Matteo, Sohn des Giovanni, Sohn des Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 24: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, wird verpflichtet, dem Giovanni Abele, Sohn des Caspare Bugnoni, am 1. September L. 28 zu bezahlen bzw. nach diesem Termin stattdessen zwei Karren Heu "de Cagalupo" (Ortschaft). Wurde 1610 Okt 2 bezahlt. 1610 Okt 3: Apollonio, Sohn des Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, handelt mit Erlaubnis seines Vaters und seiner Mutter Marta, Tochter des verstorbenen Apollonio de Iseppis de Monno (Val Camonica; sie tritt auf mit Erlaubnis ihres nahen Verschwägerten Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo del Cavalla de Venosta), und investiert seine Braut Antonia, Tochter des Meisters Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, die "jam nonnullis diebus dispensata" und heute heimgeführt wurde, mit L. 450, davon L. 88 in Waren und den Rest mit einer Obligation. "Actum ... in contrata de Viale in solero domus habitationibus predicti Jo. Petri." 1610 Dez 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, bekommt von Francesco, Sohn des verstorbenen Martino, Sohn des verstorbenen Giovanni gen. Tettus de Pino L. 200 als Mitgift seiner Frau Caterina, Tochter des Francesco. Mitgiftakt beim Notar Pietro Pini, 1610. 1610 Dez 31: Der o.g. Francesco verspricht dem Schwiegersohn einen neuen Pelz im Wert von L. 22. 1611 Jan 14: Bernardo, Sohn des verstorbenen Delaido gen. Calada de Fracalanza, und Gregorio, Sohn des Matteo, Sohn des verstorbenen Maffeo Matheii de Sala, im Namen der Marta gen. Giratta, Tochter des verstorbenen Martino Cimetti, verkaufen an Ser Martino, Sohn des verstorbenen Antio gen. Mottinus de Saxellinis, im Namen des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. de Cobel de Serponte, ihren Anteil von zwei äckern, den ersten von 30 tavole "in contrada dela Sciucca", den zweiten von 18 tavole in Summaripa, für L. 12 S. 3 D. 9. Erbpacht von D. Vincenzo Morelli von Aprica. 1611 März 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Apr 13: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Dez 24: Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino della Bella de Serponte, Ehefrau des Meisters Bernardo, Sohn des Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto gen. della Bella, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, in Abwesenheit des eigenen Bruders Luchino. Sie bekommt von D. Rocco, Sohn des D. Gerolamo Costa, Vertreter seines Großvaters D. Rocco, Sohn des D. Agostino Costa, L. 250, als Gegenwert für einen Verkauf der Orsina an Menico Menegetto, Sohn des verstorbenen Matteo Rodolfi. 1611 Dez 24: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Erlaubnis wie oben, und bekommt L. 50 von ihrem Schuldner Rocco Costa, wie beim Mitgiftakt von Pietro Pini. 1612 Jan 1: Giorgio, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jan 27: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Feb 28). 1612 Jan 27: Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano de Valorsa, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, ernennen als Schiedsrichter D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni, und Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, und den Notar. 1612 Feb 11: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, erhält von seinem Schwiegervater den oben versprochenen Pelz. 1612 März 3: Schiedsspruch zwischen Valorsa und Giovanni Pietro Serponti: letzterer soll bis zum 1. Mai L. 40 bezahlen, davon L. 31 für die Rückabwicklung eines Kaufs (vgl. Pietro Pini, 1609 Feb 17), L. 5 1/2 wg. Zinsen und L. 3 1/2 wg. Beschädigung an Valorsas Weingarten durch eine schlecht gebaute Mauer. 1612 März 30: Maddalena, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico, Sohn des verstorbenen Pietro de Pino del Dosso, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verschwägerten Francesco, Sohn des Antonio, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola de Venosta. Sie schließt mit ihren Brüdern Gregorio und Tomeo (auch im Namen des abwesenden Benedetto) das "finis haereditatis" für L. 600, wovon der Notar Pietro Pini schon 1597 Sep 4 L. 300 als Mitgift bekommen hat. Der Rest geht als Schuldverschreibung mit 7% Zins. 1612 Apr 1: Vermögensaufteilung zwischen Gregorio und Tomeo, Söhne des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte. Die Brüder besitzen als ungeteiltes Erbe mit Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, einen Heuboden. 1612 Apr 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Mai 5). 1612 Apr 26: Versammlung der Einwohner von Ravoledo (Gemeinde Grosio). Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte gen. de Bertania, und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte. 1612 Apr 26: Versammlung von Viale, "in trivio penes bulium de Viale et turrim illorum de Salla". Unter den Zeugen: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto de Serponte. 1612 Apr 26; Versammlung von "Contrada Adda" "in semiterio seu sagrato inferiore ecclesie S. Georgii". Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte; Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte; Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, auch für seinen Bruder Gregorio. 1612 Jun 2: Verhandlung über das "finis haereditatis" des 1605 gestorbenen Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte. Dieser hinterließ zwei Töchter sowie eine Nichte Caterina gen. Nesia, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni de Pino und dessen Ehefrau Nesia, Tochter des Giovanni Antonio. 1612 Jun 15: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und sein Neffe Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jul 21: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico Simonis Pareti, und Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind seit 14 Monaten verheiratet. Verwandtschaft im 4. Grad, benötigen daher kanonischen Dispens. Dazu kommen als Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, 71 Jahre alt; Giovanni Battista, Sohn des verstorbenen Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni de Caspano, 82 Jahre alt, um die Verwandtschaft zu bezeugen: Giovanni Baitero hatte zwei Töchter und die folgenden Nachkommen dieser Linien: Orsina - Francesco - Maria - die Braut Elisabetta Maddalena - Elisabetta - Domenica - der Bräutigam Lorenzo 1612Sep 5: Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Sep 14: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte; Battista, Sohn des verstorbenen Cristoforo, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola di Vervio, und Francesco, Sohn und Vertreter des Antonio, Sohn des verstorbenen o.g. Benedetto, wohnhaft in Grosio, ernennen als Schiedsrichter einen Edelmann Venosta und D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni. 1612 Sep 30: Ausgleich zwischen den o.g. Personen. Giovanni Pietro erhält L. 50, davon L. 25 an Martini 1613 und L. 25 an Martini 1614. Giovanni Pietro war Erbe seiner Schwester Bella, Ehefrau des o.g. Benedetto. Eine Mitgift von L. 300 liegt schon seit 35 Jahren beim Notar D. Giovanni Antonio Caprinali (vgl. Akt von 1577 Dez 9). Benedetto starb vor 25 Jahren, ohne Nachkommen von der Bella zu hinterlassen. Bella starb vor 18 Jahren. Giovanni Pietro verlangt die Rückgabe ihrer Mitgift. 1612 Nov 25: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Simone Paretti, wohnhaft in "contrada de Bedignolo", investiert die schon heimgeführte Braut Elisabetta, Tochter des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit L. 345. Davon bekommt sie L. 230 von ihrem Bruder Giorgio, darunter L. 98 1/2 in Waren, L. 22 für einen schwarzen Anzug, L. 32 für 40 bracchia (à 64 cm) Leinen, L. 25 für 9 bracchia und 1 quarte (16 cm) Wolltuch und eine Decke; der Rest erfolgt über Schuldverschreibung. Es folgt das "finis haereditatis" zwischen Elisabetta und ihrem Bruder Giorgio, mit Erlaubnis ihres Ehemannes und ihres Onkels Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio sen. 1613 Jan 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Jan 19: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio, beide Serponti, verkaufen ihr jeweiliges Viertel eines Backofens "in contrata Viale ad domos ser Augustini fq. ser Delaidi dela Costa", dem Battista, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Ercole Ferrari, und dem Cristoforo, Sohn des verstorbenen Martino Robustelli. Die Anteile hatten sie 1534 Okt 14 von dem gen. Agostino gekauft (Notar Pietro Pini), um L. 12. Die Hälfte des Backofens gehörte den Käufern schon. 1613 Feb 8: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 9: D. Giorgio, Sohn des verstorbenen Meisters Bartolomeo Comperti; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte, letzterer auch für Devetino, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni; und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des o.g. verstorbenen Matteo de Serponte, verpachten an D. Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Vincenzo Cermenate ihre äcker (bzw. Giorgio von 3"pertiche"): Giovanni 18 tavole, Devetino 36 tavole, Giorgio 18 tavole, um einen Zins von L. 16, 6, 7 1/2, 6. 1613 Feb 18: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 27: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 März 12: Versammlung der Familienhäupter wg. Errichtung einer neuen Kirche. Darunter: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo; Matteo, Sohn des Giovanni; Giovanni Pietro Borserius (auch für Giovanni Petri, Sohn des Giorgio), alle de Serponte. 1613 Mai 10: Testament des Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti: hinterlässt dem Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, sein "pallium". 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Giovannina, Tochter des Ser Martino, Sohn des verstorbenen Ser Antonio gen. Mottinus, Sohn des verstorbenen Iseppo Sassella, Ehefrau des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 375. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Maddalena, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico de Pino, wohnhaft in "Contrada Dosso", die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Caterina, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Ser Zane, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Quetti, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Sep 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, schuldet dem Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, L. 87 S. 15 wg. Kauf einer Kuh. Bezahlung an Martini mit 7% Zins. 1613 Dez 14: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, übergibt mit Zustimmung des dominus directus, des Priesters Giovanni Antonio Cornacchi von Tirano, Rektor der Kirche SS. Giacomo und Filippo in Stazzona, einen Acker von 19 tavole dem Giacomo, Sohn des Francesco de Ronchis, und dessen Söhnen Gregorio und Zane, für L. 350. Orsina, Schwester des Giorgio, war mit Giovanni Giorgio, Sohn des Giacomo, verheiratet, vgl. Instrument des Notars Pietro Pini von 1605 Jul 2. 1614 Jan 5: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Jan 7: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Feb 20: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1614 März 10: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii, unter den Zeugen. 1614 Jun oder Jul 7: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Oheims Meister Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Trusini (sie hat keine anderen väterlichen Verwandten in der Gegend). Sie überlässt dem Dr.med. Francesco, Sohn des verstorbenen Dr.med. Ermete Venosta, einen von ihrer Schwester Orsina stammenden Kredit von L. 50. Orsina oder deren Sohn Giovanni Pietro ist die gleiche Summe dem Venosta schuldig. 1614 Dez 24: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, verkauft dem Camillo, Sohn des verstorbenen Ser Filippo Bugnoni, ein steiniges Gut in Salvantio um L. 32 1/2, um damit den Kaufpreis für eine Kuh von L. 55 vollständig zu entrichten. Nr. 3042 (1622-1625) 1623 Jan 25: Marta, Tochter des verstorbenen Apollonia, Sohn des verstorbenen Tomaso de Iseppis von Monno (Val Camonica), Witwe des Giovanni PIetro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Verwandten D. Giovanni Andrea, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo Venosta, und des eigenen Sohnes, Meister Tomaso, und auch im Namen von dessen Brüdern Apollonio, Giovanni Giorgio und Giacomo. Sie ernennen den D. Tomaso, Sohn des verstorbenen D. Giacomo de Iseppis, sowie D. Michele, Sohn des verstorbenen D. Maffeo de Bonis von Monno zu Bevollmächtigten, um ihre Güter in Monno zu verkaufen. 1623 März 9: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio gen. de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, die Hälfte von Stall und Heuboden, den er gemeinsam mit Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte besitzt. Der Stall stößt im Westen an Giacomina, Tochter des verstorbenen Michele de Serponte. Ebenso verkauft er eine "canepa" (Brauchzimmer) über einem "solarium" (Wohnzimmer) des o.g. Matteo, nun verbrannt, "in contrata Abdue ad domos ipsius contrahentes de Compertis et de Serponte". Preis L. 350, davon L. 150 für Zinsen 1620-1622 gelten und L. 200 für ein anderes Gut. -------------------------------- 1623 März 13: Mitgift des Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und der Marta, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Cipriano Valorsa. Die beiden sind seit zwei Monaten verheiratet. Die Mitgift beträgt L. 300, wovon L. 165 in Waren und L. 135 an Martini in Bargeld erstattet werden sollen (Zins 7%). Text: Dos et antifactum Martae filiae Joannis Antonii Valorsae uxoris Thomae Borserii etc. 1623 sexta indictione, die suprascripta Lunae decimotertio mensis Martii, magister Tomas filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii etc. jure et nomine consulti dotis et antifacto investivit et investit Martam conjugem suam, quam mensibus duobus proxime preteritis anulo disponsavit et domum suam transduxit, filiam ser Joannis Antonii olim domini Cypriani Valorsae habitatricem Grosii suprascripti presentem et acceptantem cum retentione dominii infrascriptorum bonorum inferius describendorum de et pro libris tercentum imperialibus inter dotem et antifactum, ex quibus librae ducentum imperiales sunt ejus Martae vera dos et ex quibus ipse magister Tomas fuit et est contentus ac confessus se recepisse et habuisse a dicta Marta uxore sua sive a dicto Joanne Antonio patre suo pro ea solvente libras centumsexagintaquinque imperiales in tot bonis mobilibus per communes amicos appreciatis et quae bona descripta sunt in calce presentis instrumenti et libras trigintaquinque imperiales dictus Joannes Antonius eius Martae pater promisit etc. dare et solvere ad festum Sancti Martini proxime venturi ipsi Tomae cum interesse ad computum L. 7 s. pro centenario et hoc pro vera dotem tantum et reliquas libras centum imperiales ipse Tomas contulit et confert eidem Martae suae conjugi pro eius antifacto et donatione propter nuptias iuxta formam statutorum Vallistellinae, quam quidem dotem et antifactum sive ipsa dotem tantum pro ut casus restitutionis casus evenerit ipse Tomas promisit etc. ipsi Martae uxori suae presenti et acceptanti pro se etc. dare, solvere et restituere in bonis denariis numerandis et non in aliqua alia re contra eius voluntatem. Renunciando etc., dans etc., et constituens etc. Actum Grosii predicti in salotto domus habitationis ipsius Joannis Antonii Valorsae, testes ser Joannes Antonius Cavalinus filius quondam Joannis Jacobi Venostae, Joannes Antonius filius ser Georgii Mottini Sassellae et Ciprianus Valorsa meus notarii filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. Bona mobilia appreciata et ipsi Tomae Borserio tradita pro parte solutionis suprascriptae dotis sunt infrascripta, italico sermone descripta, videlicet: Et prima una cotta turchina di panno di botega un poco usata con le maniche - L. 36 s. - d. - item una peliza frusta - L. 9 s. - d. - item una coperta di panno nostrano rossa braza sette et mezo - L. 14 s. - d. - item un un [sic!] paro di lenzoli di opera braza 14 a soldi sedeci il brazo - L. 11 s. 4 d. - item un paro di lenzoli di lino braza 14 a soldi 18 il brazo - L. 12 s. 12 d. - item camise otto nove braza 32 a soldi 15 il brazo - L. 24 s. - d. - item braza sei tela sotile per far gorghere - L. 6 s. - d. - item altre tre gorghere - L. 3 s. - d. - item braza tre et mezo tela per fare battughe - L. 5 s. 15 d. - item una bambasina et quattro fazoletti da capo - L. 7 s. 10 d. - item tre scossali, uno di tela trivisada, uno bianco di bambaso et l'altro di tela bianca - L. 10 s. 10 d. - item un scossale di lana - L. 3 s. 10 d. - item braza nove di panno nostrano bianco - L. 18 s. - d. - item un pelorzo novo - L. 4 s. - d. - [Summe] L. 165 s. - d. - ---------------------------------------- 1623 März 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Seronte, unter den Zeugen. 1623 März 30: Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, nennt als seinen Vertreter Ser Giovanni Antonio gen. Cavalinus, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo de Venosta, für jede Streitsache. 1623 Mai 20: Die Erben der Nesia, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind schuldig L. 750 (Akt des o.g. Giorgio, 1559 März 13, Notar Giovanni Antonio Pini) sowie L. 660 (Akt des o.g. Giovanni Pietro, 1602 Nov 26, Notar Giovanni Battista Ferrari). Mahnung an Giovanni Pietro war erfolgt 1611 Sep 19 und 1611 Sep 23 (Notar Stefano Robustelli) und an die Erben 1622 Dez 1 (Notar Stefano Venosta). Nun Zwangsenteignung eines Gutes "ad Chegalupum" (L. 850), einer halben "canepa" "in contrada Viale" (L. 50, stößt im Süden an das Haus der Schuldner) und eines Ackers "ad Porcellum" (L. 132), als Teilzahlung. 1623 Nov 2: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Stall und Heuboden "usque ad sumitatem tecti combusti", der ursprünglich von Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo Serponti, gekauft worden war. Gelegen "in contrata Adda ... ad domos de Compertis et de Bertania", wo der Matteo wohnt. Außerdem ein "canepello" unter der Türe des verbrannten Heubodens und ein "solarium". Unten liegt eine "canipa" des Käufers, stößt im Osten an die "strata regalis". Preis L. 500, Schuldverschreibung. 1624 März 3: Befreiung vom Ehehindernis des 3. und 4. Grades für Stefano Robustelli und Bernarda Venosta. Zeugen: D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen Filippo Rumoni, und Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti. Kinder und Nachkommen des Stefano Robustelli: Giovanni Giacomo - Stefano - Stefano Giovanni Antonio - Bernarda - Caterina - Bernarda Kinder und Nachkommen des Giovanni Pietro de Serponte: Luchino - Marta - Stefano - Stefano Giacomo - Maddalena - Giovanni Antonio - Bernarda ---------------------------------------------------------- 1624 März 5: Conventio et transactio zwischen Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und seinem Bruder Giacomo (Fotokopie). Zwischen den beiden gab es einen Streit um ein Gut, das Tomaso nach dem Tod des Vaters gekauft hatte: "fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum". Offenbar war umstritten, ob er das Gut nur für sich selbst oder auch für seinen Bruder gekauft hatte. In Folge der Streitschlichtung kommt es zu einem Gütertausch zwischen den beiden. Text: Conventio et transactio inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem ex altera. 1624 septima indictione, die Martis quinto mensis Martii. Cum oritura esset lis et controversia per et inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem utrinque conjunctum ex altera super eo quod cum ipse magister Thomas post obitum dicti sui patris emerit ab illis de Pedenale de Venosta Matii fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Via ad domos ipsorum fratrum sub eius coherentiis, pretio in ea venditione descripto per instrumentum venditionis rogatum per notarium publicum cui etc., emeritque a Martino filio quondam Antonii Madae del Quetto Grosii suprasripti alterum fundum vineatum et campivum situm in ipso territorio in contrata ubi dicitur in Platis pretio librarum ducentum imperialium ultra onus super ipso fundo incumbens, cumque etiam multas expensas fecerit in renovanda et redificanda ac tectanda ipsa domo et ut supra a dictis de Pedenale empta et combusta ut supra expensisque ipsas cum pretiis ipsarum venditionum ascendentibus in totum ad summam librarum quinquecentum imperialium fuerit [sic!] ex suis propriis pecuniis per ipsum Thomam suo sudore et industria partis et lucratis, cumque ipse Jacobus intenderet habere medietatem omnium ipsorum bonorum per ipsus Thomam acquisitarum asserens bona ipsa esse acquisita communi utilitate cum essent in communione, ipse autem Thomas allegaret et diceret non teneri ad dandam partem ipsorum bonorum cum ea ipse solus emerit et ex suis propriis pecuniis per eum lucratis solverit sed cum litis sit dubius eventus et ad sedandis inimicitias et pro conservatione fraterni amoris, habito consilio a spectabile domino legum doctore domino Joanne Paulo Venosta de Matio consulente ipsum Thomam teneri dare medietatem bonorum premissorum per ipsum acquisitorum etiam ipsi Jacobo tenerique ipsum Jacobum solvere medietatem pretiorum ipsarum venditionum et expensarum factarum, et ideo medio dominorum Cypriani Valorsae filii quondam domini Joannis Angeli et Joannis Antonii Venostae filii quondam ser Joannis Jacobi et ser Joannis de Campo ipsi fratres devenerunt et deveniunt ad infrascripta pacta, conventiones et transactiones quod ipse Thomas teneatur dare prout tenore presentium dedit et assignavit ipsi Jacobo medietatem ipsarum domorum per ipsum Thomam et ut supra acquisitarum et ipse Jacobus teneatur et debeat dare ipsi Thomae presenti et acceptanti centumquinquaginta imperiales hinc ad annos tres proxime venturos pro ut ibidem ipse Jacobus eas dare et solvere promisit etc. obligandum etc. ipsi Thomae termino suprascripto una cum interesse omni anno durante mora solutionis ad computum L. 7 imp. in singulo centenario cum expensis, reliquam autem medietatem ipsarum domorum cum suprascripto fundo campivo et vineato habeat et teneat ipse magister Thomas usque in perpetuum. In qua conventione et transactione et pactis partes ipse mutua et reciproca interveniente stipulatione promiserunt etc. sibi vicissum stare etc. tacita et contenta et premissis non contrafacere nec contravenire etc. sub pena totius damni, aliqua ratione vel occasione juris vel facti comunis vel specialis. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. ser Joannes a Campo filius quondam Georgii, Dominus Cyprianus Valorsa filius quondam domini Joannis Angeli et dominus Joannes Antonius filius quondam ser Joannis Jacobi Venostae, omnes Grosii, noti etc. Divisio inter ipsos fratres Ibique statim, cum communio quandoque pariat lites et nemo in comunione stare cogatur et negligi saepe soleat quod comuniter posidetur, idcirco Jacobus filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii ex una et magister Thomas eius frater habitator ut supra ex altera devenerunt et deveniunt ad infrascriptam eorum divisionem et particionem in quo divisione ipse Jacobus dedit, tradidit et assignavit ac dat etc. eidem magistro Thomae fratri suo praesenti et acceptanti fundum unum sedimatum nempe involtum supteraneum existentem suptus canepam involtatam inferius ipsi Jacobo a dicto Thoma assignandam cum curte ante hostium involti et cum solario existente supra ipsam canepam involtatam et deinde usque ad tectum plodarum cohopertum per ipsum Thomam perpetualiter manutenendum etc. in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum cui coheret a mane stricta comunis, a meridie heredum ser Rochi Costae, a sero curtis ipsorum fratrum et a nullora stalla et tablatum diruptorum ipsorum fratrum cum suis andedis etc., item alterum fundum sedimatum nempe medietatem basitii ubi alias erat stalla a Rhetis combusta a nullora parte, cum medietate loci supra ubi erat tablatum combustum ut supra a meridiei parte versus curtem sub eorum coherentiis etc., situm in dicta contrata ad ipsas domos ipsorum fratrum et penes domus predictas cum onere dandi pro iuncta et pro aequali valore ipsorum involti et solarii ipso Jacobo libras octuaginta imperiales bonificandas in illis libris centumquinquaginta imperialibus per ipsum Jacobum ipsi Thomae debitis pro ut apparet instrumento transactionis inter ipsos fratres factae et rogatae a me notario infrascripto ibidem paulo ante hoc. Et haec omnia pro sorte et portione ipsius Thomae. Et loco et scontro ipsorum bonorum ipsi thomae a dicto Jacobo datorum et assignatorum ipse Thomas dedit et assignavit ipsi Jacobo praesenti etc. canepam unam involtatam existentem supra involtum ut supra ipse Thomae a dicto Jacobo assignatum sine onere tecti sed tectandam a dicto Thoma cum curte ante hostium ipsius canepae et cum suis andedis iacenteum ut supra in dicta contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum sub coherentiis prout in sorte ipsius Thomae cum iuncta habenda a dicto Thoma librarum octuaginta imperialium bonificandarum pro ut in sorte ipsius Thomae legitur; item medietatem basicii suprascripti ubi alias erat stalla a meridiei parte, cum medietate loci supra ipsius basicii ubi erat tablatum combustum ut supra a nullora parte iacentis ut supra prout in sorte ipsius Thomae descriptum est. Cum pacto quod ipsi fratres ambo teneantur et debeant comunibus expensis renovare ipsum basitium et facere stallam et tablatum renovando muros et tectando sufficienter, et ipso fundo renovato et tectato quilibet ipsorum teneatur suam portionem bene tectatam manutenere tantum quantum capit suam sortem, item quod teneantur sibi invicem dare stratam sive anditum pro usu ipsorum domorum. Debita relicta per ipsum quondam Joannem Petrum eorum patrem solvantur inter eos aequaliter. Cum suis juribus et pertinentiis etc. et cum promissione sibi invicem manutenendi et defendendi in poena pretii et valoris bonorum evinciendorum. In qua divisione etc. Actum et testes ut supra noti etc. Missus suprascripti Jacobi Borserii Anno et indictione antescriptis, die Mercurii sexto mensis Martii. Jacobus filius quondam Joannis Petri de Serponte dicti Borserii habitator Grosii etc. fecit etc. suum missum etc. generalem ser Joannem a Campo habitatoren Grosii suprascripti absentem etc. duraturum donec revocabitur generaliter ad omnia sua negotia et ad lites etc. dans etc. promittens etc. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. Joannes Maria et Joannes Antonius fratres filii Stephani Robustelli et Cyprianus Valorsa meus notarii infrascripti filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. ---------------------------------------------------------- 1624 März 11: Protestatio des Meister Tomaso Borserii. Tomaso ist im Begriff, nach Deutschland abzureisen. (Fotokopie) Text: Die suprascripta. Magister Thomas filius quondam Joannis Petri Borserii habitator Grosii etc. cum intendit in partibus Germaniae proficisci animo acquirendi sibi aliquid et ne Jacobus eius frater pretendat ex eo quod ipse magister Thomas acquisiscerit habere partem et ideo tenore presentium protestatur velle illud quod acquisiverit sive lucrum sive delucrum sit suum proprium et ibidem id quod a dicto Jacobo in futurum acquirendum sit ipsius met Jacobi et tam lucrum quam delucrum per eum fiendum. In qua protestatione etc. Et de praemissis rogavit me notarium ut publicam faciam scripturam ad rei memoriam. Actum Grosii in mea stupha. Testes etc. dominus Joannes Antonius Cermenatus filius quondam domini Vincentii, dominus Martinus Sassella filius quondam domini Antonii et dominus Andreas filius quondam domini Petri Gulielmoni, omnes habitatores Grosii etc. ----------------------------------------------------------- 1625 Feb 25: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rafagini de Rodolfi als Vertreter des Gregorio, Sohn des verstorbenen Menico gen. de Cobel de Serponte, in Venedig wohnhaft, bekommt von D. Achille, Sohn des D. Teodoro Sassella, die Summe von L. 200 als Preis für einen Acker, der 1619 Jan 13 verkauft worden war. Notar: Orazio Valorsa. 1625 März 3: Benedetto, Sohn des Lorenzo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Besio, verkauft mit Rückkaufsrecht dem Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, einen Acker von 18 tavole mit Weingartenlaube "ad Pratum Tovi", um L. 100. Pacht. 1625 März 3: Mitgiftakt des Meister Stefano, Sohn des Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli, und Bernarda, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Cavalini de Venosta, die er vor einigen Monaten geheiratet hat. L. 975. Nr. 3045 (1629-1630) 1629 Jan 15: Finis haereditatis für Caterina, Tochter des verstorbenen Francesco, Sohn des verstorbenen Martino Tetti de Pino, Ehefrau des Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit Zustimmung ihrer nächsten Verwandten; die eigenen Brüder Martino und Giovanni sind anwesend. Martino, Sohn des verstorbenen Stefano Tetti de Pino, erhält L. 700, darunter L. 200 von ihrem Vater und L. 500 von Martino Tetti im Namen der Brüder Martino, Giovanni und Bartolomeo. 1629 Jan 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen (auch 1629 März 21 und Mai 4). 1629 Jan 15: der o.g. Giorgio übergibt zwei Darlehen: L. 300 der Schwestern Bernarda und Petrina, Töchter des verstorbenen Bernardo gen. Totellus de Baiteri, an den Edlen Visconte, Sohn des verstorbenen Marco Antonio Venosta; das andere von L. 50. 1629 Jan 30: Tomaso Borserius, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1629 März 19: Erbteilung zwischen Orsina, Caterina und Agnese, Töchter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Menico sertor de Rodolfi. Caterina, Ehefrau des Martino, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotti, fällt ein Drittel Kastanienbaum, in einem Acker der Orsina liegend, zu. Die anderen zwei Drittel gehen an Orsina und Agnese. Orsina ist mit Giorgio de Serponte verheiratet. Verweis auf Notariatsinstrumente des Notars Rodolfo Rodolfi von 1540. Die Erben der Caterina verkaufen nun ihr Drittel an Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und an Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des o.g. Giorgio de Serponte, um L. 11. 1629 Mai 4: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte gibt dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Kredit von L. 100 gegenüber den Schwestern Petrina, Bernarda und Caterina, Töchter des verstorbenen Bernardo Totelli de Bayterio (Baitieri) als Rest einer Obligation von 1628 Nov 25 1629 Mai 20: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano Valorsa; unter den Zeugen: Matteo, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte 1630 Jun 27: unter den Zeugen: Lorenzo, Sohn des Apollonio Borserii de Serponte.
16
Kurztitel: Notariatsakten, Grosio, Trusini Bartolomeo
 Nr. 2193 (1571-1573) 1571 Aug 18: Die "discreti viri" (nach Ansicht Trivellis ein amtsgebundener Titel) Herr Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Herrn Giovanni Maria de Venosta sowie Giacomo Borserius, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, erscheinen als Steuereintreiber (taxator). 1573 Dez 29: Transaktion über einen Acker "in cultura inferiori ubi dicitur ad Brigolatum", der um L. 100 von einer "nobilis Domina" Witwe Venosta an Giacomo Borserio, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, (zurück-) verkauft wird. Zeugen: Giacomo und Luchino, Söhne des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte. 1574 Feb 12: Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte, schuldet wg. eines Viehkaufs um L. 106 1/2. 1572 Jun 29: Der Ortsvorsteher Cipriano Valorsa mit vier Gemeinderäten und 10 "homines a consilio", unter letzteren Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, genehmigen ein Bestattungsrecht in der Pfarrkirche. 1572 Nov 25: Unter den Zeugen: Luchino, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte (auch 1572 Dez 29, 1573 März 20, November 24). 1573 Dez 3: Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, und sein Sohn Giovanni Pietro erscheinen als Zeugen. 1573 Apr 25: Unter den Zeugen: Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertagna. Gerichtsprotokolle: 1572 Jan 16 Text: 1572 die Mercurii 16 Januarii hora causarum Pro Jacobo filio quondam Joannis Petri de Serponte de Grosio et Joanne Petro eius filio praesenti, procuratoribus respective referendo Catharinae filiae quondam Tomae de Peterbonis de Monno uxoris pro secundo matrimonio suprascripti Jacobi ac Martae eius Catharinae filiae suprascripti Joannis Petri uxoris, filiae quondam Tomeii filii quondam Jacobi de Iseppis de Monno Valliscamonicae, in termino sequestri in contumaciam suprascripti Tomei et quorumcumque sua interesse praetendentium ac citatorum sequestratorum affirmatur in omnibus et pro omnia prout in eo. 1572 Feb 6: Pro comuni Grosii contra Jacobum Borserium de Serponte, beim Gemeindeanwalt Dr. Pergola. 1572 Feb 9: Fristbewilligung (in demselben Fall?) 1572 März 5: Pro comuni Grosii contra Jacobum de Serponte in termino de quosupra dominus doctor Pergula allegat D. Philippum Rumonum ipsum Jacobum accusasse et propterea ordinatur ipsum Philippum Rumonum esse citandum D. Jo. Jacobo de Castello rei procurator de expensis protestante. 1572 Apr 30: Text: 1572 die Mercurii 30 mensis Aprilis hora causarum Coram ut supra. Pro ser Jacobo de Serponte de Grosio contra dominum praesbyterum Ambrosium Rumonum similiter de Grosio in termino praecepti cum iuris instantia dicti domini presbyteri Ambrosii praedicto ser Jacobo emanata petente dicto ser Jacobo praecepto revocari ipsumque dominum praesbyterum Ambrosium condemnari ad sibi dandum libras 16 imperiales causa palorum et operam eidem per dictum ser Jacobum datorum anno praesenti praetor(?) non obstante quod dominus Rizzardus Pinus nomine dicti praesbyteri Ambrosii dixit medietatem praedictae summae esse solvendam per dominum Philippum Rumonum eius nepotem possidentem medietatem vineae in qua possiti sunt dicti pali; condemnavit dictum dominus praesbyterum Ambrosium ad dicto ser Jacobo solvendo summam praedictam aut ad faciendum quod dicto ser Jacobo ad ipso domino Philippo satisfaciat pro summa praedicta, parabulam concessit contra dictum dominum praesbyterum Ambrosium pro suma praedicta, praesentibus domini Antonio Mariae Canobio, domino Leonardo Cattaneo et domino Joanne Jacobo Lucino notariis.
17
Kurztitel: Notariatsakten, Grosio, Pini Giovanni Antonio
 Nr. 3062 (1593-1597) 1593 März 20: Unter den Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte. 1594 Feb 19: Schiedsspruch zwischen Meister Pietro Ferrari und Stefana Serponti mit ihren Neffen Text: Arbitratum seu conventiones inter magistrum Petrum ferarium et Stephana et nepotes de Serponte de Grosio Anno et indictione antescriptus, die Martis decimonono Februarii. Spectabilis legum professor dominus Aemilius Homodeus filius quondam spectabilis domini Vincentii habitator Tirani etc arbiter et arbitrator seu confidens oretenus electus et assumptus etc per et inter magistrum Petrum filium quondam magistri Christophori ferarii de Grosio actor ex una et Stephanam filiam quondam Luchini de Serponte, necnon et filios nunc quondam Joannis Petri de Serponte eius Stephanae fratris, reos ex altera in eo et super eo quod praefatus magister Petrus petebat sibi refici damna per eum passa eo quod diebus superioribus aqua rogiae superioris fluens ad molendinum et pilam ipsius Stephanae et nepotum propeter tabulam per eam immissam super gressa sit alveum suum et in ipsius magistri Petri molendinum defluentem farinam et alia humectaverit ut de praemissis latius constat ex praecepto ipsi Stephanae emanato cui etc, volens ipsas partes amicabili componere et omnem materiam iurgiorum et litium qua inter ipsas partes oriri superinde posset omnino resecare, visa petitione praedicta et reponsione contra eam oretenus facta pro parte suprascriptae Stephanae et nepotum in substantia opponendum non culpa tabulae immissae sed frigoris vehementia hoc evenisse prout etiam alibi contigit et propterea petendum se liberari etc, item quod ipsas partes super hoc latius disceptantes sepius audivitet alloquutus est pro concordia conciliandium et tractandum, Item quod vidit libelum damni per ipsas partes factum de ipsa controversia ac dependentibus etc et amplam facultatem in praemissis et circa praemissis ei attributam quod demum ex nunc faciunt ipse partes, item qui locum ipsius differentie adivit et diligentem informationem super his omnibus a personis de hoc informatis et practicis seu expertis sumpsit, item qui vidit monitionem perhemptoriam etc, item qui vidit videnda et consideravit consideranda et tandem praefatus dominus arbiter etc ut supra inhaerens aequitati potiusquam rigore iuris, Christi salutifero nomine invocato etc exitens in stupha ser Paulli Paiotini de Grosio praedicto quem locum etc pro haec sua praecepta etc et omni meliori mdo etc, fecit et declaxavit ut infra nempe condemnavit et enim dictam Stephanam et nepotes ad extollendum latus inferius ipsius rogiae superioris incipiendo a quadam cruce sculpta in quodam saxo existente penes salicem prope ipsam rogiam a nullhora usque ad canalis molendini predictae Stephanae et nepotum per quartam unam cum dimidia et plus sive minus prout oportunum videbitur et iudicabitur et ipsum murum ita et taliter aptare ne de cetero ipse magister Petrus ullum damnum sentiat in praedicto molendino suo excepto ponticulo quod per ipsum petentem debeat extolli sui expensis; item ipsam Stephanam et nepotes condemnavit ad extollendum ipsas canales ad rata muri praedicti et haec omnia hinc ac medietatem mensis Aprilis proxime futuris. A reliquis omnibus hincinde petitis ipsas partes liberavit et liberat etc condemnas partes ad acceptandum etc. Praesente dicto magistro Petro actore nec non praedicta Stephana et Luchino filio quondam praedicti Joannis Petri maiore, ac Joanne Maria eius fratre minore annis XX sed maiore 14 et cum eis magistro Bartholomeo Trusino lapicida eorum avunculo, Tomeo parinello et Stephano quondam Joannis Jacobi Robustelli eius Stephanae missis per instrumentum missi rogatum per notarium cui etc ipsis etc reis etc actori etc, et procuratoribus etiam nomine alterius etc minoris praefati Luchini cum promissione de rato etc praedicta omnia etc acceptantibus ei emolegantibus ac exequi offerentibus et praedicto domini Aemilio arbitro et arbitrario de haec amicabili compositione et prout supra gratias agentibus. Actum Grosii praedicti in stufa domorum habitationis praedicti ser Paullu de Pyro, testes etc: Martinus Saxellinus quondam Michaelis, Baptista filius magistri Stephani Basietti del Bossio et Joannes Jacobus filius quondam Petri Bugnoni habitatores Grosio, noti etc. 1594 Mai 27: Ein Venosta verkauft drei Personen, darunter dem Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, "fundo sedimato cum fornace pro coquendo calce", "ad Folam" gelegen, sowie "quadam quantitate marmoris et lapidum pro calce facenda", um L. 110. 1594 Aug 26: Unter den Zeugen: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte. 1595 Jan 15: Komplizierte Transaktion. Ursprünglich war im Namen der Erben des Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, einem Herrn Venosta ein Weinberg "ad Scalotam" um L. 1300 verkauft worden, wobei man von 100 tavola (24 qm) à L. 13 ausgegangen war. Bei einer Nachmessung stellte sich dann heraus, dass der Weinberg nur 93 tavola groß war. Das Grundstück wurde später der Gemeinde (universitas) Grosio überlassen um einen Zins im Wert von L. 56, zu zahlen in Form von "staria 2 bladi, urceos 4 vini, liprete 5 casei seu semude". Inzwischen ist Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte als Vormund der beiden Giacomo und Giovanni Maria, Brüder und Söhne des o.g. Erblassers Giovanni Pietro fq. Luchino - beide über 14 und unter 20 Jahren alt, tätig (vgl. Vormundschaftsakt beim Notar Rizzardo Pini, 1587) und verkauft für diese sowie deren volljährigen Bruder Luchino die Hälfte eines Grundstücks, bestehend aus Wiese und Acker mit zwei Heuhütten (masoni) "in Monte ultra Abduam ... in Vascalda", um L. 600. Ein Teil dieses Wertes wird mit der Wertdifferenz des o.g. Weingartens verrechnet, ein weiterer in Höhe von L. 100 ergibt sich daraus, dass der Venosta für die Serponti dem Meister Bartolomeo Trusino, lapicida (Steinschneider), "causa salarii et contubernii per eum prestiti et prestandi predicto Jacobo artem lapicidae ediscenti". Später liegt auf dem Weinberg eine Erbpacht mit einem Zins von L. 42 und einem Wagen Brennholz. 1595 Jan 18: Unter den Zeugen: Giacomo und Giovanni, Brüder, Söhne des verstorbenen Giorgio de Serponte. 1595 Jan 20: Steinziegellieferung an Dr. Francesco Venosta Text: Conventio inter spectabilem dominum doctorem Franciscum Venosta ex una et Gasparem Bugnonum et socios ex altera. Die vero Lunae vigesimo mensis Januarii. Gaspar filius quondam Georgii Bugnoni, Joannes quondam Thomae de Hectore et Joannes Petrus quondam Jacobi de Serponte, habitatores Grosii etc et quilibet ipsorum in solidum, ita ut quilibet ipsorum in solidum teneatur et cum effectu in solidum conveniri possit, renunciantes etc, omnibus modo etc, promiserunt et solemniter per stipulationem convenerunt et conveniunt obligando bona sua etc excellenti artium et medecinae doctori domino Francisco Venostae filio quondam alterius excellentis artium et medecinae doctoris domini Hermetis habitatori Grosii suprascripti, ibidem praesenti etc se hinc ad kalendas Maii proxime futuri consignaturos Grosii domi eius solitae habitationis tot tegulas lapideas seu plodas quot opus sint et sufficiant ad tegendum tectum domorum habitationis praefati domini doctoris prout opus fuerit, et hoc in pena totius damni etc et precio prout receperunt a spectabile domino Marco Antonio Venosta et aliis. Pro qua commissione et pro praemissis omnibus et singulis praefatus dominus doctor sub bonorum obligatione promisit etc dictis supra nominatis ibidem praesentibus et stipulantibus dare et numerare ad omnem suam requisitionem scutos quatuor auri pro quolibet eorum et reliquum tempore consignationis dictarum plodarum, una cum omnibus expensis etc. In quibus omnibus sic ut supra promissis et conventis dicti contrahentes promiserunt stare tacitos etc, eaque omnia rata habere etc, renunciando etc. Actum Grosii in hipocausto domorum habitationis praedicti domini doctopris, testes etc: nobilis dominus Alexander Quadrius filius quondam domini Josephi habitator Tirani, Andreas filius Benedicto de Compertis et Jacobus quondam Georgii de Serponte, habitatores Grosii, noti omnes et idonei. 1595 Feb 28: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, schuldet eine Summe von L. 110 zu 7% Zins; die Zahlung wird mit Heu von Vascalda zu L. 10 pro Wagen erfolgen. Zeuge: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte. 1595 März 4: Unter den Zeugen: Giovanni Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte (auch 1595 Apr 28). 1595 Aug 6: Lehrlingspakt zwischen Meister Andrea Tuana und Giovanni Maria Serponti Text: Conventio inter magistrum Andream del Tuana de Grosubto et Joannem Mariam filium quondam Joannis Petri de Serponte. Anno et indictione antescriptis, die Mercurii sexto mensis Augusti. Magister Andreas filius quondam magistri Thomae del Tuana de Grosubto faberlignarius ex una et Joannes Maria filius quondam Joannis Petri de Serponte habitator Grosii, minor annis 20, maior vero 14, item magister Bartholomaeus Trusinus filius quondam Martini de Grosio praedicto, dicti Joannis Maria avunculus pro eo Joanne Maria in defectu minoris aetatis de suo proprio de rato etc, promittens in comuni et valida forma ex altera, omnibus melioribus modo et ordine quibus et prout melius potuerit etc, per solemnem stipulationem convenerunt et pacti sunt ac conveniunt et paciscuntur prout infra, videlicet: quod dictus magister Andreas sedulo docebit dictum Joannem Mariam his quattuor annis proxime futuris artem fabrilignarii seu marangoni illique interim alimenta congrua praestabit, vestituto excepto, et haec fideliter et bona fide, sine fraude et prout bonum magistrum decet. Dictus vero Joannes Maria dictam artem disceri eique magistro Andreae praeceptori debitam obedientiam praestabit nedum circa res artis praedictae, verum etiam circa res domesticas et alia dicti praeceptoris sui iussa etc, resque dicti magistri bonafide et fideliter servabit, insuper promisit sub bonorum suorum obligatione dare praedicto magistro Andreae scutos duodecim in duobus terminis, videlicet scutos sex ad sanctum Martinum proxime futurum et reliquum ad aliud subsequens festum sancti Martini quibus, una cum omnibus expensis etc, cum pacto etc, quod ubi puer infirmetur ex quo non posset operari, liceat dicto magistro Andreae eum mittere domum donec convaluerit etc. Quae pacta etc dictae partes sibi vicissim solemni et reciproca stipulatione interveniente promiserunt etc sub bonorum obligatione etc attendere et observare ac rata habere etc nec eisdem contrafacere aut contravenire aliqua ratione etc. renunciando etc. Actum Grosii in apotheca domus habitationis meae, testes etc: magister Bartholomaeus Compertus filius quondam Andreae, ser Baptista filius Francisci Nigri et Baptista filius quondam Antonii Baptistae de Venosta, omnes habitatores Grosii, noti etc. 1595 Dez 6: Unter den Zeugen: Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte. 1596 Nov 29: Unter den Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte (auch 1597 Feb 4). 1597 Jan 25: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte gen. Giorsatti, verkauft eine Wiese in Vascalda, wobei die Kaufsumme an einen Gläubiger des Serponti gehen soll. Zeuge: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte. 1597 Feb 11: Agnes, Tochter des verstorbenen Giorgio de Serponte, Ehefrau des Battista Sohn des verstorbenen Bartolomeo de Manzotis, handelnd mit Erlaubnis ihres Verwandten Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte, erhält von ihrem Bruder Giovanni und Maria, Ehefrau ihres weiteren nicht anwesenden Bruders Giacomo, die Summe von L. 26 incl. L. 6 Zins, aufgrund einer Vereinbarung von 1587 Dez 1 zwischen den o.g. Brüdern, der Agnes und einer weiteren Schwester über väterliches und mütterliches Vermögen. 1597 Feb 11: Domenica, Tochter des verstorbenen Giorgio de Serponte, Witwe des Lorenzo Sohn des verstorbenen Colombano Valorsa, trifft dieselbe Vereinbarung wie die o.g. Agnes [demnach ist sie wohl die oben nicht genannte Schwester?] 1597 Feb 28: Rationes administrationis einer Witwe del Zumello: "Item a Gio. Pietro Borseri per pesi per far l'uscio del tabiato L. 1 s. - d. -". [Herr Trivelli bemerkt dazu, es sei ihm unklar, was das für Gewichte (pesi) seien, die man brauche, um die Tür des Heubodens zu machen. Mir wiederum ist unklar, ob die Summe an oder von dem Serponti gezahlt wurde.] 1597 Apr 25: Margarita, Tochter des verstorbenen Matteo de Serponte und Witwe des Mariano Sohn des verstorbenen Bernardo de Venosta von Grosio, handelnd mit Erlaubnis ihres Bruders Michele, quittiert einem Valorsa für die Verwaltung von irgendetwas. 1597 Apr 25: Testament der o.g. Margarita, "senectute confecta"; sie überlässt den Armen 5 Scheffel Roggen auf 15 Jahre, der von einem Acker "in cultura interiori ad Pierum" stammt. 1597 Apr 26: Gregorio, Sohn des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, belehnt die Braut Maria, Tochter des ser Martino, Sohn des verstorbenen Giovanni Rafagini de Rodulphis mit L. 600 Mitgift (L. 150 Möbel, L. 250 in Form einer Obligation mit 7% Zins, die übrigen L. 200 stellt Marias Familie). Die Heirat findet am selben Tag statt. Aussteuer der Braut (Fotokopie): Mobilium dictae Mariae traditorum notula Para 2 lenzuoli br(achia) 32, L. 24 S. - (2 Paar Betttücher) Camiscie 5 br. 17, L. 12 S. 10 (5 Hemden) Pelliccie 2, L. 26 S. - (2 Pelze) Cotta una et un vestito, L. 50 S. - (1 Mantel und 1 Kleid) Panno de lana br. 12, L. 19 S. 10 (Wolltuch) Panno turchino br. 7 3/4, L. 15 S. 10 (Blautuch) Un pelorcio, L. 2 S. 10 (1 Decke) valoris L. 50 [sic! Gemeint sind L. 150! - demnach sind die "Möbel" des Herrn Trivelli Mobilien, aber keine Möbel.] 1597 Mai 9: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, verkauft eine Wiese mit einer Hälfte Stall und Heuboden (die andere Hälfte bei Menico Cobeli de Serponte), und zwei kleine Hütten "in Monte ultra Abduam ubi dicitur ...", um L. 100. Unter den Anstößern: Menico Serponti und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio Serponti.
18
Kurztitel: Notariatsakten, Grosio, Ferrari Giovanni Battista
 Nr. 3176 (1597-1611) 1598 Nov 16: Unter den Zeugen: Luchino, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Luchini Serpontis (?). 1599 Jun 17: Giacomo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Queti-Batoti und sein Sohn Giovanni vereinbaren Mitgift und Gegenmitgift mit Catharina, Tochter des Menico Sohn des verstorbenen Giorgio Serponti; die Heirat findet gleich statt. Es geht um L. 450, davoon L. 90 in Form von Möbeln, L. 210 als Obligation bis zum 1. Januar 1600. 1600 März 17: Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte und Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind beide zu einem Drittel Erben der verstorbenen Margherita, Tochter des o.g. Matteo und Witwe des ser Mariano Venosta. Ein weiteres Drittel geht an mehrere Personen Valorsa und Batoti, das dritte an einen Beti de Sala. Die zwei Serponti bekommen auf ihren Erbteil einen Kredit von L. 100 gegenüber den Erben des Martino Queti de Ossis. 1601 Jan 23: Michele Traugelus (Vermerk Trivelli: "sic! Beiname noch nie vorgekommen"), Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte, verpachtet auf 9 Jahre einen Acker von ca. 1000 qm "ad Gagium" an einen Bazzeghini aus Vernuga (Weiler in der Gemeinde Grosio), um 6 Scheffel Roggen Zins. Der Acker stößt an Giovanni, Neffen des Michele. 1601 Jan 28: Unter den Zeugen: Giovanni Pietro burserius, Sohn des verstorbenen Giacomo Serponti. 1601 Feb 23: Unter den Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des Taddeo Serponti. 1601 Jul 7: "Mandatum factum per consortes molinorum de Grosio" (also für die Mühlgenossen in Grosio), darunter Stefana Tochter des verstorbenen Luchino de Serponte, mit einer Klage gegen Meister Giovanni Antonio Bugnoni, der eine eingestürzte Wasserleitung vom Fluss Adda zu einem Drittel der Kosten wiederherstellen soll. 1601 Jul 21: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, und sein Sohn Bartolomeo vereinbaren eine Mitgift und Gegenmitgift an Giovannina, Tochter des ser Martino, Tochter des ser Antonio Saxella; die Heirat findet gleich statt. Es geht um L. 600, davon L. 118 in Form von Möbeln, L. 282 als Obligation mit 7% Zins. 1601 Aug 26: Benedetto, Sohn des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, "modo Venetiis vitam degens" Text: Assignatio Benedicti filii Menici Serpontis facta per dictum Menicum patrem pro summa L. 290 Venetarum. Anno 1601, indictione 14a, die Mercurii 26o mensis Augusti. Cum sit quod Benedictus filius Menici quondam Gregorii de Serponte de Grosio etc, modo Venetiis vitam degens causatus fuerit ipsi genitori suo non parvam debitorum summam, dictusque Menico a predicto Benedicto valde fuerit aere alieno gravatus et hoc nedum pro libris ducentum nonaginta Ventis, verum et ultra; Et cum praedicta pecuniae sub lege infrascripta solutae fuerint per eundem Menicum patrem erga et adversos infrascriptos creditores ipsius Benedicti, videlicet "Prima datti in tre volte questi anni passati a messer Camillo Botero patron d'esso Benedetto per suo salario ducati 30 a Berlingotti 6, Gazete 2 per ducato. Item a quelli che trattorno l'accordio un ducato, item Berlingotti 3 spesi nell'hosteria per detta causa, item Berlingotti 3 pagati in tanta de malvasia quando esso Benedetto fece la prova, cioè che intrò in scuola. Item datti a messer Giovan Castaldo d'essa scuola Berlingotti 62, item Berlingotti 10 datti ad un barbiero per aver medicato esso Benedetto quando si fece male in Venetia. Item Berlingotti 7 datti ad una putta ferita da detto Benedetto, item datti all'officio di Cinque Berlingotti 13 per l'istessa causa." Propterea idem Menicus pater volens uti aequitate generaliter (prout quemvis decet patrem familias) omnibus suis filiis et non iniuria eundem Benedictum fecit et facit ac constituit debitorem de et pro summa dictarum librarum ducentum nonaginta Venetarum, adeo quod praedicta summa sit et compensetur ante omnia in sorte ipsi Benedicto, sive pro parte sortis bonorum eidem ex post ipsum Menicum genitorem pervenientium. Et sic praedictus Menicus pater tactis dextera sua corporaliter scripturis in manibus meis notarii infrascripti iuravit etc in forma praedicta omnia et singula sicut supra vera esse ac se dictas libras ducentum nonaginta Venetas modo praemisso solvisse ex parte et nomine dicti Benedicti eius filii, ac animo et intentione eas ipsi Benedicto modo supra citato compensandi in sorte sua et prout supra. Rogans me notarium infrascriptum ut de praemissis etc publicum conficiam documentum ad perpetuam rei memoriam in laudem sapientis. Actum Grosii suprascripti in porticu domorum habitationis praedicti Menici, ubi testes etc adfuerunt magister Petrus filius quondam magistri Christophori de Ferrariis et magister Joannes filius quondam Betholi de Rodulfis, una cum Francisco eius nepote filio Georgii ex eodem patre, omnes Grosii etc. Ibique statim coram dictis testibus etc idem Menicus dixit et confessus est etc se pluribus vicibus habuisse eetc a Gregorio filio suo scutos decem valoris librarum sex cum dimida imperialium pro quolibet scuto, de quibus promisit etc bonam ipso Gregorio filio reddere rationem etc ad omnem dicti Gregorii eius filii requisitionem. Actum et testes ut supra. 1601 Dez 7: Unter den Zeugen: Giovanni Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo Serponti (auch 1602 Jan 4). 1601 Dez 23: Unter den Zeugen: Giovanni Giorgio, Sohn des verstorbenen Giovanni Bertagne de Serponte. 1602 Jan 16. Unter den Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo Serponti (auch 1602 Dez 6, Dez 22 und 1604 Apr 2). 1602 Feb 27: ein Vertragsort wird angegeben als "Actum Grosii in curte illorum Bertagnee de Serponte". 1602 Apr 17: Übereinkunft zwischen Stefano, Sohn des verstorbenen Andrea de Compertis, und Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des verstorbenen Matteo Serponti, über einen gemeinsamen Hof "ad Pierum". 1602 Sep 4: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio Serponti, verpachtet einem Ferrari auf 7 Jahre einen Acker "in cultura inferiori ad Ciucam" (Anstößer Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo Serponti) sowie einen zweiten "ad summam Ripam", um einen Zins von 22 Scheffel Roggen, 4 Scheffel Hirse und 4 Scheffel Korn. 1602 Sep 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio Serponti della Bella, ernennt zwei Anwälte Betto de Sala und Bugnoni für eine juristische Streitigkeit, auf zwei Jahre. 1602 Nov 26: Der o.g. Anwalt Betto de Sala verkauft zwei Venosta, beide in Grosio wohnhaft, den "Mehrwert" (so Trivelli, gemeint vermutlich der Ertrag) einer Wiese, Gemüsegarten und Acker mit einer steinziegelgedeckten Heuhütte "ad Chagalupum"; außerdem die Hälfte des Mehrwerts (die andere Hälfte bei Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Serponti) über einen halben Weinkeller "in contrata Viale ubi dicitur ad Domos illorum Luchini", gelegen in der Mitte des Dorfes. Anstößer (wohl des Weinkellers): im Osten der o.g. Giacomo [der verstorbene Serponti?], im Süden bei dem "domo ab igne constructa per suprascriptum Georgium" [oben kommt aber kein Giorgio vor, und überhaupt ist das Haus jetzt durch Feuer zerstört oder aufgebaut worden?], im Westen Agostino Costa, im Norden die Straße. Die Güter waren von den Vorgängern des einen Venosta dem Giorgio Serponti um L. 500 Erbpacht mit L. 30 Zins (Urkunde des Giovanni Antonio Pini, 1559 März 13) übertragen worden. Preis der Transaktion jetzt sind L. 250 als Wiedergutmachung für unbezahlte Zinsen auf die L. 500, zu zahlen bis Michaeli. Danach gilt Erbpacht mit einem Zins von 17 Scheffel Roggen. Ab heute wird Giovanni Pietro [Serponti?] nur 7 Scheffel Roggen pro L. 100 des Kapitals als Zins liefern statt der ursprünglich vereinbarten 18 Scheffel und einem Pfund Käse. Die alte Vereinbarung war zwischen Giorgio Serponti, dem Priester Bernardino Venosta (Onkel des einen jetzt agierenden Venosta) und anderen Teilnehmern geschlossen worden. 1603 Feb 25: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio Serponti, erhält von einem Quadrio L. 22 "causa bailaticho" (?), da die verstorbene Ehefrau Ursina des Serponti als Hebamme der Tochter von D. Luigi Pergola tätig war. 1603 Apr 11: Ein Meister de Piro verkauft dem Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio Serponti, eine Wiese mit holzziegelgedeckte Heuhütte "ad Saltum Cavalli" (Gemeinde Grosotto), um L. 500. Im Gegenzug verkauft der Serponti dem Piro einen Acker von 30 tavole (à 24 qm) "ad Gagium" um L. 247 und 7 Groschen. Es wechseln aber nur L. 2 1/2 Bargeld den Besitzer, der übrige Differenzbetrag wird in Form einer Obligation von L. 250 vereinbart. 1603 Apr 11: Gütertausch der gleichen Personen, wobei der Serponti eine Wiese "ad molendinos" von 2 tavole und 1 piede mit 1/2 Huhn Zins (zu zahlen an den Pfarrer) gibt. Eine gleichzeitig von dem Piro gegebene Wiese "ad Vallem Cipatam" stößt an den Erben des Giacomo Serponti, Bruder [Trivelli falsch: Neffe] des Giovanni. 1604 Feb 23: Maria de Bertagna und ihre Tochter (figliola) erhalten L. 1 S. 4 für Hausarbeiten. 1604 März 26: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio Serponti, erhält auch im Namen seines Sohnes Bartolomeo von Martino, Sohn des ser Antonio Saxellini (auch Saxella, heute Sassella), L. 282 aufgrund einer Obligation von 1601 Jul 21, als Mitgift für Giovannina, Ehefrau des Bartolomeo Serponti. 1604 Dez 3: Unter den Zeugen: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo "dicti Burserii de Serponte". 1605 März 12: Unter den Zeugen: Giovanni Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte. 1605 Aug 3: Martha, Tochter des verstorbenen Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, Ehefrau des Michele Sohn des verstorbenen Menico Rafagini de Rodulfis (Rodolfi), handelnd mit Einwilligung ihres engen Verwandten Michele, Sohn des verstorbenen Matteo Serponti, verkauft einem de Bergazis eine Wiese, Acker und Wald mit Heuhütte (diese teils mit Holz- und teils mit Steinziegeln gedeckt, unten mit einem "involto"/Keller und oben einem "solario"/Dach- oder Wohnstube), gelegen "ultra Abduam ubi dicitur ad Plazum Martinum", um L. 440. Bei der Bezahlung werden irgendwie verrechnet ein Kredit von L. 40, der ursprünglich aus einer Schuldverschreibung des Giovanni Antonio Serponti gegenüber ser Antonio Sassella stammt; L. 200, die vorbezahlt waren im Namen der Erben von Agnes, Schwester der Marta und Ehefrau des Menico a Dosso gen. Trocheni; sowie eine Summe aus Mitgift und Gegenmitgift der Martha. 1605 Aug 7: Unter den Zeugen: Bartolomeo, Sohn des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte. 1606 Feb 1: Unter den Zeugen: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Serponti. 1606 Dez 31: Gemeindeversammlung unter Ortsvorsteher ser Betto Sohn des verstorbenen Giovanni Sala. Es sind folgende Serponti anwesend: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo; Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio; Menico Cobellus, Sohn des verstorbenen Gregorio; Luchino, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro; Bartolomeo, Sohn des Menico Cobellus. 1607 Feb 6: Unter den Zeugen: Giovanni Giorgio, Sohn des Giacomo de Serponte. 1607 März 23: Unter den Zeugen: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte. 1607 Sep 9: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio Serponti, sowie ein Saxella und ein Betto de Sala ernennen mehrere Anwälte (darunter einen Dr. beider Rechte) auf zwei Jahre für alle Streithändel. 1608 Feb 16: Etwas unverständlicher Verkauf diverser Kredite, wobei als Käufer ser Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio Serponti, auftritt. Es geht um z.T. recht hohe Summen. 1608 Apr 2: Unter den Zeugen: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Serponti "dicti Burserii". 1608 Okt 12: Vertragsort: Actum Grosii in via penes portam maiorem curtis illorum de Bertagna de Serponte; unter den Zeugen: Giovanni Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo Bertagne de Serponte.
19
Kurztitel: Notariatsakten, Grosio, Pini Giovanni Antonio
 Nr. 3062 (1593-1597) 1593 März 20: Unter den Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte. 1594 Feb 19: Schiedsspruch zwischen Meister Pietro Ferrari und Stefana Serponti mit ihren Neffen Text: Arbitratum seu conventiones inter magistrum Petrum ferarium et Stephana et nepotes de Serponte de Grosio Anno et indictione antescriptus, die Martis decimonono Februarii. Spectabilis legum professor dominus Aemilius Homodeus filius quondam spectabilis domini Vincentii habitator Tirani etc arbiter et arbitrator seu confidens oretenus electus et assumptus etc per et inter magistrum Petrum filium quondam magistri Christophori ferarii de Grosio actor ex una et Stephanam filiam quondam Luchini de Serponte, necnon et filios nunc quondam Joannis Petri de Serponte eius Stephanae fratris, reos ex altera in eo et super eo quod praefatus magister Petrus petebat sibi refici damna per eum passa eo quod diebus superioribus aqua rogiae superioris fluens ad molendinum et pilam ipsius Stephanae et nepotum propeter tabulam per eam immissam super gressa sit alveum suum et in ipsius magistri Petri molendinum defluentem farinam et alia humectaverit ut de praemissis latius constat ex praecepto ipsi Stephanae emanato cui etc, volens ipsas partes amicabili componere et omnem materiam iurgiorum et litium qua inter ipsas partes oriri superinde posset omnino resecare, visa petitione praedicta et reponsione contra eam oretenus facta pro parte suprascriptae Stephanae et nepotum in substantia opponendum non culpa tabulae immissae sed frigoris vehementia hoc evenisse prout etiam alibi contigit et propterea petendum se liberari etc, item quod ipsas partes super hoc latius disceptantes sepius audivitet alloquutus est pro concordia conciliandium et tractandum, Item quod vidit libelum damni per ipsas partes factum de ipsa controversia ac dependentibus etc et amplam facultatem in praemissis et circa praemissis ei attributam quod demum ex nunc faciunt ipse partes, item qui locum ipsius differentie adivit et diligentem informationem super his omnibus a personis de hoc informatis et practicis seu expertis sumpsit, item qui vidit monitionem perhemptoriam etc, item qui vidit videnda et consideravit consideranda et tandem praefatus dominus arbiter etc ut supra inhaerens aequitati potiusquam rigore iuris, Christi salutifero nomine invocato etc exitens in stupha ser Paulli Paiotini de Grosio praedicto quem locum etc pro haec sua praecepta etc et omni meliori mdo etc, fecit et declaxavit ut infra nempe condemnavit et enim dictam Stephanam et nepotes ad extollendum latus inferius ipsius rogiae superioris incipiendo a quadam cruce sculpta in quodam saxo existente penes salicem prope ipsam rogiam a nullhora usque ad canalis molendini predictae Stephanae et nepotum per quartam unam cum dimidia et plus sive minus prout oportunum videbitur et iudicabitur et ipsum murum ita et taliter aptare ne de cetero ipse magister Petrus ullum damnum sentiat in praedicto molendino suo excepto ponticulo quod per ipsum petentem debeat extolli sui expensis; item ipsam Stephanam et nepotes condemnavit ad extollendum ipsas canales ad rata muri praedicti et haec omnia hinc ac medietatem mensis Aprilis proxime futuris. A reliquis omnibus hincinde petitis ipsas partes liberavit et liberat etc condemnas partes ad acceptandum etc. Praesente dicto magistro Petro actore nec non praedicta Stephana et Luchino filio quondam praedicti Joannis Petri maiore, ac Joanne Maria eius fratre minore annis XX sed maiore 14 et cum eis magistro Bartholomeo Trusino lapicida eorum avunculo, Tomeo parinello et Stephano quondam Joannis Jacobi Robustelli eius Stephanae missis per instrumentum missi rogatum per notarium cui etc ipsis etc reis etc actori etc, et procuratoribus etiam nomine alterius etc minoris praefati Luchini cum promissione de rato etc praedicta omnia etc acceptantibus ei emolegantibus ac exequi offerentibus et praedicto domini Aemilio arbitro et arbitrario de haec amicabili compositione et prout supra gratias agentibus. Actum Grosii praedicti in stufa domorum habitationis praedicti ser Paullu de Pyro, testes etc: Martinus Saxellinus quondam Michaelis, Baptista filius magistri Stephani Basietti del Bossio et Joannes Jacobus filius quondam Petri Bugnoni habitatores Grosio, noti etc. 1594 Mai 27: Ein Venosta verkauft drei Personen, darunter dem Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, "fundo sedimato cum fornace pro coquendo calce", "ad Folam" gelegen, sowie "quadam quantitate marmoris et lapidum pro calce facenda", um L. 110. 1594 Aug 26: Unter den Zeugen: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte. 1595 Jan 15: Komplizierte Transaktion. Ursprünglich war im Namen der Erben des Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, einem Herrn Venosta ein Weinberg "ad Scalotam" um L. 1300 verkauft worden, wobei man von 100 tavola (24 qm) à L. 13 ausgegangen war. Bei einer Nachmessung stellte sich dann heraus, dass der Weinberg nur 93 tavola groß war. Das Grundstück wurde später der Gemeinde (universitas) Grosio überlassen um einen Zins im Wert von L. 56, zu zahlen in Form von "staria 2 bladi, urceos 4 vini, liprete 5 casei seu semude". Inzwischen ist Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte als Vormund der beiden Giacomo und Giovanni Maria, Brüder und Söhne des o.g. Erblassers Giovanni Pietro fq. Luchino - beide über 14 und unter 20 Jahren alt, tätig (vgl. Vormundschaftsakt beim Notar Rizzardo Pini, 1587) und verkauft für diese sowie deren volljährigen Bruder Luchino die Hälfte eines Grundstücks, bestehend aus Wiese und Acker mit zwei Heuhütten (masoni) "in Monte ultra Abduam ... in Vascalda", um L. 600. Ein Teil dieses Wertes wird mit der Wertdifferenz des o.g. Weingartens verrechnet, ein weiterer in Höhe von L. 100 ergibt sich daraus, dass der Venosta für die Serponti dem Meister Bartolomeo Trusino, lapicida (Steinschneider), "causa salarii et contubernii per eum prestiti et prestandi predicto Jacobo artem lapicidae ediscenti". Später liegt auf dem Weinberg eine Erbpacht mit einem Zins von L. 42 und einem Wagen Brennholz. 1595 Jan 18: Unter den Zeugen: Giacomo und Giovanni, Brüder, Söhne des verstorbenen Giorgio de Serponte. 1595 Jan 20: Steinziegellieferung an Dr. Francesco Venosta Text: Conventio inter spectabilem dominum doctorem Franciscum Venosta ex una et Gasparem Bugnonum et socios ex altera. Die vero Lunae vigesimo mensis Januarii. Gaspar filius quondam Georgii Bugnoni, Joannes quondam Thomae de Hectore et Joannes Petrus quondam Jacobi de Serponte, habitatores Grosii etc et quilibet ipsorum in solidum, ita ut quilibet ipsorum in solidum teneatur et cum effectu in solidum conveniri possit, renunciantes etc, omnibus modo etc, promiserunt et solemniter per stipulationem convenerunt et conveniunt obligando bona sua etc excellenti artium et medecinae doctori domino Francisco Venostae filio quondam alterius excellentis artium et medecinae doctoris domini Hermetis habitatori Grosii suprascripti, ibidem praesenti etc se hinc ad kalendas Maii proxime futuri consignaturos Grosii domi eius solitae habitationis tot tegulas lapideas seu plodas quot opus sint et sufficiant ad tegendum tectum domorum habitationis praefati domini doctoris prout opus fuerit, et hoc in pena totius damni etc et precio prout receperunt a spectabile domino Marco Antonio Venosta et aliis. Pro qua commissione et pro praemissis omnibus et singulis praefatus dominus doctor sub bonorum obligatione promisit etc dictis supra nominatis ibidem praesentibus et stipulantibus dare et numerare ad omnem suam requisitionem scutos quatuor auri pro quolibet eorum et reliquum tempore consignationis dictarum plodarum, una cum omnibus expensis etc. In quibus omnibus sic ut supra promissis et conventis dicti contrahentes promiserunt stare tacitos etc, eaque omnia rata habere etc, renunciando etc. Actum Grosii in hipocausto domorum habitationis praedicti domini doctopris, testes etc: nobilis dominus Alexander Quadrius filius quondam domini Josephi habitator Tirani, Andreas filius Benedicto de Compertis et Jacobus quondam Georgii de Serponte, habitatores Grosii, noti omnes et idonei. 1595 Feb 28: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, schuldet eine Summe von L. 110 zu 7% Zins; die Zahlung wird mit Heu von Vascalda zu L. 10 pro Wagen erfolgen. Zeuge: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte. 1595 März 4: Unter den Zeugen: Giovanni Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte (auch 1595 Apr 28). 1595 Aug 6: Lehrlingspakt zwischen Meister Andrea Tuana und Giovanni Maria Serponti Text: Conventio inter magistrum Andream del Tuana de Grosubto et Joannem Mariam filium quondam Joannis Petri de Serponte. Anno et indictione antescriptis, die Mercurii sexto mensis Augusti. Magister Andreas filius quondam magistri Thomae del Tuana de Grosubto faberlignarius ex una et Joannes Maria filius quondam Joannis Petri de Serponte habitator Grosii, minor annis 20, maior vero 14, item magister Bartholomaeus Trusinus filius quondam Martini de Grosio praedicto, dicti Joannis Maria avunculus pro eo Joanne Maria in defectu minoris aetatis de suo proprio de rato etc, promittens in comuni et valida forma ex altera, omnibus melioribus modo et ordine quibus et prout melius potuerit etc, per solemnem stipulationem convenerunt et pacti sunt ac conveniunt et paciscuntur prout infra, videlicet: quod dictus magister Andreas sedulo docebit dictum Joannem Mariam his quattuor annis proxime futuris artem fabrilignarii seu marangoni illique interim alimenta congrua praestabit, vestituto excepto, et haec fideliter et bona fide, sine fraude et prout bonum magistrum decet. Dictus vero Joannes Maria dictam artem disceri eique magistro Andreae praeceptori debitam obedientiam praestabit nedum circa res artis praedictae, verum etiam circa res domesticas et alia dicti praeceptoris sui iussa etc, resque dicti magistri bonafide et fideliter servabit, insuper promisit sub bonorum suorum obligatione dare praedicto magistro Andreae scutos duodecim in duobus terminis, videlicet scutos sex ad sanctum Martinum proxime futurum et reliquum ad aliud subsequens festum sancti Martini quibus, una cum omnibus expensis etc, cum pacto etc, quod ubi puer infirmetur ex quo non posset operari, liceat dicto magistro Andreae eum mittere domum donec convaluerit etc. Quae pacta etc dictae partes sibi vicissim solemni et reciproca stipulatione interveniente promiserunt etc sub bonorum obligatione etc attendere et observare ac rata habere etc nec eisdem contrafacere aut contravenire aliqua ratione etc. renunciando etc. Actum Grosii in apotheca domus habitationis meae, testes etc: magister Bartholomaeus Compertus filius quondam Andreae, ser Baptista filius Francisci Nigri et Baptista filius quondam Antonii Baptistae de Venosta, omnes habitatores Grosii, noti etc. 1595 Dez 6: Unter den Zeugen: Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte. 1596 Nov 29: Unter den Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte (auch 1597 Feb 4). 1597 Jan 25: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte gen. Giorsatti, verkauft eine Wiese in Vascalda, wobei die Kaufsumme an einen Gläubiger des Serponti gehen soll. Zeuge: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte. 1597 Feb 11: Agnes, Tochter des verstorbenen Giorgio de Serponte, Ehefrau des Battista Sohn des verstorbenen Bartolomeo de Manzotis, handelnd mit Erlaubnis ihres Verwandten Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte, erhält von ihrem Bruder Giovanni und Maria, Ehefrau ihres weiteren nicht anwesenden Bruders Giacomo, die Summe von L. 26 incl. L. 6 Zins, aufgrund einer Vereinbarung von 1587 Dez 1 zwischen den o.g. Brüdern, der Agnes und einer weiteren Schwester über väterliches und mütterliches Vermögen. 1597 Feb 11: Domenica, Tochter des verstorbenen Giorgio de Serponte, Witwe des Lorenzo Sohn des verstorbenen Colombano Valorsa, trifft dieselbe Vereinbarung wie die o.g. Agnes [demnach ist sie wohl die oben nicht genannte Schwester?] 1597 Feb 28: Rationes administrationis einer Witwe del Zumello: "Item a Gio. Pietro Borseri per pesi per far l'uscio del tabiato L. 1 s. - d. -". [Herr Trivelli bemerkt dazu, es sei ihm unklar, was das für Gewichte (pesi) seien, die man brauche, um die Tür des Heubodens zu machen. Mir wiederum ist unklar, ob die Summe an oder von dem Serponti gezahlt wurde.] 1597 Apr 25: Margarita, Tochter des verstorbenen Matteo de Serponte und Witwe des Mariano Sohn des verstorbenen Bernardo de Venosta von Grosio, handelnd mit Erlaubnis ihres Bruders Michele, quittiert einem Valorsa für die Verwaltung von irgendetwas. 1597 Apr 25: Testament der o.g. Margarita, "senectute confecta"; sie überlässt den Armen 5 Scheffel Roggen auf 15 Jahre, der von einem Acker "in cultura interiori ad Pierum" stammt. 1597 Apr 26: Gregorio, Sohn des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, belehnt die Braut Maria, Tochter des ser Martino, Sohn des verstorbenen Giovanni Rafagini de Rodulphis mit L. 600 Mitgift (L. 150 Möbel, L. 250 in Form einer Obligation mit 7% Zins, die übrigen L. 200 stellt Marias Familie). Die Heirat findet am selben Tag statt. Aussteuer der Braut (Fotokopie): Mobilium dictae Mariae traditorum notula Para 2 lenzuoli br(achia) 32, L. 24 S. - (2 Paar Betttücher) Camiscie 5 br. 17, L. 12 S. 10 (5 Hemden) Pelliccie 2, L. 26 S. - (2 Pelze) Cotta una et un vestito, L. 50 S. - (1 Mantel und 1 Kleid) Panno de lana br. 12, L. 19 S. 10 (Wolltuch) Panno turchino br. 7 3/4, L. 15 S. 10 (Blautuch) Un pelorcio, L. 2 S. 10 (1 Decke) valoris L. 50 [sic! Gemeint sind L. 150! - demnach sind die "Möbel" des Herrn Trivelli Mobilien, aber keine Möbel.] 1597 Mai 9: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, verkauft eine Wiese mit einer Hälfte Stall und Heuboden (die andere Hälfte bei Menico Cobeli de Serponte), und zwei kleine Hütten "in Monte ultra Abduam ubi dicitur ...", um L. 100. Unter den Anstößern: Menico Serponti und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio Serponti.
20
Kurztitel: Notariatsakten, Grosio, Valorsa Orazio
 Nr. 3032-3036 (1592-1614) 1593 Jan 3: Giovanni Pietro, Sohn von Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen 1593 Jan 3: "Joannes Petrus filius et negotiator Jacobi dicti Borserii de Serponte" schuldet seit dem vorigen Jahr dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Martino de Rodulfis, L. 60 1/2; er wird die Summe an Martini mit 7% Zinsen zurückzahlen. 1594 Dez 24: Bezug auf die Vereinbarung Serponte - Rodulfi von 1593 Jan 3. Giovanni Pietro de Serponte zahlt jetzt L. 9 1/2, teils in Geld und teils in Heu. 1595 Jan 13: Giovanni Maria, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen (auch 1595 Jan 24). 1595 Apr 4: Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni (de Bugnonibus) handelt für sich und für seine Frau Domenica, Tochter des verstorbenen Luchino de Serponte, und verkauft an Antonio, Sohn des verstorbenen Pietro Pini gen. del Monico. 1596 Dez 9: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatti della Bella de Serponte, unter den Zeugen 1598 März 22: Testament des Battista, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotto. Seine Frau ist Agnese, Tochter des verstorbenen Giorgio de Serponte. Wohnt in "contrada Adda". 1598 Dez 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, hat dem Spett. D. Gerolamo, Sohn des verstorbenen Spett. D. Agostino de Venosta, für L. 265 die Zinsen nicht bezahlt. 1599 Jan 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Meister Martino de Rodolfi einen Acker von 20 tavole (ca. 600 qm), gelegen "supra domos de Viale", und einen zweiten Acker von 30 tavloe in "contrata del Gadio" (stößt an Michele de Serponte), um L. 400. Außerdem Pacht für L. 28 und L. 40 "staia" (Star?) Roggen an Martini. 1601 März 25: Testament des Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte "corpore languens". 3 staia Getreide für Brot an die Armen. An seine unverheiratete Tochter Agnese (Nesa) das Haus, in dem er bettlägerig ist, "cum canepello suptus dicte domus et alio loco apellato la salla et cum modico prati a sero parte domorum prout incipit cantonata dictae domus jacente ... in contrata Abdua ad domos illorum de Serponte", mit einem jährlichen Zins von 15 Groschen an den "dominus directus"; einen Acker von 30 tavole in Viozo und einen von 5 tavole in Cassono (stößt im Osten an Giovanni, Sohn seines verstorbenen Bruders Giorgio de Serponte), mit Zins von 4 staia Getreide bzw. Korn, Roggen, Hirse und Gerste; die Haushaltsgegenstände und L. 517. An seine Tochter Giacomina, Witwe des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Bugnoni, L. 217, die an ihre Söhne Giovanni und Devetino gehen sollen, bzw. an deren Gläubiger Priester Bartolomeo Manzotti und Meister Antonio Sassella. Giacomina bekommt außerdem L. 300 als Mitgift. Testamentsvollstrecker: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Valorsa; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte. Erben: die Söhne Matteo, Tonio, Battista und Martino und, falls sie ohne Nachkommen sterben, deren Schwestern Nesa und Giacomina. 1601 Mai 11: Gemeinderatsversammlung: Erlaubnis für "Jo. Petro del Borser", eine Tanne im eigentlich geschützten Wald von Lavinal zu schlagen. 1601 Dez 1: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 1: Matteo, Sohn des Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 15: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, unter den Zeugen. 1602 Jan 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1603 Jan 19: Bartolomeo, Sohn des Menico gen. Cobel, unter den Zeugen (Cáo bel = schöner Kopf) 1604 Jan 26: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii, unter den Zeugen 1604 Dez 10: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, bekommt L. 200 von Meister Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti de Pero, wohnhaft in Giroldo (oberhalb von Grosio), wegen einer Schuldverschreibung. 1605 Feb 19: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, "corpore languens": 3 staia Getreide auf 10 Jahre an S. [wohl Ser] Antonio. An seine Frau Prudenzia einen Acker "in contrata della China" sowie ein Haus genannt "la casella", gekauft von Stefano, Sohn des Giorgio de Serponte, sowie "modico tablati et stallae pro reponendis eius frugis e tenenda vacha". Je L. 100 an die Töchter Marta und Orsina. Testamentsvollstrecker: Ser Simone, Sohn des verstorbenen Ser Faustino de Venosta, Meister Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa. Erben: die Töchter Orsina, Marta sowie die Nichte Caterina, Tochter der verstorbenen Tochter Nesia, Ehefrau des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni Pini. Der letzteren Erbteil fällt an die Töchter Orsina und Marta, sofern Caterina ohne Söhne stirbt. 1605 Feb 25: Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, bescheinigt, dass er von seinem verstorbenen Schwiegervater Giovanni Antonio, Sohn des Taddeo de Serponte, insgesamt L. 301 als Mitgift für seine Ehefrau Agnes erhalten hat, entsprechend der Notariatshandlung beim Notar Bartolomeo Trusino 1593 Jan 28. 1605 Feb 25: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro, Ehemann der Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Antonio de Serponte, verkauft an Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, 1/8 Heuschuppen "in contrata Montisforati" aus dem Besitz der Orsina, um L. 32 1/2 1/2. Giovanni Antoni Serponti hatte den Heuschuppen von Ser Martino, Sohn des Meistes Antonio Mottini gekauft. 1605 Jun oder Jul 2: Luchinus, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1606 Sep 16: Inventar der Erbschaft des 1605 Feb 25 erwähnten Giovanni Antonio Serponti. 1608 Jan 29: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, Witwe des Agostino, Sohn des verstorbenen Filippo Marchetti de Rodulphis, handelt für sich und ihren Sohn Giovanni Pietro, und mit Erlaubnis des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, und verpachtet eine Wiese an Martino, Sohn des Cristoforo Robustelli. Zins L. 12 Soldi 15. 1608 Nov 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1608 Dez 29: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Jan 30: Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli von Grosio erhält L. 262 als Begleichung eines Kredites. Der Kredit war von Stefano dem Luchino, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte gewährt worden. Laut einem Dokument von 1602 Mai 20 steht damit eine Mühle in Zusammenhang, "qui colebant per Stephanum fq. Luchini senioris de Serponte". 1609 Feb 6: Polonius, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 17: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 20: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte erhält von artino, Sohn des verstorbenen Stefano del Fritela von Grosotto L. 160, entsprechend dem Schuldschein des Notars Pietro Pini von 1608 Mai oder Jun 6. Dieser Giovanni auch als Zeuge 1609 Apr 6. 1609 Feb 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Sep 4: Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, Beauftragter des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Matteo della Presia del Cimetto, überlässt dem Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, seinen Teil Erbpacht über einen Acker von 30 tavole "alla Sciuccha", stößt im Osten an die Erben von Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte; sowie einen Acker von 18 tavole "in summa Ripa", mit Zins in Höhe von 4 staia Korn und 8 staia Getreide (jeweils zur Hälfte Roggen und Hirse?) an D. Vicenzo Morelli von Aprica, wohnhaft in Tirano. Preis L. 12 S. 3 D. 6. Menico Serponti war Mitpächter des verstorbenen Francino, Sohn des verstorbenen Giorgio de Francino, Bruder der Domenica, Tante väterlicherseits des Menico. 1609 Sep 4: Testament des Vincenzo, Sohn des verstorbenen Giovanni, genannt del Gerbo del Curto (Familie Curti), Ehemann der Agnese, Tochter des verstorbenen Giacomo de Serponte. Zeuge: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte. 1609 Sep 18: Meister Antonio pelizarius (Kürschner), Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, verspricht dem Polonio, Schwiegersohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, die Summe von L. 300 bis zum März 1610, als Mitgift seiner Tochter Antonia. Der Sitte entsprechend stattet Polonio die Braut mit der Mitgift und einem Drittel mehr aus [Trivelli rechnet L. 300 + L. 150]. 1609 Dez 28: der Notar erhält von Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, L. 60 in Heu; Verweis auf ein Dokument des Pietro Pini von 1607 Dez 2. 1610 Jan 5: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Giovanni Antonio, Sohn des Giorgio Bettoli de Rodulphis, einen Acker in Viale um L. 507 1/2, wovon L. 107 1/2 in Bargeld und L. 400 als übernahme des Einkaufspreises von D. Bernardo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rodolfi. 1610 Jan 8: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro bekommt L. 250 für die Aufhebung des Aktes des Notars Battista Ferrari von 1603 Apr 11. 1610 Jan 22: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1610 Jan 31: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio dictus de Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 1: Matteo, Sohn des Giovanni, Sohn des Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 24: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, wird verpflichtet, dem Giovanni Abele, Sohn des Caspare Bugnoni, am 1. September L. 28 zu bezahlen bzw. nach diesem Termin stattdessen zwei Karren Heu "de Cagalupo" (Ortschaft). Wurde 1610 Okt 2 bezahlt. 1610 Okt 3: Apollonio, Sohn des Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, handelt mit Erlaubnis seines Vaters und seiner Mutter Marta, Tochter des verstorbenen Apollonio de Iseppis de Monno (Val Camonica; sie tritt auf mit Erlaubnis ihres nahen Verschwägerten Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo del Cavalla de Venosta), und investiert seine Braut Antonia, Tochter des Meisters Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, die "jam nonnullis diebus dispensata" und heute heimgeführt wurde, mit L. 450, davon L. 88 in Waren und den Rest mit einer Obligation. "Actum ... in contrata de Viale in solero domus habitationibus predicti Jo. Petri." 1610 Dez 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, bekommt von Francesco, Sohn des verstorbenen Martino, Sohn des verstorbenen Giovanni gen. Tettus de Pino L. 200 als Mitgift seiner Frau Caterina, Tochter des Francesco. Mitgiftakt beim Notar Pietro Pini, 1610. 1610 Dez 31: Der o.g. Francesco verspricht dem Schwiegersohn einen neuen Pelz im Wert von L. 22. 1611 Jan 14: Bernardo, Sohn des verstorbenen Delaido gen. Calada de Fracalanza, und Gregorio, Sohn des Matteo, Sohn des verstorbenen Maffeo Matheii de Sala, im Namen der Marta gen. Giratta, Tochter des verstorbenen Martino Cimetti, verkaufen an Ser Martino, Sohn des verstorbenen Antio gen. Mottinus de Saxellinis, im Namen des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. de Cobel de Serponte, ihren Anteil von zwei äckern, den ersten von 30 tavole "in contrada dela Sciucca", den zweiten von 18 tavole in Summaripa, für L. 12 S. 3 D. 9. Erbpacht von D. Vincenzo Morelli von Aprica. 1611 März 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Apr 13: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Dez 24: Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino della Bella de Serponte, Ehefrau des Meisters Bernardo, Sohn des Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto gen. della Bella, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, in Abwesenheit des eigenen Bruders Luchino. Sie bekommt von D. Rocco, Sohn des D. Gerolamo Costa, Vertreter seines Großvaters D. Rocco, Sohn des D. Agostino Costa, L. 250, als Gegenwert für einen Verkauf der Orsina an Menico Menegetto, Sohn des verstorbenen Matteo Rodolfi. 1611 Dez 24: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Erlaubnis wie oben, und bekommt L. 50 von ihrem Schuldner Rocco Costa, wie beim Mitgiftakt von Pietro Pini. 1612 Jan 1: Giorgio, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jan 27: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Feb 28). 1612 Jan 27: Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano de Valorsa, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, ernennen als Schiedsrichter D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni, und Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, und den Notar. 1612 Feb 11: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, erhält von seinem Schwiegervater den oben versprochenen Pelz. 1612 März 3: Schiedsspruch zwischen Valorsa und Giovanni Pietro Serponti: letzterer soll bis zum 1. Mai L. 40 bezahlen, davon L. 31 für die Rückabwicklung eines Kaufs (vgl. Pietro Pini, 1609 Feb 17), L. 5 1/2 wg. Zinsen und L. 3 1/2 wg. Beschädigung an Valorsas Weingarten durch eine schlecht gebaute Mauer. 1612 März 30: Maddalena, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico, Sohn des verstorbenen Pietro de Pino del Dosso, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verschwägerten Francesco, Sohn des Antonio, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola de Venosta. Sie schließt mit ihren Brüdern Gregorio und Tomeo (auch im Namen des abwesenden Benedetto) das "finis haereditatis" für L. 600, wovon der Notar Pietro Pini schon 1597 Sep 4 L. 300 als Mitgift bekommen hat. Der Rest geht als Schuldverschreibung mit 7% Zins. 1612 Apr 1: Vermögensaufteilung zwischen Gregorio und Tomeo, Söhne des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte. Die Brüder besitzen als ungeteiltes Erbe mit Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, einen Heuboden. 1612 Apr 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Mai 5). 1612 Apr 26: Versammlung der Einwohner von Ravoledo (Gemeinde Grosio). Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte gen. de Bertania, und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte. 1612 Apr 26: Versammlung von Viale, "in trivio penes bulium de Viale et turrim illorum de Salla". Unter den Zeugen: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto de Serponte. 1612 Apr 26; Versammlung von "Contrada Adda" "in semiterio seu sagrato inferiore ecclesie S. Georgii". Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte; Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte; Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, auch für seinen Bruder Gregorio. 1612 Jun 2: Verhandlung über das "finis haereditatis" des 1605 gestorbenen Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte. Dieser hinterließ zwei Töchter sowie eine Nichte Caterina gen. Nesia, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni de Pino und dessen Ehefrau Nesia, Tochter des Giovanni Antonio. 1612 Jun 15: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und sein Neffe Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jul 21: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico Simonis Pareti, und Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind seit 14 Monaten verheiratet. Verwandtschaft im 4. Grad, benötigen daher kanonischen Dispens. Dazu kommen als Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, 71 Jahre alt; Giovanni Battista, Sohn des verstorbenen Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni de Caspano, 82 Jahre alt, um die Verwandtschaft zu bezeugen: Giovanni Baitero hatte zwei Töchter und die folgenden Nachkommen dieser Linien: Orsina - Francesco - Maria - die Braut Elisabetta Maddalena - Elisabetta - Domenica - der Bräutigam Lorenzo 1612Sep 5: Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Sep 14: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte; Battista, Sohn des verstorbenen Cristoforo, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola di Vervio, und Francesco, Sohn und Vertreter des Antonio, Sohn des verstorbenen o.g. Benedetto, wohnhaft in Grosio, ernennen als Schiedsrichter einen Edelmann Venosta und D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni. 1612 Sep 30: Ausgleich zwischen den o.g. Personen. Giovanni Pietro erhält L. 50, davon L. 25 an Martini 1613 und L. 25 an Martini 1614. Giovanni Pietro war Erbe seiner Schwester Bella, Ehefrau des o.g. Benedetto. Eine Mitgift von L. 300 liegt schon seit 35 Jahren beim Notar D. Giovanni Antonio Caprinali (vgl. Akt von 1577 Dez 9). Benedetto starb vor 25 Jahren, ohne Nachkommen von der Bella zu hinterlassen. Bella starb vor 18 Jahren. Giovanni Pietro verlangt die Rückgabe ihrer Mitgift. 1612 Nov 25: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Simone Paretti, wohnhaft in "contrada de Bedignolo", investiert die schon heimgeführte Braut Elisabetta, Tochter des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit L. 345. Davon bekommt sie L. 230 von ihrem Bruder Giorgio, darunter L. 98 1/2 in Waren, L. 22 für einen schwarzen Anzug, L. 32 für 40 bracchia (à 64 cm) Leinen, L. 25 für 9 bracchia und 1 quarte (16 cm) Wolltuch und eine Decke; der Rest erfolgt über Schuldverschreibung. Es folgt das "finis haereditatis" zwischen Elisabetta und ihrem Bruder Giorgio, mit Erlaubnis ihres Ehemannes und ihres Onkels Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio sen. 1613 Jan 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Jan 19: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio, beide Serponti, verkaufen ihr jeweiliges Viertel eines Backofens "in contrata Viale ad domos ser Augustini fq. ser Delaidi dela Costa", dem Battista, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Ercole Ferrari, und dem Cristoforo, Sohn des verstorbenen Martino Robustelli. Die Anteile hatten sie 1534 Okt 14 von dem gen. Agostino gekauft (Notar Pietro Pini), um L. 12. Die Hälfte des Backofens gehörte den Käufern schon. 1613 Feb 8: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 9: D. Giorgio, Sohn des verstorbenen Meisters Bartolomeo Comperti; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte, letzterer auch für Devetino, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni; und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des o.g. verstorbenen Matteo de Serponte, verpachten an D. Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Vincenzo Cermenate ihre äcker (bzw. Giorgio von 3"pertiche"): Giovanni 18 tavole, Devetino 36 tavole, Giorgio 18 tavole, um einen Zins von L. 16, 6, 7 1/2, 6. 1613 Feb 18: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 27: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 März 12: Versammlung der Familienhäupter wg. Errichtung einer neuen Kirche. Darunter: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo; Matteo, Sohn des Giovanni; Giovanni Pietro Borserius (auch für Giovanni Petri, Sohn des Giorgio), alle de Serponte. 1613 Mai 10: Testament des Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti: hinterlässt dem Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, sein "pallium". 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Giovannina, Tochter des Ser Martino, Sohn des verstorbenen Ser Antonio gen. Mottinus, Sohn des verstorbenen Iseppo Sassella, Ehefrau des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 375. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Maddalena, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico de Pino, wohnhaft in "Contrada Dosso", die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Caterina, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Ser Zane, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Quetti, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Sep 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, schuldet dem Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, L. 87 S. 15 wg. Kauf einer Kuh. Bezahlung an Martini mit 7% Zins. 1613 Dez 14: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, übergibt mit Zustimmung des dominus directus, des Priesters Giovanni Antonio Cornacchi von Tirano, Rektor der Kirche SS. Giacomo und Filippo in Stazzona, einen Acker von 19 tavole dem Giacomo, Sohn des Francesco de Ronchis, und dessen Söhnen Gregorio und Zane, für L. 350. Orsina, Schwester des Giorgio, war mit Giovanni Giorgio, Sohn des Giacomo, verheiratet, vgl. Instrument des Notars Pietro Pini von 1605 Jul 2. 1614 Jan 5: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Jan 7: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Feb 20: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1614 März 10: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii, unter den Zeugen. 1614 Jun oder Jul 7: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Oheims Meister Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Trusini (sie hat keine anderen väterlichen Verwandten in der Gegend). Sie überlässt dem Dr.med. Francesco, Sohn des verstorbenen Dr.med. Ermete Venosta, einen von ihrer Schwester Orsina stammenden Kredit von L. 50. Orsina oder deren Sohn Giovanni Pietro ist die gleiche Summe dem Venosta schuldig. 1614 Dez 24: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, verkauft dem Camillo, Sohn des verstorbenen Ser Filippo Bugnoni, ein steiniges Gut in Salvantio um L. 32 1/2, um damit den Kaufpreis für eine Kuh von L. 55 vollständig zu entrichten. Nr. 3042 (1622-1625) 1623 Jan 25: Marta, Tochter des verstorbenen Apollonia, Sohn des verstorbenen Tomaso de Iseppis von Monno (Val Camonica), Witwe des Giovanni PIetro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Verwandten D. Giovanni Andrea, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo Venosta, und des eigenen Sohnes, Meister Tomaso, und auch im Namen von dessen Brüdern Apollonio, Giovanni Giorgio und Giacomo. Sie ernennen den D. Tomaso, Sohn des verstorbenen D. Giacomo de Iseppis, sowie D. Michele, Sohn des verstorbenen D. Maffeo de Bonis von Monno zu Bevollmächtigten, um ihre Güter in Monno zu verkaufen. 1623 März 9: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio gen. de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, die Hälfte von Stall und Heuboden, den er gemeinsam mit Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte besitzt. Der Stall stößt im Westen an Giacomina, Tochter des verstorbenen Michele de Serponte. Ebenso verkauft er eine "canepa" (Brauchzimmer) über einem "solarium" (Wohnzimmer) des o.g. Matteo, nun verbrannt, "in contrata Abdue ad domos ipsius contrahentes de Compertis et de Serponte". Preis L. 350, davon L. 150 für Zinsen 1620-1622 gelten und L. 200 für ein anderes Gut. -------------------------------- 1623 März 13: Mitgift des Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und der Marta, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Cipriano Valorsa. Die beiden sind seit zwei Monaten verheiratet. Die Mitgift beträgt L. 300, wovon L. 165 in Waren und L. 135 an Martini in Bargeld erstattet werden sollen (Zins 7%). Text: Dos et antifactum Martae filiae Joannis Antonii Valorsae uxoris Thomae Borserii etc. 1623 sexta indictione, die suprascripta Lunae decimotertio mensis Martii, magister Tomas filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii etc. jure et nomine consulti dotis et antifacto investivit et investit Martam conjugem suam, quam mensibus duobus proxime preteritis anulo disponsavit et domum suam transduxit, filiam ser Joannis Antonii olim domini Cypriani Valorsae habitatricem Grosii suprascripti presentem et acceptantem cum retentione dominii infrascriptorum bonorum inferius describendorum de et pro libris tercentum imperialibus inter dotem et antifactum, ex quibus librae ducentum imperiales sunt ejus Martae vera dos et ex quibus ipse magister Tomas fuit et est contentus ac confessus se recepisse et habuisse a dicta Marta uxore sua sive a dicto Joanne Antonio patre suo pro ea solvente libras centumsexagintaquinque imperiales in tot bonis mobilibus per communes amicos appreciatis et quae bona descripta sunt in calce presentis instrumenti et libras trigintaquinque imperiales dictus Joannes Antonius eius Martae pater promisit etc. dare et solvere ad festum Sancti Martini proxime venturi ipsi Tomae cum interesse ad computum L. 7 s. pro centenario et hoc pro vera dotem tantum et reliquas libras centum imperiales ipse Tomas contulit et confert eidem Martae suae conjugi pro eius antifacto et donatione propter nuptias iuxta formam statutorum Vallistellinae, quam quidem dotem et antifactum sive ipsa dotem tantum pro ut casus restitutionis casus evenerit ipse Tomas promisit etc. ipsi Martae uxori suae presenti et acceptanti pro se etc. dare, solvere et restituere in bonis denariis numerandis et non in aliqua alia re contra eius voluntatem. Renunciando etc., dans etc., et constituens etc. Actum Grosii predicti in salotto domus habitationis ipsius Joannis Antonii Valorsae, testes ser Joannes Antonius Cavalinus filius quondam Joannis Jacobi Venostae, Joannes Antonius filius ser Georgii Mottini Sassellae et Ciprianus Valorsa meus notarii filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. Bona mobilia appreciata et ipsi Tomae Borserio tradita pro parte solutionis suprascriptae dotis sunt infrascripta, italico sermone descripta, videlicet: Et prima una cotta turchina di panno di botega un poco usata con le maniche - L. 36 s. - d. - item una peliza frusta - L. 9 s. - d. - item una coperta di panno nostrano rossa braza sette et mezo - L. 14 s. - d. - item un un [sic!] paro di lenzoli di opera braza 14 a soldi sedeci il brazo - L. 11 s. 4 d. - item un paro di lenzoli di lino braza 14 a soldi 18 il brazo - L. 12 s. 12 d. - item camise otto nove braza 32 a soldi 15 il brazo - L. 24 s. - d. - item braza sei tela sotile per far gorghere - L. 6 s. - d. - item altre tre gorghere - L. 3 s. - d. - item braza tre et mezo tela per fare battughe - L. 5 s. 15 d. - item una bambasina et quattro fazoletti da capo - L. 7 s. 10 d. - item tre scossali, uno di tela trivisada, uno bianco di bambaso et l'altro di tela bianca - L. 10 s. 10 d. - item un scossale di lana - L. 3 s. 10 d. - item braza nove di panno nostrano bianco - L. 18 s. - d. - item un pelorzo novo - L. 4 s. - d. - [Summe] L. 165 s. - d. - ---------------------------------------- 1623 März 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Seronte, unter den Zeugen. 1623 März 30: Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, nennt als seinen Vertreter Ser Giovanni Antonio gen. Cavalinus, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo de Venosta, für jede Streitsache. 1623 Mai 20: Die Erben der Nesia, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind schuldig L. 750 (Akt des o.g. Giorgio, 1559 März 13, Notar Giovanni Antonio Pini) sowie L. 660 (Akt des o.g. Giovanni Pietro, 1602 Nov 26, Notar Giovanni Battista Ferrari). Mahnung an Giovanni Pietro war erfolgt 1611 Sep 19 und 1611 Sep 23 (Notar Stefano Robustelli) und an die Erben 1622 Dez 1 (Notar Stefano Venosta). Nun Zwangsenteignung eines Gutes "ad Chegalupum" (L. 850), einer halben "canepa" "in contrada Viale" (L. 50, stößt im Süden an das Haus der Schuldner) und eines Ackers "ad Porcellum" (L. 132), als Teilzahlung. 1623 Nov 2: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Stall und Heuboden "usque ad sumitatem tecti combusti", der ursprünglich von Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo Serponti, gekauft worden war. Gelegen "in contrata Adda ... ad domos de Compertis et de Bertania", wo der Matteo wohnt. Außerdem ein "canepello" unter der Türe des verbrannten Heubodens und ein "solarium". Unten liegt eine "canipa" des Käufers, stößt im Osten an die "strata regalis". Preis L. 500, Schuldverschreibung. 1624 März 3: Befreiung vom Ehehindernis des 3. und 4. Grades für Stefano Robustelli und Bernarda Venosta. Zeugen: D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen Filippo Rumoni, und Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti. Kinder und Nachkommen des Stefano Robustelli: Giovanni Giacomo - Stefano - Stefano Giovanni Antonio - Bernarda - Caterina - Bernarda Kinder und Nachkommen des Giovanni Pietro de Serponte: Luchino - Marta - Stefano - Stefano Giacomo - Maddalena - Giovanni Antonio - Bernarda ---------------------------------------------------------- 1624 März 5: Conventio et transactio zwischen Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und seinem Bruder Giacomo (Fotokopie). Zwischen den beiden gab es einen Streit um ein Gut, das Tomaso nach dem Tod des Vaters gekauft hatte: "fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum". Offenbar war umstritten, ob er das Gut nur für sich selbst oder auch für seinen Bruder gekauft hatte. In Folge der Streitschlichtung kommt es zu einem Gütertausch zwischen den beiden. Text: Conventio et transactio inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem ex altera. 1624 septima indictione, die Martis quinto mensis Martii. Cum oritura esset lis et controversia per et inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem utrinque conjunctum ex altera super eo quod cum ipse magister Thomas post obitum dicti sui patris emerit ab illis de Pedenale de Venosta Matii fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Via ad domos ipsorum fratrum sub eius coherentiis, pretio in ea venditione descripto per instrumentum venditionis rogatum per notarium publicum cui etc., emeritque a Martino filio quondam Antonii Madae del Quetto Grosii suprasripti alterum fundum vineatum et campivum situm in ipso territorio in contrata ubi dicitur in Platis pretio librarum ducentum imperialium ultra onus super ipso fundo incumbens, cumque etiam multas expensas fecerit in renovanda et redificanda ac tectanda ipsa domo et ut supra a dictis de Pedenale empta et combusta ut supra expensisque ipsas cum pretiis ipsarum venditionum ascendentibus in totum ad summam librarum quinquecentum imperialium fuerit [sic!] ex suis propriis pecuniis per ipsum Thomam suo sudore et industria partis et lucratis, cumque ipse Jacobus intenderet habere medietatem omnium ipsorum bonorum per ipsus Thomam acquisitarum asserens bona ipsa esse acquisita communi utilitate cum essent in communione, ipse autem Thomas allegaret et diceret non teneri ad dandam partem ipsorum bonorum cum ea ipse solus emerit et ex suis propriis pecuniis per eum lucratis solverit sed cum litis sit dubius eventus et ad sedandis inimicitias et pro conservatione fraterni amoris, habito consilio a spectabile domino legum doctore domino Joanne Paulo Venosta de Matio consulente ipsum Thomam teneri dare medietatem bonorum premissorum per ipsum acquisitorum etiam ipsi Jacobo tenerique ipsum Jacobum solvere medietatem pretiorum ipsarum venditionum et expensarum factarum, et ideo medio dominorum Cypriani Valorsae filii quondam domini Joannis Angeli et Joannis Antonii Venostae filii quondam ser Joannis Jacobi et ser Joannis de Campo ipsi fratres devenerunt et deveniunt ad infrascripta pacta, conventiones et transactiones quod ipse Thomas teneatur dare prout tenore presentium dedit et assignavit ipsi Jacobo medietatem ipsarum domorum per ipsum Thomam et ut supra acquisitarum et ipse Jacobus teneatur et debeat dare ipsi Thomae presenti et acceptanti centumquinquaginta imperiales hinc ad annos tres proxime venturos pro ut ibidem ipse Jacobus eas dare et solvere promisit etc. obligandum etc. ipsi Thomae termino suprascripto una cum interesse omni anno durante mora solutionis ad computum L. 7 imp. in singulo centenario cum expensis, reliquam autem medietatem ipsarum domorum cum suprascripto fundo campivo et vineato habeat et teneat ipse magister Thomas usque in perpetuum. In qua conventione et transactione et pactis partes ipse mutua et reciproca interveniente stipulatione promiserunt etc. sibi vicissum stare etc. tacita et contenta et premissis non contrafacere nec contravenire etc. sub pena totius damni, aliqua ratione vel occasione juris vel facti comunis vel specialis. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. ser Joannes a Campo filius quondam Georgii, Dominus Cyprianus Valorsa filius quondam domini Joannis Angeli et dominus Joannes Antonius filius quondam ser Joannis Jacobi Venostae, omnes Grosii, noti etc. Divisio inter ipsos fratres Ibique statim, cum communio quandoque pariat lites et nemo in comunione stare cogatur et negligi saepe soleat quod comuniter posidetur, idcirco Jacobus filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii ex una et magister Thomas eius frater habitator ut supra ex altera devenerunt et deveniunt ad infrascriptam eorum divisionem et particionem in quo divisione ipse Jacobus dedit, tradidit et assignavit ac dat etc. eidem magistro Thomae fratri suo praesenti et acceptanti fundum unum sedimatum nempe involtum supteraneum existentem suptus canepam involtatam inferius ipsi Jacobo a dicto Thoma assignandam cum curte ante hostium involti et cum solario existente supra ipsam canepam involtatam et deinde usque ad tectum plodarum cohopertum per ipsum Thomam perpetualiter manutenendum etc. in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum cui coheret a mane stricta comunis, a meridie heredum ser Rochi Costae, a sero curtis ipsorum fratrum et a nullora stalla et tablatum diruptorum ipsorum fratrum cum suis andedis etc., item alterum fundum sedimatum nempe medietatem basitii ubi alias erat stalla a Rhetis combusta a nullora parte, cum medietate loci supra ubi erat tablatum combustum ut supra a meridiei parte versus curtem sub eorum coherentiis etc., situm in dicta contrata ad ipsas domos ipsorum fratrum et penes domus predictas cum onere dandi pro iuncta et pro aequali valore ipsorum involti et solarii ipso Jacobo libras octuaginta imperiales bonificandas in illis libris centumquinquaginta imperialibus per ipsum Jacobum ipsi Thomae debitis pro ut apparet instrumento transactionis inter ipsos fratres factae et rogatae a me notario infrascripto ibidem paulo ante hoc. Et haec omnia pro sorte et portione ipsius Thomae. Et loco et scontro ipsorum bonorum ipsi thomae a dicto Jacobo datorum et assignatorum ipse Thomas dedit et assignavit ipsi Jacobo praesenti etc. canepam unam involtatam existentem supra involtum ut supra ipse Thomae a dicto Jacobo assignatum sine onere tecti sed tectandam a dicto Thoma cum curte ante hostium ipsius canepae et cum suis andedis iacenteum ut supra in dicta contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum sub coherentiis prout in sorte ipsius Thomae cum iuncta habenda a dicto Thoma librarum octuaginta imperialium bonificandarum pro ut in sorte ipsius Thomae legitur; item medietatem basicii suprascripti ubi alias erat stalla a meridiei parte, cum medietate loci supra ipsius basicii ubi erat tablatum combustum ut supra a nullora parte iacentis ut supra prout in sorte ipsius Thomae descriptum est. Cum pacto quod ipsi fratres ambo teneantur et debeant comunibus expensis renovare ipsum basitium et facere stallam et tablatum renovando muros et tectando sufficienter, et ipso fundo renovato et tectato quilibet ipsorum teneatur suam portionem bene tectatam manutenere tantum quantum capit suam sortem, item quod teneantur sibi invicem dare stratam sive anditum pro usu ipsorum domorum. Debita relicta per ipsum quondam Joannem Petrum eorum patrem solvantur inter eos aequaliter. Cum suis juribus et pertinentiis etc. et cum promissione sibi invicem manutenendi et defendendi in poena pretii et valoris bonorum evinciendorum. In qua divisione etc. Actum et testes ut supra noti etc. Missus suprascripti Jacobi Borserii Anno et indictione antescriptis, die Mercurii sexto mensis Martii. Jacobus filius quondam Joannis Petri de Serponte dicti Borserii habitator Grosii etc. fecit etc. suum missum etc. generalem ser Joannem a Campo habitatoren Grosii suprascripti absentem etc. duraturum donec revocabitur generaliter ad omnia sua negotia et ad lites etc. dans etc. promittens etc. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. Joannes Maria et Joannes Antonius fratres filii Stephani Robustelli et Cyprianus Valorsa meus notarii infrascripti filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. ---------------------------------------------------------- 1624 März 11: Protestatio des Meister Tomaso Borserii. Tomaso ist im Begriff, nach Deutschland abzureisen. (Fotokopie) Text: Die suprascripta. Magister Thomas filius quondam Joannis Petri Borserii habitator Grosii etc. cum intendit in partibus Germaniae proficisci animo acquirendi sibi aliquid et ne Jacobus eius frater pretendat ex eo quod ipse magister Thomas acquisiscerit habere partem et ideo tenore presentium protestatur velle illud quod acquisiverit sive lucrum sive delucrum sit suum proprium et ibidem id quod a dicto Jacobo in futurum acquirendum sit ipsius met Jacobi et tam lucrum quam delucrum per eum fiendum. In qua protestatione etc. Et de praemissis rogavit me notarium ut publicam faciam scripturam ad rei memoriam. Actum Grosii in mea stupha. Testes etc. dominus Joannes Antonius Cermenatus filius quondam domini Vincentii, dominus Martinus Sassella filius quondam domini Antonii et dominus Andreas filius quondam domini Petri Gulielmoni, omnes habitatores Grosii etc. ----------------------------------------------------------- 1625 Feb 25: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rafagini de Rodolfi als Vertreter des Gregorio, Sohn des verstorbenen Menico gen. de Cobel de Serponte, in Venedig wohnhaft, bekommt von D. Achille, Sohn des D. Teodoro Sassella, die Summe von L. 200 als Preis für einen Acker, der 1619 Jan 13 verkauft worden war. Notar: Orazio Valorsa. 1625 März 3: Benedetto, Sohn des Lorenzo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Besio, verkauft mit Rückkaufsrecht dem Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, einen Acker von 18 tavole mit Weingartenlaube "ad Pratum Tovi", um L. 100. Pacht. 1625 März 3: Mitgiftakt des Meister Stefano, Sohn des Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli, und Bernarda, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Cavalini de Venosta, die er vor einigen Monaten geheiratet hat. L. 975. Nr. 3045 (1629-1630) 1629 Jan 15: Finis haereditatis für Caterina, Tochter des verstorbenen Francesco, Sohn des verstorbenen Martino Tetti de Pino, Ehefrau des Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit Zustimmung ihrer nächsten Verwandten; die eigenen Brüder Martino und Giovanni sind anwesend. Martino, Sohn des verstorbenen Stefano Tetti de Pino, erhält L. 700, darunter L. 200 von ihrem Vater und L. 500 von Martino Tetti im Namen der Brüder Martino, Giovanni und Bartolomeo. 1629 Jan 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen (auch 1629 März 21 und Mai 4). 1629 Jan 15: der o.g. Giorgio übergibt zwei Darlehen: L. 300 der Schwestern Bernarda und Petrina, Töchter des verstorbenen Bernardo gen. Totellus de Baiteri, an den Edlen Visconte, Sohn des verstorbenen Marco Antonio Venosta; das andere von L. 50. 1629 Jan 30: Tomaso Borserius, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1629 März 19: Erbteilung zwischen Orsina, Caterina und Agnese, Töchter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Menico sertor de Rodolfi. Caterina, Ehefrau des Martino, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotti, fällt ein Drittel Kastanienbaum, in einem Acker der Orsina liegend, zu. Die anderen zwei Drittel gehen an Orsina und Agnese. Orsina ist mit Giorgio de Serponte verheiratet. Verweis auf Notariatsinstrumente des Notars Rodolfo Rodolfi von 1540. Die Erben der Caterina verkaufen nun ihr Drittel an Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und an Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des o.g. Giorgio de Serponte, um L. 11. 1629 Mai 4: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte gibt dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Kredit von L. 100 gegenüber den Schwestern Petrina, Bernarda und Caterina, Töchter des verstorbenen Bernardo Totelli de Bayterio (Baitieri) als Rest einer Obligation von 1628 Nov 25 1629 Mai 20: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano Valorsa; unter den Zeugen: Matteo, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte 1630 Jun 27: unter den Zeugen: Lorenzo, Sohn des Apollonio Borserii de Serponte.
21
Kurztitel: Notariatsakten, Grosio, Valorsa Orazio
 Nr. 3032-3036 (1592-1614) 1593 Jan 3: Giovanni Pietro, Sohn von Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen 1593 Jan 3: "Joannes Petrus filius et negotiator Jacobi dicti Borserii de Serponte" schuldet seit dem vorigen Jahr dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Martino de Rodulfis, L. 60 1/2; er wird die Summe an Martini mit 7% Zinsen zurückzahlen. 1594 Dez 24: Bezug auf die Vereinbarung Serponte - Rodulfi von 1593 Jan 3. Giovanni Pietro de Serponte zahlt jetzt L. 9 1/2, teils in Geld und teils in Heu. 1595 Jan 13: Giovanni Maria, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen (auch 1595 Jan 24). 1595 Apr 4: Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni (de Bugnonibus) handelt für sich und für seine Frau Domenica, Tochter des verstorbenen Luchino de Serponte, und verkauft an Antonio, Sohn des verstorbenen Pietro Pini gen. del Monico. 1596 Dez 9: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatti della Bella de Serponte, unter den Zeugen 1598 März 22: Testament des Battista, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotto. Seine Frau ist Agnese, Tochter des verstorbenen Giorgio de Serponte. Wohnt in "contrada Adda". 1598 Dez 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, hat dem Spett. D. Gerolamo, Sohn des verstorbenen Spett. D. Agostino de Venosta, für L. 265 die Zinsen nicht bezahlt. 1599 Jan 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Meister Martino de Rodolfi einen Acker von 20 tavole (ca. 600 qm), gelegen "supra domos de Viale", und einen zweiten Acker von 30 tavloe in "contrata del Gadio" (stößt an Michele de Serponte), um L. 400. Außerdem Pacht für L. 28 und L. 40 "staia" (Star?) Roggen an Martini. 1601 März 25: Testament des Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte "corpore languens". 3 staia Getreide für Brot an die Armen. An seine unverheiratete Tochter Agnese (Nesa) das Haus, in dem er bettlägerig ist, "cum canepello suptus dicte domus et alio loco apellato la salla et cum modico prati a sero parte domorum prout incipit cantonata dictae domus jacente ... in contrata Abdua ad domos illorum de Serponte", mit einem jährlichen Zins von 15 Groschen an den "dominus directus"; einen Acker von 30 tavole in Viozo und einen von 5 tavole in Cassono (stößt im Osten an Giovanni, Sohn seines verstorbenen Bruders Giorgio de Serponte), mit Zins von 4 staia Getreide bzw. Korn, Roggen, Hirse und Gerste; die Haushaltsgegenstände und L. 517. An seine Tochter Giacomina, Witwe des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Bugnoni, L. 217, die an ihre Söhne Giovanni und Devetino gehen sollen, bzw. an deren Gläubiger Priester Bartolomeo Manzotti und Meister Antonio Sassella. Giacomina bekommt außerdem L. 300 als Mitgift. Testamentsvollstrecker: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Valorsa; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte. Erben: die Söhne Matteo, Tonio, Battista und Martino und, falls sie ohne Nachkommen sterben, deren Schwestern Nesa und Giacomina. 1601 Mai 11: Gemeinderatsversammlung: Erlaubnis für "Jo. Petro del Borser", eine Tanne im eigentlich geschützten Wald von Lavinal zu schlagen. 1601 Dez 1: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 1: Matteo, Sohn des Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 15: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, unter den Zeugen. 1602 Jan 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1603 Jan 19: Bartolomeo, Sohn des Menico gen. Cobel, unter den Zeugen (Cáo bel = schöner Kopf) 1604 Jan 26: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii, unter den Zeugen 1604 Dez 10: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, bekommt L. 200 von Meister Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti de Pero, wohnhaft in Giroldo (oberhalb von Grosio), wegen einer Schuldverschreibung. 1605 Feb 19: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, "corpore languens": 3 staia Getreide auf 10 Jahre an S. [wohl Ser] Antonio. An seine Frau Prudenzia einen Acker "in contrata della China" sowie ein Haus genannt "la casella", gekauft von Stefano, Sohn des Giorgio de Serponte, sowie "modico tablati et stallae pro reponendis eius frugis e tenenda vacha". Je L. 100 an die Töchter Marta und Orsina. Testamentsvollstrecker: Ser Simone, Sohn des verstorbenen Ser Faustino de Venosta, Meister Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa. Erben: die Töchter Orsina, Marta sowie die Nichte Caterina, Tochter der verstorbenen Tochter Nesia, Ehefrau des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni Pini. Der letzteren Erbteil fällt an die Töchter Orsina und Marta, sofern Caterina ohne Söhne stirbt. 1605 Feb 25: Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, bescheinigt, dass er von seinem verstorbenen Schwiegervater Giovanni Antonio, Sohn des Taddeo de Serponte, insgesamt L. 301 als Mitgift für seine Ehefrau Agnes erhalten hat, entsprechend der Notariatshandlung beim Notar Bartolomeo Trusino 1593 Jan 28. 1605 Feb 25: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro, Ehemann der Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Antonio de Serponte, verkauft an Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, 1/8 Heuschuppen "in contrata Montisforati" aus dem Besitz der Orsina, um L. 32 1/2 1/2. Giovanni Antoni Serponti hatte den Heuschuppen von Ser Martino, Sohn des Meistes Antonio Mottini gekauft. 1605 Jun oder Jul 2: Luchinus, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1606 Sep 16: Inventar der Erbschaft des 1605 Feb 25 erwähnten Giovanni Antonio Serponti. 1608 Jan 29: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, Witwe des Agostino, Sohn des verstorbenen Filippo Marchetti de Rodulphis, handelt für sich und ihren Sohn Giovanni Pietro, und mit Erlaubnis des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, und verpachtet eine Wiese an Martino, Sohn des Cristoforo Robustelli. Zins L. 12 Soldi 15. 1608 Nov 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1608 Dez 29: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Jan 30: Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli von Grosio erhält L. 262 als Begleichung eines Kredites. Der Kredit war von Stefano dem Luchino, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte gewährt worden. Laut einem Dokument von 1602 Mai 20 steht damit eine Mühle in Zusammenhang, "qui colebant per Stephanum fq. Luchini senioris de Serponte". 1609 Feb 6: Polonius, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 17: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 20: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte erhält von artino, Sohn des verstorbenen Stefano del Fritela von Grosotto L. 160, entsprechend dem Schuldschein des Notars Pietro Pini von 1608 Mai oder Jun 6. Dieser Giovanni auch als Zeuge 1609 Apr 6. 1609 Feb 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Sep 4: Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, Beauftragter des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Matteo della Presia del Cimetto, überlässt dem Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, seinen Teil Erbpacht über einen Acker von 30 tavole "alla Sciuccha", stößt im Osten an die Erben von Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte; sowie einen Acker von 18 tavole "in summa Ripa", mit Zins in Höhe von 4 staia Korn und 8 staia Getreide (jeweils zur Hälfte Roggen und Hirse?) an D. Vicenzo Morelli von Aprica, wohnhaft in Tirano. Preis L. 12 S. 3 D. 6. Menico Serponti war Mitpächter des verstorbenen Francino, Sohn des verstorbenen Giorgio de Francino, Bruder der Domenica, Tante väterlicherseits des Menico. 1609 Sep 4: Testament des Vincenzo, Sohn des verstorbenen Giovanni, genannt del Gerbo del Curto (Familie Curti), Ehemann der Agnese, Tochter des verstorbenen Giacomo de Serponte. Zeuge: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte. 1609 Sep 18: Meister Antonio pelizarius (Kürschner), Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, verspricht dem Polonio, Schwiegersohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, die Summe von L. 300 bis zum März 1610, als Mitgift seiner Tochter Antonia. Der Sitte entsprechend stattet Polonio die Braut mit der Mitgift und einem Drittel mehr aus [Trivelli rechnet L. 300 + L. 150]. 1609 Dez 28: der Notar erhält von Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, L. 60 in Heu; Verweis auf ein Dokument des Pietro Pini von 1607 Dez 2. 1610 Jan 5: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Giovanni Antonio, Sohn des Giorgio Bettoli de Rodulphis, einen Acker in Viale um L. 507 1/2, wovon L. 107 1/2 in Bargeld und L. 400 als übernahme des Einkaufspreises von D. Bernardo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rodolfi. 1610 Jan 8: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro bekommt L. 250 für die Aufhebung des Aktes des Notars Battista Ferrari von 1603 Apr 11. 1610 Jan 22: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1610 Jan 31: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio dictus de Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 1: Matteo, Sohn des Giovanni, Sohn des Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 24: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, wird verpflichtet, dem Giovanni Abele, Sohn des Caspare Bugnoni, am 1. September L. 28 zu bezahlen bzw. nach diesem Termin stattdessen zwei Karren Heu "de Cagalupo" (Ortschaft). Wurde 1610 Okt 2 bezahlt. 1610 Okt 3: Apollonio, Sohn des Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, handelt mit Erlaubnis seines Vaters und seiner Mutter Marta, Tochter des verstorbenen Apollonio de Iseppis de Monno (Val Camonica; sie tritt auf mit Erlaubnis ihres nahen Verschwägerten Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo del Cavalla de Venosta), und investiert seine Braut Antonia, Tochter des Meisters Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, die "jam nonnullis diebus dispensata" und heute heimgeführt wurde, mit L. 450, davon L. 88 in Waren und den Rest mit einer Obligation. "Actum ... in contrata de Viale in solero domus habitationibus predicti Jo. Petri." 1610 Dez 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, bekommt von Francesco, Sohn des verstorbenen Martino, Sohn des verstorbenen Giovanni gen. Tettus de Pino L. 200 als Mitgift seiner Frau Caterina, Tochter des Francesco. Mitgiftakt beim Notar Pietro Pini, 1610. 1610 Dez 31: Der o.g. Francesco verspricht dem Schwiegersohn einen neuen Pelz im Wert von L. 22. 1611 Jan 14: Bernardo, Sohn des verstorbenen Delaido gen. Calada de Fracalanza, und Gregorio, Sohn des Matteo, Sohn des verstorbenen Maffeo Matheii de Sala, im Namen der Marta gen. Giratta, Tochter des verstorbenen Martino Cimetti, verkaufen an Ser Martino, Sohn des verstorbenen Antio gen. Mottinus de Saxellinis, im Namen des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. de Cobel de Serponte, ihren Anteil von zwei äckern, den ersten von 30 tavole "in contrada dela Sciucca", den zweiten von 18 tavole in Summaripa, für L. 12 S. 3 D. 9. Erbpacht von D. Vincenzo Morelli von Aprica. 1611 März 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Apr 13: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Dez 24: Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino della Bella de Serponte, Ehefrau des Meisters Bernardo, Sohn des Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto gen. della Bella, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, in Abwesenheit des eigenen Bruders Luchino. Sie bekommt von D. Rocco, Sohn des D. Gerolamo Costa, Vertreter seines Großvaters D. Rocco, Sohn des D. Agostino Costa, L. 250, als Gegenwert für einen Verkauf der Orsina an Menico Menegetto, Sohn des verstorbenen Matteo Rodolfi. 1611 Dez 24: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Erlaubnis wie oben, und bekommt L. 50 von ihrem Schuldner Rocco Costa, wie beim Mitgiftakt von Pietro Pini. 1612 Jan 1: Giorgio, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jan 27: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Feb 28). 1612 Jan 27: Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano de Valorsa, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, ernennen als Schiedsrichter D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni, und Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, und den Notar. 1612 Feb 11: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, erhält von seinem Schwiegervater den oben versprochenen Pelz. 1612 März 3: Schiedsspruch zwischen Valorsa und Giovanni Pietro Serponti: letzterer soll bis zum 1. Mai L. 40 bezahlen, davon L. 31 für die Rückabwicklung eines Kaufs (vgl. Pietro Pini, 1609 Feb 17), L. 5 1/2 wg. Zinsen und L. 3 1/2 wg. Beschädigung an Valorsas Weingarten durch eine schlecht gebaute Mauer. 1612 März 30: Maddalena, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico, Sohn des verstorbenen Pietro de Pino del Dosso, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verschwägerten Francesco, Sohn des Antonio, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola de Venosta. Sie schließt mit ihren Brüdern Gregorio und Tomeo (auch im Namen des abwesenden Benedetto) das "finis haereditatis" für L. 600, wovon der Notar Pietro Pini schon 1597 Sep 4 L. 300 als Mitgift bekommen hat. Der Rest geht als Schuldverschreibung mit 7% Zins. 1612 Apr 1: Vermögensaufteilung zwischen Gregorio und Tomeo, Söhne des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte. Die Brüder besitzen als ungeteiltes Erbe mit Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, einen Heuboden. 1612 Apr 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Mai 5). 1612 Apr 26: Versammlung der Einwohner von Ravoledo (Gemeinde Grosio). Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte gen. de Bertania, und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte. 1612 Apr 26: Versammlung von Viale, "in trivio penes bulium de Viale et turrim illorum de Salla". Unter den Zeugen: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto de Serponte. 1612 Apr 26; Versammlung von "Contrada Adda" "in semiterio seu sagrato inferiore ecclesie S. Georgii". Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte; Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte; Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, auch für seinen Bruder Gregorio. 1612 Jun 2: Verhandlung über das "finis haereditatis" des 1605 gestorbenen Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte. Dieser hinterließ zwei Töchter sowie eine Nichte Caterina gen. Nesia, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni de Pino und dessen Ehefrau Nesia, Tochter des Giovanni Antonio. 1612 Jun 15: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und sein Neffe Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jul 21: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico Simonis Pareti, und Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind seit 14 Monaten verheiratet. Verwandtschaft im 4. Grad, benötigen daher kanonischen Dispens. Dazu kommen als Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, 71 Jahre alt; Giovanni Battista, Sohn des verstorbenen Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni de Caspano, 82 Jahre alt, um die Verwandtschaft zu bezeugen: Giovanni Baitero hatte zwei Töchter und die folgenden Nachkommen dieser Linien: Orsina - Francesco - Maria - die Braut Elisabetta Maddalena - Elisabetta - Domenica - der Bräutigam Lorenzo 1612Sep 5: Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Sep 14: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte; Battista, Sohn des verstorbenen Cristoforo, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola di Vervio, und Francesco, Sohn und Vertreter des Antonio, Sohn des verstorbenen o.g. Benedetto, wohnhaft in Grosio, ernennen als Schiedsrichter einen Edelmann Venosta und D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni. 1612 Sep 30: Ausgleich zwischen den o.g. Personen. Giovanni Pietro erhält L. 50, davon L. 25 an Martini 1613 und L. 25 an Martini 1614. Giovanni Pietro war Erbe seiner Schwester Bella, Ehefrau des o.g. Benedetto. Eine Mitgift von L. 300 liegt schon seit 35 Jahren beim Notar D. Giovanni Antonio Caprinali (vgl. Akt von 1577 Dez 9). Benedetto starb vor 25 Jahren, ohne Nachkommen von der Bella zu hinterlassen. Bella starb vor 18 Jahren. Giovanni Pietro verlangt die Rückgabe ihrer Mitgift. 1612 Nov 25: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Simone Paretti, wohnhaft in "contrada de Bedignolo", investiert die schon heimgeführte Braut Elisabetta, Tochter des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit L. 345. Davon bekommt sie L. 230 von ihrem Bruder Giorgio, darunter L. 98 1/2 in Waren, L. 22 für einen schwarzen Anzug, L. 32 für 40 bracchia (à 64 cm) Leinen, L. 25 für 9 bracchia und 1 quarte (16 cm) Wolltuch und eine Decke; der Rest erfolgt über Schuldverschreibung. Es folgt das "finis haereditatis" zwischen Elisabetta und ihrem Bruder Giorgio, mit Erlaubnis ihres Ehemannes und ihres Onkels Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio sen. 1613 Jan 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Jan 19: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio, beide Serponti, verkaufen ihr jeweiliges Viertel eines Backofens "in contrata Viale ad domos ser Augustini fq. ser Delaidi dela Costa", dem Battista, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Ercole Ferrari, und dem Cristoforo, Sohn des verstorbenen Martino Robustelli. Die Anteile hatten sie 1534 Okt 14 von dem gen. Agostino gekauft (Notar Pietro Pini), um L. 12. Die Hälfte des Backofens gehörte den Käufern schon. 1613 Feb 8: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 9: D. Giorgio, Sohn des verstorbenen Meisters Bartolomeo Comperti; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte, letzterer auch für Devetino, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni; und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des o.g. verstorbenen Matteo de Serponte, verpachten an D. Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Vincenzo Cermenate ihre äcker (bzw. Giorgio von 3"pertiche"): Giovanni 18 tavole, Devetino 36 tavole, Giorgio 18 tavole, um einen Zins von L. 16, 6, 7 1/2, 6. 1613 Feb 18: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 27: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 März 12: Versammlung der Familienhäupter wg. Errichtung einer neuen Kirche. Darunter: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo; Matteo, Sohn des Giovanni; Giovanni Pietro Borserius (auch für Giovanni Petri, Sohn des Giorgio), alle de Serponte. 1613 Mai 10: Testament des Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti: hinterlässt dem Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, sein "pallium". 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Giovannina, Tochter des Ser Martino, Sohn des verstorbenen Ser Antonio gen. Mottinus, Sohn des verstorbenen Iseppo Sassella, Ehefrau des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 375. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Maddalena, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico de Pino, wohnhaft in "Contrada Dosso", die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Caterina, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Ser Zane, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Quetti, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Sep 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, schuldet dem Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, L. 87 S. 15 wg. Kauf einer Kuh. Bezahlung an Martini mit 7% Zins. 1613 Dez 14: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, übergibt mit Zustimmung des dominus directus, des Priesters Giovanni Antonio Cornacchi von Tirano, Rektor der Kirche SS. Giacomo und Filippo in Stazzona, einen Acker von 19 tavole dem Giacomo, Sohn des Francesco de Ronchis, und dessen Söhnen Gregorio und Zane, für L. 350. Orsina, Schwester des Giorgio, war mit Giovanni Giorgio, Sohn des Giacomo, verheiratet, vgl. Instrument des Notars Pietro Pini von 1605 Jul 2. 1614 Jan 5: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Jan 7: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Feb 20: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1614 März 10: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii, unter den Zeugen. 1614 Jun oder Jul 7: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Oheims Meister Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Trusini (sie hat keine anderen väterlichen Verwandten in der Gegend). Sie überlässt dem Dr.med. Francesco, Sohn des verstorbenen Dr.med. Ermete Venosta, einen von ihrer Schwester Orsina stammenden Kredit von L. 50. Orsina oder deren Sohn Giovanni Pietro ist die gleiche Summe dem Venosta schuldig. 1614 Dez 24: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, verkauft dem Camillo, Sohn des verstorbenen Ser Filippo Bugnoni, ein steiniges Gut in Salvantio um L. 32 1/2, um damit den Kaufpreis für eine Kuh von L. 55 vollständig zu entrichten. Nr. 3042 (1622-1625) 1623 Jan 25: Marta, Tochter des verstorbenen Apollonia, Sohn des verstorbenen Tomaso de Iseppis von Monno (Val Camonica), Witwe des Giovanni PIetro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Verwandten D. Giovanni Andrea, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo Venosta, und des eigenen Sohnes, Meister Tomaso, und auch im Namen von dessen Brüdern Apollonio, Giovanni Giorgio und Giacomo. Sie ernennen den D. Tomaso, Sohn des verstorbenen D. Giacomo de Iseppis, sowie D. Michele, Sohn des verstorbenen D. Maffeo de Bonis von Monno zu Bevollmächtigten, um ihre Güter in Monno zu verkaufen. 1623 März 9: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio gen. de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, die Hälfte von Stall und Heuboden, den er gemeinsam mit Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte besitzt. Der Stall stößt im Westen an Giacomina, Tochter des verstorbenen Michele de Serponte. Ebenso verkauft er eine "canepa" (Brauchzimmer) über einem "solarium" (Wohnzimmer) des o.g. Matteo, nun verbrannt, "in contrata Abdue ad domos ipsius contrahentes de Compertis et de Serponte". Preis L. 350, davon L. 150 für Zinsen 1620-1622 gelten und L. 200 für ein anderes Gut. -------------------------------- 1623 März 13: Mitgift des Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und der Marta, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Cipriano Valorsa. Die beiden sind seit zwei Monaten verheiratet. Die Mitgift beträgt L. 300, wovon L. 165 in Waren und L. 135 an Martini in Bargeld erstattet werden sollen (Zins 7%). Text: Dos et antifactum Martae filiae Joannis Antonii Valorsae uxoris Thomae Borserii etc. 1623 sexta indictione, die suprascripta Lunae decimotertio mensis Martii, magister Tomas filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii etc. jure et nomine consulti dotis et antifacto investivit et investit Martam conjugem suam, quam mensibus duobus proxime preteritis anulo disponsavit et domum suam transduxit, filiam ser Joannis Antonii olim domini Cypriani Valorsae habitatricem Grosii suprascripti presentem et acceptantem cum retentione dominii infrascriptorum bonorum inferius describendorum de et pro libris tercentum imperialibus inter dotem et antifactum, ex quibus librae ducentum imperiales sunt ejus Martae vera dos et ex quibus ipse magister Tomas fuit et est contentus ac confessus se recepisse et habuisse a dicta Marta uxore sua sive a dicto Joanne Antonio patre suo pro ea solvente libras centumsexagintaquinque imperiales in tot bonis mobilibus per communes amicos appreciatis et quae bona descripta sunt in calce presentis instrumenti et libras trigintaquinque imperiales dictus Joannes Antonius eius Martae pater promisit etc. dare et solvere ad festum Sancti Martini proxime venturi ipsi Tomae cum interesse ad computum L. 7 s. pro centenario et hoc pro vera dotem tantum et reliquas libras centum imperiales ipse Tomas contulit et confert eidem Martae suae conjugi pro eius antifacto et donatione propter nuptias iuxta formam statutorum Vallistellinae, quam quidem dotem et antifactum sive ipsa dotem tantum pro ut casus restitutionis casus evenerit ipse Tomas promisit etc. ipsi Martae uxori suae presenti et acceptanti pro se etc. dare, solvere et restituere in bonis denariis numerandis et non in aliqua alia re contra eius voluntatem. Renunciando etc., dans etc., et constituens etc. Actum Grosii predicti in salotto domus habitationis ipsius Joannis Antonii Valorsae, testes ser Joannes Antonius Cavalinus filius quondam Joannis Jacobi Venostae, Joannes Antonius filius ser Georgii Mottini Sassellae et Ciprianus Valorsa meus notarii filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. Bona mobilia appreciata et ipsi Tomae Borserio tradita pro parte solutionis suprascriptae dotis sunt infrascripta, italico sermone descripta, videlicet: Et prima una cotta turchina di panno di botega un poco usata con le maniche - L. 36 s. - d. - item una peliza frusta - L. 9 s. - d. - item una coperta di panno nostrano rossa braza sette et mezo - L. 14 s. - d. - item un un [sic!] paro di lenzoli di opera braza 14 a soldi sedeci il brazo - L. 11 s. 4 d. - item un paro di lenzoli di lino braza 14 a soldi 18 il brazo - L. 12 s. 12 d. - item camise otto nove braza 32 a soldi 15 il brazo - L. 24 s. - d. - item braza sei tela sotile per far gorghere - L. 6 s. - d. - item altre tre gorghere - L. 3 s. - d. - item braza tre et mezo tela per fare battughe - L. 5 s. 15 d. - item una bambasina et quattro fazoletti da capo - L. 7 s. 10 d. - item tre scossali, uno di tela trivisada, uno bianco di bambaso et l'altro di tela bianca - L. 10 s. 10 d. - item un scossale di lana - L. 3 s. 10 d. - item braza nove di panno nostrano bianco - L. 18 s. - d. - item un pelorzo novo - L. 4 s. - d. - [Summe] L. 165 s. - d. - ---------------------------------------- 1623 März 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Seronte, unter den Zeugen. 1623 März 30: Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, nennt als seinen Vertreter Ser Giovanni Antonio gen. Cavalinus, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo de Venosta, für jede Streitsache. 1623 Mai 20: Die Erben der Nesia, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind schuldig L. 750 (Akt des o.g. Giorgio, 1559 März 13, Notar Giovanni Antonio Pini) sowie L. 660 (Akt des o.g. Giovanni Pietro, 1602 Nov 26, Notar Giovanni Battista Ferrari). Mahnung an Giovanni Pietro war erfolgt 1611 Sep 19 und 1611 Sep 23 (Notar Stefano Robustelli) und an die Erben 1622 Dez 1 (Notar Stefano Venosta). Nun Zwangsenteignung eines Gutes "ad Chegalupum" (L. 850), einer halben "canepa" "in contrada Viale" (L. 50, stößt im Süden an das Haus der Schuldner) und eines Ackers "ad Porcellum" (L. 132), als Teilzahlung. 1623 Nov 2: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Stall und Heuboden "usque ad sumitatem tecti combusti", der ursprünglich von Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo Serponti, gekauft worden war. Gelegen "in contrata Adda ... ad domos de Compertis et de Bertania", wo der Matteo wohnt. Außerdem ein "canepello" unter der Türe des verbrannten Heubodens und ein "solarium". Unten liegt eine "canipa" des Käufers, stößt im Osten an die "strata regalis". Preis L. 500, Schuldverschreibung. 1624 März 3: Befreiung vom Ehehindernis des 3. und 4. Grades für Stefano Robustelli und Bernarda Venosta. Zeugen: D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen Filippo Rumoni, und Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti. Kinder und Nachkommen des Stefano Robustelli: Giovanni Giacomo - Stefano - Stefano Giovanni Antonio - Bernarda - Caterina - Bernarda Kinder und Nachkommen des Giovanni Pietro de Serponte: Luchino - Marta - Stefano - Stefano Giacomo - Maddalena - Giovanni Antonio - Bernarda ---------------------------------------------------------- 1624 März 5: Conventio et transactio zwischen Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und seinem Bruder Giacomo (Fotokopie). Zwischen den beiden gab es einen Streit um ein Gut, das Tomaso nach dem Tod des Vaters gekauft hatte: "fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum". Offenbar war umstritten, ob er das Gut nur für sich selbst oder auch für seinen Bruder gekauft hatte. In Folge der Streitschlichtung kommt es zu einem Gütertausch zwischen den beiden. Text: Conventio et transactio inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem ex altera. 1624 septima indictione, die Martis quinto mensis Martii. Cum oritura esset lis et controversia per et inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem utrinque conjunctum ex altera super eo quod cum ipse magister Thomas post obitum dicti sui patris emerit ab illis de Pedenale de Venosta Matii fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Via ad domos ipsorum fratrum sub eius coherentiis, pretio in ea venditione descripto per instrumentum venditionis rogatum per notarium publicum cui etc., emeritque a Martino filio quondam Antonii Madae del Quetto Grosii suprasripti alterum fundum vineatum et campivum situm in ipso territorio in contrata ubi dicitur in Platis pretio librarum ducentum imperialium ultra onus super ipso fundo incumbens, cumque etiam multas expensas fecerit in renovanda et redificanda ac tectanda ipsa domo et ut supra a dictis de Pedenale empta et combusta ut supra expensisque ipsas cum pretiis ipsarum venditionum ascendentibus in totum ad summam librarum quinquecentum imperialium fuerit [sic!] ex suis propriis pecuniis per ipsum Thomam suo sudore et industria partis et lucratis, cumque ipse Jacobus intenderet habere medietatem omnium ipsorum bonorum per ipsus Thomam acquisitarum asserens bona ipsa esse acquisita communi utilitate cum essent in communione, ipse autem Thomas allegaret et diceret non teneri ad dandam partem ipsorum bonorum cum ea ipse solus emerit et ex suis propriis pecuniis per eum lucratis solverit sed cum litis sit dubius eventus et ad sedandis inimicitias et pro conservatione fraterni amoris, habito consilio a spectabile domino legum doctore domino Joanne Paulo Venosta de Matio consulente ipsum Thomam teneri dare medietatem bonorum premissorum per ipsum acquisitorum etiam ipsi Jacobo tenerique ipsum Jacobum solvere medietatem pretiorum ipsarum venditionum et expensarum factarum, et ideo medio dominorum Cypriani Valorsae filii quondam domini Joannis Angeli et Joannis Antonii Venostae filii quondam ser Joannis Jacobi et ser Joannis de Campo ipsi fratres devenerunt et deveniunt ad infrascripta pacta, conventiones et transactiones quod ipse Thomas teneatur dare prout tenore presentium dedit et assignavit ipsi Jacobo medietatem ipsarum domorum per ipsum Thomam et ut supra acquisitarum et ipse Jacobus teneatur et debeat dare ipsi Thomae presenti et acceptanti centumquinquaginta imperiales hinc ad annos tres proxime venturos pro ut ibidem ipse Jacobus eas dare et solvere promisit etc. obligandum etc. ipsi Thomae termino suprascripto una cum interesse omni anno durante mora solutionis ad computum L. 7 imp. in singulo centenario cum expensis, reliquam autem medietatem ipsarum domorum cum suprascripto fundo campivo et vineato habeat et teneat ipse magister Thomas usque in perpetuum. In qua conventione et transactione et pactis partes ipse mutua et reciproca interveniente stipulatione promiserunt etc. sibi vicissum stare etc. tacita et contenta et premissis non contrafacere nec contravenire etc. sub pena totius damni, aliqua ratione vel occasione juris vel facti comunis vel specialis. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. ser Joannes a Campo filius quondam Georgii, Dominus Cyprianus Valorsa filius quondam domini Joannis Angeli et dominus Joannes Antonius filius quondam ser Joannis Jacobi Venostae, omnes Grosii, noti etc. Divisio inter ipsos fratres Ibique statim, cum communio quandoque pariat lites et nemo in comunione stare cogatur et negligi saepe soleat quod comuniter posidetur, idcirco Jacobus filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii ex una et magister Thomas eius frater habitator ut supra ex altera devenerunt et deveniunt ad infrascriptam eorum divisionem et particionem in quo divisione ipse Jacobus dedit, tradidit et assignavit ac dat etc. eidem magistro Thomae fratri suo praesenti et acceptanti fundum unum sedimatum nempe involtum supteraneum existentem suptus canepam involtatam inferius ipsi Jacobo a dicto Thoma assignandam cum curte ante hostium involti et cum solario existente supra ipsam canepam involtatam et deinde usque ad tectum plodarum cohopertum per ipsum Thomam perpetualiter manutenendum etc. in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum cui coheret a mane stricta comunis, a meridie heredum ser Rochi Costae, a sero curtis ipsorum fratrum et a nullora stalla et tablatum diruptorum ipsorum fratrum cum suis andedis etc., item alterum fundum sedimatum nempe medietatem basitii ubi alias erat stalla a Rhetis combusta a nullora parte, cum medietate loci supra ubi erat tablatum combustum ut supra a meridiei parte versus curtem sub eorum coherentiis etc., situm in dicta contrata ad ipsas domos ipsorum fratrum et penes domus predictas cum onere dandi pro iuncta et pro aequali valore ipsorum involti et solarii ipso Jacobo libras octuaginta imperiales bonificandas in illis libris centumquinquaginta imperialibus per ipsum Jacobum ipsi Thomae debitis pro ut apparet instrumento transactionis inter ipsos fratres factae et rogatae a me notario infrascripto ibidem paulo ante hoc. Et haec omnia pro sorte et portione ipsius Thomae. Et loco et scontro ipsorum bonorum ipsi thomae a dicto Jacobo datorum et assignatorum ipse Thomas dedit et assignavit ipsi Jacobo praesenti etc. canepam unam involtatam existentem supra involtum ut supra ipse Thomae a dicto Jacobo assignatum sine onere tecti sed tectandam a dicto Thoma cum curte ante hostium ipsius canepae et cum suis andedis iacenteum ut supra in dicta contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum sub coherentiis prout in sorte ipsius Thomae cum iuncta habenda a dicto Thoma librarum octuaginta imperialium bonificandarum pro ut in sorte ipsius Thomae legitur; item medietatem basicii suprascripti ubi alias erat stalla a meridiei parte, cum medietate loci supra ipsius basicii ubi erat tablatum combustum ut supra a nullora parte iacentis ut supra prout in sorte ipsius Thomae descriptum est. Cum pacto quod ipsi fratres ambo teneantur et debeant comunibus expensis renovare ipsum basitium et facere stallam et tablatum renovando muros et tectando sufficienter, et ipso fundo renovato et tectato quilibet ipsorum teneatur suam portionem bene tectatam manutenere tantum quantum capit suam sortem, item quod teneantur sibi invicem dare stratam sive anditum pro usu ipsorum domorum. Debita relicta per ipsum quondam Joannem Petrum eorum patrem solvantur inter eos aequaliter. Cum suis juribus et pertinentiis etc. et cum promissione sibi invicem manutenendi et defendendi in poena pretii et valoris bonorum evinciendorum. In qua divisione etc. Actum et testes ut supra noti etc. Missus suprascripti Jacobi Borserii Anno et indictione antescriptis, die Mercurii sexto mensis Martii. Jacobus filius quondam Joannis Petri de Serponte dicti Borserii habitator Grosii etc. fecit etc. suum missum etc. generalem ser Joannem a Campo habitatoren Grosii suprascripti absentem etc. duraturum donec revocabitur generaliter ad omnia sua negotia et ad lites etc. dans etc. promittens etc. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. Joannes Maria et Joannes Antonius fratres filii Stephani Robustelli et Cyprianus Valorsa meus notarii infrascripti filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. ---------------------------------------------------------- 1624 März 11: Protestatio des Meister Tomaso Borserii. Tomaso ist im Begriff, nach Deutschland abzureisen. (Fotokopie) Text: Die suprascripta. Magister Thomas filius quondam Joannis Petri Borserii habitator Grosii etc. cum intendit in partibus Germaniae proficisci animo acquirendi sibi aliquid et ne Jacobus eius frater pretendat ex eo quod ipse magister Thomas acquisiscerit habere partem et ideo tenore presentium protestatur velle illud quod acquisiverit sive lucrum sive delucrum sit suum proprium et ibidem id quod a dicto Jacobo in futurum acquirendum sit ipsius met Jacobi et tam lucrum quam delucrum per eum fiendum. In qua protestatione etc. Et de praemissis rogavit me notarium ut publicam faciam scripturam ad rei memoriam. Actum Grosii in mea stupha. Testes etc. dominus Joannes Antonius Cermenatus filius quondam domini Vincentii, dominus Martinus Sassella filius quondam domini Antonii et dominus Andreas filius quondam domini Petri Gulielmoni, omnes habitatores Grosii etc. ----------------------------------------------------------- 1625 Feb 25: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rafagini de Rodolfi als Vertreter des Gregorio, Sohn des verstorbenen Menico gen. de Cobel de Serponte, in Venedig wohnhaft, bekommt von D. Achille, Sohn des D. Teodoro Sassella, die Summe von L. 200 als Preis für einen Acker, der 1619 Jan 13 verkauft worden war. Notar: Orazio Valorsa. 1625 März 3: Benedetto, Sohn des Lorenzo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Besio, verkauft mit Rückkaufsrecht dem Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, einen Acker von 18 tavole mit Weingartenlaube "ad Pratum Tovi", um L. 100. Pacht. 1625 März 3: Mitgiftakt des Meister Stefano, Sohn des Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli, und Bernarda, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Cavalini de Venosta, die er vor einigen Monaten geheiratet hat. L. 975. Nr. 3045 (1629-1630) 1629 Jan 15: Finis haereditatis für Caterina, Tochter des verstorbenen Francesco, Sohn des verstorbenen Martino Tetti de Pino, Ehefrau des Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit Zustimmung ihrer nächsten Verwandten; die eigenen Brüder Martino und Giovanni sind anwesend. Martino, Sohn des verstorbenen Stefano Tetti de Pino, erhält L. 700, darunter L. 200 von ihrem Vater und L. 500 von Martino Tetti im Namen der Brüder Martino, Giovanni und Bartolomeo. 1629 Jan 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen (auch 1629 März 21 und Mai 4). 1629 Jan 15: der o.g. Giorgio übergibt zwei Darlehen: L. 300 der Schwestern Bernarda und Petrina, Töchter des verstorbenen Bernardo gen. Totellus de Baiteri, an den Edlen Visconte, Sohn des verstorbenen Marco Antonio Venosta; das andere von L. 50. 1629 Jan 30: Tomaso Borserius, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1629 März 19: Erbteilung zwischen Orsina, Caterina und Agnese, Töchter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Menico sertor de Rodolfi. Caterina, Ehefrau des Martino, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotti, fällt ein Drittel Kastanienbaum, in einem Acker der Orsina liegend, zu. Die anderen zwei Drittel gehen an Orsina und Agnese. Orsina ist mit Giorgio de Serponte verheiratet. Verweis auf Notariatsinstrumente des Notars Rodolfo Rodolfi von 1540. Die Erben der Caterina verkaufen nun ihr Drittel an Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und an Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des o.g. Giorgio de Serponte, um L. 11. 1629 Mai 4: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte gibt dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Kredit von L. 100 gegenüber den Schwestern Petrina, Bernarda und Caterina, Töchter des verstorbenen Bernardo Totelli de Bayterio (Baitieri) als Rest einer Obligation von 1628 Nov 25 1629 Mai 20: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano Valorsa; unter den Zeugen: Matteo, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte 1630 Jun 27: unter den Zeugen: Lorenzo, Sohn des Apollonio Borserii de Serponte.
22
Kurztitel: Notariatsakten, Grosio, Valorsa Orazio
 Nr. 3032-3036 (1592-1614) 1593 Jan 3: Giovanni Pietro, Sohn von Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen 1593 Jan 3: "Joannes Petrus filius et negotiator Jacobi dicti Borserii de Serponte" schuldet seit dem vorigen Jahr dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Martino de Rodulfis, L. 60 1/2; er wird die Summe an Martini mit 7% Zinsen zurückzahlen. 1594 Dez 24: Bezug auf die Vereinbarung Serponte - Rodulfi von 1593 Jan 3. Giovanni Pietro de Serponte zahlt jetzt L. 9 1/2, teils in Geld und teils in Heu. 1595 Jan 13: Giovanni Maria, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen (auch 1595 Jan 24). 1595 Apr 4: Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni (de Bugnonibus) handelt für sich und für seine Frau Domenica, Tochter des verstorbenen Luchino de Serponte, und verkauft an Antonio, Sohn des verstorbenen Pietro Pini gen. del Monico. 1596 Dez 9: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatti della Bella de Serponte, unter den Zeugen 1598 März 22: Testament des Battista, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotto. Seine Frau ist Agnese, Tochter des verstorbenen Giorgio de Serponte. Wohnt in "contrada Adda". 1598 Dez 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, hat dem Spett. D. Gerolamo, Sohn des verstorbenen Spett. D. Agostino de Venosta, für L. 265 die Zinsen nicht bezahlt. 1599 Jan 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Meister Martino de Rodolfi einen Acker von 20 tavole (ca. 600 qm), gelegen "supra domos de Viale", und einen zweiten Acker von 30 tavloe in "contrata del Gadio" (stößt an Michele de Serponte), um L. 400. Außerdem Pacht für L. 28 und L. 40 "staia" (Star?) Roggen an Martini. 1601 März 25: Testament des Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte "corpore languens". 3 staia Getreide für Brot an die Armen. An seine unverheiratete Tochter Agnese (Nesa) das Haus, in dem er bettlägerig ist, "cum canepello suptus dicte domus et alio loco apellato la salla et cum modico prati a sero parte domorum prout incipit cantonata dictae domus jacente ... in contrata Abdua ad domos illorum de Serponte", mit einem jährlichen Zins von 15 Groschen an den "dominus directus"; einen Acker von 30 tavole in Viozo und einen von 5 tavole in Cassono (stößt im Osten an Giovanni, Sohn seines verstorbenen Bruders Giorgio de Serponte), mit Zins von 4 staia Getreide bzw. Korn, Roggen, Hirse und Gerste; die Haushaltsgegenstände und L. 517. An seine Tochter Giacomina, Witwe des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Bugnoni, L. 217, die an ihre Söhne Giovanni und Devetino gehen sollen, bzw. an deren Gläubiger Priester Bartolomeo Manzotti und Meister Antonio Sassella. Giacomina bekommt außerdem L. 300 als Mitgift. Testamentsvollstrecker: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Valorsa; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte. Erben: die Söhne Matteo, Tonio, Battista und Martino und, falls sie ohne Nachkommen sterben, deren Schwestern Nesa und Giacomina. 1601 Mai 11: Gemeinderatsversammlung: Erlaubnis für "Jo. Petro del Borser", eine Tanne im eigentlich geschützten Wald von Lavinal zu schlagen. 1601 Dez 1: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 1: Matteo, Sohn des Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 15: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, unter den Zeugen. 1602 Jan 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1603 Jan 19: Bartolomeo, Sohn des Menico gen. Cobel, unter den Zeugen (Cáo bel = schöner Kopf) 1604 Jan 26: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii, unter den Zeugen 1604 Dez 10: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, bekommt L. 200 von Meister Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti de Pero, wohnhaft in Giroldo (oberhalb von Grosio), wegen einer Schuldverschreibung. 1605 Feb 19: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, "corpore languens": 3 staia Getreide auf 10 Jahre an S. [wohl Ser] Antonio. An seine Frau Prudenzia einen Acker "in contrata della China" sowie ein Haus genannt "la casella", gekauft von Stefano, Sohn des Giorgio de Serponte, sowie "modico tablati et stallae pro reponendis eius frugis e tenenda vacha". Je L. 100 an die Töchter Marta und Orsina. Testamentsvollstrecker: Ser Simone, Sohn des verstorbenen Ser Faustino de Venosta, Meister Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa. Erben: die Töchter Orsina, Marta sowie die Nichte Caterina, Tochter der verstorbenen Tochter Nesia, Ehefrau des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni Pini. Der letzteren Erbteil fällt an die Töchter Orsina und Marta, sofern Caterina ohne Söhne stirbt. 1605 Feb 25: Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, bescheinigt, dass er von seinem verstorbenen Schwiegervater Giovanni Antonio, Sohn des Taddeo de Serponte, insgesamt L. 301 als Mitgift für seine Ehefrau Agnes erhalten hat, entsprechend der Notariatshandlung beim Notar Bartolomeo Trusino 1593 Jan 28. 1605 Feb 25: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro, Ehemann der Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Antonio de Serponte, verkauft an Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, 1/8 Heuschuppen "in contrata Montisforati" aus dem Besitz der Orsina, um L. 32 1/2 1/2. Giovanni Antoni Serponti hatte den Heuschuppen von Ser Martino, Sohn des Meistes Antonio Mottini gekauft. 1605 Jun oder Jul 2: Luchinus, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1606 Sep 16: Inventar der Erbschaft des 1605 Feb 25 erwähnten Giovanni Antonio Serponti. 1608 Jan 29: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, Witwe des Agostino, Sohn des verstorbenen Filippo Marchetti de Rodulphis, handelt für sich und ihren Sohn Giovanni Pietro, und mit Erlaubnis des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, und verpachtet eine Wiese an Martino, Sohn des Cristoforo Robustelli. Zins L. 12 Soldi 15. 1608 Nov 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1608 Dez 29: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Jan 30: Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli von Grosio erhält L. 262 als Begleichung eines Kredites. Der Kredit war von Stefano dem Luchino, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte gewährt worden. Laut einem Dokument von 1602 Mai 20 steht damit eine Mühle in Zusammenhang, "qui colebant per Stephanum fq. Luchini senioris de Serponte". 1609 Feb 6: Polonius, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 17: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 20: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte erhält von artino, Sohn des verstorbenen Stefano del Fritela von Grosotto L. 160, entsprechend dem Schuldschein des Notars Pietro Pini von 1608 Mai oder Jun 6. Dieser Giovanni auch als Zeuge 1609 Apr 6. 1609 Feb 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Sep 4: Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, Beauftragter des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Matteo della Presia del Cimetto, überlässt dem Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, seinen Teil Erbpacht über einen Acker von 30 tavole "alla Sciuccha", stößt im Osten an die Erben von Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte; sowie einen Acker von 18 tavole "in summa Ripa", mit Zins in Höhe von 4 staia Korn und 8 staia Getreide (jeweils zur Hälfte Roggen und Hirse?) an D. Vicenzo Morelli von Aprica, wohnhaft in Tirano. Preis L. 12 S. 3 D. 6. Menico Serponti war Mitpächter des verstorbenen Francino, Sohn des verstorbenen Giorgio de Francino, Bruder der Domenica, Tante väterlicherseits des Menico. 1609 Sep 4: Testament des Vincenzo, Sohn des verstorbenen Giovanni, genannt del Gerbo del Curto (Familie Curti), Ehemann der Agnese, Tochter des verstorbenen Giacomo de Serponte. Zeuge: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte. 1609 Sep 18: Meister Antonio pelizarius (Kürschner), Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, verspricht dem Polonio, Schwiegersohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, die Summe von L. 300 bis zum März 1610, als Mitgift seiner Tochter Antonia. Der Sitte entsprechend stattet Polonio die Braut mit der Mitgift und einem Drittel mehr aus [Trivelli rechnet L. 300 + L. 150]. 1609 Dez 28: der Notar erhält von Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, L. 60 in Heu; Verweis auf ein Dokument des Pietro Pini von 1607 Dez 2. 1610 Jan 5: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Giovanni Antonio, Sohn des Giorgio Bettoli de Rodulphis, einen Acker in Viale um L. 507 1/2, wovon L. 107 1/2 in Bargeld und L. 400 als übernahme des Einkaufspreises von D. Bernardo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rodolfi. 1610 Jan 8: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro bekommt L. 250 für die Aufhebung des Aktes des Notars Battista Ferrari von 1603 Apr 11. 1610 Jan 22: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1610 Jan 31: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio dictus de Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 1: Matteo, Sohn des Giovanni, Sohn des Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 24: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, wird verpflichtet, dem Giovanni Abele, Sohn des Caspare Bugnoni, am 1. September L. 28 zu bezahlen bzw. nach diesem Termin stattdessen zwei Karren Heu "de Cagalupo" (Ortschaft). Wurde 1610 Okt 2 bezahlt. 1610 Okt 3: Apollonio, Sohn des Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, handelt mit Erlaubnis seines Vaters und seiner Mutter Marta, Tochter des verstorbenen Apollonio de Iseppis de Monno (Val Camonica; sie tritt auf mit Erlaubnis ihres nahen Verschwägerten Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo del Cavalla de Venosta), und investiert seine Braut Antonia, Tochter des Meisters Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, die "jam nonnullis diebus dispensata" und heute heimgeführt wurde, mit L. 450, davon L. 88 in Waren und den Rest mit einer Obligation. "Actum ... in contrata de Viale in solero domus habitationibus predicti Jo. Petri." 1610 Dez 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, bekommt von Francesco, Sohn des verstorbenen Martino, Sohn des verstorbenen Giovanni gen. Tettus de Pino L. 200 als Mitgift seiner Frau Caterina, Tochter des Francesco. Mitgiftakt beim Notar Pietro Pini, 1610. 1610 Dez 31: Der o.g. Francesco verspricht dem Schwiegersohn einen neuen Pelz im Wert von L. 22. 1611 Jan 14: Bernardo, Sohn des verstorbenen Delaido gen. Calada de Fracalanza, und Gregorio, Sohn des Matteo, Sohn des verstorbenen Maffeo Matheii de Sala, im Namen der Marta gen. Giratta, Tochter des verstorbenen Martino Cimetti, verkaufen an Ser Martino, Sohn des verstorbenen Antio gen. Mottinus de Saxellinis, im Namen des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. de Cobel de Serponte, ihren Anteil von zwei äckern, den ersten von 30 tavole "in contrada dela Sciucca", den zweiten von 18 tavole in Summaripa, für L. 12 S. 3 D. 9. Erbpacht von D. Vincenzo Morelli von Aprica. 1611 März 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Apr 13: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Dez 24: Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino della Bella de Serponte, Ehefrau des Meisters Bernardo, Sohn des Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto gen. della Bella, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, in Abwesenheit des eigenen Bruders Luchino. Sie bekommt von D. Rocco, Sohn des D. Gerolamo Costa, Vertreter seines Großvaters D. Rocco, Sohn des D. Agostino Costa, L. 250, als Gegenwert für einen Verkauf der Orsina an Menico Menegetto, Sohn des verstorbenen Matteo Rodolfi. 1611 Dez 24: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Erlaubnis wie oben, und bekommt L. 50 von ihrem Schuldner Rocco Costa, wie beim Mitgiftakt von Pietro Pini. 1612 Jan 1: Giorgio, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jan 27: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Feb 28). 1612 Jan 27: Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano de Valorsa, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, ernennen als Schiedsrichter D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni, und Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, und den Notar. 1612 Feb 11: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, erhält von seinem Schwiegervater den oben versprochenen Pelz. 1612 März 3: Schiedsspruch zwischen Valorsa und Giovanni Pietro Serponti: letzterer soll bis zum 1. Mai L. 40 bezahlen, davon L. 31 für die Rückabwicklung eines Kaufs (vgl. Pietro Pini, 1609 Feb 17), L. 5 1/2 wg. Zinsen und L. 3 1/2 wg. Beschädigung an Valorsas Weingarten durch eine schlecht gebaute Mauer. 1612 März 30: Maddalena, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico, Sohn des verstorbenen Pietro de Pino del Dosso, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verschwägerten Francesco, Sohn des Antonio, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola de Venosta. Sie schließt mit ihren Brüdern Gregorio und Tomeo (auch im Namen des abwesenden Benedetto) das "finis haereditatis" für L. 600, wovon der Notar Pietro Pini schon 1597 Sep 4 L. 300 als Mitgift bekommen hat. Der Rest geht als Schuldverschreibung mit 7% Zins. 1612 Apr 1: Vermögensaufteilung zwischen Gregorio und Tomeo, Söhne des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte. Die Brüder besitzen als ungeteiltes Erbe mit Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, einen Heuboden. 1612 Apr 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Mai 5). 1612 Apr 26: Versammlung der Einwohner von Ravoledo (Gemeinde Grosio). Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte gen. de Bertania, und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte. 1612 Apr 26: Versammlung von Viale, "in trivio penes bulium de Viale et turrim illorum de Salla". Unter den Zeugen: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto de Serponte. 1612 Apr 26; Versammlung von "Contrada Adda" "in semiterio seu sagrato inferiore ecclesie S. Georgii". Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte; Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte; Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, auch für seinen Bruder Gregorio. 1612 Jun 2: Verhandlung über das "finis haereditatis" des 1605 gestorbenen Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte. Dieser hinterließ zwei Töchter sowie eine Nichte Caterina gen. Nesia, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni de Pino und dessen Ehefrau Nesia, Tochter des Giovanni Antonio. 1612 Jun 15: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und sein Neffe Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jul 21: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico Simonis Pareti, und Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind seit 14 Monaten verheiratet. Verwandtschaft im 4. Grad, benötigen daher kanonischen Dispens. Dazu kommen als Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, 71 Jahre alt; Giovanni Battista, Sohn des verstorbenen Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni de Caspano, 82 Jahre alt, um die Verwandtschaft zu bezeugen: Giovanni Baitero hatte zwei Töchter und die folgenden Nachkommen dieser Linien: Orsina - Francesco - Maria - die Braut Elisabetta Maddalena - Elisabetta - Domenica - der Bräutigam Lorenzo 1612Sep 5: Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Sep 14: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte; Battista, Sohn des verstorbenen Cristoforo, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola di Vervio, und Francesco, Sohn und Vertreter des Antonio, Sohn des verstorbenen o.g. Benedetto, wohnhaft in Grosio, ernennen als Schiedsrichter einen Edelmann Venosta und D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni. 1612 Sep 30: Ausgleich zwischen den o.g. Personen. Giovanni Pietro erhält L. 50, davon L. 25 an Martini 1613 und L. 25 an Martini 1614. Giovanni Pietro war Erbe seiner Schwester Bella, Ehefrau des o.g. Benedetto. Eine Mitgift von L. 300 liegt schon seit 35 Jahren beim Notar D. Giovanni Antonio Caprinali (vgl. Akt von 1577 Dez 9). Benedetto starb vor 25 Jahren, ohne Nachkommen von der Bella zu hinterlassen. Bella starb vor 18 Jahren. Giovanni Pietro verlangt die Rückgabe ihrer Mitgift. 1612 Nov 25: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Simone Paretti, wohnhaft in "contrada de Bedignolo", investiert die schon heimgeführte Braut Elisabetta, Tochter des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit L. 345. Davon bekommt sie L. 230 von ihrem Bruder Giorgio, darunter L. 98 1/2 in Waren, L. 22 für einen schwarzen Anzug, L. 32 für 40 bracchia (à 64 cm) Leinen, L. 25 für 9 bracchia und 1 quarte (16 cm) Wolltuch und eine Decke; der Rest erfolgt über Schuldverschreibung. Es folgt das "finis haereditatis" zwischen Elisabetta und ihrem Bruder Giorgio, mit Erlaubnis ihres Ehemannes und ihres Onkels Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio sen. 1613 Jan 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Jan 19: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio, beide Serponti, verkaufen ihr jeweiliges Viertel eines Backofens "in contrata Viale ad domos ser Augustini fq. ser Delaidi dela Costa", dem Battista, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Ercole Ferrari, und dem Cristoforo, Sohn des verstorbenen Martino Robustelli. Die Anteile hatten sie 1534 Okt 14 von dem gen. Agostino gekauft (Notar Pietro Pini), um L. 12. Die Hälfte des Backofens gehörte den Käufern schon. 1613 Feb 8: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 9: D. Giorgio, Sohn des verstorbenen Meisters Bartolomeo Comperti; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte, letzterer auch für Devetino, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni; und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des o.g. verstorbenen Matteo de Serponte, verpachten an D. Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Vincenzo Cermenate ihre äcker (bzw. Giorgio von 3"pertiche"): Giovanni 18 tavole, Devetino 36 tavole, Giorgio 18 tavole, um einen Zins von L. 16, 6, 7 1/2, 6. 1613 Feb 18: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 27: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 März 12: Versammlung der Familienhäupter wg. Errichtung einer neuen Kirche. Darunter: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo; Matteo, Sohn des Giovanni; Giovanni Pietro Borserius (auch für Giovanni Petri, Sohn des Giorgio), alle de Serponte. 1613 Mai 10: Testament des Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti: hinterlässt dem Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, sein "pallium". 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Giovannina, Tochter des Ser Martino, Sohn des verstorbenen Ser Antonio gen. Mottinus, Sohn des verstorbenen Iseppo Sassella, Ehefrau des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 375. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Maddalena, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico de Pino, wohnhaft in "Contrada Dosso", die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Caterina, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Ser Zane, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Quetti, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Sep 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, schuldet dem Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, L. 87 S. 15 wg. Kauf einer Kuh. Bezahlung an Martini mit 7% Zins. 1613 Dez 14: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, übergibt mit Zustimmung des dominus directus, des Priesters Giovanni Antonio Cornacchi von Tirano, Rektor der Kirche SS. Giacomo und Filippo in Stazzona, einen Acker von 19 tavole dem Giacomo, Sohn des Francesco de Ronchis, und dessen Söhnen Gregorio und Zane, für L. 350. Orsina, Schwester des Giorgio, war mit Giovanni Giorgio, Sohn des Giacomo, verheiratet, vgl. Instrument des Notars Pietro Pini von 1605 Jul 2. 1614 Jan 5: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Jan 7: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Feb 20: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1614 März 10: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii, unter den Zeugen. 1614 Jun oder Jul 7: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Oheims Meister Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Trusini (sie hat keine anderen väterlichen Verwandten in der Gegend). Sie überlässt dem Dr.med. Francesco, Sohn des verstorbenen Dr.med. Ermete Venosta, einen von ihrer Schwester Orsina stammenden Kredit von L. 50. Orsina oder deren Sohn Giovanni Pietro ist die gleiche Summe dem Venosta schuldig. 1614 Dez 24: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, verkauft dem Camillo, Sohn des verstorbenen Ser Filippo Bugnoni, ein steiniges Gut in Salvantio um L. 32 1/2, um damit den Kaufpreis für eine Kuh von L. 55 vollständig zu entrichten. Nr. 3042 (1622-1625) 1623 Jan 25: Marta, Tochter des verstorbenen Apollonia, Sohn des verstorbenen Tomaso de Iseppis von Monno (Val Camonica), Witwe des Giovanni PIetro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Verwandten D. Giovanni Andrea, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo Venosta, und des eigenen Sohnes, Meister Tomaso, und auch im Namen von dessen Brüdern Apollonio, Giovanni Giorgio und Giacomo. Sie ernennen den D. Tomaso, Sohn des verstorbenen D. Giacomo de Iseppis, sowie D. Michele, Sohn des verstorbenen D. Maffeo de Bonis von Monno zu Bevollmächtigten, um ihre Güter in Monno zu verkaufen. 1623 März 9: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio gen. de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, die Hälfte von Stall und Heuboden, den er gemeinsam mit Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte besitzt. Der Stall stößt im Westen an Giacomina, Tochter des verstorbenen Michele de Serponte. Ebenso verkauft er eine "canepa" (Brauchzimmer) über einem "solarium" (Wohnzimmer) des o.g. Matteo, nun verbrannt, "in contrata Abdue ad domos ipsius contrahentes de Compertis et de Serponte". Preis L. 350, davon L. 150 für Zinsen 1620-1622 gelten und L. 200 für ein anderes Gut. -------------------------------- 1623 März 13: Mitgift des Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und der Marta, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Cipriano Valorsa. Die beiden sind seit zwei Monaten verheiratet. Die Mitgift beträgt L. 300, wovon L. 165 in Waren und L. 135 an Martini in Bargeld erstattet werden sollen (Zins 7%). Text: Dos et antifactum Martae filiae Joannis Antonii Valorsae uxoris Thomae Borserii etc. 1623 sexta indictione, die suprascripta Lunae decimotertio mensis Martii, magister Tomas filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii etc. jure et nomine consulti dotis et antifacto investivit et investit Martam conjugem suam, quam mensibus duobus proxime preteritis anulo disponsavit et domum suam transduxit, filiam ser Joannis Antonii olim domini Cypriani Valorsae habitatricem Grosii suprascripti presentem et acceptantem cum retentione dominii infrascriptorum bonorum inferius describendorum de et pro libris tercentum imperialibus inter dotem et antifactum, ex quibus librae ducentum imperiales sunt ejus Martae vera dos et ex quibus ipse magister Tomas fuit et est contentus ac confessus se recepisse et habuisse a dicta Marta uxore sua sive a dicto Joanne Antonio patre suo pro ea solvente libras centumsexagintaquinque imperiales in tot bonis mobilibus per communes amicos appreciatis et quae bona descripta sunt in calce presentis instrumenti et libras trigintaquinque imperiales dictus Joannes Antonius eius Martae pater promisit etc. dare et solvere ad festum Sancti Martini proxime venturi ipsi Tomae cum interesse ad computum L. 7 s. pro centenario et hoc pro vera dotem tantum et reliquas libras centum imperiales ipse Tomas contulit et confert eidem Martae suae conjugi pro eius antifacto et donatione propter nuptias iuxta formam statutorum Vallistellinae, quam quidem dotem et antifactum sive ipsa dotem tantum pro ut casus restitutionis casus evenerit ipse Tomas promisit etc. ipsi Martae uxori suae presenti et acceptanti pro se etc. dare, solvere et restituere in bonis denariis numerandis et non in aliqua alia re contra eius voluntatem. Renunciando etc., dans etc., et constituens etc. Actum Grosii predicti in salotto domus habitationis ipsius Joannis Antonii Valorsae, testes ser Joannes Antonius Cavalinus filius quondam Joannis Jacobi Venostae, Joannes Antonius filius ser Georgii Mottini Sassellae et Ciprianus Valorsa meus notarii filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. Bona mobilia appreciata et ipsi Tomae Borserio tradita pro parte solutionis suprascriptae dotis sunt infrascripta, italico sermone descripta, videlicet: Et prima una cotta turchina di panno di botega un poco usata con le maniche - L. 36 s. - d. - item una peliza frusta - L. 9 s. - d. - item una coperta di panno nostrano rossa braza sette et mezo - L. 14 s. - d. - item un un [sic!] paro di lenzoli di opera braza 14 a soldi sedeci il brazo - L. 11 s. 4 d. - item un paro di lenzoli di lino braza 14 a soldi 18 il brazo - L. 12 s. 12 d. - item camise otto nove braza 32 a soldi 15 il brazo - L. 24 s. - d. - item braza sei tela sotile per far gorghere - L. 6 s. - d. - item altre tre gorghere - L. 3 s. - d. - item braza tre et mezo tela per fare battughe - L. 5 s. 15 d. - item una bambasina et quattro fazoletti da capo - L. 7 s. 10 d. - item tre scossali, uno di tela trivisada, uno bianco di bambaso et l'altro di tela bianca - L. 10 s. 10 d. - item un scossale di lana - L. 3 s. 10 d. - item braza nove di panno nostrano bianco - L. 18 s. - d. - item un pelorzo novo - L. 4 s. - d. - [Summe] L. 165 s. - d. - ---------------------------------------- 1623 März 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Seronte, unter den Zeugen. 1623 März 30: Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, nennt als seinen Vertreter Ser Giovanni Antonio gen. Cavalinus, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo de Venosta, für jede Streitsache. 1623 Mai 20: Die Erben der Nesia, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind schuldig L. 750 (Akt des o.g. Giorgio, 1559 März 13, Notar Giovanni Antonio Pini) sowie L. 660 (Akt des o.g. Giovanni Pietro, 1602 Nov 26, Notar Giovanni Battista Ferrari). Mahnung an Giovanni Pietro war erfolgt 1611 Sep 19 und 1611 Sep 23 (Notar Stefano Robustelli) und an die Erben 1622 Dez 1 (Notar Stefano Venosta). Nun Zwangsenteignung eines Gutes "ad Chegalupum" (L. 850), einer halben "canepa" "in contrada Viale" (L. 50, stößt im Süden an das Haus der Schuldner) und eines Ackers "ad Porcellum" (L. 132), als Teilzahlung. 1623 Nov 2: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Stall und Heuboden "usque ad sumitatem tecti combusti", der ursprünglich von Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo Serponti, gekauft worden war. Gelegen "in contrata Adda ... ad domos de Compertis et de Bertania", wo der Matteo wohnt. Außerdem ein "canepello" unter der Türe des verbrannten Heubodens und ein "solarium". Unten liegt eine "canipa" des Käufers, stößt im Osten an die "strata regalis". Preis L. 500, Schuldverschreibung. 1624 März 3: Befreiung vom Ehehindernis des 3. und 4. Grades für Stefano Robustelli und Bernarda Venosta. Zeugen: D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen Filippo Rumoni, und Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti. Kinder und Nachkommen des Stefano Robustelli: Giovanni Giacomo - Stefano - Stefano Giovanni Antonio - Bernarda - Caterina - Bernarda Kinder und Nachkommen des Giovanni Pietro de Serponte: Luchino - Marta - Stefano - Stefano Giacomo - Maddalena - Giovanni Antonio - Bernarda ---------------------------------------------------------- 1624 März 5: Conventio et transactio zwischen Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und seinem Bruder Giacomo (Fotokopie). Zwischen den beiden gab es einen Streit um ein Gut, das Tomaso nach dem Tod des Vaters gekauft hatte: "fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum". Offenbar war umstritten, ob er das Gut nur für sich selbst oder auch für seinen Bruder gekauft hatte. In Folge der Streitschlichtung kommt es zu einem Gütertausch zwischen den beiden. Text: Conventio et transactio inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem ex altera. 1624 septima indictione, die Martis quinto mensis Martii. Cum oritura esset lis et controversia per et inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem utrinque conjunctum ex altera super eo quod cum ipse magister Thomas post obitum dicti sui patris emerit ab illis de Pedenale de Venosta Matii fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Via ad domos ipsorum fratrum sub eius coherentiis, pretio in ea venditione descripto per instrumentum venditionis rogatum per notarium publicum cui etc., emeritque a Martino filio quondam Antonii Madae del Quetto Grosii suprasripti alterum fundum vineatum et campivum situm in ipso territorio in contrata ubi dicitur in Platis pretio librarum ducentum imperialium ultra onus super ipso fundo incumbens, cumque etiam multas expensas fecerit in renovanda et redificanda ac tectanda ipsa domo et ut supra a dictis de Pedenale empta et combusta ut supra expensisque ipsas cum pretiis ipsarum venditionum ascendentibus in totum ad summam librarum quinquecentum imperialium fuerit [sic!] ex suis propriis pecuniis per ipsum Thomam suo sudore et industria partis et lucratis, cumque ipse Jacobus intenderet habere medietatem omnium ipsorum bonorum per ipsus Thomam acquisitarum asserens bona ipsa esse acquisita communi utilitate cum essent in communione, ipse autem Thomas allegaret et diceret non teneri ad dandam partem ipsorum bonorum cum ea ipse solus emerit et ex suis propriis pecuniis per eum lucratis solverit sed cum litis sit dubius eventus et ad sedandis inimicitias et pro conservatione fraterni amoris, habito consilio a spectabile domino legum doctore domino Joanne Paulo Venosta de Matio consulente ipsum Thomam teneri dare medietatem bonorum premissorum per ipsum acquisitorum etiam ipsi Jacobo tenerique ipsum Jacobum solvere medietatem pretiorum ipsarum venditionum et expensarum factarum, et ideo medio dominorum Cypriani Valorsae filii quondam domini Joannis Angeli et Joannis Antonii Venostae filii quondam ser Joannis Jacobi et ser Joannis de Campo ipsi fratres devenerunt et deveniunt ad infrascripta pacta, conventiones et transactiones quod ipse Thomas teneatur dare prout tenore presentium dedit et assignavit ipsi Jacobo medietatem ipsarum domorum per ipsum Thomam et ut supra acquisitarum et ipse Jacobus teneatur et debeat dare ipsi Thomae presenti et acceptanti centumquinquaginta imperiales hinc ad annos tres proxime venturos pro ut ibidem ipse Jacobus eas dare et solvere promisit etc. obligandum etc. ipsi Thomae termino suprascripto una cum interesse omni anno durante mora solutionis ad computum L. 7 imp. in singulo centenario cum expensis, reliquam autem medietatem ipsarum domorum cum suprascripto fundo campivo et vineato habeat et teneat ipse magister Thomas usque in perpetuum. In qua conventione et transactione et pactis partes ipse mutua et reciproca interveniente stipulatione promiserunt etc. sibi vicissum stare etc. tacita et contenta et premissis non contrafacere nec contravenire etc. sub pena totius damni, aliqua ratione vel occasione juris vel facti comunis vel specialis. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. ser Joannes a Campo filius quondam Georgii, Dominus Cyprianus Valorsa filius quondam domini Joannis Angeli et dominus Joannes Antonius filius quondam ser Joannis Jacobi Venostae, omnes Grosii, noti etc. Divisio inter ipsos fratres Ibique statim, cum communio quandoque pariat lites et nemo in comunione stare cogatur et negligi saepe soleat quod comuniter posidetur, idcirco Jacobus filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii ex una et magister Thomas eius frater habitator ut supra ex altera devenerunt et deveniunt ad infrascriptam eorum divisionem et particionem in quo divisione ipse Jacobus dedit, tradidit et assignavit ac dat etc. eidem magistro Thomae fratri suo praesenti et acceptanti fundum unum sedimatum nempe involtum supteraneum existentem suptus canepam involtatam inferius ipsi Jacobo a dicto Thoma assignandam cum curte ante hostium involti et cum solario existente supra ipsam canepam involtatam et deinde usque ad tectum plodarum cohopertum per ipsum Thomam perpetualiter manutenendum etc. in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum cui coheret a mane stricta comunis, a meridie heredum ser Rochi Costae, a sero curtis ipsorum fratrum et a nullora stalla et tablatum diruptorum ipsorum fratrum cum suis andedis etc., item alterum fundum sedimatum nempe medietatem basitii ubi alias erat stalla a Rhetis combusta a nullora parte, cum medietate loci supra ubi erat tablatum combustum ut supra a meridiei parte versus curtem sub eorum coherentiis etc., situm in dicta contrata ad ipsas domos ipsorum fratrum et penes domus predictas cum onere dandi pro iuncta et pro aequali valore ipsorum involti et solarii ipso Jacobo libras octuaginta imperiales bonificandas in illis libris centumquinquaginta imperialibus per ipsum Jacobum ipsi Thomae debitis pro ut apparet instrumento transactionis inter ipsos fratres factae et rogatae a me notario infrascripto ibidem paulo ante hoc. Et haec omnia pro sorte et portione ipsius Thomae. Et loco et scontro ipsorum bonorum ipsi thomae a dicto Jacobo datorum et assignatorum ipse Thomas dedit et assignavit ipsi Jacobo praesenti etc. canepam unam involtatam existentem supra involtum ut supra ipse Thomae a dicto Jacobo assignatum sine onere tecti sed tectandam a dicto Thoma cum curte ante hostium ipsius canepae et cum suis andedis iacenteum ut supra in dicta contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum sub coherentiis prout in sorte ipsius Thomae cum iuncta habenda a dicto Thoma librarum octuaginta imperialium bonificandarum pro ut in sorte ipsius Thomae legitur; item medietatem basicii suprascripti ubi alias erat stalla a meridiei parte, cum medietate loci supra ipsius basicii ubi erat tablatum combustum ut supra a nullora parte iacentis ut supra prout in sorte ipsius Thomae descriptum est. Cum pacto quod ipsi fratres ambo teneantur et debeant comunibus expensis renovare ipsum basitium et facere stallam et tablatum renovando muros et tectando sufficienter, et ipso fundo renovato et tectato quilibet ipsorum teneatur suam portionem bene tectatam manutenere tantum quantum capit suam sortem, item quod teneantur sibi invicem dare stratam sive anditum pro usu ipsorum domorum. Debita relicta per ipsum quondam Joannem Petrum eorum patrem solvantur inter eos aequaliter. Cum suis juribus et pertinentiis etc. et cum promissione sibi invicem manutenendi et defendendi in poena pretii et valoris bonorum evinciendorum. In qua divisione etc. Actum et testes ut supra noti etc. Missus suprascripti Jacobi Borserii Anno et indictione antescriptis, die Mercurii sexto mensis Martii. Jacobus filius quondam Joannis Petri de Serponte dicti Borserii habitator Grosii etc. fecit etc. suum missum etc. generalem ser Joannem a Campo habitatoren Grosii suprascripti absentem etc. duraturum donec revocabitur generaliter ad omnia sua negotia et ad lites etc. dans etc. promittens etc. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. Joannes Maria et Joannes Antonius fratres filii Stephani Robustelli et Cyprianus Valorsa meus notarii infrascripti filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. ---------------------------------------------------------- 1624 März 11: Protestatio des Meister Tomaso Borserii. Tomaso ist im Begriff, nach Deutschland abzureisen. (Fotokopie) Text: Die suprascripta. Magister Thomas filius quondam Joannis Petri Borserii habitator Grosii etc. cum intendit in partibus Germaniae proficisci animo acquirendi sibi aliquid et ne Jacobus eius frater pretendat ex eo quod ipse magister Thomas acquisiscerit habere partem et ideo tenore presentium protestatur velle illud quod acquisiverit sive lucrum sive delucrum sit suum proprium et ibidem id quod a dicto Jacobo in futurum acquirendum sit ipsius met Jacobi et tam lucrum quam delucrum per eum fiendum. In qua protestatione etc. Et de praemissis rogavit me notarium ut publicam faciam scripturam ad rei memoriam. Actum Grosii in mea stupha. Testes etc. dominus Joannes Antonius Cermenatus filius quondam domini Vincentii, dominus Martinus Sassella filius quondam domini Antonii et dominus Andreas filius quondam domini Petri Gulielmoni, omnes habitatores Grosii etc. ----------------------------------------------------------- 1625 Feb 25: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rafagini de Rodolfi als Vertreter des Gregorio, Sohn des verstorbenen Menico gen. de Cobel de Serponte, in Venedig wohnhaft, bekommt von D. Achille, Sohn des D. Teodoro Sassella, die Summe von L. 200 als Preis für einen Acker, der 1619 Jan 13 verkauft worden war. Notar: Orazio Valorsa. 1625 März 3: Benedetto, Sohn des Lorenzo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Besio, verkauft mit Rückkaufsrecht dem Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, einen Acker von 18 tavole mit Weingartenlaube "ad Pratum Tovi", um L. 100. Pacht. 1625 März 3: Mitgiftakt des Meister Stefano, Sohn des Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli, und Bernarda, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Cavalini de Venosta, die er vor einigen Monaten geheiratet hat. L. 975. Nr. 3045 (1629-1630) 1629 Jan 15: Finis haereditatis für Caterina, Tochter des verstorbenen Francesco, Sohn des verstorbenen Martino Tetti de Pino, Ehefrau des Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit Zustimmung ihrer nächsten Verwandten; die eigenen Brüder Martino und Giovanni sind anwesend. Martino, Sohn des verstorbenen Stefano Tetti de Pino, erhält L. 700, darunter L. 200 von ihrem Vater und L. 500 von Martino Tetti im Namen der Brüder Martino, Giovanni und Bartolomeo. 1629 Jan 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen (auch 1629 März 21 und Mai 4). 1629 Jan 15: der o.g. Giorgio übergibt zwei Darlehen: L. 300 der Schwestern Bernarda und Petrina, Töchter des verstorbenen Bernardo gen. Totellus de Baiteri, an den Edlen Visconte, Sohn des verstorbenen Marco Antonio Venosta; das andere von L. 50. 1629 Jan 30: Tomaso Borserius, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1629 März 19: Erbteilung zwischen Orsina, Caterina und Agnese, Töchter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Menico sertor de Rodolfi. Caterina, Ehefrau des Martino, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotti, fällt ein Drittel Kastanienbaum, in einem Acker der Orsina liegend, zu. Die anderen zwei Drittel gehen an Orsina und Agnese. Orsina ist mit Giorgio de Serponte verheiratet. Verweis auf Notariatsinstrumente des Notars Rodolfo Rodolfi von 1540. Die Erben der Caterina verkaufen nun ihr Drittel an Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und an Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des o.g. Giorgio de Serponte, um L. 11. 1629 Mai 4: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte gibt dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Kredit von L. 100 gegenüber den Schwestern Petrina, Bernarda und Caterina, Töchter des verstorbenen Bernardo Totelli de Bayterio (Baitieri) als Rest einer Obligation von 1628 Nov 25 1629 Mai 20: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano Valorsa; unter den Zeugen: Matteo, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte 1630 Jun 27: unter den Zeugen: Lorenzo, Sohn des Apollonio Borserii de Serponte.
23
Kurztitel: Notariatsakten, Grosio, Valorsa Orazio
 Nr. 3032-3036 (1592-1614) 1593 Jan 3: Giovanni Pietro, Sohn von Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen 1593 Jan 3: "Joannes Petrus filius et negotiator Jacobi dicti Borserii de Serponte" schuldet seit dem vorigen Jahr dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Martino de Rodulfis, L. 60 1/2; er wird die Summe an Martini mit 7% Zinsen zurückzahlen. 1594 Dez 24: Bezug auf die Vereinbarung Serponte - Rodulfi von 1593 Jan 3. Giovanni Pietro de Serponte zahlt jetzt L. 9 1/2, teils in Geld und teils in Heu. 1595 Jan 13: Giovanni Maria, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen (auch 1595 Jan 24). 1595 Apr 4: Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni (de Bugnonibus) handelt für sich und für seine Frau Domenica, Tochter des verstorbenen Luchino de Serponte, und verkauft an Antonio, Sohn des verstorbenen Pietro Pini gen. del Monico. 1596 Dez 9: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatti della Bella de Serponte, unter den Zeugen 1598 März 22: Testament des Battista, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotto. Seine Frau ist Agnese, Tochter des verstorbenen Giorgio de Serponte. Wohnt in "contrada Adda". 1598 Dez 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, hat dem Spett. D. Gerolamo, Sohn des verstorbenen Spett. D. Agostino de Venosta, für L. 265 die Zinsen nicht bezahlt. 1599 Jan 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Meister Martino de Rodolfi einen Acker von 20 tavole (ca. 600 qm), gelegen "supra domos de Viale", und einen zweiten Acker von 30 tavloe in "contrata del Gadio" (stößt an Michele de Serponte), um L. 400. Außerdem Pacht für L. 28 und L. 40 "staia" (Star?) Roggen an Martini. 1601 März 25: Testament des Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte "corpore languens". 3 staia Getreide für Brot an die Armen. An seine unverheiratete Tochter Agnese (Nesa) das Haus, in dem er bettlägerig ist, "cum canepello suptus dicte domus et alio loco apellato la salla et cum modico prati a sero parte domorum prout incipit cantonata dictae domus jacente ... in contrata Abdua ad domos illorum de Serponte", mit einem jährlichen Zins von 15 Groschen an den "dominus directus"; einen Acker von 30 tavole in Viozo und einen von 5 tavole in Cassono (stößt im Osten an Giovanni, Sohn seines verstorbenen Bruders Giorgio de Serponte), mit Zins von 4 staia Getreide bzw. Korn, Roggen, Hirse und Gerste; die Haushaltsgegenstände und L. 517. An seine Tochter Giacomina, Witwe des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Bugnoni, L. 217, die an ihre Söhne Giovanni und Devetino gehen sollen, bzw. an deren Gläubiger Priester Bartolomeo Manzotti und Meister Antonio Sassella. Giacomina bekommt außerdem L. 300 als Mitgift. Testamentsvollstrecker: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Valorsa; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte. Erben: die Söhne Matteo, Tonio, Battista und Martino und, falls sie ohne Nachkommen sterben, deren Schwestern Nesa und Giacomina. 1601 Mai 11: Gemeinderatsversammlung: Erlaubnis für "Jo. Petro del Borser", eine Tanne im eigentlich geschützten Wald von Lavinal zu schlagen. 1601 Dez 1: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 1: Matteo, Sohn des Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 15: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, unter den Zeugen. 1602 Jan 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1603 Jan 19: Bartolomeo, Sohn des Menico gen. Cobel, unter den Zeugen (Cáo bel = schöner Kopf) 1604 Jan 26: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii, unter den Zeugen 1604 Dez 10: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, bekommt L. 200 von Meister Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti de Pero, wohnhaft in Giroldo (oberhalb von Grosio), wegen einer Schuldverschreibung. 1605 Feb 19: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, "corpore languens": 3 staia Getreide auf 10 Jahre an S. [wohl Ser] Antonio. An seine Frau Prudenzia einen Acker "in contrata della China" sowie ein Haus genannt "la casella", gekauft von Stefano, Sohn des Giorgio de Serponte, sowie "modico tablati et stallae pro reponendis eius frugis e tenenda vacha". Je L. 100 an die Töchter Marta und Orsina. Testamentsvollstrecker: Ser Simone, Sohn des verstorbenen Ser Faustino de Venosta, Meister Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa. Erben: die Töchter Orsina, Marta sowie die Nichte Caterina, Tochter der verstorbenen Tochter Nesia, Ehefrau des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni Pini. Der letzteren Erbteil fällt an die Töchter Orsina und Marta, sofern Caterina ohne Söhne stirbt. 1605 Feb 25: Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, bescheinigt, dass er von seinem verstorbenen Schwiegervater Giovanni Antonio, Sohn des Taddeo de Serponte, insgesamt L. 301 als Mitgift für seine Ehefrau Agnes erhalten hat, entsprechend der Notariatshandlung beim Notar Bartolomeo Trusino 1593 Jan 28. 1605 Feb 25: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro, Ehemann der Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Antonio de Serponte, verkauft an Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, 1/8 Heuschuppen "in contrata Montisforati" aus dem Besitz der Orsina, um L. 32 1/2 1/2. Giovanni Antoni Serponti hatte den Heuschuppen von Ser Martino, Sohn des Meistes Antonio Mottini gekauft. 1605 Jun oder Jul 2: Luchinus, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1606 Sep 16: Inventar der Erbschaft des 1605 Feb 25 erwähnten Giovanni Antonio Serponti. 1608 Jan 29: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, Witwe des Agostino, Sohn des verstorbenen Filippo Marchetti de Rodulphis, handelt für sich und ihren Sohn Giovanni Pietro, und mit Erlaubnis des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, und verpachtet eine Wiese an Martino, Sohn des Cristoforo Robustelli. Zins L. 12 Soldi 15. 1608 Nov 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1608 Dez 29: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Jan 30: Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli von Grosio erhält L. 262 als Begleichung eines Kredites. Der Kredit war von Stefano dem Luchino, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte gewährt worden. Laut einem Dokument von 1602 Mai 20 steht damit eine Mühle in Zusammenhang, "qui colebant per Stephanum fq. Luchini senioris de Serponte". 1609 Feb 6: Polonius, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 17: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 20: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte erhält von artino, Sohn des verstorbenen Stefano del Fritela von Grosotto L. 160, entsprechend dem Schuldschein des Notars Pietro Pini von 1608 Mai oder Jun 6. Dieser Giovanni auch als Zeuge 1609 Apr 6. 1609 Feb 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Sep 4: Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, Beauftragter des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Matteo della Presia del Cimetto, überlässt dem Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, seinen Teil Erbpacht über einen Acker von 30 tavole "alla Sciuccha", stößt im Osten an die Erben von Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte; sowie einen Acker von 18 tavole "in summa Ripa", mit Zins in Höhe von 4 staia Korn und 8 staia Getreide (jeweils zur Hälfte Roggen und Hirse?) an D. Vicenzo Morelli von Aprica, wohnhaft in Tirano. Preis L. 12 S. 3 D. 6. Menico Serponti war Mitpächter des verstorbenen Francino, Sohn des verstorbenen Giorgio de Francino, Bruder der Domenica, Tante väterlicherseits des Menico. 1609 Sep 4: Testament des Vincenzo, Sohn des verstorbenen Giovanni, genannt del Gerbo del Curto (Familie Curti), Ehemann der Agnese, Tochter des verstorbenen Giacomo de Serponte. Zeuge: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte. 1609 Sep 18: Meister Antonio pelizarius (Kürschner), Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, verspricht dem Polonio, Schwiegersohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, die Summe von L. 300 bis zum März 1610, als Mitgift seiner Tochter Antonia. Der Sitte entsprechend stattet Polonio die Braut mit der Mitgift und einem Drittel mehr aus [Trivelli rechnet L. 300 + L. 150]. 1609 Dez 28: der Notar erhält von Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, L. 60 in Heu; Verweis auf ein Dokument des Pietro Pini von 1607 Dez 2. 1610 Jan 5: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Giovanni Antonio, Sohn des Giorgio Bettoli de Rodulphis, einen Acker in Viale um L. 507 1/2, wovon L. 107 1/2 in Bargeld und L. 400 als übernahme des Einkaufspreises von D. Bernardo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rodolfi. 1610 Jan 8: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro bekommt L. 250 für die Aufhebung des Aktes des Notars Battista Ferrari von 1603 Apr 11. 1610 Jan 22: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1610 Jan 31: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio dictus de Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 1: Matteo, Sohn des Giovanni, Sohn des Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 24: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, wird verpflichtet, dem Giovanni Abele, Sohn des Caspare Bugnoni, am 1. September L. 28 zu bezahlen bzw. nach diesem Termin stattdessen zwei Karren Heu "de Cagalupo" (Ortschaft). Wurde 1610 Okt 2 bezahlt. 1610 Okt 3: Apollonio, Sohn des Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, handelt mit Erlaubnis seines Vaters und seiner Mutter Marta, Tochter des verstorbenen Apollonio de Iseppis de Monno (Val Camonica; sie tritt auf mit Erlaubnis ihres nahen Verschwägerten Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo del Cavalla de Venosta), und investiert seine Braut Antonia, Tochter des Meisters Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, die "jam nonnullis diebus dispensata" und heute heimgeführt wurde, mit L. 450, davon L. 88 in Waren und den Rest mit einer Obligation. "Actum ... in contrata de Viale in solero domus habitationibus predicti Jo. Petri." 1610 Dez 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, bekommt von Francesco, Sohn des verstorbenen Martino, Sohn des verstorbenen Giovanni gen. Tettus de Pino L. 200 als Mitgift seiner Frau Caterina, Tochter des Francesco. Mitgiftakt beim Notar Pietro Pini, 1610. 1610 Dez 31: Der o.g. Francesco verspricht dem Schwiegersohn einen neuen Pelz im Wert von L. 22. 1611 Jan 14: Bernardo, Sohn des verstorbenen Delaido gen. Calada de Fracalanza, und Gregorio, Sohn des Matteo, Sohn des verstorbenen Maffeo Matheii de Sala, im Namen der Marta gen. Giratta, Tochter des verstorbenen Martino Cimetti, verkaufen an Ser Martino, Sohn des verstorbenen Antio gen. Mottinus de Saxellinis, im Namen des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. de Cobel de Serponte, ihren Anteil von zwei äckern, den ersten von 30 tavole "in contrada dela Sciucca", den zweiten von 18 tavole in Summaripa, für L. 12 S. 3 D. 9. Erbpacht von D. Vincenzo Morelli von Aprica. 1611 März 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Apr 13: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Dez 24: Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino della Bella de Serponte, Ehefrau des Meisters Bernardo, Sohn des Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto gen. della Bella, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, in Abwesenheit des eigenen Bruders Luchino. Sie bekommt von D. Rocco, Sohn des D. Gerolamo Costa, Vertreter seines Großvaters D. Rocco, Sohn des D. Agostino Costa, L. 250, als Gegenwert für einen Verkauf der Orsina an Menico Menegetto, Sohn des verstorbenen Matteo Rodolfi. 1611 Dez 24: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Erlaubnis wie oben, und bekommt L. 50 von ihrem Schuldner Rocco Costa, wie beim Mitgiftakt von Pietro Pini. 1612 Jan 1: Giorgio, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jan 27: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Feb 28). 1612 Jan 27: Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano de Valorsa, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, ernennen als Schiedsrichter D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni, und Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, und den Notar. 1612 Feb 11: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, erhält von seinem Schwiegervater den oben versprochenen Pelz. 1612 März 3: Schiedsspruch zwischen Valorsa und Giovanni Pietro Serponti: letzterer soll bis zum 1. Mai L. 40 bezahlen, davon L. 31 für die Rückabwicklung eines Kaufs (vgl. Pietro Pini, 1609 Feb 17), L. 5 1/2 wg. Zinsen und L. 3 1/2 wg. Beschädigung an Valorsas Weingarten durch eine schlecht gebaute Mauer. 1612 März 30: Maddalena, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico, Sohn des verstorbenen Pietro de Pino del Dosso, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verschwägerten Francesco, Sohn des Antonio, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola de Venosta. Sie schließt mit ihren Brüdern Gregorio und Tomeo (auch im Namen des abwesenden Benedetto) das "finis haereditatis" für L. 600, wovon der Notar Pietro Pini schon 1597 Sep 4 L. 300 als Mitgift bekommen hat. Der Rest geht als Schuldverschreibung mit 7% Zins. 1612 Apr 1: Vermögensaufteilung zwischen Gregorio und Tomeo, Söhne des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte. Die Brüder besitzen als ungeteiltes Erbe mit Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, einen Heuboden. 1612 Apr 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Mai 5). 1612 Apr 26: Versammlung der Einwohner von Ravoledo (Gemeinde Grosio). Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte gen. de Bertania, und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte. 1612 Apr 26: Versammlung von Viale, "in trivio penes bulium de Viale et turrim illorum de Salla". Unter den Zeugen: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto de Serponte. 1612 Apr 26; Versammlung von "Contrada Adda" "in semiterio seu sagrato inferiore ecclesie S. Georgii". Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte; Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte; Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, auch für seinen Bruder Gregorio. 1612 Jun 2: Verhandlung über das "finis haereditatis" des 1605 gestorbenen Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte. Dieser hinterließ zwei Töchter sowie eine Nichte Caterina gen. Nesia, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni de Pino und dessen Ehefrau Nesia, Tochter des Giovanni Antonio. 1612 Jun 15: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und sein Neffe Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jul 21: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico Simonis Pareti, und Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind seit 14 Monaten verheiratet. Verwandtschaft im 4. Grad, benötigen daher kanonischen Dispens. Dazu kommen als Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, 71 Jahre alt; Giovanni Battista, Sohn des verstorbenen Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni de Caspano, 82 Jahre alt, um die Verwandtschaft zu bezeugen: Giovanni Baitero hatte zwei Töchter und die folgenden Nachkommen dieser Linien: Orsina - Francesco - Maria - die Braut Elisabetta Maddalena - Elisabetta - Domenica - der Bräutigam Lorenzo 1612Sep 5: Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Sep 14: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte; Battista, Sohn des verstorbenen Cristoforo, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola di Vervio, und Francesco, Sohn und Vertreter des Antonio, Sohn des verstorbenen o.g. Benedetto, wohnhaft in Grosio, ernennen als Schiedsrichter einen Edelmann Venosta und D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni. 1612 Sep 30: Ausgleich zwischen den o.g. Personen. Giovanni Pietro erhält L. 50, davon L. 25 an Martini 1613 und L. 25 an Martini 1614. Giovanni Pietro war Erbe seiner Schwester Bella, Ehefrau des o.g. Benedetto. Eine Mitgift von L. 300 liegt schon seit 35 Jahren beim Notar D. Giovanni Antonio Caprinali (vgl. Akt von 1577 Dez 9). Benedetto starb vor 25 Jahren, ohne Nachkommen von der Bella zu hinterlassen. Bella starb vor 18 Jahren. Giovanni Pietro verlangt die Rückgabe ihrer Mitgift. 1612 Nov 25: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Simone Paretti, wohnhaft in "contrada de Bedignolo", investiert die schon heimgeführte Braut Elisabetta, Tochter des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit L. 345. Davon bekommt sie L. 230 von ihrem Bruder Giorgio, darunter L. 98 1/2 in Waren, L. 22 für einen schwarzen Anzug, L. 32 für 40 bracchia (à 64 cm) Leinen, L. 25 für 9 bracchia und 1 quarte (16 cm) Wolltuch und eine Decke; der Rest erfolgt über Schuldverschreibung. Es folgt das "finis haereditatis" zwischen Elisabetta und ihrem Bruder Giorgio, mit Erlaubnis ihres Ehemannes und ihres Onkels Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio sen. 1613 Jan 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Jan 19: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio, beide Serponti, verkaufen ihr jeweiliges Viertel eines Backofens "in contrata Viale ad domos ser Augustini fq. ser Delaidi dela Costa", dem Battista, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Ercole Ferrari, und dem Cristoforo, Sohn des verstorbenen Martino Robustelli. Die Anteile hatten sie 1534 Okt 14 von dem gen. Agostino gekauft (Notar Pietro Pini), um L. 12. Die Hälfte des Backofens gehörte den Käufern schon. 1613 Feb 8: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 9: D. Giorgio, Sohn des verstorbenen Meisters Bartolomeo Comperti; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte, letzterer auch für Devetino, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni; und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des o.g. verstorbenen Matteo de Serponte, verpachten an D. Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Vincenzo Cermenate ihre äcker (bzw. Giorgio von 3"pertiche"): Giovanni 18 tavole, Devetino 36 tavole, Giorgio 18 tavole, um einen Zins von L. 16, 6, 7 1/2, 6. 1613 Feb 18: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 27: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 März 12: Versammlung der Familienhäupter wg. Errichtung einer neuen Kirche. Darunter: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo; Matteo, Sohn des Giovanni; Giovanni Pietro Borserius (auch für Giovanni Petri, Sohn des Giorgio), alle de Serponte. 1613 Mai 10: Testament des Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti: hinterlässt dem Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, sein "pallium". 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Giovannina, Tochter des Ser Martino, Sohn des verstorbenen Ser Antonio gen. Mottinus, Sohn des verstorbenen Iseppo Sassella, Ehefrau des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 375. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Maddalena, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico de Pino, wohnhaft in "Contrada Dosso", die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Caterina, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Ser Zane, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Quetti, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Sep 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, schuldet dem Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, L. 87 S. 15 wg. Kauf einer Kuh. Bezahlung an Martini mit 7% Zins. 1613 Dez 14: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, übergibt mit Zustimmung des dominus directus, des Priesters Giovanni Antonio Cornacchi von Tirano, Rektor der Kirche SS. Giacomo und Filippo in Stazzona, einen Acker von 19 tavole dem Giacomo, Sohn des Francesco de Ronchis, und dessen Söhnen Gregorio und Zane, für L. 350. Orsina, Schwester des Giorgio, war mit Giovanni Giorgio, Sohn des Giacomo, verheiratet, vgl. Instrument des Notars Pietro Pini von 1605 Jul 2. 1614 Jan 5: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Jan 7: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Feb 20: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1614 März 10: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii, unter den Zeugen. 1614 Jun oder Jul 7: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Oheims Meister Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Trusini (sie hat keine anderen väterlichen Verwandten in der Gegend). Sie überlässt dem Dr.med. Francesco, Sohn des verstorbenen Dr.med. Ermete Venosta, einen von ihrer Schwester Orsina stammenden Kredit von L. 50. Orsina oder deren Sohn Giovanni Pietro ist die gleiche Summe dem Venosta schuldig. 1614 Dez 24: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, verkauft dem Camillo, Sohn des verstorbenen Ser Filippo Bugnoni, ein steiniges Gut in Salvantio um L. 32 1/2, um damit den Kaufpreis für eine Kuh von L. 55 vollständig zu entrichten. Nr. 3042 (1622-1625) 1623 Jan 25: Marta, Tochter des verstorbenen Apollonia, Sohn des verstorbenen Tomaso de Iseppis von Monno (Val Camonica), Witwe des Giovanni PIetro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Verwandten D. Giovanni Andrea, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo Venosta, und des eigenen Sohnes, Meister Tomaso, und auch im Namen von dessen Brüdern Apollonio, Giovanni Giorgio und Giacomo. Sie ernennen den D. Tomaso, Sohn des verstorbenen D. Giacomo de Iseppis, sowie D. Michele, Sohn des verstorbenen D. Maffeo de Bonis von Monno zu Bevollmächtigten, um ihre Güter in Monno zu verkaufen. 1623 März 9: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio gen. de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, die Hälfte von Stall und Heuboden, den er gemeinsam mit Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte besitzt. Der Stall stößt im Westen an Giacomina, Tochter des verstorbenen Michele de Serponte. Ebenso verkauft er eine "canepa" (Brauchzimmer) über einem "solarium" (Wohnzimmer) des o.g. Matteo, nun verbrannt, "in contrata Abdue ad domos ipsius contrahentes de Compertis et de Serponte". Preis L. 350, davon L. 150 für Zinsen 1620-1622 gelten und L. 200 für ein anderes Gut. -------------------------------- 1623 März 13: Mitgift des Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und der Marta, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Cipriano Valorsa. Die beiden sind seit zwei Monaten verheiratet. Die Mitgift beträgt L. 300, wovon L. 165 in Waren und L. 135 an Martini in Bargeld erstattet werden sollen (Zins 7%). Text: Dos et antifactum Martae filiae Joannis Antonii Valorsae uxoris Thomae Borserii etc. 1623 sexta indictione, die suprascripta Lunae decimotertio mensis Martii, magister Tomas filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii etc. jure et nomine consulti dotis et antifacto investivit et investit Martam conjugem suam, quam mensibus duobus proxime preteritis anulo disponsavit et domum suam transduxit, filiam ser Joannis Antonii olim domini Cypriani Valorsae habitatricem Grosii suprascripti presentem et acceptantem cum retentione dominii infrascriptorum bonorum inferius describendorum de et pro libris tercentum imperialibus inter dotem et antifactum, ex quibus librae ducentum imperiales sunt ejus Martae vera dos et ex quibus ipse magister Tomas fuit et est contentus ac confessus se recepisse et habuisse a dicta Marta uxore sua sive a dicto Joanne Antonio patre suo pro ea solvente libras centumsexagintaquinque imperiales in tot bonis mobilibus per communes amicos appreciatis et quae bona descripta sunt in calce presentis instrumenti et libras trigintaquinque imperiales dictus Joannes Antonius eius Martae pater promisit etc. dare et solvere ad festum Sancti Martini proxime venturi ipsi Tomae cum interesse ad computum L. 7 s. pro centenario et hoc pro vera dotem tantum et reliquas libras centum imperiales ipse Tomas contulit et confert eidem Martae suae conjugi pro eius antifacto et donatione propter nuptias iuxta formam statutorum Vallistellinae, quam quidem dotem et antifactum sive ipsa dotem tantum pro ut casus restitutionis casus evenerit ipse Tomas promisit etc. ipsi Martae uxori suae presenti et acceptanti pro se etc. dare, solvere et restituere in bonis denariis numerandis et non in aliqua alia re contra eius voluntatem. Renunciando etc., dans etc., et constituens etc. Actum Grosii predicti in salotto domus habitationis ipsius Joannis Antonii Valorsae, testes ser Joannes Antonius Cavalinus filius quondam Joannis Jacobi Venostae, Joannes Antonius filius ser Georgii Mottini Sassellae et Ciprianus Valorsa meus notarii filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. Bona mobilia appreciata et ipsi Tomae Borserio tradita pro parte solutionis suprascriptae dotis sunt infrascripta, italico sermone descripta, videlicet: Et prima una cotta turchina di panno di botega un poco usata con le maniche - L. 36 s. - d. - item una peliza frusta - L. 9 s. - d. - item una coperta di panno nostrano rossa braza sette et mezo - L. 14 s. - d. - item un un [sic!] paro di lenzoli di opera braza 14 a soldi sedeci il brazo - L. 11 s. 4 d. - item un paro di lenzoli di lino braza 14 a soldi 18 il brazo - L. 12 s. 12 d. - item camise otto nove braza 32 a soldi 15 il brazo - L. 24 s. - d. - item braza sei tela sotile per far gorghere - L. 6 s. - d. - item altre tre gorghere - L. 3 s. - d. - item braza tre et mezo tela per fare battughe - L. 5 s. 15 d. - item una bambasina et quattro fazoletti da capo - L. 7 s. 10 d. - item tre scossali, uno di tela trivisada, uno bianco di bambaso et l'altro di tela bianca - L. 10 s. 10 d. - item un scossale di lana - L. 3 s. 10 d. - item braza nove di panno nostrano bianco - L. 18 s. - d. - item un pelorzo novo - L. 4 s. - d. - [Summe] L. 165 s. - d. - ---------------------------------------- 1623 März 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Seronte, unter den Zeugen. 1623 März 30: Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, nennt als seinen Vertreter Ser Giovanni Antonio gen. Cavalinus, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo de Venosta, für jede Streitsache. 1623 Mai 20: Die Erben der Nesia, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind schuldig L. 750 (Akt des o.g. Giorgio, 1559 März 13, Notar Giovanni Antonio Pini) sowie L. 660 (Akt des o.g. Giovanni Pietro, 1602 Nov 26, Notar Giovanni Battista Ferrari). Mahnung an Giovanni Pietro war erfolgt 1611 Sep 19 und 1611 Sep 23 (Notar Stefano Robustelli) und an die Erben 1622 Dez 1 (Notar Stefano Venosta). Nun Zwangsenteignung eines Gutes "ad Chegalupum" (L. 850), einer halben "canepa" "in contrada Viale" (L. 50, stößt im Süden an das Haus der Schuldner) und eines Ackers "ad Porcellum" (L. 132), als Teilzahlung. 1623 Nov 2: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Stall und Heuboden "usque ad sumitatem tecti combusti", der ursprünglich von Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo Serponti, gekauft worden war. Gelegen "in contrata Adda ... ad domos de Compertis et de Bertania", wo der Matteo wohnt. Außerdem ein "canepello" unter der Türe des verbrannten Heubodens und ein "solarium". Unten liegt eine "canipa" des Käufers, stößt im Osten an die "strata regalis". Preis L. 500, Schuldverschreibung. 1624 März 3: Befreiung vom Ehehindernis des 3. und 4. Grades für Stefano Robustelli und Bernarda Venosta. Zeugen: D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen Filippo Rumoni, und Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti. Kinder und Nachkommen des Stefano Robustelli: Giovanni Giacomo - Stefano - Stefano Giovanni Antonio - Bernarda - Caterina - Bernarda Kinder und Nachkommen des Giovanni Pietro de Serponte: Luchino - Marta - Stefano - Stefano Giacomo - Maddalena - Giovanni Antonio - Bernarda ---------------------------------------------------------- 1624 März 5: Conventio et transactio zwischen Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und seinem Bruder Giacomo (Fotokopie). Zwischen den beiden gab es einen Streit um ein Gut, das Tomaso nach dem Tod des Vaters gekauft hatte: "fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum". Offenbar war umstritten, ob er das Gut nur für sich selbst oder auch für seinen Bruder gekauft hatte. In Folge der Streitschlichtung kommt es zu einem Gütertausch zwischen den beiden. Text: Conventio et transactio inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem ex altera. 1624 septima indictione, die Martis quinto mensis Martii. Cum oritura esset lis et controversia per et inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem utrinque conjunctum ex altera super eo quod cum ipse magister Thomas post obitum dicti sui patris emerit ab illis de Pedenale de Venosta Matii fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Via ad domos ipsorum fratrum sub eius coherentiis, pretio in ea venditione descripto per instrumentum venditionis rogatum per notarium publicum cui etc., emeritque a Martino filio quondam Antonii Madae del Quetto Grosii suprasripti alterum fundum vineatum et campivum situm in ipso territorio in contrata ubi dicitur in Platis pretio librarum ducentum imperialium ultra onus super ipso fundo incumbens, cumque etiam multas expensas fecerit in renovanda et redificanda ac tectanda ipsa domo et ut supra a dictis de Pedenale empta et combusta ut supra expensisque ipsas cum pretiis ipsarum venditionum ascendentibus in totum ad summam librarum quinquecentum imperialium fuerit [sic!] ex suis propriis pecuniis per ipsum Thomam suo sudore et industria partis et lucratis, cumque ipse Jacobus intenderet habere medietatem omnium ipsorum bonorum per ipsus Thomam acquisitarum asserens bona ipsa esse acquisita communi utilitate cum essent in communione, ipse autem Thomas allegaret et diceret non teneri ad dandam partem ipsorum bonorum cum ea ipse solus emerit et ex suis propriis pecuniis per eum lucratis solverit sed cum litis sit dubius eventus et ad sedandis inimicitias et pro conservatione fraterni amoris, habito consilio a spectabile domino legum doctore domino Joanne Paulo Venosta de Matio consulente ipsum Thomam teneri dare medietatem bonorum premissorum per ipsum acquisitorum etiam ipsi Jacobo tenerique ipsum Jacobum solvere medietatem pretiorum ipsarum venditionum et expensarum factarum, et ideo medio dominorum Cypriani Valorsae filii quondam domini Joannis Angeli et Joannis Antonii Venostae filii quondam ser Joannis Jacobi et ser Joannis de Campo ipsi fratres devenerunt et deveniunt ad infrascripta pacta, conventiones et transactiones quod ipse Thomas teneatur dare prout tenore presentium dedit et assignavit ipsi Jacobo medietatem ipsarum domorum per ipsum Thomam et ut supra acquisitarum et ipse Jacobus teneatur et debeat dare ipsi Thomae presenti et acceptanti centumquinquaginta imperiales hinc ad annos tres proxime venturos pro ut ibidem ipse Jacobus eas dare et solvere promisit etc. obligandum etc. ipsi Thomae termino suprascripto una cum interesse omni anno durante mora solutionis ad computum L. 7 imp. in singulo centenario cum expensis, reliquam autem medietatem ipsarum domorum cum suprascripto fundo campivo et vineato habeat et teneat ipse magister Thomas usque in perpetuum. In qua conventione et transactione et pactis partes ipse mutua et reciproca interveniente stipulatione promiserunt etc. sibi vicissum stare etc. tacita et contenta et premissis non contrafacere nec contravenire etc. sub pena totius damni, aliqua ratione vel occasione juris vel facti comunis vel specialis. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. ser Joannes a Campo filius quondam Georgii, Dominus Cyprianus Valorsa filius quondam domini Joannis Angeli et dominus Joannes Antonius filius quondam ser Joannis Jacobi Venostae, omnes Grosii, noti etc. Divisio inter ipsos fratres Ibique statim, cum communio quandoque pariat lites et nemo in comunione stare cogatur et negligi saepe soleat quod comuniter posidetur, idcirco Jacobus filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii ex una et magister Thomas eius frater habitator ut supra ex altera devenerunt et deveniunt ad infrascriptam eorum divisionem et particionem in quo divisione ipse Jacobus dedit, tradidit et assignavit ac dat etc. eidem magistro Thomae fratri suo praesenti et acceptanti fundum unum sedimatum nempe involtum supteraneum existentem suptus canepam involtatam inferius ipsi Jacobo a dicto Thoma assignandam cum curte ante hostium involti et cum solario existente supra ipsam canepam involtatam et deinde usque ad tectum plodarum cohopertum per ipsum Thomam perpetualiter manutenendum etc. in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum cui coheret a mane stricta comunis, a meridie heredum ser Rochi Costae, a sero curtis ipsorum fratrum et a nullora stalla et tablatum diruptorum ipsorum fratrum cum suis andedis etc., item alterum fundum sedimatum nempe medietatem basitii ubi alias erat stalla a Rhetis combusta a nullora parte, cum medietate loci supra ubi erat tablatum combustum ut supra a meridiei parte versus curtem sub eorum coherentiis etc., situm in dicta contrata ad ipsas domos ipsorum fratrum et penes domus predictas cum onere dandi pro iuncta et pro aequali valore ipsorum involti et solarii ipso Jacobo libras octuaginta imperiales bonificandas in illis libris centumquinquaginta imperialibus per ipsum Jacobum ipsi Thomae debitis pro ut apparet instrumento transactionis inter ipsos fratres factae et rogatae a me notario infrascripto ibidem paulo ante hoc. Et haec omnia pro sorte et portione ipsius Thomae. Et loco et scontro ipsorum bonorum ipsi thomae a dicto Jacobo datorum et assignatorum ipse Thomas dedit et assignavit ipsi Jacobo praesenti etc. canepam unam involtatam existentem supra involtum ut supra ipse Thomae a dicto Jacobo assignatum sine onere tecti sed tectandam a dicto Thoma cum curte ante hostium ipsius canepae et cum suis andedis iacenteum ut supra in dicta contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum sub coherentiis prout in sorte ipsius Thomae cum iuncta habenda a dicto Thoma librarum octuaginta imperialium bonificandarum pro ut in sorte ipsius Thomae legitur; item medietatem basicii suprascripti ubi alias erat stalla a meridiei parte, cum medietate loci supra ipsius basicii ubi erat tablatum combustum ut supra a nullora parte iacentis ut supra prout in sorte ipsius Thomae descriptum est. Cum pacto quod ipsi fratres ambo teneantur et debeant comunibus expensis renovare ipsum basitium et facere stallam et tablatum renovando muros et tectando sufficienter, et ipso fundo renovato et tectato quilibet ipsorum teneatur suam portionem bene tectatam manutenere tantum quantum capit suam sortem, item quod teneantur sibi invicem dare stratam sive anditum pro usu ipsorum domorum. Debita relicta per ipsum quondam Joannem Petrum eorum patrem solvantur inter eos aequaliter. Cum suis juribus et pertinentiis etc. et cum promissione sibi invicem manutenendi et defendendi in poena pretii et valoris bonorum evinciendorum. In qua divisione etc. Actum et testes ut supra noti etc. Missus suprascripti Jacobi Borserii Anno et indictione antescriptis, die Mercurii sexto mensis Martii. Jacobus filius quondam Joannis Petri de Serponte dicti Borserii habitator Grosii etc. fecit etc. suum missum etc. generalem ser Joannem a Campo habitatoren Grosii suprascripti absentem etc. duraturum donec revocabitur generaliter ad omnia sua negotia et ad lites etc. dans etc. promittens etc. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. Joannes Maria et Joannes Antonius fratres filii Stephani Robustelli et Cyprianus Valorsa meus notarii infrascripti filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. ---------------------------------------------------------- 1624 März 11: Protestatio des Meister Tomaso Borserii. Tomaso ist im Begriff, nach Deutschland abzureisen. (Fotokopie) Text: Die suprascripta. Magister Thomas filius quondam Joannis Petri Borserii habitator Grosii etc. cum intendit in partibus Germaniae proficisci animo acquirendi sibi aliquid et ne Jacobus eius frater pretendat ex eo quod ipse magister Thomas acquisiscerit habere partem et ideo tenore presentium protestatur velle illud quod acquisiverit sive lucrum sive delucrum sit suum proprium et ibidem id quod a dicto Jacobo in futurum acquirendum sit ipsius met Jacobi et tam lucrum quam delucrum per eum fiendum. In qua protestatione etc. Et de praemissis rogavit me notarium ut publicam faciam scripturam ad rei memoriam. Actum Grosii in mea stupha. Testes etc. dominus Joannes Antonius Cermenatus filius quondam domini Vincentii, dominus Martinus Sassella filius quondam domini Antonii et dominus Andreas filius quondam domini Petri Gulielmoni, omnes habitatores Grosii etc. ----------------------------------------------------------- 1625 Feb 25: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rafagini de Rodolfi als Vertreter des Gregorio, Sohn des verstorbenen Menico gen. de Cobel de Serponte, in Venedig wohnhaft, bekommt von D. Achille, Sohn des D. Teodoro Sassella, die Summe von L. 200 als Preis für einen Acker, der 1619 Jan 13 verkauft worden war. Notar: Orazio Valorsa. 1625 März 3: Benedetto, Sohn des Lorenzo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Besio, verkauft mit Rückkaufsrecht dem Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, einen Acker von 18 tavole mit Weingartenlaube "ad Pratum Tovi", um L. 100. Pacht. 1625 März 3: Mitgiftakt des Meister Stefano, Sohn des Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli, und Bernarda, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Cavalini de Venosta, die er vor einigen Monaten geheiratet hat. L. 975. Nr. 3045 (1629-1630) 1629 Jan 15: Finis haereditatis für Caterina, Tochter des verstorbenen Francesco, Sohn des verstorbenen Martino Tetti de Pino, Ehefrau des Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit Zustimmung ihrer nächsten Verwandten; die eigenen Brüder Martino und Giovanni sind anwesend. Martino, Sohn des verstorbenen Stefano Tetti de Pino, erhält L. 700, darunter L. 200 von ihrem Vater und L. 500 von Martino Tetti im Namen der Brüder Martino, Giovanni und Bartolomeo. 1629 Jan 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen (auch 1629 März 21 und Mai 4). 1629 Jan 15: der o.g. Giorgio übergibt zwei Darlehen: L. 300 der Schwestern Bernarda und Petrina, Töchter des verstorbenen Bernardo gen. Totellus de Baiteri, an den Edlen Visconte, Sohn des verstorbenen Marco Antonio Venosta; das andere von L. 50. 1629 Jan 30: Tomaso Borserius, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1629 März 19: Erbteilung zwischen Orsina, Caterina und Agnese, Töchter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Menico sertor de Rodolfi. Caterina, Ehefrau des Martino, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotti, fällt ein Drittel Kastanienbaum, in einem Acker der Orsina liegend, zu. Die anderen zwei Drittel gehen an Orsina und Agnese. Orsina ist mit Giorgio de Serponte verheiratet. Verweis auf Notariatsinstrumente des Notars Rodolfo Rodolfi von 1540. Die Erben der Caterina verkaufen nun ihr Drittel an Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und an Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des o.g. Giorgio de Serponte, um L. 11. 1629 Mai 4: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte gibt dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Kredit von L. 100 gegenüber den Schwestern Petrina, Bernarda und Caterina, Töchter des verstorbenen Bernardo Totelli de Bayterio (Baitieri) als Rest einer Obligation von 1628 Nov 25 1629 Mai 20: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano Valorsa; unter den Zeugen: Matteo, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte 1630 Jun 27: unter den Zeugen: Lorenzo, Sohn des Apollonio Borserii de Serponte.
24
Kurztitel: Notariatsakten, Grosio, Valorsa Orazio
 Nr. 3032-3036 (1592-1614) 1593 Jan 3: Giovanni Pietro, Sohn von Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen 1593 Jan 3: "Joannes Petrus filius et negotiator Jacobi dicti Borserii de Serponte" schuldet seit dem vorigen Jahr dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Martino de Rodulfis, L. 60 1/2; er wird die Summe an Martini mit 7% Zinsen zurückzahlen. 1594 Dez 24: Bezug auf die Vereinbarung Serponte - Rodulfi von 1593 Jan 3. Giovanni Pietro de Serponte zahlt jetzt L. 9 1/2, teils in Geld und teils in Heu. 1595 Jan 13: Giovanni Maria, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen (auch 1595 Jan 24). 1595 Apr 4: Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni (de Bugnonibus) handelt für sich und für seine Frau Domenica, Tochter des verstorbenen Luchino de Serponte, und verkauft an Antonio, Sohn des verstorbenen Pietro Pini gen. del Monico. 1596 Dez 9: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatti della Bella de Serponte, unter den Zeugen 1598 März 22: Testament des Battista, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotto. Seine Frau ist Agnese, Tochter des verstorbenen Giorgio de Serponte. Wohnt in "contrada Adda". 1598 Dez 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, hat dem Spett. D. Gerolamo, Sohn des verstorbenen Spett. D. Agostino de Venosta, für L. 265 die Zinsen nicht bezahlt. 1599 Jan 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Meister Bernardo, Sohn des verstorbenen Meister Martino de Rodolfi einen Acker von 20 tavole (ca. 600 qm), gelegen "supra domos de Viale", und einen zweiten Acker von 30 tavloe in "contrata del Gadio" (stößt an Michele de Serponte), um L. 400. Außerdem Pacht für L. 28 und L. 40 "staia" (Star?) Roggen an Martini. 1601 März 25: Testament des Michele, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte "corpore languens". 3 staia Getreide für Brot an die Armen. An seine unverheiratete Tochter Agnese (Nesa) das Haus, in dem er bettlägerig ist, "cum canepello suptus dicte domus et alio loco apellato la salla et cum modico prati a sero parte domorum prout incipit cantonata dictae domus jacente ... in contrata Abdua ad domos illorum de Serponte", mit einem jährlichen Zins von 15 Groschen an den "dominus directus"; einen Acker von 30 tavole in Viozo und einen von 5 tavole in Cassono (stößt im Osten an Giovanni, Sohn seines verstorbenen Bruders Giorgio de Serponte), mit Zins von 4 staia Getreide bzw. Korn, Roggen, Hirse und Gerste; die Haushaltsgegenstände und L. 517. An seine Tochter Giacomina, Witwe des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Bugnoni, L. 217, die an ihre Söhne Giovanni und Devetino gehen sollen, bzw. an deren Gläubiger Priester Bartolomeo Manzotti und Meister Antonio Sassella. Giacomina bekommt außerdem L. 300 als Mitgift. Testamentsvollstrecker: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Valorsa; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte. Erben: die Söhne Matteo, Tonio, Battista und Martino und, falls sie ohne Nachkommen sterben, deren Schwestern Nesa und Giacomina. 1601 Mai 11: Gemeinderatsversammlung: Erlaubnis für "Jo. Petro del Borser", eine Tanne im eigentlich geschützten Wald von Lavinal zu schlagen. 1601 Dez 1: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 1: Matteo, Sohn des Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1601 Dez 15: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, unter den Zeugen. 1602 Jan 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1603 Jan 19: Bartolomeo, Sohn des Menico gen. Cobel, unter den Zeugen (Cáo bel = schöner Kopf) 1604 Jan 26: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii, unter den Zeugen 1604 Dez 10: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, bekommt L. 200 von Meister Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti de Pero, wohnhaft in Giroldo (oberhalb von Grosio), wegen einer Schuldverschreibung. 1605 Feb 19: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte, "corpore languens": 3 staia Getreide auf 10 Jahre an S. [wohl Ser] Antonio. An seine Frau Prudenzia einen Acker "in contrata della China" sowie ein Haus genannt "la casella", gekauft von Stefano, Sohn des Giorgio de Serponte, sowie "modico tablati et stallae pro reponendis eius frugis e tenenda vacha". Je L. 100 an die Töchter Marta und Orsina. Testamentsvollstrecker: Ser Simone, Sohn des verstorbenen Ser Faustino de Venosta, Meister Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa. Erben: die Töchter Orsina, Marta sowie die Nichte Caterina, Tochter der verstorbenen Tochter Nesia, Ehefrau des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni Pini. Der letzteren Erbteil fällt an die Töchter Orsina und Marta, sofern Caterina ohne Söhne stirbt. 1605 Feb 25: Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, bescheinigt, dass er von seinem verstorbenen Schwiegervater Giovanni Antonio, Sohn des Taddeo de Serponte, insgesamt L. 301 als Mitgift für seine Ehefrau Agnes erhalten hat, entsprechend der Notariatshandlung beim Notar Bartolomeo Trusino 1593 Jan 28. 1605 Feb 25: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro, Ehemann der Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Antonio de Serponte, verkauft an Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Pietro Pini, 1/8 Heuschuppen "in contrata Montisforati" aus dem Besitz der Orsina, um L. 32 1/2 1/2. Giovanni Antoni Serponti hatte den Heuschuppen von Ser Martino, Sohn des Meistes Antonio Mottini gekauft. 1605 Jun oder Jul 2: Luchinus, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1606 Sep 16: Inventar der Erbschaft des 1605 Feb 25 erwähnten Giovanni Antonio Serponti. 1608 Jan 29: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, Witwe des Agostino, Sohn des verstorbenen Filippo Marchetti de Rodulphis, handelt für sich und ihren Sohn Giovanni Pietro, und mit Erlaubnis des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, und verpachtet eine Wiese an Martino, Sohn des Cristoforo Robustelli. Zins L. 12 Soldi 15. 1608 Nov 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1608 Dez 29: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Jan 30: Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli von Grosio erhält L. 262 als Begleichung eines Kredites. Der Kredit war von Stefano dem Luchino, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte gewährt worden. Laut einem Dokument von 1602 Mai 20 steht damit eine Mühle in Zusammenhang, "qui colebant per Stephanum fq. Luchini senioris de Serponte". 1609 Feb 6: Polonius, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 17: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Feb 20: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte erhält von artino, Sohn des verstorbenen Stefano del Fritela von Grosotto L. 160, entsprechend dem Schuldschein des Notars Pietro Pini von 1608 Mai oder Jun 6. Dieser Giovanni auch als Zeuge 1609 Apr 6. 1609 Feb 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1609 Sep 4: Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, Beauftragter des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Matteo della Presia del Cimetto, überlässt dem Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, seinen Teil Erbpacht über einen Acker von 30 tavole "alla Sciuccha", stößt im Osten an die Erben von Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte; sowie einen Acker von 18 tavole "in summa Ripa", mit Zins in Höhe von 4 staia Korn und 8 staia Getreide (jeweils zur Hälfte Roggen und Hirse?) an D. Vicenzo Morelli von Aprica, wohnhaft in Tirano. Preis L. 12 S. 3 D. 6. Menico Serponti war Mitpächter des verstorbenen Francino, Sohn des verstorbenen Giorgio de Francino, Bruder der Domenica, Tante väterlicherseits des Menico. 1609 Sep 4: Testament des Vincenzo, Sohn des verstorbenen Giovanni, genannt del Gerbo del Curto (Familie Curti), Ehemann der Agnese, Tochter des verstorbenen Giacomo de Serponte. Zeuge: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte. 1609 Sep 18: Meister Antonio pelizarius (Kürschner), Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, verspricht dem Polonio, Schwiegersohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, die Summe von L. 300 bis zum März 1610, als Mitgift seiner Tochter Antonia. Der Sitte entsprechend stattet Polonio die Braut mit der Mitgift und einem Drittel mehr aus [Trivelli rechnet L. 300 + L. 150]. 1609 Dez 28: der Notar erhält von Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, L. 60 in Heu; Verweis auf ein Dokument des Pietro Pini von 1607 Dez 2. 1610 Jan 5: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, verkauft dem Giovanni Antonio, Sohn des Giorgio Bettoli de Rodulphis, einen Acker in Viale um L. 507 1/2, wovon L. 107 1/2 in Bargeld und L. 400 als übernahme des Einkaufspreises von D. Bernardo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rodolfi. 1610 Jan 8: Marco, Sohn des verstorbenen Pietro Paiottini de Piro bekommt L. 250 für die Aufhebung des Aktes des Notars Battista Ferrari von 1603 Apr 11. 1610 Jan 22: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1610 Jan 31: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio dictus de Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 1: Matteo, Sohn des Giovanni, Sohn des Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1610 März 24: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, wird verpflichtet, dem Giovanni Abele, Sohn des Caspare Bugnoni, am 1. September L. 28 zu bezahlen bzw. nach diesem Termin stattdessen zwei Karren Heu "de Cagalupo" (Ortschaft). Wurde 1610 Okt 2 bezahlt. 1610 Okt 3: Apollonio, Sohn des Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, handelt mit Erlaubnis seines Vaters und seiner Mutter Marta, Tochter des verstorbenen Apollonio de Iseppis de Monno (Val Camonica; sie tritt auf mit Erlaubnis ihres nahen Verschwägerten Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo del Cavalla de Venosta), und investiert seine Braut Antonia, Tochter des Meisters Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni de Valorsa, die "jam nonnullis diebus dispensata" und heute heimgeführt wurde, mit L. 450, davon L. 88 in Waren und den Rest mit einer Obligation. "Actum ... in contrata de Viale in solero domus habitationibus predicti Jo. Petri." 1610 Dez 28: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, bekommt von Francesco, Sohn des verstorbenen Martino, Sohn des verstorbenen Giovanni gen. Tettus de Pino L. 200 als Mitgift seiner Frau Caterina, Tochter des Francesco. Mitgiftakt beim Notar Pietro Pini, 1610. 1610 Dez 31: Der o.g. Francesco verspricht dem Schwiegersohn einen neuen Pelz im Wert von L. 22. 1611 Jan 14: Bernardo, Sohn des verstorbenen Delaido gen. Calada de Fracalanza, und Gregorio, Sohn des Matteo, Sohn des verstorbenen Maffeo Matheii de Sala, im Namen der Marta gen. Giratta, Tochter des verstorbenen Martino Cimetti, verkaufen an Ser Martino, Sohn des verstorbenen Antio gen. Mottinus de Saxellinis, im Namen des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. de Cobel de Serponte, ihren Anteil von zwei äckern, den ersten von 30 tavole "in contrada dela Sciucca", den zweiten von 18 tavole in Summaripa, für L. 12 S. 3 D. 9. Erbpacht von D. Vincenzo Morelli von Aprica. 1611 März 18: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Apr 13: Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio gen. Cobel de Serponte, unter den Zeugen. 1611 Dez 24: Orsina, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino della Bella de Serponte, Ehefrau des Meisters Bernardo, Sohn des Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verwandten Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto gen. della Bella, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, in Abwesenheit des eigenen Bruders Luchino. Sie bekommt von D. Rocco, Sohn des D. Gerolamo Costa, Vertreter seines Großvaters D. Rocco, Sohn des D. Agostino Costa, L. 250, als Gegenwert für einen Verkauf der Orsina an Menico Menegetto, Sohn des verstorbenen Matteo Rodolfi. 1611 Dez 24: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Erlaubnis wie oben, und bekommt L. 50 von ihrem Schuldner Rocco Costa, wie beim Mitgiftakt von Pietro Pini. 1612 Jan 1: Giorgio, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jan 27: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Feb 28). 1612 Jan 27: Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano de Valorsa, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, ernennen als Schiedsrichter D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni, und Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, und den Notar. 1612 Feb 11: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, erhält von seinem Schwiegervater den oben versprochenen Pelz. 1612 März 3: Schiedsspruch zwischen Valorsa und Giovanni Pietro Serponti: letzterer soll bis zum 1. Mai L. 40 bezahlen, davon L. 31 für die Rückabwicklung eines Kaufs (vgl. Pietro Pini, 1609 Feb 17), L. 5 1/2 wg. Zinsen und L. 3 1/2 wg. Beschädigung an Valorsas Weingarten durch eine schlecht gebaute Mauer. 1612 März 30: Maddalena, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico, Sohn des verstorbenen Pietro de Pino del Dosso, handelt mit Erlaubnis ihres Mannes und des nahen Verschwägerten Francesco, Sohn des Antonio, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola de Venosta. Sie schließt mit ihren Brüdern Gregorio und Tomeo (auch im Namen des abwesenden Benedetto) das "finis haereditatis" für L. 600, wovon der Notar Pietro Pini schon 1597 Sep 4 L. 300 als Mitgift bekommen hat. Der Rest geht als Schuldverschreibung mit 7% Zins. 1612 Apr 1: Vermögensaufteilung zwischen Gregorio und Tomeo, Söhne des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte. Die Brüder besitzen als ungeteiltes Erbe mit Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, einen Heuboden. 1612 Apr 2: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen (auch 1612 Mai 5). 1612 Apr 26: Versammlung der Einwohner von Ravoledo (Gemeinde Grosio). Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte gen. de Bertania, und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte. 1612 Apr 26: Versammlung von Viale, "in trivio penes bulium de Viale et turrim illorum de Salla". Unter den Zeugen: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorsatto de Serponte. 1612 Apr 26; Versammlung von "Contrada Adda" "in semiterio seu sagrato inferiore ecclesie S. Georgii". Unter den Zeugen: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte; Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte; Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, auch für seinen Bruder Gregorio. 1612 Jun 2: Verhandlung über das "finis haereditatis" des 1605 gestorbenen Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Taddeo de Serponte. Dieser hinterließ zwei Töchter sowie eine Nichte Caterina gen. Nesia, Tochter des Menico, Sohn des verstorbenen Giovanni de Pino und dessen Ehefrau Nesia, Tochter des Giovanni Antonio. 1612 Jun 15: Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und sein Neffe Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen o.g. Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Jul 21: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico Simonis Pareti, und Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind seit 14 Monaten verheiratet. Verwandtschaft im 4. Grad, benötigen daher kanonischen Dispens. Dazu kommen als Zeugen: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Francesco Belatti de Valorsa, 71 Jahre alt; Giovanni Battista, Sohn des verstorbenen Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni de Caspano, 82 Jahre alt, um die Verwandtschaft zu bezeugen: Giovanni Baitero hatte zwei Töchter und die folgenden Nachkommen dieser Linien: Orsina - Francesco - Maria - die Braut Elisabetta Maddalena - Elisabetta - Domenica - der Bräutigam Lorenzo 1612Sep 5: Tomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, unter den Zeugen. 1612 Sep 14: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte; Battista, Sohn des verstorbenen Cristoforo, Sohn des verstorbenen Benedetto de Saxo della Pola di Vervio, und Francesco, Sohn und Vertreter des Antonio, Sohn des verstorbenen o.g. Benedetto, wohnhaft in Grosio, ernennen als Schiedsrichter einen Edelmann Venosta und D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen D. Filippo Rumoni. 1612 Sep 30: Ausgleich zwischen den o.g. Personen. Giovanni Pietro erhält L. 50, davon L. 25 an Martini 1613 und L. 25 an Martini 1614. Giovanni Pietro war Erbe seiner Schwester Bella, Ehefrau des o.g. Benedetto. Eine Mitgift von L. 300 liegt schon seit 35 Jahren beim Notar D. Giovanni Antonio Caprinali (vgl. Akt von 1577 Dez 9). Benedetto starb vor 25 Jahren, ohne Nachkommen von der Bella zu hinterlassen. Bella starb vor 18 Jahren. Giovanni Pietro verlangt die Rückgabe ihrer Mitgift. 1612 Nov 25: Lorenzo, Sohn des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Simone Paretti, wohnhaft in "contrada de Bedignolo", investiert die schon heimgeführte Braut Elisabetta, Tochter des Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit L. 345. Davon bekommt sie L. 230 von ihrem Bruder Giorgio, darunter L. 98 1/2 in Waren, L. 22 für einen schwarzen Anzug, L. 32 für 40 bracchia (à 64 cm) Leinen, L. 25 für 9 bracchia und 1 quarte (16 cm) Wolltuch und eine Decke; der Rest erfolgt über Schuldverschreibung. Es folgt das "finis haereditatis" zwischen Elisabetta und ihrem Bruder Giorgio, mit Erlaubnis ihres Ehemannes und ihres Onkels Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio sen. 1613 Jan 4: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Jan 19: Giovanni Pietro Borserius, Sohn des verstorbenen Giacomo, und Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio, beide Serponti, verkaufen ihr jeweiliges Viertel eines Backofens "in contrata Viale ad domos ser Augustini fq. ser Delaidi dela Costa", dem Battista, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Ercole Ferrari, und dem Cristoforo, Sohn des verstorbenen Martino Robustelli. Die Anteile hatten sie 1534 Okt 14 von dem gen. Agostino gekauft (Notar Pietro Pini), um L. 12. Die Hälfte des Backofens gehörte den Käufern schon. 1613 Feb 8: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 9: D. Giorgio, Sohn des verstorbenen Meisters Bartolomeo Comperti; Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des verstorbenen Matteo de Serponte, letzterer auch für Devetino, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giovanni Bugnoni; und Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio, Sohn des o.g. verstorbenen Matteo de Serponte, verpachten an D. Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Vincenzo Cermenate ihre äcker (bzw. Giorgio von 3"pertiche"): Giovanni 18 tavole, Devetino 36 tavole, Giorgio 18 tavole, um einen Zins von L. 16, 6, 7 1/2, 6. 1613 Feb 18: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte, unter den Zeugen. 1613 Feb 27: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii de Serponte, unter den Zeugen. 1613 März 12: Versammlung der Familienhäupter wg. Errichtung einer neuen Kirche. Darunter: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo; Matteo, Sohn des Giovanni; Giovanni Pietro Borserius (auch für Giovanni Petri, Sohn des Giorgio), alle de Serponte. 1613 Mai 10: Testament des Maffeo, Sohn des verstorbenen Stefano Moretti: hinterlässt dem Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, sein "pallium". 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Giovannina, Tochter des Ser Martino, Sohn des verstorbenen Ser Antonio gen. Mottinus, Sohn des verstorbenen Iseppo Sassella, Ehefrau des Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Menico de Serponte, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 375. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Maddalena, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Pietro, Sohn des verstorbenen Arico de Pino, wohnhaft in "Contrada Dosso", die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Jun oder Jul 12: Mitgiftvermehrung der Caterina, Tochter des verstorbenen Menico, Sohn des verstorbenen Gregorio de Serponte, Ehefrau des Ser Zane, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Quetti, die dieser vor mehreren Jahren geheiratet hat. L. 450. 1613 Sep 13: Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, schuldet dem Ser Giovanni, Sohn des verstorbenen Ser Giorgio de Campo, L. 87 S. 15 wg. Kauf einer Kuh. Bezahlung an Martini mit 7% Zins. 1613 Dez 14: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, übergibt mit Zustimmung des dominus directus, des Priesters Giovanni Antonio Cornacchi von Tirano, Rektor der Kirche SS. Giacomo und Filippo in Stazzona, einen Acker von 19 tavole dem Giacomo, Sohn des Francesco de Ronchis, und dessen Söhnen Gregorio und Zane, für L. 350. Orsina, Schwester des Giorgio, war mit Giovanni Giorgio, Sohn des Giacomo, verheiratet, vgl. Instrument des Notars Pietro Pini von 1605 Jul 2. 1614 Jan 5: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Jan 7: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1614 Feb 20: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen. 1614 März 10: Giovanni Giorgio, Sohn des Giovanni Pietro Borserii, unter den Zeugen. 1614 Jun oder Jul 7: Elisabetta, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Luchino de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Oheims Meister Bartolomeo, Sohn des verstorbenen Ser Martino Trusini (sie hat keine anderen väterlichen Verwandten in der Gegend). Sie überlässt dem Dr.med. Francesco, Sohn des verstorbenen Dr.med. Ermete Venosta, einen von ihrer Schwester Orsina stammenden Kredit von L. 50. Orsina oder deren Sohn Giovanni Pietro ist die gleiche Summe dem Venosta schuldig. 1614 Dez 24: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, verkauft dem Camillo, Sohn des verstorbenen Ser Filippo Bugnoni, ein steiniges Gut in Salvantio um L. 32 1/2, um damit den Kaufpreis für eine Kuh von L. 55 vollständig zu entrichten. Nr. 3042 (1622-1625) 1623 Jan 25: Marta, Tochter des verstorbenen Apollonia, Sohn des verstorbenen Tomaso de Iseppis von Monno (Val Camonica), Witwe des Giovanni PIetro, Sohn des verstorbenen Giacomo de Serponte, handelt mit Zustimmung ihres Verwandten D. Giovanni Andrea, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo Venosta, und des eigenen Sohnes, Meister Tomaso, und auch im Namen von dessen Brüdern Apollonio, Giovanni Giorgio und Giacomo. Sie ernennen den D. Tomaso, Sohn des verstorbenen D. Giacomo de Iseppis, sowie D. Michele, Sohn des verstorbenen D. Maffeo de Bonis von Monno zu Bevollmächtigten, um ihre Güter in Monno zu verkaufen. 1623 März 9: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio gen. de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, die Hälfte von Stall und Heuboden, den er gemeinsam mit Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni de Serponte besitzt. Der Stall stößt im Westen an Giacomina, Tochter des verstorbenen Michele de Serponte. Ebenso verkauft er eine "canepa" (Brauchzimmer) über einem "solarium" (Wohnzimmer) des o.g. Matteo, nun verbrannt, "in contrata Abdue ad domos ipsius contrahentes de Compertis et de Serponte". Preis L. 350, davon L. 150 für Zinsen 1620-1622 gelten und L. 200 für ein anderes Gut. -------------------------------- 1623 März 13: Mitgift des Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und der Marta, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen D. Cipriano Valorsa. Die beiden sind seit zwei Monaten verheiratet. Die Mitgift beträgt L. 300, wovon L. 165 in Waren und L. 135 an Martini in Bargeld erstattet werden sollen (Zins 7%). Text: Dos et antifactum Martae filiae Joannis Antonii Valorsae uxoris Thomae Borserii etc. 1623 sexta indictione, die suprascripta Lunae decimotertio mensis Martii, magister Tomas filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii etc. jure et nomine consulti dotis et antifacto investivit et investit Martam conjugem suam, quam mensibus duobus proxime preteritis anulo disponsavit et domum suam transduxit, filiam ser Joannis Antonii olim domini Cypriani Valorsae habitatricem Grosii suprascripti presentem et acceptantem cum retentione dominii infrascriptorum bonorum inferius describendorum de et pro libris tercentum imperialibus inter dotem et antifactum, ex quibus librae ducentum imperiales sunt ejus Martae vera dos et ex quibus ipse magister Tomas fuit et est contentus ac confessus se recepisse et habuisse a dicta Marta uxore sua sive a dicto Joanne Antonio patre suo pro ea solvente libras centumsexagintaquinque imperiales in tot bonis mobilibus per communes amicos appreciatis et quae bona descripta sunt in calce presentis instrumenti et libras trigintaquinque imperiales dictus Joannes Antonius eius Martae pater promisit etc. dare et solvere ad festum Sancti Martini proxime venturi ipsi Tomae cum interesse ad computum L. 7 s. pro centenario et hoc pro vera dotem tantum et reliquas libras centum imperiales ipse Tomas contulit et confert eidem Martae suae conjugi pro eius antifacto et donatione propter nuptias iuxta formam statutorum Vallistellinae, quam quidem dotem et antifactum sive ipsa dotem tantum pro ut casus restitutionis casus evenerit ipse Tomas promisit etc. ipsi Martae uxori suae presenti et acceptanti pro se etc. dare, solvere et restituere in bonis denariis numerandis et non in aliqua alia re contra eius voluntatem. Renunciando etc., dans etc., et constituens etc. Actum Grosii predicti in salotto domus habitationis ipsius Joannis Antonii Valorsae, testes ser Joannes Antonius Cavalinus filius quondam Joannis Jacobi Venostae, Joannes Antonius filius ser Georgii Mottini Sassellae et Ciprianus Valorsa meus notarii filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. Bona mobilia appreciata et ipsi Tomae Borserio tradita pro parte solutionis suprascriptae dotis sunt infrascripta, italico sermone descripta, videlicet: Et prima una cotta turchina di panno di botega un poco usata con le maniche - L. 36 s. - d. - item una peliza frusta - L. 9 s. - d. - item una coperta di panno nostrano rossa braza sette et mezo - L. 14 s. - d. - item un un [sic!] paro di lenzoli di opera braza 14 a soldi sedeci il brazo - L. 11 s. 4 d. - item un paro di lenzoli di lino braza 14 a soldi 18 il brazo - L. 12 s. 12 d. - item camise otto nove braza 32 a soldi 15 il brazo - L. 24 s. - d. - item braza sei tela sotile per far gorghere - L. 6 s. - d. - item altre tre gorghere - L. 3 s. - d. - item braza tre et mezo tela per fare battughe - L. 5 s. 15 d. - item una bambasina et quattro fazoletti da capo - L. 7 s. 10 d. - item tre scossali, uno di tela trivisada, uno bianco di bambaso et l'altro di tela bianca - L. 10 s. 10 d. - item un scossale di lana - L. 3 s. 10 d. - item braza nove di panno nostrano bianco - L. 18 s. - d. - item un pelorzo novo - L. 4 s. - d. - [Summe] L. 165 s. - d. - ---------------------------------------- 1623 März 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Seronte, unter den Zeugen. 1623 März 30: Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, nennt als seinen Vertreter Ser Giovanni Antonio gen. Cavalinus, Sohn des verstorbenen Ser Giovanni Giacomo de Venosta, für jede Streitsache. 1623 Mai 20: Die Erben der Nesia, Tochter des verstorbenen Giovanni Pietro, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, sind schuldig L. 750 (Akt des o.g. Giorgio, 1559 März 13, Notar Giovanni Antonio Pini) sowie L. 660 (Akt des o.g. Giovanni Pietro, 1602 Nov 26, Notar Giovanni Battista Ferrari). Mahnung an Giovanni Pietro war erfolgt 1611 Sep 19 und 1611 Sep 23 (Notar Stefano Robustelli) und an die Erben 1622 Dez 1 (Notar Stefano Venosta). Nun Zwangsenteignung eines Gutes "ad Chegalupum" (L. 850), einer halben "canepa" "in contrada Viale" (L. 50, stößt im Süden an das Haus der Schuldner) und eines Ackers "ad Porcellum" (L. 132), als Teilzahlung. 1623 Nov 2: Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, verkauft dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Stall und Heuboden "usque ad sumitatem tecti combusti", der ursprünglich von Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo Serponti, gekauft worden war. Gelegen "in contrata Adda ... ad domos de Compertis et de Bertania", wo der Matteo wohnt. Außerdem ein "canepello" unter der Türe des verbrannten Heubodens und ein "solarium". Unten liegt eine "canipa" des Käufers, stößt im Osten an die "strata regalis". Preis L. 500, Schuldverschreibung. 1624 März 3: Befreiung vom Ehehindernis des 3. und 4. Grades für Stefano Robustelli und Bernarda Venosta. Zeugen: D. Marco Antonio, Sohn des verstorbenen Filippo Rumoni, und Pietro, Sohn des verstorbenen Bernardo Curti. Kinder und Nachkommen des Stefano Robustelli: Giovanni Giacomo - Stefano - Stefano Giovanni Antonio - Bernarda - Caterina - Bernarda Kinder und Nachkommen des Giovanni Pietro de Serponte: Luchino - Marta - Stefano - Stefano Giacomo - Maddalena - Giovanni Antonio - Bernarda ---------------------------------------------------------- 1624 März 5: Conventio et transactio zwischen Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, und seinem Bruder Giacomo (Fotokopie). Zwischen den beiden gab es einen Streit um ein Gut, das Tomaso nach dem Tod des Vaters gekauft hatte: "fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum". Offenbar war umstritten, ob er das Gut nur für sich selbst oder auch für seinen Bruder gekauft hatte. In Folge der Streitschlichtung kommt es zu einem Gütertausch zwischen den beiden. Text: Conventio et transactio inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem ex altera. 1624 septima indictione, die Martis quinto mensis Martii. Cum oritura esset lis et controversia per et inter magistrum Thomam filium quondam Joannis Petri Borserii de Serponte Grosii ex una et Jacobum eius fratrem utrinque conjunctum ex altera super eo quod cum ipse magister Thomas post obitum dicti sui patris emerit ab illis de Pedenale de Venosta Matii fundum unum sedimatum combustum a Rhetis situm in oppido Grosii in contrata de Via ad domos ipsorum fratrum sub eius coherentiis, pretio in ea venditione descripto per instrumentum venditionis rogatum per notarium publicum cui etc., emeritque a Martino filio quondam Antonii Madae del Quetto Grosii suprasripti alterum fundum vineatum et campivum situm in ipso territorio in contrata ubi dicitur in Platis pretio librarum ducentum imperialium ultra onus super ipso fundo incumbens, cumque etiam multas expensas fecerit in renovanda et redificanda ac tectanda ipsa domo et ut supra a dictis de Pedenale empta et combusta ut supra expensisque ipsas cum pretiis ipsarum venditionum ascendentibus in totum ad summam librarum quinquecentum imperialium fuerit [sic!] ex suis propriis pecuniis per ipsum Thomam suo sudore et industria partis et lucratis, cumque ipse Jacobus intenderet habere medietatem omnium ipsorum bonorum per ipsus Thomam acquisitarum asserens bona ipsa esse acquisita communi utilitate cum essent in communione, ipse autem Thomas allegaret et diceret non teneri ad dandam partem ipsorum bonorum cum ea ipse solus emerit et ex suis propriis pecuniis per eum lucratis solverit sed cum litis sit dubius eventus et ad sedandis inimicitias et pro conservatione fraterni amoris, habito consilio a spectabile domino legum doctore domino Joanne Paulo Venosta de Matio consulente ipsum Thomam teneri dare medietatem bonorum premissorum per ipsum acquisitorum etiam ipsi Jacobo tenerique ipsum Jacobum solvere medietatem pretiorum ipsarum venditionum et expensarum factarum, et ideo medio dominorum Cypriani Valorsae filii quondam domini Joannis Angeli et Joannis Antonii Venostae filii quondam ser Joannis Jacobi et ser Joannis de Campo ipsi fratres devenerunt et deveniunt ad infrascripta pacta, conventiones et transactiones quod ipse Thomas teneatur dare prout tenore presentium dedit et assignavit ipsi Jacobo medietatem ipsarum domorum per ipsum Thomam et ut supra acquisitarum et ipse Jacobus teneatur et debeat dare ipsi Thomae presenti et acceptanti centumquinquaginta imperiales hinc ad annos tres proxime venturos pro ut ibidem ipse Jacobus eas dare et solvere promisit etc. obligandum etc. ipsi Thomae termino suprascripto una cum interesse omni anno durante mora solutionis ad computum L. 7 imp. in singulo centenario cum expensis, reliquam autem medietatem ipsarum domorum cum suprascripto fundo campivo et vineato habeat et teneat ipse magister Thomas usque in perpetuum. In qua conventione et transactione et pactis partes ipse mutua et reciproca interveniente stipulatione promiserunt etc. sibi vicissum stare etc. tacita et contenta et premissis non contrafacere nec contravenire etc. sub pena totius damni, aliqua ratione vel occasione juris vel facti comunis vel specialis. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. ser Joannes a Campo filius quondam Georgii, Dominus Cyprianus Valorsa filius quondam domini Joannis Angeli et dominus Joannes Antonius filius quondam ser Joannis Jacobi Venostae, omnes Grosii, noti etc. Divisio inter ipsos fratres Ibique statim, cum communio quandoque pariat lites et nemo in comunione stare cogatur et negligi saepe soleat quod comuniter posidetur, idcirco Jacobus filius quondam Joannis Petri Borserii de Serponte habitator Grosii ex una et magister Thomas eius frater habitator ut supra ex altera devenerunt et deveniunt ad infrascriptam eorum divisionem et particionem in quo divisione ipse Jacobus dedit, tradidit et assignavit ac dat etc. eidem magistro Thomae fratri suo praesenti et acceptanti fundum unum sedimatum nempe involtum supteraneum existentem suptus canepam involtatam inferius ipsi Jacobo a dicto Thoma assignandam cum curte ante hostium involti et cum solario existente supra ipsam canepam involtatam et deinde usque ad tectum plodarum cohopertum per ipsum Thomam perpetualiter manutenendum etc. in oppido Grosii in contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum cui coheret a mane stricta comunis, a meridie heredum ser Rochi Costae, a sero curtis ipsorum fratrum et a nullora stalla et tablatum diruptorum ipsorum fratrum cum suis andedis etc., item alterum fundum sedimatum nempe medietatem basitii ubi alias erat stalla a Rhetis combusta a nullora parte, cum medietate loci supra ubi erat tablatum combustum ut supra a meridiei parte versus curtem sub eorum coherentiis etc., situm in dicta contrata ad ipsas domos ipsorum fratrum et penes domus predictas cum onere dandi pro iuncta et pro aequali valore ipsorum involti et solarii ipso Jacobo libras octuaginta imperiales bonificandas in illis libris centumquinquaginta imperialibus per ipsum Jacobum ipsi Thomae debitis pro ut apparet instrumento transactionis inter ipsos fratres factae et rogatae a me notario infrascripto ibidem paulo ante hoc. Et haec omnia pro sorte et portione ipsius Thomae. Et loco et scontro ipsorum bonorum ipsi thomae a dicto Jacobo datorum et assignatorum ipse Thomas dedit et assignavit ipsi Jacobo praesenti etc. canepam unam involtatam existentem supra involtum ut supra ipse Thomae a dicto Jacobo assignatum sine onere tecti sed tectandam a dicto Thoma cum curte ante hostium ipsius canepae et cum suis andedis iacenteum ut supra in dicta contrata de Viale ad domos ipsorum fratrum sub coherentiis prout in sorte ipsius Thomae cum iuncta habenda a dicto Thoma librarum octuaginta imperialium bonificandarum pro ut in sorte ipsius Thomae legitur; item medietatem basicii suprascripti ubi alias erat stalla a meridiei parte, cum medietate loci supra ipsius basicii ubi erat tablatum combustum ut supra a nullora parte iacentis ut supra prout in sorte ipsius Thomae descriptum est. Cum pacto quod ipsi fratres ambo teneantur et debeant comunibus expensis renovare ipsum basitium et facere stallam et tablatum renovando muros et tectando sufficienter, et ipso fundo renovato et tectato quilibet ipsorum teneatur suam portionem bene tectatam manutenere tantum quantum capit suam sortem, item quod teneantur sibi invicem dare stratam sive anditum pro usu ipsorum domorum. Debita relicta per ipsum quondam Joannem Petrum eorum patrem solvantur inter eos aequaliter. Cum suis juribus et pertinentiis etc. et cum promissione sibi invicem manutenendi et defendendi in poena pretii et valoris bonorum evinciendorum. In qua divisione etc. Actum et testes ut supra noti etc. Missus suprascripti Jacobi Borserii Anno et indictione antescriptis, die Mercurii sexto mensis Martii. Jacobus filius quondam Joannis Petri de Serponte dicti Borserii habitator Grosii etc. fecit etc. suum missum etc. generalem ser Joannem a Campo habitatoren Grosii suprascripti absentem etc. duraturum donec revocabitur generaliter ad omnia sua negotia et ad lites etc. dans etc. promittens etc. Actum Grosii suprascripti in mea stupha. Testes etc. Joannes Maria et Joannes Antonius fratres filii Stephani Robustelli et Cyprianus Valorsa meus notarii infrascripti filius, omnes Grosii habitatores, noti etc. ---------------------------------------------------------- 1624 März 11: Protestatio des Meister Tomaso Borserii. Tomaso ist im Begriff, nach Deutschland abzureisen. (Fotokopie) Text: Die suprascripta. Magister Thomas filius quondam Joannis Petri Borserii habitator Grosii etc. cum intendit in partibus Germaniae proficisci animo acquirendi sibi aliquid et ne Jacobus eius frater pretendat ex eo quod ipse magister Thomas acquisiscerit habere partem et ideo tenore presentium protestatur velle illud quod acquisiverit sive lucrum sive delucrum sit suum proprium et ibidem id quod a dicto Jacobo in futurum acquirendum sit ipsius met Jacobi et tam lucrum quam delucrum per eum fiendum. In qua protestatione etc. Et de praemissis rogavit me notarium ut publicam faciam scripturam ad rei memoriam. Actum Grosii in mea stupha. Testes etc. dominus Joannes Antonius Cermenatus filius quondam domini Vincentii, dominus Martinus Sassella filius quondam domini Antonii et dominus Andreas filius quondam domini Petri Gulielmoni, omnes habitatores Grosii etc. ----------------------------------------------------------- 1625 Feb 25: Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Ser Martino Rafagini de Rodolfi als Vertreter des Gregorio, Sohn des verstorbenen Menico gen. de Cobel de Serponte, in Venedig wohnhaft, bekommt von D. Achille, Sohn des D. Teodoro Sassella, die Summe von L. 200 als Preis für einen Acker, der 1619 Jan 13 verkauft worden war. Notar: Orazio Valorsa. 1625 März 3: Benedetto, Sohn des Lorenzo, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Besio, verkauft mit Rückkaufsrecht dem Meister Tomaso, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro Borserii de Serponte, einen Acker von 18 tavole mit Weingartenlaube "ad Pratum Tovi", um L. 100. Pacht. 1625 März 3: Mitgiftakt des Meister Stefano, Sohn des Stefano, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Robustelli, und Bernarda, Tochter des Ser Giovanni Antonio, Sohn des verstorbenen Giovanni Giacomo Cavalini de Venosta, die er vor einigen Monaten geheiratet hat. L. 975. Nr. 3045 (1629-1630) 1629 Jan 15: Finis haereditatis für Caterina, Tochter des verstorbenen Francesco, Sohn des verstorbenen Martino Tetti de Pino, Ehefrau des Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Giorgio de Bertania de Serponte, mit Zustimmung ihrer nächsten Verwandten; die eigenen Brüder Martino und Giovanni sind anwesend. Martino, Sohn des verstorbenen Stefano Tetti de Pino, erhält L. 700, darunter L. 200 von ihrem Vater und L. 500 von Martino Tetti im Namen der Brüder Martino, Giovanni und Bartolomeo. 1629 Jan 15: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte, unter den Zeugen (auch 1629 März 21 und Mai 4). 1629 Jan 15: der o.g. Giorgio übergibt zwei Darlehen: L. 300 der Schwestern Bernarda und Petrina, Töchter des verstorbenen Bernardo gen. Totellus de Baiteri, an den Edlen Visconte, Sohn des verstorbenen Marco Antonio Venosta; das andere von L. 50. 1629 Jan 30: Tomaso Borserius, Sohn des verstorbenen Giovanni Pietro de Serponte, unter den Zeugen. 1629 März 19: Erbteilung zwischen Orsina, Caterina und Agnese, Töchter des verstorbenen Giacomo, Sohn des verstorbenen Menico sertor de Rodolfi. Caterina, Ehefrau des Martino, Sohn des verstorbenen Bartolomeo Manzotti, fällt ein Drittel Kastanienbaum, in einem Acker der Orsina liegend, zu. Die anderen zwei Drittel gehen an Orsina und Agnese. Orsina ist mit Giorgio de Serponte verheiratet. Verweis auf Notariatsinstrumente des Notars Rodolfo Rodolfi von 1540. Die Erben der Caterina verkaufen nun ihr Drittel an Matteo, Sohn des verstorbenen Giovanni, Sohn des verstorbenen Giorgio de Serponte, und an Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo, Sohn des o.g. Giorgio de Serponte, um L. 11. 1629 Mai 4: Giorgio, Sohn des verstorbenen Giacomo de Bertania de Serponte gibt dem D. Giorgio, Sohn des verstorbenen D. Bartolomeo Comperti, einen Kredit von L. 100 gegenüber den Schwestern Petrina, Bernarda und Caterina, Töchter des verstorbenen Bernardo Totelli de Bayterio (Baitieri) als Rest einer Obligation von 1628 Nov 25 1629 Mai 20: Testament des Giovanni Antonio, Sohn des D. Cipriano Valorsa; unter den Zeugen: Matteo, Sohn des Giovanni de Bertania de Serponte 1630 Jun 27: unter den Zeugen: Lorenzo, Sohn des Apollonio Borserii de Serponte.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2013-02-13 17:14:27.0
Einsender user's avatar Sabine Schleichert
E-Mail sabine@ggrs.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person