Johann Christoph SAHL

Johann Christoph SAHL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Christoph SAHL [2]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1716 [3] [4]
Wohnen 1731 Zimmernsupra, D-99100 nach diesem Ort suchen [5]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Anna BACHMANN

Quellenangaben

1 Taufeintrag für Johann Michael Sahl
Kurztitel: Zimmernsupra, lutherisch, Taufbuch, 1732.04.27
 Zwischen dem 25. und 26. Aprilis des Nachts nach 10 Uhren hat Anna Sahlin gebohrne Bachmannin eine Wittbe in Unehren einen Sohn gebohren, darzu sie zum Vater angeben ihres verstorbenen Mannes leibl. Bruder Johann Christoph Sahlen, ledigen Standes, welcher sie mit Gewalt Gewehr und Meßer darzu gezwungen haben soll. Weil das Kind in der Nacht nach 12 Uhren die Nothtaufe empfangen, ist in eile Michael Berleß zum Pathen darzu erwehlet worden und ihm der Nahme Johann Michael gegeben, welches den Sontag als den 27. darauf in die Kirche getragen und confirmiret worden. [Version in der Kirchenbuchabschrift:] Sahlen Anne g. Bach [ursprüngliche Version Bachmannen, dann -mannen gestrichen, dann später wieder hinzugefügt], eine Witbe. Zum Vater angegeben, ihres verstorbenen Mannes leibl. Bruder Johann Christoph Sahlen, ledigen Standes; sie ist keine Bachmann sondern eine Bach, der Vater heißt Hans Bach s. 1701. Ihr erster Mann heißt Johann Matthias Sahl s. 1730.
2 Taufeintrag für Johann Michael Sahl
Kurztitel: Zimmernsupra, lutherisch, Taufbuch, 1732.04.27
 Zwischen dem 25. und 26. Aprilis des Nachts nach 10 Uhren hat Anna Sahlin gebohrne Bachmannin eine Wittbe in Unehren einen Sohn gebohren, darzu sie zum Vater angeben ihres verstorbenen Mannes leibl. Bruder Johann Christoph Sahlen, ledigen Standes, welcher sie mit Gewalt Gewehr und Meßer darzu gezwungen haben soll. Weil das Kind in der Nacht nach 12 Uhren die Nothtaufe empfangen, ist in eile Michael Berleß zum Pathen darzu erwehlet worden und ihm der Nahme Johann Michael gegeben, welches den Sontag als den 27. darauf in die Kirche getragen und confirmiret worden. [Version in der Kirchenbuchabschrift:] Sahlen Anne g. Bach [ursprüngliche Version Bachmannen, dann -mannen gestrichen, dann später wieder hinzugefügt], eine Witbe. Zum Vater angegeben, ihres verstorbenen Mannes leibl. Bruder Johann Christoph Sahlen, ledigen Standes; sie ist keine Bachmann sondern eine Bach, der Vater heißt Hans Bach s. 1701. Ihr erster Mann heißt Johann Matthias Sahl s. 1730.
3 Tüngler C.
4 Taufeintrag für Johann Michael Sahl
Kurztitel: Zimmernsupra, lutherisch, Taufbuch, 1732.04.27
 Zwischen dem 25. und 26. Aprilis des Nachts nach 10 Uhren hat Anna Sahlin gebohrne Bachmannin eine Wittbe in Unehren einen Sohn gebohren, darzu sie zum Vater angeben ihres verstorbenen Mannes leibl. Bruder Johann Christoph Sahlen, ledigen Standes, welcher sie mit Gewalt Gewehr und Meßer darzu gezwungen haben soll. Weil das Kind in der Nacht nach 12 Uhren die Nothtaufe empfangen, ist in eile Michael Berleß zum Pathen darzu erwehlet worden und ihm der Nahme Johann Michael gegeben, welches den Sontag als den 27. darauf in die Kirche getragen und confirmiret worden. [Version in der Kirchenbuchabschrift:] Sahlen Anne g. Bach [ursprüngliche Version Bachmannen, dann -mannen gestrichen, dann später wieder hinzugefügt], eine Witbe. Zum Vater angegeben, ihres verstorbenen Mannes leibl. Bruder Johann Christoph Sahlen, ledigen Standes; sie ist keine Bachmann sondern eine Bach, der Vater heißt Hans Bach s. 1701. Ihr erster Mann heißt Johann Matthias Sahl s. 1730.
5 Taufeintrag für Johann Michael Sahl
Kurztitel: Zimmernsupra, lutherisch, Taufbuch, 1732.04.27
 Zwischen dem 25. und 26. Aprilis des Nachts nach 10 Uhren hat Anna Sahlin gebohrne Bachmannin eine Wittbe in Unehren einen Sohn gebohren, darzu sie zum Vater angeben ihres verstorbenen Mannes leibl. Bruder Johann Christoph Sahlen, ledigen Standes, welcher sie mit Gewalt Gewehr und Meßer darzu gezwungen haben soll. Weil das Kind in der Nacht nach 12 Uhren die Nothtaufe empfangen, ist in eile Michael Berleß zum Pathen darzu erwehlet worden und ihm der Nahme Johann Michael gegeben, welches den Sontag als den 27. darauf in die Kirche getragen und confirmiret worden. [Version in der Kirchenbuchabschrift:] Sahlen Anne g. Bach [ursprüngliche Version Bachmannen, dann -mannen gestrichen, dann später wieder hinzugefügt], eine Witbe. Zum Vater angegeben, ihres verstorbenen Mannes leibl. Bruder Johann Christoph Sahlen, ledigen Standes; sie ist keine Bachmann sondern eine Bach, der Vater heißt Hans Bach s. 1701. Ihr erster Mann heißt Johann Matthias Sahl s. 1730.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2013-02-13 17:14:27.0
Einsender user's avatar Sabine Schleichert
E-Mail sabine@ggrs.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person