Heinrich Christoph VON WILLICH

Heinrich Christoph VON WILLICH

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Heinrich Christoph VON WILLICH
Beruf evangelischer Pfarrer in Sagard auf Rügen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 26. Mai 1759 Sagard auf Rügen nach diesem Ort suchen
Tod 28. Februar 1827 Sagard auf Rügen nach diesem Ort suchen

Notizen zu dieser Person

Heinrich Christoph Willich, ab 1786 von Willich (* 26. Mai 1759 in Sagard; † 28. Februar 1827 ebenda) war evangelischer Pfarrer in Sagard auf Rügen.


Leben


Er entstammte der Theologenfamilie Willich aus der Mark Brandenburg und war der Sohn des 1786 in den Reichsadelsstand erhobenen evangelischen Pfarrers Philipp Georg Willich (1720–1787) in Sagardund dessen dritter Ehefrau Marianne Regina Schwarz. Willich übernahm im Jahr 1782 die Pfarrstelle an der Sankt-Michael-Kirche in Sagard von seinem Vater. Im Jahr 1794 gründete er zusammen mit seinemHalbbruder Moritz von Willich die „Brunnen-, Bade- und Vergnügungsanstalt“ als ersten Kurbetrieb auf der Insel Rügen. Er ließ für die Heilquelle mit eisen-, kalk- und kohlesäurehaltigem Wasser einen Brunnen bauen, einen Badepavillon errichten, der am 4. Juli 1795 eröffnet wurde, und in seiner Pastoratskoppel eine kleine Grünanlagen (Brunnenaue) mit Laubengängen anlegen.[1] 1804 gab erden Bau der steinernen Brücke in Sagard in Auftrag, um den Reiseverkehr nach Stubbenkammer zu erleichtern.[2] Der Kurbetrieb fand allerdings schon 1806 unter französischer Besatzung während der Koalitionskriege ein frühes Ende.


Willichs Grabplatte ist heute auf dem Kirchplatz seiner Sankt-Michael-Kirche, südlich am Altarraum, zu finden.



Willich war mit dem Theologen Friedrich Schleiermacher verschwägert und befreundet, der 1809 die 19-jährige Henriette, geb. von Mühlenfels, Witwe seines Neffen Ehrenfried von Willich (1777–1807), geheiratet hatte.


Weblinks [Bearbeiten]


Literatur über Heinrich Christoph von Willich in der Landesbibliographie MV


Quellenangaben

1 Familie 1 Web Site
Autor: C. Schultz
 MyHeritage.com Familienstammbaum  Familienseite: Familie 1 Web Site Familienstammbaum: Picht und Dienstbach

Datenbank

Titel Pagenkop
Beschreibung Erweiterter Familienstammbaum der Familie Pagenkop ab ca.1550. Basis:" Pagenkop-Stipendium" Greifswald, beschrieben bei Gesterding sowie privater Stammbaum von 1820. Erweitert um historische, adlige und akademische Persönlichkeiten aus Schwedisch-Pommern.... z.B. Lilienthal, Balthasar, Mevius, Engelbrecht, Krusenstern, Bismarck uva.
Hochgeladen 2020-05-04 18:56:24.0
Einsender user's avatar Ernst Bähr
E-Mail ernst.baehr@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person