Hilma Wilhelmine Pauline LANGE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Hilma Wilhelmine Pauline LANGE |
|
||
occupation | Hausmädchen | from 15. April 1937 to 30. June 1937 | Rumohr, Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein, Deutschland
Find persons in this place |
|
occupation | Hausgehilfin | from 1. July 1937 to 23. October 1937 |
|
|
occupation | Bauersfrau | after 12. May 1939 | Stockelsdorf-Obernwohlde, Ostholstein, Schleswig-Holstein, Deutschland
Find persons in this place |
|
occupation | Haustochter | before 8. July 1939 | Stockelsdorf-Obernwohlde, Ostholstein, Schleswig-Holstein, Deutschland
Find persons in this place |
|
religion | ev. |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 3. December 1999 | Stockelsdorf-Obernwohlde, Ostholstein, Schleswig-Holstein, Deutschland
Find persons in this place |
|
baptism | 27. May 1912 | Ratekau-Grammersdorf, Ostholstein, Schleswig-Holstein, Deutschland
Find persons in this place |
|
residence | from 1939 to 1999 | Stockelsdorf-Obernwohlde, Ostholstein, Schleswig-Holstein, Deutschland
Find persons in this place |
|
residence | from 1912 to 1918 | Ratekau-Grammersdorf, Ostholstein, Schleswig-Holstein, Deutschland
Find persons in this place |
|
residence | from 1921 to 1939 | Neustadt, Ostholstein, Schleswig-Holstein, Deutschland
Find persons in this place |
|
residence | from 1918 to 1921 | Lübeck-Schlutup, Schleswig-Holstein, Deutschland
Find persons in this place |
|
burial | 9. December 1999 | Stockelsdorf-Curau, Ostholstein, Schleswig-Holstein, Deutschland
Find persons in this place |
|
birth | 27. March 1912 | Ratekau-Grammersdorf, Ostholstein, Schleswig-Holstein, Deutschland
Find persons in this place |
|
marriage | 12. May 1939 | Stockelsdorf, Ostholstein, Schleswig-Holstein, Deutschland
Find persons in this place |
|
marriage | 12. May 1939 | Stockelsdorf-Curau, Ostholstein, Schleswig-Holstein, Deutschland
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
12. May 1939
Stockelsdorf, Ostholstein, Schleswig-Holstein, Deutschland |
Hubert Rudolf KAACKSTEEN |
|
Notes for this person
Die leibliche Mutter starb früh. Der Vater heiratet erneut, diesmal die Schwester seiner ersten Frau. Nach deren Scheidung blieb sie bei der Stiefmutter Martha geb. Hardt, die in Neustadt mit Karl Abel eine neue Ehe einging. Konfirmation 1930 in Neustadt. Ab 1937 arbeitete sie als Hausmädchen, bevor sie 1939 Hubert Kaacksteen heiratete und zu ihm auf die Bauernstelle in Obernwohlde ging. Dort blieb sie auch nach dem Tod des Ehemannes als Altenteilerin. 1960 Alleinerbin ihres Onkels Robert Lange aus Schlutup .
Erhalten 2 Silberlöffel mit Prägung "Hilma Lange" (und 2 Silberlöffel mit Prägung "Herbert Lange" (Bruder))
Sources
1 | 2 x beglaubigte Geburtsurkunde Standesamt Pansdorf für die Gemeinde Warnsdorf Nummer 11/1912 vom 29. März (Standesamt Pansdorf am 10.07.1935 & Standesamt Ratekau am 02.03.1935) Ausfertigung Taufbucheintrag der Gemeinde Ratekau Nummer 45/1912 Seite 524 vom 27. Mai (Evg.-luth. Landeskirche des Landesteils Lübeck im Freistaat Oldenburg, Kirchengemeinde Ratekau am 07.11.1927) Original Impfschein, Eutin am 24.06.1913 Original Arbeitsbuch Deutsches Reich Nummer 91 Neu 004582, ausgestellt am 10.05.1937 durch das Arbeitsamt Lübeck, Nebenstelle Neustadt in Holstein. Beglaubigte Abschrift Altenteilervertrag Karl Abel und Martha Abel, geb. Hardt Urkundenrolle Nummer 394/1950 (Notar Dr. Wittrock, Neustadt i. H. am 25.05.1950) *1 Erbschein Cousin Robert Lange Amtsgericht Lübeck Az. 5VI1692/60 vom 17.12.1960 Original Erinnerungskarte zur Goldenen Konfirmation (Stadtkirche zu Neustadt i. H. am 22.06.1980) Original Deutscher Reisepass Nummer 1108071941, ausgestellt am 15.08.1994 durch die Gemeinde Stockelsdorf Original handgeschriebenes Testament, Obernwohlde am 04.12.1979 Beglaubigte Sterbeurkunde Standesamt Stockelsdorf Nummer 82/1999 vom 06.12.1999. Todesanzeige aus den Lübecker Nachrichten (Dezember 1999) *1: Abgelegt unter Ahn 22 Georg Lange, Unterordner Martha Hardt |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | Böschen |
Description | Familien Böschen (Bremen), Kaacksteen (Ostholstein SH), Burmester (Herzogtum Lauenburg SH) und Hinkelmann (Berlin). Weitere Forschungsgebiete Kreis Schlochau Pommern, Zöllnei Böhmen, Nürnberg + Prag. |
Id | 37730 |
Upload date | 2019-08-12 20:50:37.0 |
Submitter |
![]() |
genboe@mailbox.org | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.