Hans Peter AMBOS
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Hans Peter AMBOS |
|
||
occupation | Hofmann | Zweibrücken
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 1686 | Niederauerbach
Find persons in this place |
|
residence | |||
birth | |||
marriage |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
|
Anna Sophia |
Notes for this person
Stammvater der Familie Ambos. Er ist nach den Kirchenbüchern von Contwig und Zweibrücken vermutlich zwischen 1650 und 1660 aus dem Berner Gebiet (Schweiz) eingewandert, siedelte sich 1657 in Niederauerbach an und wurde von AnnaJuliana, der Gemahlin Herzog Friedrichs (1635 - 1661), zum Hofmann bestimmt. Nach dem Tod ihres Gatten im Jahre 1661 verkaufte die Herzogin ihre 1650. 16. IX. von Anna Maria Groß erworbenen Güter um735 fl. an Hans Peter Ambos und Kaspar Seegmüller (6. März 1662); die beiden teilten die Liegenschaften, die aus 2 Häusern und bedeutenden Gütern bestanden. Hans Peter Ambos starb 1686, mag alsoum das Jahr 1620 geboren worden sein. Er hinterließ drei Söhne: Hans Nickel, Matthias und Hans Peter. Im Landgerichtsbuch Zweibrücken 1636 - 1704 wird er Amboß Petter genannt. Der Vorname Hans wurde hinzugefügt, weil 2 Vornamen üblich waren. Aus diesem Grund haben einige seiner Nachfahren den zusätzlichen Vornamen Hans.
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Hans Peter AMBOS | * + 1686 Niederauerbach | 44448 | Michael Hübner | 2014-01-23 |
files
Title | bastian_laudemann |
Description | Der Schwerpunkt meiner Forschung liegt in der West-Pfalz (Raum Zweibrücken, Pirmasens, Waldfischbach, Trippstadt). Geschichtlich interessieren mich besonders die Einwanderung in diesen Raum ab dem 17. Jahrhundert und die Berufsgruppen der Müller und Förster. |
Id | 41530 |
Upload date | 2014-02-03 19:44:58.0 |
Submitter |
![]() |
mi.huebner@online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.