Balthasar 'III' MOSER

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Balthasar 'III' MOSER
occupation Stadtschreiber, Vogt

Events

Type Date Place Sources
death 28. July 1552
birth 15. January 1487
marriage 15. June 1512

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children
15. June 1512
Stuttgart
Apollonia WINZELHÄUSER

Notes for this person

1515-18 Stadtschreiber in Urach, 1518-25 Vogt in Herrenberg (alsBalth. Marstaller), 1524 Kammermeister 3 Jahre unter österr. Regierung1525-1528 , Vogt in Kirchheim u.T. 1532, Geistlicher Verwalter ebenda.1534/35,Rentkammerrat 1545, Vogt in Schorndorf 1546. Im Jahre 1520 bedient sich der Vogt von Herrenberg, Balthasar Moser,eines Siegels mit dem Moserschen Wappen (im roten Feld einsilberfarbener, gegen die obere rechte Ecke des Schilds aufsteigenderSteinbock mit ausschlagender Zunge), das die Umschrift ,,BalthasarMarstaller" trägt. Damit ist die Identität der Moser und Marstallerurkundlich nachgewiesen. In den früheren Urkunden nannte sich jenerBalthasar ausschließlich Marstaller, dann bediente er sich bald beiderNamen (z. B. 1525 ,,Balthas Moser, genannt Marstaller"), bald deseinen oder des andern, bis er nicht lange hernach ausschließlich denNamen Moser führte, der damit endgültig durchgedrungen war. Balthasar stellt in geistiger Beziehung den Stammvater desGeschlechtes dar. Seine hervorragende Begabung und Arbeitskraft hatsich vielfach auf seine Nachkommen vererbt. Frühzeitige Erkenntnisseiner organisatorischen Fähigkeiten stellt ihn bereits 1515 auf einenwichtigen und begehrten Posten: er wird Stadtschreiber zu Urach, derehemals als Residenz bedeutenden Stadt. 3 Jahre später wird er Vogt zuHerrenberg. Wiederum nach 5 Jahren erteilt ihm die Regierung einenAuftrag, der nicht nur eine außerordentliche Arbeitskraft, sondernauch besondere Fähigkeiten voraussetzt: die Aufnahme derGrundstücksbestände in den Ämtern des Landes und die Erneuerung derbislang äusserst unvollkommenen Lagerbücher. Und diese riesenhafteArbeit, die mit zahllosen Reisen verbunden war, hat Balthasar Mosernur im Nebenamt geleistet: 1525-1528 ist er Kammermeister derwürttembergischen Landschaft, 1532-1535 Untervogt zu Kirchheim u.T.Mit der Rückkehr Herzog Ulrichs in sein Land beginnt eine trübe Zeitfür den getreuen Staatsdiener: Ulrich, obgleich von Mosers Tüchtigkeitüberzeugt, fühlt sich gedrungen, gegen seinen Widersacher von einstein Verfahren zu eröffnen; dieser muss in seiner Haft zu BöblingenUhrfehde schwören. Auf eine Bitte des badischen Markgrafen, Moser inseine Dienste nehmen zu dürfen, wird dieser freigelassen unter derBedingung, dass er einem Ruf Ulrichs zur Rückkehr in württembergischeDienste sofort Folge leiste, wofür drei Schwäger Mosers, unter diesenBerchtold Bock in Wildberg (seit 2 Jahren Zollschreiber in Stuttgart)als Bürgen einstehen. 1541 erfolgt des Herzogs Ruf: Moser kehrt insein Vaterland zurück und geniesst fortab das größte Vertrauen desLandesfürsten bei den Beratungen über die Staatgeschäfte. Seineletzten Jahre verlebt er als Rentkammerrat in Stuttgart und stirbtnach fast zweijährigem Siechtum am 28. Juli 1552.

files

Title Familien Müller + Valet
Description
Id 27251
Upload date 2013-04-01 17:05:24.0
Submitter user's avatar Wolfgang Müller visit the user's profile page
email wolfgang@sups-mus.de
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person