Friedrich Franz "Otto" WAGNER

Friedrich Franz "Otto" WAGNER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Friedrich Franz "Otto" WAGNER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 8. Juli 1876 Fährendorf nach diesem Ort suchen
Tod 4. November 1957 Westberlin nach diesem Ort suchen
Heirat 23. August 1900 Leipzig nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
23. August 1900
Leipzig
Anna "Olga" Ida MERZ

Notizen zu dieser Person

Friedrich Franz Otto WAGNER verließ das Elternhaus schon in jungen Jahren. Wahrscheinlich schon zu Beginn seiner Lehrzeit und muß er sich nach Leipzig gewandt haben. Der Glasermeister aus Fährendorf, Hermann BAUER, sagte mir einmal, daß sie anläßlich eines Besuches in Leipzig meinen Onkel Otto auf dem Markt an einem Gemüsestand als Verkäufer gesehen haben. Tatsächlich geht aus den Adreßbuch-Angaben von Leipzig die Firma "Enke", als Arbeitsstelle, in der Burgstraße hervor. Selbige Firma wurde während des II. Weltkrieges zerbombt und nicht wieder aufgebaut, sodaß Nachforschungen auf dieser Strecke ergebnislos ware Meine Suche nach einem Fotodokument blieben hier ergebnislos. Vermutlich lernte er hier in Leipzig seine spätere Frau, Anna Olga Ida MERZ, kennen. Sie ist im Adreßbuch unter der Adresse Klostergasse angegeben. Die räumliche Entfernung zwischen beiden Adressen beträgt ca. nur 1 km. Also liegt es doch nahe, daß sich beide beim Prominieren gesehen haben und sich dabei verliebten. Anna Olga Ida MERZ muß wohl ebenso dem elterlichen Hause in Harra "entflohen" sein um den Duft der großen weiten Welt in Leipzig zu schnuppern. Sie könnte wohl als Sütze im Haushalt, als Gesellschafterin, oder als Kinderfräulein bei einer honorigen Familie angestellt gewesen sein. Von der örtlichen Umgebung gesehen, im Zentrum nahe alten Rathaus, war dort eine Wohngegend für Leute mit größerem Geldbeutel. Die WAGNER's hatten mehrere Wohnadressen in Leipzig, ehe sie ca. 1934 nach Berlin umzogen. Die einzige Tochter Henriette Olga Margarethe WAGNER blieb ehelos und hat schon in Leipzig bei der Post gearbeitet. Diese Tätigkeit setzte Sie auch in Berlin fort, soviel ist jedenfalls dem Berliner Adreßbuch zu entnehmen. Weitere Arbeitsstellen von Friedrich Franz Otto WAGNER konnten weder in Leipzig, noch in Berlin ermittelt werden. Alle relevanten Daten sind vorhanden, nur ein Foto-Dokument von Onkel und Tante ist nicht vorhanden und konnte auch nicht recherchiert werde. Lediglich ein Paßbild von Henriette Olga Margarethe WAGNER stellte mir die "Schwesternschafr e.v." aus Berlin zur Verfügung. In deren Obhut hatte Sie sich dann im hohen Alter begeben. In dieser Einrichtung verstarb Sie dann auch 1986. Otto WAGNER und Ehefrau wohnten bis zu Ihrem Ableben im Stadtteil Tempelhof, Rothariweg 16b. Für die Tochter galt als letzte private Wohnadresse ebenfalls Stadtteil Tempelhof, Alboinstraße 111. Es war nur eine kurze Entfernung bis zum Wohnort der Eltern.

Datenbank

Titel Linie WAGNER-MERZ
Beschreibung
Hochgeladen 2013-02-23 17:45:13.0
Einsender user's avatar Lothar Wagner
E-Mail lotwagner@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person