Johann Caspar MATTIL

Johann Caspar MATTIL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Caspar MATTIL
Beruf Obermüller und Schultheiss und Gerichtsmann

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1721 [1]
Heirat 13. Januar 1745

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
13. Januar 1745
Anna Margaretha KÖLSCH

Notizen zu dieser Person

Johann Caspar ist das älteste Kind des Lambrechter Stammvaters Johann Adam Mattil. 1736 wurde er 15jährig konfirmiert,demnach wurde er 1721 geboren.Er war von Beruf Müller und sass als Nachfolger seines Vaters auf der Obermühle zuLambrecht. Er wurde daher in den Kirchenbüchern, in denen er als Vater oder Pate aufgeführt wurde, wie sein Vater kurzder "Obermüller" genannt. Später wurde er Schultheiss von Lambrecht und Gerichtsmann, oder wie es in den Akten heißt"des Gericht
s". 1766, 1771 und 1776 wurde er zum Kirchenältesten gewählt. Sein Todestag ist nicht aufzufinden.
Am 13. Januar 1745 heiratete er Anna Margaretha Kölsch. Sie war die Tochter des Gerichtsmannes und KirchenältestenJohann Daniel Kölsch und dessen Ehefrau Anna Dorothea. Sie wurde im Jahre 1736 mit ihrem späteren Gatten 15jährigkonfirmiert
, wurde demnach auch im Jahre 1721 geboren. Im Kirchenregister von Lambrecht ist die Eheschließung wie folgt vermerkt:
"1745 den 13ten Januarii. - Eodem seynd auff Garantie und Bürgschaft Johann Adam Mattits copuliert worden Caspar Mattilund Anna Margaretha Kölschin."
Weitere Kunde von Caspars Verlobung und Eheschließung finden wir im Lambacher Bürgerbuch:
"Desgleichen Caspar Mathiel hiesigen Bürgers Johann Adam Mathiels ehelicher Sohn, welcher sich mit der Jungfer AnnaMargaretha Kölschin von Grevenhausen ehrlich verlobt und versprochen hat sich obener gestalten gemeldet, mithingebetten, dass man ihn hierher in Album Civium hujatium einschreiben möge, wogegen er a data alle bürgerlichen oneratragen wollte, woran man dann keines Wegs einen Ahnstand nehmen können, sondern hiermit willfahren wollen, welches dannhiermit als ein
Bürger incorporiert und eingeschrieben wir den 6ten 9bris 1744."
Nach ihrer Eheschließung wird auch seiner Frau das Bürgerrecht verliehen:
"Caspar Mattil hiesigen Bürgers und Obermüller Adam Mattil ehelicher Sohn hat sich ebenmässig mit Daniel Kölschen andernehelichen Tochter Anna Margaretha verehelicht, welche Beyde auch im Januario nach drei König copuliert worden sind und
hat obener gestalten das herrschaftliche Bürgergeld vor sie seiner Frau mit 4 fl richtig bezahlt.
St. Lambrecht den 22ten May 1745."
Johann Caspar und Anna Margaretha hatten sechs Kinder.

Quellenangaben

1 [Stammbaum Mattil vom Febr. 1943]

Datenbank

Titel Hartenstein gesamte Daten
Beschreibung Ich habe diese Daten in GEDBASS eingestellt, um denen zu helfen, die auch auf der Suche nach ihren Vorfahren sind, und auch in der Hoffnung, dass der eine oder andere, der einen Fehler in den Daten findet oder noch Personen nennen kann, die nicht in meinen Daten der verschiedenen Familienstämme Hartenstein enthalten sind,

eine kurze E-Mail an mich schreibt mit der entsprechenden Information.

Ich bedanke mich für diese Mühe.

Hermann Hartenstein

www.HermannHartenstein.de
Hochgeladen 2013-05-12 16:08:52.0
Einsender user's avatar Hermann Hartenstein
E-Mail HRHartenstein@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person