Johann Harm BUDDE

Johann Harm BUDDE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann Harm BUDDE [1]

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 3. Januar 1707 Dehmkerbrock nach diesem Ort suchen
Tod 5. Mai 1771 Rodenbeck Nr. 2 nach diesem Ort suchen
Heirat 27. November 1735 Hemeringen nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
27. November 1735
Hemeringen
Cathrina Margaretha CALLMEYER

Notizen zu dieser Person

Das Original des folgenden Ehevertrages befindet sich noch im Besitz der Familie Budde. Eheberedungen Amt Lachem. (Vol.StA Hannover). Actum Lachem, den 9ten Okt. 1735. Johann Harm Budde von Dehmkerbrock, und Cathrina Margaretha Callmeyers, Johann Jobst Requaten Witwe zu Rodenbeck. . Vor dern Königl. Ambte erscheinen oberwähnte Verlobte mit ihren zu endes benandten beystanden und Zeugen und trugen die zwischen desponßatos getroffene Hayrath und derley abgeredete Ehe-pacta seßpective zur Ambts Ermäßigung und Confirmation in folgenden geziemend vornehmlich: Der Bräutigamb heyratet zu seiner Braut auf derselben von ihrem verstor. Mann Joh. Jobst Requaten ererbten VollKöther Hoff zu Rodenbeck und Meyert Darauf mit seiner ietzigen Braut nach Gottes Willen verglichen - Funff und zwantzig Jahr. -- darge gen derselbe zu seiner Aussteuerung von seines Vaters Tönnies Budden Hoffen wtirklich einbringet Sechzig thlr. an Gelde, nehmlich gleich bey der Hochzeit 30 thlr. baar" darneben ein Ehren-Kleidt, ein Pferdt nechst den besten oder 16 thlr., eine Kuh, ein Mltr. Rocken und eine Neue Lade. Weil aber der Kinder erster Ehe 4 sind, nehmlich ein Sohn ietzo 5 Jahr alt und 3 Töchter, so ist verabredet daß das Guth nach verfloßenen 25 Jahren oder wenn der Bräutigamb nach Göttlicher Fürsehung eher mit Todte abgehen sollte an diesen Sohn erster Ehe, nach dessen etwann tödlichen Eintritt aber eine von den Töchtern, so. sich am besten darzu geschickt, den Hoff wieder annehmen und denen Miterben ein proportionirlich Abstandes wohl allß etwannige Leibzucht reguliert werden soll. Die ietzige Leibzucht der Braut Schwieger Vaters Johann Jobst Requaten bleibt alß wie sie in vorigen Ehereceß vom 1ten Setbr. 1725 zwischen deßen Sohn und ietziger Braut verschrieben zugleichen bekannt des Leibzüchters noch bey sich habende Töchter Anne Sophie Requaten ihrem im vorbesagten Eherecess verschribenen Brautschatz a 80 thlr. an Gelde nebst eine Kuh, ein Rind, das Ehren Kleid und den Brautwagen nach Landes Manier doch mit den Anhang, daß dieselbe wenn sie heyraten bey dem Brautwagen zum Angelde sofort 30 thlr. baar, das übrige aber in leidlichen Termine vom Hoff erhalten, welches der Bräutigamb verspricht. Nach beschrittenen Ehe Bette ist einer des anderen Erbe. Beschrieben in Beyseyn des Bräutigambs und der Braut wie auch des Bräutigamns beyderseitigen Eltern als Tönnies Budden und Dorothee Elisabeth Kasten, Hans Heinrich Kallmeyers vom Haverbeck, des LeibzUchters Johann Jobst Requaten und Cord Brandts von Rodenbeck. --- eti. sgd. I.A. stock. Entgegen den Abmachugen dieses Vertrages erbte der Sohn Johann Tönnies Budde aus zweiter Ehe den Hof. Wahrscheinlich starb der vorgesehene männliche Erbe. Seine Schwester Ilse Catharina Requate heiratete 1766 auf den Hof Harland Dehmkerbrock Nr.1. Ihr Stiefbruder Johann Tönnies Budde wählte seine Lebensgefährtin vom gleichen Hof im gleichen Jahr. Es ist anzunehmen, daß die beiden sich aus -diesem Grunde über die Erbfolge einigten.

Quellenangaben

1 Ortsfamilienbuch Hemeringen 1604 - 1874, 93
Autor: Jürgen Ritter
Angaben zur Veröffentlichung: 2000

Datenbank

Titel OFB Aerzen 2013
Beschreibung

Diese Daten sind aktueller als das OFB Aerzen unter den gelisteten OFB´s . In dieser Datenbank sind etwa die Doppelte Anzahl an Datensätzen vorhanden. Viel Erfolg beim suchen.

Hochgeladen 2013-06-02 15:39:16.0
Einsender user's avatar Dirk Meyer
E-Mail meyerwoh@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person