Joes Christoph POTTHAST

Joes Christoph POTTHAST

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Joes Christoph POTTHAST

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 10. November 1794 Godelheim nach diesem Ort suchen
Tod 13. März 1869 Höxter nach diesem Ort suchen
Heirat 23. November 1823 Höxter nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
23. November 1823
Höxter
Caroline Ferdinandine WATERMEIER

Notizen zu dieser Person

In Höxter ist Christoph laut Auskunft des Erzbistums Paderborn vom6.1.2005 nicht getauft. Wohl aber seine Frau Caroline F. Watermeyer. Üblicherweise wurde der Geburtsort der Frau für die Heirat ausgewählt. Im Stadtarchiv Höxter habe ich ein Bürgerbuch von 1840 gefunden. Danach ist Christoph Potthast am 10. November 1794 in Maygadessen geboren worden. Maygadessen gehört zu Godelheim. Auch in den Volkszählungslisten ist er mit seiner Frau und seinen Kindern erwähnt. Das Geburtsdatum paßt. Der Name letztlich auch, es wurde sehr häufig der erste Name später weggelassen, so ist Franz August nur als August Potthast bekannt. Auch die Wahl der Paten bei dem ersten Sohn Franz August deutet auf Godelheim hin. Beim ersten Sohn wurde fast immer, so er denn noch lebte, der Großvater des Kindes als Pate gewählt. Bei dem ersten Sohn Franz August ist dies Johann Potthast. Dies ist der Name des Vaters dieses Joh. Christoph. Auch hat dieser Joh. Christoph einen Franz als Bruder, der als Pate später auftaucht. (Der andere Christoph in Bosseborn hatte einen Bruder Franz Carl, daß dessen beide Vornamen übernommen werden ist nicht häufig) Ein leichter Hinweis ist dies weglassen auch, da sein Bruder Johann Carl ebenfalls Johann hieß. Der Erbe des Hofes war sein Bruder Franz, daher wollte er wohl nicht wie sein Vater heißen. In Godelheim gibt es noch einen Josef Potthast aus Beverungen, der eine Florentine Kirchhof geheiratet hat. Eine geborene Kirchhof, jetzt Watermeyer, ist auch Patin. Der Johannes Christoph Potthast, den ich in Bosseborn gefunden habe, hätte auch der gesuchte sein können. Sein Alter wird im Todeseintrag mit 76 Jahren angegeben, wäre also 1793 (richtig 1794). Aber auch bei seiner Frau wird beim Todeseintrag 66 Jahre = 1803 angegeben, der Geburtstag war aber 1802. Bei der Heirat am 23.11.1823 wird das Alter von Christoph mit 30 Jahren, also 1793, angegeben, daß der Frau mit 22 Jahren, also 1801. Da hier beide ein Jahr zu niedrig liegen, kann 1794 gemeint sein. Ein Ahnenforscher schrieb mir, manchmal wäre auch "im..Jahr" bei einem Kirchenbucheintrag gemeint. Dieser Christoph ist möglicherweise nach Amerika ausgewandert, es gibt einen Christoph aus dieser Zeit, der ausgewandert ist.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2007-05-19 16:40:44.0
Einsender user's avatar Georg Potthast
E-Mail mailbox@georgpotthast.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person