Matthäus LEHNIGK
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Matthäus LEHNIGK |
|
||
occupation | Schmiedemeister |
|
||
religion | evangelisch |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 4. July 1887 | Lug, Krs. Oberspreewald-Laus.
Find persons in this place |
[1]
|
baptism | 21. January 1816 | Altdöbern, Krs. Oberspreewald-Laus.
Find persons in this place |
|
residence | Lug, Krs. Oberspreewald-Laus.
Find persons in this place |
||
birth | 17. January 1816 | Altdöbern, Krs. Oberspreewald-Laus.
Find persons in this place |
[2]
|
marriage | 23. May 1841 | Sallgast, Krs. Elbe-Elster
Find persons in this place |
Parents
Matthäus LEHNIGK | Anna Maria BROHSE |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
23. May 1841
Sallgast, Krs. Elbe-Elster |
Johanna Christiana KOSSACK |
|
Notes for this person
Der Ehe entstammten sechs Kinder, darunter (23) Wilhelmine Pauline Lehnigk.
Sources
1 | Ahnenpaß Ilse Kochan, S. 21 |
Name: L e h n i c k Vorname: Matthäus geboren am: 17.1.1816 in Altdöbern gestorben am: 04.07.1887 in Lugk | |
2 | Kirchenbuch Altdöbern, Taufregister 1816/3 |
Tag und Stunde der Geburt: den 17. Januar nachts um zwölf Uhr Tauftag: den 21. Januar Taufname der Kinder: Matthäus Name und Stand des Vaters: Matthäus L e h n i c k, Büdner auf Mroses Nahrung in Altdöbern Name der Mutter: Anna Maria, erste Frau, erstes Kind Name, Stand und Aufenthaltder Taufpaten: 1. Matthäus................2. Christian................3. Johann................... (s. EZAB-Kopie) | |
3 | Kirchenbuch Wormlage, Trauregister 1841/1 |
Tag der Trauung: Dreiundzwanzigster Mai Art der Trauung: öffentlich Ort der Trauung: Sallgast Aufgebot: Dom....in den Kirchen zu Sallgast, Altdöbern und Wormlage. Mit Einwilligung der Eltern der Braut; die des Bräutigams, der maj. ist, sind todt. Name, Stand und Alter des Bräutigams: Matthäus L e h n i g k, Schmiedemeister und Pächter der Dorfschmiede in Wormlage, des weiland Matthäus L e h n i g k, gewesenen Büdners auf Brohses Nahrung in Altdöbern....ehel. ältester Sohn; alt fünfundzwanzig Jahre Name, Stand und Alter der Braut: Jgfr. Johanne Christiane K o s s a c k, des Hans K o s s a c k, gewesenen Mahl- und Schneidmüller, jetzt Einwohner zu Sallgast,ehel. älteste Tochter 2ter Ehe (s. DSCN0177/0180) | |
4 | Kirchenbuch Sallgast, Trauregister 1841/6 |
Vor- und Zuname, auch Stand und Wohnort des Bräutigams: Jggs. Matthaeus L e h n i g k, Schmiedemeister und Pächter der Dorfschmiede in Wormlage Vor- und Zuname, auch Stand und Wohnort des Vaters: des weiland Matthaeus L e h n i g k, Büdner auf Brohses Nahrung in Altdöbern ehel. ältester nachgelassener Sohn Alter des Bräutigams: Fünfundzwanzig (25) Jahre Einwilligung der Eltern: die Eltern sind todt, der Bräutigam majorenn Ob er schon verehelicht gewesen und wie die Ehe getrennt wurde: nein Vor- und Zunahme der Braut: Jgfr. Johanna Christiane K o s s a c k Vor- und Zuname, auch Stand und Wohnort des Vaters der Braut: des Hans K o s s a c k, gewesenen Mahl- und Schneidmüllers, jetzt Einwohners zu Sallgast ...ehel. älteste ...Tochter 2ter Ehe Alter der Braut: fünfundzwanzig (25) Jahre Einwilligung der Eltern: die Eltern haben ihre Einwilligung mündlich gegeben Ob sie schon verehelicht gewesen und wie die Ehe getrennt wurde: nein Tag der Copulation: Dreiundzwanzigste (23) Mai Name des Predigers...: ...Dom. Contatect u. seq. zu Altdöbern, Wormlage und Sallgast |
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
files
Title | |
Description | |
Id | 33952 |
Upload date | 2013-07-22 17:04:26.0 |
Submitter |
![]() |
karlheinz.kochan@t-online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.