Lodewicus REYFFART

Lodewicus REYFFART

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Lodewicus REYFFART

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt Eschwege nach diesem Ort suchen
Tod Eschwege nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Horche NN.

Notizen zu dieser Person

wird 1503 und 1516 in den Abrechnungen der Eschweger Schultheißen 1449 -1520 erwähnt, 1507 urkundlich erwähnt.

Eschwege 1507 Sept. 24.

Elyzabeth de Holtdorff, Aebtissin, Lysa de Blomensat, Priorin (priorissa), Scholastica Dergoloe, >>sacristana<<, Margarita Luningen, >>cantrix<<, und der ganze Konvent des Klosters St. Cyriaxberg (monasteriimontis s.Ciriaci) zu Eschwege, vom Orden s. Benedicti, Mainzer Diözese, erklären, daß vor ihnen erschienen sind der Prior Pater Petrus de Grunberg, P. Johannes de Wolffhagen, >>sacre theologielector<< und Subprior, P. Henricus de Hombergk, >>sacristanus<<, P. Adam de Dreffort, >>procurator<< der Augustiner zu Eschwege, und zwei Briefe mit dem anhängendengroßen Siegel des Cyriaxstiftes vorgelegt haben, von denen der eine handelt über 32 ß, welche die Augustiner jährlich dem Stift zu geben pflegten, der andere über 2 Aecker bei Swebeda, beides hatten die Augustiner einst von dem Cyriaxstift gekauft. Diese Briefe haben die Augustiner jetzt zurückgegeben mit der Bitte, ihnen ihre Auslagen und die dafür gezahlten 30 rhein. Fl.nach ihrer oder redlicher Leute Schätzung zurückzugeben. Bei den darauf von dem ganzen Konvent des Stifts mit seinen Familiaren und Freunden gepflogenen Beratungen ist man mit Rücksicht auf die Mühen, Kosten und Beschwerden, welche die Augustiner zur Zeit der Reformation des Cyriaxstifts und auch nachher freiwillig und gefälligerweise (favorabiliter) getragen haben, dahin übereingekommen, daß das Cyriaxstift auf alle Rechte aus den beiden Urkunden verzichtet, so daß die darin genannten Güter für immer an die Augustiner übergehen. Diese haben dagegen 32 ß Erbzinsen an das Cyriaxstift übertragen, nämlich: 2 ß von dem Hause des Claus Schincz, gelegen an der Straße (platea) >>An dem Stade<<, zwischer der >>Setlersgassen<< (vicus sellatorum) und dem Hause der Margrethe Groß; 2 ß von dem Hause des Curd Grunczenbach am Kohlenmarkt (in foro carbonum) zwischen den Häusern von Johannes Bebendorff und Henricus Meler;3 ß von dem Hause desHeincze Thomesbruck am Steinweg (in strata lapidea) zwischen den Häusern von Tolde Rosdorff und der Judengasse (vicus iudaicus); 2 ß von dem Haus des Langenhans Glyme >>in dem brule<< zwischen den Häusern des Curd Grunczenbach und Herman Teysting;3 ß von dem Haus des Henckel Herwyg in der >>Netergasse<< zwischen den Häusern von Rebeß und Dickehut; 3 ß von dem Hause des Claus Kobolt in der Brüderstraße (platea fratrum) zwischen Curdt Scheybehenne und Hans Ostertagk; 10 ß von dem Hause der Anna Konemund in der Töpfergasse (in vico erariorum, der toppergassen)zwischen Hanso Manegolt und Lodewicus Reyffart; 10 ß von dem Hause des Herman Roubeß in der Neustadt (nova civita) zwischen Curdt Hobeman und Hanß Lup.Zeugen bei der Abmachung (pactum): Die >>domina reformatrix<< von St. Cyriaxberg Benedicta de Glane, Aebtissin des Klosters Osen, Henricus Gruben, Beichtvater (confessor) und >>reformator<< in Osen, Gotfridus Gruben, >>prefectus<< daselbst.
Zeugen bei diesem schriftlichen Vertrage (tractatus< <: Ciriacus Huter, Ratsherr und Bürgermeister von Eschwege, als landgräflicher >>procurator<<, >>provisor<< und >>conservator<< des Stifts >>in secularibus negociis<< eingesetzt von Conradus Waldensteyn, hessischem Obersthofmeister (magister curie principalis).
Siegler: Die Aussteller mit dem Aebtissinnen- und dem Kapitelsiegel und Benedicta de Glane, die der ganzen Verhandlung von Anfang bis zu Ende beiwohnte, mit dem Offiziatssiegel.
Datum: In Eschwegen aput nostrum monasterium montis s.Ciric feria sexta post Mathei apostoli.
Ausgefert. auf Pergament mit 3 anh. Siegeln (1 teilweise, 2 und 3 wenig beschädigt). Rückw. gleichzeitiges Regest und die Signatur D 18.

Die Familie Reuffurth, auch Reffert, Reyffert, Ryfforth, Reyffart, Reyford, Reyfert, Reyfirt, Reynfart kommen nach Hochhuth, "Alte Eschweger Familien" in "das Werratal" 1929 S. 21 ff und Schminke-Stenell, "Geschichte der Stadt Eschwege" schon 1472-1500 in Eschwege vor, Henne 1491-1507, Hans 1490-1510, Niederhone 1502, Curt 1502, Kirstan (Niederhone) 1502. Hieraus kann geschlossen werden, daß diese Familie schon lange vorher in Eschwege ansässig war. Eine weitere Verfolgung ist aufgrund fehlender Daten nicht mehr möglich.
Herkunft:
Die Vorfahren sollen aus Hessen stammen und zum Teil auch mit dem Namen Reiffurth auftauchen. Das ist ein Hinweis auf eine sogenannte entrundete Sprechweise, die vor allem in Hessen in ostmitteldeutschen Dialekten vorkommt. Aus dem "eu" wird durch einen "spitzen Mund" "ei".
Bedeutung: Zoder hat eine Erklärung zu dem Namen, den er unter Reiffart oder Reufert behandelt. Demnach ist Reiffard oder Raiferd die Grundform des Namens. Sie geht zurück auf den alten Vornamen Riegfried. Das Rieg in dem Namen wird zu Reich. Alles zusammen ist im Laufe der Zeit zu Reichfried und daraus später dann Reifard geworden. Der Name stammt also von einem alten Vornamen aus dem germanischen Rieg, das später zu "reich-" und "-fried" wird.
Aus Riegfried wird im hochdeutschen Raum also Reichfried, im hessischen Dialekt aber wird daraus Riechfried. Das ist die Vorlage zu Riffarth, Reifferd, Reufferd und Reuffurth als Weiterentwicklungen des Namens.

Nach Hans Balow, "Deutsches Namenslexikon" sind mehrere Namensdeutungen möglich: Reifert, ein Ortsname im Rheinland Reifert (alt Riferode), oder Reinefarth, bzw. Renfert oder Refardt vondem altem Vornamen Reinfried (Reginfrid).
So läßt die Namensdeutung doch noch einige Rätsel offen.
Noch heute existiert der Name in folgenden Schreibweisen weiter:
Reuffurth, Reuforth, Reufarth, Reifart, Reifarth, Reifert, Reiferth, Reiffarth, Reiffert, Reiffurth, Raifarth, Rayford, Riffart, Riffarth, Riffort etc.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2013-08-13 19:08:58.0
Einsender user's avatar Heinz Reuffurth
E-Mail hreuffurth@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person