Hilger der Ältere RUFUS VON DER STRESSEN

Hilger der Ältere RUFUS VON DER STRESSEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Hilger der Ältere RUFUS VON DER STRESSEN
Beruf Ritter, Weinhändler

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1215 Köln nach diesem Ort suchen
Tod 1295 Köln nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1240

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1240
Agnes FLACCO

Notizen zu dieser Person

Er wird mehrfach in Geld- und Grundstücksgeschäften genannt, zuletzt im März 1295.
Hagens Reimchronik preist Ritter Hilger Rufus und seine Söhne als Hauptstützen der Overstolz-Partei gegen die Weisen.
1254 urk. in Stessengasse
1254/66 und 1268 kauft er jeweils die Hälfte des Hauses "zum goldenen Leopard" und des anliegenden Hauses.
1263 kauft er die Stesse (der Vogthof) für 204 Mark, dazu anliegende Grundstücke.
Die Stesse war ein Hof an Laurenz gelegen, dort stand einst eine feste Burg mit Türmen, worin der Edelvogt von Köln seinen Sitz hatte. In ihr befand sich ein Archiv wichtiger Urkunden, dasBanner des Vogts, seine Amtsstube und die Schar seiner reisigen Knechte. Diesem entsprechend war sie erbaut. Das Ganze bestand nur aus Vorhöfen, weiten Hallen und großen Sälen , letzteredie gemeinschaftlichen Schlaf-und Wohnstuben des ansehnlichen Gefolges, erstere der Sammelplatz der Klienten und der Umgebung. Als der Vogt seine Gerechtsame über das alte Köln verlor undnur seine Rechte an der Vorstand Eigel-stein und Gereon behielt, veräußerte er die Stesse.
1266 er kauft ½ marc. Erbhins von Pelegrim Niger usG Sophia
1266 Dez 25 er erwirbt ½ von ½ am Haus des Kuno Albus
1269 kauft er das Haus Große Landskrone von Familie Flacco.
vor 1275 pachtet er den kölnischen Rutenpfennig.
1273 sie erwerben durch Schöffenspruch ¼ Haus Britzela, weil Hermann Clenegedanc usG Hadewigis einen Erbzins von 2 marc. von diesem Haus mehrere Jahre nicht gezahlt haben.
1277/78 verdienter Amtmann der Richerzeche
1282 Geldgeschäft
1285 Juni: Hildeger de Stessa hat das Haus Jülich gekauft, Johannes vom Leopard behauptet dagegen, gleichfalls Rechte an dem Haus zu haben. Sie einigen sich vor den Schöffen
1295 März (er oder sein Sohn?) Hildeger von der Stesse verkauft das Haus Kleine Landskrone an Richolf Mennegin de Aducht gegen einen Erbzins von 2 marc. Col

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2013-08-13 19:08:58.0
Einsender user's avatar Heinz Reuffurth
E-Mail hreuffurth@gmail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Kommentare

Ansichten für diese Person