Johann SCHREIBER MEISENHEIMER

Johann SCHREIBER MEISENHEIMER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johann SCHREIBER MEISENHEIMER
Beruf Herzog von Zweibrücken

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1460 [1]
Tod 1529 [2]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Eva KIRKEL VON

Notizen zu dieser Person

Bastardsohn des Grafen Walram III. von Zweibrücken-Bitsch.
Möglicherweise identisch mit Hans von Bitsch, genannt Schorbach.
1479 Edelknabe am Hofe zu Zweibrücken
1488 belehnt mitGütern zu Medelsheim
1490 (um) Mitglied der Gebetsbruderschaft Werschweiler
1493 Graf Wecker von Bitsch schuldet Johann Meisenheimer 900 fl.,
da er sie nichtzahlen kann verschreibt er ihm dafür das " geleyde zu Kirkel",
Jährlich 10 fl.
Die Grafen von Zweibrücken tauschen davon die Hälfte und zahlen jährlich 5 fl.
Sie besitzen damit das halbe Geleyde zu Kirkel.1580 werden die 100 fl. abgelöst.
1493 Kanzleischreiber
1502 - 1529 Kanzlergeschäfte als secretary.
1507 erhält alle Jahre 24 Gulden aus der Gemeinschaft Guttenberg., ein Hofkleid, ein Fuder
Bergzabener Wein, sechs Malter Korn, was ihm nachZweibrücken in seine Behausung geliefert
werden soll.
1510 Am 11.3. kaufen er und Eva von Kirkel den großen und kleine Zehend zu Folkerskirchen
1514 Freiheitsbrief von allen Lasten und Steuern.
1514 Secretary, erhält von den Grafen von Zweibrücken drei Fischweiher zwischen Kirkel und Lutzkirchen
erblich überschrieben.
1529 Er verstirbt kurz vor dem 6.11.1529 in Zweibrücken.
Quellennachweis:
Herr Rainer Fischer, 76547 Sinzheim : Mitteilungen im November 2006

Quellenangaben

1 R.Fischer
2 R.Fischer

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2011-12-15 10:41:58.0
Einsender user's avatar Eike Schößler
E-Mail eike.schoessler@t-online.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person