Peter WESTER

Peter WESTER

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Peter WESTER

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 28. Januar 1844 Kirschbaum, Kreis Overath,,NRW,Deutschland nach diesem Ort suchen [1]
Tod 5. September 1873 Overath,,NRW,Deutschland nach diesem Ort suchen [2]
Heirat 3. Juni 1872 Overath,,NRW,Deutschland nach diesem Ort suchen [3]

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
3. Juni 1872
Overath,,NRW,Deutschland
Catharina TROMPETER

Quellenangaben

1 Geburtsurkunde Wester Peter 1844
2 Sterbeurkunde Wester Peter
  No 116 Tod des Peter Wester Sterbe-Urkunde Gemeinde Overath Kreis Mülheim Regierungsbezirk Köln Im Jahre tausend achthundert drei und siebenzig, den fünften des Monats September, vormittags halb eilf Uhr erschien vor mir Franz Jakob Noever Bürgermeister als Beamter des Personenstandes der Bürgermeisterei Overath, der Heinrich Trompeter, sieben und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Burg welcher schwager des Verstorbenen zu sein angab, und der Wilhelm Hoeck, fünf und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Burg welcher Nachbar des Verstorbenen zu sein angab, und haben diese Beiden mir erklärt, daß am fünften des Monats September des jahres tausend achthundert drei und sieben zig, Morgens acht Uhr zu Burg verstorben sei der Peter Wester, Ehemann von Catharina Trompeter geboren zu Kirschbaum Regierungsbezirk Köln, neun und zwanzig Jahre alt, Standes Ackerer, wohnhaft zu Burg Regierungs Bezirk Köln, Sohn von Peter Wester, Ackerer, zu Falkemich gestorben und von Gertrud Zim- mermann, Standes ohne zu Falkemich wohnend. Nach geschehener Vorlesung und Genehmigung wurde diese Urkunde unterschrieben von mir, dem Personenstands-Beamten und den Deklaranten.
3 Heirat Wester Trompeter 1872
  No 27 Bürgermeisterei Overath Heirath des Peter Wester und der Catharina Trompeter Im Jahre tausend achthundert zweiund siebenzig den dritten des Monats Juni vormittags eilf (elf) Uhr, erschienen vor mir Ferdinand von Ley Beigeordneten vertretend den dienstlich abwesenden Bürgermeister als Beamter des Personenstandes der Bürgermeisterei Overath 1) der Peter Wester, acht und zwanzig Jahre alt geboren zu Kirschbaum Regierungs-Bezirk Coeln Standes Ackerer, wohnhaft zu Falkemich Regierungs Bezirk Coeln, großjähriger Sohn des Peter Wester Standes Ackerer zu Falkemich wohnend und der Gertraud Zimmermann Standes ohne zu Falkemich wohnend, 2) die Catharina Trompeter zwei und dreißig Jahre alt geboren zu Burg Regierungs Bezirk Coeln Standes ohne, wohnhaft zu Burg Regierungsbezirk Coeln, großjährige Tochter des Anton Trompeter Standes Ackerer zu Burg gestorben und der Maria Catharina Hasberg Standes ohne zu Burg gestorben Dieselben haben mich ersucht, die zwischen ihnen verabredete Heirath gesetzlich abzuschließen und in Er- wägung, daß die vorgeschriebenen öffentlichen Ankündigungen dieser Heirath wirklich vor der Hauptthür des Ge- meindehauses zu Aulhof Statt gehabt haben, nämlich die erste am neunzehnten Mai dieses Jahres und die andere am sechs und zwanzigsten Mai dieses Jahres, daß ferner die Urkunden dieser Ankündigung den gesetzlichen Bestimmungen gemäß öffentlich angeschlagen gewese; daß auch kein Einspruch gegen diese Verheirathung eingelegt worden ist, daß nach dem hier beruhenden Civilstands Register der Bräutigam laut Urkunde vom ersten Februar achtzehnhundert vier und vierzig Nummer sechszehn am achtundzwanzigsten Januar desselben Jahres und die Braut laut Urkunde vom siebenten Oktober achtzehnhundert neun und dreyßig Nummer ein hundert ein und zwanzig am fünften desselben Monats und Jahres geboren, - und gestorben sind der Vater der Braut laut Urkunde vom fünften Februar achtzehnhundert zwei und vierzig Nummer ein und zwanzig, ihre Mutter laut Urkunde vom siebenten Januar achtzehnhundert acht und dreißig Nummer eins, ihr Großvater väterlicher Seits Anton Trompeter laut Urkunde vom vier und zwanzigsten Novem- ber achtzehnhundert zwölf Nummer drei und achtzig, ihre Groß- mutter dieser Seite Anna Maria Wiedenhoever laut Urkun- de vom neunzehnten Januar achtzehnhundert drei und dreyßig Nummer zwei, ihr Großvater mütterlicher seits Peter Hasberg laut Urkunde vom vierten Dezember achtzehnhundert fünf und dreyßig Nummer einhundert sieben, ihre Großmutter dieser Seite Gertrud Spanier laut Urkunde vom eilften Dezem- ber achtzehnhundert sechs zehn Nummer neunzig; daß in den vor- bezogenen Urkunden der Familienname des Vaters respektive des Großvaters der Braut väterlicher seits Trompeter auf Trompetter, ferner der Familienname der Großmutter der Braut dieser Seite Wieden- hoefer auf Wiedenhövergeschrieben sind, und die Großmutter der Braut mütterlicher Seits Gertrud Spanier, Amalia Gertrud Spanier auch Anna Gertrud Spanier genannt (?) ist, daß aber die Braut und die am Schlusse dieses Actes genannten vier Zeugen ………. die Identität der Vornamen bezeugt und versichert haben, daß Trompeter, Wiedenhoefer und Gertrud Spanier die richtigen Namen seien, daß die Eltern des Bräutigams durch ---------- neue Seite ------------- eine beiliegende Umhandlung(?) vom gestrigen Tage ihre Einwilligung zu dieser Heirath ertheilt haben habe ich um jener Aufforderung zu willfahren nachdem ich die vorerwähnten hier be- ruhenden Urkunden und den beigebrachten, gegenwärtigen Urkunden beigefügten Beleg und das sechstes Kapitel des von der Ehe han- delnden Titels des Bürgerlichen Gesetzbuches über die wechselseitigen Rechte und Pflichten der Eheleute, sowie die hierauf bezüglichen Artikel 6 bis einschließlich 9 des allgemeinen deutsche nHandelsgesetzbuchs und Artikel 39 des Einführungsgesetzes zum Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuch laut vorgelesen hatte, hierauf den vorbenannten Bräutigam und die vorbenannte Braut befragt, ob sie einander ehelichen wollten? Da nun jeder von Beiden insbesondere diese Frage bejahend beantwortet hat, so erkläre ich im Namen des Gesetzes, daß Johann Wester und Katharina Trompeter hierdurch miteinander gesetzlich verheiratet sind. Also verhandelt in Gegenwart des Gerhard Schmidt, neun und zwanzig Jahre alt Standes Tagelöhner wohnhaft zu Brücke, welcher Bekannter der neuen Ehegatten des Moritz Over drei und dreißig Jahre alt, Standes Ackerer wohnhaft zu Vilshoven welcher Halbbruder des neuen Ehegatten, des Wilhelm Wester, acht und zwanzig Jahre alt, Standes Ackerer wohnhaft zu Burg, welcher Vetter des neuen Ehegatten und des Adolph Breidenbach, dreißig Jahre alt, Standes Ackere, wohnhaft zu Falkemich welcher Nachbar des neuen Ehegatten zu sein erklärte und wurde nach geschehener Vorlesung und Genehmigung gegenwärtige Urkunde unterzeichnet von mir dem Personenstands-Beamten und sämtlichen Komparenten Geokoordinaten: Overath: 50.9325 7.2846 Kirschbaum: 50.9272 7.3161 Falkemich:50.9173 7.3358 Burg: 50.9375 7.30533 Aulhof: 50.9312 7.2976 Brücke: 50.9335 7.2953 Vilshoven: 50.9233 7.3192

Datenbank

Titel Familie Otto
Beschreibung
Hochgeladen 2013-10-20 18:02:26.0
Einsender user's avatar Marcus Otto
E-Mail dr.otto@gmx.net
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person