Carl Joseph METZBURG FREIHERR VON

Carl Joseph METZBURG FREIHERR VON

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Carl Joseph METZBURG FREIHERR VON
title Reichsfreiherr ab 24. Dezember 1714

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Cecilia RODL VON

Notizen zu dieser Person

Metzburg, die Feryherren von, ercheinen ursprünglich als Metzger, Patrizier in Vorderösterreich, von welchen im Jahre 1615 Johann Georg von Metzger Patrizier von Freyburg sstarb Ein anderer Johann Georg starb daselbst als Regimensrath im Jahre 1631 Sein Sohn Joseph Anton lebte um das Jahr 1697 als Regierungsconcepist zu Gratz. Sein alterer Bruder Johann Georg war durch 11 Jahre k. k. LegationSecretär zu Constantinopel, und von Kaiser Leopold l. mit einer goldnen Ketle sammt dem Bilde des Kaisers beschenkt. Sein mit Elisabeth von Remmingen erzeugter Sohn Johann Georg war zwey Mahl als Gesandtschafts-Cavalier in Constantinopel, und wurde im Jahr 1663 Stadthauptmann und Postmeister in Brunn, von welcher Stadt er als Abgeordneter im Jahre 1683 mit vielem Ruhme nach Wien und nach Pohlen gesandt wurde. Kaiser Leopold l. erhob ihn hierauf im Jahr 1690 in den Reichsritierstand mit dem Beynahmen Edler von Metzburg, er starb 1698 75. Jahre seines Alters. Sein Sohn Karl Joseph war auf dem Ryswicker Friedens Congresse Gesandtschafts-Cavlier unter Graf Kaunitz. Er erhielt den 22. Nov.1702 die Landmannschaft des Königreichs Böhmen, und wurde dd. Wien am 24. Dec. 1714 in den Freyherrnstand erhoben. Sein Sohn Christoph Augustin Freyherr von Metzburg, geboren im Iuly 1704, starb den 5.. März 1757 als Secreiar der Landesrechte in Gratz. Mit seiner Gaitinn Maria Katharina von Hitzelberg erzeugte er seinen Sohn Johann Georg, geboren zu Gratz den 24. Iuny l735, welcher als Mathematiker und Landesvermesser sich große Verdienste und unsterblichen Ruhm erwarb, und seinen Sohn Gottfried, geboren den 25. Nov. 1738 zur Gratz, starb zu Klagenfurt den 9.July 1797, als Schriftsteller für die Rhetorik bekannt. Siehe über beyde von Winklern Seile 134 - 136. Aus der nähmlichen Ehe ist auch die Freyinn Barbara von Metzburg, geboren den 19. May 1740, nachmahlige Gemahlinn Maximilians von Bauingarten, starb 1786, sie ist die Mutter zweyer tapferer Generäle, nahmlich des Max von Baumgarten, und des Freyherrn Johann von Baumgarten. Franz Leopold , ein Bruder der beyden obigen, war anfangs bey der Gesandtschaft in Dresden, 1771 als GesandtschaftS Secretär in Neapel, und 1774 als k.k.. Geschäftsträger in Koppenhagen; später durch 7 Jahre am chursächsischen Hofe, und endlich als kaiserlicher Administrator zu Jaffi ernannt, wo er den 6. Oct. I769 starb. Sein Sohn Johann Nep. geboren den 7. Nov. 1780, durch seinen Onkel Johann Georg dem berühmten Mathematiker mit hoher Bildung erzogen, war Kreishauptmann zu Zoltiew in Ostgallizien, und ist letzt wirklicher Hofralh und Leopold Ordens Ritter in Wien. Michael St., Bk., G. d. Bzk«. Masscnberg, mit eigener Pfr. im Dtt. Leoben, 1j Ml. v. Massenberg, i j Ml. v. Leoben od« Kraubath, 3z Ml. v. Brück. Zur Psr. Tt. M'chael, Hschft. im Jahre 1714 wgen seiner bey Abschließung des Rißwicker Friedens erworbenen Verdienste in den Reichs- und erbländischen Freyherrnstand, welcher im Jahre 1779 senem Enkel Franz Leopold neuerdings bestätigt wurde. Johann Georg Metzger, kaiserl, Postmeister zu Brünn, erhielt d. d. Wien 11. Mai 1690 den rittermässigen Adelstand für die Reichs- und Erblande unter dem Namen "von Metzburg" nebst gleichzeitiger Wappenbesserung, sowie die Ertheilung der Lehensbesitzfähigkeit und die Bewilligung, sich nach seinen zu erwerbenden Gütern schreiben und nennen zu dürfen. Sein Sohn Karl Joseph von Metzburg, gleichfalls Postmeister zu Brünn, erwarb d. d. Wien 27. November 1702 den Ritterstand des Königreichs Böhmen sammt den incorporirten Ländern und d. d Wien 24. December 1714 den Reichs- und erbländ.österr, Freiherrenstand mit dem Titel "Wohlgeboren"; das frühere Wappen blieb in beiden Fällen unverändert. - Karl Joseph's Sohn: Christoph August, Dr. jur, und Gerichtsadvocat in Gratz, Jiess sich. da die Diplome seines Vaters, welcher übrigens niemals von dem ihm verliehenen Freiherrenstand Gebrauch gemacht hatte, in Verlust gerathen waren, d. d. Wien 10. Juni 1737 ein nenes Reichs- und erbländ.-österr. Adelsdiplom ausfertigen und dessen Sohn Franz Leopold von Metzburg, k. k. charge des affaires beim Könige von Polen. erwarb von der Kaiserin Maria Theresia d. d. Wien 20. November 1779 neuerdings den schon seinem Grossvater ertheilten Freiherrenstand für die Reichs- und Erblande. Wapp en: In Gold ein zweiköpfiger schwarzer Adler, dessen Brust mit einem goldenen L bezeichnet ist. Gekrönter Helm mit dem Adler. Decken: schwarz-golden.

Quellenangaben

1 Khoss-Vivenot Archiv Leupold III.Bd.S 491

Datenbank

Titel Babo Herberstein Kappus Khoss Pico Roesler Schleinitz Vivenot Zois Zwierzina
Beschreibung

Reichsadelstand Wien 5.1.1573 (für Thomas KHOß, genannt Domitius Römisch-katholisch - Erbländischer Adelstand 19.4.1629 (blühend), Österreichischer Freiherrnstand 1875 (erloschen).


Reichsadelstand Wien 5.1.1573 (für Thomas KHOß, genannt Domitius, Leibtrabant des Königs Rudolf zu Ungarn und des Erzherzogs Ernst zu Österreich). [1]

Erbländisch-österreichischer Adelstand mit „von und zu Sternegg“ 19[4].4.1629 (für Matthias KHOß, Pflegsverwalter der Herrschaft Pilichgräz). [1]

Erbländisch-österreichischer Adelstand mit „von Kossen“ 15.2.1710 (für Johann Jakob KOß, bischöflich-freisinischer Rat und Gerichtsgegenschreiber bei der Herrschaft Laakh in Krain. [1]

Österreichischer Freiherrnstand 1.2.1875, Diplom 24.12.1876 (für August KHOSS von STERNEGG, k.k. Ministerialrat). [2]

Wappen (1629):

Geviertet. 1 und 4 in Blau ein eingebogener nach oben gerichteter goldener Sparren, begleitet von drei goldenen Sternen. 2 und 3 in Rot eine zum Spalt blickende natürliche Amsel auf einem grünen Dreiberg stehend. – Auf dem gekrönten Helm mit rechts schwarz-roten und links blau-goldenen Decken, die natürliche Amsel auf dem Dreiberg, zwischen zwei, rechts Schwarz über Rot, und links von Gold über Blau quer geteilte Büffelhörner, deren voneinander gekehrte Mundlöcher mit drei Lilienstäben und zwar rechts mit goldenen und links mit schwarzen, besteckt sind.

[3]

Wappen (1710):

Ein aufrechtgestellter, dreigeteilter Schild, aus dessen Fuß eine silberne Spitze bis an den obersten Rand emporsteigt, darin eine auf einem Dreiberg stehende, rechts stehende natürliche Amsel; vorne in Rot eine silberne doppelte Lilie, hinten in Blau drei (2, 1) sechszackige goldene Sterne. - Auf dem gekrönten Helm, mit rechts rot-silbernen und links blau-goldenen Decken die im Schild beschriebene Amsel, jedoch in ihrem rechten Fuß die silberne doppelte Lilie führend.

[3]

Wappen (1875):

Schild wie 1629. - Auf dem Schildeshaupt ruht die Freiherrnkrone mit einem darauf ins Visier gestellten gekrönten Turnierhelm, mit rechts blau-goldenen und links rot-schwarzen Decken. - Die Helmkrone trgt einen grünen Dreiberg mit einer darauf stehenden natürlichen Amsel zwischen zwei, rechts von Gold über Blau, und links von Schwarz über Rot quergeteilten Büffelhörnern, deren voneinander gekehrte Mundlcher mit drei Lilienstäben und zwar rechts mit schwarzen und links mit goldenen, besteckt sind. - Schildhalter: zwei zueinandergekehrte goldene rot-bezungte Greife auf einer Broce-Arabeske stehend.

[3]

LITERATUR: [1] FRANK, Karl Friedrich – „Standeserhebungen und Gnadenakte für das Deutsche Reich (!) und für die Österreichischen Erblande bis 1806“, Bd. 3 (K-N), Schloss Senftenegg 1972, Seite 27-28 (Khoß v. Sternegg) und Seite 66 (Koß v. Kossen). [2] FRANK-DÖFERING, Peter – „Adelslexikon des Kaisertums Österreich 1804-1918“, Bd. 2 (1823-1918), Herden, Wien 1989, Seite 362, Rz. 415. [3] Wappenabbildungen nach dem Original Diplomen mitgeteilt von Georg Khoss. Österreichisches Bibliographisches Lexikon (1815-1950), Akademie der Wissenschaften - Wien: ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 14), S. 317 - Khoss von Sternegg, Johann (1823 - 1903), Generalmajor ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 14), S. 317 - Khoss von Sternegg, August Frh. (1819 - 1878), Jurist ÖBL 1815-1950, Bd. 3 (Lfg. 14), S. 317, 318 - Khoss von Sternegg, Josef (1862 - 1931), Verwaltungsbeamter [4] Bearbeiter: Georg KHOSS.


Hochgeladen 2013-10-25 10:16:45.0
Einsender user's avatar Georg Khoss
E-Mail sgks@chello.at
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person