Ezzo Erenfried VON LOTHRINGEN

Ezzo Erenfried VON LOTHRINGEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Ezzo Erenfried VON LOTHRINGEN
Beruf Pfalzgraf von Lothringen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 954
Tod 21. Mai 1034 Saalfeld/ Saale,Saalfeld-Rudolstadt,Thüringen,Deutschland,, nach diesem Ort suchen
Pfalzgraf Ezzo als Vermittler 1025 Aachen,,Nordrhein-Westfalen,Deutschland,, nach diesem Ort suchen
Heirat vor 15. Juni 991

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 15. Juni 991
Mathilde VON SACHSEN

Notizen zu dieser Person

Ezzo, das ist die Koseform von Ehrenfried, eroberte zahlreiche Grafschaften und Vogteien, unter anderem den Auelgau. Er kontrolliert die großen Fernstraßen, z.B. mit der Tomburg bei Rheinbach und der Siegburger Michaelsburg. Damit beginnt der Machtkampf mit dem Erzbistum Köln.
Der Auelgau ist eine Landschaft im südlichen Teil von NRW, östlich von Bonn. Seinen Namen hat der ripuarische Auelgau von der höchsten Erhebung des Siebengebirges, des Ölbergs, dessen früherer Name "Auelberg" gewesen ist. Geschichtlich wurde der Auelgau erstmals 722/723 als "aualgawe" erwähnt, der anschließend zum Besitz der Pfalzgrafen gezählt wurde. Pfalzgraf Ezzo erweiterte den Gau nach Osten hin, bevor er durch seinen Sohn Hermann II. in das Erzbistum Köln einging.

Der Einsender hat festgelegt, dass für diese Datenbank keine Quellenangaben angezeigt werden sollen.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2013-11-24 18:39:12.0
Einsender user's avatar Manfred Wimmers
E-Mail manfred.wimmers@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person