Georg Nikolaus DISQUÉ
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Georg Nikolaus DISQUÉ |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | |||
birth | 3. February 1730 | Rinnthal b. Wilgartswiesen /Pfalz
Find persons in this place |
Notes for this person
Disqué, Georg Nikolaus: 3.2.1730 Rinnthal - +++; Müller in Rinnthal; Sohn des Müllers in Rinnthal, Sebastian *Disqué und der Müllerstochter Anna Barbara Schaaf von der Geiselberger Mühle (vgl. Disquet: Familie Disquet, a.a.O., S. 20). Herrschaftlicher Erbbestandsmüller in Rinnthal, 1783 ref. Kirchenältester (vgl. Disqué: Familie Disqué, a.a.O., S. 26). Um 1781 Pächter der Untermühle in Rinnthal; 1781 zugleich Betreiber der Sägemühle/Ölmühle/Wappenschmiede Rinnthal (vgl. Weber: Mühlen besonderer Art, a.a.O., S. 275, der allerdings wohl aufgrund Schreibversehens das Jahr 1731 angibt). Georg Nicklaus Disqué war ein Sohn des 1760 verstorbenen Müllers Sebastian *Disqué, der drei Erbbestandsmühlen zu Wilgartswie - sen, Rinnthal und Hinterweidenthal besaß und drei Söhne hinterlassen hat, von denen dem ältesten Sohne Johann Niklaus, der sich bei seinem Schwiegervater in der Stadtmühle zu Zweibrücken aufhält, die Mühle zu Wilgartswiesen und die Mühle zu Rinnthal dem anderen Sohn Görg Niklaus Disquet und die zu Hinterweidenthal dem dritten Sohn Peter Disquet zugefallen“ (vgl. Kiefer, Fritz: Hin - terweidenthaler Mühle und ihre Besitzer; in: Pfälzische Heimatblätter Jg. 4, 1956 S. 96; vgl. auch Disquet: Familie Disquet, a.a.O., S. 20). 1781 war der Pächter der Untermühle in Rinnthal, Görg Nickel *Disquet zugleich Betreiber der Sägemühle/Ölmühle/Wappenschmie - de Rinnthal (vgl. Weber: Mühlen besonderer Art, a.a.O., S. 275, der allerdings wohl aufgrund Schreibversehens das Jahr 1731 angibt). °° I 28.9.1751 in Rinnthal mit Anna Katharina Kuntz (ca. 1728 Rinnthal err. - 3.1.1759 Rinnthal im Alter von 31 Jahren); °° II 18.10.1762 mit Anna Maria Dieterich; aus beiden Ehe stammen mehrere Kinder (vgl. Disqué: Familie Disqué, a.a.O., S. 26-27).
Unique identifier(s)
GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.
Identical Persons
GEDBAS contains copies of this person (probably submitted by other researchers). This list is based on the UID feature of GEDCOM.
Name | Details | files | Title | ??submitter_en_US?? | Upload date |
---|---|---|---|---|---|
Georg Nikolaus DISQUÉ | * 1730 Rinnthal b. Wilgartswiesen /Pfalz + | 41530 | bastian_laudemann | Michael Hübner | 2014-02-03 |
files
Title | |
Description | |
Id | 44448 |
Upload date | 2014-01-23 23:58:02.0 |
Submitter |
![]() |
mi.huebner@online.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.