Johann Wilhelm BEISSE
Characteristics
Type | Value | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|---|
name | Johann Wilhelm BEISSE |
|
||
occupation | Schweinhirte | between 1818 and 1829 | Deinsen
Find persons in this place |
|
Events
Type | Date | Place | Sources |
---|---|---|---|
death | 14. December 1829 | Deinsen
Find persons in this place |
[1]
|
birth | 1777 | Deinsen
Find persons in this place |
|
marriage | estimated 1800 | ||
marriage | 6. November 1813 | Deinsen
Find persons in this place |
??spouses-and-children_en_US??
Marriage | ??spouse_en_US?? | Children |
---|---|---|
estimated 1800
|
Anne Sofie Charlotte SÜRIG |
|
6. November 1813
Deinsen |
Dorothea Marie Charlotte BERTRAM |
|
Sources
1 | Kirchenbuch von D 31036 Deinsen, 1829 #9
Abbreviation: KB Deinsen
|
Am 14tn Dec. Abends 7 Uhr starb der Schweinhirte Heinrich Wilhelm Beisse am Geschwulst und wird d 17ten ej. m. begraben. Alt 52. Jahr. | |
2 | Kirchenbuch von D 31036 Deinsen, 1813 #35
Abbreviation: KB Deinsen
|
No. 35: Im Jahre Achtzehnhundertunddreyzehn am sechsten November Nachmittags um fünf Uhr erschienen vor mir Georg Heinrich Starcke Pastor zu Deinsen, Cantons Hemmendorf im Leinedepartement, der Häusling und Schweinhirt zu Deinsen der Wittwer Johann Wilhelm Beisse sechsunddreyßig Jahre alt, ein nachgelassener ehelicher Sohn des zu Elze im Okerdepartement verstorbenen Häuslings Hans Heinrich Beisse und der verstorbenen Dorothea Elisabeth gebohrene Eickemeyer und Dorothea Marie Charlotte Bertram neununddreyßig Jahre alt eine eheliche Tochter des Leibzüchters Johann Herrmann Bertram und der Marie Louise gebohrener Dortmund und verlangten nachdem der Bräutigam die Geburtsscheine für sich und seine Braut und die Todtenscheine seiner Eltern vorgelegt die Braut die Einwilligung Ihres leiblichen Vaters durch deßen persönliche Gegenwart beygebracht, beyde auf sich auf ihr zweymaliges Aufgebot vom neunzehnten und zwanzigten Sonntage nach Trinitatis zu Deinsen ihrer beyder Wohnorte berufen und auf Anfrage versichert hatten, daß sie in der allgemeinen Gütergemeinschaft mit einander leben wollten, daß nunmehr ihre Ehe für gesetzlich abgeschlossen erklärt werden möchte. Ich habe ihnen daher und den übrigen Gegenwärtigen die in ihrer Angelegenzeit abgefaßten Urkunden und Scheine vorgelegt und vorgelesen sie aus dem Gesetzbuche mit den Rechten und Pflichten der Ehegatten bekannt gemacht, darauf jedem besonders befragt, ob sie sich einander zur Ehe begehrten und als sie darüber bejahende Antwort ertheilten, den Wittwer Johann Wilhelm Beisse und Charlotte Bertram für Eheleute erklärt. Darauf ist sofort diese Urkunde eingetragen, vorgelesen und von den Zeugen dem Küster Herrn Johann Christoph Giesecke zweyund fünfzig Jahre alt, dem Köther Johann Heinrich Kreyhbaum sechsundfünfzig Jahre alt, dem Schmiedemeister Anton Conrad Woeckener achtundvierzig Jahre alt und dem Hirten Heinrich Stille vierundsechzig Jahre alt, allen aus Deinsen, da die Verlobten sich auf Anfrage des Schreibens unkundig erklärten, so weit die benannten Zeugen selbst Schreibens konnten mit mir wie folget eigenhändig unterzeichnen lassen. Georg Heinrich Starcke, Johann Christoph Giesecke als Zeuge, Heinrich Kreybom, Anton Conradt Wöckener. | |
3 | Kirchenbuch von D 31036 Deinsen, 1813 #5
Abbreviation: KB Deinsen
|
7t Novemb. Wittwer Johann Wilhelm Beisse, Schweinhirt und Dorothea Marie Charlotte Bertram, des Leibz. Joh. Herm Bertram ehel. Tochter. |
files
Title | Vennekohl |
Description | Familienforschung mit Schwerpunkt im ehemaligen calenbergischen Amt Lauenstein (in den heutigen Landkreisen Hameln/Pyrmont und Hildesheim). |
Id | 38820 |
Upload date | 2019-03-03 22:51:19.0 |
Submitter |
![]() |
friedrich@vennekohl.de | |
??show-persons-in-database_en_US?? |
Download
The submitter does not allow this file to be downloaded.