Thiele DEBUS

Thiele DEBUS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Thiele DEBUS

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1575
Tod 1633 Hartenrod, Marburg-Biedenkopf, Hessen, Deutschland nach diesem Ort suchen
Heirat etwa 1596

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
etwa 1596
Eva N

Notizen zu dieser Person

Ich Thebes Thiele, seshafft zue Hartenrode, bekenne und thuekundt......... - So beginnt der Pachtvertrag des Thiele Thebes ausHartenrod vom 1. Oktober 1596. Wer war dieser Thebes Thiele, den wirheute wahrscheinlich Thiel Debus nennen würden? Thiel Debusbewirtschaftet ab dem 1. Oktober 1596 offiziell ein Gut des DeutschenOrdens, das seine Familie schon seit mehr als 100 Jahren von DeutschenOrden gepachtet hatte. Diese Pachtverträge wurde für neun Jahregeschlossen und mussten immer wieder verlängert werden. DerPachtvertrag von 1596 stellt die erste Erwähnung von Thiel Debus ineinem Dokument dar. Laut diesem Pachtvertrag bewirtschaftete ThielDebus insgesamt sieben Äcker und zwei Wiesen. Genannt wurden dieÄcker(Flurnamen): Die Ruffelsscheide, Am Orberge, Am Herborner Wege,Am Schönstadt, Am Eisenberge, Das Möln .......... und In der WeißenGrube. Die zwei Wiesen hießen: die Lange Wiese und die Setzlingswiese. Der 1618 begonnene Krieg machte sich in den ersten Jahren nur wenigbemerkbar. Ab 1619 kam der Rentbeamte zweimal jährlich ins Dorf um dasVermögen zu schätzen und 1,5% davon als Kriegssondersteuereinzunehmen. Die ersten Plünderungen und Schäden sind für das Jahr1633 belegt. Thiel Debus gab hierbei Schäden in Höhe von 29 ¼Reichstalern an. Thiel Debus starb im Jahr 1633 im Alter von ca. 60 Jahren. Seine FrauEva starb 1635. Da Mitte der 1630er Jahre im Amt Blankenstein die Pestwütete, ist anzunehmen, dass beide an deren Folgen starben. Noch heute existiert in Hartenrod der Hausname Diwwes Hartenrod,Schlierbacherstraße 2, welcher auf den Nachnamen Debus zurück geht.Der ältesten ähnlichen Eintrag findet sich in einem Verzeichnis derMänner im Amt Blankenstein aus dem Jahr 1502. Thiel Debus und seinebeiden Söhne Hans und Thiel lebten in einer der wechselhaftestenZeiten welche unsere Region erleben musste. Sie war geprägt durchKrieg, Plünderungen und immer neue Pestepidemien, welche dieBevölkerung stark dezimierten. Trotz aller Schwierigkeiten schafftensie es zu überleben und den Nachnamen Debus an viele darauffolgendenGenerationen weiterzuvererben.

Datenbank

Titel
Beschreibung
Hochgeladen 2015-01-11 09:31:51.0
Einsender user's avatar Matthias Mueller
E-Mail ahnenforschung-muellerdebus@gmx.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person