Gertrud, Freiin VON TSCHAMMER UND QUWARITZ

Gertrud, Freiin VON TSCHAMMER UND QUWARITZ

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gertrud, Freiin VON TSCHAMMER UND QUWARITZ
Beruf Schriftstellerin

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 14. Oktober 1831 Carlsruhe, Schlesien nach diesem Ort suchen
Tod 3. September 1890 Gross-Rosen nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Bolko Karl-Ernst, Freiherr VON RICHTHOFEN

Notizen zu dieser Person


Der dritte Sohn, Bolko Freiherr v. Richthofen (1821-1899) (Groß Rosen), war ein erfolgreicher Agrarunternehmer. Aus seinen Steinbrüchen lieferte er Granit zum Bau des Reichstages in Berlin. Mit seiner Frau Gertrud geb. Freiin v. Tschammer u. Quaritz (1831-1890), die sich schriftstellerisch betätigte, schloss er sich der Katholisch-apostolischen Gemeinde an, der auch seine Kinder und Enkel verbunden blieben.


Für seine Gemeinde errichtete er im Groß Rosener Haus eine Schlosskapelle und in Liegnitz an der Heinrichstraße im Jahre 1863 eineHallenkirche im neugotischen Stil, die nach dem Zweiten Weltkrieg den Pfingstlern zugesprochen wurde. Als Patron der evangelischen Gemeinde ließ er an der Stelle des von Carl Ludwig erbaute undbaufällig gewordenen Bethauses im Jahr 1872 eine Kirche gemäß der preußischen Bauverordnung im historistischen Stil errichten, die heute der polnischen katholischen Gemeinde dient. Beeinflusst von den pädagogischen Idealen seines Vaters und Pestalozzis und unter dem persönlich gewonnenen Eindruck Johann Hinrich Wicherns, des Begründers der Inneren Mission und Trägers des Rauhen Hauses zu Hamburg, gründete er gemeinsam mit seiner FrauGertrud 1852 – also vor 160 Jahren – das Martinshaus in Groß Rosen, das sich zu einem Waisenhaus – in der Konzeption der späteren SOS-Kinderdörfer – in Koedukation entfaltete, nach dem Krieg aber nicht mehr von der polnischen Kirche fortgeführt wurde. Groß Rosen war mit der ev. und der kath. Kirche, der Schlosskapelle für die kath.-apost. Gemeinde, der Gruftkapelle und dem Martinshaus als diakonisches Werk zu einer Stätte des Glaubens in ökumenischer Verbundenheit geworden.


Quellenangaben

1 Familie Hellrung
Autor: Sebastian Hellrung
 MyHeritage.de Familienstammbaum  Familienseite: Familie Hellrung Familienstammbaum: Familienstammbaum 145888469

Datenbank

Titel Pagenkop
Beschreibung Erweiterter Familienstammbaum der Familie Pagenkop ab ca.1550. Basis:" Pagenkop-Stipendium" Greifswald, beschrieben bei Gesterding sowie privater Stammbaum von 1820. Erweitert um historische, adlige und akademische Persönlichkeiten aus Schwedisch-Pommern.... z.B. Lilienthal, Balthasar, Mevius, Engelbrecht, Krusenstern, Bismarck uva.
Hochgeladen 2020-05-04 18:56:24.0
Einsender user's avatar Ernst Bähr
E-Mail ernst.baehr@arcor.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person