Stephen DE BLOIS

Stephen DE BLOIS

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Stephen DE BLOIS
Beruf König von England

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1097
Tod 25. Oktober 1154
Heirat 1125 Westminster Abbey, London, England nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1125
Westminster Abbey, London, England
Mathilde DE BOULOGNE

Notizen zu dieser Person

Stephan von Blois (* 1097; † 25. Oktober 1154) war König von England von 1135 bis 1154. Er war der Sohn von Stephan II. Heinrich und Adela von Blois und damit ein Enkel Wilhelm des Eroberers.

Stephan kam bereits in jungen Jahren an den Hof seines Onkels, König Heinrichs I. von England. Dort wuchs er auf, erhielt reichen Grundbesitz und wurde Zu einem der mächtigsten Männer in der Umgebung des Königs. 1125 heiratete er Mathilda von Boulogne, die Tochter und Erbin des Grafen Eustach III. von Boulogne. Stephan kam damit in den Besitz dieses strategisch wichtigen Fürstentums. Mathilde Gilt als eine der bedeutendsten mittelalterliche Königinnen Englands. Neben ihren militärischen Erfolgen (siehe unten) gehörte sie zu den wichtigsten Förderern des Templerordens und gründete die Abtei Faversham, wo sie und Stephan bestattet sind.

Heinrich I. war 1135 ohne männlichen Nachfolger gestorben, hatte aber von Den Baronen seine Tochter Mathilde (Maud), die Witwe des deutschen Kaisers Heinrich V., als Nachfolgerin einsetzen lassen, die damit zur ersten regierenden Herrscherin inder englischen Geschichte werden sollte. Angesichts seiner Verwandtschaft zu Wilhelm dem Eroberer beanspruchte Stephan den Thron für sich. Es folgten Kämpfe gegen die Unterstützer des Thronanspruchs von Kaiserin Mathilde, die jedoch erst 1139, als sie gemeinsam mit ihrem neuen Ehemann Gottfried Plantagnet, Graf von Anjou, in England landete, zu einem umfassenden Bürgerkrieg wurden. Die Stände Englands spalteten sich in zwei Lager, die jeweils eine Seite unterstützten. Zwölfjährige, heftige Kämpfe folgten. Als Stephan 1141 nach der Belagerung von Lincoln gefangen genommen wurde, nahm seine Frau Mathilde, die sich bereits zuvor als Heerführerin betätigt hatte, die militärische Führung indie Hand. Erfolgreich verdrängte sie mitUnterstützung der Stadtbevölkerung die Kaiserin aus London. Später wurde Stephan gegen Robert von Gloucester, den Halbbruder und wichtigsten Berater der Kaiserin, ausgetauscht. Dennoch konnten weder König Stephan noch Kaiserin Mathilde einen Sieg erringen. Aus diesem Grund wurde 1153 der Vertrag von Wallingford geschlossen. Stephan adoptierte damit Mathildes und Gottfrieds Sohn, den späteren Heinrich II., der inzwischen in die Kämpfe in England eingegriffen hatte, und setzte ihn als Nachfolger ein. Stephans Sohn Eustach, der eigentlich als Thronfolger vorgesehen war, ging leer aus und verließ erbost den Hof. Der Vertrag von Wallingford beendete den Bürgerkrieg. Kaiserin Mathilde Zog sich in die Normandie zurück, Stephan regierte noch bis 1154 in England. Stephans jüngster Sohn Wilhelm (gestorben 1160), musste sich mit der Grafschaft Boulogne aus dem mütterlichen Erbe begnügen.

Unter Stephans Herrschaft verschoben sich die Machtverhältnisse in der englischen Monarchie. Der König scheint kirchlichen Amtsinhabern als Trägern der Verwaltung misstraut zu haben und stärkte dafür die Macht und die Anzahl der Earls. Der TitelEarl, zuvor nur wenig mehr als ein Ehrentitel, wurde Von Ihm ausgebaut. Davon Erhoffte Stephan sich die verbesserte Verteidigung der ihm loyalen Gebiete im Bürgerkrieg. Letztendlich hatte die Stärkung der Earls unter den turbulenten Zuständen im Land aber die Entstehung halbautonomer Herrschaftsgebiete und damit eine Schwächung des Königtums zur Folge. 1149 überließ Stephan Northumbria König David von Schottland.

1125 heiratete er in der Westminster Abbey in London Mathilda von Boulogne († 1152).

Eheliche Kinder:

Balduin, (* 1126)
Eustace IV.(* 1130; † 1153), Graf von Boulogne
Matilda (* 1133)
Wilhelm Langschwert von Blois (* 1134; † 1159), Graf von Boulogne, Graf von Surrey, Herr von Norwich und Pevensey
Maria (* 1136; † 1180), Gräfin von Montaigne
Uneheliche Kinder mit Dameta von der Normandie, adelige Kammerfrau (vgl. Haus Giroie)

Gervaise (* 1117), Abt von Westminster
Almaric *?
Ralph *?
Weitere uneheliche Kinder

Wilhelm *?
Sybilla *?

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_(England)

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person