Elias DE LA FLÈCHE

Elias DE LA FLÈCHE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Elias DE LA FLÈCHE
Beruf Graf von Maine

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod 11. Juli 1110
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Mathilde DE CHÂTEAU-DU-LOIR

Notizen zu dieser Person

Elias I. von Maine (franz.: Hélie oder Élie; * ?; † 11. Juli 1110), auch Elias von Beaugency oder Elias von La Flèche genannt, war von 1093 bis 1110 ein Graf von Maine.

Er stammte aus einem Nebenzweig der Familie der Herren von Beaugency, von Seinem Vater Johann († vor 1097) erbte er die Herrschaft über die Burg von La Flèche wodurch er ein Vasall des Grafen von Anjou wurde. Elias Mutter war Paula von Maine[1],eine Tochter des Grafen Herbert I. Wachhund von Maine, über die er einen Anspruch auf diese in jener Zeit hart umkämpften Grafschaft hatte.

Elias war ein Gegner der normannischen Herrschaft im Maine durch Robert Kurzhose und eroberte 1089 die Burg von Ballon. 1090 nahm er den Bischof von Le Mans gefangen, weil dieser die Normannen unterstützte. 1093 kaufte Elias seinem Vetter Graf Hugo V. die Rechte auf Maine für 10.000 Schilling ab und konnte sich mit der Unterstützung des Grafen Fulko IV. von Anjou gegen Robert Kurzhose behaupten der anschließend auf den ersten Kreuzzug ging.

Danach musste er sich eines Angriffes von Roberts Bruder, König Wilhelm II. Rufus von England, erwehren, wurde Aber 1098 von Dessen Vasallen Robert de Bellême gefangen genommen und nach Rouen verbracht. Zugleich ging Le Mans an Wilhelm Rufus verloren. Nachdem Elias frei gelassen wurde Zog er sich nach Le Flèche zurück und nahm zusammen mit seinem Freund Gottfried IV. von Anjou den Kampf gegen Wilhelm Rufus auf, aber erst dessen Tod 1100 ermöglichte ihm die Rückeroberung von La Mans nach einer dreimonatigen Belagerung.

In den folgenden Jahren unterstützte Elias den Erbgrafen Gottfried IV. von Anjou, den er mit seiner Tochter verlobte, bei dessen Revolte gegen den Vater und war auch beim Tod Gottfrieds vor der Burg von Carné 1106 dabei. Als Robert Kurzhose 1101aus dem heiligen Land zurückgekehrt war, hatte sich Elias mit König Heinrich I. von England verbündet, den er entscheidend in derSchlacht von Tinchebrai (1106) unterstützte als er die Reserve Heinrichs gegen das Heer Roberts führte, dessen Linie durchbrach und damit dessen Niederlage besiegelte.

Danach entledigte sich Elias des normannischen Einflusses indem er sich wieder seinem alten Verbündeten Graf Fulko IV. von Anjou annäherte. Aus seiner Ehe mit Mathilde Von Château-du-Loir(† 1099) hatte er die Tochter Eremburge († 14. Januar 1126), welche ihn in Maine beerben sollte. Nachdem Tod Gottfrieds IV. wurde Sie mit dessen Halbbruder Fulko V. verlobt, den sie dann auch heiratete.

Elias war in einer zweiten Ehe mit Agnes von Poitou verheiratet, einer Tochter Herzog Wilhelms VIII. von Aquitanien und Exehefrau des Königs Alfons VI. von Kastilien, mit der er keine Kinder hatte.

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Elias_I._(Maine)

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person