Wilhelm V. DE MONTFERRAT

Wilhelm V. DE MONTFERRAT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wilhelm V. DE MONTFERRAT
Beruf Markgraf von Montferrat

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1110
Tod 1191 Tyrus, Libanon nach diesem Ort suchen
Heirat vor 28. März 1133

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
vor 28. März 1133
Judith VON ÖSTERREICH

Notizen zu dieser Person

Wilhelm V. der Alte[1] (ital: Guglielmo il Vecchio; † 1191) war ein Markgraf von Montferrat aus der Familie der Aleramiden. Er war ein Sohn des Markgrafen Rainer von Montferrat († um 1136) und der Gisela, einer Tochter des Grafen Wilhelm I. vonBurgund.
Wilhelm war verheiratet mit Judith, einer Tochter des Markgrafen Leopold III. von Österreich aus der Familie der Babenberger. Über ihre Mutter Agnes von Waiblingen war seine Frau eine Enkelin des römisch-deutschen Kaisers Heinrich IV., und durchseine Halbschwester Adelheid von Maurienne war er ein Schwager von König Ludwig VI. dem Dicken von Frankreich.
Das Paar hatte mehrere Kinder, von denen besonders die Söhne zu historischer Bedeutung gelangten:
Wilhelm Langschwert († 1177), Graf von Jaffa und Askalon
Konrad († 1192), Markgraf von Montferrat und König von Jerusalem
Bonifatius I. († 1207), Markgraf von Montferrat und König von Thessaloniki
Friedrich, Bischof von Alba
Rainer († 1183), byzantinischer Caesar
Agnes († 1202), ∞ mit Graf Guido Guerra III. Guidi
Alasia, ∞ mit Markgraf Manfred II. von Saluzzo
N.N. Tochter, ∞ mit Markgraf Alberto Moro von Malaspina
Wilhelm begleitete ab 1147 seinen Neffen, König Ludwig VII. von Frankreich, auf den zweiten Kreuzzug. In Italien war er einer der treusten Anhänger Kaiser Friedrichs I. Barbarossa gegen den Lombardenbund. Er half 1159 bei der Unterwerfung von Mailand und kämpfte 1176 in der Schlacht von Legnano mit.
Unter ihm begann das Engagement des Hauses Montferrat im griechischen und lateinischen Osten. Sein ältester Sohn Wilhelm Langschwert heiratete 1176 die Prinzessin Sibylle und wurde der Vater des späteren Königs Balduin V. von Jerusalem. Allerdings starb Wilhelm bereist 1177. Der jüngste Sohn Rainer heiratete 1180 eine Tochter des byzantinischen Kaisers Manuel I. Komnenos, wurde aber 1183 in Konstantinopel ermordet. Der zweite Sohn Konrad begab sich später ebenfalls nach Konstantinopelund diente dem Kaiser Isaak II. Angelos.
1183 reiste Wilhelm selbst ein weiteres Mal nach Outremer um dort gegen die Ungläubigen zu kämpfen. Im Jahr 1187 nahm er an der verhängnisvollen Schlacht bei Hattin teil und geriet dort in die Gefangenschaft von Saladin. Darauf kam sein Sohn Konrad nach Tyrus herangereist, um seinen Vater zu retten. Saladin aber drohte den Vater zu töten, sollte Konrad ihm nicht die wichtige Hafenstadt aushändigen. Darauf habe Konrad den kleinsten Stein in der Stadt suchen lassen, um ihn als Preis fürseinen Vater zu bieten, womit er Saladin verdeutlichte, dass er um keinen Preis der Welt bereit war Tyrus aufzugeben. Davon beeindruckt ließ Saladin den gefangenen Wilhelm im Juli 1188 doch wieder frei. Wilhelm blieb bei seinem Sohn in Tyrus biser wohl 1191 starb.

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_V._(Montferrat)

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person