Simon III. DE MONTFORT

Simon III. DE MONTFORT

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Simon III. DE MONTFORT
Beruf Comte d'Évreux

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Bestattung Abbaye de Hautes-Bruyères nach diesem Ort suchen
Tod März 1181
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Maud D´ÉVREUX

Notizen zu dieser Person

Simon III. von Montfort, genannt der Kahle, (franz: Simon le Chauve de Montfort; † März 1181) war ein Herr von Montfort, Rochefort und Épernon, sowie Graf von Évreux aus dem Haus Montfort-l'Amaury. Er war der zweite Sohn des Amalrich III. von Montfort († 1137) und der Agnes de Garlande, der Erbtochter des königlichen Seneschalls Anseau de Garlande.

Beim Tod seines älteren Bruders, Amalrich IV., 1140 erbte Simon neben den Stammburgen seiner Familie, Montfort und Épernon, auch die normannische Grafschaft Évreux. von Der Mutter erbte er 1143 zusätzlich die Burg Rochefort, womit er insgesamt der mächtigste Herr der Landschaft Yvelines war. Für seinen dortigen Besitz war er ein direkter Vasall der französischen Krone, während er als Graf von Évreux ein Vasall des Herzogs der Normandie war.
Armoiries seigneurs Montfort.svg

Während des Konflikts zwischen Herzog Heinrich Plantagenet (Heinrich II. von England) und König Ludwig VII. stellte sich Simon 1159 auf die Seite des Herzogs gegen den König. Mit seinen starken Burgen schnitt er dabei die Verbindungswege des Königs von Paris nach Orléans und Étampes ab. Mit seiner Parteinahme für Plantagenet begründete Simon die Hinwendung der Familie Montfort zur anglo-normannischen Nobilität, alle seine Kinder heirateten in englische Adelsfamilien ein. Nach seinem Tod wurde er in der Abtei von Hautes-Bruyères bestattet, der traditionellen Grabstätte seines Hauses.

Simon der Kahle war verheiratet mit einer Adligen namens Mathilde, deren familiäre Herkunft unklar ist. Mit ihr hatte er drei Kinder:

* Amalrich V. († 1182), Graf von Évreux; heiratete eine Erbin von Gloucester
* Simon (IV.)[1] († 1188), Herr von Montfort, Épernon und Rochefort; heiratete eine Erbin von Leicester
* Bertrada (†  1227), oo mit Hugh de Kevelioc, 3. Earl of Chester (†  1181)


Simon III, dit le Chauve, mort en 1181, fut comte d'Évreux de 1140 à 1181 et seigneur de Montfort l'Amaury de 1137 à 1181. Il était fils d'Amaury III, seigneur de Montfort et comte d'Évreux, et d'Agnès de Garlande.

Vassaux du roi de France pour Montfort, et du roi d'Angleterre pour Évreux[1], les Monforts étaient l'enjeu des rivalités entre les deux rois. Amaury III avait tenté de Résoudre le problème en léguant Évreux à Amaury IV son fils aîné et Montfortà son fils cadet Simon III, mais la mort d'Amaury au bout de Trois ans réunit les deux domaines.

Simon III choisit le roi anglais et lui livre les places fortes de Montfort, Rochefort et Épernon. de Ce fait, Louis VII le jeune, roi de France, "ne put aller et venir librement de Parisà Orléans ou Étampes en raison des Normands établis par leroi Henri dans les châteaux du comtes d'Évreux[2]".

Par la suite, Simon III se réconciliera avec Louis VII le jeune, roi de France, qui lui donnera la garde Du château de Saint-Léger-en-Yvelines.

Mariage et enfants [modifier]
Il épousa Mathilde, et eut :

Amaury V († 1182), comte d'Évreux;
Simon († 1188), seigneur de Montfort ;
Bertrade, mariée à Hughes de Kevelioc, comte de Chester.

Quellenangaben

1 http://fr.wikipedia.org/wiki/Simon_III_de_Montfort http://de.wikipedia.org/wiki/Simon_III._von_Montfort

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person