Pons II. Wilhelm DE TOULOUSE

Pons II. Wilhelm DE TOULOUSE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Pons II. Wilhelm DE TOULOUSE
Beruf Graf von Toulouse

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod etwa 1061 Toulouse, FRA nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Almodis DE LA MARCHE

Notizen zu dieser Person

Pons († wohl 1061), auch Pons II. oder Pons Wilhelm genannt (im Unterschied zu seinem Großvater Raimund III. Pons, der auch als Pons I. bezeichnet wird), lateinisch Pontius oder Poncius, Ponce auf Spanisch, war Graf von Toulouse von 1037 bis zuseinem Tod. Er war der älteste Sohn und Nachfolger von Graf Wilhelm III. Taillefer und seiner zweiten Ehefrau Emma von Provence, der Erbin der halben Provence. von Ihr erbte er den Titel Markgraf von Provence (Marchio Provincae).

Seine erste Ehefrau, Marjorie, heiratete er vor dem Tod seines Vaters, gab ihr aber erst im Jahr seines Regierungsantritts umfangreiches Brautgut im Albigeois, Nîmois und der Provence.

1038 teilte er den Erwerb des Bistums Albi mit der Familie Trencavel. 1040 beschenkte er die Abtei Cluny mit Besitz in Diens. 1047 wird er im Zusammenhang mit der Schenkung von Moissac anCluny erstmals als Pfalzgraf bezeichnet.

Seine zweite Frau war Almodis de La Marche, der Tochter von Bernhard I., Graf von La Marche. Sie zwar zuvor von Hugo V. von Lusignan wegen Blutsverwandtschaft geschieden worden. Er hatte mit ihr mindestens zwei Kinder, als sie 1053 von Raimund Berengar I., Graf von Barcelona entführt wurde.

Sein ältester Sohn, Pons, vermutlich sein einziges Kind mit Marjorie, wurde Nicht sein Nachfolger, er starb wohl zwei Jahre nach seinem Vater. Den Besitz erbten nacheinander sein zweiter Sohn, Wilhelm IV., und sein dritter Sohn, Raimund von Saint-Gilles, deren Mutter sicher Almodis ist. Ein weiterer Sohn, Hugo, ist 1063 bezeugt. Darüber hinaus hatte er noch eine Tochter, Almodis, die Pierre I. Graf von Melgueil heiratete und 1132 noch lebte.

Pons starb wohl 1061 in Toulouse und wurde In Saint-Sernin dortselbst beerdigt.

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Pons_(Toulouse)

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person