Al-Walid I. IBN ABD AL-MALIK

Characteristics

Type Value Date Place Sources
name Al-Walid I. IBN ABD AL-MALIK
occupation Kalif
religion moslemisch

Events

Type Date Place Sources
death 23. February 715
birth 668
marriage

??spouses-and-children_en_US??

Marriage ??spouse_en_US??Children

Egila VON CORDOBA

Notes for this person

Al-Walid I., †Ø§Ù„وليد بن عبد الملك†Ž, Al-WalÄ«d ibn Ê¿Abd al-Malik, (* 668; †  23. Februar 715 in Damaskus) war der sechste Kalif der Umayyaden (705†“715).

Al-Walid ibn Abd al-Malik trat am 8. Oktober 705 die Nachfolge seines Vaters Abd al-Malik (685–705) an. Während seiner Regierung wurde Die Herrschaft der Umayyaden weiter gefestigt, wobeier sich auf die bewährten Statthalter seines Vaters stützte (u.a. al-Haddschādsch).

Unter Al-Walid erreichte das Kalifat seine größte Ausdehnung. So wurde Im Westen die Unterwerfung des Maghreb abgeschlossen und unter Tariq ibn Ziyad 711 die Eroberung des Westgotenreichseingeleitet. Im Osten des Reiches wurde Sindh und das Industal unter Muhammad ibn al-Qasim (711) sowie Transoxanien unter Qutaiba ibn Muslim (seit 712) unterworfen. Neben der Sicherung der Kaukasusgebiete gegen die Einfälle der Chasaren (711–713) konnten auch Erfolge gegen Byzanz erzielt werden. Der von Al-Walid vorbereitete Feldzug gegen Konstantinopel konnte aber erst unter seinem Nachfolger Sulayman (715–717) ausgeführt werden.

Für Pilger und Reisende Förderte er den Bau von Straßen vor allem nach Mekka, die Anlage von Brunnen, Herbergen und Hospizen. Unter ihm wurden die Umayyaden-Moschee in Damaskus als größter islamischer Sakralbau errichtet (707–715) und die Prophetenmoschee in Medina erweitert (707). Diese umfangreiche Bautätigkeit stellte aber eine schwere Belastung für die Bevölkerung dar.Allein die Errichtung der Umayyaden-Moschee in Damaskus soll 5,6 Millionen Golddirham verschlungen haben. Al-Walid starb am 23. Februar 715.

Sources

1 http://www.trischmann.com/genealogy/getperson.php?personID=I6254&tree=7777 http://de.wikipedia.org/wiki/Al-Walid_I.
 

Unique identifier(s)

GEDCOM provides the ability to assign a globally unique identifier to individuals. This allows you to find and link them across family trees. This is also the safest way to create a permanent link that will survive any updates to the file.

files

Title Ackermann-Ahnen
Description

Familienforschung Europa
Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser
Europäisches Mittelalter

Id 47324
Upload date 2024-11-19 22:42:16.0
Submitter user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann visit the user's profile page
email ackermann.fuldatal@googlemail.com
??show-persons-in-database_en_US??

Download

The submitter does not allow this file to be downloaded.

Comments

Views for this person