Vitale II. MICHIEL

Vitale II. MICHIEL

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Vitale II. MICHIEL
Beruf 38. Doge von Venedig

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod 28. Mai 1172 Venezia, ITA nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Felicita Maria VON ANTIOCHIA

Notizen zu dieser Person

Vitale Michiel II. († 1172) war der 38. Doge von Venedig. Er regierte von 1156 bis zu seiner Ermordung im Jahre 1172.

Die Familie Michiel gehörte zu den so genannten zwölf apostolischen case vecchie. Aus ihr sind 12 Prokuratoren hervorgegangen. Vitale Michiel II. war der dritte Doge aus der Familie nach den beiden Dogen Vitale Michiel I. und Domenico Michiel. Taddea Michiel war die Frau von Giovanni Mocenigo.

Vital Michele ist der letzte Doge, der von der Volksversammlung, dem arrengo, gewählt worden ist. Mit der Wahl seines Nachfolgers wurde der Doge zunächst durch den Kleinen Rat bestimmt.

Nach der gescheiterten Strafexpedition Venedigs gegen Konstantinopel in den Jahren 1171/72 suchten die venezianischen Räte, die den Dogen zuvor gegen seinen Willen in den Krieg getrieben hatten, einen Schuldigen für das Debakel, bei dem etwa 10.000 Mann gestorben waren, ohne dass es zu irgendwelchen Kämpfen gekommen war. Sie wiesen alle Schuld dem Dogen zu und wiegelten das Volk gegen ihn auf. Der Doge sollte sich vor Gericht verantworten, wurde Jedoch vor Eröffnung der Verhandlung inder Nähe von San Zaccaria von Marco Casolo erdolcht. Casolo wurde nach der Tat festgenommen, vor Gericht gestellt, zum Tode Verurteilt und hingerichtet. Ob und in wessen Auftrag Casolo gehandelt hat, lassen die venezianischen Quellen im Dunkeln.Allerdings wurden die damaligen Botschafter Venedigs in Konstantinopel, Sebastiano Ziani und Orio Mastropiero, die beide Die Aufständischen unterstützt hatten, die beiden folgenden Dogen.

Ein Grabmal für den Dogen ist nicht bekannt. Allerdings erinnerte bis in jüngste Zeit ein unbebauter Platz an sein Ende. Nach der Hinrichtung des Mörders wurde dessen Haus dem Erdboden gleich gemacht. Die Serenissima hat verfügte, dass der Platzauf immer unbebaut bleiben sollte.

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Vitale_Michiel_II. -------- Brown, Rawdon (translator) London: Smith, Elder and Co., 1854. Four years at the court of Henry VIII. Selection of Despatches written by the Venetian ambassador Sebastian Giustinian, and addressed to the signory of Venice, January 12th 1515, to July 26th 1519. Vol. 1-2

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person