Arnulf I. VON BAYERN

Arnulf I. VON BAYERN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Arnulf I. VON BAYERN
Beruf Herzog von Bayern

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod 14. Juli 937 Regensburg nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Judith VON FRIAUL

Notizen zu dieser Person

Arnulf I. der Böse (?; † 14. Juli 937, Regensburg) war seit 907 Herzog von Bayern. Er stammte aus dem Geschlecht der Luitpoldinger. Arnulf war Sohn des Markgrafen Luitpold und der Kunigunde, Schwester von Berchthold I., Pfalzgraf von Schwaben.

Arnulf konnte auf den Grundlagen der Macht, die Luitpold gelegt hatte, aufbauen und nahm bald darauf den Herzogstitel an. Dabei konnte er auf die Unterstützung des bayerischen Adels setzen, der hoffte, dadurch seine eigene Stellung verbessern zukönnen. Wichtigste Aufgabe Arnulfs war es, die wiederholten Raubzüge der Magyaren weit nach Bayern und ins Reich hinein zu stoppen. Zur wirksamen Bekämpfung der Ungarn musste er das bayerische Heer, das in der Schlacht von Pressburg vernichtendgeschlagen wurde, reorganisieren. Um die dafür nötigen Mittel zu gewinnen zog er das Kirchengut ein und verlieh es an seine Lehnsvasallen. Dafür bekam er später den Beinamen der Böse. In mehreren Schlachten gelang es ihm, die Ungarn zurückzudrängen und 913 erreichte er von Ihnen die vertragliche Zusicherung, in Bayern nicht mehr einzufallen.

Arnulf erneuerte das bayerische Stammesherzogtum. Auf Reichsebene verfolgte Arnulf eine Politik der Eigenständigkeit in inneren Angelegenheiten und nach außen gegenüber den deutschen Königen Konrad I. und Heinrich I. Er beteiligte sich zwar an der Wahl Konrads zum König. Ein Eingreifen Arnulfs zugunsten seiner verwandten Herzöge von Schwaben gegen Konrad führte zu einem längeren Konflikt, in dessen Verlauf Arnulf zeitweise zu den Ungarn floh, sich allerdings behaupten konnte.

In der Forschung ist bisher nicht geklärt, ob Arnulf sich nach dem Tod Konrads zum Gegenkönig ausrufen ließ (Annales Iuvavenses Maximi zum Jahr 920: „Baiuarii sponte se reddiderunt Arnolfo duci et regnare ei fecerunt in regno teutonicorum“) oderein bayerisches Sonderkönigtum anstrebte. Im Vertrag von Regensburg 921 erkannte Arnulf jedoch nach Kämpfen mit Heinrich dessen Oberhoheit an. Heinrich billigte im Gegenzug Arnulfs eigenständige Herrschaft, zu der die Ernennung von Bischöfen, Einberufung von Synoden und Ausübung eigentlicher Regalien (Münzprägung, Zölle) gehörten. Außenpolitisch unterwarf er Böhmen und versuchte in einem (allerdings gescheiterten) Italienzug 933/934 die Langobardenkrone für seinen Sohn Eberhard zu erlangen, nachdem der langobardische Hochadel ihm diese angeboten hatte.

Arnulf wurde Im St. Emmeram in Regensburg beigesetzt. Eine Gedanktafel von Ihm fand Aufnahme in die Walhalla bei Regensburg.

Arnulf war verheiratet mit Judith von Friaul, Tochter des Grafen Eberhard im Sülichgau (aus dem Geschlecht der Unruochinger) und der Gisela von Verona. Arnulfs Tochter Judith heiratete Heinrich I. von Bayern, Bruder von Otto dem Großen. Seine Nachkommen waren:

Eberhard (* um 912, † um 940), 937–938 Herzog von Bayern
Arnulf (* um 913, † 22. Juli 954), Pfalzgraf von Bayern
Hermann († 954)
Heinrich
Ludwig (* um 930, † nach 974)
Judith († nach 984), oo Herzog Heinrich I. von Bayern
Tochter N.N.

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Arnulf_I._(Bayern)

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person