Goda VON EPPE

Goda VON EPPE

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Goda VON EPPE

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod nach 1337
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Bertold VON CALENBERG

Notizen zu dieser Person

erw. 1337

von Eppe

Der Name wird zuerst Heppehe und Eppehe geschrieben, der Stammsitz ist wahrscheinlich Eppe in Waldeck. Der älteste Namensträger war Reinhard v. Eppe 1214 – 1254, dann Heinrich 1240 – 1276, der mit seinem Bruder Burgmann in Warburg war. Dietrichv. Eppe (1332 – 1374) war Amtmann zu Fürstenberg (Waldeck). Herbold von Epehe war 1289 Bürgermeister zu Korbach, ebenso Heinrich (1373 – 1406). Es handelt sich also um ein urfreies Patriziergeschlecht. Eine Linie saß um 1600 auf Goddelsheim, starb aber schon 1708 aus, eine andere Linie erwarb Reckenberg (Stifter: Christoph von Eppe 1588 – 1649), dessen Nachfolger Philipp Elmerhaus von Eppe (1626 – 1681) das Schloss erbaute. Das Geschlecht starb mit Florenz Anton Henrich Georg Philipp v. Eppe, dem wald. Landdrosten, 1789 aus.

Quellenangaben

1 Hessische Familienkunde Band 29 Heft 1 2006 "Die von Calenberg zu Rothwesten, Lichtenau und Husen" von Pfarrer Jacobus Pannekoek http://www.eppe-online.de/index.php/eppe

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person