Guta VON HABSBURG

Guta VON HABSBURG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Guta VON HABSBURG
Beruf Königin von Böhmen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 13. März 1271 Rheinfelden nach diesem Ort suchen
Tod 18. Juli 1297 Prag (Praha), Böhmen nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Wenzel II. VON BÖHMEN

Notizen zu dieser Person

Guta (Jutta) von Habsburg (* 13. März 1271 in Rheinfelden; † 18. Juni 1297 in Prag) war durch Heirat eine Königin von Böhmen.

Guta war die Tochter des Grafen Rudolf von Habsburg und seiner ersten Frau Gertrud von Hohenberg. Sie wurde Nach einer Vereinbarung mit Kunigunde Von Halitsch mit sieben Jahren dem gleichaltrigen böhmischen König Wenzel II. versprochen. 1285 heirateten sie in Eger, nach Prag zog die Königin erst zwei Jahre später ein. Sie nahm, gelenkt durch ihre Familie, Einfluss auf den jungen König und schürte seine Expansionspläne Richtung Schlesien und Polen. Während der neunjährigen Ehe brachte sie zehn Kinder zur Welt, von Denen jedoch nur der Sohn Václav und die Töchter Anna, Elisabeth und Margarethe überlebten. Beide erstgenannten Töchter wurden später böhmische Königinnen. Am Königshof führte Guta deutsche Sitten ein. Die wichtigstewar die Anwesenheit der Ritter. Sie führte damit die Öffnung Prags gegenüber dem Westen fort, die bereits Kunigunde Von Schwaben betrieben hatte, und nach und nach wurde Die Stadt Zentrum der mitteleuropäischen Kulturszene.

Guta bemühte sich um die Versöhnung zwischen Wenzel II. und ihrem Bruder, Herzog Albrecht von Österreich. Durch sie wurden die Schwager über einige Jahre Verbündete, was jedoch mit dem Einfall Albrechts nach Böhmen 1304, kurz vor Wenzels Tod, endete. Albrecht brachte diese Verbindung die Römisch-deutsche Königskrone und Wenzel freie Hand, um nach Polen zu expandieren. Die Königin spielte dabei eine nicht unwesentliche Rolle in der böhmischen Außenpolitik. 1297 wurde Sie gekrönt, starbaber am 18. Juni des gleichen Jahres nach der Geburt der Tochter Guta.

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person