Alice VON JERUSALEM

Alice VON JERUSALEM

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Alice VON JERUSALEM
Beruf Fürstin von Antiochia

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Bohemund II. VON ANTIOCHIA

Notizen zu dieser Person

Alice von Antiochia (auch Haalis, Halis oder Adelicia genannt) war Fürstin von Antiochia durch ihre Heirat mit Bohemund II. von Antiochia. Sie war die dritte Tochter von König Balduin II.von Jerusalem und Morphia von Melitene.

Balduin II. wurde Herrscher von Antiochia, nachdem er den vorigen Herrscher in den Schlacht von Ager Sanguinis 1119 geschlagen hatte. 1126 meldete der 18-jährige Bohemund, Sohn von Bohemund I. und gleichzeitig Kronprinz von Antiochia Anspruch auf den Thron an. Nachdem die Regierung an ihn übergeben wurde, heiratete Bohemund Alice. Die Heirat war Teil der Verbindung mit Balduins Familie.

1131 wurde Bohemund in der Schlacht mit den Danischmenden getötet und Balduin konnte nach Antiochia zurückkehren um die Regierung an sich zu nehmen, doch Alice beanspruchte die Stadt für sich selbst. Sie versuchte eine Allianz mit Zengi zu begründen, dem Seldschukischen Herrscher von Mossul und Aleppo, indem sie ihm anbot, eine ihrer Töchter mit einem seiner Söhne zu verheiraten. Der Bote von Alice wurde Jedoch auf dem Weg zu Zengi von Balduin gefangengenommen, gefoltert und hingerichtet. Alice verweigerte Balduin den Zutritt zu Antiochia, aber einige der Antiochischen Adeligen öffneten die Tore für Balduins Vertreter, Fulko, Graf von Anjou (Dem Schwager von Alice) und Joscelin I. von Edessa. Alice floh zunächst in die Zitadelle, stützte sich jedoch schließlich auf die Barmherzigkeit ihres Vaters und versöhnte sich wieder mit ihm. Sie wurde Aus Antiochia vertrieben, durfte jedoch Latakia und Jabala für sich behalten, die Städte, die ihr Mitgift für die Heirat mit Bohemund gewesen waren. Balduin ließ Antiochia unter der Regierung von Joscelin, der anstelle von Alices und Bohemunds junger Tochter Konstanze herrschen sollte.

Auch Balduin stab 1131. Er wurde In Jerusalem von Seiner ältesten Tochter, Melisende, und ihrem Mann Fulko gefolgt. Joscelin starb ebenfalls bald und Alice versuchte erneut die Kontrolle über Antiochia zu bekommen und so zu verhindern, dass ihreTochter die Herrschaft übernahm. Die Antiochischen Adeligen schlossen sich mit Fulko zusammen, Alice mit den anderen beiden Kreuzfahrerstaaten, Pons von Tripolis und Joscelins Sohn, Joscelin II.. Pons verbat Fulko die Durchreise durch die Grafschaft Tripolis und somit musste Fulko Antiochia über den Seeweg erreichen. Pons und Joscelin fürchteten vielleicht, dass Fulko die Oberhoheit Jerusalems über die nördlichen Staaten ausnutzen wollte, obwohl auch gemunkelt wurde, dass Alice sie einfach bestochen hatte. Fulko und Pons führten eine Schlacht nahe Rugia, aber am Ende Schlossen sie Frieden. Fulko stellte die Regentschaft in Antiochia wieder her, indem er das Fürtstentum unter die Kontrolle von Rainald Masoier stellte.

Um 1135 wollte Alice erneut Antiochia übernehmen, indem sie sich mit dem Byzantinischen Reich verbündete. Das wollte sie so tun, indem sie ihre Tochter Konstanze mit dem zukünftigen Herrscher Manuel Comennus verheiratete. Einige der Adeligen inder Grafschaft lehnten die Verbindung mit Griechenland ab und planten heimlich eine Heirat von Constantina mit Raimund von Poitiers. Der Patriarch, Ralph von Domfort, überzeugte Alice davon, dass Raimund kommen würde, um die noch immer minderjährige Constantina zu heiraten.

Alice war gedemütigt und verließ Antiochia, wohin sie nie zurückkehrte. Sie starb in Latakia, ihr Todestag ist unbekannt. Eine ihrer Schwestern, Hodierna, heiratete Raimund von Tripolis und Ioveta wurde Äbtissin des Klosters St. Lazarus in Bethanien. Ihre Tochter Konstanze heiratete nach dem Tod von Raimund von Poitiers Rainald von Chatillon.

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person