Mstislav II. "der Große" VON KIEW

Mstislav II. "der Große" VON KIEW

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Mstislav II. "der Große" VON KIEW
Beruf Prinz von Nowgorod, Großprinz von Kiew, Prinz von Pereyaslavl

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1. Juni 1076
Tod 15. April 1132
Heirat
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Liubava DMITRIEVNA
Heirat Ehepartner Kinder

Christine VON SCHWEDEN

Notizen zu dieser Person

Mstislav II (Harald) "the Great", Pr of Novgorod (1088-1117), Pr of Pereyaslavl (1117-25), Great Pr of Kiev (1125-32), *1.6.1076, +15.4.1132; 1m: 1095/96 Christine of Sweden (+18.1.1122);2m: 1122 Liubava (+after 1168), a dau.of Dmitriy Zavidich,Stadtholder of Novgorod

Mstislav I Vladimirovich the Great (Russian: Мстислав Владимирович Великий) (June 1, 1076, Turiv †“ April 14, 1132, Kiev) was the Velikiy Kniaz (Grand Prince) of Kiev (1125-1132), the eldest son of Vladimir II Monomakhby Gytha of Wessex. He figures prominently in the Norse Sagas under the name Harald, taken to allude To his grandfather, Harold II of England.

As his father's future successor, Mstislav reigned in Novgorod the Great from 1088-93 and (after a brief stint at Rostov) from 1095-1117. Thereafter he was Monomakh's co-ruler in Belgorod-on-the-Dnieper, and inherited the Kievan throne after hisdeath. He built numerous churches in Novgorod, of Which St. Nicholas Cathedral (1113) and the cathedral of St Anthony Cloister (1117) survive to the present day. Later, he would also erect important churches in Kiev, notably his family sepulchre at Berestovo and the church of Our Lady at Podil.

Mstislav's life was spent in constant warfare with Cumans (1093, 1107, 1111, 1129), Estonians (1111, 1113, 1116, 1130), Lithuanians (1131), and the princedom of Polotsk (1127, 1129). In 1096, he defeated his uncle Oleg of Chernigov on the Koloksha River, thereby laying foundation for the centuries of Enmity between his and Oleg's descendants. Mstislav was the last ruler ofunited Rus, and upon his death, as the chronicler put it, "the land of Rus was torn apart".

In 1095, Mstislav wed Princess Christine of Sweden, daughter of King Inge I of Sweden. They had many children:

Ingebora of Kiev, married Canute Lavard of Jutland, and was mother to Valdemar I of Denmark
Malmfrid, married (1) Sigurd I of Norway; (2) Eric II of Denmark
Eupraxia, married Alexius Comnenus, son of John II Comnenus
Vsevolod of Novgorod and Pskov
Maria, married Vsevolod II of Kiev
Iziaslav II of Kiev
Rostislav of Kiev
Sviatopolk of Pskov
Rogneda, married Yaroslav of Volinya
Xenia, married Briachislav of Izyaslawl
Christine died on January 18, 1122; later that year Mstislav married again, to Liubava Dmitrievna, the daughter of Dmitry Zavidich, a nobleman of Novgorod. Their children were:

Vladimir II Mstislavich (1132-1171)
Euphrosyne of Kiev, (c. 1130 – c. 1193) married King Géza II of Hungary in 1146

Mstislaw I. Wladimirowitsch der Große (russisch Мстислав Владимирович; * Juni 1076 in Turow, †  April 1132 in Kiew) war von 1125 bis 1132 Großfürst der Kiewer Rus,ältester Sohn und Nachfolger Wladimir Monomachs und seiner Frau Gytha von Wessex, Tochter von Harald II. von England. In skandinavischen Sagas wurde Mstislaw I. nach seinem Großvater auch Harald genannt.

Als ältester Sohn Wladmimir Monomachs erhielt er die Herrschaft über Nowgorod (1088-1093 und 1095-1117, zwischenzeitlich über Rostow). Die Zeit als Fürst von Nowgorod war geprägt vonKämpfen gegen Tschuden (Esten), Kumanen und seinen Onkel und Taufpaten Oleg von Tschernigow, den er 1096 aus Murom, Rostow und Susdal vertrieb. In Nowgorod erbaute er zahlreiche Kirchengebäude,von Denen die St.-Nikolaus-Kathedrale und das St.-Antonius-Kloster bis heute überdauern. Nach 1117 wurde er Mitherrscher Monomachs und Fürst in Belgorod am Dnepr. Nach MonomachsTod 1125 folgte er diesem als Großfürst nach.

Über Mstislaws Regierungszeit ist wenig bekannt. 1129 verwüstete er das Gebiet von Polozk und verbannte den dortigen Fürsten David, einen Sohn von Wseslaw, und mehrere seiner Vettern nachByzanz. Allerdings vertrieb die Polozker Stadtbevölkerungseinen von Ihm als Fürst eingesetzten Sohn Swjatopolk und rief 1139 ihren alten Herrscher zurück. Er führte um 1130 ebenfalls Feldzüge gegen die Kumanen und Litauer und ließ seine Söhne die Tschuden unterdrücken.

Nach Mstislaws Tod und dem seines Bruders Jaropolk II. 1139 brachen um die Herrschaft über Kiew eine Reihe von Kämpfen zwischen den Nachkommen Monomachs (Monomachowitschi) und denen seines alten Rivalen Oleg von Tschernigow (Olgowitschi) aus, die letztlich zum Zerfall der Rus führten und den Aufstieg des Fürstentums Wladimir-Susdal unter Mstislaws Bruder Juri Dolgorukibegünstigten.

Quellenangaben

1 http://en.wikipedia.org/wiki/Mstislav_I_of_Kiev

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person