Volkold VON NIDDA

Volkold VON NIDDA

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Volkold VON NIDDA
Beruf Graf von Nidda

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1070
Tod etwa 1130
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Luitgard VON NÜRINGS

Notizen zu dieser Person

Volkold II. von Nidda (* um 1070; † um 1130) war der erste Graf von Nidda aus dem Hause Malsburg.

Volkold II. war ein Sohn des Edelfreien Volkold I. von Malsburg, der um 1065 als Vogt über den im Gericht Bingenheim zusammenfassten Streubesitz der Reichsabtei Fulda in der nördlichen Wetterau – die sogenannte Fuldische Mark und die Besitzungenim Niddatal – eingesetzt worden war. Die Abtei konnte die Blutgerichtsbarkeit nicht selbst ausüben, benötigte gleichzeitig weltlichen Schutz für ihre Besitzungen und beauftragte daher Vögte mit diesen Aufgaben. Für diese Dienste erhielt der Vogt die Hälfte der dazugehörigen Ortschaften (ausgenommen die Burg Bingenheim) als fuldisches Lehen.

Volkold II. heiratete Luitgart von Nürings (* 1075) aus dem Hause der Nüringer (auf der Burg Nürings), den Herren von Königstein im Taunus. Luitgard war eine Tochter des Berthold von Nürings (* 1050, † 1112), Graf im Gau Wettereiba und Vogt derKlöster Lorsch und Ravengiersburg. Die Heirat brachte Volkold Allodbesitz im Raum Nidda ein, der zum Grundstock der Grafschaft Nidda wurde, und stärkte vermutlich auch seine Anwartschaft auf die Nachfolge seines Vaters als Vogt des Gerichts Bingenheim,[2] die er im Jahre 1097 antrat.

Ungeklärt ist, ob Volkold II. oder bereits sein Vater der Erbauer der kreisrunden Wasserburg in Nidda war; möglicherweise vollendete der Sohn den vom Vater begonnenen Bau.[3] Bekundet ist zumindest, dass der Gerichtsbezirk Bingenheim schon in dieser Zeit auch als „Grafschaft Nidda“ bezeichnet wurde. Volkold II. zog von der fuldischen Burg Bingenheim auf die Eigenburg in Nidda um und nannte sich spätestens ab 1104 „Graf von Nidda“.

Volkolds Sohn Berthold I. (* um 1110, † 1162) folgte dem Vater als Graf von Nidda. Bertholds Brüder Thammo/Dammo (nur 1131 bekundet) und Gottfried (1131 und 1132 bekundet) waren bereits vor oder kurz nach dem Vater verstorben.

Quellenangaben

1 https://de.wikipedia.org/wiki/Volkold_II._(Nidda)

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person