Swatawa VON POLEN

Swatawa VON POLEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Swatawa VON POLEN

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod 1. September 1126
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Vratislav II. VON BÖHMEN

Notizen zu dieser Person

Swatawa von Polen, polnisch ÅšwiÄ™tosÅ‚awa, tschechisch Svatava Polská (* vor 1050; †  1. September 1126) war die dritte Frau des böhmischen Königs Vratislav II.

Sie wurde Vor 1050 als Tochter des polnischen Herrschers Kasimir I. und seiner Frau Dobroniega Maria, Tochter des Großfürsten Wladimir I. aus Kiew, geboren. Ihre Ururgroßmutter väterlicherseits Dubrawka stammte aus dem Geschlecht der Přemyslidenund war mit der ersten christlichen Přemysliden-Fürstin Ludmilla verwandt. Swatawa heiratete im Winter 1062, ein Jahr nachdem Ableben von Vratislavs zweiter Ehefrau Adelheid von Ungarn. Vratislav hatte zu diesem Zeitpunkt schon vier Kinder. 1063 kam der gemeinsame Sohn Bořivoj hinzu, dem noch Vladislav, SobÄ›slav und Judith folgten.

Swatawa unterstützte die Einrichtung und den Bau des neuen Kollegiatkapitels auf dem Vyšehrad. Im Juni 1085 wurde Vratislav zum König gewählt und seine Ehefrau wurde Somit die erste nachgewiesene böhmische Königin, die vom Erzbischof Egilbert gekrönt wurde.

Sie hatte gegen Ende Ihres Lebens einen Anteil an der böhmischen Geschichte. Sie war vor allem an der Schlichtung der Streitigkeiten ihrer Söhne Vladislav und SobÄ›slav beteiligt. Nach der Chronik Chronica Boemorum des Cosmas von Prag spielte sie sogar die entscheidende Rolle bei der Schlichtung 1125. Vladislav I., damals todkrank, bestimmte als seinen Nachfolger den Cousin Ota II. Dieser war älter als der eigene Bruder SobÄ›slav. Mit dem Spruch †ždas Hemd ist näher als der Mantel" mischte sich die Königin ein und machte die Entscheidung rückgängig.Nachfolger und gesetzlicher Vertreter seiner Kinder wurde SobÄ›slav. Durch ihren persönlichen Einsatz wurden ihre drei Kinder später Herrscher in Böhmen.

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person