Wladyslaw I. Herman VON POLEN

Wladyslaw I. Herman VON POLEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Wladyslaw I. Herman VON POLEN
Beruf Herzog von Polen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt etwa 1043 Kraków, Poland nach diesem Ort suchen
Tod 4. Juni 1102 Plock nach diesem Ort suchen
Heirat 1080 Kraków, Poland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1080
Kraków, Poland
Judith VON BÖHMEN

Notizen zu dieser Person

WÅ‚adysÅ‚aw I., genannt Herman, (poln.) WÅ‚adysÅ‚aw I Herman (* um 1043; †  4. Juni 1102 in PÅ‚ock) war von 1079 bis zu seinem Tod im Jahre 1102 Herzog von Polen, aus der Dynastie der Piasten. Nach der Vertreibung seines Bruders BolesÅ‚aws II. des Kühnen durch den polnischen Adel und Kirche wurde Der jüngere Sohn von Kasimir I. dem Erneuerer und der Dobroniega Maria aufden Thron in Krakau gesetzt.

WÅ‚adysÅ‚aw I. unterstützte die Politik der Verständigung mit dem Reich und Böhmen, indem er dem letzteren die Tributrechte an Schlesien zugestand. Er war kein aktiver Monarch, die tatsächliche Macht in seinen Händen sammelte der Wojewode Sieciech. Dies brachte Unzufriedenheit des Adels hervor, der schließlich anfing, seine Söhne Zbigniew und BolesÅ‚aw zu unterstützen. Dies führte im Jahre 1097 zu einen verschärften Konflikt und 1099 zur anschließenden Teilung des Landes. Zbigniew bekam als Herrschaftsbezirk Großpolen mit Kujawien zugesprochen, während der jüngere BolesÅ‚aw Schlesien und Kleinpolen erhielt. Er selbst, als "Senior", übernahm Masowien und die Lehnsherrschaft über ganz Polen. WÅ‚adysÅ‚aw Herman krönte sich nichtzum König, da er sich dem Kaiser unterstellte, den er im Investiturstreit unterstützte, teilweise zahlte er wieder Böhmen Tribut aus Schlesien. 1091 unterwarf er vorübergehend Pommern (Einnahme von Stettin).

WÅ‚adysÅ‚aw I. heiratete mehrmals: Seine erste Frau war eine unbekannte Polin. Da diese Ehe nach dem slawischen Rhitus geschlossen war, wurde Sie von Der katholischen Kirche nicht anerkannt und der aus ihr hervorgegangene Sohn Zbigniew für nichtlegitim erklärt. Um die Konflikte mit Böhmen zu entspannen, löste WÅ‚adysÅ‚aw diese Verbindung auf und heiratete 1080 Judith von Böhmen, die Schwester von Herzog Vratislav II.. Aus dieser Ehe ging der gemeinsame Sohn BolesÅ‚aw hervor.

Drei Jahre nach dem Tod von Judith von Böhmen, am 25. Dezember 1086, heiratete er 1089 Judith von Ungarn, die Tochter Kaiser Heinrichs III., die Witwe von König Salomon von Ungarn. Sie brachte Otto von Bamberg mit an den Hof in Gnesen. Die Ehe galt als unglücklich aber Judith schenkte WÅ‚adysÅ‚aw drei Töchter, unter anderem:

Agnes (* 1090 - † 1125) Äbtissin von Quedlinburg und Gandersheim.

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/W%C5%82adys%C5%82aw_I._(Polen)

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person