Erich I. VON SACHSEN-LAUENBURG

Erich I. VON SACHSEN-LAUENBURG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Erich I. VON SACHSEN-LAUENBURG
Beruf Herzog von Sachsen-Lauenburg

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt vor 1285
Tod 1360 Nienburg/Weser nach diesem Ort suchen
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Elisabeth VON POMMERN

Notizen zu dieser Person

Erich I. von Sachsen-Lauenburg (* vor 1285; † 1360 in Nienburg/Weser) war 1285 bis 1360 Herzog von Sachsen-Lauenburg. Er war der Sohn von Herzog Johann I. von Sachsen-Lauenburg († 1285).

Erich I. hatte sich erst in Magdeburg auf Aufgaben im geistlichen Bereich vorbereitet und war dort Mitglied des Domkapitels geworden. Er regierte zunächst gemeinsam mit seinen Brüdern Albrecht III. von Sachsen-Lauenburg und Johann II. von Sachsen-Lauenburg. Nach dem Tod ihres Vaters kam es jedoch bereits bald zu mehreren Landesteilungen, die als Realteilung das Staatsgebiet zersplitterten:

um 1295/96 die Trennung in Sachsen-Wittenberg und Sachsen-Lauenburg
1305 wurde Sachsen-Lauenburg im verbliebenen Lauenburgischen Teil im die drei Linien nach Herzog Johann I. gedrittelt.
Die Erbauseinandersetzung wurde Jedoch durch den Streit um die sächsisch-lauenburgische Kurstimme überlagert und verzögert. Nach dem Tod des kinderlosen Herzogs Albrecht III. im Jahr 1308wuchs Erich I. dessen Drittel wieder an, wofür er das Leibgedinge seiner Mutter zu tragen hatte. Im Jahr 1321 musste er auch Bergedorf an seinen Bruder Johann II. († 1321) abgeben. Damit war die Trennung in zwei selbstständig agierende Linien des Hauses ohne gemeinsame Regierung vollzogen und abgeschlossen. Die Linien Bergedorf-Mölln und Ratzeburg-Lauenburg blieben aber auch dadurch verbunden, das sie die Einnahmen aus dem südelbischen Land Hadeln weiter teilten.

Erich I. bezog ab 1339 frühzeitig seinen Sohn Herzog Erich II. in die Regierungsgeschäfte ein und nahm Wohnsitz auf der Riepenburg im heutigen Kirchwerder. Er starb aufgrund eines Streitszwischen den Lüneburger Herzögen und seinem Sohn von Dortverdrängt auf der Reise nach Hoya in Nienburg.

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Erich_I._(Sachsen-Lauenburg)

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person