Bisinus VON THÜRINGEN

Bisinus VON THÜRINGEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Bisinus VON THÜRINGEN
Beruf König von Thüringen

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Heirat
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Basena VON THÜRINGEN
Heirat Ehepartner Kinder

Menia ...

Notizen zu dieser Person

Bisinus, gelegentl. auch Basinus, Besinus, Bisinus, Bisin oder langobard. Pisen, war ein König der Thüringer (um 460).

Er nahm den von den fränkischen Großen vertriebenen König Childerich I. bei sich auf, der ihm seine Gemahlin Basina entführte (467) und mit ihr Chlodwig I., den Stifter des Frankenreichs, zeugte. Wahrscheinlich bezieht sich diese Geschichte aufeine Mitteilung Gregor von Tours, da die Forschungsdiskussion hier den Vertreter eines rheinthüringischen Verbandes annimmt.

Der ebenfalls Bisin (*? bis † vor 510) genannte mitteldeutsche König war mit einer Langobardin namens Menia verheiratet und muss zwischen 506 und 510 gestorben sein, so dass eine offenbar (?) geregelte Thronfolge auf seine drei Söhne Baderich, Herminafried und Berthachar möglich war. Er hatte außerdem eine Tochter Radegund, die mit dem Langobardenkönig Wacho verheiratet war.

Das heutige Bösenburg, das im 12. Jahrhundert als Bisingburg genannt wurde, wird bisweilen als Burgstätte von König Bisinus gedeutet.

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Bisinus

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person