Gottschalk VON ZÜTPHEN

Gottschalk VON ZÜTPHEN

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Gottschalk VON ZÜTPHEN
Beruf Graf im Agradingau, Emsgau, Hettergau

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Tod etwa 1063
Heirat

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder

Adelheid VON SCHWABEN

Notizen zu dieser Person

Gottschalk von Zutphen, auch Gottschalk von Twente († um 1063) war Graf im Agradingau, Emsgau, Hettergau, von Twente in Westfalen, sowie ab 1046 Graf im nördlichen Hamaland mit der Hauptstadt Zutphen, nach der das Gebiet dann Grafschaft Zutphengenannt wurde. Er ist ein Sohn von Hermann von Nifterlake.

Er tritt ab 1026 als Graf von Twente innerhalb des Herzogtums Niederlothringen auf und heiratete vor 1046 Adelheid, Tochter Ludolf von Brauweilers aus der Familie der Ezzonen, und der Mathilde Von Hammerstein, die Zutphen und Teile des mütterlichen Erbes mit in die Ehe bringt. Durch die Heirat wird Gottschalk auch Vogt der Stifte Münster, Borghorst und Brauweiler.

1046, nach der Niederschlagung des Aufstands des niederlothringischen Herzogs Gottfried III. und dessen Absetzung, schenkt Kaiser Heinrich III. das nördliche Hamaland dem Bischof von Utrecht. Gottschalk wird bzw. bleibt (da er sich an GottfriedsAufstand nicht beteiligte) Graf von Zutphen, allerdings nicht mehr als Lehnsgraf des Herzogs, sondern als Lehnsgraf des Bischofs.

Die Herren von Zutphen und die Bischöfe von Utrecht hatten bezüglich des Zehnten einiger Städte einen alten Streit, der 1059 beigelegt werden konnte. In einer gefälschten Urkunde Aus dem gleichen Jahr wird er als domini Sutphaniensis opiddi, Herr der Stadt Zutphen, bezeichnet. Im Jahr 1063 half er Adalbert von Bremen, Erzbischof von Hamburg und Bremen bei der Unterwerfung einiger Vasallen und Christianisierung der Friesen. Er starb kurze Zeit später.

Kinder Gottschalks und Adelheid waren:

Gebhard, Graf von Twente (Gerhard I. van Loen)
Otto der Reiche, Graf von Zutphen (†  1113); oo Judith von Arnstein
Gumbert (Humbert), geistlich, Mönch in Corvey und danach im Abdinghofkloster in Paderborn.
Den Recherchen Donald C. Jackmans zufolge gehörten zu seinen Kindern auch:

Gottschalk II, Herr von Gennep
Herbert, Herr von Millen, der Vater von Norbert von Xanten, dem Gründer des Prämonstratenserordens

Quellenangaben

1 http://de.wikipedia.org/wiki/Gottschalk_von_Zutphen

Datenbank

Titel Ackermann-Ahnen
Beschreibung Familienforschung Europa Schwerpunkte Hessen, Niedersachsen Hugenotten + Waldenser Europäisches Mittelalter
Hochgeladen 2024-01-01 13:36:39.0
Einsender user's avatar Thomas Wolfgang Ackermann
E-Mail ackermann.fuldatal@googlemail.com
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person