Johannes VON LÜNEBURG

Johannes VON LÜNEBURG

Eigenschaften

Art Wert Datum Ort Quellenangaben
Name Johannes VON LÜNEBURG [1] [2] [3] [4]
Beruf Ratsherr und Bürgermeister in Lübeck
Beruf Admiral zur See
Beruf Flottenführer gegen die Holländer 1440

Ereignisse

Art Datum Ort Quellenangaben
Geburt 1394
Tod 22. November 1461 Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland nach diesem Ort suchen [5]
Heirat 1427 Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland nach diesem Ort suchen

Ehepartner und Kinder

Heirat Ehepartner Kinder
1427
Lübeck, Schleswig-Holstein, Deutschland
Adelheid VON RENTELEN
Heirat Ehepartner Kinder

Elisabeth VON WICKEDE

Notizen zu dieser Person

Katharinenkirche: Lüneburg- Kapelle (Apsis des Unterchores) Grablege der Familie Lüneburg (1461-1498) Umschrift der Grabplatte: a) Ach, Welt, du hast mich betrogen/ Im Jahre des Herrn 1461, (amTage) der Jungfr Katharina (25.11.), verstarb der Lübecker Bürgermeister Johannes/Lüneburg. Betet zu Gott für ihn. J.L., Ratsherr seit 1428, seit 1442 Bürgermeister, wurde wegen seinesdiplomatischen Geschicks wiederholt mit Gesandtschaften zum dänischenKönig oder seinen Vertretern und zu auswärtigen Fürstenbetraut.Mehrfach erscheint er auch als Vermittler, so zwischen demErzbischof von Köln und der Stadt Soest, den Königen von Dänemark undPolen; 1459 vermittelt er bei innerstädtischen Unruhen in Lüneburg.-1440 begegnet er außerdem als Flottenbefehlshaber in dänischenGewässern gegen die Holländer. Quelle: Adolf Clasen, Verkannte Schätze, (Seite 176), Verlag SchmidtRömhild, 2002

Quellenangaben

1 Buch: Notitia maiorum- Jacob von Melle, Seite 94 bis 96
2 Artikel: Verzeichnis der Mitglieder der Zirkelkompagnie, Seite 408, Nr.117
Autor: Dr. W. Brehmer
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte undAltertumskunde, Band 5;
3 Buch: Lübeckische Ratslinie von den Anfängen der Stadt bis auf dieGegenwart, Seite 69/70, Nr. 511
Autor: E.F. Fehling
Angaben zur Veröffentlichung: Name: 1925/1978;
4 Buch: Lübeckische Geschlechter, von Lüneburg, Seite 982
Autor: von Dorne - Jacob von Melle - Schnobel
5 Buch: Verkannte Schätze, Lübecks lateinische Inschriften im Originalund auf Deutsch, Seite 177, Abschnitt 5.6, Umschrift der Grabplatte
Autor: Adolf Clasen
Angaben zur Veröffentlichung: Name: Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck, ReiheB, Band 37;

Datenbank

Titel C&A2
Beschreibung neue C&A v. 18.02.15
Hochgeladen 2015-02-18 16:42:09.0
Einsender user's avatar Horst Drescher
E-Mail horst.drescher@freenet.de
Zeige alle Personen dieser Datenbank

Herunterladen

Der Einsender hat das Herunterladen der Datei nicht gestattet.

Kommentare

Ansichten für diese Person